Benutzer
Benutzername: 
claudi
Wohnort: 
Stuttgart
Über mich: 
Ich bin eine absolute Leseratte und lese sehr viele Bücher vorab, unter anderem bei lovelybooks und vorablesen. Meine Lieblingsbücher sind Krimis,Thriller, Biografien, Dramen, humorvolles, christliche Literatur, aber auch ab und an ein Liebesroman.

Bewertungen

Insgesamt 1143 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2017
Vöhringer, Sabine

Die Montez-Juwelen / Hauptkommissar Tom Perlinger Bd.1


ausgezeichnet

"Ihre Schönheit verzaubert, ihr Glanz weckt Begierde" Vernissage der Montez Juwelen im Hofstatt
Im Hofstatt in München werden Montez Juwelen ausgestellt, diese Juwelen soll Ludwig der I. an seine Mätresse Lola Montez geschenkt haben. Hauptkommissar Tom Perlinger ist nach einem Sabbatjahr in Amerika, wieder in seine Geburtsstadt zurückgekehrt. Er kommt zur rechten Zeit, den in der Nacht wurde der junge Tamile Tahil getötet und Toms Halbbruder Max wird verdächtigt. Doch das ist nicht das einzige Chaos in der Familie, Nichte Tina ist schwanger und traut sich Vater Max nichts zu sagen. Außerdem sind inzwischen die Kluften zwischen Max und den Hasslers immer größer geworden. Dazu bekommt Tom ausgerechnet Kollege Mayrhofer zur Seite, den er schon früher nicht ausstehen konnte. Doch einen Lichtblick gibt es die Restaurantleiterin Christl, eine Freundin aus Kindheit in die Tom verliebt ist. Nun soll Tom ermitteln, obwohl er eigentlich noch gar nicht im Dienst ist. Jedoch als dann auch noch Christl entführt wird hält Tom nichts mehr auf, um sie zu retten. Doch wer hat Tahil ermordet und welches Geheimnis steckt hinter den Montez Juwelen?

Meine Meinung:
Ich bin absolut begeistert, das Buch hat mich total mitgerissen. Sabine Vöhringer ist hier ein meisterhafter Debütroman gelungen, ich war sofort in der Geschichte mittendrin. Der Ermittler Tom Perlinger ein warmherziger, sympathischer, Sunnyboy, der mich mit seinem Einfühlungsvermögen begeistert und ebenso auch Kollegin Jessica, die mir sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil ist fesselnd, spannend und informativ, so das man das Buch einmal angefangen nicht mehr aus der Hand legen kann. Ich bin dann auch in einen regelrechten Leserausch verfallen, da man einfach neugierig ist, wie die Sache ausgeht. Beim Cover vermutet man erst einen historischen Krimi, das ist er aber bei weitem nicht, allerdings hat die Autorin viele geschichtlichen Details ausgegraben. Auch die kurzen kapitel und das Personenregister am Anfang waren sehr hilfreich. Natürlich war dann der Spielort München insofern für mich noch interessanter, da wir erst letztes Jahr wieder dort waren. Chapeau Sabine Vöhringer ein wunderbares Meisterwerk, das ich ohne Bedenken wärmstens weiterempfehlen werde und 5 von 5 Sterne vergebe. Diesen Krimi sollte kein Krimifan versäumen. Ich hoffe schnell auf eine Fortsetzung mit meinem Helden und Sunnyboy Tom Perlinger.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.04.2017
Rayburn, James

Sie werden dich finden


gut

Politische Sprache hat den Zweck, Lügen glaubwürdig und Mord ehrbar klingen zu lassen und reinem Wind den Anschein von Solidarität zu verleihen. (George Orwell)
Kate Swift die ehemalige Whistleblowerin vom CIA, lebt schon eine Weile gut getarnt, mit ihrer Tochter Kate in Kanada. Eines Morgens als sie Suzie in die Schule bringt, kann sie gerade noch einen Amoklauf an der Schule ihre Tochter verhindern. Doch ihr ist klar, das dadurch diese neue Identität zerstört wurde. Kate und ihre Tochter leben auf der Flucht, seitdem ihr Mann ermordet wurde und sie die korrupten Machenschaften ihres Arbeitsgebers aufgedeckt hatte. Lucien Benway der Mörder ihres Mannes und ehemaliger CIA Beamte, will sich an Kate rächen. Den durch das Aufdecken dieser Korruption wurde Benway entlassen. Kate und Suzie haben keine andere Wahl, sie brauchen eine neue Identität, zusätzlich erhofft sie sich Hilfe von ihrem ehemaligen Mentor Harry Hook in Thailand. Doch Harry selbst gezeichnet vom Alkohol, will ihr nicht helfen. Ein Flugzeugunglück soll für Kate als Täuschungsmanöver dienen, das jedoch leider fehl schlägt. Zu gut kennt Lucien Benway Kate, das er dies schnell durchschaut. Kann Kate Suzie in Sicherheit bringen und kommt sie selbst mit dem Leben davon?

Meine Meinung:
Nach dem ich die Kurzinfo und Leseprobe gelesen habe, hat mich diese Geschichte neugierig gemacht. Aber Seite um Seite verflachte dieser Thriller immer mehr in belanglose Details. Oft war auch der Sprung von Kapitel zu Kapitel etwas sehr undurchsichtig und ich wusste nicht, ist es nun Vergangenheit oder Gegenwart. Manche Szenen waren mir dann auch zu langatmig und so wurde das Lesen immer anstrengender. Schade ich dachte wirklich das ich hier einen Thriller mit Hochspannung habe, wurde allerdings etwas enttäuscht. Die Ansätze waren gut nur die Umsetzung bis ins Detail nicht. Auch erfährt der Leser relativ wenig, was nun genau damals Kate getan hat. Manchmal hatte ich auch das Gefühl das der Autor zu viel an Thematik in das Buch packen wollte. Vom Attentat vom 11. September bis zur IS, ist alles irgendwie ein bisschen vertreten, allerdings ohne tiefere Zusammenhänge zu erfahren. Dadurch entsteht dann auch ein wirres Geflecht in dem Buch, das sehr ermüdend war. Das Cover gefällt mir gut, hat etwas erfrischend geheimnisvolles. Von mir leider nur 3 von 5 Sterne.

Bewertung vom 03.04.2017
Weißbach, Dieter

Mordnacht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Alles Glück dieser Welt entsteht aus dem Wunsch, dass andere glücklich sind. Und alles Leiden dieser Welt aus dem Wunsch, dass wir selbst glücklich sind. (Sinnspruch von Shantideva, 8. Jahrhundert)
Winter in Farchant bei Garmisch Partenkirchen, hier treffen sich bei einem Kreuz immer fünf Freunde, seit Kindheitstagen. Der Neuner Polizeidirektor, Vincenti Notar, Summer Orthopäde, Häusler Sägewerksbesitzer und der Zimmerl Vertreter. Doch an diesem Abend wird es für die Freunde Summer und Zimmerl das letzte Treffen werden. Den als sich die fünf an dem Abend verabschieden, werden die beiden kurz danach erschlagen. Das Team um Christine Paulig ermittelt, die engagierte Kommissarin mit der guten Aufklärungsrate wird extra von München ins malerische Farchant beordert. Das einer der Freunde der Opfer, ausgerechnet der Polizeidirektor ist, macht den Fall nicht einfacher. Und so kommen die Beamten auch nicht wirklich vorwärts, zumal einige Tage danach auch noch die Köchin Martha Bruckmeier ermordet wird. Auf einmal ist die Ausgangslage eine ganz andere. Was hat Martha mit den Toten zu tun, hat sie irgendetwas gehört oder beobachtet? Sind die anderen Freunde nun ebenfalls in Gefahr ermordet zu werden oder ist einer von ihnen der Mörder? Christine Paulig läuft die Zeit davon, sie will den Täter finden, bevor es das nächste Opfer gibt.

Meine Meinung:
Dieter Weißbach ist es in diesem Regionalkrimi gelungen dem Leser einen Fall zu schildern, der auf wahren Begebenheiten beruht. Das ganze macht einen dadurch noch sprachloser und ergriffener, wenn man weiß, das es so oder so ähnlich sich zugetragen hat. Als ich mir dieses Buch herausgesucht hatte, habe ich nicht mit so einem spannenden und fesselnden Plot gerechnet. Mich hat allein das ansprechende Cover mit dem Kreuz und die Kurzinfo neugierig gemacht, doch ich hätte nie vermutet das sich ein solch interessanter Krimi dahinter verbirgt. Schon nach wenigen Seiten war ich total in die Geschichte eingetaucht. Die Ermittler sind sehr professionell, korrekt und an vielen Stellen auch humorvoll, was mich jeden einzelnen sehr sympathisch wirken lässt. Auch die ganze Geschichte war durch seine gelegten falschen Fährten des Autors, wirklich spannend bis zum Ende. So war ich dann auch am Schluss absolut sprachlos, da ich mit dem Täter nicht gerechnet hätte. Ich kann diesen Krimi den lesern nur wärmstens empfehlen, den es ist einer meiner grandiosesten Regionalkrimis aus Bayern. Ich jedenfalls werde mir diesen Autor merken und würde mich sehr freuen, wieder einen neuen Fall von dem Ermittlerteam zu lesen.

Bewertung vom 29.03.2017
Bettina, Kiraly

Ich träumte von deiner Liebe


ausgezeichnet

"Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen." (Josephine Baker)
Die Immobilienmaklerin Rebekka findet beim Besichtigen des Hauses von Daniel Ford die Liebe ihres Lebens. Es war Liebe auf den ersten Blick, doch leider sollte diese Liebe nicht sein. Noch am Abend nach dem die beiden Essen gehen, werden sie von einem Auto angefahren. Rebekka fällt ins Koma und Daniel verstirbt. Als Rebekka nach 4 Jahren Koma erwacht, sie nimmt an, es sind nur 4 Tage nach einem angeblichen Treppensturz, ist sie davon überzeugt mit Daniel verheiratet zu sein. Nachdem sie von ihrer Schwester die Wahrheit erfährt, bricht für Rebekka eine Welt zusammen. Hat sie in Wahrheit dies alles nur geträumt? Aber warum sind die Erlebnisse noch so klar vorhanden? Daniels Freund Valentin begleitet sie in ihrer Trauer, den schließlich hat, er seinen besten Freund verloren. Sie kauft Daniels Haus, um ihm möglichst nahe zu sein, doch die Träume wollen nicht wieder kommen. Stattdessen merkt sie, das sie Valentin immer sympathischer findet. Kann sie diese Liebe zulassen oder ist dies Verrat an Daniel?

Meine Meinung:
Eine Liebesgeschichte die von Realität und Fiktion lebt und aufgebaut an zwei Handlungsstreifen unterschiedlicher Schrift. So nimmt uns die Autorin mit auf ein traumhaftes Liebesabenteuer, das so real ist, das man es selbst glauben möchte. Stattdessen leiden wir mit der Hauptperson mit, weil sie ihre große Liebe verloren hat. Das Buch nimmt uns das ganz emotional mit und irgendwie hat man immer das Gefühl, das darf doch nicht wahr sein. Doch Bettina Kiraly hat noch eine besondere Wendung in dieses Buch eingebaut, das den Leser überraschen wird. Der Schreibstil ist wunderschön emotional, teils melancholisch und auch die nötige prickelnde Erotik kommt darin vor. Was in manchen Szenen schon fast einem Erotikroman anmutet. Diese Szenen sind gut geschrieben, auch wenn es zu dem anfänglichen gefühlvollen Liebesroman nicht ganz passt. Mir jedenfalls hat dieser Roman sehr gut gefallen und unterhalten ich hätte am liebsten wissen wollen wie es dann weiter geht. Im letzten Drittel des Buches, gibt es dann noch eine Wendung, die mich sehr überrascht hatte. Das Cover ist sehr gut gewählt und passt ausgezeichnet zum Buch. Wer also Liebesroman mit einem Hauch Erotik liebt, ist hier genau richtig, deshalb 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 29.03.2017
Pivnik, Sam

Der letzte Überlebende


ausgezeichnet

"Die Leute fragen mich oft, warum ich so lange gewartet habe meine Geschichte zu erzählen. Das ist eine einfache Frage, aber die Antwort ist es nicht." (Sam Pivnik)
Der 13-jährige Szlamek Pivnik, erlebte bisher eine unbekümmerte Kindheit in Bedzin. Doch dann musste mit ansehen wie die Deutschen am 1. September 1939 in Polen einmarschierten. Ab diesem Tag feierte man auch Sams Geburtstag nicht mehr, auch seine Bar Mizwa wurde nicht groß gefeiert. Doch das dies nur der Anfang sein sollte hatte Sam damals nicht gedacht, wie auch, er war noch ein Kind. Der Vater war Schneider, Mutter war eine gute jüdische Mutter, dann gab es noch die Schwestern Hendla, Chana und seine Brüder Majer, Wolf und Josek. Irgendwann kamen sie in das Ghetto in Kaminoka, Sam berichtet: "Da saß ich auf dem Dachboden mit seinen 17 Jahren, trank Pisse, hörte seine Familie schluchzen und draußen schossen die Deutschen". Doch auch diese Zeit verging und sie wurden in ein Lager abtransportiert. Dies war so ein Ort, wo man Männer zu Krüppel prügelte, nur weil sie eine höfliche Frage stellten. Dieser Ort war kein anderer als Auschwitz Birkenau, hier war Schlafen Luxus, Schläge waren an der Tagesordnung, Essen gab es nur spärlich, die Kälte grausam und wer nicht lernte, der starb. Die Hölle konnte nicht schlimmer sein als dieser Ort, aber das sollte nicht Sams letztes Martyrium sein was er erleben musste. Vierzehnmal kann er in dieser Zeit dem Tod entrinnen, er überlebt als einziger seiner Familie und dies ist seine Geschichte.

Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich neugierig gemacht, da ich schon viele Berichte von Überlebenden gelesen habe. Ich kann Sam nicht oft genug danken, das er uns an seiner wahren Geschichte teilhaben lässt. Diese Berichte und Bücher wühlen und erschüttern mich jedes Mal aufs neue, auch wenn ich schon so viele gelesen habe. Gerade in der heutigen Zeit wo der Antisemitismus wieder zunimmt, müssen wir achtsam sein. Ich habe diese Gelände von Auschwitz vor Jahren besucht, habe selbst mit Zeitzeugen geredet und bin jedes Mal erschüttert was diese Menschen durchlebt haben. Deshalb kann ich Sam auch verstehen, warum er so lange geschwiegen hat. Viele Überlebende können über ihr Erlebnisses nicht reden, nicht mal mit ihren eigenen Kindern. Grausam waren die Bedingungen um das tägliche Überleben in dieser Zeit für Juden. Sam gibt uns in seinem Buch genügend Einblick dazu, auch wie er dies alles als Kind empfunden hat. Dieses Buch schildert Sams Leben zwischen 13 und 22 Jahren, es zeigt auf durch welche Hölle er ganz alleine gehen musste. Und da fragen wir uns allen Ernstes wieso wir immer noch für diese Menschen bezahlen müssen? Menschen, die unser Volk schlimmer behandelt hat als jedes Tier. Immer wenn diese Frage aufkommt, sollte man diesen Sams Bericht vorlesen. Ein Buch, das jeder lesen sollte, damit es nie wieder so weit kommt, das man einem Volk so was antut. Vergebung ist möglich, hat mal ein Überlebender zu mir gesagt, aber vergessen kann man nie. Wir sollten diesen Mensch aufmerksam zuhören, den es werden immer weniger die aus der Zeit berichten können. Deshalb sind diese Zeugnisse aus der Zeit, die Bücher die geschrieben werden um so wichtiger. Ich kann nur jedem raten sich einmal diese Lager anzusehen, manch einem werden da er die Augen geöffnet. Von mir für diesen eindrucksvollen Lebensbericht eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.03.2017
Cuir, Linda

Der Himmel über Ceylon (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Wenn dir kalt ist, wird Tee dich wärmen, wenn du erhitzt bist, wird er dich abkühlen, wenn du bedrückt bist, wird er dich aufheitern, wenn du erregt bist, wird er dich beruhigen."(William Gladstone)
Ceylon in den Sechzigern, die junge Anjali lebt mit ihrer Mutter in der Hochebene, dort arbeiten sie als Teepflückerinnen. Die beiden sind Dalits (Unberührte), Menschen mit keinen Rechten. Trotzdem will Anjali im Tempel die Götter gnädig stimmen das sie ihr ein besseres
Leben schenken, den Tee pflücken ist hart. Dort trifft sie auf Tom einen jungen Engländer, der ihr anbietet, bei seinen Eltern in der Küche zu arbeiten. Anjali bezweifelt, ob er es ehrlich meint, doch am nächsten Tag nimmt er sie mit zum Haus der Eltern und Anjali verliebt sich in Tom. In kurzer Zeit lernt sie einiges dazu, jedoch die anderen Angestellten erkennen sofort das sei eine Dalit ist und meiden sie. Als bei einem prunkvollen Fest ein Ring weg kommt, wird sofort Anjali verdächtig und wenig später auch ins Gefängnis gesteckt. Dort erleidet sie die schlimmsten Vergewaltigungen, Foltern und Pein ihres Lebens, doch wo ist Tom, warum greift er nicht ein? Eines Tages wird sie entlassen und überreicht ihr einen Beutel mit den einzigen Habseligkeiten, die sie hatte. Doch wo soll sie hin, zurück zu ihrer Mutter oder findet sie in Colombo etwas? Das Abenteuer beginnt und Anjalis soll noch vieles in ihrem Leben erleben.

Meine Meinung:
Linda Cuir hat ihr eine sehr emotionale, traurige, spannende und liebevolle Geschichte geschrieben, die mich tief berührt hat. Nach wenigen Seiten war ich sofort in einen Bann gerissen. Diese Geschichte hat wieder Erinnerungen in mir hervorgerufen, die ich 1988 in Sri Lanka (Ceylon) erlebte. Düfte und Bilder hatte ich auf einmal wieder vor Augen, einfach schön. Durch die Beschreibungen bekommt man mit wie die Menschen, das Land aber auch die Armut dort war und teilweise immer noch ist. Auch das damalige Kastenwesen, wie es ebenfalls noch heute in manchen Gegenden existiert, wird hier gut erklärt. So konnte ich mich gut hineinversetzen wie Anjali ergangen sein mag. Den es war die Zeit als England zwar nicht mehr regierte, aber die Engländer immer noch viel Macht in dem Land hatten. Auch zu unserer Zeit 1988 gab es in manchen Regionen des Landes Bürgerkrieg zwischen den Tamilen (Dalit) und der anderen Bevölkerung. Eindrucksvoll beschreibt die Autorin das Leben einer solchen Frau, die kämpfen und wieder aufstehen muss, um im Leben zurechtzukommen. Doch auch Anjali umgibt ein großes Geheimnis, das man als Leser entdecken kann. Von mir 5 von 5 Sterne für dieses traumhafte Buch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.03.2017
Morgenroth, Dorothea

Ein Brief für dich


ausgezeichnet

Denk daran wo immer du dich niederlässt: Er ist schon da, der dich getragen, geprägt, geführt und befreit hat. Er ist schon dort, der dich in Ungeahntes, Neues führt. Er ist schon dort. Geh mit ihm, erfahre ihn, wie du es nie geglaubt. Er ist schon da. Geh - du bist nicht verlassen - Der Herr zieht mit. (Bernhard von Clairvaux)
Esther ist in ihrer Lebensmitte angekommen, die Kinder aus dem Haus und sie einsam und verlassen. Von ihrem Mann ist sie schon seit einigen Jahren getrennt, weil er auf der Suche nach seiner Lebenserfüllung war. Zwar hat sie einen guten Beruf als Filialleiterin in einer Drogerie, doch wenn sie nach Hause kommt, ist sie alleine. Eines Tages bekommt sie einen anonymen Brief und wenige Tage später ruft ein Cousin an, von dem sie Jahre nichts gehört hat. Ihr angeheirateter Cousin Walter braucht dringend Hilfe im Haushalt, da er sich verletzt hat. Weil Esther in seiner Nähe wohnt, bittet er sie um Hilfe, die er ihr auch entlohnen würde. Da Esthers Heizung ausgefallen ist und eine neue viel Geld kostet, nimmt sie das Angebot an, auch wenn ihr Walters schroffe, fordernde Art gar nicht gefällt. Außerdem lernt sie noch bei einem Problem in der Drogerie den sympathischen Hajo kennen. Hajo ist in die Nähe gezogen, weil er auf der Suche ist. Sein Vater hat ihm am Sterbebett ein Geständnis gemacht, mit der Bitte für ihn um Vergebung zu bitten. Wird seine Suche Erfolg haben und wird man ihm vergeben?

Meine Meinung:
Dies ist mein zweites Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Erneut bin ich wieder überrascht gewesen, wie wunderschön diese Geschichte war. An Hand verschiedener Erzählstränge, die später ineinander überfließen wird die Geschichte von mehreren Personen geschildert. Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut, wie ich es auch nicht anders erwartet hatte. Einmal angefangen, hat mich das Buch wieder mal total in den Bann gezogen. Der christliche Glaube spielt in diesem Buch natürlich ebenfalls eine große Rolle, deshalb steht auch vor jedem Kapitel ein biblischer Spruch. Die anonymen Briefe die von einer kranken Frau geschrieben werden, empfand ich als einen herrlichen Einfall, vor allem wenn sich dadurch Leben verändern. Worte haben Macht, Kraft und können das Leben verändern, ob positiv oder negativ. Die Autorin hat dieses Buch geschrieben, als sie selbst in ihrer Familie Leid miterleben musste und ich hatte das Gefühl dies in ihrem Buch zu spüren. Ein wirklich gelungenes, emotionales, mit unter auch humorvolles Buch, das ich nur weiterempfehlen kann und von mir 5 von 5 Sterne bekommt.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.