Benutzer
Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 955 Bewertungen
Bewertung vom 28.04.2025
Rensmann, Gesa

Von Larven und Libellen


ausgezeichnet

Die wunderschöne Illustration des Covers hat mich sofort neugierig auf das Buch gemacht. Der Titel passt sehr gut und die Farben sind auch sehr harmonisch. Das Format des Buches gefällt mir sehr und die Haptik des Hardcover - Buches wirkt sehr hochwertig.

In dieser Geschichte geht es um das Thema Vergänglichkeit und Tod. Eine Gruppe Wasserlarven lebt am Grund eines kleinen Teiches. Doch es passiert immer etwas Merkwürdiges, machmal klettert eine von ihnen nach oben zur Wasseroberfläche und kommen nicht zurück. Daher beschließen sie, dass die nächste Larve unbedingt zurückkommen muss, um dem Rest der Gruppe zu erzählen, was passiert ist. Doch die nächste Larve, die nach oben klettert kann nicht zurück. Sie ist eine wunderschöne Libelle geworden.

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, ich fand die Thematik der Veränderung, Vergänglichkeit und des Todes wunderbar umgesetzt. Die detaillierten Illustrationen haben die Geschichte sehr gut unterstützt. Das Buch ist gut zum Vorlesen geeignet. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 28.04.2025
Vassena, Mascha

Der Schädel von Sant'Abbondio / Moira Rusconi ermittelt Bd.4


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr sommerlich und romantisch gestaltet. Mir gefällt es sehr gut und ich finde der Titel und der Hintergrund des Covers harmonieren wunderbar miteinander.

Dies ist bereits der vierte Fall, ich bin aber der Meinung, dass man ihn ohne Vorkenntnisse gut lesen kann.

Die Weinlese steht in Montagnola an und dies ist immer ein festliches Ereignis. Alle sind beschäftig, auch Moira, Luka und Luna packen mit an. Doch die Stimmung ändert sich abrupt, als ein Schädel im Weinberg unterhalb der Kirsche Sant´Abbondio gefunden wird. Der Tote ist der Jugendfreund von Ambrogio, dieser ist vor Jahrzehnten verschwunden. Es gibt Hinweise darauf, dass Moira Vater der Täter sein könnte und so beginnt sie sofort zu ermitteln. Sie muss tief in der Vergangenheit forschen und dann geschieht ein weiterer Todesfall. Wie kann man nach Jahrzehnten die Wahrheit herausfinden?
Der Fall war total spannend und die Handlung hatte immer wieder überraschende Wendungen. Bis zum Ende hatte ich keinen konkreten Verdacht. Die Beschreibungen der Landschaft und die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Ich fand das Buch wirklich toll und empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 28.04.2025
König, Karin

Küstensommer


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sommerlich und schön gestaltet. Der Hintergrund und auch der Titel harmonieren wunderbar miteinander.

Die Geschichte spielt in Altensande an der Ostsee, hier wohnt Nina mit ihrer Tochter Hannah bei ihrer Schwester und deren Mann, die die Pension der Eltern nun übernommen hat. Nina ist Lehrerin und das mit viel Herz und Einsatz. Hannah spielt in einer Fußballmannschaft und dann ist da plötzlich Chris, der neue Trainer und Ninas ehemalige Jugendliebe. Er hat sie damals wegen seiner Profikarriere sitzen lassen. Und dann ist da auch noch Jan, Hannah´s Vater, der sie unbedingt nach Hamburg zu sich holen möchte. Es gibt viel Chaos und noch mehr Gefühle, kann Nina Chris vertrauen und Nähe zulassen? Und welchen Geheimnis trägt Chris in sich? Finden die beiden am Meer ihre Liebe wieder?

Mir haben die Charaktere besonders gut gefallen. Nina ist nicht nur taff und schlagfertig, sie hat auch viel Mitgefühl. Altensande hat mir als Setting sehr gut gefallen, ich fand den Ostseeroman wirklich erfrischend. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Die Handlung konnte mich fesseln und ich hatte viele schöne Lesestunden. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 28.04.2025
Ulrich, Andreas

Die Kinder von der Fischerinsel


ausgezeichnet

Ich war sehr gespannt auf das Buch und kann es nur empfehlen. Das Cover finde ich interessant gestaltet und der Titel passt perfekt.

Der Autor Andreas Ulrich lebte selber eine Zeit auf der Fischerinsel, Jahrzehnte später begibt er sich auf die Suche nach seinen ehemaligen Mitschülern und entdeckt dabei spannende Lebensgeschichte, immer wieder webt der Autor geschickt seine eigenen Eindrücke mit ein. In den Jahren 1969 bis 1973 entstand ein einzigartiger Hochhauskiez mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten. Das Leben und die Eindrücke zu der damaligen Zeit werden hervorragend beschrieben und ich habe einiges Neues gelernt. Die Fotografien haben das Buch ausgezeichnet unterstützt. Ich fand die Mischung aus Informationen und Lebensgeschichten sehr ausgewogen und hatte viele schöne Lesestunden. Für geschichtlich Interessierte ein absolutes Muss!

Bewertung vom 28.04.2025
Schneider, Siegfried

Die Meranerin


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich wirklich schön gestaltet, der Hintergrund wirkt sehr beeindruckend. Der Titel des Buches passt perfekt. Ich war sehr neugierig auf den Krimi und wurde definitiv nicht enttäuscht, ich habe das Buch innerhalb von wenigen Tagen gelesen.

In dem Fall geht es um die Schauspielerin Silvia Berger, einen Tag vor Beginn der Dreharbeiten wird sie ermordet. In der Kurstadt Meran brodelt die Gerüchteküche, jeder hat seine ganz eigene Theorie. Die beiden Ermittler Lukas Farner und Giovanni Terranonstra stehen vor vielen Rätseln. Der Mann, der eigentlich der Täter sein müsste hat ein wasserdichtes Alibi, der Tatort wirft weitere Fragen auf. Farner muss all sein Wissen und seine Erfahrung einfließen lassen, für ihn ist der komplizierteste Fall, seit er Chefinspektor in Meran ist...

Der Fall war wirklich spannend und ich hatte auch einige Verdächtige, wurde aber immer wieder überrascht. Der Schreibstil war sehr gut zu lesen und die Charaktere haben mir gut gefallen. Ein wirklich toller Krimi, den ich auf jeden Fall weiterempfehlen werde.

Bewertung vom 28.04.2025
Hirche, Moritz

Die Erste Kommissarin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Jette im Vordergrund und der Hintergrund harmonieren gut miteinander. Ich lese sehr gerne historische Krimis und war gespannt.

Die Handlung spiel in Berlin um 1923, Jette Adler hat es geschafft, sie wurde ausgewählt die erste Kommissarin in Berlin zu werden. Doch hat die junge Frau aus guten Hause wirklich die richtige Entscheidung getroffen? Erwünscht sind Frauen bei ihrer Dienststelle überhaupt nicht. Doch viel Zeit darüber nachzudenken hat sie nicht, sie wird gemeinsam mit Kommissar Rose zu einem Tatort gerufen. Im Museum wurde eine Frauenleiche gefunden. Auch wurde ein wertvoller Diamant gestohlen, gibt es einen Zusammenhang? Gemeinsam mit dem verschlossenen Kommissar nimmt sie die Ermittlungen auf und gerät dabei in dunkle Winkel der Gesellschaft. Was hat der Tod ihrer Mutter damit zu tun? Und es bleibt nicht bei einer Leiche....Eine rasante Jagd durch Berlin beginnt.

Jette war eine unglaubliche Persönlichkeit. Sie war taff, intelligent und dabei immer sehr sympathisch, auch in schwierigen Situationen hat sie besonnen reagiert. Die Beschreibungen und die Darstellungen der Zeit war sehr bildlich dargestellt. Der Fall war spannend und es gab immer wieder überraschende Wendungen. Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 28.04.2025
Martens, Sarah

Für immer an deiner Seite


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich sehr schön und wirkt auf mich harmonisch. Die Illustratoren sieht aus wie ein Gemälde, Emma und Sam sind wunderbar getroffen.

In dem Buch geht es um Emma, die in einer sehr glücklichen Beziehung mit Daniel ist. Die beiden freuen sich auf ihre Hochzeit, doch dann bekommt Daniel eine sehr schlimme Diagnose und anstatt sich auf ihre Hochzeit vorzubereiten, muss Emma Daniels Beerdigung planen.

Emma versinkt in ihrer Trauer, ihr Familie und Freunde versuchen ihr Halt zu geben, an ihrem Geburtstag passiert etwas Unvorstellbares. Daniel hat vor seinem Tod einiges geplant und so bekommt Emma den Terrier-Mischling Sam. Emma ist sich zuerst unsicher, ob der neue Mitbewohner wirklich das Richtige ist aber mit der Zeit lernt Emma ihren Sam besser kennen und lieben. Emma und Sam besuchen eine Hundeschule und dann lernt Emma auch noch Benjamin kennen, den wirklich charmanten und sympathischen Tierarzt. Doch darf Emma wieder glücklich sein? Daniel gibt ihr immer wieder Zeichen und gemeinsam mit Sam lernt Emma das Leben wieder lieben.

Selten habe ich so ein emotionales Buch gelesen, ich habe mit Emma mitgelitten und mich mitgefreut. Sie war ein so interessanter und herzensguter Charakter und auch Sam hat mich immer wieder überrascht. Der Schreibstil hat mich sofort gefesselt, die gesamte Handlung war wunderbar zu lesen. Ich hatte viele schöne Lesestunden und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 28.04.2025
Brunow, Jochen

Verdeckte Spuren


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich sehr interessant gestaltet, der Hintergrund hat mich neugierig gemacht und der Titel passt sehr gut zur Handlung.

In dem Krimi geht es um den Ex-Polizisten Gerhard Beckmann, dieser wurde frühzeitig aus dem Dienst entlassen. Mittlerweile lebt er auf Sardinien. Er sucht die Einsamkeit und die Ruhe, nach dem Tod seiner Frau und einem Alkoholabsturz. Sein letzter Fall als Polizist hatte mit dem BER zu tun. Der Journalist David Richter wird auf den Fall aufmerksam und stellt Nachforschungen an, auch trifft er sich mit Beckmann. Gemeinsam nehmen sie die Ermittlungen wieder auf und Beckmanns aufgebautes Leben gerät erneut ins Wanken. Holen ihn die Geister der Vergangenheit ein? Und kann er den Fall vielleicht doch noch abschließen?

Das Buch hat mir gut gefallen, der Krimi wurde langsam aufgebaut und spielte abwechselnd in Berlin und auf Sardinien. Beckmann war ein facettenreicher Charakter, der Fall war spannend und hatte einige überraschende Wendungen. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 13.04.2025
Silber, Eva-Maria; Wolff, Mart

Die Agentur Ein atemloser Politthriller basierend auf brandaktuellen Themen


ausgezeichnet

Das Cover ist für mich sehr gut aufgebaut. Der Hintergrund ist interessant gestaltet und der Mann im Vordergrund wirkt auf mich geheimnisvoll.

In diesem parkenden Thriller geht es um einen Mord an einem 81-jährigen Ex Stasi Offizier. Er wird bei einer rechtsextrem Demonstration erstochen. Kriminalkommissarin Amal el Ahmar wird mit ihrem ersten großen Fall konfrontiert. Als ein weiterer Mord eines ehemals hohen SED-Regime Mitglieds folgt, entdeckt man kurze Zeit später einen kleinen Jungen, der auf grausame Weise missbraucht und ermordet wurde. Hat seine schwarze Hautfarbe damit etwas zu tun? Auf den ersten Blick verbindet die Mordserie nichts miteinander. Doch je tiefer die Ermittlungen gehen, desto mehr wird der Fall klar. Die sozialen Medien werden von Putins Troll Armee mit Angst und Hass im Netz überflutet. Haben die drei Mordfälle doch etwas gemeinsam? Ein altes Tagebuch eines Stasi Opfers bringt die Ermittlerin el Ahmar und ihre Kollegen auf einen gemeinsamen Nenner und auf einen tödlichen Zusammenhang. Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto gefährlicher wird es für sie.

Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere wurden gut beschrieben und auch die Ermittlungsarbeit war spannend zu verfolgen. Der Spannungsbogen war durchgehend hoch. Ein wirklich packender Thriller, den ich auf jeden Fall weiter empfehlen werde.

Bewertung vom 13.04.2025
Engelmann, Gabriella

Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut und ich mag besonders die Farben und das Hintergrundbild. Der Titel des Buches hat mich neugierig gemacht. Dies ist der erste Band einer Dilogie.

Der Roman spielt auf Sylt und ich finde die Beschreibungen der Insel wirklich schön.

Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt in der Gegenwart möchte Anna, eine 55 Jahre alte Journalistin, die einen erfolgreichen Podcast betreibt gerne ein Interview mit der Bücherfrau Fenja Lorenzen führen. Dazu reist sie nach Sylt, vor Ort trifft sie jedoch auf Elisa, sie ist die Tochter von Fenja, durch einen Zufall fällt Anna auf dem Dachboden ein Samtbeutel und eine Dose in die Hände. Ihre Neugier ist geweckt, doch möchte Fenja über die Vergangenheit sprechen? Und welche Geheimnisse warten auf Anna?

In der Vergangeheit spielt die Geschichte um 1937, dort lernt man Lene, Fenjas Mutter kennen, auch sie liebt Bücher über alles. Jedoch ist es die Zeit kurz vor dem zweiten Weltkrieg und die Nazi werden immer mächtiger...

Das Buch hat mir gut gefallen, es war wirklich spannend und besonders die schönen Buchzitate haben die Handlung wunderschön unterstützt. Ich habe beim Lesen deutlich die Liebe zu den Büchern gespürt. Die beiden Zeitebenen fand ich sehr gelungen, so konnte ich gut Fenja´s Geschichte nachvollziehen. Anna war ein sehr sympathischer Charakter und ich hoffe, dass ich im zweiten Band mehr über ihre Vergangenheit erfahren werden. Es gab auch viele Nebencharaktere, diese fand ich auch sehr interessant. Ein spannendes und emotionales Buch, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.