Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
mecop

Bewertungen

Insgesamt 136 Bewertungen
Bewertung vom 29.05.2023
Sturzwasser
Ewald, karina

Sturzwasser


ausgezeichnet

Ein Kriminalroman mit Urlaubsflair

Wie bereits bei Teil 1 entführt uns Karina Ewald mit "Sturzwasser" erneut nach Bad Gastein. Einem Urlaubsort, der idyllisch beschrieben wird; in dem es aber doch nicht so idyllisch ist, wie es zunächst scheint.

Auch in Band 2 ermittelt Carolin Halbach als "Miss Marple" in einem Mordfall in Bad Gastein. Dabei trifft sie nicht nur auf interessante Zeitgenossen, sondern erlebt auch, was mit Geld theoretisch alles möglich ist. Dabei lebt der Roman nicht nur von seiner rationalen Hauptfigur und nicht wenigen schillernden Nebenfiguren, sondern auch von dem Dritten im Bunde. Dem schönen Bad Gastein. Es ging mir bereits bei Band 1 so, dass ich, kaum habe ich eine Seite des Buches gelesen, mich direkt an Carolins Seite durch Bad Gastein gehen bzw., radeln sah. Karina Ewald gelingt dies wirklich vorzüglich, den Ort, samt einiger fiktiver Teile, so zu beschreiben, dass sich die Lesenden direkt mitgenommen fühlen. Auch der Kriminalfall ist gut in das Ambiente eingefügt und nach und nach ergeben die Hinweise ein schlüssiges Bild. Ein rundum gelungener Kriminalroman mit Urlaubsflair. Für alle, die gerne Regionalkrimis lesen und dabei sich ein wenig wie Urlaub fühlen wollen.

Bewertung vom 08.05.2023
Träume aus Eis
Winkler, Franziska

Träume aus Eis


gut

Softer, sommerlich leichter Roman

"Träume aus Eis" basiert auf einer wahren Geschichte um die Erfindung des Eis am Stiels. Franziska Winkler hat sich eine nette Handlung rund um diese Erfindung ausgedacht. Ich verwende bewusst das Adjektiv "nett", denn der Roman ist eine sommerlich leichte Lektüre, die dahinplätschert wie ein ruhiger Bachlauf im Sommer. Viel Spannung kommt nicht auf, aber wer einfach mal eine entspannende Familiengeschichte lesen möchte, kommt hier gut auf seine und ihre Kosten.
Wer mehr erwartet, wird hier vermutlich nicht fündig. Die Figuren sind eher oberflächlich beschrieben und es gibt kaum Höhepunkte im Buch. Wenn es dann doch zu, durchaus dramatischen, Ereignissen kommt, sind diese ein paar Absätze später wieder Geschichte und es geht alles wieder seinen gewohnt ruhigen Gang. Auch zeitgeschichtlich hätte ich mir etwas tiefergehende Beschreibungen gewünscht. Schade, etwas mehr hatte ich mir von dem Buch doch erhofft, auch wenn sie als leichte Lektüre für "zwischendurch" zu gebrauchen ist.

Bewertung vom 08.05.2023
Mein erster Naturführer, Was fliegt denn da?
Hille, Lea

Mein erster Naturführer, Was fliegt denn da?


ausgezeichnet

Lehrreiches, kleines Buch – nicht nur für Kinder!

Allein schon das liebevoll gestaltete Cover machte bei mir richtig Lust auf dieses Buch. Und nicht nur bei mir! Meine beiden Nichten, drei und fünf Jahre alt, sind total begeistert!
Das Buch vermittelt durch schöne und informative Zeichnungen Wissen zu 16 heimischen Vogelarten. Da hab selbst ich noch etwas dazu gelernt. Daher empfehle ich den Naturführer auch gerne für Erwachsene!
Was mir weiterhin besonders gut am Buch gefällt, ist die Haptik. Es hat nicht nur eine schöne, kompakte Größe, sondern auch etwas dickere Seiten, die für kleine(re) Kinder sehr gut geeignet sind, weil die Seiten nicht so schnell einreißen.
Die Beschreibungen der Vögel sind sehr gut gelungen. Nicht nur werden die Merkmale an Zeichnungen der Tiere gut dargestellt (auch die Unterschiede zwischen den Geschlechtern), sondern auch, wo ich am ehesten die Vögel beobachten kann und welche Alleinstellungsmerkmale sie besitzen. "Was fliegt denn da?" ist ein definitiv ein Naturführer für die ganze Familie!

Bewertung vom 29.04.2023
Das Bücherschiff des Monsieur Perdu
George, Nina

Das Bücherschiff des Monsieur Perdu


sehr gut

Ein Leben ohne Bücher – unvorstellbar

"Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" war das erste Buch von Nina George, das ich gelesen habe. Das Cover war ein guter Vorgeschmack auf das Buch: Dieses fließt dahin auf einem ruhigen Fluss, wobei jedoch keine Langeweile aufkommt.

Perdu ist für mich eine spezielle Figur; einerseits nicht immer einfach zu verstehen und andererseits so weise. Nina George schafft es, mit der ihr eigenen Sprache einen wundervollen Roman zu schreiben, der einen den Alltag vergessen lässt. Gespickt mit Zitaten und Gedichten und Leseempfehlungen. Der Roman ist eine Hommage an das Lesen. Nicht umsonst wird im Buch in der "Enzyklopädie der Kleinen Gefühle" von Suchenden und Findenden in der Literatur und in Buchläden bzw. Bücherschiffen geschrieben. Wer selbst gerne liest, wird sich vermutlich in einigen Beschreibungen in diesem Buch wiederfinden. Ein bezaubernder Roman, der einen abtauchen und die Zeit vergessen lässt. Wer dies sucht, wird es bei Nina George und Perdus Bücherschiff finden.

Bewertung vom 28.04.2023
Die einzige Frau im Raum / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.4
Benedict, Marie

Die einzige Frau im Raum / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.4


sehr gut

Porträt einer starken Frau
Hedy Lamarr kannte ich vor der Lektüre von "Die einzige Frau im Raum" nur als Schauspielerin. Nun durfte ihre unbekannte Seite kennenlernen. Es hat sich gelohnt!
Marie Benedict hat einen wunderbaren Roman über Hedy Lamarr verfasst, der ihre Lebensgeschichte von der Jugend bis in das Jahr 1942 nachzeichnet. Dabei gelingt es ihr, aus Hedys Sicht zu schildern, wie sich ihr Leben entwickelte. Die Lesenden tauchen ein in die Geschichte einer starken Persönlichkeit, die sich auf ihre Art zu wehren wusste. Der Roman ist dabei so geschrieben, dass er sich flüssig lesen lässt, ohne die inneren Gedankengänge Hedys zu vernachlässigen. An manchen Stellen hätte es vielleicht etwas zügiger vorangehen können, aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Wer Geschichten von starken, historischen Frauenfiguren mag, ist bei Marie Benedict sehr gut aufgehoben.

Bewertung vom 27.04.2023
Garten der Engel
Hewson, David

Garten der Engel


ausgezeichnet

Ein historischer Roman, der bewegt, berührt und nachwirkt
"Garten der Engel" von David Hewson ist ein historischer Roman, der in Venedig während der Zeit des Zweiten Weltkriegs spielt. Ich wusste vor der Lektüre nur wenig über Italien zu dieser Zeit allgemein und über Venedig im Speziellen. David Hewson füllt mit seinem Roman diese historischen Lücken und zeichnet ein berührendes Porträt einer Stadt und eines Landes im Ausnahmezustand. Dabei ist sein Schreibstil einfach, aber nicht simpel. Der Geschichte konnte ich gut folgen. Zudem berührten mich seine Erzählungen so stark, dass ich nach manchen Kapiteln zunächst eine Lesepause brauchte, um das Gelesene zu verarbeiten und die Geschichte auf mich wirken zu lassen.

"Garten der Engel" ist ein hervorragendes Buch für alle, die historische Romane mögen und mehr über die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Italien erfahren möchten. Außerdem ist der Roman hilfreich, um mehr über die Gesellschaft und die Rollen, die Personen zu dieser Zeit darin eingenommen haben, zu erfahren. Eine wichtige und empfehlenswerte Lektüre!

Bewertung vom 11.04.2023
Der treue Spion / Offizier Gryszinski Bd.3
Seeburg, Uta

Der treue Spion / Offizier Gryszinski Bd.3


sehr gut

Geschichte und Kriminalfall gut verwoben
"Der treue Spion" von Uta Seeburg deutet bereits mit dem Cover einen historischen Roman an. Er spielt auf zwei Zeitebenen: die Lesenden folgen einerseits Gryszinski senior auf der Suche nach einem verschwundenen Diplomaten am Ausgang des 19. Jahrhunderts. Andererseits Gryszinski junior, der den Fall von damals als Spion im Ersten Weltkrieg versucht zu lösen. Uta Seeburg gelingt der Wechsel zwischen den Zeitebenen spielerisch; ich hatte keinerlei Mühe den beiden Herren zu ihrer jeweiligen Zeit zu folgen.
Besonders gut gefielen mir auch die Beschreibungen der damaligen Zeiten, unter anderem die Beschreibung Paris' hat sich mir stark ins Gedächtnis gebrannt. Sprachlich ist der Roman etwas anspruchsvoller als andere Krimis, was dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch tut. Wer gerne historische Romane liest, wird mit dem treuen Spion seine Freude haben.

Bewertung vom 03.04.2023
Nachtjagd / Anton Brekke Bd.6
Fjell, Jan-Erik

Nachtjagd / Anton Brekke Bd.6


ausgezeichnet

Äußerst fesselnd und spannend!

"Nachtjagd" von Jan-Erik Fjell ist ein richtig guter Thriller, der mich vom Anfang bis zum Ende gefesselt hat.

Der Thriller besticht durch die Stärke, verschiedene Handlungsstränge parallel laufen zu lassen, ohne dass ich beim Lesen den Überblick verlor. Nach und nach erschließt sich der Zusammenhang und am Ende folgt die Aufklärung, wie es sich für einen guten Thriller gehört. Ich konnte gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören, so spannend war jeder einzelne Handlungsstrang.

Obwohl ich die beiden Vorgänger von "Nachtjagd" nicht kannte, kam ich super in das Buch rein und die Protagonisten, vor allem Brekke und Torp, fand ich sehr authentisch.

Die Sprache des Thrillers ist ebenfalls sehr gut. Leicht verständlich und die notwendige Spannung aufbauend, versteht es Fjell, die Lesenden an seine Worte zu binden. Kurzum: "Nachtjagd" ist ein Muss für Fans skandinavischer Thriller!

Bewertung vom 03.04.2023
Die Bahnhofsmission
Rusch, Veronika

Die Bahnhofsmission


ausgezeichnet

Historischer, spannender Roman mit einer Vielfalt an Elementen

"Die Bahnhofsmission – Aller Tage Hoffnung" ist ein historischer Roman, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Berlin spielt. Genauer gesagt rund um den Schlesischen Bahnhof (heutiger Ostbahnhof) und der dortigen Bahnhofsmission.

Wer mit diesem Roman mehr über die Anfänge und die Arbeit der Bahnhofsmission erfahren will, wird nicht enttäuscht. Diese wird gut beschrieben und auch die Herausforderungen der damaligen Zeit, vor allem für Frauen, werden mehr als deutlich herausgestellt. Anhand von zwei Frauen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus, Alice und Natalie, wird dies von Veronika Rusch sehr gut dargestellt.

Der Roman enthält aber noch viel mehr Elemente, was mich beim Lesen sehr überrascht hat, da ich mit einem Gesellschaftsroman gerechnet habe und obendrein einen Krimi dazu bekam. Das tut dem Roman aber keinen Abbruch – im Gegenteil! Wer gerne Romane liest, die Zeitgeschichte aufgreifen und dabei noch Elemente eines Krimis enthalten, kann mit Veronika Rusch nichts falsch machen. Es absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 27.03.2023
Abschied auf Italienisch / Commissario Grassi Bd.1
Bonetto, Andrea

Abschied auf Italienisch / Commissario Grassi Bd.1


sehr gut

Guter Krimi vor interessanter Kulisse

"Abschied auf Italienisch" wirkt zunächst vom Cover her wie ein klassischer Urlaubskrimi. Dies trifft einerseits zu, andererseits wieder nicht.

Aber immer der Reihe nach: Zutreffend ist, dass der Krimi in einer Urlaubsregion spielt und diese landschaftlich, kulinarisch und soziologisch beschrieben wird. Nicht ganz so zutreffend ist, dass der Kriminalfall harmloser Natur ist – im Gegenteil. Ich bin positiv überrascht, wie viele Wendungen der Fall im Laufe der Geschichte nimmt. Zumal es sich um den Einstieg in eine Reihe handelt, wo gerne mal die Hauptperson stärker im Mittelpunkt steht als der eigentliche Fall. Dies ist hier aber nicht so. Die Lesenden erfahren genug über die verschiedenen Protagonist:innen, ohne dass der Fall aus den Augen verloren wird. Weiterhin gefielen mir die Figuren an sich. Jede und jeder hat etwas Spezielles an sich, was den Nebensträngen noch einiges an Würze verleiht. "Abschied auf Italienisch" ist Andrea Bonetto hervorragend gelungen und kann ich allen empfehlen, die gute Krimis in Urlaubsregionen mögen, wie etwa die Krimis von Martin Walker. Ein schöner Einstieg in eine hoffentlich lange Krimireihe mit weiterhin so schönen Romanen!