Benutzer
Benutzername: 
AnneMF
Wohnort: 
SüdWest

Bewertungen

Insgesamt 178 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2023
Fitzek, Sebastian

Elternabend


sehr gut

Tragisch und humorvoll

Habe von diesem Autor zuvor noch nichts gelesen, die Bücher sind mir zu gruselig und Horror ist nicht mein Genre. Seitdem ich einige Rezensionen über “ Elternabend “ gelesen hatte, wollte ich dieses Buch lesen. Elternabende habe ich ja selbst oft genug mitgemacht.

Protagonist Sascha Nebel braucht Geld und klaut eine Luxuskarosse und will gerade damit abhauen, als er in eine Horde Klimaaktivisten gerät. Ein junge Frau, Sascha nennt sie Wilma, drosch mit einem Baseballschläger und voller Wucht gegen das Auto. Die Polizei rückt an und beide hauen ab. Sie springen in einen Bus und plötzlich sind sie das Ehepaar Lutz und Christin Schmolke. Der Bus ist auf dem Weg zum Elternabend. Die beiden geben sich als Eltern eines Sohnes namens Hector aus. Sie wissen nicht, dass dieser der größte Rabaucke der fünften Klasse ist. Mathearbeit klauen und andere prügeln waren nicht selten. Und Familie Schmolke hat zuvor jeden Elternabend versäumt. Und so beginnt der Aufbruch einer Reise mit problematischem Ergebnis. Die beiden streiten sich sehr viel, aber meistens immer mit viel Humor. Ihre Sorgen um das Kind, das sie nicht haben, bringt Tiefgang in die Geschichte.

Ich habe selten so sehr gelacht in einem Buch, dass mir die Tränen kamen. Sein Erzählstil ist so ausdrucksstark und humorvoll, von jemandem, der sonst Thriller schreibt, hätte ich das so nicht erwartet. Sein Einfühlungsvermögen ist lobenswert. Bei den ernsten Themen im Buch wie den Suiz hatte ich Wasser in den Augen.

Etwas hat mich allerdings gestört. Das sehr oft in einem Satz ein Wortwitz losgelassen wird, das war mir etwas zu viel, da schüttelte ich schon manchmal den Kopf. Oder die Polizisten so trottel haft charakterisiert wurden. Alles in einem bin ich doch sehr gut unterhalten worden. Eine herrlich humorvolle Komödie mit Gefühl und Tiefsinn. Ich könnte mir vorstellen, dass es mit Sascha Wilma hier eine Fortsetzung gibt.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.06.2023
Bernsmann, Isabel

Kommissarin Moll und die Tote aus der HafenCity


gut

Lokalkrimi aus Hamburg
Es ist mein erstes Buch von Isabel Bernsmann. Es ist zwar schon der dritte Band um die Hamburger Kommissarin Frederica Moll und ihrem Kollegen Lauterbach, doch man muss nicht unbedingt die anderen Bände gelesen haben, da jedes Buch abgeschlossen ist.

Kommissarin Moll und Kollege Lauterbach arbeiten sich ohne Erfolg durch alte Fälle. Es geht dabei auch um eine nicht identifizierte Frauenleiche, die vor einigen Jahren in einer Baugrube im Hafen gefunden wurde. Die Frage, warum sie niemand vermisst hat, stellt die Ermittler vor ein Problem. Wie sollen sie nach 7 Jahren Spuren zur Aufklärung finden? Warum schleppt man eine gefrorene Leiche zur Hafencity?

Die Cold Case Unit kann man doch nur aktivieren, wenn es verwertbare Spuren gibt. Viel Arbeit steht dem Ermittlerduo bevor.

Ich mag Krimis aus dem Norden sehr, ich war im Juni 5 Tage in Hamburg und habe einige Plätze wiedererkannt. Beim Franzbrötchen und Tee musste ich gleich an das Buch denken. Das alte Zollhaus wollte ich mir unbedingt ansehen. Die geschilderten Schauplätze in der Hafenstadt sind wie die Protagonisten lesenswert beschrieben.

Die eigenwilligen Ermittlungen von Kommissarin Moll brachte eine Wende ins Spiel, die mich als Leser etwas irritierte. Ich lautierte vor mir hin, dass sie konkrete Beweise haben müssen, um den richtigen Täter zu stellen. Kann eine Freundin, die selbst als vermisst galt, Hilfestellung leisten?

Die Spannung hält bis zum Schluss an, wobei im letzten Abschnitt tragische Ereignisse ans Licht kommen. Irgendwie hatte ich dann den wahren Täter auf dem Schirm. Die psychiatrischen Beurteilungen der Kommissarin haben mir nicht so gefallen. Auch die vielen Naschereien hätten etwas weniger sein können.

Ein brauchbarer lesenswerter Lokalkrimi, ich wurde mit ein paar Abstrichen doch gut unterhalten.

Bewertung vom 11.06.2023
Schönhoff, Isabell

Zu neuen Ufern / Das Erbe der Greiffenbergs Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Firma Greiffenberg steht für hochwertige Feinkost, der verschwundene Geschäftsinhaber Ludwig leitet das Unternehmen schon in dritter Generation. Plötzlich verschwindet er und lässt seine Familie mit hohen Schulden zurück.
Seine Kinder interessieren sich nicht für das Unternehmen. Eigentlich wollen alle nur Geld sehen und die Firma verkaufen. Dann kommt Oma Elsa ins Spiel, sie will mit allen Mitteln den Verkauf verhindern. Ludwigs älteste Tochter Pauline soll den Laden retten. Wie soll das gehen, sie hat doch keinen Beruf. Hausfrau und Mutter und einen Narzist zum Mann. Noch dazu ohne jegliche Vorkenntnisse wie man eine Firma führt.

Ein fast hoffnungsloses Unterfangen, der vergeblichen Bemühungen. Die Autorin hält die Spannung hoch, immer, wenn ich dachte, es geht gut, dann kommt neues Unheil auf die Greiffenbergs zu. Intrigen sind keine Seltenheit, man macht nicht einmal vor gepanschtem Saft halt. Wie kann man nur so gierig sein? Die auserlesene Gesellschaft hat halt andere Ansprüche.

Das Buch hat mir sehr gefallen, die schöne Umgebung, man träumt sich direkt an diese schöne Kulisse. Die Protagonisten waren mir bis auf Sebastian und Wolfgang sympathisch. Oma Elsa mit ihren 80 Jahren mochte ich besonders gerne. Ihre Ausdauer auch beim Bergsteigen war bewundernswert. Ada und Max habe ich direkt in mein Herz geschlossen.
Ich habe mit Pauline und Elsa so mitgefiebert, ich habe regelrecht lautiert beim Lesen, um eigene Ratschläge zu geben.

Die angenehme Erzählweise der Autorin hat mir gut gefallen. Danke für die schönen Lesestunden Isabell Schönhoff. Zum Ende hin bleiben Fragen offen, ich bin sehr gespannt auf den Folgeband.

Bewertung vom 10.06.2023
Spellmeier, Kai

Love, You - Ein Buch für dich


ausgezeichnet

Dieses sehr interessante und informative Buch begleitet uns auf dem Weg, bestimmte eigene Antworten zu finden. Der Autor führt den Leser*in in die Welt der Queerness ein, um diese besser kennenzulernen und zu verstehen. Es ist ein Wegweiser und Mutmacher für deine Botschaft, welche dir mitteilt, du bist nicht allein, du wirst deinen Weg finden. Wer sich nicht sicher ist, wo man sich am wohlsten fühlt, dem empfehle ich dieses Buch. Der Autor beschreibt alle Begriffe der queeren Sexualität in einer wunderbaren Sprache und ich hab mich oft gefragt, was macht Sex queer? Das erklärt Kai Spellmeier perfekt. Er geht ins Detail, es gibt kein Drumherumgerede und keine falsche Höflichkeit.

Ein flüssig lesender, lockerer Schreibstil, ein wirklich sehr informatives Buch über Queerness, es kann helfen seinen Weg zu finden, nur gehen muss diesen jeder allein um herauszufinden, für wen sein Herz schlägt. Leider gibt es immer noch Länder, wo schwul sein verboten und unter Strafe gestellt ist. Und das im 21. Jahrhundert, das ist doch schlimm. Liebe ist überall gleich.

Die Stimmen aus den unterschiedlichen Communities werten das Buch auf, das hat mir besonders gut gefallen. Podcast und Filmtipps und Infos, wo man sich an Kontaktstellen hinwenden kann, das ist wirklich sehr hilfreich.

Kai, du hast ein wunderbares Buch geschrieben, dein Erzählstil mit deinen ehrlichen Worten hat 5 von 5 Sternen verdient. Danke für die wunderbaren Lesestunden.

Bewertung vom 12.05.2023
Randau, Tessa

Das Meer und ich


sehr gut

Finde dich selbst

Wie ist das, wenn man mit Mitte Vierzig mit sich selbst unzufrieden ist? Resigniert stellt man fest, man kann das älter werden nicht aufhalten, auch die Schönheit der Jugend schwindet immer mehr. Was hat man im Leben denn schon erreicht? Von der Familie und den Kindern wird man nicht mehr so gebraucht. Der Arbeitsplatz wird zum Automatismus. Da hilft nur noch eine Auszeit, welche sich die Protagonistin erlaubt. Sie fährt ans Meer und trifft dort Lene, die ihr aus ihrer Schwermut heraus hilft. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Glück.

Die Aufgabe zur Selbstfindung ist nicht so einfach, wenn man sich nicht mehr aus seiner Komfortzone wagt. Sie ist aber unerlässlich, wenn man ein glückliches, zufriedenes Leben führen will. Finde dich selbst. Es tut gut, wenn man sich im Spiegel anschaut und zu sich selbst sagt, ich mag dich.

Das Buch ist voller Wärme und Dankbarkeit. Lene habe ich sofort ins Herz geschlossen. Eine Freundin wie sie findet man nicht oft. Es war sicher auch ein Zeichen von oben, dass die beiden sich am Strand begegneten. Schon alleine dafür darf man den Dank nach oben schicken. Die Gespräche der beiden brachten mich sehr zum Nachdenken. Man überdenkt dabei das eigene Leben.

Die Hauptprotagonistin bleibt ohne Namen, das kenne ich so nicht direkt. Das Buch hat mir gut gefallen, die Autorin hat einen zartfühlenden Schreibstil. Beim Spaziergang am Strand träumte ich mich regelrecht dazu. Ich liebe das Meer.

Danke für die unterhaltsamen Stunden.

Bewertung vom 11.05.2023
Hauser, Hannah

Mach deine Schilddrüse stark


sehr gut

Hat mir sehr geholfen
Seit ich dieses Buch gelesen habe, weiß ich endlich was die Schilddrüse so alles beeinflusst. Ich selbst nehme ja seit vielen Jahren auch Tabletten für meine Schilddrüsenunterfunktion und hab nie den Beipackzettel gelesen. Man vertraut ja seinem Arzt. Meine ständige Müdigkeit schob ich meiner Arbeit zu. In diesem sehr lesenswerten Buch konnte ich so viel erfahren wie ich meine Unterfunktion in den Griff bekommen kann. Die größte Hormondrüse meines Körpers, ich will sie endlich gut behandeln. Symptome lügen ja nicht und die Test's für zu Hause finde ich sehr hilfreich. Ich denke bei mir war es wahrscheinlich die falsche Ernährung, weshalb ich eine Unterfunktion bekam.

Die vorgeschlagenen Ernährungsweisen hab ich mir notiert. Wusste auch nicht das man Cholesterin zu Unrecht verteufelte.

Behandele deine Schilddrüse gut und lerne sie zu verstehen. Das möchte uns die Autorin gerne verständlich näher bringen. Sie beschreibt den lahmen Stoffwechsel und die negativen Folgen. Das Buch ist sehr informativ und auch für Laien verständlich in der Ich Form teilweise geschrieben. Ich finde die Graphiken passen hervorragend zum Text.

Ich empfehle das Buch gerne weiter, ich muss sagen, meine Werte sind stabil geblieben. Jetzt weiß ich auch, wie ich meinen Körper besser steuern kann. Darüber bin ich sehr froh. Danke an die Autorin für die gute Information, das Buch hat mir sehr geholfen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.05.2023
Aechtner, Uli

Mein Lover, mein Ex und der Andere


ausgezeichnet

Eine liebenswerte Komödie
Henni verliert ihren Job in einer Modeboutique und dazu noch ihre Wohnung, weil der Vermieter Eigenbesitz anmeldet. Als sie alleine ihren Geburtstag in einem Café in Frankfurt feiern will, kommt doch tatsächlich ihr Ex mit einer neuen Eroberung in dasselbe Café. Nun denn, sie will weg aber wo soll sie auf die Schnelle hin? In der Wetterau im schönen Hessen kommt sie bei ihrer Tante Alma unter. Sie hat Glück und findet eine neue Stelle am Theater, wo sie sich mit Erfolg durcharbeitet. Dann liegt plötzlich Romantik in der Luft, je länger sie mit Regisseur Ansgar zusammenarbeitet. Würde da nicht diese eine Szene alles in Frage stellen.

Eine liebenswerte Komödie in der passenden Umgebung hat die Autorin geschrieben. Der leichte Schreibstil hat mich mit viel Schmunzeln durch die Seiten gebracht. Und ein bisschen auch in Hessisch gesprochen, das hat mir gefallen.

Ein erheiterndes Lesevergnügen, wo so viel vorkommt, da wurde mir überhaupt nicht langweilig. Temperament und Leidenschaft wechseln sich ab. Wie Henni all die heiklen Aufgaben erledigt und sich immer weiter entwickelt, ist auch noch spannend. Die Romantik kommt nicht zu kurz. Tante Alma mochte ich besonders gerne, sie ist so fix im Kopf, sie geht mit einer Leichtigkeit durch’s Leben, die kann einem doch nur Gutes vermitteln. Mit der würde ich mich gerne mal unterhalten.

Protagonisten und die beschauliche Umgebung wurden so lebhaft dargestellt, ich fand das mit der Brieftaube richtig aufregend. Und dann die Restaurants mit den schmackhaften Menüs. Und die Theaterstücke der Burgfestspiele brachten mich so zum Lachen, dass ich mich ertappte, wie ich mir auf die Schenkel klatschte. Als ob ich selber im Publikum saß.

Danke Uli für diese amüsanten Lesestunden, mir scheint du bist auch ein humorvoller Mensch, denn sonst könnte man sicher nicht mit so viel Heiterkeit schreiben. Und auch das Cover ist gut gewählt, das passt richtig gut zum Inhalt der Geschichte.

Ich gebe hier sehr gerne eine Leseempfehlung ab

Bewertung vom 12.04.2023
Rakers, Judith

Homefarming: Das Kochbuch


sehr gut

Die Autorin und ihr Garten stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Ich kannte Judith Lakers nur von der Tagesschau her, dass sie auch Bücher schreibt war mir nicht bewusst. Ich interessiere mich ja für den Anbau von Gemüse und Selbstversorgung, hier weiß man was auf den Tisch kommt. Deshalb wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Ich habe nicht so viel Erfahrung was das Gärtnern betrifft, dafür war mein Mann immer zuständig. Die vielen Anregungen im Buch und die einfache Erklärung weckt meine Neugier doch noch etwas mehr. Man muss ja nicht schon nach kürzester Zeit ein Profi sein, aber dieses Buch macht Freude. Wann die beste Erntezeit ist. Welcher Monat ist was Reifung betrifft zu empfehlen. Alles gegliedert in den unterschiedlichen Monaten.

Buch hat mir sehr gefallen und die Rezepte sind wirklich so gut beschrieben, dass macht direkt Lust einiges davon zu testen. Was ich mit dem French Toast direkt natürlich auch direkt getan habe. Sehr lecker. Quiche mit Lauch und Schinken kommt als nächstes ran. Um mir den Sommer auf den Tisch zu holen, möchte ich unbedingt Lavendelblütenbutter ausprobieren. Judith motiviert mich noch viel mehr zu erproben. Das nicht jedes Rezept bebildert ist, das stört mich nicht. Einige Bilder zeigen auch wie das Leben auf einer Farm ist, das hat mir gefallen. Die Zusammenstellung sowie die zugehörigen Texte zum Rezept sind in einfacher Wortwahl erklärt. Die bunte Ansammlung bietet für jeden ein schmackhaftes Rezept. Die Autorin gewährt uns auch einen Einblick in ihren Garten und lässt auch einige Treffen mit Sterneköchen nicht aus. Dabei erfährt man sogar, dass das Kochen früher für die Autorin vom Gefühl her, nicht das Richtige wahr.

Wie sich Neulinge auf diesem Gebiet ihren Wusch vom eigenen Ernteglück erfüllen können, das liest man in diesem Buch. Wer sich lecker ernähren möchte, der ist hier richtig. Ein sehr persönliches Buch und interessanter Ratgeber für Gartenfreunde und Selbstversorger, welches ich gerne weiterempfehle.