Benutzer
Benutzername: 
Nina Albert

Bewertungen

Insgesamt 152 Bewertungen
Bewertung vom 06.03.2024
Herken, Sophie Lucie

Hallo Nacht. Ich mag dich gerne. Setz dich zu mir. Wir gucken Sterne


ausgezeichnet

„Gute Nacht, du liebe Nacht, möge die Dunkelheit der Nacht die Leinwand für die lebendigsten Träume sein.“

„Hallo Nacht“ ist ein Kinderbuch von einzigartiger Schönheit. Philosophische Verse schleichen sich im Dunkeln in deine Gedanken und wecken Neugierde und Faszination für das Unbegreifliche. Ihr begleitet ein kleines Mädchen, dass viele Fragen an die Nacht hat und stellt fest, dass „es manchmal gar keine Worte braucht um andere zu verstehen.“ Blickfang sind die großen, in „Pechrabenschwarz und Vergissmeinnichtgrau“ gehaltenen Illustrationen, welche kontrastreich zu vereinzelt gesetzten, farblich leuchtenden Highlights strahlen. Vorwiegend Gelb und Weiß fungieren als, im Schatten verborgene, Lichtquellen, die in eindrucksvoll starkem Kontrast in die Nacht brechen und die Dunkelheit mit Farbe durchdringen. Metaphorische Wortgebilde, fantastische Wesen und meisterhafte Illusionen erschaffen eine verwinkelte, magische Traumwelt in die es einzutauchen mehr als lohnt. „Die Nacht ist mein Freund.“

Gewinne Inspiration durch „die vielen Fragen eines einzigen Kindes“ an die Nacht und philosophiere auf außerordentlichem Niveau.

Bewertung vom 06.03.2024
Frattini, Stéphane

Meine kleinen Dinogeschichten - Tyrannosaurus ist wütend


ausgezeichnet

„In einem Zustand der Wut kannst du die Wahrheit nicht erkennen.“

Torvex, der junge Tyrannosaurus, ist immerzu ungeduldig und wenn etwas nicht nach seinem Kopf geht wird er sehr schnell wütend. Die anderen Saurier haben die Nase voll von seinen Wutausbrüchen, aber vielleicht kann ihm ja Edgar, der alte und weise Edmontosaurus, helfen, denn eigentlich tut es Torvex ja leid, dass er sich nicht unter Kontrolle hat…
Das Bilderbuch „Tyrannosaurus ist wütend“ zeigt auf sensible Art und Weise, wie es möglich ist, Verhaltensweisen gezielt zu ändern, indem man sich Strategien zurechtlegt. Farbenfroh illustriert begebt ihr euch auf ein aufregendes Dinosaurierabenteuer und lernt ganz nebenbei etwas über Selbstregulation und wie destruktive Muster durchbrochen und Aggressionen gebändigt werden können. Der Umgang mit Emotionen wird hierbei altersgerecht vermittelt und geschickt in die Geschichte eingebunden. „Kleine Sprechblasen“ liefern außerdem „echte“ Informationen zur Dino-Welt. Hochglanzseiten und ein fester, dicker Einband werten das Buch optisch sehr auf.

Eine spannende Geschichte mit Dinos als Helden, die das Gefühl Wut thematisiert.

Bewertung vom 06.03.2024
Niopek, Ursula;Niopek, Wolfgang

Zum Glück sind wir klein


ausgezeichnet

„Man ist nie zu klein um großartig zu sein!“

Die beiden Würmchen Wim und Wum sind traurig, weil sie so klein sind und deshalb vieles nicht können, was die großen Tiere können. Bis eines Tages eine riesige Kuh neugierig auf sie zukommt und sie bewundert weil sie so winzig sind.
Und warum sie dann plötzlich gar nicht mehr größer sein wollen erfahrt ihr in „Zum Glück sind wir klein“.

Das Bilderbuch lässt Kinder, in wunderschön gereimten Versen, entdecken, dass jeder ganz besondere Stärken hat, auch die Kleinsten. Haben doch gerade sie oft das Gefühl, vieles nicht so gut zu können wie die Erwachsenen. Hier erleben sie, dass auch die kleinen Menschen etwas Wertvolles sind und einzigartige Dinge können. Traumhaft illustriert liefert das hochwertige Kinderbuch nicht nur zauberhafte Einblicke in die Natur sondern lädt zum interaktiven Miteinander mit dem „fröhlichen Würmchenlied“ und Downloadmaterialien für ein Mini-Musical ein. Im Anhang gibt es außerdem noch Tipps wie sich das Thema des Buches mit Kindern besprechen lässt.
Ob groß oder klein - jeder ist auf seine Weise wunderbar, einzigartig und unersetzlich.

Ein farbenfrohes Bilderbuch, dass die eigenen Stärken lebendig werden lässt.

Bewertung vom 05.03.2024
Gruß, Ursula; Oleschinski, Lukas

Lilly und Billy


ausgezeichnet

„Erkenne deinen eigenen Zauber …“

Das Hasenmädchen Lilly Lampe und ihr bester Freund, der Enterich Billy Badesalz können es kaum abwarten: Lilly bekommt bald ihr sechstes Geschwisterchen. Sie freut sich riesig und da sie schon fünf Brüder hat, wünscht sie sich sehnlichst eine Schwester. Doch diese erhält sie auf eine ganz besondere Art und Weise …

Das zweite Bilderbuch der „Lilly und Billy Reihe“ behandelt auf eine sehr liebenswerte und sensible Art das Thema Transgender. Die Kinder lernen auf sehr einfühlsame Weise, dass man sich im Inneren nicht unbedingt immer so fühlt, wie es nach außen scheint und nicht unbedingt der Körper bestimmt, ob man ein Mädchen oder ein Junge ist. Es beschreibt außerdem die Problematik, dass die Betroffenen selbst nicht wissen „was mit ihnen nicht stimmt“ und dass sie emphatische Hilfe von nahestehenden Personen benötigen. Das Thema Transgender steht aber auch beispielhaft für alle, die sich irgendwie anders fühlen und fördert Akzeptanz durch die Gesellschaft. Jeder ist wichtig und richtig so wie er ist und sollte ernstgenommen und wertschätzend behandelt werden. Wunderschön und ausdrucksstark illustriert entführt dich das tierische Kinderbuch in die Hasenköttelstraße und verpackt eine zartsinnige Angelegenheit in eine feinfühlige Erzählung - wertvoll für Körper und Seele. „Und irgendwann ändern sich nicht die Dinge an sich, sondern die Bedeutung, die wir ihnen geben.“

Ein aussagekräftiges Kinderbuch, dass ein sensibles Thema rücksichtsvoll anschneidet.

Bewertung vom 27.02.2024
Pirker, Nicole

Gig Gürtelmull machts anders


ausgezeichnet

„Alles, was du brauchst, um deine Ziele zu erreichen, ist bereits in dir.“

Jeden Abend erzählt Familie Gürtelmull den anderen Tieren Geschichten; nur dem kleinen Gig Gürtelmull fehlen buchstäblich die Worte. Da helfen auch die lieb gemeinten Ratschläge der Verwandten nicht weiter bis eines Abends ein Lied alles verändert.
Das liebevoll gestaltete Kinderbuch „Gig Gürtelmull macht’s anderes“ erzählt eine wunderschöne Geschichte über das Vertrauen in sich selbst und darüber, dass es fabelhaft ist, genau so zu sein wie man ist - nämlich einzigartig und wertvoll.
Auf allen Seiten finden sich Illustrationen in Grautönen mit bunten Eyecatchern, die die Geschichte gefühlvoll untermalen. Die Reimform fördert die Konzentration durch die Verknüpfung der beiden Hirnhälften. Rhythmus und Sprachzentrum werden angesprochen, Kreativität und Spracherwerb geschult. Ein herzerwärmendes Bilderbuch das Mut macht die eigenen Stärken zu entdecken.

Bewertung vom 19.02.2024
Beese, Karin

Nelly und die Berlinchen


ausgezeichnet

„Zauber eines Langohrs“

Nelly und die Berlinchen, das sind natürlich Nelly, Amina, Hannah und du, denn
„In der Stadt und auf dem Land,
wir Berlinchen sind bekannt!
Und jedes Kind mit einem Reim
kann so wie wir Berlinchen sein.“

Der Frühling ist da, und die Berlinchen vertreiben sich die Zeit, damit, Tiere zu beobachten.
Ob Eichhörnchen, Vögel Kaulquappen, Enten, Schwäne oder Schmetterlinge es gibt so viel zu entdecken und plötzlich taucht sogar ein kleines Kaninchen auf. Da die Kinder so gerne ein Haustier hätten, schmieden sie einen Plan. Doch so einfach lässt sich ein Kaninchen nicht fangen und letztendlich kommt alles ganz anders…

Das liebevoll illustrierte Kinderbuch „Nelly und die Berlinchen - das kleine Wildkaninchen“ von Karin Beese & Mathilde Rousseau lässt euch lustige Alltagsabenteuer erleben und zeigt wie normal es ist unterschiedlich zu sein, individuelle Wünsche zu haben oder in verschiedenen Familienkonstellationen aufzuwachsen. Außerdem lernt ihr, das es zwar schön sein kann, ein Haustier zu haben, das es aber auch jede Menge Verantwortung bedeutet und dessen muss man sich bewusst sein. Nicht zu vergessen, das Tiere eigentlich einen natürlichen Lebensraum haben. Die Reimform unterstützt die Verarbeitung im Gehirn und lässt es zu, dass das Gelesene sich besser einprägt. Auf den ersten beiden Buchseiten sind die Kinder in Bilderrahmen dargestellt und es gibt auch einen Platz für dich. Auf der letzten Seite weißt du nun schon einiges mehr über die Berlinchen und kannst deine eigenen Erlebnisse mit Tieren in der Natur malen.

Ein wunderschönes Kinderbuch in der Diversität und Normalität ein und dasselbe sind.

Bewertung vom 17.02.2024
Klement, Johanna

Und zum Schluss ein bunter Kuss


ausgezeichnet

„Träum schön!“

Es ist Schlafenszeit und die Kinder werden zu Bett gebracht. Doch bevor sie ins Traumland fliegen gibt es noch einen bunten Kuss! Für jeden Träumer, ob groß, ob klein so ein Kuss muss einfach sein. In gereimten Worten erhalten alle einen zum Traum passenden Kuss, denn jedes Kind hat andere Wünsche und Vorstellungen. Da küssen Mamas, Papas, Omas, Opas, Geschwister… da gibt’s Nasenküsse, Schokoküsse, Sonnenküsse oder sogar einen Augenklappenkuss für echte Piraten.

„Und zum Schluss ein bunter Kuss“ von Johanna Klement ist ein Bilderbuch voller kontrastreicher, farbenfroher Illustrationen mit großen, bunten Traumbildern. Die Realität ist weiß gezeichnet und verblasst im Hintergrund. Die Erzählung handelt von Kindern, die vor dem Einschlafen einen Gute-Nacht-Kuss bekommen. Diversität und Einzigartigkeit stehen deutlich im Vordergrund, denn es finden sich die unterschiedlichsten Familienkonstellationen sowie Personen verschiedener Nationalitäten. Denn schließlich ist „Egal wer dich ins Bettchen bringt,
wer für dich liest, wer für dich singt,
für den bist du auf dieser Welt
der tollste Mensch, das ist, was zählt!“ Das Einschlafbuch taucht das Familienleben in Regenbogenfarben und verweist gleichzeitig auf die Richtigkeit und Wichtigkeit der Individualität.

Willst du einen bunten Kuss
Lies das Büchlein bis zum Schluss!

Bewertung vom 07.02.2024
Bergner, Hemma

Wie schön wär fliegen


ausgezeichnet

„Wenn Träume fliegen lernen…“

Das kleine Bilderbuch aus stabiler Pappe und in handlichem Format enthält auf Doppelseiten große Illustrationen und kurze Verse in Reimform und gut sichtbarer Schrift. Da Rhythmen und Bilder in der rechten Hirnhälfte und Sprache in der linken Hirnhälfte verarbeitet wird, werden in diesem Buch beide Gehirnhälften angesprochen und stimuliert. Wie würde es sich wohl anfühlen jemand anderes zu sein? Die Geschichte weckt die Neugier, was man da alles Neues entdecken und lernen könnte; man könnte fliegen, schwimmen, schneller, größer oder stärker sein… oder „aber flink und klein“. Jedes der, in der Erzählung vorkommenden Tiere, kann irgendetwas besonderes gut und trotzdem würde es gerne mal jemand anders sein…
Das Buch vermittelt altersgerecht, dass man mit sich zufrieden sein darf und dennoch aufgeweckt um die Welt zu entdecken und dass es spannend ist, sich in einen Anderen hineinzuversetzen. Jeder hat Talente und jeder ist genau so richtig und wichtig wie er ist; aber es schadet nicht wenn man seiner Vorstellungskraft freien Lauf lässt.

Ein buntes Bilderbuch über die Einzigartigkeit des Einzelnen.

Bewertung vom 07.02.2024
Weissenberger, Marc

INFAMIUM


ausgezeichnet

„Jedes Abenteuer ist nur eine Entscheidung von dir entfernt“-Lisz Hirn

Reist in diesem Verschwörungs-Roman über 1000 Jahre in die Vergangenheit in die historische Realität im frühen Mittelalter.

Es geschah Anno domini 1047, dass sich Bruder Ignatius aus der Abtei von Maillezais auf eine Pilgerreise begab um das Vermächtnis seines Ziehvaters, dem Benediktiner Mönch Bodowin, in das Kloster nach Lauresham zu bringen. Nachdem der Lehrmeister dem jungen Novizen auf dem Sterbebett seine Lebensgeschichte, in Form einer sorgfältig aufgeschriebenen Biografie, aufbürdete, mit dem Auftrag, dieses Buch einem Mönch im eben genannten Konvent zu überreichen, stürzt sich der Ordensbruder Ignatius wenige Tage später in das Abenteuer seines Lebens. Welches unglaubliche Geheimnis mag jedoch darin verborgen sein? Nachdem kurz darauf Bruder Bodowin tot aufgefunden wird, gemeuchelt in schändlichster Art und Weise, bleibt keine Zeit und so muss Ignatius überstürzt aufbrechen. Erst auf seiner entbehrlichen Reise gelingt es ihm in Bodowins Lebensgeschichte einzutauchen und der Wahrheit im wahrsten Sinne Schritt für Schritt näher zu kommen. Was ihn erwartet sind unfassbar fesselnde Abenteuer und gefährliche Intrigen auf einem langen, beschwerlichen Weg ins Ungewisse. Und „ihm ist, als ob das Öffnen dieses Buches sein Schicksal unwiederbringlich verändern könnte.“


„Infamium“ von Marc Weissenberger verwebt gleich zwei spannende Geschichten in einer Erzählung: Einerseits die des geistreichen Ordensbruders Ignatius, der in geheimer Mission nach Lauresham reist um Bodowin seine letzte Ehre zu erweisen und andererseits die Geschichte des Buches, die das Leben des Mönches Bodowin, eines bedeutenden Infirmarius, erzählt. Die bildhaft und ausführlich geschilderte, auf historischen Ereignissen beruhende Handlung, lehrt uns nebenbei allerlei Faszinierendes aus Medizin, Heilkunde und Anatomie. Verbündete werden zu Freunden, gefährliche Machenschaften gilt es zu erkennen und hinterlistige Mordanschläge abzuwenden. Auf zwei, im Buch enthaltenen, Landkarten können wir die Reiserouten der beiden Ordensbrüder verfolgen. Und letztendlich lernen die Brüder: „Es nicht der Glaube selbst oder dessen Gesetze, die Gutes oder Böses bewirken. Es wird immer der Einzelne sein, … der über die Verwendung der Werkzeuge entscheidet.“