Benutzer
Benutzername: 
Fruggielicious

Bewertungen

Insgesamt 84 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 6 Zur Seite 6 7 Zur Seite 7 8 Zur Seite 8 9 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 22.04.2024
Niebler, Marie

Not Worth Saving / Brooke & Noah Bd.1


gut

3,5/5⭐️

Not worth saving von Marie Niebler / Rezension 💙

Werbung, Überblick:
- 1/2 Brooke und Noah
- Nicht unabhängig lesbar
- Brother’s best friend

Inhalt und Meinung:
Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß beim Lesen, auch oder weil es oft zum Haare raufen war.

Darum geht es: Brooke kommt zurück in ihre Heimatstadt an der Westküste Neuseelands, weil ihr Vater einen Unfall hatte. Dort haben sich die Dinge jedoch verändert. Zum Beispiel wohnt jetzt Noah in ihrem Zuhause, der beste Freund ihres Bruders….

Nachdem ich mental endlich in der Geschichte drin war, hab ich sie wirklich gern gelesen, obwohl es nicht mein trope ist und an sich nicht meine Art von Buch (spice und über spice reden). Dennoch habe ich schnell mit den Charakteren mitgefiebert.

Es kamen mir persönlich zu viele Schimpfwörter drin vor, was den Lesefluss doch stört, hoffe das wird etwas weniger in Band 2. Auch erhoffe ich mir mehr Vibes zum Setting, ich liebe und kenne Neuseeland, das ist etwas zu kurz gekommen, weil buchstäblich es nur darum ging, dass Brooke von der verbotenen Frucht essen will 😂 dem besten Freund ihres Bruders.

Na ja, daraus entsteht ein zu großes Drama, finde Geschwister können nicht füreinander entscheiden, mit wem sie was haben? Es wird wenig aufgelöst in diesem Band, sowohl Brooke als auch Noah haben eine traumatische Vergangenheit, aber man erfährt wirklich wenig darüber, nur so hier und da mal eine Info.

Greyson (der Bruder) als Charakter könnte auch ein eigenes Buch kriegen, der muss mal runterkommen, der Junge ist immer wütend 😅.

Brooke und Noah zusammen fand ich süß und würde gern mehr von ihnen erfahren.

Ich bin daher gespannt, was Band 2 so hergeben wird. Das war übrigens mein erstes Buch der Autorin.

3,5/5 ⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 22.04.2024
Webb, Liz

Das Waldhaus


gut

3,5/5⭐️

Das Waldhaus von Liz Webb / Rezension 💛

Inhalt und Meinung:

Das Buch hat vielversprechend angefangen und der Klappentext hatte mich vorher sehr angesprochen. Das Cover hat einen düsteren Eindruck vermittelt und so war auch durchaus die Atmosphäre im Buch. Darum geht‘s:

Wir lesen aus der Perspektive von Hannah, die ihren dementen Vater pflegt. Als er anfängt, sie mit ihrer vor über 20 Jahren ermordeten Mutter zu verwechseln, beginnt Hannah zu recherchieren, was wirklich damals passiert ist. Denn der Mordfall konnte nie gelöst werden…

Der Schreibstil war auffallend toll, sehr reich, schmückend und bildhaft. Das hatte mich zunächst in die Geschichte reingezogen. Ich mochte die Protagonistin sehr, ihre sarkastische, vor Selbstironie triefende Art, ihre Echtheit…. Immer mehr Geheimnisse wurden offengelegt, was interessant war.

Es war eher ein Roman mit Thriller Elementen, sogar Psychothriller Elementen, denn immer wieder gibt es Gänsehaut Momente, die (gut) ekelhaft waren. Ihr versteht schon!

Insgesamt fand ich, dass der herausragende Schreibstil nicht so sehr zu dem versprochenen Genre gepasst hat. Irgendwann empfand ich es als anstrengend, dass man langsam voran kam, weil wirklich alles ganz genau beschrieben wurde. Das hat für mich die Spannungskurve doch etwas gestört.

Es war ein wenig, als ob die Autorin frisch aus einem „kreatives schreiben“ Kurs kam und wirklich alle Techniken genutzt hat, die sie gelernt hat. Und manchmal ist weniger auch etwas mehr. Für mein Empfinden. Bzw. es muss zum Genre passen, finde es bei einem Thriller am wichtigsten, dass die Handlung halbwegs schnell voran geht und die Spannungskurve klar auf einen Höhepunkt zuführt und dann langsam abflacht. Kein auf und ab…

Die Auflösung war in Ordnung, ein wenig ernüchternd, wenn man bedenkt, wie lang der Weg bis dahin war.

Insgesamt ein gutes Buch, lest es gern, wenn Euch der Klappentext zusagt.

3,5/5 ⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 22.04.2024
Niemeitz, Merit

Im Glanz der Ewigkeit / Starling Nights Bd.2


sehr gut

Band 2 der Starling Nights Dilogie von Merit Niemeitz hat mir sehr gut gefallen!

Während ich in Band 1 noch einige Schwierigkeiten hatte, mich auf die Geschichte einzulassen, war ich hier direkt drin. Während die Handlung bzw. der Plot an sich etwas vorhersehbarer sind, muss ich doch das Augenmerk auf die Protagonisten lenken. Diese waren einfach Zucker!

Das trope „enemies to lovers“ ist von der Autorin perfekt ausgespielt worden. Die Dialoge der beiden waren bissig, dunkel und sehr sehr witzig. Überhaupt hat der Humor in diesem Buch meinen Geschmack zu 100% getroffen.

Nach Band 1 war ich nicht ganz sicher, wie ich nun zum Schreibstil der Autorin stehen soll, aber mit der Fortsetzung hat sie mich wirklich abgeholt. Würde nun gern mehr Bücher von ihr lesen.

Romantasy ist normalerweise nicht mein Genre, umso mehr hat es mich gefreut wie viel Freude ich beim Lesen hatte.

Lesenswert!
4,5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 22.04.2024
Strobel, Arno

Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.


gut

Review: „Der Trip“ by Arno Strobel
Genre: Psychothriller

Inhalt und Meinung ohne Spoiler

Ihr Bruder ist auf einem Campingtrip spurlos verschwunden, Jahre später passieren merkwürdige Morde - alle im Zusammenhang mit Campingplätzen. Da kann doch unmöglich ein Zusammenhang bestehen oder?

Mein neunter Strobel, habe „Der Trip“ mit großer Spannung erwartet, finde das Cover mega gut und auch der Klappentext hat mich angesprochen.

Die Erwartungshaltung an seine stand alone Thriller ist einfach sehr hoch und aus der „Der Trip“ bin ich mit gemischten Gefühlen rausgegangen. Gefangen zwischen dem wie immer tollen Schreibstil und der tollen Idee und der Tatsache, dass es weniger spannend war als gewohnt.

Ich hatte den Eindruck, dass dieses Buch eher der Auftakt zu etwas ist, es passte für mich nicht so ganz in die Liga seiner anderen Bücher. Es wurde wenig ermittelt, die Lösungen kamen eher so nebenbei und aus Zufällen heraus. Auch hatte ich Probleme mit der Protagonistin Evelyn, fand sie einfach nicht sympathisch leider.

Ansonsten ging es auf und ab für mich. Prolog enttäuschend, da altbekannt als ob es man es schon mal gelesen hätte. Dann die ersten Kapitel - Gänsehaut. Dann plätscherte das Buch weiter und gefühlt wurde auf den letzten 2 Seiten schnell aufgeklärt.

Ich möchte mehr und bin sicher spätestens der neue Mörderfinder wird mich wieder mehr überzeugen. Leseempfehlung für Fans und Thrillerblogger. Für Thriller Einsteiger empfehle ich erst mal seine anderen Bücher.

Rating 3/5 ⭐️⭐️⭐️

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 6 Zur Seite 6 7 Zur Seite 7 8 Zur Seite 8 9 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten