Benutzer
Benutzername: 
Kuehn, S.

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2020
Carter, Chris

Bluthölle / Detective Robert Hunter Bd.11


gut

Serienkiller
Chris Carter hat mit "Bluthölle" den elften Teil der Reihe um den Ermittler Robert Hunter geschrieben. Ich kenne einige der Teile, nicht alle, das schadete dem Lesevergnügen aber in keinster Weise.
Das Buch beginnt mit einer Taschendiebin, die den absolut falschen beklaut. Das Diebesgut ist so heiß, dass sie es sofort an das LAPD weitergibt. Es ist das Tagebuch eines Serienkillers und der tut alles dafür, dieses wieder in die Hand zu bekommen.
Der Schreibstil ist sehr spannend und gewohnt professionell, das Buch lässt sich gut lesen und unterhält bis zum Schluß.
Die Sache mit dem Tagebuch finde ich von der Idee her super, mich hat bloß verwundert, dass die Ermittler sich nicht mal die Zeit nahmen, dieses gleich zu lesen und alles zu recherchieren. Leider gab es im Buch einige Stellen, wo die Logik dahinter nicht ganz nachvollziehbar war.
Den Täter konnte man im Buch auch schon relativ zeitig begleiten und seine Reaktionen auf die Ermittlungen verfolgen. Einige spannende Actionszenen gab es vor dem großen Finale auch noch. Das Ende bietet nochmal einige Überraschungen und dieses Buch war nicht der beste Chris Carter, aber auf jeden Fall ein solider Thriller.

Bewertung vom 18.08.2020
McKinty, Adrian

Alter Hund, neue Tricks / Sean Duffy Bd.8 (eBook, ePUB)


sehr gut

Duffy macht einen auf Duffy
„Alter Hund, neue Tricks“ ist der 8.Teil der Sean-Duffy-Reihe von Adrian McKinty, allerdings der erste, den ich davon gelesen habe. Vielleicht wäre es besser gewesen schon andere Teile zu kennen, mich hat es beim lesen nicht gestört, werde aber sicher noch einige Teile aus der Reihe nachholen.
Wir sind hier in Nordirland, im Belfast der 90er Jahre und als erstes ist mir aufgefallen, dass Duffy wirklich jedesmal unter seinem Auto nach einer Bombe geschaut hat. Der Nordirlandkonflikt mit Straßensperren, brennenden Autos, Grenzkontrollen wird hier atmosphärisch gut rübergebracht. Schon dadurch wird eine gewisse Spannung erzeugt.
Duffy und sein Freund und Kollege Crabbie sind "Teilzeitpolizisten", sie arbeiten nur noch wenige Monate bis zur Pensionierung für wenige Stunden und werden für keine wichtigen Fälle mehr eingesetzt.
Dann wird ein Maler erschossen, wohl ein schiefgegangener Autodiebstahl und nichts schwieriges. Keiner ist im Dienst, also werden die beiden beauftragt.
Duffy hat seine ganz eigene Art zu ermitteln und Probleme zu klären und es dauert nicht lange und es steht ein ganz anderer Verdacht im Raum, der dann weite Kreise zieht.
Der Schreibstil hier ist schlicht und durchsetzt mit schwarzem Humor, es liest sich super. Duffy hat eine riesige Plattensammlung, einen guten Musikgeschmack und eine Vorliebe für Whisky. Un sogar seinem Erzfeind bietet man in Irland erstmal Tee an, bevor es zu offenen Kämpfen kommt. Mir hat das Buch sehr viel Freude gemacht, grade durch die vielen kleinen menschlichen Details.

Bewertung vom 06.08.2020
Kallentoft, Mons

Verschollen in Palma


sehr gut

Inseldrama
"Verschollen in Palma" von Mons Kallentoft ist ein absolut spannender Kriminalroman, der den Leser mit auf die Insel Mallorca nimmt. Urlaubsflair kommt dabei allerdings so gar nicht auf.
Emme ist ein sechszehnjähriges Mädchen, dass mit zwei Freundinnen Urlaub auf Mallorca machen darf. Schweren Herzens haben ihre Eltern Tim und Rebecka das entschieden und dann verschwindet sie von einem Moment auf den anderen. Ein Alptraum, der sich einem beim lesen auch ganz intensiv aufdrängt.
Das Buch selber erzählt in verschiedenen Zeitebenen, die sich aber gut auseinander halten lassen, wir sehen einiges aus Emmes Sicht, wir sehen die Eltern zum Zeitpunkt des Verschwindens und wir gehen mit Tim noch drei Jahre später auf die Suche nach seiner Tochter.
Die Verzweiflung der Eltern, das scheitern am eigenen Weiterleben sind sehr gut beschrieben, das ganze Buch ist recht düster und beklemmend. Viele aktuelle Themen auch aus dem Tourismusbereich, der Wasserknappheit, Korruption und einer Riesenkluft zwischen arm und reich werden hier sehr aktuell und spannend mit angebracht.
Tim arbeitet für eine Detektei, sucht also nicht vordergründig nur nach seiner Tochter, deshalb gibt es hier auch noch andere Verbrechen aufzuklären. Die Personen und Schauplätze sind hier sehr gut beschrieben, konnte mir alles immer vorstellen.
Irgendwie keine leichte Lesekost für nebenbei, einige Sachen gingen mir ganz schön nahe. Der Schreibstil ist total authentisch und irgendwie ungewohnt, mir hat es sehr gut gefallen, konnte es kaum aus der Hand legen.

Bewertung vom 01.08.2020
Randau, Tessa

Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte


sehr gut

Einfach Leben!
"Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich" von Tessa Randau ist ein wunderhübsches kleines Büchlein. Schon der Umschlag mit dem Golddruck und den zarten Illustrationen wirkt zauberhaft, diese Illustrationen sind auch im Inneren immer wieder zu finden.
In dem Buch geht es um eine junge Frau, die mit ihrem Leben zu diesem Zeitpunkt total überfordert ist, sie denkt, dass sie alles hat, was sie zum Leben braucht: einen lieben Mann, zwei tolle Kinder, ein schönes Haus und einen anspruchsvollen Arbeitsplatz, dazu noch einige Freundinnen. Aber sie fühlt sich nicht glücklich, sondern vollkommen überfordert und ausgebrannt.
Auf einer Lichtung im Wald trifft sie dann auf eine alte Frau, die ihr in sehr liebenswerter Weise wichtige Ratschläge erteilt, um ihr Leben zu überdenken und neu zu werten. Nichts in diesem Buch ist wirklich neu und uns unbekannt, aber es ist auf ganz wunderbare Weise verpackt hier. Es ist ein Ratgeber für wichtige Lebensweisheiten, die sicher helfen können, wenn man es schafft sie umzusetzen.
Dieses Buch ist hilfreich zum anregen eigener Gedanken, wie man sein Leben verbringen möchte und was man wirklich so alles dafür braucht und was wichtig ist. Zum weiteren vertiefen ist hier nicht Raum genug, aber einen Blick ist es allemal wert.

Bewertung vom 26.07.2020
Harlander, Wolf

42 Grad (eBook, ePUB)


sehr gut

Durst in Europa
"42 Grad" von Wolf Harlander ist ein hochaktueller Thriller, der einige wichtige Themen aufgreift.
Es ist ein Jahrhundertsommer in Europa, es ist heiß und es wird immer heißer, es regnet nicht mehr. Die einzelnen Kapitel in dem Buch sind auch immer mit den Temperaturangaben und den Orten überschrieben, um die es gerade geht.
Erst freuen sich alle über das Urlaubswetter, dann beginnt das trockenfallen der Flüsse und Seen, dann beginnen erste Probleme mit der Trinkwasserversorgung. Die Politik ist nicht verbereitet auf diese Katastrophe und ziemlich handlungsunfähig.
Es gibt hier einige wichtige Personen, mit denen wir die verschiedenen Szenarien erleben, wie eine Mutter mit zwei kleinen Kindern, einer Datenspezialistin, einem Helfer vom THW und einem Hydrologiestudenten, deren Geschichten sich nach und nach immer mehr verflechten.
Am beängstigsten empfand ich beim lesen öfter, wie nah und real dieses Szenario uns wirklich ist, wie schnell klimatische Bedingungen kippen können und wie schnell es zu einer Eskalation der Gewalt kommen kann.
Sehr schön wurde hier auch die Reaktionen der Menschen beschrieben, bei denen es jetzt wirklich nur ums überleben ing und auch der Umgang mit den "Wasserflüchtlinge". Eine absolut bestürzende Vorstellung.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich war öfter mal nachsehen, ob noch Wasser aus der Leitung kommt, so realistisch ist es geschrieben, einzig das Ende hat mich nicht so überzeugt.

Bewertung vom 18.07.2020
Jonasson, Ragnar

DUNKEL / HULDA Bd.1


sehr gut

Hulda im Dunkel
"Dunkel" ist der gelungene Auftakt einer Trilogie von Ragnar Jónasson, die die Geschichte rund um die Kommissarin Hulda Hermannsdóttir vom Ende beginnt zu erzählen. Eine mal ganz andere Sichtweise, die aber durchaus gelungen ist.
Hulda soll kurzfristig und plötzlich in Pension gehen, sträubt sich da aber etwas dagegen und darf sich zum Abschied noch einen offenen Fall zum bearbeiten aussuchen. Sie stößt auf den Tod von Elena, einer jungen, russischen Asylbewerberin, der nie vollständig aufgeklärt wurde und als Suizid zu den Akten gelegt.
Das Buch ist aufgeteilt in drei Tage und hat zudem noch unterschiedliche Erzählstränge, aus der Vergangenheit von Hulda, von ihrer Mutter und auch immer wieder einige aus der Sicht des Opfer in kursiv abgesetzt.
Hulda hat ein ruhiges und unaufgeregtes Leben und so ist auch dieses ganze Buch aufgebaut, es ist sehr wohl Spannung vorhanden, aber eher sich ganz langsam und ruhig aufbauend.
Bei ihren Ermittlungen, die sie alleine führt, trifft Hulda mehrere weiterreichende Entscheidungen, die sie zum Ziel einiger Aufmerksamkeit machen.
Das ganze Buch in der wundervollen isländischen Landschaft hat einen atmosphärisch düsteren Erzählstil, der mich wirklich fesselte. In Ansätzen erfährt man auch die Fälle und Tatsachen, um die es in den Folgebänden, also in der Vergangenheit, gehen wird. Mir hat das Buch und die so unkonventionelle Ermittlerin sehr gefallen und ich werde wohl auch die anderen Bände bei Erscheinen lesen.

Bewertung vom 11.07.2020
Beck, Zoë

Paradise City


sehr gut

Die absolute Überwachung
"Paradise City" heißt der neue Roman von Zoë Beck, den ich jetzt nicht unbedingt als Thriller bezeichnen würde.
Wir sind in der Zukunft Deutschlands angekommen und die meisten Menschen leben in einer Art Megacity. Das Klima hat die Landschaft Deutschland gründlich verändert und auch die Lebensumstände der Menschen.
Liina arbeitet in einer Nachrichtenredaktion und wird in die Uckermark geschickt wegen einer toten Frau mit Schakalbissen. An der Story stimmt so einiges nicht und auch ihr Chef und Auftraggeber ist jetzt tot. War es wirklich ein Suizid? Also muss sie auch noch in der eigenen Redaktion ermitteln und die Zusammenhänge rausfinden, um ihre Zweifel auszuräumen.
In Rückblicken wird aus der Kindheit und Jugend von Liina erzählt, von Menschen, die außerhalb des Systems leben und auch ihrem kranken Bruder.
Die Menschen werden voll überwacht, gesundheitlich werden alle Werte und Aktivitäten gemessen und übertragen und vom Programm darauf reagiert, das Leben ist vom Wohnen bis zum Individualverkehr und Grundeinkommen geregelt, jeder Schritt wird aufgezeichnet und kameraüberwacht.
Die Spannung baut sich etwas auf. als Liina der Lösung näherkommt, wobei mir hier die Erklärungen nicht vollständig ausreichen, ich hatte etwas das Gefühl, dass hier gekürzt wurde. Das Buch ist eine gute Dystopie, hätte aber noch um einiges besser sein können.

Bewertung vom 11.07.2020
Winkelmann, Andreas

Der Fahrer / Kerner und Oswald Bd.3


sehr gut

#Lies mich!
"Der Fahrer" von Andreas Winkelmann ist der dritte Band mit den Ermittlern Jens Kerner und Rebecca Oswald. Ich habe ihn als ersten gelesen und hole die anderen beiden jetzt nach. Für das Verständnis des Buches spielte es überhaupt keine Rolle.
Der Schreibstil ist absolut spannend und rasant und man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen zwischendurch.
Nach der Entführung einer jungen Frau aus ihrem Auto hinterläßt der Täter ein Hashtag #Finde mich, um die Polizei vorzuführen und stellt auch Aufnahmen des Opfers auf Instagram ein. Jens Kerner fühlt sich persönlich betroffen und herausgefordert und vermischt hier privates mit beruflichen. Diese zusätzlichen Verwicklungen bringen neue Herausforderungen und Spannungen in die Ermittlungsarbeit. Es gibt weitere Opfer und alles scheint irgendwie mit dem Fahrdienst My Driver zusammenzuhängen. Durch ein zeitliches Ultimatum, dass der Polizei gestellt wird, ist man die ganze Zeit in atemloser Spannung.
Nach Ablauf werden die Opfer noch zusätzlich leuchtend zur Schau gestellt.
Eine ganze Reihe Verdächtiger kommen hier ins Spiel, man kann ganz gut miträtseln und die Beweise und Verdachtsmomente mit auswerten. Die endgültige Auflösung des Falles war für mich dann nicht so ganz nachvollziehbar, fühlte mich hier aber in jeder einzelnen Leseminute gut unterhalten.

Bewertung vom 06.07.2020
Gilbert, Elizabeth

City of Girls


sehr gut

Eine Frau in New York
"City of Girls" ist der neue Roman von Elizabeth Gilbert und er besteht komplett aus einem Brief der Protagonistin Vivian an die erwachsene Tochter der Liebe ihres Lebens.
Vivian, Tochter aus gutem Haus, verläßt jung ihr Elternhaus und geht nach New York zu ihrer Tante Peg. Diese führt mit ihrer Partnerin Olive ein Theater. Mit wenig Geld und Material näht sie dort die Kostüme und will eigentlich nie wieder weg. Viv stürzt sich sofort ins New Yorker Nachtleben und lässt auch absolut nichts anbrennen. Die Beschreibungen ihrer Ausschweifungen sind sehr humorvoll und mit einem Augenzwinkern erzählt. Nachdem sie sich mit dem falschen Mann erwischen läßt, muss nur sie die Folgen tragen und wird nach Hause geholt.
New York ist aber die Stadt ihrer Träume und sie bleibt ihr nicht allzu lange fern. Jahre später wird sie dort mit einer guten Freundin sesshaft und hat ein Geschäft für Brautkleider, die sie mit viel Geschmack und großem Können schneidert.
In ihrem Leben lernt Vivian viele Frauen kennen, die ihr gute Freundinnen werden und viele Männer, die sie als Geliebte hat. Der Mann, den sie wirklich liebt, bleibt für sie sowohl als Ehemann als auch als Sexpartner unerreichbar.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, auch die Nebencharaktere waren so gut beschrieben, man konnte mit ihnen lachen und weinen. Der Lebensweg von Vivian ist nichts besonderes und doch auf vielen Gebieten fast revolutionär. Es ist ein sehr warmherziger Roman über Liebe, Freundschaft, Zusammenhalt und einen Plan vom Leben, den es so nicht gibt.

Bewertung vom 05.07.2020
Cervantes, J. C.

Sturmläufer / Zane gegen die Götter Bd.1


sehr gut

Die Gottheiten der Maya
Die Autorin J. C. Cervantes hat mit „Zane gegen die Götter, Band 1: Sturmläufer“ ein Jugendbuch geschrieben, dass den Auftakt zu einer neuen Fantasyreihe darstellt. Das Buch ist auch für Erwachsene sehr spannend zu lesen und macht Lust auf die weiteren Bände.
Im Mittelpunkt steht hier der 13 jährige Zane Obispo, der an der Grenze Mexikos mit seinem geliebten Hund Rosie, seiner Mutter und seinem Onkel lebt. Er hat einen eigenen Vulkan und ein Bein, dass kürzer als das andere ist. Deswegen wird er in der Schule gehänselt und hat auch keine Freunde.
Als in seinem Vulkan ein Dämon abstürzt und er dann eine Gestaltwandlerin kennenlernt, gerät sein Leben so richtig durcheinander. Er erfährt von einer Prophezeiung, dass er derjenige ist, der den Todesgott befreit und auf die Menschheit losläßt. Viel mehr zum Inhalt möchte ich hier auch nicht verraten.
Es geht sehr viel um Götter und die Götterwelt und das es hier die Mayagötter sind, macht die Sache sehr interessant. In einem Glossar werden die Götter und auch die Aussprache ihrer Namen erklärt.
Das Buch ist in einfachen Worten und kindgerecht geschrieben, die einzelnen Figuren haben alle ihre Schwächen und Eigenheiten. Es geht um Freundschaft und auch Treue, um Abenteuer und Kulturen. Es ist mit viel Liebe und Humor geschrieben und hat mir so gut gefallen, dass ich die Reihe weiterlesen werde.