Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 916 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2019
Wood, Dany R.

Nur Gisela sang schöner / Familie Jupp Backes ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Jupp Backes erhält kurz vor Feierabend einen Anruf von Marianne, die einen Einbrecher in ihrem Haus vermutet. Widerwillig macht er sich auf den Weg, denn eigentlich wollte er gemütlich ein Bier in der Wirtschaft genießen und nicht wie schon so oft, sich zu Marianne zu begeben.
Sie ist bekannt dafür, die Polizei immer unnötigerweise anzurufen, ein Verbrechen lag aber bisher nie vor.
Jupp hätte lieber mal eine richtige Leiche, wie Waldi, der die Mordabteilung in der Großstadt leitet.
Nach sinnlosen Aufenthalt bei Marianne, drängt ihn zuhause seine Frau Inge, unbedingt bei Beate vorbeizuschauen. Sie ist nicht erreichbar und sollte doch einen Käsekuchen für das Dorffest backen.
Da er Inges guten Riecher kennt, machen sie sich auf den Weg und finden Beate tot in der Badewanne auf. Es liegt zwar ein Abschiedsbrief vor, aber Jupp wittert einen Mord und gemeinsam mit seiner Frau und seiner außergewöhnlichen Schwiegermutter machen sie sich an die Recherche.
War es Selbstmord und warum gibt es einen Mitgliederschwund im Kirchenchor?

Mit viel Situationskomik, gemischt mit saarländischen Worten hat hier Dany R. Wood einen humorvollen Krimi geschrieben.
Er liest sich flüssig und durch die kurzen Kapitel möchte man das Buch auch nicht aus der Hand legen.
Die Charakter sind ausgefeilt und sie ermitteln sehr eigenwillig.
Sie sind naiv und voller Klischees und verkörpern den typischen Dorfbewohner, den es in Wahrheit wahrscheinlich so nicht gibt. Käthe ist mir an Herz gewachsen, denn mit ihren 80 Jahren verkörpert sie eine Person, die man in diesem Alter nicht für möglich hält.
Das Ende war überraschend und erst zum Schluss wird alles aufgeklärt.
Ich habe mich sehr gut unterhalten und freue mich auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung

Bewertung vom 29.07.2019
Shepherd, Catherine

Der Blütenjäger / Laura Kern Bd.4


ausgezeichnet

Durch einen Telefonanruf wird die Kommissarin Laura Kern aus ihren immer wiederkehrenden Alpträumen geweckt.
Eine Frau wird erschossen aufgefunden, drapiert mit einer Blüte und einem Foto. Warum war sie barfuß?
Kurze Zeit später wird erneut eine Leiche entdeckt, die die gleichen Merkmale trägt.
Laura und ihr Team arbeiten auf Hochtouren, denn schnell ist klar, dass ein Serienkiller am Werk ist.
Sie zieht die Psychologin Susanne Niemeyer in die Vermittlungen mit ein.
Ein weiteres Mädchen wird vermisst. Gelingt es ihnen, den Täter zu fassen und das Mädchen zu befreien? In einer Discothek verbrachten die Mädchen ihren Abend. Ist in diesem Milieu der Täter zu suchen?

Catherine Shepherd hat hier wieder einen aufregenden Thriller verfasst. Ein Täter mit einer morbiden Mordtat hält einen von Anfang an gefangen.
Laura Kern hat einen schwierigen Fall zu lösen. Zur Seite steht ihr Simon und Max.
In ihrem Privatleben geht es endlich mal aufwärts. Ich bin gespannt, wann sie ihrem Freund mal von ihrer Vergangenheit erzählt.
Gerne würde ich mehr über Taylor und ihre Kollegen erfahren.
Der Schreibstil ist flüssig und das Tempo durch die kurzen Kapitel hoch.
Sie verwirrt den Leser, bringt ihn auf eine falsche Spur und sie beendet die Geschichte, die man so nicht erwartet hätte.
Ein Thriller, den ich sehr gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 19.07.2019
Archan, Isabella

Die Alpen sehen und sterben


ausgezeichnet

Maria Schlager hat es nicht einfach.
Ein Unglücksfall in der Familie ereignet sich in in ihrem Kindesalter.
In der Schule hat sie seitdem einen ganz schrecklichen Spitznamen.
Überschattet wird deshalb auch ihr späteres Leben mit Freddy.
Alleine begibt sie sich in Urlaub nach Kufstein. Nachts kann sie nicht schlafen und unternimmt einen Spaziergang. Dabei wird sie Zeuge eines Mordes und ruft die Polizei. Sie macht drei verschiedene Aussagen und wirkt wirr ​ und die Polizei glaubt ihr erstmal nicht. Tage später wird die Leiche gefunden.
Inspektorin Agnes Kirschnagel kann mit der Täterbeschreibung nicht viel anfangen und tappt im Dunkeln, bis sie einen Anruf von Kommissar a. D. Heinz Baldur bekommt. Er ermittelt auf eigene Faust ungelöste Fälle. Dabei ist er auf diesen Fall gestoßen.
Gemeinsam versuchen sie zu ermitteln. Weitere Leichen in verschiedenen Städten geschehen. Wo ist der Zusammenhang?
Mitzi lernt inzwischen einen Mann kennen. Sie fühlt sich gleichermaßen von ihm angezogen und abgeschreckt. Wer ist dieser Mann? Ist sie womöglich in Gefahr?

Isabella Archan hat hier einen außergewöhnlichen, spannenden und fesselnden Krimi geschrieben, den ich kaum aus der Hand legen konnte. Sie hat ihn mit Humor gewürzt und ist doch sehr ernsthaft an das Thema herangegangen.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich auch durch die kurzen Kapitel sehr gut lesen. Das Tempo ist hoch.
Es wird aus ​ mehreren Perspektiven erzählt. So erfährt man nach und nach die Gedankengänge der einzelnen Hauptakteure.
Besonders gefallen hat mir Mitzi. Sie ist sehr naiv und unbedarft, steckt aber voller Schuldgefühle und begibt sich in Gefahr.
Dann der skurille Kommissar Heinz Baldur und sein bester Freund Luis, der ihn überall hinbegleitet. Mehr möchte ich über Heinz nicht verraten.
Ein wenig blass dagegen bleibt Agnes, aber ich kann mir eine Fortsetzung dieses Dreiergespanns durchaus vorstellen und dann wird Agnes sicher mehr imVordergrund stehen. Schließlich ist das auch ihr erster großer Fall.
Mein Fazit: ein außergewöhnlicher Krimi mit besonderen Charakteren, spannend, fesselnd und tiefgründig.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 10.07.2019
Haller, Elias

Küstenstill / Kommissare Hardy Finkel und Greta Silber Bd.1


ausgezeichnet

Seiner neuen Freundin Lara zuliebe, zieht es den BKA Beamten Hardy Finkel nach 20 Jahren wieder in seinen Heimatort Greifswald zurück.
Auf Instagram wird ein Foto gepostet, dass eine Tote zeigt. Schnell ist klar, um wen es sich handelt und gleich am ersten Arbeitstag macht er sich zusammen mit seiner Kollegin Greta Silber zum Tatort auf.
Die Leiche ist schrecklich zugerichtet und es wurde eine kryptische Botschaft gefunden. Kurz darauf öffnet seine Freundin Lara ein von ihm erwartetes Paket. Diese enthält nicht seine Unterlagen aus dem BKA Wiesbaden, sondern hat einen grausamen Inhalt.
Als die nächste Tote aufgefunden wird, ist er sicher, dass die Vergangenheit ihn einholen wird.
Aber warum und wieso hat er was mit den Morden zu tun? Hängt das mit seinem brutalen Vater James zusammen?

Elias Haller hat mich wieder von Anfang an begeistert. Der Plot und der Aufbau ist genial.

Sein Schreibstil ist spannend von Anfang an und zieht sich durch das ganze Buch.
Es endet mit einem völlig unvorhergesehenen Showdown.
Die Kapitel sind kurz und laden regelrecht zum Lesen.

Mit Greta Silber und Hardy Finkel hat er ein Team gebildet, dass unterschiedlicher nicht sein kann. Greta ist selbstbewusst und sagt geradeheraus was sie denkt. Hardy hatte keine einfache Kindheit und ist mir sehr ans Herz gewachsen.
Beide haben mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen, aber auch die Gegenwart macht es ihnen nicht leicht.
Sie sind sehr authentisch und lebendig.
Ich hoffe, auf eine Fortsetzung mit diesen beiden Kommissaren.

Bei den Mordmethoden geht es nicht zimperlich zu. Es ist mitunter blutig, aber das macht auch einen guten Thriller aus. Das Cover gefällt mir sehr gut und ist passend zur Geschichte

Fazit: Spannend, fesselnd, unterhaltend und mit einem unvorhergesehen Ende ist es ein absoluter empfehlenswerter Thriller.

Bewertung vom 08.07.2019
Dechant, Klaus Maria

Mordslust


gut

Im Swinger Club wird Sylvia Imhoff mit bizarren Verletzungen aufgefunden. Schnell sind Guido Ruck, Michaela Cordes und sein Team vor Ort.
Sie ermitteln und finden eine erste Spur, die in ihren eigenen Reihen zu finden ist. Ist der schöne Andy eventuell der Täter?
Brunos Spuren sind auch überall zu finden. Er ist ein alter Bekannter der Polizei.
Indes hat Guido mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen. Seine Geliebte ist auf dem Video im Club zu sehen und seine Frau Heide macht ihm zu Hause das Leben schwer.
Michaela meldet sich indes im Online Portal des Swinger Clubs an und lässt sich auf ein Date ein. Ihrem Chef ist ihr eigenmächtiges Handeln ein Dorn im Auge und suspendiert sie.
Es wird eine weitere Leiche gefunden und Guido steckt mächtig in der Klemme.

Kommt er aus der Geschichte ohne Blessuren raus? Wer ist der Täter?

Klaus Maria Dech hat hier einen Krimi im Swinger Club geschrieben. Es geht hier ganz schön zur Sache und die Liebesszenen sind sehr ausführlich dargestellt.

Das Buch ist spannend geschrieben und überrascht mit unerwarteten Wendungen und einem unvorhergesehenen Ende, das ich so nicht erwartet hätte.

Die Charaktere könnten unterschiedlich nicht sein. Guido mit seiner keifenden Ehefrau und seiner Geliebten wird ausdrucksvoll dargestellt, aber auch Michi, die wenig Emotionen anfangs zeigt und dann doch aus sich heraus wächst.
Sehr gut gefallen hat mir Buddha, vor allem wegen seinem Dialekt.

Eine Fortsetzung kann ich mir gut vorstellen.

Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen. Die Wortwahl und Sprache sind gut gewählt.

Das Cover ist absolut passend zur Story.

Ich hatte angenehme Lesestunden

Bewertung vom 04.07.2019
Sander, Amelie

Als hätte der Himmel mich vergessen


ausgezeichnet

Amelie Sanders schildert hier die schockierende Wahrheit ihrer Kindheit. Schonungslos schreibt sie darüber, wie sie gedemütigt, manipuliert und misshandelt wurde. Bis zu ihrem 21. Lebensjahr lebte sie in Gefangenschaft.

Ich bin zutiefst betroffen und erschüttert über diesen langen Leidensweg. Dieser lässt sich auch nicht so einfach in Worte fassen.

Ausgehungert, dehydriert, verwahrlost, ohne eigenen Willen und ohne jegliche Zuwendung und Liebe wächst sie auf. Eingesperrt in ihrem Zimmer tristet sie ihr Dasein. Selbst Toilettengänge werden ihr vorgegeben.

Keiner hat hingeschaut und hinterfragt, warum Amelie nicht spricht und so verschreckt ist.

Sie hat meinen tiefsten Respekt und mein aufrichtiges Bedauern, dass sie so eine schwere Kindheit hatte und heute noch an diesen Folgen leidet. Wieviel Leid hat sie ertragen. Ihr wurden so viele Jahre geraubt, dass kann keiner mehr gutmachen. Eine kleine Seele so zu zerstören ist ein Verbrechen.
Dass so eine Straftat verjährt, ist absolut unzulässig.

Sie schildert das Buch in Rückblenden im Wechsel mit der Zeit nach der Befreiung.

Das Buch hat mich sehr erschüttert und ist so traurig. Ich musste es mehrmals aus der Hand legen, da ich nicht weiter lesen konnte. Es ist eine sehr schwere Kost.

Es lässt mich sprachlos zurück und regt zum Nachdenken an. Manchmal ist es anders als es scheint. Lasst uns in Zukunft genauer hinschauen, wenn was verdächtig erscheint.

Ich bewundere Amelie, dass sie heute so offen darüber spricht und wünsche ihr alles Gute und dass die Wunden heilen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.07.2019
Kratsch, Bina

Was das Leben will


ausgezeichnet

Elli hat Brustkrebs und als sie nach der Operation aufwacht, trifft sie der Schlag. Beide Brüste wurden entfernt.
Trost findet sie bei ihrem Zimmernachbarn Gustav, der ihr rät, nach ihrem Krankenhausaufenthalt eine bestimmte Adresse aufzusuchen.
Dort begegnen ihr viele unterschiedliche Leute. Diese versuchen ihr Mut zu machen. Martin schlägt ihr einen Deal vor.
Damit sie diesen erfüllen kann, lässt sie sich in die Psychiatrie einweisen. Dort leben die verschiedenartigsten Patienten und alle schließt sie in ihr Herz. Dabei erlebt sie sehr skurrile Begebenheiten.
Sie denkt viel über ihr Leben nach, dass sie wenig verrücktes bisher gemacht hat. Soll sie das jetzt nachholen?
Kann sie ihren Deal durchziehen?

Bina Kratsch hat hier ein sehr ernstes Thema aufgegriffen, meistert es aber, den Leser mit auf eine kuriose Reise zu nehmen.
Ihr ist die Gratwanderung mit dieser ernsten Angelegenheit sehr gut gelungen. Gekonnt vermischt sie die Ernsthaftigkeit und den Humor.
Mit viel Gefühl, aber auch Witz wird hier eine Atmosphäre geschaffen, die Lichtblicke für jeden Kranken geben könnten.
Das Buch regt zum Nachdenken an. Der Schreibstil ist locker und lässt sich gut lesen.

Das Zitat „Es lebe das Heute, das Hier und das Jetzt“ hat mir ausgesprochen gut gefallen und passt sehr gut zu der Geschichte.
Ich empfehle das Buch sehr gern weiter.