Benutzer
Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 10.12.2022
Rayne, Piper

Operation Bailey Wedding (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

9 Bände haben mich die Baileys aus Lake Starlight begleitet. Laut meiner Lesestatisik (ja; ich führe so etwas) seit Mai 2020. 9 Frauen und Männer wurden von der cleveren Dori mit Hilfe ihrer Freundin Ethel verkuppelt und man tut sich schwer daran, zu glauben, dass alles zu Ende sein soll. Im Nachwort des letzten Bandes wurde von Bonus Geschichten gesprochen und ich war gespannt. Wer von den Baileys noch nie gehört hat, der braucht hier nicht weiterlesen und hat eindeutig Nachholbedarf.

Diese Geschichte spielt zwischen Band 3 und 4. Diese Bände sind im Deutschen bereits Ende 2020 und Anfang 2021 erschienen, so dass ich mich frage, warum der Verlag diese nicht schon früher herausgebracht hat. Denn Piper Rayne ist inzwischen auf dem deutschen Romancebuchmarkt sehr beliebt und das zu recht.

Mich sprechen ja immer die kecken Dialoge und das Knistern bei den Pärchen an und dies haben wir hier in dieser Novella ordentlich. Denn es sind nur noch 5 Tage bis zur Hochzeit von Austin und Holly. Wir erinnern uns: Die Suche nach ihrem Vater brachte sie nach Lake Starlight und nun hat sie eine ganze Wagenladung Baileys plus zwei Hunde namens Myles und Daisy im Gepäck.

Doch die Vorbereitungen für die Hochzeit sind sehr chaotisch und nahezu beispielhaft. Zeitliche Probleme, Differenzen zwischen den geladenen Gästen, Hochzeitsfieber der Blumenmädchen…alles Programm und doch immer wieder lustig sofern es nicht die eigene Hochzeit ist.

Grandma Dori ist in ihrem Element. Immerhin ist sie gerade dabei den ersten Enkel unter die Haube zu bringen und einige andere sind bereits Wachs in den Händen ihrer Partner. Auch hat bereits die weitere Vermehrung eingesetzt oder es wird in pikanten Szenen ordentlich geübt.

Der Schreibstil hat diesmal eine Besonderheit: die Perspektive wechselt bei den Kapiteln diesmal nicht nur zwischen dem weiblichen und männlichen Hauptprotagonisten, sondern zwischen allen beteiligten Baileys einschließlich Myles und Daisy, was ich sehr lustig fand.

Da es ja ein „Zwischenstück“ der bereits bekannten Familiengeschichte ist, gibt es Ausblicke auf künftige Paarungen, Hochzeiten und Babys. Für Fans sicherlich volle Punktzahl, weil es so schön ist. Für Neueinsteiger und Antibaileysleser (gibt es die überhaupt, wenn man Romance liest?) kann man die Novelle ruhig auslassen.

Bewertung vom 09.12.2022
Kling, Marc-Uwe

Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat


ausgezeichnet

Luisa, Mama und Oma machen einen Wellness-Tag. Wofür man das wohl braucht, fragt sich Tiffany und da sie gerade Küsschen und sowas ätzend findet, verschwindet sie in der Badewanne. Papa, eigentlich sogar ein Profi-Papa, will nur ein bisschen Lesen, als ein Problemchen auftaucht. Ein nasses Problemchen und zwar im ganzen Bad!

Wie Tiffany das hinbekommen hat? Und ob das wirklich schlimm oder vielleicht witzig ist, das wird natürlich im Stile der uns bereits bekannten Familie ausgiebig besprochen. Dies ist nämlich inzwischen das vierte Buch der von Marc-Uwe Kling geschaffenen und von Astrid Henn gezeichneten Chaosfamilie. Immerhin hat Oma schon das Internet und Opa den Wasserkocher kaputt gemacht und Papa, der hat es natürlich wieder schwer.

Die Sichtweisen eines Kindes können ja auch überaus interessant sein. War das Ironie? Naja, zu mindestens versucht man hier Ironie zu erklären, was überaus witzig geworden ist. Das nasse Drama ist natürlich steigerungsfähig, da Opa mithilft und schließlich haben ganz Viele nasse Socken.

Warum Olaf Bundeskanzlerin werden durfte, ist aber mein persönliches Highlight. Ein besonders Lob auch an Astrid Henn für diese tollen Zeichnungen. Ich vergebe volle Punktzahl für RMS Tiffanic und ihre Familie, die uns hoffentlich noch weiteres Chaos in den Alltag bringen wird.

Bewertung vom 04.12.2022
Colgan, Jenny

Weihnachten in der kleinen Buchhandlung / Happy Ever After Bd.4


ausgezeichnet

Carmen gilt als das schwarze Schaf der Familie. Als das Kaufhaus, in dem sie seit Jahren als ungelernte Kraft arbeitet, schließt, zieht sie wieder bei ihren Eltern ein. Doch die schicken Sie mit ihrem losen Mundwerk zu ihrer hochschwangeren Schwester Sofia. Die erfolgreiche Anwältin hat neben den drei Kindern Pippa, Phoebe und Jack, einem tollen Ehemann, einer Vorzeigenanny Haus und Hof im verschneiten Edinburgh. Sie berät den Inhaber einer kleinen Buchhandlung rechtlich, da diese kurz vor dem Bankrott steht. Dort soll Carmen anfangen und helfen. Schließlich kann man da nicht mehr so viel Schaden anrichten.

Was anfänglich unter die Rubrik „Schnapsidee“ gefallen ist und nur eine Notlösung darstellen sollte, entwickelt eine gewisse Eigendynamik mit wundervollen Momenten fürs Leserherz. Auch zeigt sich, dass manche Dinge gar nicht so perfekt sind, wie sie anfänglich scheinen.

Die Geschichte in der kleinen Buchhandlung wird als Teil 4 der Happy Ever After beworben, kann aber sorglos allein gelesen werden. Die einzige Verbindung, die ich gefunden habe war, dass ein uns bereits bekannter Protagonist in zwei Miniszenen Bücher an die Buchhandlung verkauft.

Carmen findet Gefallen an der kleinen angestaubten Buchhandlung und dem kauzigen Besitzer. Ein Hüter der Bücher, wie er sich selbst nennt. Er muss erst lernen, dass man die kostenbaren Bücher verkaufen sollte, um den Laden halten zu können. Doch die Gemeinschaft der Händler und auch die Kunden brauchen nur einen kleinen Schubs, um in die Gänge zu kommen. Das dabei nicht alles glatt läuft, ist klar. Zu komisch, wenn Carmen einen Weihnachtsklassiker … nein, verrate ich nicht. Oder als ein smarter Starautor mit weißem Strahlelächeln mit Carmen zu flirten beginnt…nein auch nicht. Lest es selbst!

Jenny Colgan hat es auf jeden Fall geschafft eine gefühlvolle Geschichte um die Buchhandlung zu Papier zu bringen. Denn nicht nur Carmen auch andere Protagonisten sorgen für ah….und oh…. Momente, die natürlich (fast) alle ein tollen Weihnachtsende bekommen: volle Punktzahl!

Bewertung vom 04.12.2022
Barns, Anne;Below, Christin-Marie

Die magische Weihnachtsbäckerei


ausgezeichnet

Kurz vor Weihnachten und das Wetter ist einfach „Schiete“. Da kommt bei den Geschwistern Paul und Lena nicht wirklich Weihnachtsstimmung auf. Trotz Plätzchen backen mit der Oma, fangen die beiden an zu streiten, ob es den Weihnachtsmann überhaupt gibt.

Als auf einmal die Elfenchefin Fiora vor den beiden steht und die beiden um Hilfe bittet, machen sich die beiden Geschwister auf in die Weihnachtsbäckerei.

Weihnachtsbäckerei…ein Stichwort und schon geht bei mir der Ohrwurm los. Trällernd griff ich zum schmucken Buch und war gespannt, was die beiden Kids so erleben würden. Gleich zu Beginn war ich an das Backen mit meiner eigenen Oma erinnert….schön.

Aber zurück zur fesselnden Geschichte. Denn die Assistentin vom Weihnachtsmann, eine recht herrische kleine Elfe, benötigt dringend Hilfe: der Ofen in der Bäckerei ist aus und nur die beiden Geschwister können helfen. Warum? Das müsst ihr selbst lesen. Was noch so Turbulentes passiert…übrigens auch!

Besonders gelungen fand ich auch die liebevollen Details in der von Anne Barns und Christin-Marie Below geschaffenen Weihnachtswelt…ich will auch einen Wegweisestern oder Mutmachstangen und wen man nicht alles da so trifft. Seit gespannt und macht Euch mit Euren Kindern auf Entdeckungsreise. Hapert es mit der Weihnachtsstimmung noch, dann bekommt ihr dank Fiora und Co. Starthilfe.

Das Buch beinhaltet auch magische Backrezepte und auch noch 24 Stück an der Zahl. Also besorgt Euch dieses Buch als literarischen Adventskalender oder als Anleitung für die Massenproduktion eines bunten Weihnachtstellers. Alle werden die tollen Stücke bestimmt: volle Punktzahl für dieses zauberhafte…äh…magische Weihnachtsbuch zum Vorlesen ab 6 Jahren und zum Selberlesen.

Bewertung vom 01.12.2022
Bilinszki, Nina

No Stars too bright / Love Down Under Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zurück nach Eden: Bereits im ersten Band „No Flames too wild“ der Love Down Under Reihe haben wir die deutschen „Work and Travel“ Studentinnen Isabell und Sophie kennengelernt. (An dieser Stelle empfehle ich die Reihenfolge einzuhalten, da die Charaktere bereits vorgestellt wurden. Man versteht die Beziehungen untereinander besser, wenn man die Reihenfolge einhält, obwohl die Bücher durchaus auch allein gelesen werden können.)

Als Isabell ihr Glück bei Liam fand und entgegen der ursprünglichen Planung nicht weiter in Australien herumreisen wollte, bleib auch Sophie in Eden. Sie schmeißt den hiesigen Pub und ist im Freundeskreis voll integriert. Dennoch ist sie traurig, bisher nicht mehr von Australien gesehen zu haben.

Als der Besitzer des Pubs verstirbt und sein Enkel Cooper den Laden mit Auflagen erbt, ist dieser auf Hilfe angewiesen. Den der Naturfotograf verbrachte die letzten Jahre lieber mit Kamera in der Wildnis und ist Hilfsbereitschaft und Zusammensein nicht gewohnt.

Sophie, der Wirbeldienst vom Dienst, reißt Cooper mit sich. Obwohl er recht in sich gekehrt ist, bietet er Sophie bei einem neuen Auftrag an, ihr ein Teil seines Landes und die Flora und Fauna zu zeigen. Der gemeinsame Roadtrip durch das Outback bringt Risiken und auch Verlockungen mit sich...und das wo der Abflug nach Deutschland immer näher rückt.

Sophie und Cooper haben mir als neue Paarung sehr gut gefallen. Sophie trägt ihr Herz auf der Zunge und gewinnt alle für sich. Cooper dagegen ist zurückhaltend und zieht die Einöde und Tiere vor. Er sieht sich selbst nicht als Mittelpunkt eines Freundeskreises. Es ist interessant zu lesen, wie die beiden unterschiedlichen Typen sich annähern, welche Gemeinsamkeiten die beiden haben und welche Grundlagen für die Zukunft geschaffen werden müssen.

Das Thema Naturschutz wird dabei gekonnt in die Handlung eingeflochten. Die künstlerische Freiheit bezüglich der zeitlichen Abläufe und Corona seien der Autorin verziehen. Ich habe mich gern ohne Maske, Reisebeschränkungen und Ansteckungsgefahr nach Australien geträumt: volle Punktzahl.

Bewertung vom 30.11.2022
Lucas, Lilly

A Place to Grow / Cherry Hill Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zwischendurch muss es bei mir „small town“ sein. Ein Genre mit liebenswerten Figuren, einer Gemeinschaft, einer wunderschönen Landschaft, der Liebe und ein paar Problemen. Die Reihenfolge ist dabei natürlich je nach Autor verschieden angeordnet. Lilly Lucas habe ich bereits vor einiger Zeit durch eine Kurzgeschichte der Green Valley Reihe kennen gelernt. Da mir der Schreibstil sehr gut gefallen hat, habe ich den ersten Teil der Cherry Hill Reihe „A Place to Love” verschlungen. An dieser Stelle empfehle ich unbedingt die Reihenfolge einzuhalten. Die Bücher sind zwar in sich abgeschlossen, aber die Obstfarm im wunderschönen Palisade in Westcolorado wird von den Schwestern June, Lilac und Poppy geführt, die nach und nach ihren eigenen Band der Reihe bekommen.

In diesem Band geht es um Lilac. Sie ist eine echte Zauberin beim Kreieren von Kuchen und Marmeladen. Sie leitet den kleinen Farmladen von Cherry Hill und trägt durch den Verkauf ordentlich zum Erhalt der Farm bei. Wer an dieser Stelle empfänglich ist für kulinarische Schilderungen, der muss sehr eisern sein, bei all den wundervollen Gebäckstücken und Marmeladen läuft einem wirklich das Wasser im Mund zusammen. Ihre große Leidenschaft ist auch die Organisation des Peach Festivals und dessen Backwettbewerb, den sie bereits sieben Mal in Folge gewonnen hat.

Doch als der Golden Boy der großen erfolgreichen Nachbarfarm, Bo Radisson aus Frankreich zurückkommt, setzt Lilacs Herz aus. Zuviel hat sie damals verloren…

Man ahnt schnell, hier wurde mindestens ein Herz gebrochen. Doch durch Rückblicke erfahren wir nach und nach Lilacs und Bos Geschichte, die ich kaum aus der Hand legen konnte. Lilac ist nämlich eine echte Country-Liebhaberin und trällert und hört gern Countrymusik. Eine Musikrichtung die passender nicht sein könnte zu einem gebrochenen Herzen. Wer sich mit dieser Musikrichtung nicht gut auskennt, der bekommt erstmalig von dieser Autorin eine Playlist. Hört rein. Einige Lieder kannte ich auch noch nicht und ich höre schon seit Jahren je nach Stimmung Country.

Was passt noch zu Herzschmerz und Country? Eine Prise Eifersucht (vorhanden), mindestens eine Person, die dazwischen funkt (vorhanden) und ein Riesenproblem (vorhanden)… Denn Bo will ausgerechnet Lilacs Peach Festival verändern. Wird es da im Komitee und auch im Farmverband Konkurrenz oder einen Kompromiss geben? Und was ist überhaupt mit einem Happy End? Keine Panik, der Weg ist das Ziel…(Musik an: “Country roads, take me home To the place I belong” …)volle Punktzahl. Ich bin schon so gespannt wie es weitergeht. Bei Instagram ist sogar schon die Ankündigung eines vierten Bandes mit neuem Titel zu finden, so dass interessant sein wird, mit wem es wie und wann weitergeht.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.11.2022
Souden, David

QUEEN ELIZABETH II.: Ihr Leben in Bildern, 1926-2022


ausgezeichnet

Queen Elizabeth II hatte ein bewegtes Leben, dass dieses Jahr leider zu Ende ging. Sie hat viele Ihr Leben lang begleitet. Mich hat diese Frau aus verschiedenen Gründen schon immer fasziniert.

Diese stets farbenfroh gekleidete alte Dame war in den Nachrichten stets ein Farbtupfer. Eine Konstante ihres Landes und laut Fürstin Gloria von Thurn und Taxis der Goldstandard unter den Royals. Sie diente vielen Frauen als Vorbild und war nicht nur Königin, sondern auch Frau, Mutter, Ehefrau, Großmutter und Urgroßmutter. Sie hat „den Laden“ zusammengehalten, wie kürzlich erst eine Klatschzeitung titelte. Wie mag es mit dem englischen Königshaus weitergehen? Immerhin haben die vorhandenen nachfolgenden Generationen präzise Anweisungen erhalten und sind durch die „harte“ Schule Ihrer Majestät gegangen, die selbst auf Vieles verzichten musste.

Doch beschäftigen wir uns nicht mit der Zukunft, mit diesem Buch blicken wir zurück. Mit diesem offiziellen BBC-Buch wird das Leben der Queen von Geburt bis zu den letzten Lebensjahren beleuchtet. (Kleine Anmerkung: Irritiert hat mich, dass die „Coronajahre“, der Tod Ihres Mannes und Ihre Beerdigung nicht thematisiert wurden.)
Zu den einzelnen Fotos der Kapitel Kindheit, Krieg und Nachkriegszeit, Hochzeit und Familie, Krönung, öffentliches Leben, Commonwealth, königliche Familie und Vermächtnis gibt es Einblicke und Erläuterungen. Ich konnte, obwohl ich bereits einige Bücher über die Queen besitze, etliche Bilder entdecken, die ich in dieser Form und Qualität noch gar nicht kannte.

Beeindruckende Beispiele: die kleine Prinzessin Elizabeth Alexandra Mary in Ihrem „kleinem Haus“ oder hoch zu Ross mit dem US-Präsidenten Ronald Reagan.

Die Leserin Nr. 1 mit ihrer roten Box, die durch ihre Heirat und ihre Krönung Mediengeschichte schrieb. Doch auch ihre jährlichen Weihnachtsansprachen wurden von Jahr zu Jahr professioneller und technisch anspruchsvoller. Wer könnte das besser dokumentieren als die BBC?

Das Buch ist ein Muss für alle Fans der Queen. Ich vergebe volle Punktzahl und stelle es gern zu meiner Sammlung an Büchern und Erinnerungsstücken von und mit der Queen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.11.2022
Werkmeister, Meike

Sterne glitzern auch im Schnee


ausgezeichnet

Ist dies nicht ein tolles Cover? Man ist sofort in Weihnachtsstimmung und dann auch noch ein Buch von Meike Werkmeister! Da ich schon einige Bücher von ihr gelesen habe und ihren Schreibstil immer sehr gerne zum Abschalten vom Alltag lese, musste ich dieses Buch unbedingt haben.

Das Buch erschien allerdings bereits im September und aufgrund der Temperaturen und des Stresses auf der Arbeit, war ich trotz des Covers so gar nicht in Weihnachtsstimmung. Denn das Buch spielt genau acht Tage vor Weihnachten. Als ich gestern Abend mit dem Dekorieren fertig war, wollte ich mit beginnender Weihnachtsstimmung nur mal kurz reinlesen und habe es dann heute morgen beendet.

Mit diesem „Winterwohlfühlbuch“ kommen Weihnachtsmuffel und Weihnachtselfen mit Verspätung ein bisschen Starthilfe. Denn Anni und Thies, beide bekannt aus „Sterne sieht mal nur im Dunkeln“, sind noch gar nicht richtig in der Festtagsstimmung. Thies hat den Plätzchen abgeschworen und will eine Diät machen und Anni versinkt in Aufträgen und hängt einem Abgabetermin hinterher. Als da die pubertierende Morlen im wahrsten Sinne des Wortes hineinschneit, ist das Chaos perfekt. Wie sich das alles bis Heiligabend klärt, müsst Ihr unbedingt lesen. Auch Morlen und ihre Familie findet ihr übrigens in einem Buch von Meike Werkmeister wieder: In „Über dem Meer tanzt das Licht“ erfahrt ihr mehr.

Ihr müsst die anderen Bücher nicht gelesen haben, aber ich finde diese „Wiedersehensgeschichten“ immer ganz wunderbar. Es ist wie das Weihnachtsspecial bei einer Lieblingsserie.

Aufgepeppt wird das Buch mit den bereits bekannten Sprüchen, Grafiken, Rezepten und Bastelanleitungen aus Annis Feder, die man auch auf der Seite von Renata Wolff www.hausnr26.de finden und erwerben kann.
Ich vergebe volle Punktzahl mit und ohne Zuckerguss für die tapferen Diätteilnehmer.

Bewertung vom 20.11.2022
Henn, Carsten

Das Apfelblütenfest (MP3-Download)


schlecht

Von dem Autor Carsten Henn habe ich sehr viel Positives gehört und so griff ich im Hörbuch Herbst gerne zu.
Der kleine Jules ritzt für seinen Vater eine Stellenanzeige in einen großen und alten Apfelbaum. Er sucht eine Haushälterin, die seinen Vater nach dem Tod der Ehefrau wieder zum Lachen bringen soll.

Doch die Jahre vergehen und als Lilou die Anzeige sieht und mit ihrem Hund Depardieu und der Katze Mademoiselle auf dem Hof von Jules ankommt, ist dieser selbst ein gebeutelter Mann. Die Sorge um den Cidre-Betrieb und seine körperlichen Gebrechen setzen ihm zu. Doch Lilou ist wie ein Wirbelwind und zwingt ihn zum Umdenken. Doch das Schicksal spielt leider nicht mit….

Die Geschichte klingt vielversprechen, war aber in der Umsetzung für mich eine Qual. Hätte ich für jede französische Ortsbezeichnung vom Straßennamen, Restaurant, Ort oder Ortschaft einen Cidre getrunken, hätte ich dieses Hörbuch nicht überlebt und wäre an Alkoholvergiftung gestorben.

Die erste halbe Stunde dachte ich noch „wie klangvoll, dass dient bestimmt nur zur Einstimmung auf das französische Flair“, aber es wurde immer nerviger und erdrückte die Handlung.

Die Geschichte von Jules und Lilou beinhaltet den Apell das Leben und seine Details zu genießen. Essen, Düfte etc. sind anschaulich beschrieben und man kann den Tenor erkennen - auch wenn dies alles in den Ortsbezeichnungen beinahe untergeht. Das Schicksal, das es den beiden schwer macht, hat viele Komponenten und einige hätte man gut und gerne streichen können.

Auch sind manche Nebencharaktere wie der Landstreicher, der jedem von seinem morgendlichen Toilettengang erzählt, die untreue Freundin oder die fiese Mutter von Lilou überflüssig.

Ich vergebe daher 1 von 5 Punkten.