Benutzer
Benutzername: 
Lisega

Bewertungen

Insgesamt 1386 Bewertungen
Bewertung vom 14.09.2011
Fried, Amelie

Die Findelfrau (MP3-Download)


ausgezeichnet

Allen Frauen, die sog. "Chick Lit" mögen, aber der vorherrschenden Themen wie Partnersuche und Gewichtsprobleme überdrüssig sind, sei dieses Hörbuch von Amelie Fried zur Abwechslung empfohlen. Einfühlsam behandelt die Autorin das Thema Adoption. Holly - glücklich verheiratet, erfolgreich im Beruf, 2 Kinder - erfährt zufällig, dass sie als Baby ausgesetzt wurde und ihre Eltern sie "nur" adoptiert haben. Diese Entdeckung wirft sie völlig aus der Bahn - die Frage, woher sie wirklich kommt und warum sie ihre leibliche Mutter im Stich gelassen hat, lässt sie nicht mehr los. Amelie Fried liest in ihrer gewohnt lockeren Sprache über eine Frau am Wendepunkt; die Protagonistin Holly ist ihr dabei sehr überzeugend gelungen. Holly offenbart nämlich nicht nur sympathische Seiten, doch gerade das macht sie so lebendig und lebensnah!

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.09.2011
Schätzing, Frank

Der Schwarm (MP3-Download)


ausgezeichnet

Eines der besten Hörspiele, die ich kenne! Spannend von Anfang bis zum Ende, mit tollen Sprechern (v.a. Joachim Kerzel und Manfred Zapatka) und passender musikalischer Umrahmung. Ich habe das Buch nicht gelesen, wahrscheinlich musste es für die Hörspielbearbeitung stark gekürzt werden, aber davon merkt der Hörer nichts - man kann der Handlung immer gut folgen!

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.09.2011

Charlotte Bronte's Jane Eyre


sehr gut

Ob man diese Adaption von Charlotte Brontës Klassiker "Jane Eyre“ mag, hängt davon ab, welche Erwartungen man an eine Literaturverfilmung stellt. Wer bevorzugt, dass sich ein Film möglichst eng an die literarische Vorlage hält und Wert auf große Schauspielkunst legt, der wird von dieser BBC-Serie aus den 80er Jahren entzückt sein. Denn in den vier Stunden wird Janes Kindheit bei ihrer lieblosen Tante Mrs. Reed und im strengen Mädcheninternat Lowood ausführlich und buchnah geschildert, und in der Darstellung von Janes Zeit als Gouvernante in Thornfield Hall und ihrer langsamen Annäherung an Mr. Rochester sind fast alle Dialoge aus der Vorlage 1:1 enthalten (übrigens sehr gute Synchronisation). Die beiden Hauptdarsteller Zelah Clarke und Timothy Dalton passen - abgesehen davon, dass sie beide zu gut aussehen - wirklich hervorragend und verstehen es, die Gefühlswelt ihrer Charaktere durch ein feines, nuancenreiches Spiel auszudrücken, und auch die Nebenrollen von Mrs. Fairfax bis zu St. John Rivers sind sehr gut besetzt.
Wer bei einer Literaturverfilmung allerdings lieber in schönen Bildern und großen Gefühlen schwelgen will, der kommt hier nicht auf seine Kosten. Wie bei den meisten BBC-Produktionen aus den 80ern merkt man den Kulissen an, dass im Studio und nicht auf einem wirklichen Herrschaftssitz gedreht wurde, und gerade bei den vielen langen Dialogszenen zwischen Jane und Rochester wirkt der Film oft wie die Aufnahme eines Theaterstücks. Die wenigen Außenszenen sind etwas authentischer geraten, aber auch hier wird Potential verschenkt. Auf eine musikalische Untermalung wird auch weitestgehend verzichtet. Trotz dieser Abstriche kann ich diese Jane Eyre-Version aber uneingeschränkt empfehlen, denn ich lege Wert auf Nähe zum Text und tolle Schauspieler, und das bieten die zwei DVDs auf jeden Fall.

4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.09.2011

Nobody is Perfect (Spiel)


ausgezeichnet

- Was ist ein Quatum?
- Was verkaufte der berühmt-berüchtigte Dr. Eisenbart für 1 Groschen das Lot?
- Als Sir Walter Stock 1887 sein Schloss fertig baute passierte Folgendes: ...

Sie kennen die Antworten auf diese Fragen nicht? Macht gar nichts, denn in „Nobody is perfect“ gibt es Fragen über Fragen, die kein Mensch beantworten kann. Wichtig ist für die Spieler nur, der Fantasie freien Lauf zu lassen und sich möglichst plausibel klingende Antworten einfallen zu lassen. Diese werden aufgeschrieben und vom Spielleiter vorgelesen – aus der Auswahl, in der auch die vorgegebene Lösung versteckt ist, gilt es, sich für die richtige Antwort zu entscheiden. Wer richtig rät, bekommt Punkte, wer mit seiner Antwort andere in die Irre geleitet hat, bekommt auch Punkte. Schon mit der ersten Version Anfang der 90er Jahre zählte dieses Kommunikationsspiel für mich zu den lustigsten Spielen, die ich kenne. Schön, dass es letztes Jahr wieder neu aufgelegt worden ist. Für kreative Spieler definitiv ein Spiel der Extraklasse mit hohem Spaßfaktor, v.a. in größerer Runde!

8 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.08.2011

Spiele Klassiker (Spielesammlung)


ausgezeichnet

Spiele-Klassiker wie Backgammon, Halma, Dame oder Kniffel hatte ich wie wohl jeder andere früher im Elternhaus oft gespielt, aber seit Jahren nicht mehr in der Hand gehabt. Da ich inzwischen als Abwechslung zu sonstigen Brettspielen mal wieder Lust auf diese bekannten Klassiker bekommen habe, ist mir diese Spielsammlung für die ganze Familie gerade recht gekommen. Sie enthält Spielbretter für Mensch ärgere dich nicht, Halma, Backgammon, Dame und Mühle, außerdem einen Becher mit fünf Würfeln und einen Kniffel-Block. Das Schöne an der Sammlung ist, dass neben den bekannten Spielen auch noch zahlreiche Vorschläge für alternative Spiele bzw. Varianten der Klassiker zu vier Spielbrettern in der Spielanleitung zu finden sind, dazu auch viele Vorschläge für lustige Würfelspiele. Es lohnt sich wirklich, diese Alternativen mal auszuprobieren!

7 von 11 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.08.2011

Das Big-Bobby-Car-Spiel (Kinderspiel)


sehr gut

Eigentlich kann ich dieses Spiel nicht mehr sehen, denn meine kleine Nichte, die inzwischen doch schon 4 Jahre alt ist, kramt bei jedem Besuch wieder "Bobby Car“ heraus. Für kleine Kinder ab 2 1/2 Jahren ist das aber ein tolles erstes Spiel: Man muss noch nicht zählen können, denn weitergezogen wird mittels Farbwürfel und Farbfelder. Die beiden Spielpläne sind lustig bedruckt, und das Spiel wird durch Hindernisfelder und Positionswechsel auch abwechslungsreich. Also ein gutes Spiel zum Erlernen von Farben und grundsätzlichen Spielregeln - aber eben langweilig für ältere Kinder und mitspielende Erwachsene ;-) Übrigens verstehe ich hier den Sicherheitshinweis nicht: Das Spiel ist einerseits ab 2 Jahren empfohlen, aber andererseits heißt es in der Beschreibung "nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren“. Dabei enthält das "Bobby Car Spiel“ wirklich keine verschluckbaren Kleinteile, selbst der Farbwürfel ist etwas größer als normale Würfel.

4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.