Benutzer
Benutzername: 
Mel.E
Wohnort: 
L.
Über mich: 
Mein Blog: http://melbuecherwurm.blogspot.de/

Bewertungen

Insgesamt 1270 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2013
Goodin, Maria

Valerie kocht


ausgezeichnet

"Valerie kocht" ist ein ganz besonderes Buch, denn es wird gekocht, Geschichten erfunden und die Wahrheit verschleiert. Nell ist auf der Suche nach ihrer wahren Geschichte, da ihre Mutter ihr vieles erzählt hat, die sie als Kind geglaubt hat, die aber tatsächlich nur Valeries Phantasie entsprungen sind. Wir lesen hier von einem Verdrängungsprozess, welches am Ende doch sehr schmerzhaft ist. Nell stellt sich diesem dennoch und die Vergangenheit ihrer Mutter wird nach und nach aufgelöst. Es ist sehr emotional und es gibt viele Menschen die sich Dinge suchen um zu vergessen, zu verdrängen. Für Valerie ist es das kochen und es gibt die eine oder andere Szene die mich wirklich sehr berührt hat. Emotional und schonungslos wird uns hier eine Story präsentiert, die schon über das Kochen geht, aber noch so viel mehr beinhaltet, das erst nach und nach hervortritt und uns als Leser mitnimmt in eine liebevolle Welt der Phantasie. Nell, die ihrer Mutter die Geschichten ihrer Kindheit bis zu einem gewissen Alter immer geglaubt hat, wird regelrecht wütend als ihr bewusst wird, das alles nur erfunden ist. Es gab Zeiten da wurde sie zum Klassenclown dadurch, als Lügnerin abgestempelt. Auf der Suche nach ihren Wurzeln wird ihr klar, was ihre Mutter verdrängt hat und durch Schönmalerei zu ihrer eigenen Geschichte wird.

Valerie kocht ist ein wirklich ganz besonderes Buch, welches sich ganz sanft in unser Herz schleicht. Dort setzt es sich fest und vielleicht wirst du sobald du die einen oder anderen Lebensmittel in deinem Kühlschrank betrachtest an Valerie denken und dem was sie aus Bockwürstchen und anderen Dingen gemacht hat, gesponnen hat erinnern? Ein Buch für zwischendurch, leicht zu lesen, aber dennoch keine leichte Kost.

Von mir eine Leseempfehlung an alle Leser/innen, die sich verzaubern lassen wollen und hinterher viel, viel reicher sind als zuvor, denn dieses Buch ist wertvoll. Ein Buch, welches nicht dahinplätschert, sondern seine sanften und auch lauten Momente hat auf die man sich sehr gut einlassen kann. Da Kochen einen großen Teil von Valeries Leben ausgemacht hat, finden wir hinten im Buch ein paar leckere Rezepte. Valerie war und bleibt etwas ganz Besonderes, aber das lest ihr am besten selbst!

Bewertung vom 05.10.2013
Andeck, Mara

Wer liebt mich und wenn nicht, warum? / Lilias Tagebuch Bd.2


ausgezeichnet

Da mir der erste Band "Wen küss ich und wenn ja, wie viele?" wirklich gut gefallen hat, war ich natürlich sehr gespannt auf den zweiten Band. Meine Erwartungen hatte ich wirklich hoch geschraubt und gut ist, das meine Erwartungen mehr als erfüllt wurden. Auch mit "Wer liebt mich und wenn nicht, warum?" ist der Autorin ein richtiges Wohlfühlbuch gelungen. Wohlfühlbuch daher, da man sich gleich wieder mit Lilia auseinandersetzt, die chaotisch und einfach nur liebenswert ist. Leider ist es wichtig, den ersten Band zu kennen um Lilia zu verstehen und die Hintergründe zu kennen, da zwischendurch doch kleine Einblicke in den ersten Band gegeben sind. Was ist geschehen, das Tom sich in die Wildnis zurück ziehen will, ganz fern ab von Lilia? Wie es so ist und anders wäre auch kein so geniales Buch entstehen können, folgt Lilia ihm in dieses Projekt und es kommt wie es kommen muss - Lilia hinterlässt Chaos. Es war unglaublich witzig Lilia in ihrer Gedankenwelt zu folgen, die durch Tagebucheintragungen untermalt werden. Tom, dem ihr Herz gehört untermal dieses indem er sich E-Mails mit seinem besten Freund Felix schreibt. Was mich oft gestört hat ist die Tatsache, das es zwischen Lilia und Tom wieder alles in Ordnung kommen würde, wenn einer der beiden den Mut gefunden hätte Dinge, die stören und quälen anzusprechen. Es wäre beiden eine Menge Liebeskummer erspart geblieben.

"Ich will, das jetzt Tasmanische Tiger hier vorbeikommen. SOFORT!!! Angeblich fressen die bei ihren Beutetieren immer sofort das Herz. Sie können meins haben, ich will es nicht mehr es tut so weeeeeeeh." Zitat aus Lilias Tagebuch

Lilia die ja bekannt dafür ist, das Balzverhalten von Tieren herauszufinden und auch anzuwenden, erkennt schnell, das dies sie nicht zum Ziel bringt, also müssen andere Dinge her, wie z.B Yoga, aber auch das endet eher im Chaos und einem lauten Auflachen beim Leser.


Für mich ist es ein authentisches Buch, denn auch wenn es schon ein klein wenig her ist, das ich 16 war, kann ich mich doch immer noch in das Gefühlschaos und die Gedankenwelt von Teenagern hineinversetzen. Es fordert schon zu Handlungen heraus, wenn der, den man mag plötzlich von einem anderen Mädchen angeschmachtet wird. Lilia wäre nicht Lilia, wenn sie nicht alles auf eine Karte setzen würde. So geht es also hinaus in die Wildnis um Auerochsen und ihre Verhaltensweisen zu erforschen. Es hat einfach Spaß gemacht und bei mir für einige Lacher gesorgt.

Ein Buch, welches leider viel zu schnell beendet war, aber da ich weiß, das es einen 3. Band geben wird, erwarte ich diesen schon mit echter Spannung. Für mich ist nämlich klar, das Tom und Lilia ihre Freundschaft, die schon im Kindergarten begonnen hat zu vertiefen.

Echte Leseempfehlung!

Bewertung vom 04.10.2013
Bongard, Katrin

Loving (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kann mir mal jemand sagen wo die tollen Bücher waren als ich selbst ein Teenager war? Es ist zum aus der Haut fahren, das ich erst 40 (hüstel) werden musste um eine wirklich wunderbare Liebesgeschichte zu lesen. Wie gemein ist das denn? Ich habe mir früher diese pinken Romane gekauft, wie hießen die noch? Mystery? Die wurden am Kiosk verkauft und dahin wanderte mein ganzes Taschengeld. Leider waren sie immer schnell gelesen und nicht bleibend. Manno, heute ist es doch um einiges einfacher an wirklich gute und bezahlbare Bücher zu kommen. Nun wo ich alt und grau werde ☺ Es ist doch echt zum aus der Haut fahren.
Loving ist Buch Nummer 5 welches ich von Katrin Bongard gelesen habe (und wieder ein diskretes hüsteln - Lobrede an ) und auch das Buch, welches ich bis auf "Subway Sound" (das Buch zu toppen ist wirklich schwer) regelrecht inhaliert habe. Warum? Ella ist mir so ähnlich und darum mochte ich sie auf Anhieb. Ich habe oft gegrinst über das was sie gesagt hat oder das was sie getan hat, denn es hätte auch von mir kommen können. Schon schön, wenn man sich mit den Hauptprotagonisten identifizieren kann, denn dann ist es ein Buch was bleibend ist und nicht nur einfach locker flockig weg gelesen wird und nicht bleibend ist und im besten Fall sogar nachwirkt.
Ella ist mir also sympathisch und auch wenn sie am Anfang eher als Nerd verschrien ist, entwickelt sie sich nach und nach zum stolzen Schwan. Wir haben hier eine echt märchenhafte Geschichte, in der auch Dinge wie z.B "Stolz und Vorurteil" mit eingewebt wurden. Ein Buch, welches ich wirklich jedem zu Lesen empfehlen möchte *seufz*. Stolz und Vorurteil ist es auch, was Ella und Luca regelrecht zusammenführt, da sie das Buch gemeinsam ausarbeiten sollen für den Deutschunterricht. Ella der Bücherwurm, mit einem hohen SUB (herrlich solche Wortspielereien) und Luca, der sich den Film lieber auf DVD anschaut. Dennoch kommt dieses wirklich ungleiche Paar zusammen und es wäre wirklich langweilig gewesen, wenn alles nur auf Friede - Freude - Eierkuchen programmiert wäre. Ähnlich wie bei Mr. Darcy und Elizabeth müssen Stolz und Vorurteil und jede Menge mehr beseitigt werden um glücklich zu werden.
Bloggen ist auch ein Thema im Buch und ein klein wenig sind auch die Gefahren, die das Internet birgt aufgezeigt. Finde ich prima, denn wir geben schon oft bedenkenlos Dinge weiter, die nicht von allen außerhalb unseres Freundeskreises gelesen werden sollten.
Ella ist übrigens der Spitzname meiner allerliebsten Freundin. Vielleicht fand ich Ella deshalb so toll?
"Loving" ist ein Buch, welches wirklich ganz wunderbar geschrieben wurde und mir sehr viel Freude bereitet hat. Wie es so ist, war es es viel zu schnell beendet und ich hätte mir gerne noch ein klein wenig mehr Lesezeit gewünscht. ( Lobrede aus )

Bewertung vom 04.10.2013
Hagena, Katharina

Der Geschmack von Apfelkernen


ausgezeichnet

In "Der Geschmack von Apfelkernen" nimmt uns Iris mit in längst vergessene Erinnerungen. Ich habe die Geschichte mit ihren vielen sanften und auch lauten Tönen sehr genossen. Da es ein Hörspiel zum Film ist, hört man jede Menge mehr Geräusche als wenn einem nur stumpf vorgelesen wird, auch wenn ich dieses sehr mag, fand ich Türen knallen, laute Schritte, verschiedene Stimmen und auch Geräusche die Menschen machen, die sich lieben wirklich interessant und auch authentischer. Mir hat es wirklich gefallen abzutauchen in eine ganz besondere Geschichte. In Erinnerungen an längst vergangene Zeiten, die Iris längst verdrängt hatte und die ihr nun durch das Erbe ihrer Großmutter Berta ganz neu begegnen wollen.

Altes und neues wird hier ganz bunt vermischt und machen das Hörspiel zu einem echten Erlebnis - eine Reise in die Vergangenheit. In eine Vergangenheit in der drei junge Mädchen im Garten "Friss oder stirb" gespielt haben. Warum nur hat Iris sich so lange gesträubt sich zu erinnern?

Wird Iris ihr Erbe ausschlagen, weil sie mit den Gespenstern ihrer Vergangenheit noch nicht abgeschlossen hat? Wird sie sich auf Max, die Niete, wie sie ihn in ihrer Kindheit genannt hat, einlassen können? Nach und nach setzt sich hier ein Puzzleteil auf das andere und ergibt eine wunderbare Geschichte, die trotz Schuldgefühlen und Ängsten zu einem Neuanfang werden können, da Iris altes abstreifen kann wie eine alte Haut. Manchmal können Erinnerungen zwar schmerzhaft sein, aber sie zu verdrängen schenken keine Heilung, dieses muss auch Iris erfahren. Ihre Großmutter, die zwar in ihren letzten Lebensjahren dement war, hat genau die richtige als Erbin für ihre Haus eingesetzt. Iris, wird das Haus und den Garten sicherlich zu schätzen wissen.

Vielen Dank an Blogg dein Buch und den Jumbo Verlag für diese wunderbare Geschichte, in die ich eintauchen und regelrecht entspannen konnte. Die Stimme von Hannah Herzsprung ist wirklich sehr, sehr angenehm. Ich hätte noch viele, viel länger lauschen können, denn die 2 Stunden waren
mir fast schon zu kurz.

Von mir eine Hörempfehlung!

10 von 11 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.10.2013
Mayer, Gina

In guten wie in toten Tagen


ausgezeichnet

Manchmal ist das Glück mir hold und ich darf in einer Leserunde gemeinsam mit anderen Buchfans ein Buch gemeinsam auswerten und besprechen. Ich behaupte mal ganz frech, das wir dieses Mal alle gemeinsam ein wirklich geniales Buch lesen durften. Gina Mayer schickte uns vermehrt auf falsche Fährten und das gefiel mir auch schon im Buch "Und morgen wirst du sterben" der Autorin sehr.
Ein Jungesellinnenabschied, der die Folge hat, das der Bräutigam ermordet wird und jede/r ist zunächst verdächtigt. Es ist wirklich spannend, was sich teilweise für Abgründe auftun, denn sowohl Tom als auch Helena sind nicht die Personen, die sie zu scheinen seien. Drogen gepaart mit Alkohol lässt Hüllen fallen, Wahrheiten aussprechen, die man lieber für sich behalten hätte und viel schlimmer ist, das auch vieles verdrängt werden kann. Schon klar, warum ich weder mit Alkohol noch mit Drohen herumexperimentieren möchte, oder? Es ist wie es ist und Tom wird ermordet aufgefunden. Während Helena als Hauptverdächtigte in Untersuchungshaft kommt, macht sich Cara ihre Schwester auf die Suche nach dem wahren Täter / die wahre Täterin. Was hat Tom getan, das er ermordet wurde?
Ich habe das Lesen genossen, schon alleine dadurch, das mir der Schreibstil der Autorin wirklich gefallen hat. Man jagt dem Mörder / der Mörderin förmlich hinterher und schwankt von einer Möglichkeit zur anderen. Irgendwie sind sie alle verdächtig und machen sich auch verdächtig, obwohl viele Dinge in der Vergangenheit geschehen sind, werden sie neu aufgewärmt und auf dem Tisch geknallt. Manche Wahrheiten sind wirklich schmerzhaft, aber sie auszusprechen sind für manche der Beteiligten heilend. Was macht Cara mit ihrem Wissen? Für sie steht fest, das die Polizei viel zu wenig Initiative ergreift und Helena unschuldig im Gefängnis sitzt. Ist Helena denn wirklich unschuldig an Toms Tod? Immerhin wurde sie in der Tatnacht in seiner Wohnung gesehen. Hier tun sich wirklich Abgründe auf, die von der Autorin wirklich genial eingefangen wurde.
Von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung für einen richtig guten Thriller, der von Anfang bis Ende gefangen nimmt und den Leser in die Abgründe der menschlichen Psyche führt. Vielen Dank an den Verlag und der Autorin natürlich, das ich an dieser richtig spannenden Leserunde teilnehmen durfte. "In guten wie in toten Tagen" begeisterte mich nicht nur durch das wunderbar gestaltete Cover und dem Trailer (Unbedingt anschauen!), sondern der Inhalt des Buches konnte mich gewinnen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.09.2013
Luhn, Usch

River Love


ausgezeichnet

Nachdem mir "River Girl" (meine Rezension zu dem Buch findest du HIER!) von Usch Luhn wirklich sehr gefallen hat, war ich erfreut auch den zweiten Band "River Love" gemeinsam in einer Leserunde lesen zu dürfen. Wie es nun einmal so ist, sobald ich das Buch aufschlug war ich wieder mittendrin in der Geschichte rund um Lio und Niclas und habe es sehr genossen. Ich liebe chaotische und liebenswerte Personen und Lio ist definitiv eine ganz besondere Person, die mit ihren Fähigkeiten und Begabungen wirklich außergewöhnlich ist. Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz und da sind es nun 3 Kandidaten, die Lio ganz schön aus dem Konzept bringen. Zu allererst natürlich Niclas ihr Freund, den sie seit dem Ende der Sommerferien nicht mehr gesehen hat. Jasper, der Junge mit den frechen Veilchenblauen Augen, in den sie total verschossen war und der ihr nun schöne Augen macht, wobei er doch weiß, das Lios Herz mittlerweile nur noch für Niclas schlägt, oder nicht? Dann haben wir noch Kandidat Nummer 3, Rafael, der Typ der in einer Soap mitspiel und den alle Mädchen anhimmeln. Alle außer Lio, oder? Mir waren die 176 Buchseiten viel zu schnell gelesen muss ich gestehen und ich hoffe tatsächlich noch auf einen weiteren Band rund um "Lio Live".

Lio hat es wieder einmal geschafft mich komplett zu überzeugen. Die Bücher aus der Pink! Reihe des Oetinger Verlages sind genauso wie der Verlag es bewirbt: Mitten aus dem Leben eines Teenagers und auch wenn ich das Alter lange überschritten habe, fühle ich mich in den Büchern komplett wie zuhause. Liegt es daran, das ich im Herzen immer noch ein junges Mädchen bin?

Natürlich gibt es ein Happy End und ich wäre enttäuscht gewesen, wenn es anders gelaufen wäre. Lio muss aber nicht nur in Liebesdingen ihren Weg gehen, sondern hat auch genügend Auseinandersetzungen mit ihrer Mutter, muss den Liebeskummer ihrer Freundin Mimi mittragen und die Ideen in ihrem Kopf Gestalt annehmen lassen. Lio ist wirklich authentisch, ehrlich und dabei so liebenswert, das man sich wohlfühlt und sie sich als Freundin wünscht. Ihre Ideen sind es auch, die mitunter für ein Lächeln in meinem Gesicht gesorgt haben und für Menschen mit viel Phantasie und Ideenreichtum habe ich ein ganz besonderes Faible.

Von mir eine Leseempfehlung für River L♥ve

Bewertung vom 27.09.2013
Flynn, Gillian

Gone Girl - Das perfekte Opfer


sehr gut

"Gone Girl" ist kein typischer Thriller, eher Szenen einer Ehe, die mich wirklich sprachlos vor Entsetzen machten. Wie kann man sich so hassen, das man sich solche Dinge antun möchte? Für mich wirklich unfassbar. Weder Amy noch Nick bekleckern sich mit Ruhm und die Sympathie schwindet von Kapitel zu Kapitel. Auch jetzt nach Beenden des Hörbuchs kann ich nicht sagen, wer mir unsympathischer ist. Wahrscheinlich Amy, denn sie ist wirklich skrupellos und ihr ganzes Getue mir wirklich unerträglich.
Ich fand die Sprache die teilweise durch mein Auto wehte, wirklich unter aller Kanone und sobald eines meiner Kinder mitfuhr musste ich auf Radio umschalten, denn eine Fünfjährige muss solche Worte noch nicht kennen, zumal sie schon Penis (was ja schon recht harmlos ist) zum Schreien komisch fand. So schnell habe ich noch nie einen Volumenknopf betätigt und mich irgendwie fremd geschämt. Die anderen Worte will ich nicht wiederholen und ehrlich gesagt sind es auch keine, die ich verwenden würde, geschweige denn hören möchte. Manchmal war mir das echt too much.
"Gone Girl" ist wie gesagt die Geschichte von Amy und Nick, wobei mir Amy doch sehr psychopathisch erscheint. Vielleicht liegt es in ihrer Vergangenheit? Ihre Eltern haben "Amazing Amy" geradezu erschaffen. Vielleicht liegt es auch daran, das Nick nicht gehalten hat, was er versprochen hat? Warum ist sie wie sie ist? Kann man da überhaupt von Schuld sprechen?
Es beginnt mit Tagebucheintragungen, die uns Amy als Person näherbringen, zumindest hat es den Anschein, denn es ist alles nur ein Spiel - Eine Schatzsuche. Irgendwann ist man nur noch verwirrt und selbst ich hänge Nick einen Mord an. Der Hörer wird ganz geschickt auf immer wieder andere Fährten geschickt und da es dann doch noch blutig wird, verdient dieses Hörbuch auch Thriller genannt zu werden. Eine kranke Schatzsuche mit einem eher offenen Ende.
Die beiden Sprecher sind gut gewählt und auch wenn ich am Ende hin froh war sie nicht mehr hören zu müssen, haben sie mich nett in meinen Arbeitstag hinein und hinausgeführt. Besonders die Stimme von Nick hat mich sehr entspannt. Vielen Dank dafür.

Eine Hörempfehlung!
Autor: Gillian Flynn

17 von 21 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.