Benutzer
Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1450 Bewertungen
Bewertung vom 02.04.2020
Stoltz, Nikolas

Die Patienten / Löwenstein & Berger Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Auftakt "Die Patienten" von Nikolas Stoltz, ist ein rasant und mörderisch hochspannender Psychothriller, in dem Carlo Löwenstein und Simon Berger in einem Frauenmord in einer Klinik ermitteln.

In einem abgelegenen Gutshof im Taunus, wird in einer Klinik für psychisch Kranke eine bestialisch zugerichtete Frauenleiche gefunden. Der Leiter der Anstalt fordert die Beamten auf, behutsam vorzugehen und die Patienten nur unter seinem Beisein zu befragen. Allein Polizeipsychologin Caro Löwenstein darf und soll vor Ort auf dem Anwesen ermitteln. Doch ihr Kollege Simon Berger ist strikt gegen diese Idee. Während er mit seinen ganz eigenen Probleme kämpft, stösst Caro auf finstere Geheimnisse. Doch sie ahnt nicht, das der Mörder sich bereits sein nächstes Opfer ausgewählt hat.

Nikolas Stoltz entführt in einem rasanten Tempo, in einen unglaublich hochspannenden Psychothriller. Schon der Einstieg und der detailliert beschriebene Frauenmord auf den ersten Seite, hat mir gleich zu Anfang das Blut in den Adern gefrieren lassen. Auch im weiteren Handlungsverlauf weiss Nikolas Stoltz mit Nervenkitzel, Spannungsmomenten und wendungsreichen Handlungssträngen seine Leser zu fesseln. Die Handlung ist gut durchdacht, mörderisch spannend und durchgehen actionreich. Auch wenn man im Bezug auf den Mörder meint, ein immer klarer werdendes Bild vor Augen zu bekommen, sorgt das Ende für eine für mich gänzlich ungeahnte Überraschung.

Die Charaktere sind authentisch und lebensnah mit Ecken und Kanten, beschrieben, die man sich gut vorstellen kann. Auch ihr Handeln ist gut nachvollziehbar, die durch ihre vielschichtigen Persönlichkeiten für Abwechslung, Action und grosse Leseunterhaltung gesorgt haben.

Der Wortlaut ist angenehm, leicht und fliessend, der Schreibstil ist fesselnd und einnehmend. Die kurzen Kapitel haben ebenfalls dazu beigetragen das man das Buch nicht mehr aus den Händen legen konnte.

Ein insgesamt gut durchdacht, hochspannend und fesselnder Auftakt.

Absolute Leseempfehlung für jeden der gerne rasant, fesselnd und mörderisch Spannende Unterhaltung liest.

Bewertung vom 27.03.2020
Lankers, Katharina

Abenteuer mit Fridolin


ausgezeichnet

"Abenteuer mit Fridolin" von Katharina Landers, ist der dritte Teil des niedlichen Waschbären Fridolin, indem sich Linus auf die Suche nach dem ZuHause seines tierischen Freundes begibt.

Fridolin ist mittlerweile nicht nur ein waschechtes und gerngesehenes Familienmitglied sonder auch Linus bester Freund. Die beiden haben schon einiges erlebt und immer viel Spass zusammen. Doch Linus ist neugierig wo sein tierischer Freund wohnt? Lebt er wenn er nicht gerade zu Besuch ist, in einer Höhle im Wald oder weit oben in einer Baumkrone? Heimlich beschliesst Linus das Rätsel zu lösen und gerät dabei in ein grosses Abenteuer.

Wir sind schon seit dem ersten Band grosse Fans des kleinen Waschbären, der schnell die Herzen seiner Leser gewinnt und ihn am liebsten selbst als Freund haben würde. Katharina Lankers beherrscht es fabelhaft in ein sanft und wunderbar berührendes Tierabenteuer zu entführen. Die Handlung baut sich sehr gefühlvoll, angenehm kindgerecht und gut verständlich auf. Die schönsten Erlebnisse und Rückblicke aus den vorherigen Abenteuern fliessen gekonnt in die Handlung mit ein, sodass auch Neulingen, der Einstieg leicht fällt und dem Verlauf gut folgen können.

Der Schreibstil ist leicht, locker und fliessend zu lesen. Die Schrift ist gross, die Kapitel haben eine gute Leselänge, die im Schnitt mit vier Seiten dem Lesealter angepasst sind. Auch die Buchseiten sind übersichtlich mit wunderbar filigran und liebenswert gezeichneten Illustrationen versehen, sodass auch Erstleser spass am Lesen haben. Ich finde sogar das die Zeichnungen im Gegensatz zum ersten Band, eine tolle Entwicklung durchgemacht haben und das Abenteuer hervorragend unterstreichen.

Erneut ein sehr sanftmütig und schönes Tierabenteuer, das am Ende immer mit einer tollen und passenden Lösung glänzt.

Empfehlenswert für junge Leser und Erstleser.

Bewertung vom 26.03.2020
Nisse, Sarah

Lilous Wundergarten Bd.1


ausgezeichnet

"Lilous Wundergarten" von Sarah Nisse, ist Band eins der Reihe, über einem verwunschenen Garten, magischen Pflanzen und liebenswerten Charakteren die für zauberhafte Lesemomente sorgen.


Lilou hört es rascheln und entdeckt bei den Brombeerbüschen am Haus ihrer Oma, ein Eichhörnchen, das flink in den Garten huscht. Neugierig läuft sie hinterher und befindet sich schon im nächsten Augenblick in einem verzauberten Teil des Gartens. Hier wuchsen die wunderbarsten und schönsten Pflanzen, zauberhafte Blumen und die leckersten Früchte die man sich nur vorstellen konnte.
Als sich ihre Mitschülerin Elena nach dem Verzehr von Tante Ceciles leckeren Erdbeertörtchen, plötzlich völlig verändert Verhält, beginnt Lilou zu kombinieren. Denn die Erdbeeren stammten aus Oma Idas Garten. Konnte es sein das die Pflanzen eine magische Wirkung haben? Denn auch Papa und ihre Lehrerin benahmen sich plötzlich so seltsam. Für Lilou und Enzo beginnt ein magisches Abenteuer.

Sarah Nisse schafft es von Anfang an, eine geheimnisvolle Stimmung aufkommen zu lassen und entführt ihre Leser in eine zauberhafte Welt voller magischer Pflanzen und toller Charaktere. Durch ihre sehr bildgewandte Schreibweise fühlt man sich schnell mitten in Oma Idas magischen Garten, kann sich die besonderen Wunderpflanzen und Blumen und ihre Wirkung sehr klar und deutlich vorstellen. Stimmungsvoll mit einigen Schmunzelmomenten und toller einfliessender Pflanzenkunde, nimmt die Handlung ihren Lauf. Durchgehend herrscht eine angenehme Spannung die zum mitfiebert animiert. Auch die Charaktere sind von ihren Persönlichkeit sympathisch und liebenswert ausgearbeitet die schnell ans Herz wachsen.

Der Schreibstil ist leicht verständlich, locker und kindgerecht. Die Kapitel haben eine gute Leselänge und sind mit liebevoll gezeichneten Illustrationen versehen die hervorragend passen und die Geschichte wundervoll unterstreichen.

Ein gelungen und zauberhafter Reihenauftakt für magiebegeisterte Kinder und kleine Gärtner. Schöne Leseempfehlung.

Bewertung vom 26.03.2020
Mayer, Gina

Calypsos Fohlen / Pferdeflüsterer Academy Bd.6


ausgezeichnet

"Pferdeflüsterer Academy - Calysos Fohlen von Gina Mayer, ist Band sechs der Reihe, durchgehend spannend, mitreisend und leicht zu lesen.

In Snowfiled, dem Internat in dem die besten Reiter der Welt ausgebildet werden, steht ein grosses Ereignis bevor. Denn die Stute der Stellvertretenden Direktorin Mrs. de Cesco erwartet Nachwuchs. Abgeschottet von den anderen Pferde befindet es sich bereits in der Abfohlbox. Eigentlich noch viel zu früh, doch Mrs. de Cesco ist übervorsorglich. Während Cyprian versucht sich seinem schwer traumatisiertem Pferd wieder anzunähern, vernachlässigt er seine Freundin. Als Zoe eines Abends mit Cyprian reden will, bemerkt sie eine dunkle Gestalt durch die Ställe huschen. Sie ist sich sicher, der Eindringling hat es auf das neugeborene Fohlen von Calysos abgesehen.

Gina Mayer entführt ihre Leser in ein von Anfang an tolles Pferdeabenteuer, das Spannend, abenteuerlich und voller aufregender Lesemomente steckt. Durch ihre sehr bildgewandte Schreibweise fällt auch der Einstieg nicht schwer und man fühlt sich schnell mitten im Geschehen und in Snowfield angekommen. Die Handlung baut sich auch für Neulinge der Reihe, gut verständlich zum mitfiebern und mitreisend auf. Interessante Pferdekunde und wichtige Ereignisse aus den vorherigen Bänden, fliessen gekonnt in die Handlung mit ein ohne wiederholend zu sein. Durchgehend herrscht eine angenehme Spannung, die insgesamt siebzehn Kapitel haben eine gute Leselänge, die zum immer weiter lesen animieren. Auch unter den Charakteren herrscht eine gute Stimmung, sie sind liebenswert, authentisch mit Stärken und Schwächen beschrieben die für Abwechslung und tolle Lesemomente sorgen.

Der Schreibstil ist einfühlsam, bildergewand und sehr angenehm leicht zu lesen. Empfehlenswert ab zehn Jahren und eher für Mädchen.

Ein insgesamt in sich geschlossener Band und tolle Reihe, der in ein aufregend und spannendes Pferdeabenteuer entführt.

Ein wahres Lesevergnügen für Pferdefans.

Bewertung vom 24.03.2020
Heldt, Dora

Mathilda oder Irgendwer stirbt immer


ausgezeichnet

"Mathilda oder Irgendwer stirbt immer" von Dora Heldt und gelesen von Katja Danowski, ist ein Unterhaltungsroman wie aus dem Leben gegriffen, erschütternd, ansprechend und erfrischend zugleich.

Im kleinen nordfriesischen Küstendorf Dettebüll lebt Mathilda, eine liebenswerte Dorfbewohnerin, Mutter und Ehefrau, mit ihrer Familie. Sie liebt das Dorfleben, kommt mit allen gut aus, ganz im Gegensatz zu Ilse, ihrer Mutter die die reinste Ausgeburt an Boshaftigkeit und Niedertracht ist.
Doch dann gerät Mathilda und mit ihr ganz Dettebüll in einen Strudel von Ereignissen, die den Frieden in ihrem Dorf gründlich aus den Angeln heben Eigentlich kämpft sie ja nur für den Frieden sowohl für ihre Familie als auch für die Dorfbewohner. Blöderweise ist ihr Engagement für manch einen tödlich. Dabei kann sie doch eigentlich gar nichts dafür.

Dora Heldt hat einen sehr bildhaft beschriebenen Unterhaltungsroman geschrieben, der ins kleine nordfriesische Küstendorf Dettebüll entführt. Alle leben hier in enger Gemeinschaft, jeder kennt jeden, alles läuft harmonisch ab, sollte man meinen, doch der Scheint trügt. Mit erschütternd, aufregend, spannend, ganz amüsanten Handlungssträngen und einer guten Portion schwarzem Humor, nimmt die Geschichte schnell für sich gefangen. Gepackt von der lebensnah und mitreisenden Handlung gerät man schnell immer tiefer in den Strudel aus Ereignissen, wird Zeuge von mehr oder weniger ungewollten Geschehnissen, die den Frieden in Dettebüll gewaltig auf die Probe stellen. Auch die Charaktere werden sehr authentisch beschrieben, mit mehr oder weniger sympathischen Charakterzügen, in die man sich gut hineinversetzen kann und für Abwechslungsreiche Momente sorgen. Besonders Mathilda ist eine überaus gutmütig und warmherzige Person die man schnell ins Herz schliesst und mit ihr mitfiebert.

Auch wenn ich zugegeben etwas ganz anders erwartet habe, konnte mich sowohl die Geschichte, als auch die Handlungsstränge und Charaktere mit unvorhersehbarem überraschen und bestens unterhalten. Dazu beigetragen hat aber auch Katja Danowski, die anfangs das böse von Ilse so unglaublich gut verkörpert, sodass sie mir nach wenigen Hörminuten schon unsympathisch war. Ebenfalls hat sie ein gutes Gespür aufkommende Emotionen und Gefühle geschickt einzufangen und sie passend wiederzugeben.

Ein insgesamt durch und durch unterhaltsamer Roman der von der Handlung und seinen Charakteren total bildhaft und wie aus dem Leben gegriffen beschrieben ist.

Erfrischend und empfehlenswerter Unterhaltungsroman

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.03.2020
Langen, Annette;Sönnichsen, Imke

Die kleine Motzkuh


ausgezeichnet

"Die kleine Motzkuh Oder: Wie man die schlechte Laune verjagen kann" von Annette Langen, ist ein kindgerecht tolles Bilderbuch gegen Motz und Trotzanfälle mit Motzkuh-Fingerpuppe.

Wenn lautes gequängel und gemotze zu hören ist, dann ist die kleine Motzkuh bestimmt nicht weit. Denn überall wo sie landet, bricht in windeseile schlechte Laune aus. Wie gut, dass Oma mit ihrer neuen Lesebrille den giftgrünen winzig kleinen Störenfried entdeckt und außer Kraft setzt.

Annette Lingen hat mit der kleinen Motzkuh eine lustig und herrlich unterhaltsame Geschichte geschrieben, mit authentisch geschilderten Alltagssituationen. Denn schlechte Laune, Trotz und Wutanfälle kennt jeder, von denen auch Eltern und Erwachsene nicht verschont bleiben. Mit der kleinen Motzkuh, einer familienerprobten Methode lassen sich die Wutanfälle der zwei bis vierjährigen positiv umlenken und sind eine süsse Idee in der Trotzphase. Denn die kleine Motzkuh, im Buch als Fingerpuppe enthalten, ist schuld an der schlechten Laune und kann mit dem Wurf aus dem Fenster oder indem man sie die Toilette hinunterspült schnell wieder vertrieben werden.

Geschrieben ist die Geschichte in kindgerecht einfachen Worten und leicht verständlichen Sätzen. Zwei bis vier Jährige können dem Verlauf der Handlung gut folgen und sich vielleicht in der ein oder anderen beschriebenen Situation wiederfinden. Auch die Buchseiten sind toll mit vielen grossen und farbenfroh gezeichneten Illustrationen versehen, die bilgewand die Geschichte erzählen und unterstreichen.

Als schöne Ergänzung findet Annette Lingen auf den letzten Seiten, abschliessende Worte mit hilfreichen und weiterführenden Eltern-Tipps. 


Ein insgesamt ganz süsses Bilderbuch mit witziger Methode um schlechte Laune schnell wieder zu vertreiben. Geeignet zum Vorlesen für zwei bis vierjährige, mit Motzkuh-Fingerpuppe und schönem Mitmach-Lied.

Bewertung vom 17.03.2020
Giglio, Louie

Gott, das geniale Universum und du


ausgezeichnet

"Gott das geniale Universum und du" von Louie Giglio, ist ein kindgerecht und ansprechendes Entdeckerbuch mit erstaunlichen Fakten, tollen Zeichnungen und wertvollen Tips zum Glauben.

Gott ist nicht nur ein genialer Erfinder, sondern hat auch dich und mich und das gesamte Universum mit allem was darin zu finden ist geschaffen. Erforsche und erfahre mehr über den Weltraum und all seinen Galaxien, Planeten und Sternen. Unsere Erde mit den Bergen, den Meeren und seinem einzigartigen Klima. Die Gesamte Tierwelt von Dinosauriern bis zu den Kaulquappen und natürlich über uns Menschen in all unserer Vielfalt. Endecke grossartiges, lerne mehr über Gott und begib dich auf spannende Expeditionen in eine Welt voller Wunder. 


Louie Giglio hat ein tolles Buch erschaffen und nimmt mit auf eine unbeschreiblich geniale Entdeckerreise des gesamten Universums. Er beschreibt Gottes Wort, die Bibel in kindgerecht, verständlichen Worten und erzählt mehr über die Herrlichkeit und Kreativität Gottes. Der Himmel, Tag und Nacht sowie das leuchten der Sterne und das Universum - alles ist aus Gottes Hand erschaffen.

Aufgebaut ist das Buch in vier Hauptthemen in denen es erstaunliches vom Weltraum über die Erde bis hin zu Tieren und Menschen zu erkunden gibt. Mit einzelnen Schlagworten und kurzen Überschriften, einem passenden Bibelzitat, schönen Fotos, Zeichnungen und abschliessenden Gebeten macht er neugierig auf das, was es im Kapitel zu entdecken gibt. Besonders in den farblich hervorgehobenen total genial! Kästen ist zusätzliches und informatives Wissen enthalten, das begeistert.

Die Buchseiten sind übersichtlich, mit tollen und ansprechenden Fotos, Illustrationen und Zeichnungen, Tipps für den Alltag und Anregungen zum Gebet mit Gott versehen. Der Wortlaut und Schreibstil ist für Kinder leicht verständlich. Das Inhaltsverzeichnis und die Einleitung sind übersichtlich aufgebaut in denen man sich auch nur mit einen der vier Hauptthemen beschäftigen kann.

Ein insgesamt tolles und ansprechend ausgearbeitetes Entdeckerbuch, das in 100 Expeditionen in eine Welt voller Wunder aus Gottes Hand entführt. 


Überaus empfehlenswert, kindgerecht und mit wertvollen Tips zum Glauben.

Bewertung vom 14.03.2020
Haller, Elias

Der Luzifer-Killer


ausgezeichnet

"Der Luzifer-Killer" von Elias Haller, ist ein grandioser Thriller in dem Frost und Donner ermitteln.

Als ein Junge beim Eislaufen in einem zugefrorenen Teich einbricht, entdecken die Rettungskräfte unter der Eisschicht einen verschlossenen Kindersarg. Im inneren ist jedoch keine Leiche sondern eine Ciffrenummer und ein altes, vergilbtes Zeitungsfoto, das Erik Donner und Kriminalhauptkommissarin Klara Frost während ihrer Studienzeit zeigt. Während die Kripo noch über den Sarginhalt rätselt, taucht zeitgleich ein schreckliches Video im Internet auf. Es zeigt ein altes Verbrechen und ist der Anfang einer beispiellosen Mordserie. Um den Killer zu überführen braucht Frost die Unterstützung von Erik Donner doch ihre Kontaktversuche scheitern.

Elias Haller gehört mit zu einen meiner Lieblingsautoren der es immer wieder schafft mich mit Nervenaufreibenden und Spannungsgeladenen Handlungssträngen zu begeistern. So auch im Luzifer-Killer, indem erstmalig Erik Donner und Klara Frost gemeinsam ermitteln. Beide Charaktere haben ihre Eigenarten, sind von ihrer Art speziell, mit stärken und schwächen ausgearbeitete, mit denen vielleicht nicht jeder Zurechtkommt, sind aber brillant im Ermitteln und mir mit jedem gelesenen Band ein Stückweit mehr ans Herz gewachsen.

Von Anfang an herrscht eine angenehme und mitreisende Atmosphäre. Der Handlungsverlauf ist packend, gut durchdacht und durchgehend spannungsgeladen ausgearbeitet. Immer wieder glaubt man dem Killer auf der Spur zu sein und wird durch gut ausgeklügelte Stränge in die Irre geführt, das für Nervenkitzel und Thrillerfeeling sorgt.

Der Schreibstil ist gewohnt angenehm, toll und fliessend zu lesen, die Kapitel sind kurz und sorgen für ein zügiges Vorankommen.

Für mich erneut ein herausragender Thriller der mich bis zum Schluss in Atem halten konnte. Absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.03.2020
Eder, Sigrun; Eder, Gottlieb

Ausmalspaß + Wissen: Fantatiere - Malbuch ab 6 Jahre. Artenvielfalt artgerecht erkunden für die ganze Familie. Empfohlen vom Naturschutzbund Österreich (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Ausmalspass + Wissen - Fantatiere" von Sigrun Eder und Gottlieb Eder, ist Band eins der Malen Sowas!- Reihe und ein ganz besonderes Malbuch zum Erkunden, malen, schneiden und basteln.

Wenn die Tiere auf einmal so aussehen, wie sie heissen, kommen echt fantastische Fantatiere dabei heraus! Dieses Malbuch ist gefüllt mit kurzen bebilderten Steckbriefen die in Kürze das wichtigste über bestimmte Tiere und Pflanzen verraten. So wird man zum Experten für Aussehen, Lebensraum, Lieblingsfutter, Freunde und Feinde der Fantatiere und kann sich ausserdem kreativ dank vieler grosser Ausmalbilder ausleben.

Das Autorenduo Sigrun Eder und Gottlieb Eder haben ein fantastisches Malbuch mit witzigen Fantatieren erschaffen, in dem jede Menge Naturwissen und Ausmalspass stecken. In leichten und verständlichen Worten werden einige Wirbeltiere/ Kriechtiere, Vögel, Pinguine, Säugetiere, Pflanzen und Pilze von ihren Besonderheiten, Feinden und Freunden beschrieben. Aber auch witzig gezeichnete Fantasietiere wie das Schneeschuhhuhn oder die Uhrforelle sind im Malbuch zu finden, bei denen man sich selbst eine Geschichte und Herkunft überlegen darf. Ganz toll ist die Kombination aus Wissen und Malen, indem Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Denn auf den letzten Seiten befinden sich leere Malvorlagen, der zuvor kennengelernten Tiere, die man nach belieben bunt ausmalen oder ausschneiden kann.

Ein empfehlenswert und ganz besonderer Ausmalspass, verständlich, kindgerecht und witzig gestaltet, für Kinder ab 6 Jahre.