Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2070 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2021
Baldvinsson, Karin

Das Mädchen im Nordwind


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman entführt uns die Autorin Karin Baldvinsson wieder an einen meiner Sehnsuchtsorte, und zwar nach Island. Zufälligerweise habe ich gerade bevor ich dieses Buch zu lesen begonnen habe, eine Dokumentation über dieses atemberaubende Land gesehen. Und nun tauche ich in eine berührende und zu Herzen gehende Geschichte ein.
Der Inhalt: Deutschland, 1936. Luise, Tochter eines jüdischen Kaufmanns, lebt mit ihrer Familie in Lüneburg. In der Hitze des Sommers lernt sie den charismatischen Isländer Jonas kennen. Der Anfang einer Liebe fürs Leben Doch in Deutschland wird es für Juden immer gefährlicher, und Luise ahnt, dass sie ihre Heimat verlassen muss. Gelingt es ihr rechtzeitig, mit Jonas und ihren Eltern zu fliehen?
Island, 2019: Nach einem Schicksalsschlag nimmt sich Sofie Berger eine Auszeit in Island, wo die gelernte Tischlerin ein Haus restauriert. Dabei entdeckt sie die Aufzeichnungen von Luise und nimmt teil an einer dramatischen Geschichte und ihrem tragischen Ausgang. Als sie den verschlossenen Björnvin, einen der Nachkommen Luises kennenlernt, will sie versuchen, zur Versöhnung beizutragen.
Wow! Was für eine unter die Haut gehende Geschichte. Durch den herausragenden Schreibstil der Autorin tauche ich sofort in die Geschichte ein und stehe vom Anfang bis zum Ende unter Strom. Ich lerne im Hier und Jetzt eine sympathische Protagonistin kennen, die einen Schlussstrich unter ihr altes Leben ziehen will und sich hier auf Island einer neuen Herausforderung stellt. Durch die wunderbaren Beschreibungen erwacht dieses raue, durch seine wilde Schönheit bestechende Land, vor meinem inneren Auge zu Leben. Und als Sofie bei der Restaurierung des Hauses auf ein altes Tagebuch stößt, begebe ich mich auf eine unglaubliche und spannende Reise in die Vergangenheit. Hier bringt uns die Autorin längst vergangen Geschichte und das damit verbundene Leid vieler Menschen wieder nahe. Luises Leben, das behütet in Lüneburg beginnt und dann einen erschreckenden Verlauf nimmt, ist mir unter die Haut gegangen. Ich wurde beim Lesen von vielen Emotionen übermannt und hatte ab und an feuchte Augen, so nahe ist mir diese berührende Geschichte gegangen.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefangen genommen hat. Durch den gigantischen Spannungsbogen stand ich während des Lesens ständig unter Strom. Das Cover ist natürlich auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich jetzt schon riesig auf den nächsten Roman der Autorin.

Bewertung vom 25.07.2021
Töpfner, Astrid

Wir sind für die Ewigkeit


ausgezeichnet

„Wir sind für die Ewigkeit – Hoffnung“ aus der Feder der Autorin Astrid Töpfer ist der sensationelle Auftakt der neuen „Spanien-Saga“. Dies ist mein erster Roman der Autorin und ich bin total begeistert.
Der Inhalt: 1939: Barcelona fällt in die Hände des Feindes. Die junge Mercedes muss mit ihrer Familie vor den Kämpfen des Spanischen Bürgerkrieges fliehen, jedoch kommt nur sie im Internierungslager an. Dort lernt sie den charismatischen Agusti kennen. Ihre Liebe soll für die Ewigkeit sein, aber nach viel zu kurzer Zeit verlieren sie sich unter tragischen Umständen aus den Augen. Mutig kämpft sich Mercedes allein durch die harten Zeiten der Nachkriegszeit, immer auf der Suche nach einem Stück Heimat, ihrer Familie und Agusti. Doch jedes Mal, wenn das Glück in greifbarer Nähe scheint, holen sie die Geister der Vergangenheit wieder ein. Besteht noch Hoffnung, dass sie ihre große Liebe wiederfindet?
Wow! Was für eine berührende, unter die Haut gehende Lektüre. Noch jetzt, nach Beendigung des Buches, stehe ich wie unter Strom. Der Schreibstil der Autorin ist einfach einmalig und der Spannungsbogen fantastisch. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und bin von der ersten Seite an in die Geschichte um die liebenswerte, starke Mercedes eingetaucht. Wenn ich die Augen schließe, habe ich zum Teil schreckliche Bilder vor meinem inneren Auge, denn die Autorin lässt vergangene grausame Geschichte, die viel Leid über die Menschen gebracht hat, wieder lebendig werden. Noch jetzt habe ich ein Gänsehautfeeling – wieviel Leid und Not kann ein Mensch ertragen. Ich durfte Mercedes ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten, habe mit ihr gelitten, gehofft und gebangt. Ein junges Mädchen, das in diesen Kriegsjahren zu einer starken Frau herangereift ist, die sich trotz schweren Schicksalsschlägen nicht unterkriegen ließ. Manche Szenen haben mich zu Tränen gerührt. Ich wurde beim Lesen von vielen Emotionen übermannt.
Eine ergreifende Lektüre, die mir spannende, berührende Lesestunden beschert hat und die mich auch nachdenklich gemacht hat. Für mich ein Lesehighlight, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Jetzt warte ich natürlich voller Spannung auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 24.07.2021
Clark, Imogen

Warum du mir vertraut bist


ausgezeichnet

„Warum du mir vertraut bist“ ist der erste Roman, den ich von der Autorin Imogen Clark gelesen habe und ich muss gestehen, ich bin total begeistert und freue mich riesig wieder eine so tolle Autorin kennengelernt zu haben. Sie entführt uns in ihrer berührenden Geschichte in die kleine Küstenstadt Whitley Bay und hier lerne ich wunderbare Menschen kennen.
Der Inhalt: Leah hat es nicht leicht als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Das Geld ist knapp und abends ist so oft einsam. Eines Tages klingelt die vornehme Clio an ihrer Haustür. Sie hat nur eine Frage und will eigentlich gleich wieder gehen. Aber plötzlich spüren beide Frauen eine Verbindung miteinander, eine Freundschaft auf den ersten Blick…. Clio, die reiche Erbin, lernt durch Leah das Leben von einer ganz neuen Seite kennen. Und Leah? Ist einfach nur glücklich, dass Clio jetzt ein Teil ihres Lebens ist. Die beiden ahnen nicht, dass sie ein lang gehütetes Geheimnis verbindet und ihre Freundschaft Fragen beantworten wird, die sie nie gestellt haben….
Super – genial! Schon nach dem Lesen des Prologs hat mich eine gewisse Spannung gepackt. Ich hatte regelrecht ein Gänsehautfeeling. Und dann bin in die Geschichte um Leah und Clio eingetaucht, sie hat mich von der ersten Seite an gefangengenommen und nicht mehr losgelassen. Dazu hat auch der tolle Schreibstil der Autorin beigetragen, dadurch sind wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge entstanden. Die beiden Protagonistinnen, die nicht unterschiedlicher sein können, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Da ist Leah, die eigentlich fast nie auf der Sonnenseite stand und ihr Leben trotzdem gemeistert hat und zwei wunderbare Kinder allein erzogen hat. Und dann ist da Clio, die in einem Herrenhaus groß geworden ist, der es nie an etwas gefehlt hat und die – so habe ich den Eindruck – trotzdem einsam ist. Und dann treffen diese beiden unterschiedlichen Frauen aufeinander und spüren sofort eine besondere Verbindung zueinander. Und dann kommen sie plötzlich einem Geheimnis auf die Spur, das ihr aller Leben verändern wird…
Ein absolutes Wohlfühlbuch mit einem tollen Spannungsbogen, das mir wunderbare Lesestunden beschert hat. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite regelrecht verschlungen habe. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre, deren Cover mir auch besonders gut gefällt, 5 Sterne.

Bewertung vom 22.07.2021
Erhard, Franziska

Drei Worte


ausgezeichnet

„Kisses in London“ ist mein erster Roman, den ich von der Bestsellerautorin Franziska Erhard gelesen habe und der großartige Auftakt neuen Buchreihe, in der drei wunderbare Freundinnen die Hauptrolle spielen.
Der Inhalt: Neue Stadt, neues Leben? Nach einer schweren Enttäuschung wagt Ruby in London einen Neuanfang. Ihr Ziel: ein Platz im Traineeprogramm einer bekannten Parfümeriekette. Nicht ihr Ziel: sich vom Charme des charismatischen Juniorchefs Beau Rutherford überwältigen zu lassen. Was gar nicht so einfach ist, denn ausgerechnet er wird ihr Mentor – und er spürt ebenfalls die besondere Chemie, die beide verbindet. Damit könnte Ruby ihr neues Glück viel schneller gefunden haben, als erhofft. Gäbe es da nicht die unumstößliche Unternehmensregel, die Beziehungen zwischen Mitarbeitern verbietet. Und die dazu führen könnte, dass sich Ruby zwischen ihrem Traummann und ihrem Traumjob entscheiden muss…..
Ach, was das schön! Die Autorin hat definitiv einen neuen Fan. Was für eine berührende und unter die Haut gehende Geschichte. Beim Lesen wurde ich von so vielen Emotionen übermannt und ich habe die liebenswerte Protagonistin sofort ins Herz geschlossen. Bewundernswert mit welchem Mut, Ehrgeiz und Leidenschaft Ruby an ihrem Ziel festgehalten hat – denn sie hatte es in ihrem Leben bisher wahrlich nicht einfach. Auch ich habe mit großer Freude an dem neunmonatigen Traineeprogramm bei Jola teilgenommen und hier gab es ja wirklich für alle Beteiligten große Herausforderungen zu bewältigen. Hut ab – aber so läuft es auch im wahren Leben ab. Und Ruby hat wirklich alles dafür getan, um sich ihren Traum bei Jola einen großartigen Job zu machen, zu verwirklichen. Doch als die Liebe ins Spiel kommt, scheint ihr großer Traum zu zerplatzen. Denn wie würden wir uns entscheiden? Eine schwierige Frage und ich habe Ruby, die ich mir so gut bildlich vorstellen kann, nicht beneidet. Hut ab, vor diesem großartigen Menschen. Ich muss gestehen, dass ich ab und an feuchte Augen hatte. Ein wirklich sehr gefühlvolles Buch, das ich mit großer Begeisterung verschlungen habe. Eine absolute Traumlektüre, die mir Traumlesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 18.07.2021
Baumann, Margot S.

Muschelspiel


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman entführt uns die Bestsellerautorin Margot S. Baumann in die englischen Cotswolds. Hier verbringen wir eine wunderbare Zeit in einem malerischen Cottage und tauchen in eine unglaubliche Geschichte ein.
Der Inhalt: Drei Monate Auszeit in den englischen Cotswolds, weg von dem stressigen Anwaltsjob in New York und ihrem Verlobten, der auf Heirat drängt: Kira will die Zeit nutzen, um sich endlich über ihre Zukunft klar werden. Sie hätte allerdings nicht damit gerechnet, dass ihr die Ruhe und Abgeschiedenheit so zu schaffen machen würde. Jedes kleinste Geräusch im Cottage lässt sie aufschrecken. Als sie glaubt, einen Einbrecher zu hören, sucht sie bei ihrem Nachbarn Matt Vellacott Unterschlupf. Matt ist Schriftsteller und hilft ihr, mehr über die Vergangenheit des Hauses und dessen Vorbesitzer herauszufinden, die 1944 plötzlich im Dorf auftauchte. Ihre gemeinsame Suche lässt Kira unerwartete Gefühle für Matt aufkommen. Während ihr Verlobter in New York auf sie wartet….
Wow! Was für eine spannende – für Gänsehautfeeling sorgende, aber auch berührende Geschichte, die mich auch noch jetzt, nach Beendigung des Buches beschäftigt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitzenmäßig. Wenn ich die Augen schließe, habe ich wunderbare Bilder vor mir. Ich befinde mich in den atemberaubenden Cotwolds, habe mich sofort in das zauberhafte Cottage verliebt und tauche von der ersten Seite an in die tolle Geschichte ein. Ich lerne wunderbare Menschen kennen, allen voran die liebenswerte Kira, die sich ihren Aufenthalt in England sicher anders vorgestellt hat. Auch Matt, der mit seinen Romanen die Menschen begeistert, hat mein Herz im Sturm erobert. Und als sich Matt und Kira auf eine Reise in die Vergangenheit begeben und dabei sind ein Geheimnis zu lüften, steigt die Spannung von Seite zu Seite. Wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe, bekomme ich regelrecht ein Gänsehautfeeling. Und dann ist da noch das Knistern zwischen Kira und Matt, das förmlich zu spüren ist. Doch in New York wartet ja ein Verlobter auf Kira, gibt es überhaupt eine Chance für eine neue Liebe.
Eine wunderbare Geschichte, voller Gefühl, die mein Herz berührt hat. In meinen Augen wieder ein Bestseller, der mir Traumlesestunden beschert hat. Gerne vergebe ich für dieses Lesehighlight 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf den nächsten Roman der Autorin.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.07.2021
Engel, Cornelia

Herzklopfen unterm Sternenhimmel


ausgezeichnet

Ich habe mich riesig auf Band zwei der „Verliebt auf Borkum“-Reihe gefreut. Dieses Mal gibt es ja „Herzklopfen unterm Sternenhimmel“. Und ich bin von Anfang an in diesen Wohlfühlroman eingetaucht.
Der Inhalt: Borkums allseits beliebter Tierarzt Hark Harksen ist überzeugter Single. Doch dann tritt seine Jugendliebe Ella wieder in sein Leben. Zwischen Zwillingskälbern und einem drolligen Minischwein kommen die beiden sich allmählich wieder näher. Bald merkt Hark, dass seine Gefühle für Ella noch genau präsent sind wie die alten Probleme zwischen ihnen. Tierarzt ist Hark schon immer mit Leib und Seele, aber wird es ihm auch gelingen, Platz für die Liebe in seinem Leben zu schaffen?
Wieder ein wunderbarer Wohlfühlroman, der wie eine wohltuende Umarmung ist. Ich habe mich auf Borkum – das in meinen Augen eine absolute Trauminsel ist – sofort wieder pudelwohl gefühlt. Schon beim Anblick des wunderschönen Covers würde man am liebsten sofort zu einem langen Strandspaziergang aufbrechen. Und der tolle Schreibstil der Autorin lässt mich von der ersten Seite an sofort in die herrliche Geschichte eintauchen. Ich treffe wieder auf wunderbare Menschen, viele davon sind mir ja bereits aus Band 1 bestens vertraut. Ich habe das Gefühl auf alte Bekannte zu treffen, die auch mit allerlei Problemen zu kämpfen haben. Allen voran die liebenswerte Ella, die ihren Sohn Rasmus alleine großzieht, sich rührend um ihre kranke Mutter kümmert und nebenbei noch das kleine Lokal führt. Und dann tritt auch wieder Hark, ihre Jugendliebe, in ihr Leben und bringt die Schmetterlinge in ihrem Bauch mächtig zum Fliegen. Zwischen den beiden ist ja förmlich ein Knistern zu spüren. Doch sind die beiden bereit, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und einen Neuanfang zu wagen? Voller Spannung habe ich das Buch beendet…….
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf den nächsten Roman der Autorin.

Bewertung vom 16.07.2021
Grünig, Michaela

Stürmische Zeiten / Palais Heiligendamm Bd.2


ausgezeichnet

Auf Band 2 der Heiligendamm-Saga habe ich voller Spannung gewartet. Wieder entführt uns die Autorin nach Bad Doberan ins Palais Heiligendamm, wo uns Stürmische Zeiten erwarten.
Der Inhalt: Palais Heiligendamm, 1922: Während der Währungskrise kämpft Elisabeth erneut um das Überleben des frisch renovierten Palais. Erst al ein berühmter Regisseur in der schönen Kulisse des Hotels einen Film dreht, gib es neue Hoffnung. Während der berufliche Erfolg zum Greifen nah ist, steht Elisabeths Liebe zu Julius unter keinem guten Stern. Auch ihr Bruder Paul muss Abschied von seinen Träumen nehmen. Er ist zutiefst unglücklich. Als er in den Dunstkreis der NSDAP gerät, trifft er eine Entscheidung, die die ganze Familie in Gefahr bringt….
Wow! Was für eine spannende und unter die Haut gehende Lektüre. Noch jetzt Beendigung läuft die ganze beeindruckende Geschichte wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Palais Heiligendamm erwacht in seiner vollen Pracht zum Leben. Ich kann mir durch die herrlichen Beschreibungen dieses tolle Hotel wunderbar vorstellen. Auch fühle im mich in Bad Doberan sofort wieder wie zuhause. Treffe ich doch auf alte Bekannte und darf wieder an deren Leben teilhaben. Besonders ans Herz gewachsen ist mir ja Elisabeth, die mit Bravour alles leitet und organisiert. Julius steht er aus der Ferne tatkräftig zur Seite. Auch mit ihrer Tochter gibt es einige Spannungen. Doch hat das Schicksal einmal ein Einsehen und wird aus Elisabeth und Julius einmal ein Paar? Auch die anderen Familienmitglieder haben mit ihrem Leben zu kämpfen, besonders ihr Bruder Paul, der sich plötzlich der NSDAP zuwendet und den ein schreckliches Ereignis fast völlig aus der Bahn wirft. Natürlich bringt uns die Autorin vergangene Geschichte wieder nahe und der Umbruch der plötzlich in Deutschland herrscht, ist förmlich zu spüren. Doch Elisabeth kämpft mit aller Macht um die Erhaltung ihres Palais Heiligendamm und trifft mit Julius zusammen eine folgenschwere Entscheidung. Und natürlich endet die Geschichte mit einem Pageturner und nun warte ich natürlich voller Spannung auf die Fortsetzung.
Für mich ist diese Traumlektüre ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe und das mich auch nach Beendigung nicht loslässt. Natürlich ist auch das Cover wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 14.07.2021
Martens, Jette

Du bist mein ganzes Leben / Gut Schwansee Bd.2


ausgezeichnet

Auf Band zwei der Gut-Schwansee-Serie habe ich mich riesig gefreut. Wieder entführt uns die Autorin Jette Martens an die traumhafte Ostsee. Und hier tauchen wir eine wunderbare Geschichte ein und ich fühle mich sofort wieder pudelwohl.
Der Inhalt: Sina liebt es, die Gäste im Hofcafé von Gut Schwansee mit ihren Backkünsten zu verwöhnen. Der idyllische Gutshof an der Ostsee ist zu ihrem neuen Zuhause geworden, seit die junge Köchin ihr altes Leben hinter sich gelassen musste. Als ihr Küchenchef einen Herzinfarkt erleidet, steht sie plötzlich vor einer großen Herausforderung: Sie trägt die volle Verantwortung für das Abschlussbankett eines Reitsportevents auf dem Hof. Sina ist klar, dass von dieser Veranstaltung nicht nur ihre eigene Karriere, abhängt. Auf keinen Fall möchte sie die Gutsbesitzer enttäuschen – besonders deren attraktiven Sohn Hendrik nicht. Denn nicht nur der Gedanke an die große Aufgabe, die vor ihr liegt, bereitet ihr Herzklopfen…
Ach, war das wieder schön! Wieder ein gefühlvoller Roman, der wie eine wohltuende Umarmung ist. Hier an der wunderschönen Ostsee mit ihren herrlich langen Stränden habe ich mich sofort wieder wie zuhause gefühlt. Außerdem war es schön auf alte liebgewonnene Bekannte zu treffen. Sina ist ja eine äußerst liebenswerte Protagonistin, die hier eine neue Heimat gefunden hat. Durch ihre herausragenden Backkünste lockt sie viele Besucher ins Hofcafé. Besonders der Apfelkuchen – hier habe ich noch den verführerischen Duft in der Nase – nach dem Rezept ihrer Großmutter, erfreut sich großer Beliebtheit. Hierfür gibt es sogar das Rezept im Buch. Und dann spielt auch plötzlich die Liebe – an die Sina nach einer großen Enttäuschung nicht mehr geglaubt hat – wieder eine Rolle. Henrik sorgt für mächtig viele Schmetterlinge in ihrem Bauch und das Knistern zwischen den beiden ist förmlich zu spüren. Doch auch Henrik wurde in der Vergangenheit enttäuscht und hat schon Pläne für seine Zukunft. Doch hat das Schicksal ein Einsehen. Der Spannungsbogen ist einfach klasse, ebenso der Schreibstil der Autorin. Und bis zum Schluss habe ich gehofft und gebangt. Aber lest selbst….
Ein wunderbarer Gute-Laune-Wohlfühlroman, der auch Sommer-Sonne-Urlaubsfeeling verbreitet. Schon das zauberhafte Cover lädt zu einem Ausflug an die Ostsee ein. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 13.07.2021
Oetker, Alexander

Mittwochs am Meer


ausgezeichnet

In seinem Roman „Mittwochs am Meer“ nimmt mich der Autor mit in eines meiner Lieblingsländer, und zwar nach Frankreich und hier reisen wir jeden Mittwoch in die Bretagne.
Der Inhalt: Jeden Mittwoch fährt Maurice aus Paris in ein verträumtes Hafenstädtchen in der Bretagne, weil er dort einen beruflichen Auftrag hat. Der stille Mann aus der Hauptstadt stößt auf Misstrauen bei den rauen Einheimischen, den Fischern und Arbeitern. Doch dann lässt die geheimnisvolle Rezeptionistin seines Hotels ihm einen Liebesbrief und einen Gedichtband zukommen. Maurice ist verzaubert von den Worten der Frau. Es ist der Beginn einer leidenschaftlichen Affäre, die jeden Mittwoch neu entflammt, den ganzen Sommer lang. Das Paar fühlt sich wie in einem Traum, der zur Reise wird und schließlich zu einer überraschenden Erkenntnis führt…
Was für eine gefühlvolle und berührende Lektüre voller Poesie. Mich hat der Schreistil des Autors von der ersten Seite an gefangengenommen. Und ich habe dieses kleine, aber feine Buch in einem Stück verschlungen. Ich lerne wirklich ganz besondere außergewöhnliche Menschen und ihre Geschichte kennen. Und ich habe jeden Mittwoch Maurice voller Neugierde in die Bretagne begleitet. Durch die herrliche Beschreibung des Autors kann ich mir alle Charaktere wunderbar vorstellen. Und für mich ist jeder Einzelne etwas ganz besonderes, ebenso wie dieses traumhafte Buch. Viel zu schnell ging meine Reise ans Meer zu Ende und am Ende war ich doch völlig überrascht. Ein Lesevergnügen der Extraklasse. Schon das schön gestaltete Cover sticht sofort ins Auge und man würde am liebsten sofort seine Koffer packen und dem kleinen verträumten Städtchen einen Besuch abstatten. Gerne vergebe ich für dieses ganz besondere Lesevergnügen 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.07.2021
Kerkeling, Hape

Pfoten vom Tisch!


ausgezeichnet

Auf dieses Buch aus der Feder des Spiegelbestsellerautors habe ich mich riesig gefreut. Mir ist ja gleich das tolle Cover ins Auge gestochen. Und für mich als Katzenliebhaberin und Besitzerin eines Stubentigers ist diese Lektüre ein absolutes Muss.
Wer von uns kennt ihn nicht, denn gutgelaunten Entertainer, Schlagersänger, Schauspieler, Moderator, Kabarettist. Er würde mit vielen Preisen, wie der Goldenen Kamera, dem Adolf-Grimme Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Mit seinem Buch „Ich bin dann mal weg“ stürmte er auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Und mit seiner Kindheitsgeschichte „Der Junge muss an die frische Luft“ erreichte er ein Millionenpublikum. Mich hat dieser Film, der mir sehr nahe gegangen ist, wirklich sehr berührt.
Nun erzählt er, der seit seiner Kindheit katzenverrückt ist, von seiner Freundschaft mit Stubentigern – einfühlsam, voller Zuneigung und hinreißend komisch. Von Peterle, Samson, Anne und anderen Samtpfoten (von denen es übrigens wunderschöne Bilder in dem Buch gibt), die seine Gefährten wurden und ihm täglich zeigen: Die Zuwendung, die man den sanften Vierbeinern schenkt, bekommt man hundertfach zurück. Eine wunderbare Liebeserklärung an das Leben mit Katzen, das beglückend, bereichernd und ganz bestimmt nie langweilig ist…
Beim Lesen hatte ich von Anfang an die Stimme des sympathischen Harpe Kerkeling im Ohr. Und schon beim Lesen des Vorwortes hatte ich ein Grinsen im Gesicht. Der Schreibstil des Autors ist auch dieses Mal einfach wieder spitzenmäßig. Er lässt uns auf unterhaltsame Weise an seinem Leben mit den Stubentigern teilhaben und wir dürfen sogar in sein Ferienhaus nach Italien reisen. Mir gefällt seine schonungslose Ehrlichkeit. Hier ein kleines Zitat aus seinem Buch: „Lassen wir die Katze aus dem Sack: Ich vergöttere Samtpfoten. Still bete ich sie an.“ Und dies ist förmlich zu spüren. Katzen sind ja wirklich einzigartig. Sie erziehen sich ihre Menschen wie sie sie brauchen und man bekommt so viel von ihnen zurück. Begeistert haben mich auch die „Goldenen Katzenregeln“, die immer zwischen den Kapiteln aufgetaucht sind und total interessant fand ich „Das Katzen-Repertoire der Körpersprache – die wichtigsten Signale, und was sie bedeuten“.
Für mich eine absolute Traumlektüre, das in meinen Augen wieder ein Bestseller ist. Ich habe mich beim Lesen einfach wohlgefühlt. Harpe Kerkeling versteht es einfach, die Menschen in seinen Bann zu ziehen. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesehighlight 5 Sterne.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.