Benutzer
Benutzername: 
Wortschätzchen
Wohnort: 
Kreis HD
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1621 Bewertungen
Bewertung vom 05.11.2019
Lodge, Gytha

Bis ihr sie findet / DCI Jonah Sheens Bd.1


gut

Kommt nicht in meine Hitliste

Eine Clique in den 1980er Jahren, eine Zeltnacht und Spannungen, und am Ende fehlte die Jüngste. Trotz intensiver Suche wurde sie nie gefunden, bis in der Gegenwart durch Zufall die Überreste der Leiche gefunden werden. DCI Jonah Sheens kannte das Mädchen und ist fest entschlossen, endlich herauszufinden, was damals wirklich geschah …

Ach ja. Es fällt mir richtig schwer, eine Rezension zu diesem Buch zu schreiben. Aber es ist mir wichtig, denn ich kann die Begeisterung über das Buch leider absolut nicht teilen. Dabei fand ich den Plot super interessant und freute mich besonders auf und anfangs auch über die Rückblenden in die 1980er, denn das war „mein Jahrzehnt“.

Da dieses Buch ein Reihenauftakt ist, war klar, dass die anfänglichen Verdachtsmomente nicht stimmen können, auch wenn sorgsam darauf geachtet wurde, diese immer wieder einzustreuen. So ist dieser Faden also ein bisschen unnötig. Jonah Sheens ist einer dieser Ermittler, die ein eigenes Problem mitbringen. Ebenso seine Kollegin Juliette Hanson. Anfangs hatte ich noch Verständnis für sie und bis zum Schluss mochte ich sie auch sehr gern, aber ab einem gewissen Punkt nervt ihr Verhalten ihrem Ex gegenüber doch schon. Sie ist Polizistin, um Himmels willen! O’Malley und Lightman wurden mit eigenen, speziellen Charakterzügen bedacht, allerdings muss ich sagen, dass die Mischung insgesamt doch schon sehr oft so oder stark ähnlich vorhanden war. Für Vielleser also leider nicht erfrischend und schon gar nicht neu.

Der Wechsel zwischen den Zeitebenen ist immer ganz nach meinem Geschmack. Dieses Stilelement ermöglicht dem Leser, die Zusammenhänge sehr gut erfassen zu können und immer zu wissen, was wichtig ist und den Ermittlern oft nicht klar ist, denn sie müssen das ja erst noch herausfinden. Leider mochte ich in der Clique niemanden besonders. Und ich konnte mich absolut nicht hineinfinden – meine Erfahrung mit der Dynamik von Cliquen, gerade in den 1980ern, ist eine völlig andere. Und das große Schweigen nach dem Vorfall – nein, so ist für mich das alles leider völlig undenkbar.

Die Auflösung am Ende – nun, sie ist stimmig, sie ist actionreich (endlich! Bis dahin ist das Buch absolut ruhig und unaufgeregt), ein Showdown wie im wilden Westen. Da glaubt man fast, der Autor hat gewechselt und ein anderer hat den Schluss geschrieben.

Drogen und Alkohol sind hier irgendwie die Erklärung für alles, was schiefläuft. Das mag ja im Grunde gar nicht so falsch und verkehrt sein, aber in einem Krimi oder Thriller doch ein bisschen viel des Guten.

Ach ja, wie ich eingangs sagte – es ist sehr schwer, es in Wort zu fassen. Das Buch liest sich echt schnurpsig weg, es stellt keine großen Anforderungen. Ideal zur Entspannung eben. Das finde ich gut, das mag ich. Aber insgesamt sind da so viele Punkte, die einfach nicht gelungen sind und die mich langweilen oder im schlimmsten Fall sogar aufregen und sauer machen. Da von Anfang an klar ist, dass einer aus der Clique der Täter sein muss, hätte das Buch vor Spannung geradezu platzen müssen. Tut es aber nicht. Für mich ist da dann die Story in den Sand gesetzt. Zwei Sterne erscheinen mir aber zu wenig, also gebe ich drei. Schade! Ich bezweifle stark, dass ich an den Folgebänden interessiert bin.

Bewertung vom 01.11.2019

Das perfekte Geheimnis


ausgezeichnet

Lasst besser die Handys daheim, wenn Ihr mit Freunden einen Abend verbringt!

Pepe, Leo, Simon und Rocco sind Jugendfreunde. Drei der Vier sind in festen Händen, der Vierte gerade dabei, eine Beziehung anzuknüpfen. So kommt es, dass beim Essen am Abend des Blutmondes drei Paare und ein Noch-Single sitzen. Als es um Ehrlichkeit geht, entsteht die Idee, alle Handys auf den Tisch zu legen und sämtliche eingehende Kommunikation öffentlich zu machen. Keiner will sich die Blöße geben, nein zu sagen, aber wer von den Sieben ist nun wirklich immer ehrlich, hat keine Leiche im Keller? Der Abend wird immer bunter …!

Volker Hanisch ist der Erzähler und verbindet die Texte der Schauspieler perfekt mit den Dingen, die man nicht sieht, da man ja hört. Er ist so wunderbar süffisant und ein bisschen sarkastisch, dass man ständig grinsen muss. So bekommt man auch die Feinheiten mit, die man im Film sehen könnte.

Die Geschichte ist relativ vorhersehbar, aber dennoch kein bisschen langweilig. Dass bei dreieinhalb Paaren sich nicht alle gleich gut verstehen und mögen, ist normal. Doch wer nun was von wem denkt, was besser ungesagt bliebe, welche Geheimnisse gar keine mehr sind – all das ahnt man nie und wenn es herauskommt, kann das ganz schön knifflig werden. Genau das passiert hier. Und wie! Kein Wunder, dass der Abend immer mehr eskaliert.

Dabei sind es gar nicht mal die wirklich heftigen Momente, die hier voll ins Kontor schlagen. Es wird klar, dass selbst Ehepaare, die seit vielen Jahren zusammen sind, nicht offen über alles reden, das sie bewegt. So leben sie versehentlich beide ein Leben, das sie so gar nicht wollten. Das gibt Stoff zum Nachdenken und in sich gehen, finde ich. Wer schweigt, um den anderen nicht zu verletzen, verletzt sich selbst – und wenn man dann noch in dem irrt, was man glaubt, dass der andere möchte und denkt, ist das ein völlig sinnbefreites Opfer.

Bora Dagtekin führt uns vor Augen, welche riesigen Auswirkungen kleine Geheimnisse und Schnapsideen haben können, wie alles zusammenhängt und einer Lawine gleich mit einem Hauch anfängt und einer Katastrophe endet. Gut, der eine oder die andere der Gruppe ist wirklich außergewöhnlich ausgefallen und hat es faustdick hinter den Ohren. Das kommt nicht ganz so häufig vor, zugegeben. Dennoch – die Sache ist schon interessant und hat viel Wahres in sich!

Dadurch, dass man die Schauspieler selbst hörte, bekamen die Figuren schnell auch Gesichter und man konnte sie prima unterscheiden. Das ist sehr angenehm und entspannend. So wird man wunderbar unterhalten, ganz ohne Anstrengung. So humorvoll und witzig das Hörspiel ist, ist es dennoch tiefgründig und gibt genug Stoff zum Nachdenken. Die eine oder andere Stelle ist erahnbar, aber ganz viele Verwicklungen und Knaller sind dabei, die unbeschreiblich gut ausgeklügelt sind. Man kann kaum darüber reden, ohne zu spoilern! Fakt ist, dass die Idee und die Umsetzung super gut gelungen sind und es wenig bis gar nichts zu meckern gibt.

Das Ende hätte man sich denken können, hat es aber nicht. Das finde ich noch zusätzlich super gelungen. Und weil ich so viel Spaß hatte, gebe ich folgerichtig auch die vollen fünf Sterne.

Bewertung vom 31.10.2019
Albom, Mitch

Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen


ausgezeichnet

Ein sanftes, leises Buch, das bewegt und nicht mehr loslässt

Trotz seiner 83 Jahre arbeitet Eddie noch immer auf dem Jahrmarkt. Er ist für die Kinder „Eddie Wartung“ und bastelt ihnen Pfeifenreinger-Tierchen. Ausgerechnet an seinem Geburtstag geschieht ein Unglück im Park und sein Versuch, ein kleines Mädchen zu retten, endet für ihn tödlich. Er findet sich im Himmel wieder und trifft nach und nach auf fünf Menschen, die auf ihn gewartet haben. Nicht alle kennt er, aber alle erzählen ihm Dinge, die eine ganz besondere Bedeutung haben …

Zuvor hatte ich das Hörbuch „Wer im Himmel auf dich wartet“ genossen und ich war neugierig, was der eigentliche Vorgänger des Buches in sich birgt. Fest steht, dass es keine Rolle spielt, in welcher Reihenfolge man diese Geschichten liest oder hört. Von der Logik her ist dies Band ein, aber die Geschichten sind eigenständig. Sie bauen nicht aufeinander auf, sie betreffen quasi nur zufällig zwei identische Figuren.

Die Geschichte ist ruhig und dennoch bewegend. Sie tröstet auch – zumindest hat sie diese Wirkung auf mich. Die Vorstellung eines „vernetzten“ Himmels ist wunderschön und den Wert des eigenen Lebens zu erkennen und sich mit dem Schicksal zu versöhnen, das finde ich einfach herrlich, wunderbar, großartig. Mitch Albom schafft es, in beiden Geschichten ruhig und sachlich zu schildern, was er sagen möchte. Es gibt keine echte Spannung, dennoch fesselt das Buch. Das ist fast schon magisch! Dabei lässt er Eddie nicht als unerkannten Helden durchs Leben schreiten, sondern zeigt auch auf, wo er sich geirrt hat, wo er falsch gehandelt hat und welche einschneidenden Folgen dieses Handeln hatte. Aber eines ist nicht möglich, wenn das andere nicht zuvor geschehen ist und so hängt eben alles zusammen und nichts davon ist unwichtig.

Ja, alles im Leben hat seinen Sinn, auch wenn wir es oft erst sehr spät verstehen. Ich mag dieses sanfte, leise Buch sehr und werde die Wirkung, die es auf mich hat, nicht so schnell vergessen. Es lässt mich daran glauben, dass die, die schon gegangen sind, nach fünf besonderen Begegnungen darauf warten, selbst einer von fünf zu sein, bevor sie endgültig ihre Reise beenden. In Frieden, in Zufriedenheit, ausgeglichen und glücklich.

Sicher kein Buch für jeden. Aber eins perfekt für mich. Und sicher nicht ohne Grund nach vierzehn Jahren neu aufgelegt! Ich gebe fünf Sterne.

Bewertung vom 27.10.2019

Immerwährender Geburtstagskalender floral - Archive by Portico Designs - Quadrat-Format 24 x 24 cm


ausgezeichnet

Für alle wichtigen wiederkehrenden Termine

Obwohl ich in unserem Familienplaner immer alle Geburtstage eingetragen habe, übersehe ich immer wieder diese Termine. Deshalb muss jetzt unbedingt ein Geburtstagskalender her – der erspart mir das jährliche Übertragen und fällt mir hoffentlich deutlicher ins Auge, sodass ich keinen Ehrentag mehr verschlafe!

Die einzelnen Blätter sind aus sehr stabilem, hochwertigem Papier, das leicht angeraut ist. Sechs verschiedene Motive bilden den Hintergrund bzw. Rahmen der Blätter und wiederholen sich im zweiten Halbjahr dann. Es ist je Tag Platz für mindestens einen Namenseintrag, je nach Größe der Schrift. Selbst sehr kräftige Stifte schlagen nicht so schnell durch, dennoch bevorzuge ich den Eintrag mit einem weichen Bleistift.

Die Spiralbindung aus Metall ist besonders stabil, sodass der Kalender sehr viele Jahre zuverlässig seinen Dienst tun kann. An einem prominenten Platz aufgehängt und mit einer hübschen Mini-Wäscheklammer mit Motiv (zum Markieren des aktuellen Tages) lässt sich zudem ein „ewiger Kalender“ daraus machen. Dann übersieht man auch definitiv keinen Ehrentag mehr!

Mir gefällt der Kalender sehr und die Qualität der Materialien überzeugt mich restlos. Ich gebe fünf Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.