Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2070 Bewertungen
Bewertung vom 05.07.2021
Georg, Miriam

Elbstürme / Eine hanseatische Familiensaga Bd.2


ausgezeichnet

Auf die Fortsetzung der hanseatischen Familiensaga habe ich mich riesig gefreut. Nachdem ich schon von „Elbleuchten“ total begeistert war, habe ich mich voller Neugierde auf die „Elbstürme“ gestürzt.
Der Inhalt: Drei Jahre lebt Lily Karsten in Liverpool, wo sie fernab der Hamburger Gesellschaft ihre Tochter Hanna zur Welt brachte. Jeden Tag sehnte sie sich nach Jo. Drei Jahre lang stürzte Jo Bolten sich aus Wut und Kummer in den Arbeitskampf. Und in den Alkohol. Er will sich rächen, für das, was ein Boss ihm angetan hat – Ludwig Oolkert, der mächtigste Kaufmann Hamburgs, hat ihm das Liebste in seinem Leben genommen. Lily. Jetzt wird er Oolkert das Liebste nehmen: sein Geld. Endlich kehrt die Reederstochter Lily an Henry von Cappelns Seite nach Hamburg zurück. Doch ihre Ehe ist wie ein Gefängnis. Die Karsten-Reederei droht immer mehr in Ludwig Oolkerts Kontrolle abzugleiten. In den Gängevierteln brodelt es, die Hafenarbeiter können ihr Elend nicht länger ertragen. Lilys alter Widerspruchsgeist ist nicht zu ersticken. Und obwohl sie nichts mehr zu fürchten hat als ein Wiedersehen, hofft sie doch, dass Jo eines Tages seine Tochter kennenlernen wird….
Wow! Ich bin einfach sprachlos und mir fehlen die Worte. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre stehe ich unter Strom und werde von vielen Emotionen überrannt. Die Autorin hat in meinen Augen ein Meisterwerk geschaffen, das mich völlig in die Welt von Lily und das Leben in der damaligen Zeit abtauchen lässt. Wieder finde ich mich in dem Gängeviertel von Hamburg, erlebe das Elend der Hafenarbeiter, spüre ihren Widerstand und bin tief berührt von all dem Leid, dass die Menschen ertragen mussten. Auch die liebenswerte Lily, die mein Herz ja beim letzten Mal schon im Sturm erobert hat, musste in ihrem jungen Leben schon einige Qualen durchleiden. Überdeutlich führt uns auch den Stand der Frauen vor Augen und ich verstehe, warum sie gekämpft haben. Noch jetzt habe ich ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir bestimmte Szenen vor Augen führe. Ich habe mich gefreut, wieder Neues, wenn auch nicht immer Schönes, von Lily Familie zu erfahren und Liliy Ehemann hätte ich gerne auf den Mond geschossen. Hut ab vor Lily, wie sie mit der ganzen Situation umgegangen ist. Nur ihre Liebe zu Jo stehe unter keinem guten Stern, sie leben einfach in zu verschiedenen Welten. Und am Ende des Buches hatte ich wirklich Tränen in den Augen, was für ein berührendes und unter die Haut gehendes Finale.
Für mich eine Lesehighlight, das mich einfach total begeistert hat. Ich habe mit dieser Traumlektüre Traumlesestunden verbracht. Das Cover gefällt mir auch sehr gut. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk gerne 5 Sterne und freue mich jetzt schon riesig auf den nächsten Roman der Autorin.

Bewertung vom 03.07.2021
Teufl-Heimhilcher, Brigitte

Ein Chefkoch und andere Katastrophen


ausgezeichnet

„Ein Chefkoch und andere Katastrophen“ ist ein Sammelband, in dem zwei tolle Romane der Autorin Brigitte Teufl-Heimhilcher enthalten sind, und zwar Neubeginn im Rosenschlösschen. Hier startet die 55jährige Susanne, die von heute auf morgen ihren Traumjob verliert, einen Neubeginn. Leider muss sie feststellen, dass es in ihrem Alter gar nicht so leicht ist, eine neue Anstellung zu finden. Und als dann noch der Pächter der Rosenschlösschens, ihres ehemaligen Elternhauses, den Pachtvertrag kündigt, hat Susanne eine brillante Idee. Sie will ihr Elternhaus sanieren und Kochevents veranstalten, dazu lädt sie Spitzenköche ein. Gemeinsam mit dem Architekten Werner setzt sie ihren Plan um und aus dem Rosenschlösschen wird ein wahres Schmuckstück. Es erwacht aus seinem Dornröschenschlaf. Susanne freut sich über die neuen Herausforderungen. Doch plötzlich ist Werner spurlos verschwunden und ein Hamburger Spitzenkoch macht ihr den Hof.

Im zweiten Buch „Champagner und ein Stück vom Glück“ treffen wir auf die Wienerin Helga, die nach ihrer Scheidung erst mal genug von den Männern hat. Sie knabbert noch ganz schön an der Scheidung und ihr pubertierender 13-jähriger Sohn macht ihr das Leben auch nicht gerade leicht. Doch dann lernt Helga bei einem Kochkurs in Rosenschlösschen den Hamburger Starkoch Lars kennen. Und der macht ihr deutliche Avancen. Doch wie soll so eine Fernbeziehung funktionieren. Helgas Leben findet in Wien statt und Lars hat ein gutgehendes Lokal in Hamburg. Und als sich dann noch ihr Ex-Mann um Helga bemüht, ist das Gefühlschaos perfekt. Für welchen Mann schlägt Helgas Herz? Und ist sie überhaupt bereit für eine neue Liebe?

Die Autorin hat mich wieder mal von Anfang an mit ihren Geschichten begeistert. Das Rosenschlösschen ist vor meinem inneren Auge zu Leben erwacht. Hier muss man sich einfach wohlfühlen, inmitten all der liebenswerten Charaktere, die die Autorin so wunderbar beschrieben hat. In jedem der Bücher spielt natürlich neben vielen anderen Themen auch die Liebe eine Rolle. Beim Lesen wurde ich auch von vielen Emotionen übermannt. Ich bin und war total begeistert.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch. Besonders erwähnenswert sind die tollen Rezepte, die in den Büchern zu finden sind, da läuft dem Leser ja buchstäblich das Wasser im Mund zusammen. Ich bin ja schon am Überlegen, welches Rezept ich als erstes ausprobiere. Das Cover gefällt mir sehr gut, es passt einfach perfekt. Wieder einmal ist der Autorin ein wunderbares Unterhaltungsbuch gelungen, das dem Leser äußerst vergnügliche und unterhaltsame Lesestunden beschert.
Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne und freue mich riesig auf den nächsten Roman.

Bewertung vom 02.07.2021
Hirschhausen, Eckart von

Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben


ausgezeichnet

Wer kennt ihn nicht „Dr. Eckhart von Hirschhausen“? Er studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus in Berlin, London und Heidelberg. Seine Spezialität: medizinische Inhalte auf humorvolle Art und Weise zu vermitteln und mit nachhaltigen Botschaften zu verbinden. Seit über 25 Jahren ist er als Moderator, Redner und Impulsgeber auf Bühnen, Podien und Fernsehen unterwegs. Sicher kennt der eine oder andere seine Bücher. Ich durfte ihn schon einmal bei einem Liveauftritt erleben und bin jetzt noch – Jahre später – total beeindruckt und begeistert.
Er versteht es einfach die Menschen in seinen Bann zu ziehen und daher war ich total neugierig auf dieses Buch. Wir könnten es so schön haben!
Eckart von Hirschhausen zeigt, was die globalen Krisen unserer Zeit für die Gesundheit von jedem Einzelnen bedeuten. Er trifft Vordenker und Vorbilder und macht sich auf die Suche nach guten Ideen für eine bessere Welt. Warum kann man gegen Viren immun werden, aber nie gegen Wassermangel und Hitze? Wieso haben wir für nichts Zeit, aber so viel Zeug? Verbrauchen wir so viel, weil wir nicht wissen war wir wirklich brauchen? Und wie viel CO2 stößt man eigentlich aus, wenn man über die eigenen Widersprüche lacht?
Schon nach dem Lesen der ersten Seiten war ich total begeistert. Schon die Aufmachung des Buches, das mit vielen Fakten, Reportagen, Essays und Querverbindungen gespickt ist, hat mich in seinen Bann gezogen. Ich muss gestehen, dass ich oft quergelesen haben, dann wieder zu einem vorherigen Kapitel zurückgekehrt bin. Auch die vielen Zeichnungen fand ich total ansprechend und lehrreich. Und auch schon die einzelnen Kapitelüberschriften lassen erahnen, was uns auf den nächsten Seiten erwartet. Mich hat besonders Kapitel 7 – hier ging es um „Brauchen und Verbrauchen“ nachdenklich gestimmt. Und ich habe mir gedacht, man lernt nie aus und zum Lernen ist es eigentlich nie zu spät. Geschmunzelt habe ich ein wenig über „Mein Traum 2050“, denn hier bekam mein Kopfkino wirklich viel zu tun. Und ich hatte hier wirklich beeindruckende Bilder vor meinem inneren Auge.
Wieder ein gelungener Ratgeber – eigentlich viel mehr als nur ein Ratgeber – ein lehrreiches, aber auch persönliches Buch. Zum Schluss ein Zitat daraus: „Wir müssen nicht die Erde retten – sondern uns.“ Ich kann diese unterhaltsame, spannende und lehrreiche Lektüre wirklich nur bestens empfehlen und vergebe sehr gerne 5 Sterne dafür.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.07.2021
Kühne, Evelyn

Rügenträume und Strandgeflüster (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In ihrem neuen Sommerroman entführt uns die Autorin Evelyn Kühne nun zum zweiten Mal auf die Trauminsel Rügen. Dies ist nun Band 2 aus der unterhaltsamen Buchreihe „Inselträume“. Und zum Träumen lädt dieses Lektüre wirklich ein.
Der Inhalt. Mit vielen verrückten Ideen und einer Portion Glück hat es Emma geschafft, die Pension Strandkieker den dringend notwenigen Aufwind zu verschaffen – nicht zuletzt dank ihres neuen Strandcafés in dem sie ihre Gäste mit leckeren Cheesecakes verzaubert. Als sie zu einem Backwettbewerb eingeladen wird, könnte es nicht besser laufen. Tatkräftig greifen Schwester Hanna und Kollegin Fine Emma unter die Arme. Auch der charmante Segler Arne hilft Emma und zwischen den beiden knistert es gewaltig. Als kurz darauf Emmas Ex David bei ihr auftaucht, stehen Emmas Gefühle endgültig Kopf. Doch Emmas Erfolg ruft auch Neider auf den Plan, die ihr einen Sieg um jeden Preis streitig machen wollen. Zwischen Kuchenchaos und Herzenswirrungen bemerkt Emma eines Morgens eine Übelkeit, die nur auf eines hindeuten kann, und sie muss herausfinden, für wen ihr Herz wirklich schlägt.
Einfach toll! Ein herrlicher unterhaltsamer Roman, die wie eine wohltuende Umarmung ist. Ich habe mich auf der Insel, die durch die herrlichen Beschreibungen vor meinem inneren Auge zum Leben erwacht, sofort wieder pudelwohl gefühlt. Es ist schön, auf alte vertraute Bekannte zu treffen und Neuigkeiten auf ihrem Leben zu erfahren. Natürlich lernen wir auch wieder neue Charaktere kennen, manche davon habe ich sofort ins Herz geschlossen und manche hingegen waren mir von Anfang an unsympathisch. Im Mittelpunkt steht dieses Mal die zauberhafte Emma, die ja ein Traumcafé geschaffen hat und deren tolle Kuchenkreationen bei allen Besuchern beliebt sind. Auch ich habe den Geschmack des leckeren Käsekuchens auf der Zunge. Und bei Emma ist ja einiges los, da steht ein Backwettbewerb an und dann hält das Schicksal noch eine ganz besondere Überraschung für sie bereit. Ach ja, und plötzlich gibt es in ihrem Leben zwei Männer, doch für wen wird sich ihr Herz entscheiden?
Ein Wohlfühlroman, den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Ein toller Ostseeroman, der Sommer-Sonne-Urlaubsfeeling verbreitet. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne. Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker.

Bewertung vom 29.06.2021
Beck, Lilli

Wenn die Hoffnung erwacht


ausgezeichnet

Auf diesen neuen Roman von Lilli Beck habe ich mich riesig gefreut. Knapp zwei Jahre hat die Autorin an diesem beeindruckenden Roman – einer Geschichte einer großen Liebe von neuer Lebensfreude und vom Schicksal einer ganzen Generation – gearbeitet. Die Geschichte, in der die Apothekertochter Nora eine tragende Rolle spielt beginnt in Regensburg und führt uns schließlich nach München.
Der Inhalt: Regensburg 1947: Nora wird von ihrer Freundin zu einer deutsch-amerikanischen Silvesterfeier eingeladen und ist überwältigt, als sie dort den attraktiven US-Officer William kennenlernt. Lange versucht sie, die frisch entflammte Liebe vor ihrem Vater geheim zu halten, doch als sie ein Kind erwartet und William in die USA zurückbeordert wird bleicht ihr nichts anderes übrig, als Farbe zu bekennen. Ihr Vater ist außer sich, hat jedoch bald eine Lösung parat, die Nora zu einer wohlhabenden Frau werden ließe und für die Familie finanzielle Vorteile hätte. Nora, die nicht daran denkt, in den Plan einzuwilligen, flieht mit ihrem Sohn nach München, wo ihr auf der Straße eine fiebrige, verwirrt wirkende junge Frau begegnet. Sie begleitet Celia nach Hause, zu Villa der Wagners, und ahnt nicht, dass ihr Schicksal eine überraschende Wendung nehmen wird….
Wow! Einfach sensationell! Noch jetzt, nach Beendigung dieser herausragenden Lektüre, stehe ich wie unter Strom. Das Ganze läuft wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Eine berührende Geschichte, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen hat. Die Autorin gibt uns einen detaillierten Einblick in das Leben und die Stellung der Frau in der damaligen Zeit. Ich habe während des Lesens oft ungläubig den Kopf geschüttelt, viele Dinge kann man sich nicht wirklich vorstellen. Auch hat die Autorin alle Charaktere so bildlich beschrieben, ich sehe jeden einzelnen vor mir. Allen vor unsere liebenswerte Protagonistin Nora, die sich nicht unterkriegen ließ und mit ihrem Sohn ihren Weg – der nicht immer leicht war und der einiges vor ihr abverlangt hat – gegangen ist. Während des Lesens wurde ich von vielen Emotionen übermannt und Nora, ihre Entscheidung und ihr Mut haben mich wirklich sehr beeindruckt. Ich muss auch gestehen, dass ich auch feuchte Augen hatte, so sehr hat mich alles berührt.
Für mich ein Meisterwerk, ein Lesehighlight mit einem gigantischen Spannungsbogen. Ich habe mit dieser Traumlektüre unterhaltsame, spannende und auch nachdenkliche Lesestunden verbracht. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.06.2021
Matisek, Marie

Sommerlese


ausgezeichnet

„Sommerlese“ ist nun bereits der zweite Band der Capri-Reihe aus der Feder der Autorin Marie Matisek. Wieder entführt uns die Autorin auf die zauberhafte italienische Insel und hier tauchen wir wieder in eine wunderbare Geschichte ein.
Der Inhalt: Hanna könnte glücklich sein, denn sie hat einen Bestseller gelandet. Das Problem: Keiner weiß, dass sie die Autorin ist denn sie hat ihn unter Pseudonym geschrieben. Und das noch größere Problem: Sie soll so schnell wie möglich einen weiteren schreiben. Doch das ist leichter gesagt als getan, und so schickt ihr Agent Hanna auf die Insel Capri, auf der sie ihre Schreibhemmung überwinden soll. Eine wunderbare Idee, und bereits auf dem Weg in den Süden wächst Hannas Zuversicht. Dann aber erobert ein kleiner Hund am Straßenrand ihr Herz und der Capri-Sommer wird ganz anders, als ihn sich Hanna in ihren kühnsten Träumen vorgestellt hat – und er hält auch in Sachen Liebe ein paar Überraschungen bereit…
Wunderbar – was für eine tolle leichte Sommerlektüre, die einen den Alltag vergessen lässt. Schon auf der Fahrt in den Süden, auf der wir Hanna begleiten durften, war ein echtes Erlebnis und ich bin sofort in die herrliche Landschaft eingetaucht. Und die Ankunft auf Capri war wieder beeindruckend. Ich hatte sofort wieder den Duft von Zitronen in der Nase, sehe den zauberhaften Oleander vor mir und genieße den herrlichen Ausblick aufs Meer. Auch unsere liebenswerte Protagonistin Hanna, die den Alltag hinter sich lassen und Kraft tanken will, war von der Insel sofort verzaubert. Sie hatte ja bei der Anreise schon ein ganz besonderes Erlebnis. Auch ich habe ihren Findelhund Mimi sofort ins Herz geschlossen und hätte ihn am liebsten sofort adoptiert. Hanna wurde hier auf Capri von ihrer Pensionswirtin liebevoll aufgenommen. Und ich habe mich natürlich auch riesig gefreut, auf alte Bekannte zu treffen und zu erfahren, was sich zwischenzeitlich in ihrem Leben ereignet hat. Hanna ist sichtlich aufgeblüht und hat hier auf der Insel einen folgenschweren Entschluss gefasst. Sie hat auch eine Entscheidung getroffen und ich habe sie hierfür bewundert. Wie heißt es so schön: Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Ich habe mich beim Lesen dieser Wohlfühllektüre einfach pudelwohl gefühlt.
Ein toller Sommerroman, der auch Urlaubsfeeling verbreitet und der mir Traumlesestunden beschert hat. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne. Auch das Cover ist wieder wunderschön gestaltet.

Bewertung vom 27.06.2021
Bomann, Corina

Ein Zimmer über dem Meer


ausgezeichnet

"Ein Zimmer über dem Meer", ein Herzensroman von Corina Bomann, ist ein beeindruckender Roman, der in dem traumhaften Cornwall spielt. Hier ging ein Traum der Autorin in Erfüllung.

Corina Bomann entführt uns nach Cornwall. Hier lernen wir die sympathische Protagonistin Kim kennen. Diese ist jedoch aus einem bestimmten Grund an die Klippen gereist. Sie will ihrem Liebsten in den Tod folgen. Doch Janet, eine alte Dorfbewohnerin, hält sie zurück und lädt sie zu sich ein. Kim bekommt von Janet ein Tagebuch, das die tragische Geschichte der taubstummen Leandra erzählt, die sich auch an den Klippen Cornwalls das Leben nehmen wollte. Diese wurde von dem damaligen Leuchtturmwärter gerettet. Diese Liebesgeschichte berührt Kim tief. Doch wie sieht es bei ihr aus? Gibt es in ihrem Herzen auch Platz für eine neue Liebe.
Schade, dass meine bewegende Reise nach Cornwall so schnell zu Ende geht. Der Schreibstil der Autorin ist wieder mal herausragend. Der Leser taucht sofort ein in die Geschichte, die einen nicht mehr loslässt. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich in Cornwall, höre das Rauschen des Meeres und das Gekreische der Möwen. Ich sehe das kleine Cottage von Janet vor mir und höre sogar ihre Stimme. Ich sehe Kim an den Klippen stehen und würde sie am liebsten wegzerren. Die Autorin gibt dem Leser das Gefühl live dabei zu sein. Die Geschichte ist so berührend, spannend und unterhaltsam. Kim ist eine äußerst liebenswerte Protagonistin, die mit einem schweren Schicksalsschlag zurechtkommen muss, da erscheint mir Janet wie ein rettender Engel. Die Beziehung der beiden ist von Anfang an etwas ganz besonderes. Und dann ist da noch Dan, der einen ganz besonderen Draht zu seiner Großmutter hat. Und zwischen Dan und Kim ist auch ein zartes Knistern zu verspüren. Ob daraus mehr werden kann?
Ein atemberaubender Cornwall-Roman. Für mich ein absolutes Lesehighlight. Ein ganz besonderes Roman, der wahrscheinlich nicht nur mein Herz im Sturm erobert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses ganz besondere Lesevergnügen 5 Sterne. Auch das wunderschön gestaltete Cover ist für mich auch ein echter Hingucker. Es versetzt mich sofort an die Küste Cornwalls und lässt mich in die Geschichte eintauchen.

Bewertung vom 25.06.2021
Carsta, Ellin

Der Bund der Familien


ausgezeichnet

„Der Bund der Familien“ ist nun bereits Band 3 der Falkenbach-Saga. Und wieder einmal gibt es große Herausforderungen für die Familien von Falkenbach und Lehmann zu bewältigen.
Der Inhalt: Bernried am Starnberger See, 1938: Wilhelm Lehmann geht’s es nicht so schlecht, wie er nach seinem Schlaganfall fast allen Familienmitgliedern glauben machen will. Als er auch noch seine gesamten Firmenanteile für fünf Reichsmark verkauft, steht die restliche Familie vor einem großen Rätsel. Wilhelmine von Falkenbach versucht, sich mit ihrer Reitleidenschaft abzulenken, doch die aufkeimende Liebe zu einem kommunistischen Widerstandskämpfer lässt sie nicht los. Sie kann einfach nicht verstehen, warum er sich ohne ein Wort des Abschieds aus ihrem Leben gestohlen hat.
Als ihr Bruder Gustav von Falkenbach zu der hochschwangeren Elisabeth Lehmann gerufen wird, ahnt er noch nicht, dass die Geburt bald das Interesse des Gauleiters auf sich ziehen wird, der davon besessen ist, die Familien zu ruinieren.
Wow! Was für eine spannende und hoch dramatische Lektüre, die mir auch jetzt noch – nach Beendigung – Gänsehautfeeling beschert. Die Autorin ist ja für ihre packenden Geschichten bekannt und sie übertrifft sich jedes Mal wieder aufs Neue. Ich konnte das Buch, indem ich ja auf viele Bekannte und vertraute Charaktere getroffen bin, einfach nicht mehr aus der Hand legen. Die Ereignisse, die in den beiden Familien passieren, überschlagen sich förmlich und manche davon haben mich wirklich sehr berührt. Und einige der Vorkommnisse gingen mir wirklich unter die Haut. Alle Charaktere – die Guten und die Bösen - sind wirklich so treffend beschrieben, so dass ich von jedem Einzelnen ein wunderbares Bild vor meinem inneren Auge habe. Natürlich wird uns auch vergangene Geschichte nahe gebracht und auch die von Falkenbachs und Lehmanns bleiben davon nicht verschont. Beim Lesen wurden viele Emotionen in mir geweckt und natürlich endet die Geschichte wieder mit einem Pagetuner. Und so warte ich jetzt mit Hochspannung auf die Fortsetzung.
Eine tolles Lesevergnügen, für mich wieder ein Lesehighlight, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefangen genommen hat. Natürlich ist das Cover, das einen gewissen Wiedererkennungswert hat, ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

Bewertung vom 21.06.2021
Janson, Brigitte

Der Sommer der Inselfreundinnen


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman „Der Sommer der Inselfreundinnen“ entführt uns die Autorin Brigitte Janson, die auch vielen von uns als Brigitte Kanitz bekannt ist, wieder auf die wunderschöne Nordseeinsel Wangerooge. Hier treffen wir wieder wunderbare Menschen, an deren Leben wir teilhaben dürfen.
Der Inhalt: Marle ist Anfang dreißig und schon Witwe. Doch nach zwei Jahren einsamer Trauerzeit will ihr Schwiegervater Wilhelm sie zurück ins Leben schubsen: Sie soll mit ihm nach Wangerooge ziehen. Marle lässt sich widerwillig darauf ein – vielleicht weckt die Nordseeinsel ja tatsächlich ihre Lebens und Liebesgeister? Schon bald lernt sie Clara, Vicki und Rachel kennen. Die drei Frauen, die gemeinsam ein Hotel betreiben, werden schnell ihre Freundinnen und bringen die ersehnte frische Brise in Marles Leben. Und die Liebesgeister? Die können erst mal warten – immerhin ist der erste Mann, der Marle auf Wangerroge begegnet ein italienischer Frauenheld. Kein geeigneter Partner für einen Neuanfang oder doch?
Ach ist das schön wieder auf der Insel zu sein. Ich freue mich wieder auf alte Bekannte zu treffen. Man hat einfach das Gefühl nach Hause zu kommen. Und durch die tollen Beschreibungen der Autorin erwacht die Insel vor meinem inneren Auge zum Leben. Ich genieße die endlos langen Strandspaziergänge, bewundere den Flug der Möwen, den strahlend blauen Himmel und kehre ihn eines der zahlreichen Lokale ein. Im Mittelpunkt steht unsere liebenswerte Protagonistin Marle, die immer noch in ihrer Trauer gefangen ist und eigentlich ein Großstadtkind ist. Doch mutig begleitet sie ihren sympathischen Schwiegervater Wilhelm nach Wangerooge, denn er will hier auch einen Neuanfang wagen. Und auch Marle scheint sich hier wohlzufühlen, ihr Schutzpanzer scheint langsam Risse zu bekommen und dazu tragen auch die Freudinnen Clara, Vicki und Rachel bei. Als auch noch der Inselkasanova ins Spiel kommt, wird Marles Leben ganz schön durcheinandergewirbelt. Alle Charaktere sind so authentisch, ich sehe jeden einzelnen vor mir. Ab und an hatte ich beim Lesen ein Grinsen im Gesicht und im nächsten Moment hat mich alles wieder sehr berührt. Ein tolles Gesamtpaket.
Ein wunderbarer Wohlfühlroman, der zum Träumen einlädt und der einem den Alltag vergessen lässt. Für mich ein tolles Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Auch das traumhafte Cover ist ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 20.06.2021
Winter, Jessica

Alle Farben des Regens


ausgezeichnet

„Alle Farben des Regens“ ist das erste Buch, das ich von der Kindle Bestsellerautorin Jessica Winter gelesen habe und ich muss sagen, die Autorin hat einen neuen Fan. Eine berührende Geschichte, bei der ich viele wunderbare Menschen kennenlerne.
Der Inhalt: Eigentlich wollt Arya nicht mehr an ihn denken – Kasey, den Jungen mit den leuchtenden Augen und dem traurigen Lächeln. Nicht nachdem ihre erste große Liebe einfach gegangen ist und alles mitgenommen hat, was sie seit Ewigkeiten verbindet. Jahre später führ Arya ein Leben nach Plan. Und doch fühlt sich die junge Frau verlorener denn je. Als dann auch noch Kasey in ihrer Klasse wiederauftaucht – als alleinerziehender Vater zweier niedlicher Kinder – steht Aryas Welt Kopf. Gefühle und Geheimnisse, die beide für immer vergessen wollten, kommen ans Licht, und Arya steht plötzlich vor der Frage, ob sie bereit ist, ihr Herz noch einmal zu verlieren.
Wow! Was für eine hochemotionale Geschichte, die geht ja wirklich unter die Haut und hat mich bis tief in die Seele berührt. Noch jetzt, nach Beendigung dieses Traumbuches, überzieht mich ein Gänsehautfeeling, so nahe geht mir Aryas und Kaseys Geschichte. Diese wird abwechselnd aus der Perspektive von Arya und dann von Kasey erzählt. Sie beginnt in der Kindheit der beiden, in der zwischen den beiden Seelenverwandten ein starkes Band bestand, und die von vielen prägenden und schrecklichen Ereignissen geprägt war. Dann trennen sich ihre Wege und plötzlich im Erwachsenenalter stehen sich die beiden wieder gegenüber. Doch mittlerweile hat jeder noch so einiges an Schicksalsschlägen verkraften müssen. Die Charaktere sind wirklich so authentisch beschrieben, ich habe genaue Bilder vor meinem inneren Auge. Arya und Kasey sind wirklich wunderbare liebenswerte Protagonisten, und auch Kaseys Kinder habe ich sofort ins Herz geschlossen. Beim Lesen hatte ich des Öfteren feuchte Augen und wurde auch von vielen Gefühlen übermannt.
Eine wirklich überragende Geschichte, ein bewegender Roman, in dem Wut, Trauer, Vergessen, Verzeihen, Liebe und ein Neuanfang eine große Rolle spielen. Für ich ein Lesehighlight, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Das Cover gefällt mir übrigens auch sehr gut.