Benutzer
Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 28.05.2013
Jackson, Vina

Die Farbe der Sehnsucht / 80 Days Bd.5


ausgezeichnet

INHALT:
Lily ist eine unauffällige Studentin, die ihr normales Leben anödet. Sie lässt sich ein Tränentattoo ins Gesicht stechen, lernt daraufhin eine Auswahl an interessanter Männer kennen und sammelt Erfahrungen in der SM- und Fetischszene Londons.

FAZIT:
Die Farbe der Sehnsucht ist der nun mehr fünfte Band der Erotik-Reihe 80 Days. Die Person der Lily taucht in den Vorbänden nur am Rande auf, so dass meine Erwartungen sich doch sehr in Grenzen hielten.

Wer also die Vorbände nicht kennt, kann gut mit diesem Band einsteigen, denn das Wiedersehen mit den anderen Figuren fällt sehr knapp aus und konzentriert sich nicht so sehr auf die bereits eingeführten Charaktere.

Lily gleicht von der Beschreibung sehr Schneewittchen (dies war auch der Spitzname, der ihr durch die Familie vergeben wurde) und sie will nun endlich aus diesem Muster ausbrechen. Dieser Ausbruch ist gelungen dargestellt: Tattoo im Gesicht, älterer Freund, Affäre mit einem Rockstar, Job im Fetischclub usw.

Zur Abwechselung hat der Leser es nun mal mit einer jungen Frau zu tun, die Gefallen an der dominanten Unterwerfung findet und dies schrittweise für sich entdeckt. Sie wird zur Domme ausgebildet, doch ihr fehlt dennoch die Liebe, der Weg dahin ist steinig und abwechslungsreich in den erotischen Szenen beschrieben.

Ich vergebe 5 von 5 Punkten für Schneewittchen mit der Peitsche und der Träne auf der Suche nach sexueller Erfüllung und der wahren Liebe.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/05/vina-jackson-die-farbe-der-sehnsucht.html

8 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.05.2013
Arnault, Tran

Heiße Nächte


schlecht

INHALT:
Eine Frau ohne Namen trifft in Hotelzimmern ihre Kunden/innen und verschafft diesen Befriedigung.

FAZIT:
Nachdem die Inhaltsangabe sehr knapp ist, kann man dies auch über die Handlung sagen: rein ins Zimmer, pieppieppiepwirhabenunsallelieb (obwohl dies noch nett ausgedrückt ist) und wieder weg. Mich hat das anonyme und die fehlende Beschreibung der Protagonisten sehr gestört. Ich habe mich beim Lesen immer gefragt: "Wozu das Ganze? Warum?".

Ein guter Erotikroman ist nicht nur eine Aneinanderreihung von erotischen Szenen. Auch der Weg dahin und die Personen sind wichtig. (Auch wenn viele der Meinung sind, dass in Pornos nicht geheiratet werden muss etc. - Klassiker diesbezüglich.)

Der Schreibstil ist in Ich-Form, was ich aufgrund der einzelnen Zimmergeschichten noch störender fand. Die Handlung wird im Stenostil geschrieben: Ich machte dies. Er tat das. Noch gefühlskalter kann Sex nicht beschrieben werden. Für die Idee des Buches daher 1 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/05/tran-arnault-heie-nachte-von-sonja.html

Bewertung vom 23.05.2013
Adrian, Lara

Erwählte der Ewigkeit / Midnight Breed Bd.10


ausgezeichnet

INHALT:
Der Orden wird weiterhin von Dragos Machenschaften bedroht und ist gezwungen das gewohnte Hauptquartier aufzugeben. Sterling Chase ist zwischen Ehrgefühl für den Orden und Blutgier hin und her gerissen, als er Tavia begegnet. Sie ist etwas ganz Besonderes....

FAZIT:
Nachdem der Vorband Gejagte der Dämmerung mit einem ordentlichen Cliffhanger endete, empfiehlt es sich wirklich die Reihenfolge der Midnight-Breed-Reihe einzuhalten. Da es sich ja nun mittlerweile um den 10. Band handelt, habe ich mich die ersten 100 Seiten gefragt, wo führt uns den nun die Verschwörung um Dragos, die ja nun die letzten Bände Thema ist, eigentlich hin? Ich hatte sogar zeitweise die Befürchtung, dass sich die Reihe tot laufen würde, doch dann kam eine neue Variante aus Dragos Zuchtlabor ins Spiel und brachte ordentlich Zunder in die Geschichte.

Nachdem ja die Autorin in jedem Band einen Vampir verkuppelt und die Damen immer schlagfertiger wurden, hat Tavia hier einige Besonderheiten auf Lager, die ich aufgrund des Spannungsbogens hier nicht verraten will. Doch die Dame hat es wirklich drauf, die Vampirmachos (anfänglich ungewollt) zu beeindrucken. Dies bringt tatsächlich Abwechselung in die Reihe.

Ohne zuviel zu verraten, darf man sagen, dass die Verschwörung Dragos in diesem Buch die blutige Spitze erreicht und dennoch Raum für glaubwürdige Folgebände gibt. 5 von 5 Punkten!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/05/lara-adrian-erwahlte-der-ewigkeit-von.html

5 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.05.2013
Gibson, Rachel

Wer zuletzt lacht, k䠡sst am besten / Lovett Texas Bd.3


ausgezeichnet

INHALT:
Sadie muss zu einer Hochzeit in ihrer texanischen Heimatstadt Hier sagen sich Hase und Igel Gute Nacht und ihr graut vor dem Klatsch und Tratsch der Einwohner und dem Wiedersehen mit ihrem gefühlskalten Vater. Auf der Landstraße liest sie Vince auf, der eine Autopanne hat und unterwegs zu seiner Tante ist.

FAZIT:
Wer auf der Suche nach einer leichten und lockeren Liebesgeschichte mit spritzigen Dialogen ist, wird hier fündig.

Sadie und Vince wollen beide keine Beziehung: nur ein bisschen Sex und da in der texanischen Kleinstadt die Auswahl an möglichen Bettpartner nicht gerade üppig ist, landen die beiden nach ordentlichen Gekabbel in der Kiste. Diese Dialoge sind wirklich zum Schmunzeln und teilweise ordentlich anzüglich. Mir hat es super gefallen.

Doch dann passiert, was immer in Liebesgeschichten passiert, etwas Unvorhergesehenes geschieht und Vince und Sadie müssen füreinander einstehen. Diese Variante (ich verrate nichts) ist gelungen und hat mich überzeugt.

Anfänglich war ich immer am Überlegen, woher ich den Charakter des Vince kenne. Ab der Mitte des Buches wurde mir klar, Vince ist der Bruder von Autumn aus dem 6. Band der Seattle Chinooks Reihe "Küssen hat noch nie geschadet". Das Buch ist aber keine Voraussetzung, sondern einfach ein nettes Wiedersehen.

Auch die schrulligen Texaner in der Kleinstadt fand ich sehr gelungen, so dass ich mir vorstellen könnte, den ein oder anderen in Folgeromanen noch zu verkuppeln. Auch am Ende des Buches werden bereits ein paar Personen erwähnt, die vermutlich einen weiteren Band vorbereiten, da es diesbezüglich ein offenes Ende gibt. Da in der Verlagvorschau schon zwei weitere Titel (Küssen gut, alles gut und Das muss Liebe sein) ohne Inhaltsangabe auftauchen, bin ich gespannt und vergebe 5 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/05/rachel-gibson-wer-zuletzt-lacht-kusst.html

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.05.2013
Tarley, Catherine

Die Plantage


weniger gut

INHALT:
Während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges findet die Witwe Antonia auf ihrer Plantage den verletzten britischen Offizier William. Sie entschließt sich ihn gesund zu pflegen, obwohl sie um den Erhalt ihrer Plantage bangen muss. Doch William ist gefangen in Hass, Wut und Heimweh und stiftet Unruhe.

FAZIT:
Das Buch habe ich vor einiger Zeit bei vorablesen gewonnen. Hier und auch im Buchladen wurde es als historische Liebesgeschichte verkauft, so dass ich mich auf dieses Buch sehr gefreut habe. Auch das Cover fand ich sehr schön.

Als ich anfing zu lesen (über das Probekapitel hinaus), musste ich das Buch wieder weglegen. Antonia und William wurden mir von Seite zu Seite unsympathischer: Antonia weinerlich und schwach: obwohl sie anfänglich einen starken Eindruck machte. William egoistisch, gewalttätig, unfreundlich. Wie daraus eine Liebesgeschichte werden sollte, war mir schleierhaft und ich wollte es auch gar nicht richtig wissen.
Vor Kurzem nahm ich das Buch wieder zur Hand und las. Das Thema Südstaaten fand ich sehr interessant und ich zwang mich zum Weiterlesen. Und es war Zwang! 880 Seiten und am Ende musste ich sagen, warum nennt man ein Buch "Die Plantage", wenn ein Großteil der Handlung dort gar nicht spielt und auch nicht unbedingt Dreh- und Angelpunkt des Buches ist?

Dies ist nämlich eher die indianische Sage, dass der Krieger einen schwachen Mann tötet und aufgrund des Gebetes der Witwe seinen Platz einnehmen muss.

Am Ende war ich etwas irritiert, denn für eine Liebesgeschichte waren die letzten 10 Seiten nicht wie erwartet geschrieben. Ich meine damit nicht, ob oder dass es ein Happy End geben muss oder gibt. Nein, hier wird kaum etwas über Gefühle oder Beweggründe der Personen untereinander geschrieben. Es war eher eine Abfolge von logischen Konsequenzen.

Auch der monotone Schreibstil führte zu einer empfundenen Gefühlskälte der Protagonisten. Eigenartig fand ich auch, dass die Personen kaum beschrieben wurden. Dies führte dazu, dass ich auch bei Ende des Buches kaum eine Vorstellung vom Aussehen von William und Antonia habe. Die Beschreibung von Land, Umgebung und Kleidung war ausführlicher.

Das Buch enthält einige Kapitel, die sich auf bestimmte Charaktere konzentrieren, was den Leser auf das Aufeinandertreffen der Figuren vorbereitet.

Historisch war dieses Buch jedoch sehr interessant und man hat auch während des Lesens die Blattverweise und Erläuterungen nicht gebraucht, so dass ich 2 von 5 Punkten vergebe.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/05/catherine-tarley-die-plantage-von-sonja.html

Bewertung vom 14.05.2013
Fitzek, Sebastian

Der Nachtwandler


gut

INHALT:
Leon hat in seiner Kindheit aufgrund eines traumatischen Erlebnisses unter Schlafstörungen gelitten und gilt als geheilt, als eines nachts seine Ehefrau Natalie unter mysteriösen Umständen aus der gemeinsamen Wohnung verschwindet, kommen Zweifel auf: Ist er wirklich geheilt? Er filmt seinen Schlaf und entdeckt am nächsten Morgen etwas Grauenhaftes: Er schlafwandelt und steigt eine unbekannte Falltür in seinem Schlafzimmer hinunter....

FAZIT:
Aufgrund der Begegnungen auf der Buchmesse und den positiven Leseerlebnissen meiner Umgebung war ich dermaßen gespannt auf dieses Buch, dass ich mich schon fast schäme, dass ich von diesem Buch nicht 100%ig überzeugt bin.

Warum? Das Buch hat viele Puzzleteile, die sich nach und nach zusammen setzen, neu gemischt werden und dann doch ein ganz anderes Bild ergeben. Häh? Ich darf hier an dieser Stelle nicht mehr schreiben, da man sonst den Effekt des Buches zerstört. Denn eins muss ich zugeben, ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Ich musste einfach wissen, was es mit Leons und Natalies Schicksal auf sich hat.

Leider hatte ich ständig ein großes Fragezeichen über dem Kopf und ich muss am Ende trotz Auflösung sagen: Es war mir dann doch ein bisschen zuviel. Ich hab alles verstanden, das Buch ist vom Erzählstil auch gut geschrieben, aber irgendwie mag ich Bücher und auch Filme nicht in denen Realität, Traum, Schlaf-/Wachzustand und Verschwörung derart miteinander verschwimmen. Daher vergebe ich 3 von 5 Punkten.

Das Nachwort unterstreicht die sympathische Art des Autors, so dass es mir doch ein wenig leid tut, nur 3 Punkte zu geben, aber ich denke diese Art von Thriller ist Geschmacksache.

Ich gehöre zu den Lesern, die gern ihr Buch unversehrt wieder in den Schrank stellen. Bei diesem Buch war hier echt Höchstleistung gefragt, denn das Buch hat eine Zusatzklappe, damit der Schnitt aussieht, wie bei einem technischen Gerät. Nach ein bisschen origamiartiger Faltung habe ich es tatsächlich hinbekommen, das Buch nicht unnötig zu dehnen und zu knicken. Mal sehen, ob es sich gelohnt hat, denn mein Mann will es auch noch lesen.

:)

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/05/sebastian-fitzek-der-nachtwandler-von.html

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.05.2013
Benkau, Jennifer

Dark Canopy / Joy und Neél Bd.1


gut

INHALT:
Nach dem dritten Weltkrieg haben die sogenannten Percent die Herrschaft übernommen und unterjochen die Menschen. Doch es gibt in den Wäldern und in einigen Ruinen Rebellen, die ein Leben in Freiheit anstreben. Als die junge Joy in Gefangenschaft gerät, ist sie hin und her gerissen: zu Haus wartet ihr Freund, doch ist es wirklich Liebe und nicht etwa Gewohnheit? Was empfindet sie für ihren Wächter?

FAZIT:
Dystopien gibt es derzeit in sämtlichen Varianten. Aufgrund der vielen positiven Rezensionen und der Auszeichnungen für dieses Buch war ich neugierig und griff zu.

Störend fand ich von Anfang an, dass die Lebenssituation (3. Weltkrieg, was ist dark canopy usw.) derart schleppend erläutert bzw. in die Geschichte eingeflochten wurde, dass man ständig auf Erklärungen im Geschehen gesucht hat. Hier hätte ich mir spätestens ab Seite 100 mehr Imput erhofft und empfand dark canopy eigentlich als ziemlich nebensächlich. Es unterstreicht eigentlich nur den Unterschied Mensch/Percent.

Die Namen wie z.B. Neél fand ich sehr fremdartig und haben teilweise meinen Lesefluss gestört.

Das erwähnte Chivvy, ein Wettkampf um Leben und Tod, für den hier Joy vom Percent ausgebildet wird, erinnert auch an "Die Tribute von Panem". Daher nicht wirklich viel Neues.

Dennoch fand ich schließlich das Miteinander im Buch sehr wichtig. Bemerkenswert dass in einem Jugendbuch Sex zwar als Druckmittel und Verhandlungsbasis eingesetzt wird, aber kaum beschrieben wird.
Hier stellt sich auch die Frage, was kann ich meinem Gegenüber bieten, wenn die Not am Größten ist. Wann ist man sich selbst der Nächste und wann bleibt die Menschlichkeit auf der Strecke?

Beide Seiten Percent und Menschen habe Ausnahmecharaktere zu bieten, die der großen Verschwörung auf der Spur sind. Diese Verschwörung mit Wölfen zu verbinden, gab es in der Geschichte und in diversen Erzählungen auch schon. Dennoch bin ich gespannt.

Das Buch endet mit einem sehr schmerzhaften Cliffhanger und ich hoffe, dass für Neèl und Joy ein Weg in die gemeinsame Zukunft besteht. Ich werde Teil 2 "Dark Destiny" bestimmt lesen und vergebe hier 3 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/05/jennifer-benkau-dark-canopy-von-sonja.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.