Benutzer
Benutzername: 
Knopf

Bewertungen

Insgesamt 255 Bewertungen
Bewertung vom 01.09.2022
Slaughter, Karin

Die Vergessene


gut

Seit Jahren lese ich begeistert die Buchreihen von Karin Slaughter.  Die Reihen Grant County, Atlanta und Georgia konnten mich voll überzeugen.
Bei dem Buch : Die Vergessene handelt es sich um den zweiten Band der Andrea Oliver Reihe.
Andrea 'Andy' wurde gerade zum US- Marshal ausgebildet und mit der Ernennungsurkunde bekommt sie auch gleich ihren ersten Auftrag. Eine Richterin aus Longbill Beach hat Morddrohungen erhalten und soll nun in ihrem Haus Rundum Bewachung erhalten.
Gleichzeitig versucht Andrea, in einem alten Mordfall, die (Mit-)Schuld ihres Vaters zu beweisen, damit er nicht das Gefängnis verlassen darf.
Bei dem alten Fall handelt es sich um den Mord an der schwangeren Tochter der Richterin: Emily
Das Buch erzählt die Geschichte in zwei Ebenen. Einerseits Emilys Leben in der Zeit vor ihrem Tod. Ihre Leideszeit! Sie verbringt viel Zeit in ihrer Clique und fühlt sich dort dazugehörig, bis sie eines Tages unter Drogen gesetzt, vergewaltigt und geschwängert wird. Fortan wird sie von allen geschnitten und schlecht gemacht. Bei dem Versuch den Vergewaltiger zu entlarven, kommt sie diesem wohl zu nah und es findet der Mordversuch statt.
Die zweite Ebene spielt in der Jetztzeit und 40 Jahre später. Andrea findet heraus, dass ihr Vater zu dieser Clique gehörte. Ist er der Übeltäter, oder einer der anderen? Sie leben wieder alle in Longbill Beach, außer dem verstorbenen Blake und dem inhaftierten Clay.
Kann sie die Richterin beschützen und gleichzeitig vielleicht auch den Mordfall von damals aufklären?
Das Buch ist gut geschrieben, durch die genauen Zeitangaben kann man der Handlung gut folgen. Die Charaktere werden im Laufe des Buches immer besser dargestellt. Die ineinander verwobene Handlung ist logisch und nachvollziehbar. Trotzdem werde ich mit dieser Reihe nicht richtig warm. Aber das ist mein persönliches Empfinden.

Bewertung vom 16.08.2022
Fölck, Romy

Die Rückkehr der Kraniche


sehr gut

Man streift die Herkunft nicht einfach ab

Ich kenne bereits einige Bücher der Autorin und liebe die Elbmarsch Krimireihe. Warum nicht einmal eine Familiengeschichte, welche ebenfalls dort spielt.
Der Schreibstil ist gewohnt gut zu lesen und auch die Handlung ist zwischenzeitlich spannend. Aber es ist nicht mein Lieblingsgenre. Deshalb kam ich nicht so zügig voran beim Lesen.
Wilhelmine in der Nachkriegszeit aufgewachsen, früh verwitwet mit zwei kleinen Mädchen alleinerziehend hat kein leichtes Leben. Aber sie beißt sich durch und wehrt später jede Neuerung auf bequemeres Leben ab. Die ältere Tochter Grete bekommt früh eine Tochter: Anne. Wilhelmine hilft Grete soweit, dass diese in Ruhe einem Beruf als Vogelwartin nachgehen kann. Nur alles spielt sich auf Distanz ab. Ihre Liebe kann Wilhemine ihren Töchtern nicht geben und zeigen. Ihre jüngere Tochter Freya verdrückt sich früh nach Berlin und gründet ein erfolgreiches Startup Unternehmen. Sie will das ärmliche Marschleben hinter sich lassen.
Die vier Hansen Frauen haben alle ihre Geheimnisse. Jede behält sie für sich und lebt damit mehr schlecht, als recht. Als Wilhelmine ernsthaft erkrankt und bereits dem Tode ins Auge blickt kommen die vier wieder zusammen. Sie versuchen gut miteinander auszukommen und sich wieder anzunähern. Nach und nach tauen Sie auf und offenbaren ihre Geheimnisse, nicht immer zum Wohle der anderen.
Mir persönlich waren die ganzen Versöhnungen und Offenbarungen zu viel des Guten. Im wahren Leben kommt es vor, aber so gehäuft und alle? Ich habe mehr die Erfahrungen gemacht, dass es mal kleine Reparaturen gibt, aber in dem Maße nicht. Aber es ist eben ein Roman.
Die Ortsbeschreibungen, die ausführlichen Beschreibungen der Vögel in ihrem Umfeld usw. habe ich sehr interessiert gelesen.
Ich vergebe 4* vor dem Hintergrund, dass es sich nicht um mein Lieblingsgenre handelt.

Bewertung vom 07.08.2022
Letterman, Karla

Mörderische Masche / Der Häkelclub ermittelt Bd.1


sehr gut

Mörderische Maschen ist der Debütroman von Karla Letterman. Er wird zwar als Krimi angeboten, aber für mich war es ein Wohlfühlroman mit spannenden Elementen. Er spielt in der Nähe von Lübeck in einem kleinen Ort namens Bökersbrück.
Maike und Henri Ketelsen führen eine gute Ehe und sind seit ca 5 Jahren verheiratet. Er arbeitet im Uhrengeschäft von Torben Wucherpfennig, allerdings nur noch zweimal die Woche. Die Geschäfte laufen nicht so. Anders bei Maike, die mit ihrem Handarbeitsgeschäft 'Nähschiff & Nähflotte' ein glückliches Händchen bewiesen hat. Zusammen mit ihrer Angestellten ' Frollein' Edda Langner bietet sie neben allen Handarbeitsartikeln auch Häkel- und Strickkreise an. Zusätzlich begutachtet sie Pferde auf dem Hof vom Rinderbaron.
Und das wird der jungen Frau eines Tages zum Verhängnis. Ein Bulle tötet sie auf der Weide. Ein Unfall? Maike wußte um die Gefahren und hätte sich nie leichtsinnig in die Nähe des gefährlichen Tieres begeben.
Henri suhlt sich in seiner Trauer und im Selbstmitleid. Aber er muss sich um das Handarbeitsgeschäft kümmern. So schnell wie möglich will er es verkaufen. Doch seine Angestellte 'Frollein' hat andere Pläne und führt in zielgerichtet ans Häkeln heran. Als er dann auch noch feststellt, daß die Handarbeitskränzchen zusätzlich eine Detektivgruppe haben........
Mir hat das Buch ein paar vergnügliche Lesestunden bereitet. Die Autorin schildert im Anhang, welche Anfängerfehler ihr passiert sind und wie wichtig ein Lektorat ist. Das unterschreibe ich gerne. Allerdings gab es teilweise noch Zeitsprünge im Buch.
Für alle Leser von Wohlfühlromanen und Handarbeitsliebhaber spreche ich gerne eine Leseempfehlung aus.
3,5*

Bewertung vom 28.06.2022
Kliesch, Vincent

Der Klang des Bösen / Jula Ansorge Bd.4


sehr gut

Matthias Hegel sitzt an einem 29.Februar auf einer Bank und wartet auf seine große Liebe Patrizia Berg. Sie hatten sich hier verabredet bevor er ins Gefängnis musste. Der erste 29.Februar, den er wieder in Freiheit verbringt. Leider wartet er vergeblich.
Bei ihm wird ein Aneurysma festgestellt und dieses muss sofort operiert werden. Hat er überhaupt noch Lebenmut ohne Patrizia? Da erfährt er, dass diese genau heute verstorben ist. Selbstmord oder wurde sie von ihrem Sohn Silvan aus dem Fenster gestoßen? Hegel weiß um die psychischen Probleme von Silvan und setzt alles dran, dessen Unschuld zu beweisen. Dabei setzt er mehr und mehr sein eigenes Leben aufs Spiel. Denn für die rettende OP zählt jede einzelne Minute.
Jula Ahnsorge und auch wir Leser lernen Matthias Hegel plötzlich von einer ganz anderen, menschlichen, fürsorglichen und liebenden Seite kennen.
Er ist auf einmal sympathisch und man fiebert mit ihm mit. Bekommt er den Fall gelöst? Kann er Silvan vor weiterem Aufenthalt in der Psychiatrie bewahren? Kommt er rechtzeitig zur rettenden OP?
Vincent Kliesch lässt einen mitfiebern. Nicht der Thriller ist so spannend, sondern das Zwischenmenschliche, die einzelnen Charaktere und die immer wieder erstaunlichen Erklärungen zu phonetischen Phänomenen. Dazu die kurzen Kapitel, die einen durch die Cliffhanger immer dazu verleiten, schnell weiterzulesen.
Ich habe wieder kurzweilige, teils amüsante und lehrreiche Lesestunden mit diesem Thriller verbracht und hoffe auf weitere Fälle mit diesem ungleichen Team.

Bewertung vom 24.06.2022
Pötzsch, Oliver

Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2


sehr gut

Wer treibt alles sein Unwesen in Wien?

Bei: ' Das Mädchen und der Totengräber' handelt es sich um den zweiten Band der historischen Krimireihe um Leo(pold) von Hertzberg. Richtig angekommen und akzeptiert ist der etwas arrogante Kommissar im Kommissariat und in Wien noch nicht, aber er ist ein tüchtiger Beamter, der sich für alle neue Methoden begeistern kann und diese auch äußerst effektiv anwendet.
Diesmal haben sie es mit einer Mumie zu tun, die nicht so alt ist, wie es den Anschein erwecken sollte. Ein führender Ägyptologie wurde nach alter Methode mumifiziert und ins Kunsthistorische Museum eingelagert. Wer macht so etwas und warum? Auch zwei seiner früheren Expeditionsteilnehmer wurden schon ermordet.
Außerdem treibt sich noch 'Das Phantom' in Wiens Unterwelt herum, ermordet junge Stricher und entfernt ihnen nach dem Tod ihre Geschlechtsteile. Auch hier die Frage: Wer macht so etwas und warum. Wie sich herausstellt, muss diese Mordserie schon länger anhalten.
Gleich nach Eröffnung des neuen Tierparks wird ein junger Pfleger von einem Löwen zerfleischt. Der farbige Häuptling der Völkerschau wird verhaftet und unter unmenschlichen Bedingungen verwahrt. Julia, Leos heimliche Freundin, glaubt an dessen Unschuld und setzt alles dran, diese zu beweisen.
Auch der Totengräber Rothmayer hat seine Probleme, kann aber durch sein Wissen über Beerdigungsrituale wieder ungemein helfen. Stellt aber seine Bedingungen.
Insgesamt ein sehr guter Krimi im Wien vor über 100 Jahren, sympathische Protagonisten mit meist liebenswerten Macken und viel Hintergrundwissen.
Mir hat der zweite Band noch etwas besser gefallen als der erste. Vielleicht lag es daran, dass er im Mai spielte und nicht im November und der Zentralfriedhof nicht mehr die zentrale Rolle spielte.

Bewertung vom 07.06.2022
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Affenhitze / Kommissar Kluftinger Bd.12


sehr gut

Affenhitze ist bereits der 12.Band der Kluftinger Reihe. Ich mag den Kommissar und seine Marotten und Fehler. Nur einen Interims-Polizeipräsidenten mit solcher Ignoranz anderen gegenüber, die nur sein bestes wollen und solch gravierender Unkenntnis in PC Wissen und Umgang mit Social Media wünsche ich mir im RL ganz sicher nicht. Auch nicht von Polizisten und Behörden in niedrigeren Gehaltsstufen. Aber vielleicht bekommt Klufti bis zum nächsten Fall einen Intensivkurs, auch um sein Machoverhalten abzulegen und etwas der Neuzeit anzugleichen.
Dieses Buch fand ich vom Schauplatz her total interessant. Denn von Udo aus der Tongrube Hammerschmiede hatten wir noch nichts gehört, gelesen oder gesehen. Mein Mann glaubte mir erst einmal nicht. Vielleicht ist der Fund auch im ganzen Corona-/Lockdown Trubel untergegangen. Für mich ist also auf jeden Fall etwas interessantes hängen geblieben.
Das Buch war gut zu lesen, denn der Schreibstil war wieder sehr flüssig, die Handlung typisch für einen Klufti-Krimi!

Bewertung vom 06.05.2022
Horowitz, Anthony

Der Tote aus Zimmer 12


ausgezeichnet

Susan Ryeland, die ehemalige Lektorin, führt zusammen mit ihrem Lebensgefährten Andreas ein Hotel auf Kreta. Leider läuft es nicht so gut wie erwartet, es fehlt Geld für Investitionen.
Eines Tages wird sie von Gästen, dem Ehepaar Treherne angesprochen und engagiert in London Nachforschungen nach dem Verbleib ihrer Tochter Cecily anzustellen.
Susan ist nur zu gerne bereit für kurze Zeit nach London zurückzukehren und das Honorar von 10000 Pfund ist fast noch verlockender. Warum wird gerade sie engagiert? Sie war früher die Lektorin, des mittlerweile verstorbenen Autors Alan Conway. Dieser hatte den Roman 'Atticus unterwegs' verfasst, welchenCecily gerade gelesen und festgestellt hatte, dass das Buch vom Tag ihrer Hochzeit handelt, an dem ein Hotelgast ermordet wurde und ein geständiger Täter verhaftet wurde. Das ist 8 Jahre her und sie stellt fest, dass der falsche Mann verhaftet wurde. Bevor sie aber näher dazu Stellung nehmen kann, verschwindet sie spurlos.
Auf diesem Stand ist Susan, als sie noch einmal das Buch 'Atticus unterwegs' liest. Und mit ihr zusammen auch wir Leser. Genau wie bei den Morden von Pye Hall gibt es ein Buch im Buch. Susan gibt sich reichlich Mühe Vergleiche zwischen damals und heute zu ziehen. Auch wenn sich 'Atticus unterwegs' mit den Geschehnissen von vor 8 Jahren beschäftigt, spielt es in den 50er Jahren des 20.Jahrhunderts.
Das Buch ist raffiniert aufgebaut und gut zu lesen. Allerdings fand ich den Vorgängerband besser, vielleicht weil dieses Buch im Buch Ding neuartig für mich war.
Der toll gestaltete Umschlag ist ein Hingucker und ich hatte ein paar tolle Lesestunden.

Bewertung vom 01.05.2022
Läckberg, Camilla;Fexeus, Henrik

Schwarzlicht / Dabiri Walder Bd.1


weniger gut

Schwarzlicht ist der erste Band einer neuen Krimireihe der Autorin Camilla Läckberg in Zusammenarbeit mit Henrik Fexeus. Im Nachwort hoffen die beiden, dass die Leser sich auf ein Wiedersehen freuen mit den beiden Hauptpersonen. Ich gehöre definitiv nicht dazu. Ich habe mich mit diesem Buch sehr schwer getan bis ich die über 600 Seiten endlich beendet hatte. Dabei hatte ich mich sehr auf das Buch gefreut, da ich Bücher der Autorin immer gerne gelesen habe.
Aber hier kamen viele Dinge zusammen, welche bei mir nicht zum richtigen Lesefluss geführt haben. Die Handlung plätscherte eigentlich über 450 Seiten nur so vor sich hin, bis sie zum Schluss dann doch noch mal richtig Fahrt aufgenommen hat und spannend wurde. Ein sehr ungleiches Mischungsverhältnis für einen Krimi.
Ich hatte außerdem das Gefühl, dass a l l e Personen irgendwelche Handicaps haben und ich glaube nicht, dass so eine Truppe ein Ermittlungsteam gründen dürfte. Auch die sexuellen Anspielungen wären nicht in diesem Ausmaß nötig gewesen. Warum müssen gleich zu Beginn vier der weiblichen Personen ähnliche Namen haben und alle mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnen? Wenn die Handlung spannender gewesen wäre, hätte ich vielleicht einige dieser Mängel einfach überlesen, aber so potenzierte sich meine Unzufriedenheit.
Das Buch hat einige schöne Stellen, in denen teilweise die Zaubertricks erklärt werden. Es war wiederum auch nicht so schlecht, dass ich es abgebrochen hätte, aber richtiges Lesevergnügen hatte ich leider auch nicht.

Bewertung vom 19.04.2022
Esser, Frank

Der Schmerzflüsterer (Ein Lukas-Sontheim-Thriller 3)


sehr gut

Bei 'Der Schmerzkünstler' von Frank Esser handelt es sich bereits um den dritten Band der Lukas-Sontheim-Thriller Reihe.
Lukas Sontheim ist ehemaliger Kriminalkommisar, dem das Leben arg mitgespielt hatte und er nun endlich wieder Tritt gefasst hat. Er eröffnet gerade seine kleine Privatdetektei, als er auch schon seinen ersten Auftrag bekommt. Eine junge Frau ist verschwunden und ihre Tante macht sich Sorgen, dass ihr Schlimmes passiert ist.
Ziemlich zeitgleich wird die Leiche von Sven Borchert gefunden. Anscheinend hat er sich selbst erschossen, wie die Spuren belegen. In der Kleidungstasche befindet sich ein Zettel: es tut mir leid! Alles sehr rätselhaft, denn die Waffe befindet sich nicht bei der Leiche.
Diesem merkwürdigen Mordfall geht die Mordkommission nach - unter Leitung von Jürgen Brenner. Dieser möchte Lukas Sontheim, seinen ehemaligen Kollegen, zwar gerne aus Untersuchungen raushalten, weiss aber, dass er besser damit fährt, wenn alle an einem Strang ziehen. Denn beide holen sich auch gerne Hilfe bei dem IT Spezialisten Ali. Zu dritt waren sie ja schon öfter erfolgreich.
Lukas Sontheim konzentriert sich mehr auf den Vermisstenfall. Oder hängt alles zusammen?
Ich kenne die beiden Vorgängerbände, aber eigentlich kann jeder Fall auch einzeln gelesen werden. Mir ist aufgefallen, dass die brutalen Mordszenen nicht mehr ganz so drastisch geschildert wurden. Tat der Geschichte gut. Denn Frank Esser scheucht seine Leser gerne von einem Tatort zum nächsten, wobei die privaten Einblicke trotzdem immer noch Platz finden. Eine gelungene Mischung.
Ich freue mich auf weitere spannende Fälle mit diesem tollen Gespann.

Bewertung vom 09.04.2022
Raabe, Marc

Violas Versteck / Tom Babylon Bd.4


ausgezeichnet

Mit Violas Versteck ist nun der vierte und finale Band der Tom Babylon Reihe erschienen. Mit 620 Seiten zwar ziemlich dick, aber da der Schreibstil gut zu lesen ist und die Handlung sehr spannend geschildert wird, verfliegt die Lesezeit.
Man muss die Handlungen der drei Vorgängerbände nicht kennen um sich in die Handlung dieses Buches reinzufinden. Ich kannte sie zwar, hatte aber auch nicht mehr alles in Erinnerung. Der Autor pflicht immer kurze Erklärungen ein.
Das Buch spielt hauptsächlich in zwei Strängen und mehreren Zeitebenen innerhalb von 5 Wochen. Durch die genauen Zeitangaben in den Kapiteln kann man aber die Handlungen gut verfolgen und in Relation setzen.
Die Handlung ist fast durchgängig sehr spannend, nur manchmal fand ich die detaillierten Beschreibungen dann doch zu viel, aber gleich bei der nächsten Handlung war es auch schnell wieder vergessen.
Zum Schluss werden alle alten und neuen Stränge zusammengeführt und aufgeklärt. Ein paar Kleinigkeiten fehlten mir noch, aber ich kann damit leben, es lässt mich nicht ratlos zurück.
Der Autor lässt offen, ob es noch einen weiteren Band dieser tollen Reihe geben wird.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.