Benutzer
Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 955 Bewertungen
Bewertung vom 25.06.2023
Eigner, Katharina

Salzburger Saitenstich


ausgezeichnet

Das Cover des Buches ist sehr ansprechend für mich. Der Titel ist sehr gut gewählt und die Haptik des Taschenbuches ist toll.

Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist die Arzthelferin Rosemarie. Als ein Patient von ihr, der dienstälteste Hypochonder Rettenbacher, tot im Ärmelkanal gefunden wird, geht man erst von ein Unfall aus, Rettenbacher war stark alkoholisiert. Doch irgendwas stimmt nicht und Rosemarie fängt an zu ermitteln, der Tote soll auch Wissen über ihre Vergangenheit gehabt haben. Rosemarie war ein Findelkind, was vor einer Kapelle ausgesetzt wurde. Als kurze Zeit später eine weitere Leiche auftaucht ist klar, dass Rosemarie weiter ermitteln muss, welche Rolle spiel die Geigerin Kalliope? Die Spuren führen sie zur Philharmonie Salzburg und nebenbei muss sie schneller sein, als der gut aussehende Polizist, der sehr verbissen ermittelt.... Was steckt hinter alledem?

Der Schreibstil hat mir wirklich zugesagt, ich mag es, dass der Roman langsam aufgebaut wurde und somit konnte ich persönlich intensiver in die Geschichte eintauchen. Ich habe die vorherigen Bände nicht gelesen, konnte der Handlung und den Charakteren aber sehr gut folgen.

Für mich war der Fall spannend, Rosemarie war mir sehr sympathisch und ich habe mit ihr mitgefühlt. Für mich ein rundum gelungener Krimi!

Bewertung vom 25.06.2023
Ziegler, Silke

Liebe unter Mandelblüten


ausgezeichnet

Ein wunderschönes Cover, ich finde die Farbgestaltung total harmonisch und die Schrift des Titels gefällt mir sehr gut auch die Blüten sind gut in Szene gesetzt, ich finde es sehr ansprechend.

Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Linda, sie zieht mit ihrer Großmutter Henny von Köln in das beschauliche Weinheim. Henny ist dort aufgewachsen und hat nach dem Tod ihrer Schwester Olga das Elternhaus geerbt. Lindas größter Traum ist es in Büchercafé zu eröffnen. Gemeinsam mit ihrer Großmutter wagen sie das Abenteuer und gleich bei der ersten Lesung soll die Erfolgsautorin Marie Feldmann auftreten. Doch diese nimmt nie an öffentlichen Auftritten teil, durch einen Zufall erfährt Linda die Privatadresse der Autorin, die gemeinsam mit ihrem Agenten Daniel Hübner ganz in der Nähe wohnt. Linda lernt Daniel kennen und Beide spüren sofort eine Verbindung. Lindas Schwester Miriam taucht überraschend auf und erklärt, dass ihre Ehe kurz vor dem Aus aufsteht und sie eine Auszeit benötigt. So arbeiten die drei Frauen in dem Café, welches ausgezeichnet läuft. Großmutter Henny scheint auch etwas zu belasten, etwas aus ihrer Vergangenheit. Als es dann aber plötzlich Schwierigkeiten mit der Konzession gibt und Daniel einfach immer anziehender für Linda wird geraten die Gefühle durcheinander. Wird es ein Happy End geben?

Der Schreibstil hat mir ausgezeichnet gefallen. Die Geschichte wurde aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt, Ich konnte der Handlung gut folgen. Es gab viele emotionale und humorvolle Szenen, die ich gut nachvollziehen konnte. Die Geschichte war super aufgebaut und bis zum Schluss spannend. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 25.06.2023
Albich, Mina

Wiener Todesmelodie


ausgezeichnet

Das Cover des Buches hat mich direkt angesprochen. Ich mag den Aufbau sehr und finde den Titel sehr interessant. Der Klappentext hat mich neugierig auf die Handlung gemacht. Handlungsort dieses Krimis ist Wien. Bezirksinspektor Felix Grohsmann ist bei der Gräfin Rettenbach zu einem Klavierkonzertabend eingeladen. Doch es endet in einer Katastrophe. Im Kofferraum der jungen Pianistin Dorothea wird ihr Freund tot aufgefunden, der Pianist Mariusz Lion wurde erschlagen. Doch der Kofferraum kann nicht der eigentliche Tatort sein, Felix und seine Kollegin Joe ermitteln in alle Richtungen, bald bezieht Felix auch die Psychologin Nicky mit ein. Gemeinsam versuchen sie Stück für Stück den Fall aufzudecken. Was hat ein mysteriöses Manuskript von Franz Liszt im Mittelpunkt der Ermittlungen steht wird es schnell gefährlich und turbulent.

Der Schreibstil hat mir wirklich sehr gut gefallen, die Handlung war gut nachvollziehbar und die Ermittlungsarbeit fand ich sehr spannend. Der Fall war bis zum Schluss faszinierend und ich wusste nicht, wer der Täter sein könnte. Felix und seine Kollegen waren sehr sympathische Charaktere, gerne würde ich einen weiteren Band lesen.

Bewertung vom 21.06.2023
Lehnert, Magda

Reisehandbuch Slowenien


ausgezeichnet

Das Cover ist für mich sehr gelungen und harmonisch gestaltet. Es hat mich sofort angesprochen und neugierig auf den Inhalt gemacht. Ich kannte Slowenien noch nicht wirklich und war neugierig darauf dieses tolle Land zu entdecken. Das Buch hat ein super Inhaltsverzeichnis und ist sehr gut aufgebaut. Die vielen verschiedenen Fakten der Orte und Landschaften sind detailliert und ausführlich beschrieben. Es macht Spaß die vielen verschiedenen Orte in Slowenien zu entdecken. Die Bilder sind sehr gut gewählt und integrieren sich toll in die Geschichten ein. Es gibt viele wissenswerte Tipps und es werden viele Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Es gibt auch zu den jeweiligen Orten Karten um einen besseren Überblick zu haben.Besonders gut hat mir der Urwald in Slowenien gefallen, dort gibt es noch wilde Bären. Das Buch ist super geeignet, um eine Reise nach Slowenien zu planen, oder sich einfach über dieses tolle Land zu informieren. Die vielen praktischen Informationen unter anderem auch zu Restaurants oder Unterkünften für jedes Budget sind wirklich hilfreich. Es gibt auch GPS Downloads für Wanderungen, sollte man daran Interesse haben ist dieses Buch perfekt geeignet. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht neues über Slowenien zu erfahren.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.06.2023
Ziegert, Susanne

Küstendorf


ausgezeichnet

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut und hat mich direkt neugierig auf die Geschichte gemacht. Das alte Haus sieht für mich düster aus und hat auch in der Handlung eine wichtige Bedeutung.

In der Geschichte lernt man am Anfang Auguste kennen, sie ist mit ihrem Mann Felix und der gemeinsamen Tochter Sophie nach Finstermoor, einem idyllischen Dorf in der Nähe von Cuxhaven. Doch Felix hat sich neu verliebt und ist zurück nach Hamburg gezogen und so muss Auguste den Hof mit den vielen Tieren , wenig Zeit für Tochter Sophie und Geldsorgen. In dem kleinen Dorf herrscht auch Unruhe, der zurückgezogen lebende Holger Waldmann lebt in einem alten, geerbten Haus.Holger entstand aus einer Affäre und sein Erbe wird ihm geneidet. Es gibt Unruhe in der Dorfgemeinschaft, der Außenseiter Holger lebt alleine und hat der Bundesrepublik abgeschworen, er betreibt eine Hundezucht und besitzt viele Waffen. Auguste erhält Hilfe von ihrer alten Bekannten Margot, die nun auch auf dem Hof lebt. Sophie und ihre beste Freundin Michelle mögen den Außenseiter sehr, als jedoch die beiden Mädchen verschwinden gerät dieser in Verdacht und Margot bittet Frederike von Menkendorf um Hilfe. Bei der Suche nach den Mädchen wird auch eine alte Moorleiche gefunden, die Mädchen tauchen nach kurzer Zeit wieder auf, Holger steht im Verdacht, wird aber nach kurzer Zeit wieder freigelassen, die Dorfbewohner sind aufgebracht und demonstrieren, als plötzlich das Haus von Holger explodiert und er dabei umkommt. Wer hatte ein Motiv Holger umzubringen und hat es etwas mit dem Moor zu tun?

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er war flüssig und sehr verständlich zu lesen, die Handlung war für mich spannend und voller unerwarteter Wendungen, bis zum Schluss konnte ich den Fall nicht lösen und war vom Ende überrascht. Die Charakter waren gut beschrieben und interessant. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

Bewertung vom 20.06.2023
Simmat, Martha

Nur noch bis morgen


ausgezeichnet

Mich hat das Cover direkt angesprochen, der Titel hat mich neugieirg auf die Geschiche gemacht und die Zeichnung ist in Kombination mit den Farben sehr harmonisch. Die Haptik des Buches gefällt mir auch sehr gut.

Der Hauptcharakter in dieser Geschichte ist Eva, sie führt eine Praxis und ist Eheberaterin, frisch geschieden sammeln sich ihre Probleme, nicht nur mit dem Ex-Mann, auch mit ihrer Tochter gibt es immer wieder Probleme, die Praxis läuft auch nicht mehr sehr gut und daraus folgen Geldprobleme. Bei einem Klassentreffen sieht sie ihre alte Freundin Franka wieder, diese bittet Eva um Hilfe, da es in ihrer Ehe kriselt. So lernt Eva Franka´s Ehemann Sebastian kennen und Beide beginnen eine Affäre. Eva erlebt ein Wechselbad der Gefühle und im Laufe der Geschichte wird es unfassbar emotional. Kann Eva sich von ihren Problemen befreien und wird sie am Ende wieder glücklich?
Der Schreibstil des Buches gefällt mir sehr gut, es ist detailliert und gut nachvollziehbar. Ich finde, dass die Charaktere gut beschrieben wurden, für mich gab es viele übderraschende Wendepunkte in der Handlung und ich sie war bis zum Schluss spannend. Das Buch hat viele verschiedene Emotionen in mir ausgelöst, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 20.06.2023
Lou, Bihl

Putin im Wartezimmer


ausgezeichnet

Das Thema ist immer noch aktuell, der Krieg in der Ukraine, in diesem Roman wird er auf eine vielseitige und interessante Weise besprochen.

7 übergewichtige Personen sitzen in einem Wartezimmer einer Arztpraxis, sie möchten an einem Ernährungskurs teilnehmen. Doch dann kommt das Thema Krieg und die Charaktere haben alle eine völlig unterschiedliche Meinung und Ansicht. Es kommt zu einer hitzigen Diskussion die wirklich interessante und detailliert beschrieben wird. Auch die Charaktere lernt man besser kennen, ihre Lebensgeschichte und wie es zu dem Übergewicht kam. Die politischen Ansichten wurden sehr sachlich beschrieben, dennoch kommen die einzelnen Emotionen der Charaktere sehr gut rüber. Die Beschreibung der Hausärtzin fand ich auch sehr interessant und authentisch.

Der Schreibstil war wirklich sehr angenehm und verständlich. Ich konnte der Handlung gut folgen und fand die Ideen und Denkansätze der einzelnen Charaktere sehr spannend. Krieg und deren Auswirkungen sind ein schwierige Themen, ich finde, dass die Autorin Lou Bihl es geschafft hat, dieses Thema auf eine intensive, humorvolle und interessante Art zu beschreiben, dem Leser aber die Möglichkeit gibt, intensiver und mit einer anderen Sichtweise selber darüber nachzudenken.

Die Illustrationen von Daniel Horwitz haben wunderbar mit der Geschichte harmoniert und sie haben mir sehr gut gefallen.

Das Cover und der Titel passen einfach super und die Haptik des Buches ist wirklich toll. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 19.06.2023
Sauer, Beate

Wunder gibt es immer wieder / Die Fernsehschwestern Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, der Titel ist sehr passen für die Handlung und das Bild der beiden Frauen ist toll und zeigt, dass es sich um eine Geschichte aus den 50er Jahren handeln könnte. Die Farben sind für mich sehr gut gewählt.

Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Eva. Sie ist eine willenstarke und positive Persönlichkeit, jedoch hat sie es schwer, ihren Traum zu erfüllen, sie möchte Kostümbildnerin fürs Fernsehen werden und die Stars mit ihren Kreationen überzeugen. Ihr Vater ist strikt dagegen. Für ihn ist das Rollenbild klar und die Aufgaben gerecht verteilt, so unterdrückt er seine Frau Annemie und versucht Eva von ihrem Glück abzuhalten. Man erfährt, dass ihr Vater aus der Kriegsgefangenschaft kam und dadurch noch herrischer in seiner Art geworden ist.Doch Eva gibt nicht auf und als sie dann eine großartige Chance erhält, die Kostümbildnerin für die "Sissi" Filmreihe zu werden muss sie all ihren Mut und ihre Kraft aufwenden, um sich zu behaupten. Auch die Liebe kommt in der Handlung nicht zu kurz, meint es jedoch der unkonventionellen Journalist Paul ernst mit ihr?

Der Schreibstil gefällt mir total gut, man ist sofort in die Zeit der 50er Jahre versetzt. Auch die Charakterbeschreibungen waren für mich facettenreich. Die Szenen am Film und Fernsehen, die Kostüme, es wurde alles sehr detailliert beschrieben und ich konnte der Handlung sehr gut folgen. Ich freu mich bereits auf den Folgeband, es sind noch ein paar Fragen offen geblieben, die dann bestimmt beantwortet werden. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 19.06.2023
Walser, Doris

Alma und Zina


ausgezeichnet

Mich hat das Cover direkt angesprochen, der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Das Bild zeigt eine vergangene Zeit und genau darum geht es in dem Roman von Doris Walser.

Auf eine eindrucksvolle Art und Weise wird die Geschichte von Alma und Zina erzählt. Die beiden Frauen verbindet eine Gemeinsamtkeit, bei Frauen waren mit Oswald verheiratet. Die unbekannte Ich-Erzählerin besucht die mittlerweile 60jährige Zina, die zweite Ehefrau von Oswald. Die Frauen reden miteiander und das Mädchen würde gerne mehr über Oswalds ernste Frau Alma erfahren und so erzählt Zina die Geschichte. Es geht um Gewalt in der Ehe, Narzissmus und Egoistmus. Wie Trauer und Verlust einen Menschen kaputt machen kann und wie man sich daraus befreien kann.

Für mich hat dieser historische Roman viel Tiefgang, duch den sensiblen und intensiven Schreibstil ist man sofort in der Handlung drin. Die Erzählform hat mir sehr gut gefallen und die Geschichte schafft es, dass man seine eigene Meinung und eigene Gedanken haben kann.

Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 15.06.2023
Haycraft, Lia

Ein Kännchen Glück


ausgezeichnet

Die Liebesgeschichte um Nele und Ben hat mir sehr gut gefallen, Nele wohnt in einer Mehr- Generationen WG und lernt dort durch eine Mitbewohnerin Ben kennen. Gegensätzlicher könnten Nele und Ben nicht sein, Nele ist eine quirliger und positiver Mensch, die gerne den Tag auf sich zukommen lässt. Ben braucht seine Struktur und Ordnung, seinen langjährigen Job in einer Bank mag er sehr. Nele hat verschiedene Job, Momentan arbeitet sie als Kellnerin im Café "Naschkatze". Nele startet jeden Tag mit einem Griff in ihre Glückskanne, dort zieht sie einen Zettel heraus und liest den Wunsch, den sie von anderen Menschen erfahren hat und versucht sich so einen Glücksmoment am Tag zu schaffen. Es kommen noch viele weitere interessante Charakter in der Geschichte vor. Nele denkt viel zu oft an Ben aber mehr als gute Freunde können sie nicht sein, oder? Ben geht es ähnlich, er fühlt sich bei Nele wohl und Beide unternehmen Dinge zusammen, die Ben nie für möglich gehalten hat. Wie zum Beispiel eine Komparsenrolle anzunehmen. Als Ben durch Nele´s Idee sich bei einer Online Dating Plattform anmeldet und sich mit anderen Frauen verabredet wird es turbulent. Und dann ist ja da auch noch Theodor, der niedliche Hund, der dringend ein zu Hause braucht.

Das Cover gefällt mit sehr gut, der Titel ist toll gewählt und das Bild der Teekanne passt einfach perfekt. Die Farben harmonieren toll miteinander und die Haptik des Taschenbuches ist toll. Der Schreibstil war sehr angenehm und flüssig zu lesen, die Kapitel hatten für mich eine schöne Länge und niedliche Überschriften. Glück und Gefühle sind in diesem Buch wichtige Themen und das hat mir sehr gut gefallen, die Handlung hat sich immer weiter aufgebaut und für mich war die Geschichte schlüssig und verständlich mit einer großen Portion Liebe. Ein wirkliches Buch zum Wohlfühlen, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter