Benutzer
Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 975 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2024
Strobel, Arno

Sharing - Willst du wirklich alles teilen?


ausgezeichnet

Wem kann man wirklich trauen?

Markus und Bettina haben die Firma Kern & Kern Carsharing geründet, um Autos und Wohnungen zu teilen. Alle vorhandenen Ressourcen sollen sinnvoll und effektiv genutzt werden, denn wenn nichts unbenutzt rumsteht, ist es gut für Umwelt und Klima.
Eines abends kommt Bettina nicht nach Hause und Markus erhält einen Link ins Darknet: da er gerne teilt, wird jetzt seine Frau geteilt…

Das Buch ist spannend und ich konnte mir (leider) alles sehr gut vorstellen und hatte richtige Bilder und Filme im Kopf. Konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es in einem Tag ausgelesen (zum Glück war Sonntag und ich hatte nichts vor)…

Markus war mir sympathisch und tat mir leid. Erst musste er sehen, wie der Täter seine Frau Misshandelt und mit ihm spielt. Dann hat er seine Frau tot aufgefunden. Durch die Faktenlage stand für die Polizei fest, dass nur Markus der Täter sein konnte. Als dann auch noch seine Tochter entführt wurde, stand Markus ganz alleine da. Die Polizei fahndete nach ihm und seine Freunde und Familie wendete sich von ihm ab, da ihn alle für den Täter hielten…

Das Ende war heftig und überraschend. Damit hatte ich nicht gerechnet. Nach einem Showdown wurde alles geklärt und es blieben keine Fragen offen. Ein fesselndes Buch. Das mich noch eine Weile beschäftigen wird. Nichts für schwache Nerven!

Bewertung vom 15.07.2024
Winkelmann, Andreas

Die Lieferung / Kerner und Oswald Bd.2


sehr gut

Licht meines Lebens…

Eine Nachbarin macht sich Sorgen, weil sie Beatrix schon seit Tagen nicht mehr gesehen hat. Als sie in deren Wohnung nach dem Rechten sehen wollte, fand sie nur Gestank und eine Pizzaschachtel voller Schmeißmücken vor…
Regina ist Jägerin und sitzt auf dem Hochsitz, als sie eine bleiche Frau entdeckt, die wie ein Geist auf der Lichtung auftaucht. Eine nackte, ausgemergelte Frau…
Viola hat Angst. Sie fühlt sich beobachtet und verfolgt…
Polizeikommissar Jens Kerner gelang es, die geisterhafte Frau zu schnappen, nachdem er mit seinen Kollegen den Wald durchsucht hat. Sie war schnell und wehrte sich. Und sie ist völlig wirr und von Sinnen…

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Spannung war von Anfang an vorhanden und zog sich durch das ganze Buch. Die einzelnen Charaktere waren mir sympathisch und ich habe mit den Ermittlungen mitgefiebert.

Die Fälle waren mysteriös und hatten scheinbar nichts gemeinsam. Aber nach und nach kamen Verwicklungen ans Licht, die ungeheuerlich waren. Und dazwischen immer wieder Erinnerungen an die Kindheit eines Jugendlichen. Ich hatte schlimme Befürchtungen und je weiter die Ermittler voran kamen, desto geschockter war ich.

Das Ende war dann wie erwartet und doch ganz anders. Falsche Fährten und falsche Verdächtige haben trotzdem zum wahren Täter geführt und in letzter Sekunde konnte noch Schlimmeres verhindert werden. Der Fall wurde aufgelöst und es blieben keine Fragen offen. Aber leider gab es auch etwas Ungelöstes…

Bewertung vom 12.07.2024
Schwarz, Gunnar

Und tot bist du (Thriller)


ausgezeichnet

Wer gewinnt und wer verliert?

Tabea Kurz ist Streifenpolizistin und erhält auf ihrem privaten Handy einen Anruf: es wartet an den Bahngleisen ein Geschenk auf sie. Eine angemalte, tote Frau mit einem Zettel am Zeh: Runde 1.
Frank Schünemann ist Ermittler im Morddezernat und mit seinem Team erfolgreich in der Aufklärung. Jetzt soll die unerfahrene Tabea Kurz mitmischen. Das passt ihm gar nicht - aber da der Täter nur mit ihr kommuniziert, bleibt ihm nichts anderes übrig…

Es ist bereits mein sechstes Werk dieses Autors und auch dieses Mal war ich von Anfang an gefesselt. Das Buch beginnt spannend und ich habe es nur ungern aus der Hand gelegt.

Tabea hat es nicht leicht. Ihr Kollege im Streifendienst drückt sich vor der Arbeit und lässt den coolen Macker raushängen. Befragungen und Verhaftungen muss Tabea übernehmen, er hält sich raus und schaut nur zu. Und Autofahren ist ja nichts für Frauen, deshalb ist Tabea nur Beifahrerin.

Frank und sein Team sind bei den Ermittlungen ein eingespieltes Team und er kann sich Behinderungen durch ein neues unerfahrenes Teammitglied nicht leisten. Aus diesem Grund hat er auch kurz überlegt, ob er den Fall ablehnt.

Aber die Zusammenarbeit war harmonisch und Tabea hat sich gut ins Team eingebracht. Sie liefen dem Täter lange hinterher, aber dann kamen sie ihm doch noch auf die Spur. Beinahe wäre es schief gegangen - aber nach einem heftigen Showdown kam es zu einem glücklichen Ende. Der Fall wurde gelöst und es blieben keine Fragen offen. Das Ende macht Hoffnung, dass es mit dem Team weitergehen könnte - was ich stark hoffe!

Die Spannung hat sich durch das ganze Buch gezogen und ich habe es in Rekordzeit gelesen. Die Hintergründe waren nicht vorhersehbar. Auch die private Seite der Ermittler hatte eine perfekte Mischung. Das Buch hatte alles, was mich an einem Krimi begeistert, deshalb gebe ich volle Punkte!

Bewertung vom 30.06.2024
Floquet, Sylvia

Mörderisches Barcelona


sehr gut

Zerstörte Träume!

Es ist Sonntag, nachts um kurz nach 3 in Barcelona, als die Kriminalkommissarin Dolors zum Bahnhof in Sants gerufen wurde. Eine junge Frau wurde vor eine U-Bahn gestoßen. Die Tote war eine erfolgreiche Tänzerin. Aber Zeugen oder Videoaufnahmen von der Tat gibt es keine…

Der Schreibstil war angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Aber da ich bereits einige Bücher dieser Autorin kenne, habe ich auch nichts anderes erwartet.

Dolors war mir sympathisch, ebenso wie ihr neuer Kollege Xavi. Die Ermittlungen waren stockend, da es keine Anhaltspunkte gab. Der neue Kollege, den sie nicht einschätzen kann und eine Vorgesetzte, die ihr ständig Vorhaltungen macht, machen es nicht einfacher.

Auch privat hat Dolors zu kämpfen: von ihrem nichtsnutzigen Ehemann getrennt, versucht sie ihr Leben in den Griff zu kriegen - aber pubertierende Kinder und eine Mutter, die den Schwiegersohn anbetet, machen das nicht leicht.

Nachdem es zu einem unglaublichen Zwischenfall kam, der alles auf den Kopf stellte, kam dann die Wahrheit ans Licht. Alles wurde aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Ich habe das Buch zufrieden aus der Hand gelegt. Der letzte Satz lässt darauf schließen, dass es vllt weitere Bände mit dem Ermittlerteam gibt - ich würde mich freuen!

Bewertung vom 29.06.2024
Schwarz, Gunnar

Der Familiensammler (Thriller)


sehr gut

Familienglück ist trügerisch…

Eine Frau wird ermordet aufgefunden, der Ehemann und die Kinder sind vorerst verschwunden. Die Ermittler tappen im Dunkeln und als das nächste ermordete Ehepaar auftaucht, wird klar, dass es einen Serientäter gibt - aber warum, ist unklar. Die Familien hatten keinen Kontakt zueinander…

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Mit der Zeit kommt ans Licht, dass das Familienleben nicht ganz so harmonisch war, wie ursprünglich gedacht. Von den Kindern fehlt jede Spur. Die Ermittler haben keinen Ansatzpunkt und ein Verdächtiger nimmt sich das Leben…

Der Täter taucht ab und zu auch auf, er möchte ein besserer Ehemann und Vater sein…
Alex und Emma, die Ermittler, waren mir äußerst sympathisch und ich hab mit ihnen mitgefiebert und mitgerätselt. Ohne Hinweise und Anhaltspunkte hatten sie es sehr schwer. Aber dann kam durch Zufall doch noch die Wende

Das Buch war spannend und hat mich gefesselt. Am Ende kam es zu einem heftigen Showdown, aber alles ist gut ausgegangen. Ich wurde gut unterhalten und habe das Buch zufrieden aus der Hand gelegt. Ich hoffe auf Fortsetzungen!

Bewertung vom 29.06.2024
Troi, Heidi

Eine Freundschaft gefüllt mit Liebe


sehr gut

Liebe ist nicht immer einfach!

Jenna ist auf der Suche nach dem perfekten Mann - aber leider hatte sie bisher noch kein Glück.
Ihre beste Freundin Jamie sieht das mit gemischten Gefühlen: sie möchte Jenna glücklich sehen - aber am liebsten an ihrer Seite. Jedoch traut sie sich nicht, das ihr gegenüber zuzugeben, denn dann wäre ihre Freundschaft vllt Vergangenheit…

Ich war glücklich, Valentine wieder besuchen zu dürfen. Ich habe das Örtchen und seine Bewohner tief ins Herz geschlossen. Der Schreibstil ist angenehm wie gewohnt und ich konnte mir wieder alles bildlich vorstellen. Es war wie „nach Hause zu kommen“ und liebgewonnene Freunde wieder zu treffen.

Jenna war mir sofort sympathisch, ebenso ihre Kindheitsfreundin Jamie. Die Geschichte war wieder eine Achterbahnfahrt der Gefühle und die Tränen liefen oft. Mrs. March war meine Heldin! Das Ende hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf die nächste Reise nach Valentine!

Bewertung vom 02.06.2024
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Hilfe oder Kommerz?

Dr. Sasha Müller arbeitet als Ärztin im Klinikum Spreehöhe in Berlin. Es ist das erste Krankenhaus, das von einer KI unterstützt wird. Bisher lief alles perfekt - aber dann starb ein Patient bei einer Routineoperation überraschend. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Ärztin wegen fahrlässiger Tötung. Der Anwalt Rocco Eberhardt übernimmt den Fall…

Das Buch ist spannend, der Schreibstil angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Das Thema ist brandaktuell, denn die KI kann alles sehr gut berechnen und macht weniger Fehler als ein Mensch. Aber die Haftung ist eine berechtigte Frage: wer haftet bei einem Fehlverhaften?

Sasha Müller war mir von Anfang an sympathisch - sie stand hinter der KI und machte sich für deren Einsatz stark - auch zum Leidwesen einiger Kollegen, die dem skeptischer gegenüber standen. Ihre Argumentation war schlüssig. Und es war ihr unerklärlich, wie es zu diesem anaphylaktischen Schock gekommen ist…

Die Gerichtsverhandlung war sehr spannend und interessant. Was dabei ans Licht kam, war überraschend und teilweise unglaublich. Mit dem Ende hätte ich nicht gerechnet!

Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt und ich wollte es nicht mehr aus der Hand legen. Ich wurde hervorragend unterhalten und vergebe die volle Punktzahl…

Bewertung vom 19.05.2024
Holmgren, Hanna

Liebe, Scones und Küstenträume (Die kleine Burg in Irland)


sehr gut

Unverhofft kommt oft!

Susa versucht in einer irischen Burg zur Ruhe zu kommen um ihre Masterarbeit zu schreiben. Aber dann taucht ein Mann auf, der die Burg ebenfalls gemietet hat, um einen Workshop abzuhalten.

Das Buch ist angenehm zu lesen und der Schreibstil gefällt mir sehr. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und musste dauernd grinsen.

Susa war mir sympathisch und nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte ich David auch gut leiden. Wenn man eine Firma retten möchte und dann geht alles schief, kann man schon ungehalten reagieren - das ist nur menschlich! Aber die Beiden haben sich gut arrangiert und das Beste daraus gemacht.

Trotz aller Schwierigkeiten entwickelte sich alles und das Ende war wunderschön!

Bewertung vom 16.05.2024
Troi, Heidi

Liebesglück unterm Sternenzelt


ausgezeichnet

Schicksal, Zufall und/oder Grüße aus dem Jenseits?

Sierra steckt in einer Lebenskrise - aber zum Glück klappt es auch mit dem Selbstmord nicht!
Dieses Mal trifft der Pfeil von Hermes Hunter - aber ganz so einfach ist es dann doch nicht, denn langweilig wird es in Valentine nicht…

Ich liebe es, meine Freunde wieder zu treffen! Es ist wie nach Hause kommen: Tür auf, eintreten und sich wohl fühlen! Ich bin mit dem Valentine-Virus infiziert und habe jetzt schon Angst, wenn alle Einwohner unter der Haube sind und es keine weiteren Geschichten mehr gibt…

Der Schreibstil ist angenehm wie immer und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Hunter war mir sympathisch, ebenso wie Sierra und natürlich die übrigen Charaktere auch.

Es gab einen gemeinsamen Freund und beide haben Schuldgefühle. Die eine gelangt dadurch in einen BurnOut und der andere hat die Reißleine gezogen. Aber der Weg zum Glück ist nicht immer einfach!

Auch bei diesem Buch hatte ich wieder sämtliche Gefühlsregungen, die ich alle gerne durchlebt habe. Ich liebe alle Teile dieser Serie und wenn es mir nicht gut geht, hole ich immer wieder eins davon hervor und lese es erneut - danach geht es mir immer besser. Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil und kann es kaum erwarten.

Ich vergebe inzwischen selten 5 Sterne, da das was Besonderes sein soll - aber hier ist es mal wieder so weit…

Bewertung vom 13.05.2024
Amann-Jennson, Günther W.

Einfach gesund schlafen


sehr gut

Schlafschulden lassen sich ausgleichen.

Im deutschsprachigen Raum leiden etwa 60 Millionen Menschen an Schlafstörungen und Schlafmangel. Schlaf ist wichtig für die Gesundheit und schlechter Schlaf erhöht das Risiko für Krankheiten.

In 15 Kapitel wird u.a. auf die Spuren des Schlafs, Salutogenese, positive Psychologie, Bioenergetischer Schlaf und die innere Uhr eingegangen. Alles wird anschaulich erklärt und vermittelt.

Das Buch zeigt, wie sich der Schlaf entwickelt hat und gibt Hinweise, wie man ihn wieder verbessern kann. Alles wird wissenschaftlich erläutert und vieles beruht auf eigenen Studien, Forschungen und Untersuchungen. Einiges ist bekannt, aber so ausführlich dann doch wieder anders.

Das Buch gibt Anhaltspunkte, wie man den „gesunden Schlaf“ fördern kann und welche Methoden hilfreich sein können. Es war interessant, wie der Schlaf und das Wachsein funktioniert und welche Aspekte dahinter stecken. Ich für mich konnte die „Schräglage“ gut umsetzen (zwar nicht so perfekt, wie der Autor das gerne hätte, aber für mich ideal) und auch eine Verbesserung dadurch feststellen. Manche Tipps erscheinen mir zwar unlogisch - aber probieren geht über studieren…