Benutzer
Benutzername: 
moontales

Bewertungen

Insgesamt 261 Bewertungen
Bewertung vom 06.04.2023
Sampson, Freya

Menschen, die wir noch nicht kennen


ausgezeichnet

Wunderschön geschrieben und eine Geschichte zum Wohlfühlen

Das Buch ist für mich ein richtiger Wohlfühlroman. Zwar werden auch ernstere Themen angesprochen, wie z. B. Demenz, allerdings auf eine leichte Art und Weise, die beim Lesen nicht bedrückt. Generell fand ich den Schreibstil der Autorin total toll. Sie schreibt sehr leicht und herzlich, wodurch ich das Buch an einem Tag gelesen habe. Auch wenn viele Teile der Geschichte vorhersehbar waren, hat mich das nicht wirklich gestört. Die Umsetzung hat mir einfach sehr gefallen und das Buch hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Die Hauptcharaktere Libby, Frank und Dylan habe ich alle super schnell ins Herz geschlossen. Jeder ist auf seine Art ein richtig toller Charakter. Libby mochte ich vor allem dafür, dass sie so herzensgut ist und Frank seinen größten Wunsch erfüllen möchte. Das "Bus-Mädchen" und die Geschichte dahinter zieht sich durch das gesamte Buch, man erfährt aber auch vieles über Libby und ihr Leben, Franks Leben und Dylan. Zusätzlich zu Libbys Sicht im Buch gibt es auch ab und an Kapitel von Peggy. Was es mit ihr auf sich hat werde ich aber nicht verraten, das darf jeder für sich selbst herausfinden!

Ich kann das Buch nur empfehlen, eine wunderschöne, warmherzige und hoffnungsvolle Geschichte. Für mich war es das erste Buch der Autorin, ich werde nun aber definitiv noch ihr anderes Buch lesen!

Bewertung vom 04.04.2023
Poston, Ashley

Dead Romantics


sehr gut

Sehr süße Geschichte mit tollen Protagonisten

Das Buch ist mal ein etwas anderer Liebesroman, was mir gut gefallen hat. Der Schreibstil ist locker und flüssig, oft auch humorvoll. Dadurch ließ sich das Buch wie im Flug lesen. Florence und auch Ben sind sehr sympathische Hauptcharaktere. Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden und wie sich nach und nach eine Verbindung aufbaut.

Auch die Grundidee, dass Florence Geister sehen kann und Ben plötzlich vermeintlich verstorben und als Geist vor ihr steht fand ich originell. Florence ist recht stark von Zweifeln an der Liebe und auch Selbstzweifeln geplagt. Zum Glück ist dies aber nicht so ausgeprägt, als das es nervig wäre. Es fließt gut in die Handlung mit ein und obwohl bei ihr ziemlich viel schief geht ist sie keiner von den Charakteren, die nur rumjammern. Auch das Setting in der Kleinstadt hat mir gut gefallen, ebenso Florence Familie, die einen großen Teil der Geschichte einnimmt.

Das Ende ist zumindest in Teilen vorhersehbar, der Weg dahin hat dennoch Spaß gemacht und das Buch ließ sich wirklich gut lesen. Eine tolle Lektüre für einen verregneten Tag auf dem Sofa!

Bewertung vom 19.03.2023
Howe, Jenny L.

The Love Test - Versuch's noch mal mit Liebe


gut

Gemischte Gefühle zu der Geschichte

Allison Avery ist fest entschlossen, ihren Doktortitel in mittelalterlicher Literatur zu erwerben. Aber es scheint, als würde sich die Geschichte wiederholen, als Colin Benjamin auftaucht, der Ex-Freund, der ihr zwei Jahre zuvor einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

Zunächst einmal habe ich dieses akademische Setting gemocht, aber es hätte besser ausformuliert werden können. Es war allerdings voller Geschichte, die dieser Rivalitäts-Romanze eine gemütliche Atmosphäre verlieh. Während Allison unglaublich klug und zielstrebig ist, hatte Colin das Charisma, mit Studenten umzugehen und anfangs mochte ich ihre Unsicherheiten, das zu wollen, was der andere hatte.

Ich mochte diese Geschichte ... bis zum Konflikt im dritten Akt. Ich mag Geschichten mit realistischen, fehlerhaften Charakteren, aber mit ihrem wiederholten toxischen Verhalten waren diese beiden einfach noch nicht bereit für ein Happy End. Ich würde sagen, beide mussten noch viel wachsen, vor allem aber Colin. Von den Charakteren habe ich mir insgesamt einfach mehr erhofft.

Davon abgesehen, war der Schreibstil solide. Mir gefällt die Art und Weise, wie Jenny L. Howe schwerere Themen in die Geschichte einfließen lässt: Allison wird von ihrem Vater beschimpft und emotional missbraucht. Die Geschichte war nicht schlecht, aber diese besondere Romanze hatte für mich zu viele Schwachstellen.

Bewertung vom 19.03.2023
Marchant, Kate

Whistleblower - Between Love and Truth


gut

Ganz nette Geschichte mit gutem Thema

Dieses Buch grenzt an die Genres New Adult und YA. Am Anfang war es schwer, in die Geschichte hineinzukommen, aber als ich es dann geschafft hatte, war es fesselnd. Mir hat auch gefallen, wie realistisch der Hauptkonflikt gehandhabt wurde.

Der beste Teil der Geschichte waren jedoch die Charaktere. Laurel ist eine College-Studentin, die Journalismus studiert und den angesehenen Football-Trainer des Colleges wegen Betrugs und sexuellen Missbrauchs entlarven will. Laurel ist sympathisch und mutig, um Licht in ein relevantes Problem zu bringen. Dann ist da noch der Star-Quarterback des Teams, Bodie, der wie ein buchstäblicher Golden Retriever ist und Laurel bei ihren Ermittlungen gegen den Trainer hilft. Die beiden haben eine subtile Beziehung, die sich ganz natürlich entwickelte. Es gab Romantik, aber nicht so viel, wie es in New-Adult-Büchern oft der Fall ist.

Die Beziehung zwischen Lauren und Bodie war zwar wichtig für die Geschichte, stand aber nicht im Mittelpunkt des Buches, das sich ganz auf die Ermittlungen und die Folgen konzentrierte, die Lauren drohten, wenn die Geschichte an die Öffentlichkeit käme. Es fehlte einfach ein wenig an Spannung in Laurels und Bodies Interaktionen. Auch das Tempo und die Zeitsprünge, mit denen die Erzählung vorangetrieben wird, haben mir nicht gefallen. Dadurch zog sich das Buch zum Ende hin oder an bestimmten Stellen in die Länge. Davon abgesehen war die Geschichte aber solide zu lesen.

Bewertung vom 19.03.2023
Joshi, Alka

Der Geheimnishüter von Jaipur / Jaipur Bd.2


sehr gut

In diesem zweiten Teil der Trilogie "Die Henna-Künstlerin" ist Lakshmi nun mit Dr. Jay in Shimla verheiratet. Abbas Malik besuchte die renommierte Bishop Cotton School und ist jetzt ein junger Mann, der an einem modernen Kinotheaterprojekt in Jaipur arbeitet. Die Geschichte spielt in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre.

Am Tag der Eröffnung stürzt der Balkon des Kinos ein, und mehrere Menschen kommen ums Leben. Gibt es ein dunkles Geheimnis hinter der misslichen Lage von Malik und dem Kino? Wie wird Malik mit dieser schwierigen Situation umgehen? Alka Joshi beantwortet diese Fragen in diesem Buch.

Glücklicherweise wirkt Joshis Schreibstil nie zu sehr aufgesetzt. Als Leser:in lässt man sich einfach von den pulsierenden Sehenswürdigkeiten und Geräuschen des Indiens der späten 1960er Jahre mitreißen. Das Setting ist wunderbar ausgearbeitet, sodass das Lesen sehr viel Spaß macht und man sich wirklich in die Zeit zurück versetzt fühlt.

Ich persönlich mag den ersten Teil der Trilogie, "Die Henna-Künstlerin", etwas lieber, da ich mich mehr für die Henna-Kunst und die stets höflichen, aber kalkulierten Gespräche zwischen den Frauen interessiere, in die wir im ersten Buch eingeweiht waren.

Aber dennoch hat mir dieser zweite Teil sehr gefallen und ich bin gespannt auf den dritten! Ich kann die Buchreihe weiterempfehlen!

Bewertung vom 16.03.2023
Zevin, Gabrielle

Morgen, morgen und wieder morgen


ausgezeichnet

Erstes Jahreshighlight

Dieses Buch ist für mich ganz schwer in Worte zu fassen, aber ich habe einfach alles daran geliebt. Den außergewöhnlich guten Schreibstil, die super authentischen und tollen Hauptcharaktere: Sam, Sadie und Marx und die ganzen 90er Vibes, die in dem Buch rüber kommen. Außerdem auch das Gaming Thema, da ich selbst seit Jahren gerne zocke. Aber ich bin mir sicher, dass nicht nur Gamer:innen das Buch schätzen werden.

In der Geschichte begleiten wir Sam und Sadie über mehrere Jahrzehnte hinweg, von Kindheitstagen an. In der Studienzeit stößt dann auch Marx (Sams Mitbewohner) zur Geschichte. Wir bekommen Einblicke in ihre Arbeit und Tagesabläufe, von den ersten Programmierversuchen in der WG, bis hin zu ihrem wahnsinnigen Aufstieg und der eigenen Firma. Was dazwischen passiert kann ich nur als "ganz viel Leben" bezeichnen. Die Geschichte hat mich wirklich mitgerissen und ich werde sie irgendwann definitiv noch einmal lesen.

Zevins Erzählstil hat einfach diesen ganz besonderen Charme, der mich nicht mehr losgelassen hat. Die ganze Geschichte wirkt so echt und so tragisch schön, ohne den geringsten Kitsch. Ich bin wirklich mehr als begeistert und hoffe ganz schnell mehr von der Autorin lesen zu können! Ganz große Leseempfehlung!!!

Bewertung vom 26.02.2023
Jensen, Gry Kappel

Rosen & Violen - Rosenholm-Trilogie (#1)


sehr gut

Der erste Band der Rosenholm-Trilogie hat mir gut gefallen. Wir begleiten die 4 Mädels, die alle neu an der Rosenholm Akademie angenommen werden und den jeweiligen 4 Magiekreisen zugeordnet. Klingt vielleicht ein wenig nach Hogwarts, für mich war es aber total anders und hatte keine wirklichen Verknüpfungen zur Harry Potter. Die 4 Magiekreise sind hier auch bei weitem nicht so streng getrennt, wie die 4 Häuser bei HP.

Der Schreibstil ist locker und super zu lesen, aber recht jugendlich. Mich hat das grundsätzlich nicht gestört, könnte für andere aber der Fall sein. Die 4 werfen ab und an auch mal mit englischem Slang um sich. Ansonsten hat es die Autorin geschafft, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Das Magiesystem finde ich sehr interessant, hätte aber gern mehr darüber erfahren. Wie auch über die Charaktere. Die Autorin fasst sich sehr kurz und dadurch fehlt es meiner Meinung nach an Tiefe. Was auch mein einziger Kritikpunkt ist. Die Geschichte, die Schule, das Magiesystem und die Charaktere bleiben dadurch etwas blass. 100 Seiten mehr hätte dem Buch denke ich sehr gut getan. Ansonsten habe ich aber nichts zu meckern. Die Geschichte war durchweg spannend und interessant und es gab den ein oder anderen Plottwist, sowie einen Cliffhanger am Ende.

Ich bin schon neugierig auf den zweiten Teil und kann den ersten Band schon einmal empfehlen, vor allem auch an jüngere Leser:innen. Übrigens ist das Buch rein optisch eines der schönsten, das ich bisher gesehen habe!

Bewertung vom 16.02.2023
Jackson, Holly

Good Girl, Bad Blood / Good Girl Bd.2


sehr gut

Nicht ganz so stark wie der erste Teil, aber das Lesen lohnt sich dennoch!

Vom ersten Teil der Trilogie war ich sehr begeistert und konnte den zweiten Teil dementsprechend kaum abwarten. Die Autorin schreibt meiner Meinung nach wirklich toll und so stark, dass man nicht das Interesse verliert. Das Buch startet sehr ruhig, was ich nach dem spannenden ersten Teil aber nicht besonders schlimm fand. Allerdings bleibt es meiner Meinung nach etwas zu lange zu ruhig. Dennoch hat mir das Lesen Spaß gemacht und ich habe die Geschichte gern weiterverfolgt, allerdings fand ich den Spannungsaufbau im ersten Teil deutlich besser.

Pip und auch Ravi sind zwei wirklich tolle Charaktere. Vor allem Pip mag ich sehr, weil sie so gar nicht den Klischees entspricht und für ihr Alter sehr logisch und analytisch vorgehen und gut kombinieren kann. Sie lässt sich außerdem durch nichts aufhalten und macht auch einmal Fehler. Für mich macht sie all das zu einem sehr sympathischen und authentischen Hauptcharakter. Während des Buches macht sie eine krasse und verständliche Entwicklung durch (in welche Richtung verrate ich hier nicht) und ich bin sehr gespannt, wie sich dies im letzten Band äußert und vertieft.

Ravi mag ich ebenfalls sehr gerne, weil er immer zu ihr hält und sie unterstützt und sie irgendwie auch erdet. In diesem Band ist er leider nicht ganz so oft präsent wie im ersten, weil er den Gerichtsprozess für Pip verfolgt. Es gibt außerdem wieder einige interessante Nebencharaktere, wie z. B. Nat, über die man mehr erfährt.

Außerdem überrascht die Autorin mit einigen Plottwists. Ein paar davon habe ich kommen sehen, andere waren so gut wie nicht vorhersehbar und daher überraschend. Die Geschichte rund um Jamies Verschwinden fand ich sehr gut, aber nicht perfekt gelöst. Ein paar Dinge haben mich gestört, auf die ich aufgrund von Spoilern nicht näher eingehen kann.

Ich freue mich dennoch sehr auf den finalen Band und kann die Trilogie nur empfehlen!

Bewertung vom 03.02.2023
Schwartz, Dana

Anatomy


sehr gut

Grundsätzlich echt toll, nur die Story ist sehr vorhersehbar

Erst einmal möchte ich als Designerin dieses wunderbare Cover nicht unerwähnt lassen: hier passt einfach alles, wirklich sehr gelungen!

Das Thema finde ich ebenfalls richtig gut. Ich mag starke weibliche Protagonistinnen, die sich gegen die Regeln der jeweiligen Zeit auflehnen und ihren Träumen folgen. Hazel bildet da keine Ausnahme, sie ist wirklich ein toller Charakter und es macht super viel Spaß ihre Geschichte mitzuverfolgen. Ebenso mochte ich den "Auferstehungsmann" Jack sehr gern. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich gut und flüssig zu lesen. Vielleicht hätte sie ein paar Dinge noch ein wenig schöner an das 19. Jahrhundert anpassen können, zu der Zeit trug man mit Sicherheit keinen BH, sondern ein Korsett, aber sieht man über ein paar kleine Fauxpas hinweg, wirklich ein schöner Stil. Auch das Setting, welches einen etwas düsteren Touch hat, gefiel mir sehr!

Leider wird auf dem Klappentext schon mindestens die Hälfte des Buches angeteasert, sodass man beim Lesen ständig auf das Neue wartet, was dann keinen wesentlichen Teil des Buches einnimmt. Zudem wusste ich nach den ersten 50 Seiten den Plottwist schon und wer hinter den rätselhaften Leichen steckt. Ansonsten hätte ich dem Buch gern 5 Sterne gegeben, deshalb werden es dann leider doch nur knappe 4 Sterne. Für diejenigen, die es nicht so schnell rausfinden wie ich, gibt es noch so viele Hinweise, dass man es unweigerlich vor der Auflösung wissen muss ... alles andere kann ich mir nicht vorstellen. Ich finde die Autorin hätte ihren Leser:innen da schon etwas mehr Verstand zutrauen dürfen ;). Deshalb war die Handlung für mich nicht spannend, dennoch interessant und ich habe das Buch gern gelesen. Ich hoffe mal in Teil 2 wird es noch etwas ausgefeilter.

Grundsätzlich kann ich das Buch also empfehlen, aber erwartet keine bahnbrechenden Plottwists und Überraschungen!

Bewertung vom 03.02.2023
Bardugo, Leigh

Wer die Hölle kennt / Alex Stern Bd.2


ausgezeichnet

Sehr starker zweiter Teil, fast noch besser als der erste

Schon der erste Teil hat mir sehr gut gefallen, weshalb ich ungemein gespannt auf diesen Teil war. Meine Erwartungen wurden definitiv erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen. Die Geschichte geht genauso spannend weiter, wie sie geendet hat. Alex muss ihren Mentor Darlington aus der Hölle befreien. Obwohl dies zweifellos die Haupthandlung ist, bietet auch Alex Vergangenheit noch einen weiteren sehr interessanten Handlungsstrang. Zu viel möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, aber ich persönlich fand das Zusammenspiel von Gegenwart und Vergangenheit sehr harmonisch und spannend gestaltet.

Über Bardugos Schreibstil muss ich vermutlich nicht viel sagen, wie immer hervorragend zu lesen, spannend und allerhand Wendungen. Was ich toll fand ist, dass man Alex und Darlington noch einmal sehr viel besser kennenlernen konnte. Beide sind einfach ganz tolle Charaktere! Aber auch einige der Nebencharaktere gewinnen in diesem Teil an Präsenz und man kann als Leser:in eine bessere Verbindung zu ihnen aufbauen.

Ich kann die beiden Bücher nur empfehlen und hoffe, dass Bardugo schon fleißig an Teil 3 schreibt ;-)