Benutzer
Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Weimar Lahn
Über mich: 
Ich lese sehr gerne-mich findet man meistens mit einem Buch vor der Nase!
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 941 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2017
Leuze, Julie

Ein Garten voller Sommerkräuter


ausgezeichnet

Miriam muß mit etwas über vierzig,wieder neu anfangen.Ihr Mann hat sich was jüngeres gesucht und sich scheiden lassen.Die erwachsene Tochter ist aus dem Haus und das Haus wird verkauft.Miriam steht plötzlich alleine da.Sie macht erst mal Urlaub,als sie das Haus ihrer Träume sieht-mit einem wunderschönen Garten.Sie erfüllt sich ihren Traum und kauft das Haus.Die Nachbarn,Tiere und ihr Exmann bringen immer wieder ihr neues Leben durcheinander.Man erlebt wie sie sich immer wieder mit allem zurecht findet-wie sie ihren Garten erlebt und ihr der Garten ,die Tiere und die lieben Menschen Kraft geben.Auch eine neue Liebe scheint greifbar….
Julie Leuze hat einen wundervollen Roman geschrieben,man fühlt mit Miriam und freut sich mit ihr-wenn ihr wa schönes begegnet.Der Schreibstil ist toll,ich liebe Romane wo man das Gefühl hat -als stiller Beobachter dabei zu sein.Was Hier wunderbar gelingt,vielzu schnell war das Buch gelesen.Vielen Dank für diesen wundervollen Roman.

Bewertung vom 29.07.2017
Waldherr, Petra

Die Versuchung der Ratsherrentochter


ausgezeichnet

In dem zweiten Teil der Reihe,geht es darum das Anna und Michael bei Annas Onkel in Haydelberch ein neues Leben anfangen wollen.Weit weg ,wo alles von ihrer Vergangenheit wissen.Sie machen sich mit Sack und Pack auf die Reise,nachdem sie sich von Michaels Schwester und Familie verabschiedet haben.Eine ganze Weile später stellen sie fest das der klein Jost ihnen folgt.
Auch er erwartet eine bessere Zukunft,als die er bei seinen Eltern hatte.Zurück schicken geht nicht mehr,sie sind schon eine gute Strecke weg.Jost,der über die Endtäuschung das Michael ihn wieder zurück schicken will-weißt ihm darauf hin,das die schwangere Hübschlerin Bertha sich auf seinem Karren versteckt hat.Es hilft nichts,um nicht noch mehr Zeit zu verlieren nehmen sie also Jost und die schwangere Bertha mit.
Die Reise zieht sich, weil Bertha öfter mal in die Büsche muß.Bei einem dieser Besuche in den Büschen,findet Anna -die auch mal mußte eine tote Frau auf ihrem Karren.Mit dem Messer aufgeschlitzt.Michael besteht darauf den Fund in der nächsten größeren Stadt Bischoffheimb zu melden.Anna macht sich Gedanken,nicht zu letzt wegen ihrer Vergangenheit.Bertha lernt in Bischoffheimb den Studenten Johannes kennen.-der sich ihnen anschließen und Bertha heiraten will.Die Reise wird eine Reise des Grauens.
Petra Waldherr erzählt alles so,als wenn man als stiller Beobachter daneben stehen würde.Ich habe öfter kleine Pausen gemacht um das was ich gelesen habe zu verdauen-so plastig wird alles geschildert.So erlebt der Leser die Geschichte im Badehaus,aber auch wie Michael zu dem Schuppen auf dem Gottesacker geht-was darinn vorfällt als er da Johannes trifft.Oder später bei dem Kloster wo angeblich ein Pfarrer Bertha und Johannes trauen soll.Was in dem Schuppen sich ereignet.Man spürt die Wut,die Betroffenheit und selbst die Verzweiflung von Bertha.Die Geburt von Berthas Knaben war so geschildert das man als Leser gewartet hat ds der Junge endlich seinen ersten Schrei tut.
Das Buch hat mich sehr gefesselt und in seinen Bann gezogen-es hätte locker mehr wie 5 Sterne bekommen,aber leider ist die höchste Wertung 5 Sterne.Ich möchte mich bei Petra Waldherr bedanken das sie mich mit ins 15.Jahundert mitgenommen hat.

Bewertung vom 19.07.2017
Wilhelm, Uwe

Die sieben Farben des Blutes / Helena Faber Bd.1


sehr gut

Das Buch beginnt gleich mit dem 1.Mord.Man ist gleich im Geschehen mittendrin.Eine Frau wird ermordet aufgefunden.Sie wurde brutal umgebracht und neben ihr wird eine Verkündigung hinterlassenDie alleine machte das ganze schon richtig gruselig-so ging es mir jedenfalls.Was auf einen Serienkiller hinweißt-der vor Jahren schon mal so gemordet hat.Bei 3 Frauenleichen war das gleiche gruselige....Und Helena Farber ist überzeugt,das der gleiche Täter - nach einer Pause ,wieder zugeschlagen hat.
Die Handlung ist gut erzählt und hat einen roten Faden.Die Protanisten sind gut beschrieben,sympatisch war mir Helena Farber.Ich habe richtig mitgefiebert ob sie es schaft Dionysos zu fassen.
Leider fand ich am Schluß das Ende nicht so gut-deshalb ziehe ich1 Stern ab.
Das Buch sonst war super zu lesen-ich konnte gar nicht aufhören zu lesen.

Bewertung vom 24.06.2017
Imboden, Blanca

Gipfeltreffen


ausgezeichnet

Zu dem Buch gibt es ein Buch davor-Wandern ist doof.Was ich leider noch nicht gelesen habe,was aber nichts machte,den man bekommt Informationen aus dem Buch davor.
In diesem Buch trifft Conny sich mit ihrer Wandergruppe und ihrem Schweizer Freund Toni wieder.Mit Toni betreibt Conny ein kleines Bergrestaurant mit Seilbahn auf dem Urmiberg.Alle Wanderfreunde freuen sich auf ein Wiederesehen auf dem Urmiberg.Mit all seinen Tücken des Lebens und Überraschungen,allen Mißverständnissen und Sehnsüchten.Er gibt wieder was Freunde für einander tun,die Schönheit der Berge.,die Idylle und der Charm der Schweiz.
Die Autorin Blanca Imboden bringt einem alles so herrlich nah,das man das Gefühl hatte mit zu wandern.
Ich hoffe das es noch einen weiteren Teil geben wird-ich wäre dabei!!

Bewertung vom 15.06.2017
Sahler, Martina;Wolz, Heiko

Emmy und die perfekte Welle / Summer Girls Bd.2


ausgezeichnet

Im letzten Sommer haben meine Nichte und ich schon den ersten Teil zusammen gelesen.Und jetzt durften wir den zweiten Teil auch lesen-und natürlich wieder zusammen.
Es geht in diesem Teil um Emmy eines der Sommergirls.Und auch wieder spielt das Geschehen an der Nordsee,bei der Surfschule von Mathildas Vater-wo alle Girls mithelfen und jeder eine Aufgabe hat.Nur Emmy hilft überall immer aus,sie hat keine feste Aufgabe.Emmy ist die jüngste der Freundinnen,eine Leseratte-man findet sie immer mit einem Buch vor der Nase.Sie führt einen Blog und möchte bei einem Schreibwettbewerb mitmachen.Emmy kann sich im Leuchturm ein Zimmer einrichten-da hat sie Ruhe zum schreiben.Doch ausgerechnet ein Liebesroman soll sie schreiben.Aber was soll sie schreiben,noch hat sie sich nicht verliebt!?
Sie hat nur einen guten Freund-Daniel,aber der ist wie ein Bruder für sie.
Dann trift Daniel auf Zoe und er beginnt sich für sie zu interrisieren.Emmy gefällt das Intresse von Daniel an Zoe gar nicht,sie kann Zoe nicht leiden.Ist es weil sie Zoe nicht leiden kann-oder das ausgerechnet Daniel für Zoe Intresse zeigt.Ist Emmy eifersüchtig?
Die beiden Autoren Martina Sahler und Heiko Wolz haben genau wie im ersten Buch es geschafft das meine Nichte und ich wieder so toll miteinander gelesen haben.Ich muß bemerken,das ,das nicht bei jedem Buch klappt.Aber bei den Sommergirls ist es immer so,wir haben zusammen so einen Spass ihre Geschichte zu lesen.Einfach toll...
Es wurde in kurzen Auszügen einiges vom ersten Teil einem wieder nähergebracht und schnell erinnerte man sich an Mathildas Geschichte.Schön wars auch zu erfahren das sie und Lasse noch zusammen sind und das sich Mathildas Vater verliebt hat.
Mit den Sommergirls haben die beiden Autoren uns wieder einen schönen Lesestunden geschenkt.Vielen Dank dafür von uns Beiden.
Wie auch schon beim ersten Buch geben wir 5 Sterne aber gerne,sehr gerne hätten wir mehr gegeben.

Bewertung vom 15.06.2017
Cueni, Claude

Giganten


ausgezeichnet

Es wird die Geschichte von Gustave Eifel und artholdi erzählt.

Beide Giganten der ungewöhnlichsten Bauwerke,wurden einem in dem Buch näher gebracht.
Man erfährt vieles über den Eifelturm in Paris und die Freiheitsstatue von New York,aber auch über die Erbauer dieser tollen Bauwerke.
Der Autor Claude Cueni hat die Schiksale von Gustave Eifel und Frederic Bartholdi beschrieben.ihr Leben,ihre Liebe...
Und das so real ,das man sich als stiller Beobachter fühlte.Was ich sehr mag-wenn ich in ein Buch eintauche.Was ich aber nur kann wenn der Autor es schafft so zu schreiben.Im Laufe ihres Lebens treffen Beide immer wieder aufeinander.Erst als Freunde,dann Konkorenten und dann auch noch um eine Frau.Das Buch verspicht Geschichte und man bekommt viel historische Geschichte.Im Buch hinten werden einem die verschiedenen Menschen-näher gebracht.Das finde ich sehr gut,den es sind viele und manchmal verliert man den Überblick.Das Buch ist gut recheriert und erzählt.Spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
Man erlebt Geschichte pur-eine tolle Unterhaltung.Das Buch bekommt 5 Sterne von mir

Bewertung vom 09.06.2017
Mandy

Mandy das Handy


ausgezeichnet

In dem Buch wird aus der Sicht eines Handys Mandy-das Leben erzählt.
Lange Muß Mandy das Handy bei einem Elektrofachgeschäft ihr Dasein fristen.Dann erlöst Domenik Mandy und nimmt sie mit zu sich und seiner Freundin.Schnell nimmt Mandy Kontakt zu anderen Geräten auf.Man lernt den Bordcompiuter Toni,Paddy das quirlige Tablet oder auch das Seniorenhandy Ramses kennen…..
Lustig geschriebenes Buch über das Leben eines Handys,was es alles erlebt und was alles passieren kann.Es hat sehr viel Spass gemacht zu lesen!Und seitdem ist mein Handy nicht einfach nur ein Handy-ne mein Handyist jetzt Paulchen für mich und steht mir immer zur Seite.Die Lachmuskeln kammen kräftig zum Einsatz.Die Illustrationen im Buch frischten das ganze auf.Der Schreibstilist locker und reißt einen gleich mit.Ich gebe dem Buch alle 5 Sterne,super!!
Vielen Dank das ich das Buch lesen durfte,ich sehe jetzt mein Handy mit anderen Augen!!!