Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1185 Bewertungen
Bewertung vom 23.11.2021
Jagusch, Rudi

Als die Glocken verstummten (eBook, ePUB)


sehr gut

Ergreifend

Der Erste Weltkrieg ist beendet, doch das Elend ist noch lange nicht an seinem Ende angekommen. Ergreifend und anschaulich beschreibt der Autor Rudi Jagusch diese Nachkriegszeit und greift dabei immer wieder auf Feldpostbriefe aus der Kriegszeit zurück, die sehr persönliche Einblicke zulassen. Protagonistin Agnes hat nichts mehr und nachdem ihr Vater gestorben ist, zieht sie in die Eifel zu ihrem Onkel. Doch auch hier hat der Krieg nicht halt gemacht und der kleine Ort ist nicht mehr der, der er einmal war. Neben Agnes gibt es noch einen Arzt, den der Krieg ebenso verändert hat und dann noch die vielen Kriegsheimkehrer. Eine vielschichtige, interessante Protagonistin und ein Einblick in die Zeit vor 100 Jahren. Ergreifend, gut recherchiert und toll geschrieben.

Bewertung vom 23.11.2021
Reeve, Alex

Das Haus in der Half Moon Street (MP3-Download)


sehr gut

Leo Stanhope ermittelt

Leo Stanhope ist Assistent in der Gerichtsmedizin und hat darum schon so manch eine Leiche gesehen. Er wohnt zur Untermiete bei einem Apotheker und seiner Tochter. Sein Elternhaus hat er schon vor vielen Jahren verlassen, weil er sein altes Leben hinter sich lassen musste. Nur zu seiner Schwester hat er noch sporadischen Kontakt. Sein Leben verläuft in recht geregelten Bahnen. So spielt er regelmäßig Schach und geht einmal in der Woche in das Haus in der Half Moon Street, einem Hurenhaus, um Zeit mit Maria zu verbringen. Am liebsten würde er sein Leben mit ihr teilen. Doch das geht nicht. Und dann schlägt das Schicksal zu. Leo wird des Mordes angeklagt und hat mehr Angst davor, sein Geheimnis könne ans Licht kommen als dass er für einen Mord, den er nicht begangen hat, verurteilt wird. Doch dann wird er überraschend frei gelassen und macht sich an die Mordermittlung. Am Ende erweist sich der Fall verwickelter und vielschichtiger als gedacht; die Auflösung ist jedoch logisch. Neben der Ermittlung erhält man gute Einblicke ins victorianische London. Die Lesung von Viola Müller hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 18.11.2021
Nesbø, Jo

Eifersucht (eBook, ePUB)


sehr gut

Kurzgeschichten

Die sieben Kurzgeschichten in diesem Buch verbindet einzig und allein das Thema "Eifersucht", ansonsten lernen wir ganz unterschiedliche Menschen kennen. Leider wird im Klappentext die längste Geschichte aus dem Buch schon recht weit zusammengefasst und verrät meines Erachtens zu viel. Am besten gefallen hat mir gleich die erste Geschichte, in der sich zwei Menschen auf einem Flug von New York nach London kennen lernen und sich in den Stunden des Fluges ihre Geschichte erzählen. Eine weitere Geschichte handelt von einem Taxifahrer und einem gefundenen Ohrring. Dann gibt es noch einen Arbeiter der Müllabfuhr, einen verlassenen Ehemann und einen etwas exzentrischen Autor. Mehr möchte ich hier nicht verraten, denn die Kunst der Kurzgeschichte ist es ja gerade, nur auf wenigen Seiten einen Spannungsbogen aufzubauen und dann mit einem überraschenden Ende aufzuwarten. Mir haben diese Geschichten gut gefallen und das Buch war rasch ausgelesen. Nesbø hat gezeigt, dass er auch auf nur wenigen Seiten Spannung aufbauen kann.

Bewertung vom 16.11.2021
Hannah, Kristin

Die vier Winde


sehr gut

Das Buch beginnt in den "roaring twenties". Elsa wächst behütet auf und ihr fehlt es an nichts. In materieller Hinsicht zumindest. Doch sie möchte leben. Ausgehen, feiern, sich amüsieren. Ihre beiden Schwestern sind hübsch und haben früh geheiratet. Doch Elsa war krank und hat vermutlich ein Herzleiden und muss sich deswegen schonen. Außerdem ist sie viel zu groß und nicht hübsch genug. Doch am Abend ihres 25. Geburtstages schleicht sie sich in einem neuen Kleid davon. Kurze Zeit später ist sie schwanger und wird von ihrer Familie verstoßen. Ihre Schwiegermutter ist nicht begeistert von der Schwiegertochter, da ihr Sohn doch aufs College gehen sollte. Doch die Frauen arrangieren sich. Zeitsprung in die 1930er Jahre. Die guten Jahre in Texas sind vorbei. Es ist die Zeit nach dem Schwarzen Freitag und die der Sandstürme in der "dust bowl", die eindringlich beschrieben werden. Ein Schicksalsschlag nach dem anderen tritt ein und Elsa und ihre Familie erleiden so viel. Kristin Hannah schafft es die Sorgen und Ängste und all das Leid, aber auch jeden Hoffnungsschimmer gut heraus zu arbeiten. Vorgelesen wird das Hörbuch sehr eindringlich und einfühlsam von Luise Helm.

Bewertung vom 16.11.2021
Schwartz, Gesa

Ophelia Nachtgesang


sehr gut

Ophelia Nachtgesang ist eine dunkle Fee, doch sie ist noch in der Ausbildung und sie droht zu scheitern. Ihr gelingt das Schweben noch nicht so recht und da Regentropfen und überhaupt Wasser bei Berührung schmerzen und heiß sind, trägt sie Gummistiefel, weswegen sie von den anderen dunklen Feen ausgelacht oder zumindest schräg angeschaut wird. Zum Glück hat sie Tibernius, einen übergewichtigen Raben, der für sein Leben gern Blaubeeren frisst und immer einen Kommentar in petto hat. Ophelia wird erneut vor den Schwarzen Zirkel zitiert und sie erhält eine letzte Chance: sie soll August Pinlin nach seinem Tod durch die Finsternis führen. Und dieses Mal bitte ohne Pannen. Das sollte zu schaffen sein, denn August hat ein langes Leben hiner sich. Ophelia und Tiberius beobachten August bis zu seinem Tod. Und dann passiert das Unglaubliche: August ist oder war ein Magier und er stiehlt Ophelia ihre Magie. Allerdings verspricht er, dass er sie sich nur geliehen hat. Denn er hat noch eine Aufgabe zu erfüllen. Ophelia hilft ihm dabei und so entwickelt sich eine wunderbare Geschichte über Freundschaft, Akzeptanz, Magie und Abenteuer. Zwischendurch hatte die Geschichte ein paar Längen, aber am Ende zog das Tempo wieder an.

Bewertung vom 14.11.2021
Hillenbrand, Tom

Goldenes Gift / Xavier Kieffer Bd.7 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Geschäft mit dem Honig

Stadtimkern kommt immer mehr in Mode, das Geschäft mit dem Honig boomt, die Nachfrage ist groß. Auch der Koch und Besitzer des Deux Églises hat vom luxemburger Stadtimker Bienenstöcke aufstellen lassen und erhält so Honig mit einem eigenen Etikett. Doch dann wird gerade dieser Imker umgebracht, eigentlich sieht es nach einem Unfall aus, doch Xavier Kieffer glaubt nicht daran. Währenddessen ist seine Freundin Valérie in Kalifornien und kommt da mit geheimnisvollen Honigdieben in Kontakt. Ein neuer kulinarischer Krimi, wieder mit vielen Gerichten, die alle im Glossar erklärt werden. Viel Neues über das weltweite Geschäft mit dem Honig und ein Krimi, bei dem man sich lange fragt, wie denn wohl alle Fäden zusammen laufen werden. Ein guter Krimi, jedoch nicht der Beste aus der Reihe, aber das ist hier ein Jammern auf hohem Niveau. Besonders schön in diesen Zeiten: die tollen Beschreibungen von Luxemburg, die das Fernweh wecken.

Bewertung vom 10.11.2021
Eggers, Dave

Every (deutsche Ausgabe) (eBook, ePUB)


sehr gut

Jahre nach "The Circle" legt uns Dave Eggers nun eine Fortsetzung vor, die uns auch wieder sehr zum Nachdenken anregt. Die Protagonistin Delaney bewirbt sich bei "Every", um den Konzern von innen heraus zu unterwandern. Seit dem Kauf des online Händlers "dschungel" nennt sich der Konzern nun "Every" und bietet noch umfassendere Programme an. Delaney geht durch ein mehrstufiges Vorstellungsgespräch, bis sie bei der Firma anfangen darf. Doch sie hat sich seit Jahren vorbereitet und sowohl ihre Abschlussarbeit als auch ihre social media Aktivitäten darauf ausgelegt. Das Buch hat zwischendurch ein paar Längen, aber insgesamt ist es ein wichtiges und hochaktuelles Buch, das uns dazu anregt, zumindest ein wenig kritischer zu sein und nicht zu viel vom Leben "abzugeben". Eine wichtige und aktuelle Fortsetzung.

Bewertung vom 10.11.2021
Collins, Bridget

Das große Spiel


ausgezeichnet

Poetisch

Bridget Collins hat mich im letzten Jahr begeistert mit ihrem Roman "Die verborgenen Stimmen der Bücher", ein vielschichtiger Roman, in dem nichts so war, wie es zu sein schien und somit war ich sehr gespannt auf das neue Buch der Autorin. Und auch hier hat mich ihr poetischer Schreibstil, ihre Geschichte, die so gar nicht vorhersehbar war, sofort in ihren Bann gezogen. Es ist gar nicht so einfach, Bücher zu schreiben, die sich von den anderen abheben, die etwas ganz Eigenes darstellen, aber Bridget Collins ist hier eine Meisterin bei dem Grand Jeu, das...ja, was ist es eigentlich und worum geht es hier? Lasst euch verführen nach Montverre und seht selbst, was es mit euch macht.

Bewertung vom 10.11.2021
Pulley, Natasha

Der Uhrmacher in der Filigree Street


ausgezeichnet

Außergewöhnlich

Ja, was ist das für ein Buch, in welches Genre passt es? In keines so richtig, denn es ist ein großer Genremix, der hier verwendet wird. Das Buch führt uns in ein viktorianisches England und nach Japan, ist also ein historischer Roman. Doch es gibt auch Elemente von Steampunk hier und ein Kriminalroman ist es auch. Und dann gibt es auch noch Fantasyelemente. Und ein wunderbar gestaltetes Buch, also auch etwas fürs Auge. Sowohl der Telegrafist Thaniel als auch der japanische Uhrmacher Keita Mori sowie Grace, aber auch und ganz besonders der mechanische Krake Katsu haben mir gut gefallen. Die Geschichte einer goldenen Uhr, die Thaniel geschenkt bekommt, sich aber erst nicht öffnen lässt und dann eine Warnung ausgibt. Kombiniert mit einem wunderbaren Schreibstil war dieses Buch für mich etwas ganz Besonderes, das sich vom Mainstream abhebt.

Bewertung vom 08.11.2021
Gier, Kerstin

Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Ich habe mich schon sehr auf das neue Fantasybuch von Kerstin Gier gefreut, aber ich glaube, ich habe meine persönliche Latte etwas zu hoch gestellt. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Quinn (gesprochen von Timo Niesner) und Matilda (gesprochen von Fritzi Bauer) erzählt. Quinn ist ein echt cooler Typ. Er macht Parcours, ist beliebt, hat einen besten Freund, eine Freundin.... ähm, nun ja, eigentlich möchte er mit der gerade Schluss machen, weil sie einfach zu sehr eine Klette ist und peinliche Kosenamen vergibt. Matilda hingegen entstammt der uncoolen Nachbarsfamilie und wird ständig mit ihrer Cousine Luise verwechselt. Die Familie ist sehr religiös und Matilda muss auch ständig Ehrenämter ausführen, zu Kirchenfreizeiten fahren und hat - zu ihrem Leidwesen - viel zu uncoole Klamotten. Und sie schwärmt schon ewig für Quinn. Quinn landet auf der Intensivstation und kämpft sich erst langsam wieder ins Leben zurück, doch irgendetwas ist anders als vorher und es sieht seltsame Gesichter. Außerdem distanziert er sich von seinen Freunden und da kommt Matilda gerade zur rechten Zeit und fährt ihn im Rollstuhl herum. Und sie ist auch viel witziger als er dachte... Die Fantasyelemente nehmen hier leider noch nicht so viel Raum ein und manche Beschreibung der Familie von Matilda war mir doch zu ausführlich. Am Ende passiert dann doch auf einmal ganz viel und dann war der erste Teil leider bereits beendet. Die beiden Sprecher haben mir jedenfalls richtig gut gefallen und ich haben ihnen gerne zugehört.