Benutzer
Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3661 Bewertungen
Bewertung vom 12.06.2021
Neumann, H. Dieter

Haie unter dem Eis / Kira Lund Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Es ist ein eisiger Winter im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Die Beamtin der Flensburger Stadtverwaltung, Carola Hansen, taucht mit ihrem Mann Jesper in der zugefrorenen Ostsee. Sie kehrt vom Tauchgang nicht zurück und Jesper gerät in Verdacht. Kira Lund, die Reporterin eines Lokalsenders, war mit Carola befreundet. Sie glaubt nicht, dass Jesper etwas mit dem Tod seiner Frau zu tun hat. Bei ihren Recherchen stößt sie auf dunkle Machenschaften und bringt sich und ihr Umfeld in Gefahr.
Dieser Krimi beginnt sehr spannend mit dem Tauchgang. Diese Spannung kann leider nicht die ganze Zeit aufrecht gehalten werden. Der Schreibstil lässt sich angenehm und flüssig lesen. Es wird aus wechselnden Perspektiven erzählt.
Die Charaktere sind gut und authentisch gezeichnet. Kira geht bei ihren Recherchen der Sache gerne auf den Grund. Ihr Freund Lukas ist für einige Zeit in der Antarktis, aber zum Glück leistet Ditch, ihr Hund, Gesellschaft. Dieser Fall weckt nicht nur ihr berufliches Interesse, denn sie ist durch die Freundschaft mit Carola auch persönlich betroffen. Aber auch die Helene Christ ist eine fähige und sympathische Person. Nach ein paar Schwierigkeiten arbeitet sie gut mit Kira zusammen, was vorteilhaft für beide ist.
Es braucht ein Weilchen, bis die Ermittlungen in Schwung kommen. Nach und nach setzen sich die Teile zu einem Gesamtbild zusammen und der Fall löst sich schlüssig auf.
Es ist ein gelungener Auftakt dieser Reihe, die ich gerne weiterverfolgen werde.

Bewertung vom 10.06.2021
Müller, Titus

Die fremde Spionin / Die Spionin Bd.1


sehr gut

Die 21-jährige Ria Nachtmann tritt ihre erste Stelle an und ist im Ministerium für Außenhandel Alexander Schalck unterstellt. Dann tritt der BND an sie heran, um sie als Informantin anzuwerben. Ria will ihre Schwester wiederfinden und lässt sich daher auf die Sache ein. Doch dann erfährt sie etwas, dass einschneidende Konsequenzen haben wird – für sie und für die beiden deutschen Staaten.
Dies ist der Auftaktband der Spionin-Trilogie von Titus Müller. Im Jahr 1961 ist Berlin zwar schon geteilt, aber noch ist der Übergang von Ost nach West durchlässig. Berlin ist ein Tummelplatz für Agenten und jeder hofft, aus den Informationen einen Vorteil zu haben. Ziemlich bedrückend ist es zu erleben, wie die Menschen ständig überwacht werden und sich jedes Wort überlegen müssen. Natürlich ist das alles bekannt, aber hier wird es nochmals besonders deutlich und erschreckend.
Ria hat als 10-Jährige miterleben müssen, wie ihre Eltern von der Stasi abgeholt wurden. Sie und ihre Schwester kamen zu linientreuen Eltern. Eigentlich hatte Ria es nicht schlecht getroffen, denn ihre Eltern lieben sie sehr. Doch über die Vergangenheit darf sie nicht reden. Aber Ria kann nicht vergessen, was geschehen ist und sie hat sich immer angepasst, um sich irgendwann zu rächen und ihre Schwester Jolanthe wiederzufinden. Sie ist eine clevere Person und arbeitet sich schnell ein. Dabei lernt sie interessante Personen kennen. Der KGB Spion Sorokin ist auch eine interessante Persönlichkeit, der gerne ein normales Leben führen möchte, aber aus den Zwängen nicht herauskommt.
Es ist eine interessante und komplexe Geschichte, die allerdings auch einige Längen hat. Dennoch hat sie gefallen und ich bin schon gespannt darauf, wie es weitergeht.

Bewertung vom 09.06.2021
Cazon, Christine

Lange Schatten über der Côte d'Azur / Kommissar Duval Bd.8 (eBook, ePUB)


sehr gut

Auf dem historischen Friedhof Le Grand Jas in Cannes wird am Gedenktag im November ein junger Mann tot aufgefunden. Kommissar Léon Duval übernimmt die Ermittlungen. Der Tote war Jude und das lässt auf einen antisemitischen Hintergrund schließen. Während Duvals Vorgesetzte das gleich ausschließen wollen, verfolgt Duval alle Spuren. Er muss weit in die Vergangenheit schauen, um in diesem Fall weiterzukommen.
Auch in diesem Roman ist die Atmosphäre an der Côte d'Azur wieder gut dargestellt.
Léon Duval ist ein Kommissar, der die Spuren verfolgt, auch wenn ihm Steine in den Weg gelegt werden. In diesem Fall muss er sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen und weit zurückgehen bis in die Zeit der deutschen Besatzung. Neben Duval bleibt sein Team recht blass.
Als wenn die Ermittlungen nicht schon schwierig genug wären, so bekommt er zu Hause nicht viel Ruhe, denn er muss sich auch um sein Töchterchen Julie kümmern, die Zähne bekommt. Leider gerät durch die ausführliche Beschreibung seines Privatlebens der Kriminalfall ein bisschen in den Hintergrund und das nimmt Spannung weg.
Ich lese auch gerne historische Romane und mir hat der geschichtliche Aspekt daher gut gefallen. Allerdings wird der aktuelle Fall eher durch eine Intuition Duvals geklärt. Die Auflösung ist aber schlüssig.
Auch wenn sich die Spannung in grenzen hielt, habe ich diesen Krimi gerne gelesen.

Bewertung vom 08.06.2021
Pötzsch, Oliver

Das Buch des Totengräbers / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.1


ausgezeichnet

Wien 1893: Der junge Kriminalinspektor Leopold von Herzfeldt ist gerade erst von Graz nach Wien gekommen, als er es mit einem Fall zu tun bekommt, bei dem Dienstmädchen brutal gepfählt wurden. Herzfeldt hält viel von neuen Ermittlungsmethoden, doch nun braucht er die Unterstützung des Totengräbers Augustin Rothmayer, der auf dem Wiener Zentralfriedhof tätig ist und nebenbei noch einen Almanach für Totengräber schriebt.
Ich mag die lebensfrohe Stadt Wien, die an allen möglichen Ecken Bezüge zur Vergangenheit zeigt und damit die Touristen anzieht. In diesem Roman habe ich es mit einer etwas düsteren Stadt zu tun bekommen, die eher abweisend und morbide ist.
Die Charaktere sind gut und sehr individuelle beschrieben. In Graz hat Leopold Kriminalistik studiert und er ist von den modernen Methoden überzeugt. Doch damit kommt er bei seinen neuen Kollegen nicht gut an, auch stört es sie, dass er Jude ist. Er tut sich sowieso sehr schwer, im Team zu arbeiten. Augustin ist ein kluger Kopf, aber auch ziemlich kauzig. In ihm steckt mehr, als man auf den ersten Blick annehmen würde. Sein Wissen ist eine große Hilfe bei den Ermittlungen. Er weiß auch, dass die alte Methode des Pfählens die Untoten in den Gräbern halten soll. Das Ermittlerduo wider Willen wird unterstützt von der Telefonistin Julia Wolf, die ihren eigenen Kopf hat. Leopold muss sich mit Aberglauben und der Unterwelt von Wien auseinandersetzen und das Misstrauen gegenüber Neuem und schlamperte Arbeit machen es ihm auch nicht leicht. Aber auch er ist nicht unfehlbar und muss aus seinen Irrtümern lernen. Es wird lebensgefährlich für diese ungewöhnlichen Ermittler.
Es ist interessant zu erleben, mit welchen Methoden damals ermittelt wurde. Aber der Fall an sich ist auch sehr spannend. Ich bin schon neugierig auf den nächsten Band, denn dieses spezielle Ermittlerteam hat mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 06.06.2021
Haller, Elias

Ostseeschmerz


ausgezeichnet

Hardy Finkel hat für seine Kollegin Greta Silber, die in ihrer Freizeit Krimis schreibt, eine Lesung organisiert. Beim Signieren danach geht Greta eine Frau ziemlich auf die Nerven. Am nächsten Tag werden die Kommissare zu einem Todesfall gerufen. Greta erkennt das Opfer in der Sauna sofort. Es ist die Frau vom Vortag, bei der es sich um die Esoterikerin Simone Dammbeck handelt. Die Spuren führen Hardy und Greta nach Hiddensee, wo vor vielen Jahren Personen spurlos verschwunden sind. Schon bald gibt es ein weiteres Opfer und damit beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Ich kenne Hardy Finkel und Greta Silber schon, da ich auch die Vorgängerbände gelesen habe. Auch dieses Mal konnte mich Elias Haller wieder packen, denn auch dieser Fall ist sehr spannend. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und die kurzen Abschnitte sorgen für Tempo.
Die Charaktere sind alle sehr gut gezeichnet. Hardy „Sugar“ und Greta sind zwar sehr unterschiedlich, aber sie arbeiten gut zusammen und ergänzen sich bei ihren Ermittlungen. Hardy hat einen Schlag bei Frauen und wird auch von der Praktikantin Lena Lindner angehimmelt. Auch Lena kannte das Opfer, denn sie war bei Simone Dammbeck in Therapie, und kann daher einige Informationen beisteuern. Die Esoterikerin hatte es mit Knochen und „Knochen 1954“ scheint ihr besonders wichtig gewesen zu sein. Aber auch Gretas Lebensgefährte Hannes scheint das Opfer gekannt zu haben, was Gretas Eifersucht weckt. Wenn immer auch Hardy und Greta befragen, alle scheinen etwas zurückzuhalten. Das macht die Ermittlungen nicht einfach, aber die beiden machen verbissen weiter.
Die Spannung ist von Anfang an hoch, aber es gibt auch immer wieder unerwartete Wendungen, die dafür sorgen, dass es so bleibt. Was sich dann am Ende herausstellt, ist einfach nur erschreckend. Die Abgründe, die in manchen Menschen schlummern, sind wirklich abartig.
Der Cliffhanger am Ende lässt auf einen weiteren Band mit diesem sympathischen Ermittlerteam hoffen.
Dieser sehr spannende und lesenswerte Thriller hat mich wieder überzeugt.

Bewertung vom 06.06.2021
Dahl, Arne

Vier durch vier / Berger & Blom Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sam Berger soll die ehemalige Zwangsprostituierte Nadja finden, die entführt wurde und bedroht wird. Ihm bleiben 75 Stunden, um sie zu finden, bevor der Entführer ihr den Kopf abschlagen will. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Glücklicherweise erhält Sam die Unterstützung seiner ehemaligen Kollegin Molly Blom. Die beiden verbeißen sich in die Ermittlungen. Nichts ist so, wie es scheint und dann entdecken sie etwas, das mit Molly zu tun hat.
Ich habe zwar zuvor den ersten Band dieser Reihe gelesen, doch der zweite und dritte Band sind an mir vorbeigegangen. Es wäre sicherlich sinnvoll, alle Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen, obwohl man dieses Buch durchaus auch alleine lesen kann.
Dieser Krimi liest sich sehr flüssig. Die Geschichte ist sehr komplex und wird aus verschiedenen Perspektiven und aus unterschiedlichen Zeiten geschildert, so dass es spannend und abwechslungsreich wird. Berger und Blom bekommen es mit der russischen Mafia zu tun und müssen bei den Ermittlungen in menschliche Abgründe blicken.
Bei Sam Berger läuft vieles schief. Seine Frau ist mit den Kindern weg und sein Job bringt auch nicht viel ein. Das alles bringt ihn an seine Grenzen, denn er ist verzweifelt. Doch sobald er einen Fall hat, will er diesen lösen. Mir gefällt Sam als Ermittler, als Mensch weniger. Molly Blom ist mir sympathischer. Sie hat ihr Baby zur Welt gebracht und unterstützt Berger wieder einmal. In der Vergangenheit hat sie Furchtbares erlebt, aber sie schiebt das beiseite, obwohl sie es noch lange nicht verarbeitet hat.
Der Fall nimmt immer mehr Fahrt auf und es gibt Wendungen, welche die Spannung hochhalten und mich auf falsche Fährten gelockt haben.
Ich kann diesen spannenden und raffinierten Krimi nur empfehlen.

Bewertung vom 06.06.2021
Blom, Lasse

Opfer ohne Gewissen


sehr gut

Der ehemalige Fußballtorwart der Nationalmannschaft Rune Katt wurde erschossen und ganz Schweden ist erschüttert. Hauptkommissar Casper Munk übernimmt diesen Fall und stellt bald fest, dass Rune Seiten hatte, die nicht öffentlich waren. Im hat es offensichtlich Freude bereitet, andere zu demütigen und zu quälen. Die Kugel, die gefunden wurde, war bemalt. Was hat das zu bedeuten? Hat es damit zu tun, dass ihn sein Trainer als homosexuell geoutet hat? Oder hat es etwas mit den Sámi zu tun, zu denen die Ex-Freundin von Rune gehört? Munk hat einen Plan, um den Täter zu fassen, doch der ist riskant und lebensgefährlich.
Ich kenne Casper Munk bereits aus dem Vorgängerband „Opfer ohne Blut“. Dieser Roman spielt auf zwei Zeitebenen und lässt sich angenehm und flüssig lesen.
Die Charaktere sind individuell und gut ausgearbeitet. Casper Munk ist ein interessanter und sympathischer Kommissar, der gerade erst befördert wurde. Auch sein Team gefällt mir gut. Als Fan von Rune Katt muss Munk feststellen, dass er sich in dem Ex-Torwart sehr getäuscht hat, denn der ist nicht der nette Mensch, für den ihn alle gehalten haben. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen, doch dann gerät die Ermittlung ins Stocken, so dass Munk einen gewagten Plan durchzieht, um den Täter aus der Reserve zu locken. Es wird sehr gefährlich – lebensgefährlich.
Es gibt nicht nur Informationen über Fußball, sondern auch über die politischen Verhältnisse sowie über das Land und die Menschen dort.
Die Spannung ist durchgängig da und das Ende schlüssig.
Ein spannender und unterhaltsamer Skandinavien-Krimi.

Bewertung vom 05.06.2021
Bonnet, Sophie

Provenzalischer Sturm / Pierre Durand Bd.8


ausgezeichnet

Es bleibt nicht verborgen in Sainte Valérie und so warten auf der Feier anlässlich Pierres Geburtstag alle darauf, dass er Charlotte einen Antrag macht. Doch Pierre hat anderes geplant. Er möchte Charlotte den Antrag ganz romantisch bei einem Wochenendtrip in die Weinregion Châteauneuf-du-Pape machen. Doch es kommt anders als gedacht, denn im Hotel wird für eine Kochshow gefilmt und die beiden Väter reisen ebenfalls an. Dann erfährt Pierre auch noch von merkwürdigen Todesfällen in der Gegend. Als die Teilnehmerin Caterine wegen Migräne absagen muss, springt Charlotte ein. Doch sie ahnt nicht, in welche Gefahr sie sich damit bringt.
Die Autorin Sophie Bonnet führt uns mit diesem Krimi in die Provence und beschreibt nicht nur die Gegend sehr malerisch, sondern macht auch noch mit den Problemen im Weinbau vertraut. Der Klimawandel macht den Winzern zu schaffen und auch der Verkauf von alten Weingütern an chinesische Investoren ruft Unmut hervor.
Die Personen sind alle lebendig und sehr individuell gezeichnet. Charlotte und Pierre sind ein sympathisches Paar. Pierre Durand ist mit Leib und Seele Polizist und er will sich von niemandem mehr in die Suppe spucken lassen. Diese seltsamen Todesfälle wecken sein Interesse, obwohl er ja eigentlich Zeit mit Charlotte verbringen will und gar nicht zuständig ist. Doch dann muss er sich Sorgen um Charlotte machen. Gibt es da einen Zusammenhang zwischen dem, was Charlotte passiert ist, und den vermeintlichen Unfällen? Oder ist Pierre zu betroffen, um klar zu denken? Sein Vater und sein Schwiegervater in spe machen es ihm auch nicht leicht, denn die beiden können so gar nicht miteinander. Luc ist auch dieses Mal im Spiel, da ihm Pierre einige Aufträge telefonisch erteilt. Das kommt Luc gerade recht, denn seine Beziehung zu Florence ist auch gerade etwas schwierig.
Es gibt verschiedene Motive und eine Menge Verdächtiger und es ist gar nicht so leicht, dahinter zu kommen, was hinter allem steckt. Dazu kommen einige Wendungen, die die Spannung hochhalten. Das Ende ist sowohl schlüssig als auch überraschend. Der Cliffhanger am Schluss macht neugierig auf den nächsten Band.
Ein informatives Nachwort sowie einige von Charlottes Rezepten runden dieses Buch ab.
Ich mag diese unterhaltsame und spannende Krimi-Reihe mit viel Provence-Atmosphäre.