Benutzer
Benutzername: 
Fibelleser

Bewertungen

Insgesamt 100 Bewertungen
Bewertung vom 10.09.2023
Gravenbach, Philipp

Der achte Kreis / Ishikli Caner Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover zu Philipp Gravenbachs Roman" Der 8.Kreis" ist für mich nicht besonders aussagekräftig. Der Roman dagegen besticht durch seine rasante und spannende Handlung. Schon der Prolog macht neugierig. Ein scheinbar gläubiger Mensch bringt eine junge Frau bestialisch um. Danach bekreuzigt er sich. Wie soll ihm vergeben werden? Warum hat er das getan?
Schnell erfährt der Leser, dass der Vatikan irgendwie in diesen Mord verwickelt ist. Gravenbach stellt für mich eine Beziehung zu Dante „Die Göttliche Komödie“ her. Nach ihm sind im achten Höllenkreis Verführer, bestechliche Beamte und Priester, die ihr Amt erschacherten, Heuchler und Diebe, böse Ratgeber, Fälscher und ähnliche Sünder. Ähnliche Figuren tauch im Roman auf.
Mir gefallen besonders die Mafiabraut Ishikli Caner und Peter Roth, Vertreter des deutschen Militärgeheimdienstes. Während Caner diesen letzten Job erledigen will, um ihren Bruder zu retten und endgültig aus den Mafiakreisen aussteigen will, wird in Roth der Beschützerinstinkt geweckt und er versucht Caner zu helfen.

Bewertung vom 28.08.2023
Blaché, Sin;Macdonald, Helen

Prophet


ausgezeichnet

Das Cover passt für mich sehr gut zum Geschehen. Auch wenn es kein richtiger Brand ist, finde ich die Ausbreitung von Prophet wie einen Flächenbrand. Dem Autorenteam Blach'e und Macdonald ist ein gutes Werk gelungen. Es fällt mir aber schwer das Genre für diesen Roman festzulegen. Für mich ist es ein utopischer Krimi.

Die Haupthelden Sunil Rao und Adam Rubenstein sind genauso gegensätzlich, der eine Gefangener, der andere Lieutenant. Jeder hat etwas besonderes an sich, nicht nur ihre unterschiedliche Herkunft. Der Leser erkennt, bald, dass die beiden sich schon von anderen Einsätzen kennen. Ich mag den wortkargen Rubenstein besonders. Von den Nebenfiguren haben mich Miller und Hunter am meisten beeindruckt. Miller, die Frau, die Rao den Auftrag vorstellt und mit der Lösung beauftragt. Hunter hat eine ganz besondere Beziehung zu Rubenstein.

Am eindruckvollsten, aber auch teilweise beängstigend, die Ereignisse rund um Prophet. Hier sind es auch die Gegensätze die mich faszinieren. Prophet, eine Art Geheimwaffe der Zukunft, realisiert sich durch Nostalgie.

Wer gern genreübergreifende Romane liest, wird dieses Buch lieben.

Bewertung vom 20.08.2023
Hillenbrand, Tom

Die Erfindung des Lächelns


sehr gut

Das Cover passt sehr gut zum Roman. Cafés spielen eine wesentliche Rolle. Das Paris vor ca. einem Jahrhundert, war eine Stadt der Künstler. Hier trafen sich Schauspieler, Tänzer, Maler, Dichter und Journalisten. Aber es gab auch viele Anarchisten, die das Land verändern wollten. All diese Personen gehören auch noch unterschiedlichen Nationalitäten an. In diesem Gewimmel der Stadt passiert ein lupenloser Raub. Die Mona Lisa wird aus dem Louvre gestohlen. Die Polizei versucht natürlich den Diebstahl zu klären, es erweist sich aber doch schwieriger als gedacht. Zeitgleich versuchen die Anarchisten die Polizei lächerlich zu machen, bzw. auf ihre mangelnde Ausrüstung aufmerksam zu machen. Heute können wir uns nicht vorstellen, dass ein Automobil den Unterschied ausmacht. Zuerst stahlen die Anarchisten ein Auto und begangen danach ihre eigentliche Tat. Da die Polizei nur Fahrräder, Pferde und vereinzelte Autos hatte, konnten die Täter immer entkommen. Laut Hillenbrand ist das meiste wirklich so passiert, aber was das war, muss der Leser selbst herausfinden.

Bewertung vom 01.08.2023
Sasha;Röntgen, Julia

Toto und der Mann im Mond Bd.1


ausgezeichnet

Sasha und Julia Röntgen haben ein liebenswertes Kinderbuch geschrieben. Die Bilder von Matthias Derenbach ergänzen den Text super und gefallen mir ausgezeichnet. Es gibt schon zahlreiche Geschichten vom Mann im Mond. In diesem Buch werden die Probleme und Fragen der Kinder aufgegriffen und mit Hilfe der Figur vom Mann im Mond gelöst. Mir gefallen schon die Personenvorstellungen. Mir ist besonders Luna ans Herz gewachsen. Dieses normale Meerschweinchen erlebt die tollsten Geschichten mit Toto und Mimi. Ich weiß gar nicht, welche Geschichte da besser war. Ich muss schmunzeln als die Hühner Angst vor Luna hatten, aber auch der Schwimmbadbesuch ist einfach köstlich. Mit diesen Geschichten können kleine Kinder gern ins Traumreich geschickt werden. Sie werden bestimmt gut schlafen. Vielleicht haben einige ja so viel Fantasie wie Toto und reisen im Traum zum Mann im Mond!

Bewertung vom 26.07.2023
Caspari, Anna-Maria

Perlenbach


ausgezeichnet

Mir gefällt das Cover. Spielen die Kinder in der Nähe des Dorfes am Perlenbach? Gibt es diesen Bach wirklich oder spielen die Kindern nur mit Murmeln/Perlen?
Anna -Maria Caspari erzählt in einer wunderbaren Sprache die Geschichte der Kinder Wilhelm, Jacob und Luise. Jedes Kind kommt aus einem anderen Stand und hat seine Träume. Gemeinsam ist ihnen der Unterschied ihrer Herkunft gar nicht so bewusst. Dieses Bewusstsein kommt erst als sie älter werden und die Welt verstehen. Mir hat besonders Luise gefallen. Sie lebt in einer Zeit, in der es Mädchen nicht erlaubt wird zu studieren. Sie hat einen besondere Verbindung zu ihrem Vater, er ist Arzt. Daher auch Luises Wunsch, diesen Beruf zu erlernen. Aber auch ihr Verhältnis zu Wilhelm und Jacob finde ich bewundernswert. Sie spielt zu gern mit den Jungen und opfert sich später für Jacob. Für Luise ist es kein Opfer, sie ist es ihrem Jugendfreund einfach schuldig.

Bewertung vom 24.07.2023
Tielmann, Christian

Das Spiel erwacht / The Game Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover zum Buch lässt erahnen, dass das Game nicht ganz einfach wird, aber es wird nicht deutlich, dass es lebensgefährlich wird.
Christian Tielmann schreibt in einem einfachen, aber trotzdem fesselnden Erzählstil. Meine Lieblingsfigur ist eindeutig Macke. Und das liegt nicht nur an seinem Namen. Macke freut sich auf seine Ferien, leider kann er nicht viel unternehmen, da seine Mutter nicht viel verdient. Sein Freund Piddy dagegen kommt aus einer Familie, in der Geld keine rolle spielt. Piddy ist ganz vernarrt in GAME. Er möchte an diesem Spiel teilnehmen. Dazu kämpft er am Computer, wenn auch nicht immer mit legalen Mitteln. Er erspielt zwei Plätze und schlägt Macke vor, die Ferien mit ihm gemeinsam in der Arena zu verbringen. Nach der Teambildung und Vorstellung der Teilnehmer beginnt das rasante GAME in der Arena! Das Buch ist so clever geschrieben, dass ich gleich den nächsten Band verschlingen möchte.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.07.2023
Garner, Alan

Treacle Walker


gut

Das Cover macht neugierig. Wer ist Treacle Walker? Wo kommen die Blätter um seinen Kopf her? Aus seinem Kopf? Welche Bedeutung hat das Pferd? Aber da ist auch noch Jakob, ein kleiner Junge allein in einem Haus. Sind seine Eltern unterwegs? Plötzlich hört Jakob eine Stimme auf der Straße. Es ist der Lumpensammler, der sein Lied singt. Jakob ist von diesem Gesang angetan. Er überlegt sofort, was er für Knochen, Lumpen und Papier mitnehmen soll, um den versprochenen Reibstein oder das Geschirr zu bekommen. Alan Garner/ Bernhard Robben erzählen in einer wunderbaren Art. Der Schreibstil ist einfach. Für mich fängt alles sehr märchenhaft an. Aber es ist kein echtes Märchen, es ist eine tolle fantastische Geschichte mit lauter Fabelwesen. John und Treacle bleiben aber die wichtigsten Figuren. Das Ende muss jeder Leser für sich deuten.

Bewertung vom 23.07.2023
Jensen, Joost

Leichenblass im Fass / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir gut. Es vermittelt Urlaubsfeeling, aber irgendwie auch Unruhe, Ungewissheit. Die beiden kleinen Biergläser fallen fast gar nicht auf. Dabei gehört das Bier zur wichtigsten Zutat des Romans. Aber die genauen Zutaten für Tüdelbräu kennt nur Brauerin Felber, besser bekannt als Tüdelbüdel. Alles spielt sich im kleinen gemütlichen Dorf Sünnum ab. Hier halten die Dorfbewohner zusammen. Diese Gemeinschaft gefällt mir sehr gut. Manchmal wäre es gut, wenn Menschen so füreinander einstehen und sich unterstützen.
Die gewählten Namen der handelnden Figuren finde ich super. Einige typisch norddeutsch wie Insa, Wiebke oder Hinnerk. Andere Namen einfach lustig so der Konkurrent und späteres Opfer Neunaber, Influencerin Barbie Bella und natürlich Tüdelbüdel.
Was anfangs nur nach einem Wettbewerb um das beste Bier geht, entwickelt sich schnell zu einem überfüllten Touristendorf bis hin zum unglaublichen Mord im Bierfass. Aber eigentlich wollen die Bewohner von Sünnum nur endlich wieder ihre Ruhe im Dorf und ihre Bierbrauerin zurück.

Bewertung vom 10.07.2023
Lüding, Kristina

Greta Garbo / Ikonen ihrer Zeit Bd.10


ausgezeichnet

Das Cover spricht an. Es zeigt die große Greta Garbo vor dem Hollywood Schriftzug. Wer nur das Cover betrachtet, erkennt die wirkliche Greta nicht. Das fünfzehnjährige Mädchen arbeitet in einem schwedischen Kaufhaus. So richtig gefällt ihr der Job in der Hutabteilung nicht. Erst als Sie für Werbefilme vor der Kamera steht, wird sie sich dessen auch bewusst. aber das Geld für ein Studium an der Schauspielakademie hat Greta nicht. Sie fühlt sich aber immer mehr vom Theater angezogen. Obwohl sie mit ihrem gesamten Körper nicht zufrieden ist, merkt sie dass sie viele Menschen in ihren Bann ziehen kann. Eins kommt zum anderen, Greta wird für den Regisseur Stiller immer wichtiger. Er hilft ihr an die Akademie zu kommen und dreht erste Filme mit ihr. Er bringt sie nach Amerika. Aus der unscheinbaren Greta Gustafsson wird Greta Garbo. Der Preis den Greta dafür zahlen muss, ist sehr hoch. Sie hat ihr Heimatland und ihre Familie verlassen. Es gibt niemand, der sie wirklich liebt. Obwohl alle Menschen den Star Greta vergöttern, bleibt dennoch eine einsame Frau zurück.

Bewertung vom 10.07.2023
Kessel, Carola von

Rund um den Müll / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.74


ausgezeichnet

Das Cover zum Kinderbuch "Rund um den Müll" spricht Kinder an. Neben dem großen Müllauto sind die Kinder beim Müll sammeln sehr zentral gezeichnet. Die Buchreihe - Wieso Weshalb Warum? erfüllt ihren Auftrag. Zahlreiche Fragen rund um den Müll werden im Buch kindgerecht erklärt. Die Bilder helfen den Text zu verstehen und selbst kleine Kinder können so gut erkennen, was die Familie bei der Mülltrennung beachten soll, was mit dem Müll passiert oder wie Müll weiter verwendet werden kann. Vielleicht wird auch der ein oder andere Tipp von den vorlesenden Eltern umgesetzt. Das wäre super. Viele einzigartige Klappen lassen einen Blick ins Innere werfen, das gefällt Kindern und weckt gleichzeitig ihre Neugier.
Das Buch ist kompakt und stabil verarbeitet. So kann es auch mal aus Kinderhänden fallen und geht dennoch nicht gleich kaputt