Benutzer
Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 982 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2023
Raiser, Nadja

Die Weltenseglerin


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich total schön und ansprechend. Die Zeichnungen der Schiffe passen hervorragend zur Handlung und auch der Titel ist gut gewählt. Die Haptik des Taschenbuches gefällt mir gut.

Die Geschichte spielt am Anfang in Portugal im Jahre 1519. Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Mariella. Ihre Mutter ist bereits verstorben und ihr Vater ist aufgrund des Todes kalt und hartherzig geworden. Beim Kartenspiel setzt er Mariella als Einsatz ein, und so soll sie einen Trinker heiraten. Das kommt für Mariella aber nicht infrage und so beschließt sie auf das Schiff ihres Onkels Fernando Magellan zu fliehen und zu reisen. An ihrer Seite ist ihre Treue Hausdame Emi. Gemeinsam verstecken sich in der Kutsche des Onkels und gelangen so auf eines der Schiffe der Flotte. Nach kurzer Zeit werden Mariella und Emi entdeckt und ihr Onkel Magellan beschließt, dass die beiden Frauen ihn auf der Reise begleiten sollen. Magellan möchte über den westlichen Seeweg aus von Spanien zu den Gewürzinseln Indonesiens reisen. Die Reise ist gefährlich, aber Mariella lässt sich nicht unterkriegen und versucht sich ihren Platz auf dem Schiff zu erkämpfen. Juan ist ein erfahrener Seefahrer und ehemaliger Kapitän. Er hat Mariella am Anfang direkt als Frau durchschaut und es entstehen Gefühle. Die Erkundung der verschiedenen Inseln fand ich sehr detailliert und spannend. Die Gefahren der Reise und auch das Zusammenleben der Crew war sehr gut beschrieben und ich konnte der Handlung gut folgen. In der Geschichte gibt es viele Intrigen, Lügen und Gefahren aber auch viele Abenteuer und spannende Erlebnisse. Werden Juan und Mariella eine Zukunft haben? Und würde es Ihnen gelingen, die Gewürzinseln zu erreichen?

Der Schreibstil hat mir super gut gefallen. Er war detailliert und sehr facettenreich. Es gab unfassbar viele verschiedene Charaktere, die gut miteinander harmoniert haben. Die Rauheit und die stürmische See gepaart mit interessanten Charakteren haben dieses Buch zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 06.07.2023
Weidmann, Alexander

Gesunde Ernährung - Das Nova-System in der Praxis (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Thema gesunde Ernährung ist für mich ein wichtiger Punkt, ich war sehr gespannt auf das Buch. Das Konzept des Buches hat mich wirklich überzeugt, es wird leicht und verständlich erklärt, mit vielen hilfreichen Tipps und Fakten. Das Inhaltsverzeichnis ist sehr übersichtlich und gut strukturiert, die Themen sind klar und verständlich. Die Einleitung war ich sehr interessant und hat mich direkt auf das Thema eingestimmt. Das Nova-Konzept wurde wissenswert und interessant erklärt, das Thema Ernährung ist sehr umfangreich, ich finde in diesem Buch wurden auf die wichtigsten Themen und Fakten eingegangen. Die Tabelle der anteiligen Lebensmittelausgaben nach Kategorien und Einsparungen hat mir besonders gut gefallen. Auch die Backzutaten fand ich sehr abwechslungsreich und ich habe viele neue Fakten erfahren. Die verschiedenen Ernährungsweisen wurden übersichtlich erklärt. Die Tipps waren für mich interessant und ich habe viele Neue kennengelernt, die Rezepte sind verständlich erklärt. Ein wirklich tolles Buch, was ich nur empfehlen kann.

Bewertung vom 04.07.2023
Schinko, Barbara

Sommervögel


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut. Die Farben harmonieren toll miteinander und ich mag es, dass die Zeichnungen zurückhalten sind und der Titel ist gut gewählt zur Handlung.

Fern und Mila sind beide 17 Jahr alt und beste Freundinnen. Sie möchten zu einem Musikfestival auf Juist. Doch ein Bahnstreik bringt ihre Pläne komplett durcheinander. In einem ostfriesischen Dorf gestrandet lernen sie den sympathischen Jona und den sarkastischen Sanne kennen. Die beiden Jungs sind auf dem Weg zum Ferienhaus von Jonas Familie, das Haus liegt am Meer. Kurz entschlossen fahren die beiden Mädchen mit den Jungs mit, damit sie die Fähre nach Juist erreichen. Doch auch hier hat das Leben wieder andere Pläne für sie, eine Sturmwarnung verhindert, dass sie die Fähre benutzen können. Notgedrungen übernachten Fern und Mila mit in dem Ferienhaus bei Jona und Sanne. Sanne bringt Fern zur Weißglut, er erzählt lauter Lügengeschichten und hat auch sonst immer sehr abenteuerliche Ideen. Doch wieso klopft Ferns Herz so sehr, wenn sie Sanne sieht? Die Vier Unternehmen einen Roadtrip und kommen sich näher. Kann es für die Vier eine Chance geben? Immerhin Leben Fern und Mila in Österreich und Jonas und Sanne in Lübeck.. Gibt es eine Chance für die Liebe?



Der Schreibstil war für mich locker und leicht. Die Handlung war sehr verständlich und nachvollziehbar. Die Charaktere waren für mich gut aufgebaut und sehr facettenreich. Die Emotionen und Gefühle kamen sehr gut rüber und ich fand die Handlung sehr spannend. Sommervögel ist auch der Titel eines wundervollen Liedes, was in der Handlung eine tiefe Bedeutung hat, das fand ich einfach nur total emotional und schön. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 03.07.2023
Sommer, Marilena

Liebe ist eine komplizierte Phase


ausgezeichnet

Das Cover des Buches gefällt mir total gut, die Zeichnung der Frau mit dem Pi Kettenanhänger ist klasse gewählt und Pi ist ein wichtiges Detail in der Handlung, die Farben harmonieren wirklich gut miteinander. Die Haptik des Taschenbuches gefällt mir sehr gut.

Charlotte, genannt Charlie ist die Hauptperson dieser Handlung, sie ist 29 Jahre alt und Informatikerin. Ihre liebste Sprache ist die Computersprache, Zahlen, Codes und Formeln, das liebt und versteht sie. Ihr Herzensprojekt ist ihr Sprachassistent Emmi, der wundervolle, leicht feministische Antworten gibt. Dagegen sind Gefühle und soziale Interaktion nicht so wirklich ihre Stärke, seit 12 Jahren ist sie mit David zusammen, als ihre jüngere Schwester Sarina verkündet, dass sie heiraten wird gerät Charlie´s Welt durcheinander. Nicht nur, das sie sich auf ihrer Arbeitsstelle in der Uni immer neuen Herausforderungen stellen muss, ihre Familie kann ihr auch nicht immer folgen nörgelt des öfteren an ihr rum. David ist in letzter Zeit auch nicht mehr so liebevoll und aufmerksam und dann begegnet Charlie noch einen unverschämt gut aussehenden Mann, Nate. Er ist Davids Chef und ist Teilhaber der Anwaltskanzlei.Charlie denkt immer mehr an Nate und als durch einen Zufall herauskommt, dass Charlie ihr Liebesleben öffentlich gepostet hat wird es richtig turbulent, gut das Charlie ihre beste Freundin Maxi an ihrer Seite hat. Es gibt ein verlockendes Angebot von einem Verlag aber ob das eine gute Idee ist?

Der Schreibstil gefällt mir unfassbar gut, er ist locker und leicht, man kann ganz wunderbar in die Geschichte abtauchen. Charlie ist als Charakter sehr sympathisch. Ihre chaotische und verrückte Art machen sie einfach unverwechselbar und ich war gespannt auf ihre Entwicklung innerhalb der Handlung. Auch die anderen Charakter waren sehr facettenreich. Die Handlung war spannend, humorvoll und emotional. Es gab einige überraschende Wendepunkte für mich und das Ende hat mir auch sehr gut gefallen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 02.07.2023
Nielsen, Maiken

Die Frau, die es nicht mehr gibt


ausgezeichnet

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, die Fotografie der Frau ist total passend und die Farbgestaltung gefällt mir sehr gut. Die Haptik des Hardcover Buches ist wirklich toll.

Der Hauptcharakter in der Geschichte ist die junge Hamburgerin Alex, sie reise allein durch Europa und landet durch einen Zufall in der Provence genauer gesagt in Apt, einem kleinen Dorf. Dort liebt man die Kunst und die besonderen Persönlichkeiten. Alex liebt das Fotografieren und ist immer mit ihrer Minolta unterwegs. An ihrem ersten Tag lernt sie die mysteriöse Mado kennen, gemeinsam mit Loïc und Fantomas tritt sie als Straßenkünstlerin auf. Die Vier werden unzertrennliche Freunde. Doch irgendwie scheint Mado ein Geheimnis zu haben. In Deutschland wird weiterhin nach den RAF Terroristen gesucht, besonders nach einer unbekannten Frau, Christiane Gärtringen. Die Beziehung zu Alex Eltern ist nicht sonderlich herzlich umso wohler fühlt sie sich in Apt und die Beziehung zu Mado wird immer intensiver, bis sich die Ereignisse überschlagen. 30 Jahre später treffen sich Alex und Mado wieder und die Vergangenheit holt sie ein.

Der Schreibstil gefällt mir wirklich sehr gut, die Charaktere sind facettenreich und interessant. Die Handlung war bis zum Schluss spannend, es gab viele überraschende Wendepunkte. Die beiden Perspektiven haben mir gut gefallen und ich konnte der Handlung sehr gut folgen. Ein wirklich toller Roman.

Bewertung vom 01.07.2023
Kollmann, Jana

Die Magische Mauer


ausgezeichnet

Das Cover hat mich sofort angesprochen und der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Schatten sind super zur Handlung gewählt und die Farben harmonieren toll miteinander.

Suna ist die Hauptperson dieser Geschichte, plötzlich wacht sie im dunklen Ajan auf, doch wie kam sie dorthin? Gerade noch lag sie in ihrem Bett und nun steht sie vor einer riesigen Mauer und ihre Kuscheltiere können sprechen! Ajan ist in Gefahr! Gemeinsam mit ihren Freunden muss Suna lernen mutig zu sein und auf ihre Freunde zu vertrauen, ein spannendes Abenteuer, mit vielen wichtigen Botschaften, an sich selbst zu glauben und das Freundschaft etwas wichtiges ist. Suna hört auf ihr Bauchgefühl und versucht alles, um Ajan zu retten, ob es ihr gelingen wird?

Das Buch ist wirklich toll, der Schreibstil ist sehr detailliert und flüssig zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Handlung war bis zum Ende sehr spannend, die niedlichen Illustrationen lassen die Geschichte richtig lebendig werden. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 30.06.2023
Laudin, Ira

Der Himmel am nächsten Morgen


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wunderschönes, es ist für mich sehr harmonisch gestaltet ist. Die Farben passen total gut zusammen und das Bild des Paares passt wunderbar zur Geschichte.

Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Lissi. Sie lebt mir ihrem Mann Johann und ihrer gemeinsamen Tochter Miriam in Wuppertal, im Jahr 1979. An einem sonnigen Maitag gerät das Leben der Familie aus den Fugen, Johann hat einen tödlichen Autounfall. Lissi kann vor Trauer und Schmerz keinen klaren Gedanken fassen, immer an ihrer Seite ist ihre beste Freundin Anna. 1 Jahr nach Johanns Tod meldet sich sein alter Freund Georg bei Lissi und die Beiden lernen sich erneut kennen und lieben?

Die Geschichte wird aber auch noch aus einer anderen Zeitperspektive erzählt, Lissi, wie sie das Ende des Krieges erlebt hat, die Erzählungen beginnen im März 1945. Lissi verliert durch einen Bombenangriff ihre Mutter und ihren Großvater, ihr Vater ist im Krieg geblieben. So zieht sie nach Wuppertal zu ihrer Tante Helene. Und durch einen Zufall lernt sie wenig später auch Johann kennen, der ein Vertriebener ist.



Ich mag die beiden Perspektiven sehr gerne, die Geschichte wird langsam aufgebaut und somit erlebt man die Handlung wesentlich intensiver. Lissi lernt man detailliert kennen, ihr Leben kurz nach dem Krieg und dann in den 70er Jahren, sehr unterschiedlich aber gut nachvollziehbar. Auch die Beziehungen zwischen den Charakteren werden toll beschrieben, die Freundschaft zwischen Lissi und Anna, die Mutter - Tochter -Beziehung, der Zusammenhalt im Wohnhaus und natürlich die Liebesbeziehungen zwischen Lissi und Johann.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, ich fand die Kapitel gut aufgeteilt. Eine wundervolle Liebesgeschichte, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.06.2023
Kron, Jürgen

Glücksorte im Weltall


ausgezeichnet

Die Gestaltung das Cover finde ich einfach nur toll, der Aufbau und die vielen kleinen Details sind sehr ansprechend. Das Thema Weltall interessiert mich schon immer und ich war sehr gespannt auf dieses Buch. Die Haptik des Taschenbuches ist wirklich sehr hochwertig, das Papier hat eine tolle Struktur und die Farben sind sehr intensiv.

Das Weltall, ein Glücksort und auch ideal für Sehnsuchtsreisen, der Autor hat es geschafft mit viel Humor, Charisma und Ideen ein wundervolles Buch zu gestalten. Die 80 Glücksorte sind unterschiedlich und wirklich interessant, besonders gut hat gefallen hat mir "Schönste Sternenuntergänge" - und "Die Zentauren auf Muhlifan". Aber jeder Glücksort ist interessant und unterhaltsam und ich glaube bei jeder neuen Reise durch das Buch findet man einen neuen Lieblingsglücksort. Der Schreibstil ist locker und leicht, für mich sehr gut nachvollziehbar und. verständlich. Mir hat es wirklich Spaß gemacht, das Buch zu lesen.Die Orte sind auf je eine Seite beschränkt, was ich sehr angenehm finde, dazu ist dann auf der anderen Seite ein Bild oder auch ein Gedicht, alle sehr unterschiedlich und kreativ. Die Bilder finde ich gut gewählt. Das Buch eignet sich auch hervorragend als Geschenk.

Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 28.06.2023
Shepherd, Catherine

Der Lehrmeister: Thriller


ausgezeichnet

Das Cover hat mich direkt angesprochen. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht und die Gestaltung des Cover gefällt mir sehr gut. Dies ist der achte Band der Reihe, ich bin aber der Meinung, man kann ihn ohne Vorkenntnisse problemlos lesen. Laura Kern und ihr Partner Max Hartung übernehmen einen brutalen Mordfall, am Stamm einer alten Eiche lehnt eine Frauenleiche. Was war das Motiv des Täters? Nach kurzer Zeit werden weitere Leichen gefunden, alle auf die ähnliche Art und Weise drapiert, welcher Serienmörder geht rum ? "Der Lehrmeister", so nennt sich der Täter, spielt mit den Ermittlern ein tödliches Spiel, wird es den Beiden rechtzeitig gelingen ihm das Handwerk zu legen oder müssen noch weitere Menschen sterben?

Ich kenne bereits viele Bücher von der Autorin Catherine Shepard, dieses hier war bisher mit Abstand das Beste! Spannend und verwirrend, mit vielen Überraschenden Wendungen. Ich mag es, dass man auch private Dinge über Laura Kern erfährt, die Ermittlungen bleiben aber immer im Fokus. Der Schreibstil war absolut fesselnd und ich wusste bis zum Ende nicht ,wer der Lehrmeister ist. Ein ausgezeichneter Thriller mit Gänsehautgarantie!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.06.2023
Shota, Sirokuma

One Room Dog Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover finde ich, ist total niedlich gestaltet. Der Klappentext hat sich sehr interessant gelesen und ich war gespannt darauf die Geschichte rund um Hitomi und Potemaru zu lesen. Der Manga hat einen sehr niedlichen Zeichenstil, die Hunde in dem Manga sind sehr detailliert dargestellt. In dem Buch geht es um das Leben mit einem großen, flauschigen Hund, besser gesagt um einen Samojedenspitz. Das Leben wird für Frauchen Hitomi nicht nur turbulenter sondern auch abwechslungsreicher. Gemeinsam erleben die Beiden viele Abenteuer und es macht einfach Spaß diese Geschichte zu lesen. Es ist der erste Band und ich freu mich bereits auf den Nächsten. Das Buch ist auch ideal für Mangaanfänger geeignet, die Geschichte ist gut nachvollziehbar und der Schreibstil ist leicht verständlich. Hitomi ist ein wirklich sympathischer Charakter und Pontemaru hat lauter lustige Ideen. Ein super Team! Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter!