Benutzer
Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1449 Bewertungen
Bewertung vom 05.12.2024
Scherzinger, Thomas

Knifflige Klo Knobelei


ausgezeichnet

"Knifflige Klo Knobelei - haufenweise Rätsel & Sprüche für Spass bis zum Abwischen" von Thomas Scherzinger, ist ein lustiger Zeitvertreib für das Stille Örtchen.

Wer kennt es nicht? Die Sitzung auf dem stillen Örtchen geht mal wieder etwas länger und damit keine Langeweile aufkommt, wie wäre es da mit einem netten Zeitvetreib? Dieses Buch ist der perfekte Begleiter für alle, die ihr Potenzial auf dem Thron voll ausschöpfen wollen. Hier wird jeder Toilettenbesuch zum Highlite des Tages.

Als ich dieses Heft zum ersten mal gesehen habe, wusste ich, das ist das perfekte Geschenk für meinen Mann, der auch gerne mal für längere Zeit die Toilette blockiert. Das Buch selbst ist witzig aufgemacht im Toilettendesign, enthält eine Menge witziger Fakten, Sprüche und Gedichte die für Schmunzelmomente sorgen. Aber auch knifflige Kreuzworträtsel, Labyrinth und Sudoko-Rätsel sorgt für spannende Unterhaltung bei der täglichen Sitzung oder für die besondere Lesepause.


Besonders gut gefällt mir die locker leichte Art wie das Büchlein geschrieben ist. Der Spassfaktor und Witz steht hier an oberster Stelle. Man geht tatsächlich auch nach einer längeren Sitzung mit einem lächeln aus dem Bad wieder raus. Witzig finde ich auch den Gästebuch- Abschnitt so kommen auch die Gäste in den Genuss ihr Klo-Moment zu verewigen. 


Insgesamte in spassig und rundum gelungenes Unterhaltungsbuch mit kniffligen Rätseln, witzigen Aufgaben und herrlich absurden Ideen. Perfekt als Geschenk oder für das eigene Klo.

Bewertung vom 03.12.2024
Elbs, Rebecca

Ein Weihnachtswunder namens Fred


sehr gut

"Ein Weihnachtswunder namens Fred" von Rebecca Elbs, ist eine herzerwärmend, schöne Geschichte perfekt für die Weihnachtszeit.

Vor kurzem ist Opa Fred gestorben und eigentlich wollte Emmas Familie über Weihnachten in den Urlaub fliegen. Doch Emmas Papa hat sich bei der Eingabe der Flugtickets vertippt. Nun sitzen sie auf gepackten Koffern, zwischen Umzugskisten in Opas Haus, in das sie gerade eingezogen sind. Doch dann saust plötzlich ein süsses Fellknäuel durch die Tür. Es ist ein Frettchen und Emma ist begeistert. Wenn sie das doch nur behalten könnte. Und der neue kleine Mitbewohner ist nicht die einzige Überraschung an diesem Heiligabend.

Rebecca Elbs nimmt ihre Leser mit, in eine zu Anfang chaotisch, dann unterhaltsam und erwärmend schöne Geschichte zum Vor und Selbstlesen. Der Schreibstil liest sich recht einfach, ist locker und verständlich. Man fühlt sich rasch im Trubel und Tumult der Familie angekommen. Die Trauer und der Schmerz des verstorbenen Opas ist greifbar, hat aber auch für eine leicht bedrückende Stimmung gesorgt.

Emma ist von ihrer Erscheinung ein liebenswerter Charakter, mit der wir trotz allem leider nicht ganz warm geworden sind. Vermutlich lag es an der kürze der Geschichte oder an der eher oberflächlichen Ausarbeitung der Figuren.
Mit Frettchen Fred nimmt die Geschichte dann an Unterhaltungswert zu. Fred belebt die Geschichte sorgt für kurze Schmunzelmomente und warmes Gefühl beim lesen. Besonders das Ende war sehr emotional und berührend schön geschrieben. Sehr gut gefallen haben uns die hübschen Illustrationen und Bilder die wunderbar zum Gesamtbild aber auch zur Geschichte passen. 


Das Buch selbst hat ein kleines Format mit übersichtlich, hübsch gestalteten Buchseiten. Der Text hat eine angenehme Grösse zum Vor und Selbst lesen. 


Insgesamt eine leicht chaotisch und herzerwärmend schöne Geschichte, die beim lesen in Weihnachtsstimmung versetzt.

Bewertung vom 03.12.2024
Breuer, Ruth Katharina

Opa hat Krümel im Kopf


ausgezeichnet

"Opa hat Krümel im Kopf" von Ruth Katharina Breuer, ist eine einfühlsame Bilderbuchgeschichte zum Thema Alzheimer und Demenz Erkrankung.

Der sieben Jährige Kalle verbringt gerne Zeit mit seinem Opa. Doch dann verändert sich etwas. Kalles Opa vergisst die einfachsten Dinge und das Leben mit ihm wird für die gesamte Familie zunehmend schwieriger. Kalle ist überzeugt wenn alle helfe, kann Opa die Dinge bestimmt wieder lernen die er vergessen hat. Doch dann läuft Opa von zu Hause weg und Oma und seine Mama entscheiden, das Opa nicht mehr daheim bleiben kann. Kalle kommt ein trauriger Gedanke, was wenn Opa ihn jetzt auch vergisst?

Ruth Katharina Breuer nimmt sich in ihrer Bilderbuchgeschichte mit einfühlsamen Worten der Thematik Alzheimer und Demenz an. Ein schwieriges Thema das auf sehr sanfte Art für Kinder leicht verständlich und nachvollziehbar mit eingebracht wird. So begleitet man den sieben Jährigen Jungen Kalle wie er die Alzheimer Erkrankung seines Opas erlebt. Verglichen wird diese mit einem Neugeborenen nur Rücklaufend. Denn während ein Baby immer mehr dazu lernt und vieles schon eigenständig ohne Hilfe erledigen kann, brauch Kalles Opa zunehmend Hilfe und verlernt die einfachsten Dinge.

Die Handlung baut sich unheimlich sanft und für Kinder gut nachvollziehbar auf. Trotz trauriger Thematik ist der Umgang und wie die Erkrankung in die Geschichte mit eingebracht wird, verständlich und mit einer wertvollen Botschaft versehen.
Der Wortlaut liest sich sehr fliessend, ist altersgerecht und leicht verständlich. Durch die vergrößerte Schrift kann die Geschichte gut vor aber auch von geübten jungen Lesern selbst gelesen werden. Die Buchseiten sind sehr übersichtlich, mit wunderhübschen warmherzig gezeichneten Illustrationen versehen, die hervorragend zum Gesamtbild der Geschichte passen.

Insgesamt ein einfühlsam und wertvolles Bilderbuch zum Thema Demenz für Kinder ab 5 Jahre.

Bewertung vom 25.11.2024
Meier, Carlo

Die Kaminski-Kids: Happy Birthday


sehr gut

"Die Kaminski-Kids: Happy Birthday- Der Geburtstags-Fall" von Carlo Meier, ist ein unterhaltsamer Band aus der Kaminski-Kids-Reihe, in dem die Geschwister ein verschwundenes Geschenk finden und den Dieb stellen müssen.

Debora hat Geburtstag und lädt ihre Freunde zu einer Übernachtungsparty, mit leckerer Torte und lustigen Spiele ein. Als ein unerwarteter Gast zu Besuch kommt und kurze Zeit später auch noch ein wertvolles Geschenk verschwindet ist das ein klarer Fall für die Kaminski-Kids. Doch wer von Deboras Gästen hat das Geschenk genommen? Und warum?

Carlo Meier nimmt seine Leser mit in ein unterhaltsames Kaminski-Kids Abenteuer, das für unterhaltsame Lesezeit sorgt. Rasch fühlt man sich den liebgewonnenen Charaktere aus den vorherigen Abenteuern nahe. Neulinge der Reihe, können die Hauptcharakter der Kaminski-Kids Familie in einem kurz zusammengefassten Steckbrief, mit Besonderheiten kennenlernen. Auch die weiteren Figuren der vergangenen Abenteuer, werden zumindest Bildhaft gezeigt und dargestellt.

Die Handlung baut sich von Anfang an mit eingebauten Spannungsmomenten unterhaltsam auf. Als dann jedoch ein wertvolles Geschenk verschwindet wird das einfach so abgetan, das für mein Empfinden in der Realität anders gehandhabt werden würde. Ausserdem war das Auflösen des Falls sowie die Beweggründe, nicht ganz glaubhaft. Ebenfalls hatten wir obwohl wir schon ein paar der Kaminski-Kids Bücher gelesen haben, teilweise das Gefühl nicht ganz mitzukommen, da einige Erlebnisse aus den vorherigen Bänden zwar erwähnt aber zu wenig miteingebracht werden.

Richtig gut hat uns der locker, leicht und fliessende Schreibstil gefallen. Die Kapitel haben eine lesefreundliche Länge, die mit einigen lebhaft gezeichneten Illustrationen und Charakterbildern aufgelockert werden. Einige Sätze sind in dicker Schrift hervorgehoben die den Spannungsmoment erhöhen aber nicht immer ganz gepasst haben.

Insgesamt ein nett und unterhaltsamer Kaminski-Kids Fall der jedoch vom Spannungsgrad und Verlauf der Geschichte nicht ganz mit den vorherigen Abenteuer mithalten kann. Und doch hat es Spass bereitet die Kids bei ihrem Geburtstag-Fall zu begleiten.

Bewertung vom 20.11.2024
Lang, Kathy

Kochspaß für kleine Hände - Leckere Rezepte für kleine Hände und große Entdecker


ausgezeichnet

"Kochspaß für kleine Hände - Leckere Rezepte für kleine Hände und große Entdecker" von Kathy Lang ist ein Kochbuch für Kinder mit Lecker-schmecker Rezepten zum gemeinsamen gesund kochen.

Ab einem gewissen Alter wollen Kinder gerne mal was eigenes schnibbeln und haben Spass daran wenn sie beim kochen und backen mithelfen dürfen. Und einen tollen Nebeneffekt hat das ganze dann auch, denn die selbst gekochten Gerichte schmecken gleich auch doppelt so gut.

Kathy Lang hat ein wundervolles Kochbuch für kleine Kinderhände geschrieben, das kleine wie auch grosse Köche begeistert. Das Kochbuch ist gefüllt mit leckeren Rezeptideen bei denen sogar Kinder ab dem ersten Jahr aktiv entdecken, probieren und mithelfen können. Denn dieses farbenfroh und toll gestaltete Kochbuch bietet einfache auf die Bedürfnisse von Kleinkindern ausgerichtete Rezepte, die unheimlichen Spass beim geheinsamen Zubereiten machen.

Beginnend mit einem kurzen Vorwort, sowie das Eingehen auf verschiedene Themen rundum eine gesunden Ernährung für Kinder, richtet sich das Rezeptbuch zu allererst an die Eltern. Es enthält auch einige, Tipps, Anregungen und Informationen, wie man es beispielsweise schafft, das auch wählerische Kind Lebensmittel probieren.

Die Rezepte sind übersichtlich, leicht verständlich und mit Zutaten versehen die Kinder gerne essen. Durch einfache Handgriffe wie Rühren, kneten oder das Auswählen von Zutaten lernen Kinder auf eine spielerische Art ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln, ihre Sinne zu schärfen und gesunde Essgewohnheiten zu entdecken.

Richtig gut gefallen mir die vielen lebendigen Bilder, die fröhliche Gestaltung, aber auch und die Vielfalt der Rezepte. Enthalten sind nährstoffreiche Frühstücksideen von süss bis herzhaft, viele ansprechende Rezepte für Mittag und das Abendessen und leckere Snacks für zwischendurch.

Insgesamt ein rundum gelungenes Kochbuch mit leckereren, kindgerechten und gesunden Rezeptidee die Spass machen und der gesamten Familie schmecken.

Kindgerecht, lecker und absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 19.11.2024
Ospelkaus, Susanne

Echt jetzt, Rut?!


ausgezeichnet

"Echt jetzt, Rut?! Alles riskiert" von Susanne Ospelkaus, ist ein modern nacherzählter biblische Geschichte von Rut und ihrem Leben, Weisheit, Flucht, Solidarität und Mut.

Rut ist ein junges Mädchen, der ständig Fragen im Kopf herumschwirren. Sie soll sich lieber anpassen, die Krüge mit Wasser füllen statt ständig Fragen zu stellen. Doch dann begegnet sie eines Tages Noomi, die Frau aus der Ferne. Als die Zeit gekommen ist, heiratet Rut Noomis Sohn Machlon, doch eine Seuche bricht aus durch die ihre Männer sterben und die beiden Frauen in eine grosse Not geraten. Rut beschliesst ihr zu Hause zu verlassen und in Noomis Heimat zu gehen. Plötzlich ist sie selbst eine Frau aus der Fremde die um das Überleben kämpft. Trotz Wiederstände und Ungerechtigkeit, nimmt sie ihr Leben in die Hand. Doch wo ist eigentlich Gott wenn man ihn brauch? Kümmert er sich überhaupt um uns?

Susanne Ospelkaus erzählt die biblische Geschichte von Rut modern und zeitgemässen, für junge Leser nach. Rasch fühlt man sich durch die einnehmende Erzählweise aber auch durch die bildhaft, fliessende Schreibweise in den Bann der Geschichte gezogen. Die Kapitel haben eine lesefreundliche Länge, die Schrift ist gross, altersgerecht und einfach lesbar. Ein tolles Highlite sind die einseitig, lebendig gezeichnete Illustrationen die hervorragend zum Gesamtbild der modernen Interprätation passen.

Die Geschichte selbst baut sich gut nachvollziehbar und verständlich auf. Sie ist vom Handlungsverlauf angelehnt an Ruts biblische Geschichte die nur an manchen Stellen leicht abgewandelt wurde und vom Original abweicht. Werte wie Mut, Weisheit, Solidarität und Flucht fliessen ebenfalls gekonnt in die Handlung mit ein. Persönlich mag ich die Neuauslegung der Geschichte richtig gerne, sie ist modern, zeitgemäss und packend geschrieben.

Insgesamt eine moderne Nacherzählung der biblischen Geschichte von Rut, empfehlenswert für junge Leser ab zehn Jahren. Eine klare Leseempfehlung

Bewertung vom 19.11.2024
Fodor, Cecilie

Komm mit zu Jesus


ausgezeichnet

"Komm mit zu Jesus" von Cecilie Fodor, ist ein Papp-Bilderbuch mit praktischem Henkel zum mitnehmen, mit den fünf wichtigsten, kurz und kindgerecht erzählten Bibelgeschichten.

Cecilie Fodor nimmt in ihrem farbenfroh gestalteten Papp-Bilderbuch, bereits die kleinsten mit die Bibel zu entdecken. Es enthält die fünf wichtigsten Jesusgeschichten aus der Bibel, die in kurz und kindgerechten Texten erzählt werden. Enthalten ist die Geschichten der Speisung, die Auferweckung der Tochter des Jairus, die Auferweckung des Jünglings von Nain, die Geschichte von Zachäus sowie die des guten Hirten. In jeder Jesusgeschichte erfahren Kinder, dass Jesus sich um die Menschen kümmert und ihnen in den verschiedensten Situationen hilft. Zu jeder Geschichte ist auch immer der entsprechende Vers angegeben um die Geschichte in der Bibel nachschlagen zu können.

Toll und praktisch ist der Tragegriff wodurch sich das Pappbilderbuch auch wunderbar mitnehmen lässt. Die Buchseiten sind sehr stabil und dick, die von kleinen Kinderhänden gut umgeschlagen werden können. Auch der Wortlaut ist altersgerecht sehr einfach und leicht verständlich. Die Sätze sind kurz, prägnant wie auch die Geschichten. Ein echter Hingucker sind die farbig und detailreich gezeichneten Illustrationen, die richtig hübsch anzusehen sind und das Gesamtbild des Buches und der Geschichten hervorragend unterstreichen. Es macht spass das Buch anzuschauen, die Bibelgeschichten zu entdecken und durch die angegebenen Verse die Geschichten zu vertiefen.

Ein insgesamt toll gestaltete und ausgearbeitetes Pappbilderbuch, in dem die fünf wichtigsten Jesusgeschichten für Kinder enthalten sind. Toll und empfehlenswert.

Bewertung vom 19.11.2024
Luise Osterloh

ADHS bei Jungen - 64 bewährte Tipps für den Lernerfolg


ausgezeichnet

"ADHS bei Jungen - 64 bewährte Tipps für den Lernerfolg" von Luise Osterloh ist ein toller Ratgeber mit hilfreich und praxisnahen Tipps im Umgang mit ADHS bei Jungen, für entspannte Eltern, glückliche Kinder.

Wurde ADHS diagnostiziert, besteht der Alltag oft aus besonderen Herausforderungen, sei es in der Schule, im Umgang mit neuen Routinen oder Emotionen. Denn in der Schule oder das erledigen der Hausaufgaben stellt für viele Jungen mit ADHS ein echte Herausforderung dar. Häufige Ablenkungen, Konzentrationsschwierigkeiten und unkontrollierte Impulsivität können für den Alltag eine schwer Belastung sein, sowohl für die Kinder als auch für ihre Eltern.

Luise Osterloh hat einen informativen Ratgeber geschrieben zum Thema ADHS bei Jungen. Sie nimmt Eltern und ihre Kinder an die Hand, zeigt ihnen neue Wege auf und wie man mit kleinen Schritten, Mitgefühl und Verständnis, Grosses bewirken kann. Ja manchmal ist es gar nicht so einfach, denn Alltag mit ADHS zu stemmen, der geprägt aus Wutausbrüchen, schneller Ablenkung und Emotionen ist. Man muss verstehen und lernen das jedes Kind einzigartig ist, wie auch die verschiedenen Symptome und Facetten von ADHS.
Dieser Ratgeber gibt wertvolle Einblicke in die verschiedenen Subtypen der Störung, bietet 64 erprobt und praxisnahe Tipps, die dabei helfen schulische Hürden leichter zu überwinden und erfolgreich zu lernen. Ganz ohne Stress, dafür mit einer guten Prise Leichtigkeit, klaren Strategien, Strukturen und Checklisten.

Besonders gut gefällt mir die angenehm und praxisnahe Herangehensweise. Die Kapitel und kurzen Abschnitte lesen sich sehr fliessend, sind informativ und Abwechslungsreich. Nicht alles pass zu sich und seinem Kind, man nimmt sich quasi nur den Tipp zu Hilfe der funktioniert und zu einem passt. Praktische Beispiele und alltägliche Situationen, die man vermutlich kennt oder schon einmal erlebt hat, sowie individuelle Lösungen durch flexibel und anpassungsfähige Tools, erleichtern das einbringen in den eigenen Alltag. Aber auch das einfliessende Hintergrundwissen für Eltern, wie man manches sagt oder einfach besser machen kann um Stresssituationen bestmöglichst zu umgehen.

Insgesamt ein motivierend und stärkender Ratgeber mit hilfreich und praxisnahen Tipps im Umgang mit ADHS bei Jungs. Lesens und empfehlenswert.

Bewertung vom 18.11.2024
Astner, Lucy

Wer hat von meinem Keks genascht?


ausgezeichnet

"Wer hat von meinem Keks genascht?" von Lucy Astner, ist ein bunt illustriert und lustiges Bilderbuchabenteuer über das nicht teilen wollen, zum mitraten und Spass haben.

Gerade erst ist Igel aus seinem langen Winterschlaf erwacht und ist hocherfreut als er vor seiner Haustür einen lecker duftenden Keks entdeckt. Doch als Igel seinen Keks kurz aus den Augen lässt, stellt er kurz darauf fest das ihn jemand einfach angebissen hat. Wer kann das nur gewesen sein? War es vielleicht das fleissige Eichhörnchen, der faule Maulwurf, die hungrige Haselmaus oder etwa der freche Frosch? Igel beschliesst sich auf die Suche nach dem Keksdieb zu machen. Doch mit jedem Bissen, mit dem die Waldbewohner ihre Unschuld beweisen wird Igels Keks immer kleiner und kleiner. Ob Igel am Ende versteht das auch ein kleiner Keks ausreicht wenn man ihn mit seinen Freunden teilt?

Lucy Astner nimmt ihre Leser mit, in ein zum schmunzeln lustiges Bilderbuchabenteuer, das für unterhaltsame Lesezeit sorgt. Denn als Leser wird man nicht nur von Anfang an in den Bann der Geschichte gezogen, sondern darf auch aktiv bei der Aufklärung des Keksdiebs mitmachen. Das sorgt für jede Menge spass und grossen Unterhaltungswert.

Die Geschichte thematisiert das nicht so gerne teilen wollen auf eine humorvoll tolle Art, die einfach spass macht beim lesen. Denn Kinder können sich in den liebevoll ausgearbeiteten Charakteren wiederfinden und erkennen. Wer hat nicht auch schonmal den letzten Keks, weil er einfach so lecker schmeckt nicht teilen wollen? Ein Thema das wohl jeder kennt und schon einmal erlebt hat. Gleichzeitig zeigt aber auch die Geschichte, wie viel Freude es bereitet, wenn man teilt, das für Kinder greifbar wird und ausserdem eine richtig toll und gut verständlich mit eingebrachte Botschaft ist. Am Ende des Buches darf man die vielen verschiedenen Biss-Spuren vergleichen und kommt so dem Keks-Dieb auf die Schliche. Ein Rezept für kunterbunte Kekse zum teilen und selbst essen am Anfang des Buches, rundet das Keksvergnügen zusätzlich ab.

Die Buchseiten sind grossformatig, ansprechend und farbenfroh gestaltet. Sehr hübsch sind auch die liebevoll, detailreichen und lebendig gezeichneten Illustrationen die wunderbar zum Gesamtbild der Geschichte passen. Sie bieten eine Menge kleiner Details zum bestaunen, die das Abenteuer abrunden und unterstreichen.

Insgesamt ein rundum toll, sehr gelungen und unterhaltsames Bilderbuchabenteuer zum Thema nicht teilen wollen und spass haben. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 11.11.2024
Mcdowell, Josh; McDowell, Dottie

Katrins Abenteuer am Blaubeersee


ausgezeichnet

"Katrins Abenteuer am Blaubeersee" von J. McDowell ist eine Neuauflage der wertvollen Geschichte zum Thema Familienregeln, mit farbig wundervollen Illustrationen.

Katrin ist mit ihren Eltern in ein neues Haus gezogen. Hier hat sie ein eigenes Zimmer, sie haben einen grossen Garten und an der Strasse ist sogar ein schöner See, den alle den Blaubeersee nennen. Auch eine Freundin hat Katrin schnell gefunden mit der sie gerne spielt. Doch eines Tages wird das Mädchen auf eine Probe gestellt, denn ihre Freundin möchte ihr am See etwas zeigen, doch Katrins Eltern haben es ihr strickt verboten, alleine an den See zu gehen. Sie lernt das ihre Eltern gute Gründe haben, wenn sie Regeln aufstellen und das es Regeln gibt, weil sie von Gott und ihre Eltern geliebt wird.

Josh und Dottie McDowell haben in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit die Geschichte von 1993 aufgearbeitet, die eine wichtig und wertvolle Botschaft enthält. Es geht um das aufstellen von Regeln, Grenzen aufsetzen aber auch um das Vermitteln der Grundprinzipien. Als Elternteil ist man immer sehr bedacht darauf, seine Kinder auf einen guten Weg zu führen und sie vor lauernden Gefahren zu beschützten. Auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden sind sie dabei zahllosen Verlockungen ausgesetzt.

Diese Geschichte und Abenteuer soll Kindern dabei dabei Helfen das Regeln, Ge- und Verbote besonders solche die Gott selbst aufgestellt hat, als Schutz und Sicherheitsmasse dienen und keinen Strafe sind. Sie sind vielmehr ein Zeichen der Elterlichen Fürsorge. Besonders das sanfte eingehen und einfliessen der Thematik hat mir sehr gut gefallen. Man merkt die liebevollen Beziehung zwischen Katrin und ihren Eltern, ihre Sorgen und Ängste die man beim lesen selbst verspürt. Kinder können der Handlung gut folgen und sie verstehen. Der Wortlaut liest sich einfach ist fliessend und altersgerecht. Ausserdem zeigt die Geschichte auf eine ganz tolle Art, das Kinder zwar ein gewisses Mass an Regeln und Verbote brauchen um ihre Grenzen zu erkennen aber sie bereitwilliger Aufnehmen innerhalb einer liebevollen Beziehung. 


Wundervoll farbig und doppelseitige Illustrationen beleben und unterstreichen die Geschichte hervorragend. Sie sind sehr warmherzig und liebevoll im Detail gezeichnet die man sehr gerne bestaunt und anschaut. Für mich werten sie die Geschichte sogar noch zusätzlich auf. Sehr toll sind auch die abschliessenden Fragen und das nochmalige Eingehen und vertiefen der Thematik. So kann man einige Punkte aus der Geschichte ansprechen um erneut mit seinem Kind/Kindern ins Gespräch zu kommen.

Insgesamt eine wundervoll aufgearbeitete Neuauflage einer wertvollen christlichen Geschichte. Absolut empfehlenswert zum Vor und Selbstlesen.