Benutzer
Benutzername: 
smartie11
Wohnort: 
In Niedersachsen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 916 Bewertungen
Bewertung vom 19.08.2014
Reifenberg, Frank Maria

Der Schrecken der Tiefsee / 60 Sekunden entscheiden über dein Leben Bd.1


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Der 12jährige Randy lebt mit seinem Vater, der eine Tauchbasis betreibt, auf einer idyllischen, kleinen Insel. Kein Wunder, dass sich für Randy alles ums Tauchen dreht. Doch die paradiesische Unterwasserwelt ist bedroht, genau wie plötzlich Randys Leben…

Meine Meinung:
Das Buch bietet ein rundum gelungenes Konzept: Eine packende und spannende Story, wirklich tolle & zahlreiche Illustrationen und dazu noch sehr viel interessantes Wissen über die Unterwasserwelt im Allgemeinen und Tauchen sowie Haie im Speziellen.
Der Einstieg in die Geschichte fällt sehr leicht, auch wegen der überschaubaren Anzahl von Protagonisten. Randy ist total cool und wohl für die meisten Jungs ab ca. 9 Jahren (Altersempfehlung) eine echte Identifikationsfigur und Held. Mit Pat ist aber ein mindestens genauso cooles Mädchen dabei, mit der sich die Leserinnen leicht identifizieren können.
Die zahlreichen Hintergrund-Informationen passen jeweils perfekt zur Story und werden dezent angeboten, so dass man sich frei entscheiden kann, ob man einen ununterbrochenen Lesefluss haben möchte (und die Infos später nachliest), oder ob man sie als Auflockerung zwischen dem Fortgang der Geschichte „einstreuen“ möchte. So macht das Lernen Spaß!

FAZIT:
Ein spannendes und fesselndes Abenteuer mit coolen Charakteren, tollen Illustrationen und vielen interessanten Hintergrundinformationen. Für abenteuerlustige Jungs und Mädels ab ca. 9 Jahren eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 31.07.2014
Marx, André;Pfeiffer, Boris

Das wilde Pack - Der Aufbruch


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
„Das Wilde Pack – Der Aufbruch“ ist ein Sammelband mit den ersten drei (von aktuell 15) Abenteuern rund um das Wilde Pack, eine bunt zusammengewürfelte Tierbande in der Großstadt. In diesen ersten drei Abenteuern erfährt der Leser, wie der junge Wolf Hamlet und sein Freund der Gorilla Barnabas aus dem Zoo fliehen und zum Wilden Pack finden, wie das Wilde Pack auf der Suche nach Hilfe für ein krankes Tier ein nächtliches Abenteuer im Museum erlebt und schließlich, wie sie unterirdische Höhlen durchforsten und einen Schiffsbauer aufsuchen.

Mein Meinung:
Jeder der Geschichten hat rund 120 Seiten und ist in jeweils 10 bis 15 lesefreundliche Kapitel aufgeteilt. Es sind drei absolut spannende und fantasievolle Geschichten, die Autor Boris Pfeiffer (u.a. „Die drei ??? Kids“, „Kira & Buttermilch“) hier für junge Leser ab ca. 8 Jahren präsentiert.
Die Charaktere der Tiere, die Boris Pfeiffer zeichnet, sind liebevoll, individuell und passen sehr gut zu der jeweiligen Tierart. Hier wird jeder Leser sicherlich sehr schnell seinen persönlichen Lieblingscharakter beim Wilden Pack finden, sei es der mutige junge Wolf Hammi, der selbstlose Gorilla Barni, der flinke, reimende Kolibri Spy oder auch das „unbekannte Tier“ Oskar, der für mich einer der liebsten Helden beim Wilden Pack geworden ist. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei!
Aber es geht beim „Wilden Pack“ nicht nur um Spannung und Unterhaltung. Nebenbei und ganz unaufdringlich vermitteln die Geschichten, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt, Selbstvertrauen, Mut und auch Selbstlosigkeit sind! Jedes Tier beim Wilden Pack ist einzigartig und hat seine ganz persönlichen Stärken, die der Gruppe weiterhelfen. Selbst diejenigen, die Anfangs noch dachten, sie wären zu nichts zu gebrauchen! Und genau an dieser Stelle vermittelt „Das Wilde Pack“ zwei ganz wichtige Botschaften für junge Leser: Jeder hat seine Stärken und zusammen in der Gruppe kann man (fast) alles schaffen!
Separat erwähnen möchte ich an dieser Stelle auch noch die wunderbaren Illustrationen von Sebastian Meyer, die für mich perfekt die Charaktere der Tiere und auch die Atmosphäre der jeweiligen Situation eingefangen haben. Überhaupt könnte ich mir die Abenteuer des wilden Packs sehr gut als Zeichentrick- oder Animationsserie vorstellen! (Vielleicht liest hier ja jemand von KiKa mit…)

FAZIT:
Drei tolle, spannende und lehrreiche Tierabenteuer in einem Sammelband mit einem für mich absolut fantastischen Preis- / Leistungsverhältnis! Wer die drei ersten Abenteuer kennt, wird auch die folgenden 12 lesen wollen!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.07.2014
Gabathuler, Alice

Blue Blue Eyes / Lost Souls Ltd. Bd.1


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Kata Benning wird einen Tag vor ihrem 18. Geburtstag Augenzeugin, wie ihre Eltern bei einem Bombenanschlag ums Leben kommen. Dass sie selbst mit ihrem Leben davon gekommen ist, verdankt sie einzig und allein der geheimnisvollen Untergrundorganisation „Lost Souls Ltd.“. Doch außer Gefahr ist Kata noch lange nicht, denn nun wird sie zum ahnungslosen Spielball zwischen mächtigen wie gefährlichen Gegnern…

Meine Meinung:
Vom Start weg haben mich die Grundidee und auch die Story fasziniert und ich habe problemlos in die Geschichte hineingefunden. Durch immer wieder neue, unvorhergesehene Ereignisse und Wendungen gelingt es der Autorin Alice Gabathuler, den Spannungsbogen stets aufrecht zu erhalten, ja immer mehr anzuziehen. Trotz aller Überraschungen gelingt es ihr gleichzeitig scheinbar mühelos, die Story zu einem nachvollziehbaren, glaubwürdigen und actionreichen Finale zu bringen. Prallel gibt es aber noch genügend Andeutungen über die Vergangenheit der einzelnen Lost Souls-Mitglieder, dass hier noch genügend Stoff für weitere Bände vorhanden ist, die an dieser Stelle hoffentlich mehr Licht ins Dunkel bringen.
Ganz besonders gut gelungen sind meiner Meinung nach auch die Charaktere des Buches, die von schillernd-wandelbar, dunkel-melodramatisch bis intelligent-böse ein breites Spektrum abdecken und mir das „merken“ der einzelnen Figuren sehr erleichtert haben. Selbst die Randcharaktere wie Joseph oder Sam, die jeder für sich allein schon perfekt als Sympathieträger funktionieren, hat Alice Gabathuler für meinen Geschmack sehr gut und plastisch ausgearbeitet.
Last but not least: Der Schreibstil Gabathulers ist flüssig und lässt sich recht flott lesen, ohne dabei zu flach zu wirken oder sich zu sehr zu wiederholen. Somit passen Stil und Ausdrucksweise sehr gut zur Story.

FAZIT:
„Lost Souls Ltd.“ konnte mich von Anfang an fesseln und tatsächlich auf der ganzen Linie überzeugen. Dieses Buch hat alles, was ein gutes Buch braucht: Eine innovative Grundidee, eine durchweg spannende und fesselnde Story sowie tolle, markante und sehr einprägsame Charaktere. Auf den kommenden zweiten Teil („Black Rain“; VÖ 15.10.2014) freue ich mich schon heute!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.07.2014
Taylor, Thomas

Wettlauf in der Nacht


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Die Story beginnt mit David, der auf dem Dach des brennenden Hauses seines Freundes Eddie sitz und keinerlei Erinnerungen daran hat, wie er dort hingekommen ist. Und es ist bei weitem nicht das einzige Haus, das brennt. Geistesgegenwärtig versucht David, seinen Freund Eddie aus dem brennenden Haus zu retten. Doch dann Eddies Vorwurf: Du hast mich umgebracht! Eddie entkommt, David fällt in die lodernden Flammen…
…und wacht auf! Es war mehr als nur ein Albtraum, denn David ist ein Traumwandler, von denen es auf der ganzen Welt nur sehr, sehr wenige gibt. Zum Glück gibt es eine Organisation, die David helfen will, mit seiner Gabe richtig umzugehen. Doch es gibt auch eine dunkle Schattenseite und bedrohliche Gegenspieler…

Meine Meinung:
Autor Thomss Taylor hat sich eine wirklich spannende Grundidee für seine Story ausgedacht, die zunächst recht einfach klingt, deren Feinheiten und Risiken sich aber im Laufe der Geschichte erst so richtig herauskristallisieren.
Analog der Grundidee springt der Leser zusammen mit den Traumwandlern wild durch Raum und Zeit, sodass im Buch die verschiedensten Schauplätze quer durch mehrere Jahrtausende vorkommen. Genau dies hat für mich einen besonderen Reiz dieses Buches, das mir zu keiner Zeit langweilig wurde, ausgemacht. Es ist höchst abwechslungsreich und auch immer wieder überraschend.
Die Protagonisten, allen voran natürlich David und Eddie, sind passend zu ihrem Alter glaubwürdig und liebenswert beschrieben, so dass sie mir beide vom Start weg sympathisch waren und ich mit ihnen mitgefiebert habe. Natürlich dürfen auch die Antihelden nicht fehlen, und auch diese hat Thomas Taylor für meinen Geschmack gut entworfen und entwickelt. Jeder Leser dürfte in „Wettlauf in der Nacht“ problemlos seinen Lieblingscharakter finden.

FAZIT:
Eine spannende, innovative und überzeugende Modifikation des Zeitreise-Themas, durchaus auch für Erwachsene. Der Altersempfehlung ab 12 kann ich mich voll und ganz anschließen.

Bewertung vom 21.07.2014
Delaney, Luke

Mein bist du / Sean Corrigan Bd.1 (6 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Ein fesselndes, teils brutales Katz-und-Maus-Spiel


Zum Inhalt:
DI Sean Corrigan ist ein erfolgreicher Ermittler und hat das Talent, sich am Tatort in die Täter hineinversetzen zu können. So scheint es auch bei einem bestialischen Mord an einem Edel-Stricher zu sein, doch der Täter ist Corrigan bei seinem perfiden Spiel stets einen Schritt voraus, und dieser Mord war nur der Anfang einer grausamen und abgrundtief bösen Serie…

Meine Meinung:
„Mein bist Du“ ist der erste Thriller von Luke Delaney, der selbst auf eine langjährige Karriere bei der Polizei zurückblicken kann und daher aus eigener Erfahrung weiß, wie Mordermittlungen geführt werden. Entsprechend zeichnet er ein eher ernüchterndes Bild der Ermittlungsbehörden, und sein Protagonist Corrigan ist auch nicht unfehlbar, trägt vielmehr seine eigenen Dämonen mit sich herum. So verwundert es auch kaum, dass in „Mein bist Du“ die Grenze zwischen Gut und Böse immer wieder verwischt und sich fast kein Charakter eindeutig als gut oder böse klassifizieren lassen kann.

Die Story an sich ist sehr geschickt entwickelt, präsentiert immer wieder überraschende Wendungen und hat mich beim Lesen mehr als einmal auf´s Glatteis geführt. Genau so muss ein Thriller für mich sein. Durch die stetigen Perspektivwechsel bleiben Abwechslung und Tempo über das gesamte Buch hinweg auf hohem Niveau und der Spannungsbogen wird stets aufrechterhalten. Eine regelmäßig wiederkehrende Perspektive ist die des Täters, so dass man als Leser stets dicht dabei ist und genau nachvollziehen kann, wie er sein Katz- und Mausspiel mit der Polizei treibt.

Anmerkung zum Hörbuch: Wie von Lübbe Audio gewohnt, eine sehr gute Produktion mit 399 Minuten Länge, aufgeteilt auf 6 CD´s. Sprecher Martin Keßler, bakannt als die deutsche Synchronstimme u.a. von Nicolas Cage und Vin Diesel, verleiht mit seiner markanten Stimme, seiner Modulation und Betonung den Charakteren Delaneys eine ganz individuelle Note. Die berechnende Eiseskälte des Killers bringt er dabei für meinen Geschmack besonders gut zur Geltung.

FAZIT:
Ein absolut fesselndes, teils sehr brutales Katz- und Mausspiel von einem Autor, der genau weiß wovon er schreibt. Lediglich ein paar offene Fragen verbleiben am Schluss, was mich aber insgesamt nicht allzusehr gestört hat.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.06.2014
Georgi, André

Tribunal


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Kurz vor dem Verfahren gegen den Kriegsverbrecher und Massenmörder Kovac ereignet sich ein blutiges Attentat, bei dem nicht nur der Kronzeuge des Verfahrens sein Leben lässt. Die Ermittlerin Jasna Brandic, die dem Attentat selbst nur um Haaresbreite entkommen ist, lässt sich dennoch nicht aufhalten. Ihre Mission: Einen neuen Kronzeugen finden und ihn sicher nach Den Haag zu bringen.

Meine Meinung:
Es ist ein grausames Thema, das der renommierte „Tatort-Autor“ André Georgi in seinem Debut-Roman bewegt: Kriegsverbrechen und das UN-Tribunal, der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien. Und entsprechend sind sowohl die Story als auch das Wording von André Georgi harte Kost und nichts für schwache Nerven oder zartbesaitete Leser. Schonungslos wirft er das Licht auf die schrecklichen und zutiefst grausamen Gräueltaten des Krieges im ehemaligen Jugoslawien.
Die Story ist über das gesamte Buch hinweg spannend, temporeich und teilweise brutal offen. Hierdurch lässt sich erkennen, dass André Georgi bislang im literarischen Segment der Drehbücher beheimatet war, was im Fall von „Tribunal“ aber sehr gut zum Thema passt. Der reale Hintergrund der Story hat mich beim Lesen weit mehr als nur einmal beschäftigt und dem Ganzen einen politischen, menschenrechtlichen Tiefgang verliehen. So beschäftigt man sich gedanklich auch noch mit dem Buch und seinem Inhalt, wenn man es bereits längst aus der Hand gelegt hat. Für mich ein klares Gütezeichen!
„Tribunal“ ist für mich ein außergewöhnliches und überraschend gut gelungenes, rundes Debut, dass mich gespannt die nächsten Romane des Autors erwarten lässt!

FAZIT:
Ein schnelles, fesselndes und schonungslos brutal offenes Buch, das den Leser laufend mit den nahezu unvorstellbaren Gräueltaten der Kriegsverbrecher konfrontiert. Eine klare Leseempfehlung, aber sicherlich nichts für Zartbesaitete!

Bewertung vom 23.06.2014
Schröder, Patricia

Blind Walk


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Für einen spannenden Kick melden sich Lida (17) und ihr Freund Jesper im Internet zu einem „Blind Walk“ an und lassen sich in einer kleinen Gruppe bunt zusammengewürfelter Teilnehmer mitten in der Wildnis aussetzen. Doch was als harmlose Freizeitbeschäftigung begann, entwickelt sich bald zu einem todernsten Kampf…

Meine Meinung:
Nach einem rätselhaften Prolog, der alles Andere als etwas Gutes verheißt, geht die Story mit dem Aussetzen der Gruppe in der Wildnis ohne langes Vorgeplänkel sofort spannend los. Auch die Anzahl an Charakteren ist leicht überschaubar, dafür ist jeder einzelne an sich zu Beginn noch schwer durchschaubar. Ein perfekter, reibungsloser Start in das Leseabenteuer.
Interessant ist das Konzept, bei dem ich als Leser die einzelnen Gruppenmitglieder nach und nach und Stück für Stück kennenlerne, womit es mir genauso geht wie den Protagonisten. Dabei steigert sich das beklemmende, paranoide Gefühl immer weiter, während aus Spiel unweigerlich gefährlicher Ernst wird. Für Abwechslung sorgt dabei eine wechselnde Erzähler-Perspektive, ein flüssiger Schreibstil für hohes und unbeschwertes Lesetempo.
Besonders gut gefallen haben mir die unterschiedlichen Charaktere, deren Entwicklung und die Interaktion innerhalb der Gruppe, grade in extremen Grenzsituationen. In Zusammenspiel mit dem Grundkonzept der Story und einigen (für mich) überraschenden Wendungen entwickelt „Blind Walk“ beim Lesen einen regelrechten Sog, der es mir äußerst schwer gemacht hat, das Buch vor dem Ende wieder aus der Hand zu legen, ein klassischer Page-Turner!
Last but not least schafft es Patricia Schröder, ein überzeugendes und nachvollziehbares Finale zu präsentieren!

FAZIT:
Ein atemberaubend spannender und mitreißender Page-Turner mit einem leichten Mystery-Touch! Eine klare Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 04.06.2014
Marx, André;Pfeiffer, Boris

Das wilde Pack Bd.1


ausgezeichnet

Das schlafende Pack wird wild – ein tolles Tier-Abenteuer

Zum Inhalt:
Der junge Wolf Hamlet, genannt Hammi, döst in seinem Gehege so vor sich hin, als sich der dicke, fiese Zoodirektor Müller vor seinem Gehege aufbaut und ihm an den Pelz will! Doch zum Glück hat Hamlet seinen Freund Barnabas, den Gorilla, der ihm mit einer List zur Flucht verhilft.
Ganz auf sich allein gestellt, macht sich Hamlet auf die Suche nach dem legendären „wilden Pack“…

Mein Meinung:
„Das wilde Pack“ ist der Auftakt zu einer (aktuell) 15-bändigen Kinderbuchreihe rund um eine bunt zusammengewürfelte Tierbande in der Großstadt. Auf rund 120 Seiten, und aufgeteilt in 10 Kapitel, präsentiert Boris Pfeiffer (u.a. „Die drei ??? Kids“, „Kira & Buttermilch“) eine spannende und fantasievolle Geschichte für junge Leser ab ca. 8 Jahren.
Die Charaktere der Tiere sind liebevoll, individuell und passen sehr gut zu der jeweiligen Tierart. Hier wird jeder Leser sicherlich sehr schnell seinen persönlichen Lieblingscharakter beim wilden Pack finden, sei es der mutige junge Wolf Hammi, der selbstlose Gorilla Barni oder auch der flatterige, reimende Kolibri Spy. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei!
Aber es geht beim „wilden Pack“ nicht nur um Spannung und Unterhaltung. Nebenbei und ganz unaufdringlich vermittelt die Geschichte, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt, Selbstvertrauen, Mut und auch Selbstlosigkeit sind! „In der Gruppe sind wir stark“ ist für mein Empfinden eine ganz, ganz wichtige Botschaft für Kinder.
Separat erwähnen möchte ich an dieser Stelle auch noch die wunderbaren Illustrationen von Sebastian Meyer, die für mich perfekt die Charaktere der Tiere und auch die Atmosphäre der jeweiligen Situation eingefangen haben. Überhaupt könnte ich mir die Abenteuer des wilden Packs sehr gut als Zeichentrick- oder Animationsserie vorstellen! (Vielleicht liest hier ja jemand von KiKa mit…)

FAZIT:
Ein tolles, spannendes und lehrreiches Tierabenteuer, das leider (im positiven Sinne!) viel zu schnell verschlungen und zu Ende ist. Zum Glück gibt es mit den Folgebänden ja reichlich Nachschub!

Bewertung vom 27.05.2014
Elsberg, Marc

ZERO - Sie wissen, was du tust


sehr gut

Zum Inhalt:
Als die Journalistin Cynthia „Cyn“ Bonsant ihrer Tochter eine Datenbrille leiht, die sie von ihrem Chef zum Testen bekommen hat, ahnt sie noch nicht, welch dramatische Ereignisse sie damit auslösen wird. Keine 48 Stunden später steht Cyn im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses und im Fokus verschiedener Organisationen. Eine gefährliche Jagd beginnt, die scheinbar jederzeit und überall überwacht werden kann…

Meine Meinung:
Autor Marc Elsberg steigt mit seinem neuen Roman „ZERO“ tief in die Welten des Cyber-Space und der internationalen Digitalisierung ein. Entsprechend tauchen viele technische Fachbegriffe auf, so dass mir das Glossar im Anhang teilweise ein guter Begleiter war. Das Gleiche gilt auch für das Personenverzeichnis im Anhang, dass ich immer wieder konsultiert habe, um den Überblick über die handelnden Personen und deren Zugehörigkeit zu behalten.
Es ist ein sehr interessantes wie hoch aktuelles Thema, dass Marc Elsberg bewegt. Vieles, was beim Lesen noch als Fiktion erscheint, stellt sich nach etwas Recherchearbeit als durchaus real dar. Verpackt in eine spannende, stellenweise sehr action- und temporeiche Story sensibilisiert der Autor den Leser „nebenbei“ für die Thematik.
Einziges kleines Manko aus meiner Sicht ist, dass ich es nicht geschafft habe, zu einer der Hauptpersonen eine wirkliche Bindung zu entwickeln und mit dieser dann richtig mitzuzittern und mitzufiebern.

FAZIT:
Rund um die Themen Digitalisierung, globale Vernetzung und Überwachung präsentiert Marc Elsberg eine spannende, teilweise action- und temporeiche Story, die nicht nur kurzweilig ist und gut unterhält, sondern den Leser auch für die aufgeworfenen Themen sensibilisiert und zum Nachdenken, auch über das eigene Verhalten, anregt.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.