Benutzer
Benutzername: 
Kunde
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 125 Bewertungen
Bewertung vom 14.06.2021
Salazar, Noelle

Uns gehört der Himmel. Die Flight Girls


ausgezeichnet

Audrey

Die Geschichte handelt von der jungen Audrey Coltrane, einer leidenschaftlichen Pilotin. Was für damalige Verhältnisse schon etwas Besonderes war. Sie ist ehrgeizig und möchte gerne ihren eigenen Flughafen gründen. Aber erstmal bekommt sie die Chance auf Hawaii als Fluglehrerin zu arbeiten...

Die Flightgirls, die »Women Airforce Service Pilots«, die in den 1940er Jahren Militärflugzeuge überführten, waren keine Militärangehörigen und wurden auch schlechter bezahlt. Aber der Spaß am Fliegen und dem Dienst am Vaterland waren für sie wichtiger.

Ein spannender Roman, mit einer Liebesgeschichte im Hintergrund, vor der Kulisse des zweiten Weltkrieges. Historische Fakten sind gekonnt in diese Geschichte eingearbeitet. Den größten Part nimmt natürlich Audrey ein. Die anderen Pilotinnen bleiben etwas im Hintergrund. Leider wird der Fokus auch oft auf Nebensächlichkeiten gelenkt. Ich hätte gerne mehr über die WASP erfahren, einen tieferen Einblick in diese Organisation. Vieles was nebenbei abgehandelt wurde, hätte mehr Aufmerksamkeit verdient. Dann wäre dieses Buch wirklich rundum gelungen.

Bewertung vom 06.06.2021
Lafer, Johann;Riedl, Matthias

Medical Cuisine


sehr gut

gesund, aber neu?

Ein Kochbuch, dass mich neugierig gemacht hat. Zum einen durch den Klappentext, zum anderen, weil ich gespannt auf Johann Lafers Rezepte war.
Das Buchcover hat mich nicht wirklich angesprochen.

Es gibt sehr viele Rezepte, die auch sehr schmackhaft aussehen und sich leicht zubereiten lassen. Die fleischlosen Alternativen, die zu jedem Rezept angeboten werden, sind jetzt nicht immer nach meinem Geschmack.

Die Rezepte sind vielfältig, bestehend aus den drei Themen: Salate, Suppen, Vorspeisen / Hauptgerichte / Süßes. Jedes für 4 Personen in 4 Schritten erklärt, mit dazugehörigen schönen Fotos auf je 2 Seiten.

Die Aufmachung des Buches gefällt mir gut, ist sehr ansprechend. Allerdings finde ich die Rezepte jetzt nicht als "die Erfindung der neuen gesunden Küche". Vielleicht sollen die fleischlosen Alternativen den Eindruck erwecken.

Ich werde das Buch auf jeden Fall als Inspiration nutzen und einiges ausprobieren.

Bewertung vom 06.06.2021
Kessel, Carola von

Dinosaurier / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.1


ausgezeichnet

Spannende Dinoinfos!

Welches Kind ist nicht irgendwann einmal vom Dinosauriervirus infiziert worden?

Wer waren sie? Wie groß waren sie? Wo lebten sie? Unzählige Fragen, die neugierige kleine Leser stellen und hier bekommen sie viele Antworten!

Kindgerecht erklärt, verstehen selbst die Kleinsten wie ein Dinosaurier "funktionierte".

Wunderbare Illustrationen und tolle Fotos tragen zum besseren Verständnis bei und lassen die Welt der Dinos lebendig werden. Besonders spannend sind Mitmachaktionen, wie beiliegende Sticker, die aufgeklebt werden können.

Eine wunderbare Buchreihe, die viele Themen umfasst. Wir haben schon eine kleine Bibliothek davon im Kinderzimmer stehen. Für Kinder besonders wichtig, so lernen sie auch ohne Computer und Co, sich Wissen anzueigenen.
Es macht Spaß die Bücher in die Hand zu nehmen, darin zu blättern und selber zu lesen!

Bewertung vom 06.06.2021
Neeb, Stefanie

Partem. Wie die Liebe so kalt


sehr gut

Gefühlsdiebe

Partem ist eine wunderbare Mischung aus Fantasie, Romantik und Spannung.

Die Welt, die Autorin Stefanie Neeb hier geschaffen hat ist einzigartig, geheimnisvoll und auch düster.
Gefühlsdiebe, immer auf der Suche nach der Liebe, nach den Gefühlen, die sie stehlen wollen. Aber warum, für wen, was geschieht mit ihnen?
Es ist nicht nur die Liebe zu einem anderen Menschen, es ist die Liebe zum Leben, zu Hobbys, zu schönen Dingen - alles was einen Menschen ausmacht.

Xenia ist ein Immunit. sie fühlt nicht so wie andere Menschen, sie hört Gefühle. deshalb ist auch nicht möglich ihre zu stehlen.
Jael, der Dieb, der Entleerer, erzeugt bei ihr nur...Stille.

Die Geschichte liest sich gut. ABER...es fehlt an vielen Informationen. Warum besitzt Xenia diese Gabe. Was passiert mit den gestohlenen Gefühlen? Vielleicht wäre weniger auch mehr gewesen, um tiefer in die Charaktere einzutauchen.

Vielleicht klärt sich ja im nächsten Teil einiges, was hier verborgen bleibt.

Bewertung vom 02.05.2021
Mosebach, Martin

Krass


gut

mehr Sprache als Inhalt

Auf dieses Buch muss man sich einlassen und aufmerksam lesen. Nicht nur die vielen nicht alltäglichen Namen sind gewöhnungsbedürftig. Auch die manchmal langen, verschachtelten Sätze benötigen Aufmerksamkeit, damit man alles genau versteht.

Die dreigeteilte Erzählung ist anders, aber interessant. Der erste und dritte Teil des Buches wurden aus der Sicht von Krass und Jüngel erzählt und der mittlere Teil wartet als Tagebucheinträge in der Ich-Form auf.

Die Geschichte erstreckt sich über einen Zeitraum von zwanzig Jahren. Menschen kommen und gehen, verändern sich, bleiben sich aber im Kern treu. Die drei Hauptfiguren, der abgehobene Krass, der kriecheriische Jüngel und die unterwürfige Lidewine. Die anderen Charaktere sind sehr unterschiedlich, man mag sie oder verachtet sie. Warm geworden bin ich mit keinem.

Ein interessant geschriebenes Buch, aber mich konnte es leider nicht begeistern.

Bewertung vom 02.05.2021
Winger, Luc

Roulette


ausgezeichnet

Monte-Carlo

Mord im Casino ist für mich das erste Buch aus dieser Reihe. Und auf keinen Fall das letzte! In den ersten Kapiteln werden die verschiedenen Protagonisten vorgestellt und wenn man genau liest, kann man schon einen klitzekleinen Zusammenhang erkennen. Natürlich bleibt man lange im Unklaren, wer die Männer sind, die das Casino überfallen haben. Es bleibt spannend bis zum Schluß!

Die Ausarbeitung der einzelnen Figuren, insbesondere der illustren Geiseln, Commissaire Lucie Girard und Commissaire Franc Sarasin ist dem Autor wunderbar gelungen. Sie machen die Geschichte authentisch und geben ihr Tiefe. Die französichensprachigen Kapitel-Bezeichnungen, Begriffe und Namen vermitteln französisches Flair. Ein Krimi, der durch seine Schauplätze, das siebziger Jahre Feeling und charme français besticht. Für Laien gibt es einen interessanten Einblick in Welt der Spieler, Croupiers und Jetons.

Der Autor Luc Winger hat es innerhalb weniger Seiten geschafft, mich nach Monte Carlo zu verschiffen und mir das Gefühl gegeben, hautnah dabei zu sein. Ein rundum gelungener Krimi!

Bewertung vom 20.04.2021
Herzberg, Thomas

Nasses Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 1)


ausgezeichnet

neue spannende Krimireihe

Als ihr Vorgesetzter Carina Drews ihren neuen Partner vorstellt, fällt sie aus allen Wolken. Ausgerechnet ihr Ex-Schwager Jörn Appel!
Aber die Arbeit geht vor privates und beide müssen zusammenarbeiten und ihren ersten gemeinsamen Fall aufklären. Einen Mord am Ostseestrand...

Die Mischung aus Polizeiarbeit und Privatleben der beiden Hauptfiguren wurde gekonnt in Szene gesetzt. Dadurch gewinnt das Buch an Tiefe und ist nicht nur ein einfacher Krimi. Zudem bietet es viele Ansatzpunkte für kommende Fälle.

Der Auftakt zu dieser spannenden Krimireihe ist sehr gut gelungen und verspricht viel Lesevergnügen. Noch ist das ganze Potenzial nicht augeschöpft, aber ich denke der Autor hat einen guten Anfang gemacht.
De wichtigsten Personen wurden vorgestellt und der Grundstein ist gelegt.

Ich habe meine neuen Lieblingsermittler gefunden!

Bewertung vom 20.04.2021
Halls, Stacey

Die Verlorenen


ausgezeichnet

Eine wunderbare Geschichte

Die Geschichte verbreitet eine Atmosphäre, der man sich nur schwer entziehen kann. Wunderbar einfühlsam und mit vielen Emotionen erzählt die Autorin aus dem Leben der Protagonisten.

Man fühlt sich in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt, in das London des 18. Jahrhunderts. Die bildliche Sprache lässt es vor dem geistigen Auge auferstehen und lebendig werden. Über kleine Schwächen in der Geschichte kann man getrost hinwegsehen. Das Gesamtpaket entschädigt dafür.

Bess, die ungewollt schwanger wurde und nicht alleine für ihre Tochter sorgen kann, gab sie in ein Findelheim. Sie tat es in dem Glauben, dass es für die Kleine das Beste wäre. Jahre später möchte sie ihr Kind wiederhaben. Aber Clara lebt jetzt in einer anderen Familie...

Wer erfahren möchte, ob und wie sich ihre Wege kreuzen, sollte das Buch unbedingt lesen!

Bewertung vom 20.04.2021
Weber, Susanne

Kiwi, Kalle und das Stadtgeflüster


ausgezeichnet

Berliner Kindergeschichte



*Kiwi, Kalle und das Stadtgeflüster* ist ein wunderbares Kinderbuch!

Eine tolle Detektivgeschichte, die schon durch den Handlungsort besticht. Kalle wohnt im Seitenflügel auf einem Berliner Hinterhof. Der Charme der Grpßstadt kommt gut rüber.

Kindgerecht geschrieben macht es auch weniger lesebegeisterten Kindern Spaß, Kalle und seinen Freunden zu folgen. Die Illustrationen sind richtig toll und lockern das Ganze auf. Besondern gut gefällt uns, dass aus zwei verschiedenen Perspektiven erzäht wird und man das an den verschiedenen Schriftarten erkennen kann.

Die Figuren in diesem Buch habe alle ihre Eigenarten und bezaubern oder "erschrecken" auf ihre Art und Weise. Durch die Zeichnungen erwachen sie zum Leben und sind greifbarer. Allen voran der süße Schnudel Pelle!

Also, wer wissen will was Kalle und seine Freundin Kiwi erleben, sollte das Buch unbedingt lesen!!!

Ein Kinderbuch über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und mit viel Spürsinn!

Bewertung vom 20.04.2021
Wolff, Christina

Elfie - Einfach feenomenal


ausgezeichnet

Das Leben als Fee ist nicht immer rosarot.

Von nikoo
Die 13jährige Elfie gerät ausgerechnet an einem Freitag, den 13. in einen Feenstrahl. Bringt das nun Unglück oder ist das der Beginn eines aussergewöhnlichen Abenteuers?

Wer das rausfinden möchte sollte diese zauberhafte Geschichte selber lesen!

Der Schreibstil ist genau passend für junge Leser/innen. Unterhaltsam, witzig und manchmal etwas daneben. Keiner ist hier perfekt und das ist auch gut so. Jeder muss seinen Platz in der Welt erst finden.

Als zauberhafter Ort für diese Feenwelt wurde Berlin gewählt. Ein realer, wunderschöner Platz, da fühlen wir uns gleich wohl.

Die erste Liebe, Freundschaften und die täglichen Probleme eines Teenagers kommen hier genauso zum Tragen wie Abenteuer und Spannung. Aber auf keinen Fall Feenstaub und Glitzerkram.

Manchmal ist Elfie etwas zu vertrauensselig und etwas kindlich für ihre dreizehn Jahre. Aber erwachsen ist man noch das ganze Leben.

Unseren Kindern hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Und das ist das Wichtige bei einem Kinderbuch. Erwachsene haben da oft eine andere Sicht auf die Dinge. Wir empfehlen es auf jeden Fall weiter!