Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
nasa2000

Bewertungen

Insgesamt 176 Bewertungen
Bewertung vom 02.03.2022
Römer müssen draußen bleiben / Idefix und die Unbeugsamen Bd.1
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Choquet, Matthieu

Römer müssen draußen bleiben / Idefix und die Unbeugsamen Bd.1


sehr gut

Idefix und die Unbeugsamen – Römer müssen draußen bleiben ist der erste Teil einer neuen Comic Reihe. Diese dreht sich um den bekannten Hund Idefix, den viele vielleicht von Asterix und Obelix kennen.
In dem vorliegenden Comic Heft sind drei abenteuerliche Geschichten die groß und klein nach Lutetia mitnehmen. Hier herrscht das römische Reich doch Idefix und seine tierischen Freunde versuchen alles um nicht von den Römern beherrscht zu werden. Alle drei Geschichten sind humorvoll und spannend geschrieben. Die Bilder sind angelehnt an die bekannten Asterix und Obelix Comics. Sie sind sehr detailliert und es machte meinem Sohn auch Spaß das Comic nur anzuschauen. Auch so kann man einiges entdecken und schon was von der Geschichte erfahren.
Uns hat das Comic sehr gut gefallen. Unser Sohn hat es sowohl alleine und gemeinsam mit mir gelesen. Mir war die Schrift teilweise zu klein. Gerade als Brillenträgerin achte ich sehr auf eine angenehme Schriftart und Größe. Die waren beide für mich nicht ganz optimal gewählt. Meinem Sohn machte dies nicht viel aus. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es einigen Kindern schwer fallen könnte dieses Comic zu lesen.
Das Buch können wir weiterempfehlen und freuen uns schon auf weitere Abenteuer mit Idefix und den Unbeugsamen.

Bewertung vom 01.03.2022
Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1 (2 MP3-CDs)
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Mrs Potts Mordclub und der tote Nachbar von Robert Thorogood ist der Auftakt einer neuen Krimi Reihe. Ich bin vom ersten Teil begeistert und freue mich schon auf Band 2. Ich habe bisher noch nichts von dem Autor gelesen. Kenne aber seine Serie „Death in Paradise“ die ich sehr gerne gucke. Seine Art erinnert etwas an Agatha Christie. So ist es auch im vorliegen Buch.

Judith Potts ist 77 und lebt allein in einem Herrenhaus in Marlow. Sie arbeitet für eine Zeitung als Kreuzworträtsel Autorin und liebt ihr beschauliches Leben mit viel Whisky und Nacktschwimmen. Als sie eines Abends beim Schwimmen Zeugin eines Mordes auf dem Nachbargrundstück wird, wird ihr Leben auf den Kopf gestellt. Aber Judith wäre nicht sie selbst wenn sie nicht versuchen würde dieses Rätsel um die Ermordung ihres Nachbarn zu lösen. Dabei lernt sie Suzie und Becks kennen die sie schon bald unterstützen.

Das Hörbuch hat sich schnell und gut hören lassen. Ich mag Christine Prayon total gerne. Sie spielt mit ihrer Stimme und macht die Geschichte so lebendig. Auch hat jeder Charakter seine eigene Tonlage was es beim hören leichter macht mitzukommen wer gerade spricht oder ob es gerade die Erzählung ist. Die 9,5 Stunden die das Hörbuch dauert, sind wie im Fluge vergangen.

Der Autor schafft es den Leser oder Hörer von der ersten Seite/Minute an mitzunehmen. Er beschreibt gekonnt den Ort, die Häuser, die Umgebung und die Menschen. Er hat eine sehr bildliche und einfache Sprache. Der Fall ist spannend und undurchsichtig. Es werden mehrere Fährten gelegt und immer wieder neue Aspekte zu Tage gefördert. Ich konnte bis zum Ende miträtseln, auch wenn ich schon bald eine leichte Vermutung hatte. Der Schluss nimmt noch mal richtig an Fahrt auf und die Ereignisse überschlagen sich.

Die Hauptprotagonistin Judith Potts hat etwas von Miss Marple. Sie ist eine resolute ältere Dame der man nichts vor machen kann und die in allem herumschnüffelt. Sie ist aber auch selbst sehr geheimnisvoll und dies macht ihren Charakter noch interessanter. Auch Suzie und Becks sind sehr interessante Personen und die drei sehr unterschiedlichen Frauen ergänzen sich gut.

Mir hat dieses Hörbuch sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf weitere Teile.

Bewertung vom 16.02.2022
Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren
Corrigan, Sophie

Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren


ausgezeichnet

Keine Bösen Tiere von Sophie Corrigan ist ein etwas anderes Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren und räumt mit einigen Vorurteilen auf. Es gibt Tiere von denen behauptet wird das sie dreckig, eklig, fies und bösartig sind.

Dieses Buch zeigt den Kindern in einfacher Sprache und mit vielen Bildern, dass das nicht stimmt. Dazu hat sich die Autorin 38 Tiere raus gesucht. Jedem Tier hat sie 4 Seiten gewidmet. Zuerst zeigt sie auf zwei Seiten die Vorurteile und ihre vermeintlich schlechten Seiten auf. Auf den folgenden zwei Seiten wird mit dem Vorurteil aufgeräumt und es werden Fakten aufgezeigt die das Tier in einem besseren Licht darstellen.

Das Buch ist liebevoll und informativ gestaltet. Unser Sohn ist acht und er liebt dieses Buch. Er hat es ganz schnell alleine durch gelesen gehabt. Dies ist durch die eher kurzen Passagen für Leseanfänger und auch für ältere sehr angenehm. Da es keinen echten Fortlaufenden Text gibt sondern eher Sprechblasen bzw kleine Absätze in dem immer eine andere Sache hervorgehoben wird können Kinder sich eher darauf konzentrieren und mit Spaß an das Buch ran gehen.

Die Sprache ist kindgerecht und witzig, manchmal auch etwas eklig aber selbst diese Stellen werden humorvoll aufgearbeitet. Am Ende des Buches gibt es ein Glossar das Fachbegriffe und schwierige Wörter nochmal aufgreift und einfach erklärt. Die Illustrationen sind farbenfroh, kindgerecht, bunt und nicht wirklich realistisch. Aber dies macht es für Kinder noch interessanter und bleibt ihnen eher im Gedächtnis.

Wir waren zwar nicht mit jedem Vorurteil und jedem Fakt über das Tier einverstanden. Auch hatten wir das Gefühl nicht bei jedem Tier etwas neues zu erfahren. Aber darauf kommt es für mich auch nicht an. Es ist wichtig Kindern die Angst vor den Tieren zu nehmen und ihnen zu zeigen das jedes Lebewesen seinen Raum und seine eigenen Eigenschaften hat. Das sie ein Wunder sind und wir sie mit Respekt und nicht mit Vorurteilen betrachten sollten.

Ein tolles, unterhaltsames Kinderbuch bei dem ganz nebenbei spielerisch mit Vorurteilen aufgeräumt wird und den Kindern Wissen vermittelt wird.

Bewertung vom 11.02.2022
Zwischen Liebe und Berufung / Die Dorflehrerin Bd.1
Seidl, Bettina

Zwischen Liebe und Berufung / Die Dorflehrerin Bd.1


ausgezeichnet

Die Dorflehrerin von Bettina Seidl ist ein historischer Roman der authentisch und sehr schön geschrieben ist. Frau Seidl schafft es ihre Leser in das Jahr 1911 zu entführen und diese Zeit lebendig werden zu lassen.
Antonie ist eine junge Frau die in dem kleinen Bergdorf Tannau ihre erste Stelle als Lehrerin antritt. Doch schon die ersten Begegnungen konfrontieren sie mit Vorurteilen und Misstrauen. Doch Antonie ist zielstrebig und sie liebt ihren Beruf. Sie schafft es die Kinder und einige Erwachsene für sich zu gewinnen. Muss aber so manche Hürde überwinden.
Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil. Sie schafft es den Leser von der ersten Seite an zu fesseln und mit auf Antonies Reise ins ungewisse zu nehmen. Sie schreibt sehr flüssig, nachvollziehbar und bildlich. So konnte man sich das kleine Örtchen und die Menschen gut vorstellen. Auch die Personen sind sehr lebendig beschrieben. Gerade Antonie ist eine starke und zugleich sehr gefühlvolle Frau die sich nicht unterkriegen lässt.
Frau Seidl hat ihren Roman sehr gut recherchiert und verbindet so Fakten und Fiktion. Ich konnte mir gut vorstellen, dass die Geschichte genau so passiert sein könnte. Damals standen Frauen vor der Wahl den Beruf als Lehrerin auszuüben aber dafür mussten sie unverheiratet bleiben. Die Autorin beschreibt sehr gefühlvoll in was für einen Zwiespalt ihre Protagonistin dadurch gerät. Wofür soll man sich entscheiden Berufung oder Liebe?
Ein sehr schöner Roman mit einer tollen Kulisse und einer starken Protagonistin.

Bewertung vom 07.02.2022
Alles über Tierwanderungen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.37 (Audio-CD)
Pätz, Christine

Alles über Tierwanderungen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.37 (Audio-CD)


ausgezeichnet

Alles über Tierwanderungen ist der 37igste Band der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe. Das Buch wird für Kinder von 4 bis 7 Jahren empfohlen. Wir haben das Hörbuch gehört und fanden es klasse. Mein Sohn gehört nicht mehr ganz in die angegebene Altersklasse konnte mit dem Hörbuch aber noch viel anfangen und hat einige tolle Dinge erfahren. Auch wenn er schon einiges wusste, hat er seinen Spaß am hören.
Das Buch beinhaltet Wissen über viele verschiedene Tiere und erklärt kindgerecht die Wanderungen der Tiere. Unter anderem von Gänsen, Elefanten, Pinguinen, Kröten, Monarchfaltern uvm. Es werden Fragen beantwortet wie: Wohin fliegen die Zugvögel? Warum wandern Tiere?
Das Hörbuch ist mit Musik und Geräuschen untermalt. Durch die verschiedenen Stimmen wird das Hörbuch sehr lebendig und spannend. Die Spieldauer sind ca 70 Minuten und die verfliegen nur so.
Unser Sohn liebt Tierbücher und ist immer wieder begeistert wenn er etwas neues dazu lernt. Auch wenn diese Reihe für etwas jüngere Kinder gedacht ist, können auch die älteren noch einiges aus dem Buch lernen. Ich fand manche Stellen für vier jährige teilweise sogar etwas schwer und kann mir vorstellen das sie da eventuell das Interesse verlieren.
Ein tolles Hörspiel, nicht nur um irgendwas zu hören sondern auch um etwas dazu zu lernen. Und Tierbücher gehen doch immer, egal wie alt man ist. Ein lehrreiches Buch für groß und klein.

Bewertung vom 30.01.2022
Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest
Kehl, Thomas;Linke, Mona

Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest


sehr gut

Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest von Thomas Kehl und Mona Linke ist ein Buch, das fundiertes Wissen über Finanzen auf einfache und logische Weise weiter gibt. Den Autor kennt man vielleicht schon von seinem YouTube Kanal Finanzfluss.

Das Buch ist in 9 Kapitel gegliedert und klärt den Leser über finanzielle Denkfehler, das Weichen stellen der finanziellen Zukunft, klassische Geldanlagen, Immobilien, Aktien, ETF's auf. Es motiviert in vier Schritten zum eigenen Investieren. Zudem wird immer wieder darauf hingewiesen, dass man sich selbst am besten um seine Finanzen kümmert. Um im Alter abgesichert zu sein muss man seine Finanzen selbst in die Hand nehmen und nicht anderen überlassen.

Die Autoren haben einen leichten und lockeren Schreibstil und so kann man das Buch auch recht gut lesen. Sie beschreiben alles deutlich und einfach, sodass man es gut verstehen kann. Dazu benutzen sie auch Tabellen und Grafiken um ein paar Punkte zu verdeutlichen. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es auch noch eine kurze, prägnante Zusammenfassung.

Vieles war mir schon bekannt, einiges neu und einiges fand ich unnütz. Im Großen und Ganzen konnte ich aber noch etwas dazu lernen. Den Titel fand ich etwas irreführend. Meiner Meinung nach sollte man sich nicht nur mit einem Buch befassen. Gerade bei dem sehr komplexen Thema Finanzen sollte man sich gut und weitflächig informieren und sich nicht nur auf einen Ratgeber verlassen.

Ein interessantes Buch nicht nur für Finanzneulinge.

Bewertung vom 23.12.2021
Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1
Engel, Henrike

Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1


sehr gut

Die Hafenärztin Ein Leben für die Freiheit der Frauen von Henrike Engel ist der Auftakt einer neuen Reihe. Diese Reihe vereint für mich mehrere Genres. Es ist nicht nur ein historischer Roman sondern auch ein Krimi und hat auch etwas von einem Unterhaltungsroman. Diese Mischung macht dieses Buch zu einem besonderen. Auch die sehr starken Hauptprotagonisten sind sympathisch und authentisch ausgearbeitet.
Hamburg 1910 Anne kommt in ihre Heimat zurück. Sie musste England und ihre wahre Identität verlassen. Als Ärztin setzt sie sich in Hamburg für die Frauen ein. Insbesondere für die schwächere Arbeiter Schicht. Dafür hat sie ein Frauenhaus eröffnet. Doch die Eröffnung steht unter einem schwarzen Stern als zwei Frauenleichen in der unmittelbaren Nachbarschaft gefunden werden. Beide Frauen wurden bestialisch ermordet und beide Frauen hatten Verbindungen zu dem Frauenhaus. Die Polizei spielt die Morde als Milieumorde ab. Doch Kommissar Rheydt ermittelt weiter und glaubt nicht an einem Milieumord.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht so hat sich das Buch schnell lesen lassen. Auch baut die Autorin schon gleich zu Anfang Spannung auf indem sie immer wieder Andeutungen zu Annes Vergangenheit macht. Die Geschichte wird auf drei Ebenen erzählt, wodurch zusätzliche Spannung aufgebaut wird. So bekommt man die Geschichte aus der Sicht von Anne der Ärztin, von Kommissar Rheydt und der rebellierenden Pastorentochter Helene kennen. So erfährt man auch zu den verschiedenen Gesellschaftsschichten der damaligen Zeit einiges.
Teilweise verliert sich die Autorin in den Beschreibungen. So beschreibt sie viel und ausgiebig, dass der Kommissar Fußball spielt und sie beschreibt das Training oder die Spiele gegen andere Vereine. Auch die Frauenbewegung wird sehr ausgiebig beschrieben. Da es sich hier um eine Kombination aus Krimi und historischen Unterhaltungsroman ist sehe ich dies nicht ganz so eng, aber teilweise fand ich es stellenweise langweilig und langatmig.
Der Fall des Hafenschlächters ist spannend dargelegt und lädt zum miträtseln ein. Lange hatte ich keine Ahnung oder Vermutung wer der Mörder ist. Es gibt viele verschiedene Ansätze die den Leser aber auf die falsche Fährte locken. Die Auflösung ist spannend und unerwartet. Teilweise wirkte es aber konstruiert.
Ein tolles Buch was sich schnell, leicht und spannend lesen lässt. Zwar mir einigen Längen, aber dies hat wohl fast jedes Buch. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 13.12.2021
In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10
Neuhaus, Nele

In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10


ausgezeichnet

In ewiger Freundschaft von Nele Neuhaus ist der zehnte Band rund um ihre Ermittler Pia Sander und Oliver von Bodenstein. Ich kenne alle Teile der Reihe und bin immer wieder von den Büchern begeistert. Dieser Teil hat mir besonders gut gefallen. Zum einen ist er spannend und zum anderen spielt er in der Welt der Bücher, Verleger und Lektoren.
Pia wird von ihrem Ex Mann gebeten mit seiner Agentin nach einer Freundin zu schauen. Hennings Agentin macht sich Sorgen um ihre Freundin. Im Haus findet Pia einen älteren Mann gefesselt, dement und dehydriert. Es gibt Anzeichen für ein Gewaltverbrechen. Die Ermittlungen führen Pia und Oliver in das renommierte Verlagshaus Winterscheid. In diesem hat die vermisste bis vor kurzem noch gearbeitet. Nach ihrer Kündigung sann sie auf Rache, aber nun ist sie verschwunden und wird ermordet aufgefunden. Als ein weiterer Mitarbeiter des Verlags verstirbt stoßen die Ermittler auf ein lange gehütetes Geheimnis das zeigt das nicht jede Freundschaft gut ist.
Der Schreibstil ist wieder gewohnt leicht und flüssig gewesen. Wer die Bücher von Nele Neuhaus kennt weiß, dass sie immer viele Personen unterbringt und man auf jede Kleinigkeit achten muss. Mir persönlich machen viele Protagonisten kein Problem. Ich finde dadurch bekommt die Story ihre ganz eigene Dynamik. Da man immer damit rechnet den Mörder schon zu kennen oder ihn noch zu treffen. Dadurch macht das miträtseln noch mehr Spaß.
Was mir auch gut gefallen hat, ist das etwas in der Vergangenheit passiert ist was heute noch extremen Einfluss auf Menschen nimmt. Dieser Aspekt zieht das Buch in der Mitte war etwas in die Länge macht es aber umso spannender und lesenswerter. Auch das Frau Neuhaus hier ein Umfeld gewählt hat in dem sie sich persönlich bewegt macht es lesenswert. Ich fand es auch sehr schön das sie ihre eigenen Werke quasi Pias Ex Mann überlässt. Sehr sympathisch finde ich auch immer die Probleme und Einblicke ins persönliche Leben der Ermittler. So wirkt das Buch authentisch und lebendig.
Mir hat dieser Teil ausgesprochen gut gefallen und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen.