BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 642 BewertungenBewertung vom 21.04.2024 | ||
![]() |
In "Wo die Asche blüht" geht es um zwei junge Schwestern, die 1969 in Vietnam einen Ausweg aus ihrer katastrophalen Lebenssituation suchen als ihre Freundin ihnen einen Job anbietet. Sie müssen nur Amerikaner in der Stadt bezirzen und verdienen so viel mehr als sie je auf der Reisplantage ihrer Eltern verdient hätten. 2016 sucht Phong, ein Halbschwarzer, nach seinem amerikanischen Vater, um ein Visum in die USA zu erhalten und so seiner Familie ein besseres Leben bieten zu können... |
|
Bewertung vom 20.04.2024 | ||
![]() |
Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen Es wird im Sachbuch gegendert. Das empfinde ich als nervig. Es geht um offene Beziehungen. Liebl fasst viele pro-offene Beziehungen/Freundschaft+-Forschungen zusammen. Er legt eine interessante Sachlage vor. Er analysiert viele Songs, Filme und Serien beispielsweise. Man kann das Buch ganz gut nebenbei hören. Die Sprecherstimme ist sehr angenehm, wenn man sich Mühe gibt, das Gendern zu überhören. Es hilft eventuell, wenn man die ganzen Filme kennt. Auch gibt er einen Einblick in Gedichte und Geschichte. Sprachlich ist das Buch dabei sehr breit versiert: Von vulgär bis Fachsprache alles vertreten. Man erkennt stark, dass es von einem schwulen Atheisten geschrieben ist. Seine persönliche Meinung kommt stark zum Ausdruck. Als Frau konnte ich daher nicht all seine Ideen gutheißen. Dafür bin ich zu feministisch und denke eher an Frauen. In wissenschaftlichen Sachbüchern erwarte ich zudem keine eigene Meinung. Er hat mir zu oft seine eigene Meinung und seinen Charakter eingeschoben. |
|
Bewertung vom 20.04.2024 | ||
![]() |
Nachhaltig Kochen für draußen und unterwegs Mit Nachhaltig Kochen hat Olvenmark ein leichtes, dünnes Kochbuch für Outdoors herausgebracht. Dabei sollte man ans Campen oder Vespern denken. Die Einleitung beginnt sie mit der Ausrüstung und zwei Doppelseiten einer Jahreschallenge, die ich nicht benötige. Ich finde gerade beim Thema Nachhaltigkeit hätte sie sich das für ihren Blog, den sie sicherlich besitzt, aufsparen können. Da hätte ich lieber mehr Rezepte bekommen. |
|
Bewertung vom 18.04.2024 | ||
![]() |
Klara soll den Job ihres Vaters übernehmen und hat da gar kein Interesse, aber auch keine Ausrede… Und ihr Vater hat Krebs und braucht sie daher unbedingt. Ihre Mutter hat sich scheiden lassen und das Land verlassen, ihre Schwester hat ein Leben mit Mann und Kind aufgebaut… So bleibt ihr nichts anderes übrig, als in ihre Heimat zurückzukehren. |
|
Bewertung vom 14.04.2024 | ||
![]() |
Emily Henry produziert derzeit am fließenden Laufband und man genießt es nur als Leserin! Sie schreibt ihre Geschichten immer besonders und packt dabei stets Humor ein, bei dem man laut auflachen muss. Keine ihrer Geschichten gleicht einer anderen. Sowohl inhaltlich als auch bei den Charakteren kommt ihr großer Erfindergeist und ihr Ideenreichtum sehr zur Geltung. |
|
Bewertung vom 13.04.2024 | ||
![]() |
Das kleine Schloss in Schottland / Romantic Escapes Bd.9 Es geht um einen Monat vor Weihnachten, in denen Izzy, Ende 20, ihr Erbe anritt und aus dem heruntergekommenen Schloss ihres Großonkels ein Hotel errichten will. Mit dabei ist ihre schrullige Mutter als besonders interessanter Charakter, die für viele Überraschungen gut war. Ansonsten gibt es noch sehr ausführliche Beschreibungen der Kleidung der Personen in etlichen Szenen, was mich persönlich wenig interessiert hat. Es gibt einen Logikfehler, aber diesen weiter auszuführen, würde etwas spoilern, daher lasse ich das. Ansonsten ist der Roman recht humorvoll und leicht zu lesen. Allerdings passiert generell wenig auf den 400 Seiten. Insgesamt ist es ein happy Hippo Roman mit wenig Drama rund um die Weihnachtszeit kredenzt mit einem Touch Schottland - also typische Landesküche und Kluft. Es gibt sehr viele Gerichte, die Izzy ausdauernd zubereitet und ich habe so gelernt, dass es tatsächlich essbaren Glitter gibt. Was die reiche Elite nicht alles zu Geld machen kann... 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 12.04.2024 | ||
![]() |
Wolffs Stil ist sehr malerisch, literarisch, ausufernd und erzählend. Dabei geht sie rückwärmts vor, sodass man immer weiter in die Vergangenheit abtaucht und so die Geschichte rückwärts erzählend liest. Der Stil ist dabei schon schwierig zu verstehen. Man muss sich darauf einlassen. Ich habe schon vor Jahren einmal einen solchen Roman gelesen (Die Sommer mit Lulu von Peter Nichols) und es hatte mir damals nicht gefallen und auch jetzt gefällt mir solch ein Erzählstilmittel nicht besonders gut. Es ist allerdings sehr raffiniert, das muss ich zugeben. Insgesamt muss man allerdings so gezwungen sehr fokussiert und konzentriert zu lesen, um alles zu verstehen. |
|
Bewertung vom 10.04.2024 | ||
![]() |
Al forno - Ofenfrische Gerichte Cavada bietet in seinem neuesten Backbuch ofenfrische Gerichte aus Italien, aber es gibt auch Rezepte mit deutschem, britischem und amerikanischem Touch. Sein Werk hat er in sechs Kategorien unterteilt: Snacks, Brote, Vorspeisen, Einzelgerichte, Kuchen und Torten und schließlich Kekse. Insgesamt umfasst das Backbuch über 61 zum dahinschmelzende Gerichte. |
|
Bewertung vom 10.04.2024 | ||
![]() |
Oxen sorgt sich um seinen Teenagersohn und sucht gleichzeitig nach gewissen Mördern. Frank wird am Anfang von ihrer Arbeit entbunden und findet bald darauf durch Mossmann einen neuen Job. Bei diesem begegnen sich Oxen und Frank. Kann das ein Zufall sein? Und in was für Machenschaften haben sie sich da verstrickt? |
|
Bewertung vom 08.04.2024 | ||
![]() |
"Das Resort" startet mit einer sehr guten und extrem spannenden ersten Hälfte. Allerdings wandelt es ab dem Punkt und wird in der Mitte des Thrillers leider abstrus und wirkt so bedauerlicherweise sehr an den Haaren herbeigezogen. Auf mich wirkte es danach so, als wäre der Thriller plötzlich von einer anderen Person vollendet worden. Es passte nicht zum Beginn, sowohl stilistisch als auch inhaltlich. Es war wirklich so konfus, dass ich ungläubig weiterlas. |
|