Benutzer
Benutzername: 
ws
Wohnort: 
Markdorf
Über mich: 
... was ich rezensiere, bewerte, das habe ich auch gelesen!

Bewertungen

Insgesamt 1258 Bewertungen
Bewertung vom 10.12.2023
Thiele-Eich, Insa

Wirklich wichtiges Wissen - von heiter bis wolkig


sehr gut

Die Lektüre jagt keine kalten Schauer der Begeisterung über den Rücken, aber interessant zu lesen!

Irgendwie 'zündet' der Inhalt des Buches nicht richtig. Nicht etwa, weil es todlangweilig zu lesen ist. Die Autorin erklärt die Wetterphänomene, deren gegenseitigen Zusammenhänge und Auswirkungen absolut nachvollziehbar. Auch nicht wissenschaftlich trocken und langweilig.

Aber man wird von dem Buch nicht in dem Maße 'gefesselt', als dass man es nicht aus der Hand legen kann.

Interessant und lesenswert ist es dennoch.

Bewertung vom 08.12.2023
Laumanns, Horst W.

Korea - Krieg der Strahlflugzeuge


ausgezeichnet

Allein vom Titel des Buches sollte man sich nicht irritieren lassen!

Klar, es geht in diesem Buch auch über Strahlflugzeuge der USA und der kommunistisch regierten Staaten. Mitsamt den technischen Weiterentwicklungen. Egal, ob es neue Triebwerke, der Einsatz von Flugzeugträgern aus, die verschiedenen Bombenflugzeuge wie der Boeing B-29 Superfortress oder auch die Rettung der Piloten abgestürzter oder abgeschossener Piloten mittels Hubschrauber geht. Alles natürlich mit zahlreichen Fotos, teils schwarz/weiß, teils farbig, belegt.

Ob die Vorstellung ausgewählter Jagdfliegerasse im Anhang 1, löblicherweise nicht auf die Amerikaner verkürzt, auch die Chinesen, Nord-Koreaner und sowjetischen Flieger'asse' werden präsentiert, nach den vielen Jahren, die seit Ende des Korea-Krieges vergangen sind, für uns West-Europäer viel Sinn macht, das sei mal dahin gestellt.
Dass die ersten US-amerikanischen Astronauten (Neil A. Armstrong, John H. Glenn, Walter M. Schirra Jr.) als Piloten der US-Luftstreitkräfte am Korea-Krieg teilnahmen, das wird im Anhang 2 erläutert.

Was das Buch aber über die reine 'Kriegstechnik' so lesenswert macht, das ist die Geschichte Koreas. In Kurzform in etwa vom 1. Jahrhundert v.Chr., dann wird es ausführlicher und richtig interessant. Mit dem General-Sherman-Zwischenfall, dem Kaiserreich Korea, dem japanisch-russischen Krieg. Der Unterwerfung Koreas durch die Japaner als Kolonie Chõsen und nach der Kapitulation Japans dem Weg in den Krieg.

Dieses Buch ist also bei Weitem nicht nur für Interessenten an Militärtechnik interessant. Auch für diejenigen, die mehr über die Geschichte Koreas, die Einflussnahme Stalins, Mao Tse-tung, Harry S. Trumans, den Aufstieg Kim Il Sungs erfahren möchten.

Bewertung vom 04.12.2023
Schröder, Michael

Sehnsucht nach Patagonien


ausgezeichnet

Auch für Nicht-Mopedfahrer --> ein richtig schöner Bildband

Keine Frage: die Reise per 'Gummikuh', also mit einer BMW R1250 GS insgesamt circa 16.000 Kilometer durch den südlichen Teil Südamerikas fahren, erleben, das Alles steht im Vordergrund dieses Buches.

Von den Vorbereitungen, An- und Umbauten an der BMW, Koffersystem, Scheinwerferschutz, Fahrwerk, Bekleidung, Camping'ausrüstung', Dokumente, Schiffspassage für das Moped , Übernachtungsmöglichkeiten soweit in der grenzenlosen Einsamkeit Patagoniens vorhanden, Michael Schröder beschreibt alles, was es zu beachten, zu wissen und zu berücksichtigen gilt. Insofern ist der Untertitel 'Motorradreise' absolut berechtigt.

Der andere Teil des Untertitels ist ebenso angebracht: 'das schönste Ende der Welt'.

Denn das Buch präsentiert zahlreiche Farbaufnahmen der Landschaften Patagoniens. Von den Anden bis in die südlichste Stadt der Welt Ushuaia, Feuerland, die mehr als 3.000 Kilometer lange Fahrt nach Buenos Aires. Die Menschen, die in diesem Teil der Welt leben, Städtchen, Gletscher, Berggipfel, Küsten, Schiffwracks, Kneipen, Natur, Natur und nochmals nahezu unberührte Natur.

Das Buch vermittelt nicht nur einen umfassenden Eindruck dieser riesigen Weltregion. Es weckt auch die Lust, die Neugierde auf diesen uns Europäern nahezu unbekannten Teil der Erde.

Bewertung vom 01.12.2023
Spieler, Stefanie Elisabeth;Matthias, Stephanie K.J.;Romig Ciccarelli, Caterina

MARCO POLO Reiseführer Florenz


ausgezeichnet

Florenz – eine Reise in die Renaissance

Florenz ist eine der schönsten und bedeutendsten Städte Italiens. Sie ist vor allem für ihre Kunst und Architektur aus der Zeit der Renaissance bekannt. Dieser Stadtführer bietet trotzdem er sehr kompakt ist einen umfassenden Überblick über die Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und die Kultur der toskanischen Metropole. Italiener haben nicht nur entsprechen den Franzosen den Ausdruck ‚Savoir-vivre‘, sie kennen und leben auch dessen Bedeutung. In Florenz ebenso wie in Rom, Verona oder anderen Städten.

Die Autorin hat in Zusammenarbeit mit dem Verlag den Inhalt der 144 Seiten in vier Hauptteile gegliedert: Wie bei den marco polos gewohnt gibt es im ersten Teil eine Einführung zu der Stadt, zu ihrer Lage, dem Klima und den Besonderheiten.

Teil Zwei stellt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor. Beispielsweise die Cattedrale di Santa Maria del Fiore mit ihrer weltbekannten, faszinierend schönen Kuppel, die Uffizien mit einer der wichtigsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt, deren Schwerpunkt auf der Malerei der Renaissance liegt. Keine Frage, dass die ebenfalls weltbekannte Ponte Vecchio oder die Piazza della Signoria hier vorgestellt werden.
Bei alldem werden auch interessante Hintergrundinformationen und Tipps gegeben, wie sich die obligatorischen Warteschlangen vermeiden lasse. Oder wo man, auch günstig, essen kann.

Im dritten Teil werden einige Tourenvorschläge gemacht. Je nachdem, wie viel Zeit man hat oder was man sehen möchte. Es gibt zum Beispiel eine Tour für Kunstliebhaber, eine für Familien oder eine für Nachtschwärmer. Alle erwähnten Sehenswürdigkeiten, Restaurants etc. sind auch in dem beiliegenden Stadtplan gekennzeichnet.

Teil Vier enthält den wiederum den von marco polo gewohnten Serviceteil mit praktischen Informationen wie Anreise, Unterkunft, Verkehrsmittel, Shopping oder Veranstaltungen. Der kleine Sprachführer mit den wichtigsten italienischen Ausdrücken ist ebenfalls typisch. Und hilfreich.

Der Stadtführer ist übersichtlich und ansprechend gestaltet, mit vielen Fotos und Karten illustriert. Leicht verständlich und unterhaltsam geschrieben, ohne allzu oberflächlich zu sein. Das Buch enthält viele nützliche Informationen, die einem helfen, die Stadt zu entdecken und zu genießen. Die persönlichen Empfehlungen der Autorin, sogenannte “Insider-Tipps”, geben einen ersten Einblick in das Alltagsleben und die Besonderheiten der Florentiner.

Den Stadtführer “Florenz” von marco polo sollte jede/jeder bei sich haben, der/die eine Reise in die Stadt der Renaissance plant oder einfach mehr über sie erfahren möchte.

Das Buch ist ein idealer Begleiter, der einem die Schönheit und die Vielfalt von Florenz näher bringt.

Bewertung vom 27.11.2023
Braml, Josef;Burrows, Mathew

Die Traumwandler


ausgezeichnet

Das Buch ist nicht schlecht, aber auch nicht sonderlich gut.

Es geht vornehmlich um die drohende militärische Auseinandersetzung zwischen der Volksrepublik China und den USA wegen der Übernahme beziehungsweise Einflussnahme von/in Taiwan. Die Auseinandersetzungen auf wirtschaftlichem Gebiet sind bekanntlich bereits seit Jahren im Gange.

Die VR China hat die Absicht, wirtschaftliche Weltmacht Nummer Eins zu werden, die USA haben nicht gerade den Wunsch, diese Nummer-Eins-Position abzugeben.

Natürlich geht es auch um die Vorherrschaft in dem riesigen pazifischen Raum.

Ob die beiden Atommächte rational genug handeln, um Lösungen für den Problemfall Taiwan zu finden, diese Frage kann das Autorenteam auch nicht beantworten. Es bleibt bei allen im Buch genannten Fakten und Betrachtungsweisen nichts anderes übrig, als darauf zu hoffen.

Brandneu sind diese Fakten nicht unbedingt.

Bewertung vom 27.11.2023
Immler, Christian

TikTok - optimal nutzen - Alle wichtigen Funktionen erklärt für Windows, Android und iOS - Tipps & Tricks


ausgezeichnet

Weltweit mehr als 3 Milliarden Downloads sprechen für sich...

Wer TikTok nicht nur passiv, also zum Anschauen der teilweise wirklich originellen Kurz-Videos verwenden, sondern eigene Beiträge auf TikTok veröffentlichen will, ist mit dieser Anleitung des im verständlich verfassten Büchern erfahrenen Autoren gut bis bestens bedient.

Christian Immler beschreibt nicht nur, wie TikTok unter Berücksichtigung der ebenfalls erklärten Sicherheitseinstellungen zum Betrachten der zahllosen Video-Clips einsetzen lässt, wie zur Tonwiedergabe eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher, Kopfhörer, BT-fähige Stereo-Anlage bspw.) aufbauen lässt. Der Autor widmet sich auch der möglichen Kontrolle der in TikTok vertanen Zeit, den Einstellungen zum Jugendschutz, den Suchfunktionen etc., etc. Videos schneiden, Hashtags, Nachrichten zurück rufen - das Inhalts- und auch das Stichwortverzeichnis machen es einfach, die notwendigen Informationen zu finden.

'Liken', 'Teilen', 'Kommentieren' wird ebenso erklärt wie die Antworten auf die Frage, ob sich mit TikTok Geld verdienen (oder auch ausgeben) lässt, nachgelesen werden können.

Schwerpunktmäßig erklärt Christian Immler all diese Funktionen auf der Grundlage eines Android-Smartphones, -Tablets.
Die unterschiedlichen Vorgehensweise zum TikTok-Einsatz auf einen iPhone oder Windows-PC werden in der Schriftfarbe Blau gesetzten Textbereichen erläutert.

Das 'Büchlein' (155 Seiten mit zahlreichen Screenshots, alles in Farbe) ist nicht nur für den neuen TikToker lesenswert. Auch der erfahrene Anwender wird einige bis dato unbekannte Möglichkeiten finden.

Ob sich allerdings nach der Lektüre der finanzielle Erfolg der Schwestern Charli und Dixie D'Amelio erreichen lässt, das ist dennoch zu bezweifeln.
Zitat Seite 141: "[...] mit Einkommen von 17,5 bzw. 10 Millionen US-Dollar."

Bewertung vom 07.11.2023
Görtemaker, Manfred

Rudolf Hess


ausgezeichnet

Endlich Licht in das Mysterium "Rudolf Hess"

Dass Rudolf Hess ein hochrangiger Nazi-Politiker und enger Vertrauter von Adolf Hitler war, dürfte bei
all denjenigen, die sich für jüngere Geschichte interessieren, bekannt sein.1933 wurde er zum
Stellvertreter des Führers ernannt, spielte weiterhin wie schon vor dieser Ernennung eine wichtige
Rolle bei der Etablierung des Führerkults.

Dass Hess anno 1941 allein in einer zweimotorigen Messerschmitt BF 110 E1/n von einem Flugplatz in
der Nähe Augsburgs nach Schottland flog, um Friedensverhandlungen mit Großbritannien zu führen, auch diese Tatsache ist ebenso bekannt wie sein Absprung über Schottland mit dem Fallschirm, ehe die Maschine am Boden zerschellte. Ebenso bekannt sollte sein, dass er entgegen seiner Hoffnung auf Gespräche mit Churchill und anderen gefangen genommen wurde - bekannt. Es wird spekuliert, dass Hess die Hoffnung hatte, die Gespräche könnten zu einem Separatfrieden zwischen Groß-Britannien und dem Deutschen Reich führen, damit Hitler seine Kriegspläne gegen Russland ohne das Risiko eines Zwei-Fronten-Krieges realisieren könne. Er wurde jedoch nicht zu Gesprächen eingeladen, sondern von den Briten gefangen genommen und für die restliche Dauer des Zweiten Weltkrieges inhaftiert.

Nach dem Krieg wurde er wie Göring, Speer und andere Nazi-Größen während der Nürnberger Prozesse wegen Kriegsverbrechen angeklagt. Allerdings wurde er nicht zum Tod, sondern zu lebenslanger Haft verurteilt.

Was dieses Buch so interessant macht: man erfährt sehr viel über Hess' gesamtes Leben. Angefangen
bei seiner Kindheit und Jugendzeit, die er mit seinen Eltern teilweise in Ägypten, teilweise in Deutschland verbrachte. Man erfährt, wie er nach dem Ersten Weltkrieg und in Folge des Versailler Vertrages mit den Nazis in Kontakt kam, welch 'magische Faszination' Hitler auf Hess einwirkte. Welche Rolle er, Hess, beim Aufbau des diktatorischen Nazi-Regimes spielte und wie wichtig Hess für Hitler war.
Über den inneren Aufbau der NSDAP, die Rivalitäten zwischen den Nazi-Größen Göring, Goebbels, Himmler, Röhm und anderen ist sehr vieles in Erfahrung zu bringen.

Wobei der Autor Manfred Görtemaker auch den Werdegang gar einiger Nazis-Größen nach dem Untergang des Deutschen Reiches beleuchtet. Erhard Wetzel beispielsweise, promovierter Jurist, nahm am 6. März 1942 in seiner Funktion als Hauptstellenleiter und «Judensachbearbeiter» im Reichssicherheitshauptamt an der 2. Folgekonferenz der Wannsee-Konferenz zur Besprechung der
«Endlösung der Judenfrage» teil. Er verfasste den «Gaskammerbrief», worin er erklärte, dass «nach Sachlage keine Bedenken» bestünden, «Vergasungsapparate» einzusetzen, um nicht arbeitsfähige
Juden zu beseitigen. „Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er in den Waldheimer Prozessen in der
DDR zunächst zu einer Zuchthausstrafe verurteilt und erhielt nach seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik im Mai 1956 eine Anstellung als Ministerialrat im niedersächsischen
Innenministerium.“ (S. 342) [Anmerkung WS:!!!]

Für die Freilassung Hess aus dem Spandauer Gefängnis setzten sich im Laufe der Jahre den 1970erJahren viele Politiker der Bundesrepublik ein. „Konrad Adenauer. Ludwig Erhard und Kurt-Georg Kiesinger taten nichts, um seine Freilassung zu erreichen – Kiesinger vermutlich auch deshalb, weil er bereits 1933 der NSDAP beigetreten war und damit selbst als belastet galt.“ (S. 558)

Nach dem Tod von Hess am 17. August 1987 wurde die Gebäudeanlagen des Spandauer Gefängnisses
abgerissen. „Die Abbruchmasse wurde pulverisiert und in der Nordsee verklappt, um auch noch die letzte Möglichkeit zu beseitigen, den Ort als Wallfahrtsstätte für Rechtsradikale zu missbrauchen.“ (S. 548)

Wem all die Feststellungen von Manfred Görtemaker suspekt erscheinen, der soll sich in den sehr umfangreichen Anmerkungen, dem Quellen- und Literaturverzeichnis informieren wo des Autoren
Feststellungen zu überprüfen sind. Wer nach bestimmten Personen sucht, findet deren ‚Auftreten‘ im
Text im nicht minder umfangreichen Personenregister.

Zu den Anmerkungen ist noch festzustellen, dass diese im Gegensatz zu manch anderer Literatur sehr
gut nachzuschlagen sind. Denn sie sind (endlich einmal) nicht nur kapitelweise durchnummeriert.
Sondern in der Kopfzeile einer jeden Anmerkungsseite sind die Seitenzahlen angegeben, auf denen
sich die dazugehörenden Texte befinden.

Hess hat sich zwar stets in Schweigen gehüllt, sei es nach seinem Absprung über Schottland, sei es in
den britischen Gefängnissen, sei es während der Nürnberger Prozesse oder im Spandauer Gefängnis.
„Tatsächlich war Hess weder ein bloßes Werkzeug in der Hand des «Führers» noch eine willenlose Persönlichkeit. Die Bedeutung, die er bis 1941 für Hitler, die NSDAP und den Nationalsozialismus besaß, ist kaum hoch genug zu veranschlagen.“ (Seite 588)

Bewertung vom 20.10.2023
Schmid, Lukas

Mein Camper - Der Guide zum Selbstausbau -


weniger gut

Der Titel unterschlägt eine wichtige Info...

Nämlich, dass es sich hier nicht um allgemeingültige Tipps, Hinweise, Anleitungen, eventuell sogar Pläne für den Aufbau eigener Innenausstattung eines Campers geht.

Sondern so gut wie ausschließlich um die Restaurierung und anschließenden Um- und Ausbau eines gebraucht erworbenen VW T5.1 Transporter mit kurzem Radstand. Der ehemalige 'Dienstwagen' eines Sanitärbetriebes mit bereits circa 175.000 Kilometern Laufleistung.

In dem in zwei Hauptteile gegliederten Buch geht es um den Innenausbau. Wobei sich die Frage aufdrängt, was der Käufer beispielsweise eines gebrauchten Monteur-Fahrzeuges vom Typ Fiat Ducato mit der Information anfangen soll, wie sich der Blechfalz vom Unterboden des T5 am geschicktesten Abtrennen lässt. OK, die Hinweise, wie der dort vermutlich vorhandene Rost entfernt und mit welchem Mittel zukünftiger Rostbefall vermieden, zumindest verzögert werden kann, das passt auch für einen Fiat, Citroen, Opel, Ford oder was auch immer.
Die Tipps für den nachträglichen Einbau von Seitenfenstern (Seite 18) sind dann wirklich für den T5 gemünzt: "Wichtig beim Kauf einer originalen Scheibe ist, auf den Radstand des T5 zu achten, da sich hier die Größe der Scheiben unterscheidet.".

Maßangaben für die Abschlusskanten der Einstiege: T5-Maße natürlich.

Materialliste und Maßangaben der Bettkonstruktion: passen für den T5.

Dachgepäckträger: "Bei dem von mir umgebauten Dachgepäckträger handelt es sich um einen Malco-Werbedachträger, der kürzer ist als das eigentliche T5-Modell." (S. 92)

Standheizung einbauen: "Als finalen Einbauort empfiehlt sich die originale Unterflurbefestigung beim T5 (am Längsträger rechts auf Höhe der Schiebetüre)." (S. 129)

Fazit: wer sich welchen VW T5 mit kurzem Radstand wo und zu welchem Preis auch immer besorgt und diesen zu einem Camper umbauen will: Super-Anleitung.

Alle anderen Camper-Träumer finden manch allgemeingültigen Praxis-Tipp.
Für den konkreten Umbau des Opel, Ford, Fiat, Citroen oder Peugeot ist dann halt Kreativität gefordert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.