Benutzer
Benutzername: 
brauneye29
Über mich: 
Immer auf der Suche nach dem nächsten Buch :-D

Bewertungen

Insgesamt 2612 Bewertungen
Bewertung vom 13.03.2023
Buck, Vera

Wolfskinder


sehr gut

Zum Inhalt:
In der abgeschieden liegenden Siedlung Jakobsleiter gelten die Regeln der Natur, rau aber verlässlich. Den Kinder hier wurde beigebracht, dass das Böse unten in der Stadt wohnt. Rebekka glaubt nicht daran und will die Siedlung verlassen und dann verschwindet sie. Und sie ist nicht die Einzige, immer wieder verschwinden hier Frauen. Die Journalistin Smilla sieht einen Zusammenhang.
Meine Meinung:
Bei diesem Buch, in meinem Fall Hörbuch muss man alle Sinne zusammen halten. So viele Personen, die man erst mal auf die Reihe bekommen muss. Dennoch hat das Hörbuch einen ziemlichen Sog entwickelt. Es herrscht eine sehr düstere Stimmung und unterschwellige manchmal auch sehr deutlich Feindseligkeit, die das Buch sehr interessant gemacht haben. Das Buch wurde von mehreren Sprechern und Sprecherinnen vorgetragen und das passte gut.
Fazit:
Sehr interessant

Bewertung vom 13.03.2023
Hahn, R. P.

Der Riffgeist


weniger gut

Zum Inhalt:
In Binz wurde die Leiche einer jungen Frau gefunden, es gibt aber keinerlei Spur, die zum Täter führen könnte. Zudem berichtet ein entführtes Flüchtlingskind über die grausamen Ereignisse auf einem Schiff in der baltischen See. Noch eh der Rügener Kommissar etwas tun kann, wird er suspendiert und er ermittelt auf eigene Faust und muss sich dafür mit sonderbaren Gestalten verbünden.
Meine Meinung:
Das ist für ich so ein Buch, bei dem ich sage, hier wollte man einfach zuviel. Mir war das Buch irgendwie überfrachtet mit so vielen Ereignissen, dass für mich die Spannung auf der Strecke blieb, weil ich mich viel zu sehr konzentrieren musste, um am Ball zu bleiben. Von daher fand ich auch den Schreibstil nur so semi und war mehr als einmal versucht, das Buch abzubrechen, habe aber durchgehalten. Insgesamt hätte die Geschichte Potenzial gehabt.
Fazit:
Zu gewollt

Bewertung vom 12.03.2023
Baumeister, Jens

Das Flüstern im Wald / Andor Junior Bd.3


sehr gut

Zum Inhalt:
Krieger Thorn, Magierin Eara, Bewahrerin Eara und Zwerg Kram sind zwar völlig verschieden, aber zusammen können sie einiges bewirken. Sie sollen herausfinden, wer die Felder im Rietland verwüstet hat. Während ihrer Mission wird klar, dass der böse Magier Varkur es auf Earas magischen Kristall abgesehen hat. Dieser würde ihn unbesiegbar machen.
Meine Meinung:
Obwohl ich die ersten beiden Teile nicht kannte, hatte ich keinerlei Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen. Die Hauptprotagonisten werden auch gleich am Anfang vorgestellt. Die Geschichte ist sehr fantasievoll und interessant. Was mir auch nicht bewusst war, dass die Geschichte angelehnt an ein Spiel ist. Das finde ich sehr gut, da es die Spieler vielleicht dadurch auch ans Lesen bringt. Das Buch hat zahlreiche Illustrationen, die mir auch gefallen haben.
Fazit:
Liest sich gut

Bewertung vom 10.03.2023
Vertidi, Nikola

Unheilvolles Kreta / Kommissar Galavakis ermittelt Bd.5


gut

Zum Inhalt:
Nach seinem Burnout hat Stelios Menetakis sich in eine Berghütte zurück gezogen. Einzig mit Pathologin Penelope steht er in Kontakt. Genau diese erhält einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wird, dass Stelios schwerverletzt um sein Leben ringt. Was ist nur passiert und wer wusste überhaupt, wo Stelios sich aufhält?
Meine Meinung:
Ich liebe Bücher, die auf Kreta spielen, denn ich betrachte Kreta als zweite Heimat. Diesmal habe ich mich schon etwas schwer getan, sowohl mit der Story an sich als auch Art der Erzählung. Irgendwie fiel es mir schwer der Geschichte zu folgen. Teilweise waren mir auch die Beschreibungen um von a nach b zu kommen zu wenig ausgearbeitet. Wer Kreta kennt, weiß wie lange es zum Teil dauert von der einen Ecke zur anderen zu kommen. Hier ging das immer reichlich schnell. Dennoch ist zumindestens das Kretafeeling bei mir angekommen.
Fazit:
Ganz okay

Bewertung vom 10.03.2023
Pearse, Sarah

Das Sanatorium / Ein Fall für Elin Warner Bd.1


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Ehemals war das halb im Wald versteckte Hotel ein Sanatorium für an Tuberkulose erkrankte Personen. Trotz des mittlerweile dem Luxussekments angehörigen Hotels ist die düstere Vergangenheit immer noch spürbar. Kaum ist Elin zur Verlobungsfeier ihres Bruders angereist als sonderbare Dinge geschehen. Die Verlobte verschwindet, ein Mord geschieht, ein Schneesturm schneidet das Hotel von der Außenwelt ab.
Meine Meinung:
Dieser Thriller besticht vorallem durch eine düstere, unheimliche Stimmung und einer zunächst sehr undurchschaubaren Handlung, bei der man sehr gut miträtsel kann. Das Buch wird auch im Verlauf immer spannender und die handelnden Personen bleiben lange rätselhaft. Durch die recht kurzen Kapitel ist man auch geneigt, weiter und weiter zu lesen. Die Story hat mir gut gefallen und ich fand das Buch sehr spannend.
Fazit:
Sehr spannend

Bewertung vom 08.03.2023
De la Cruz, Melissa

Der Fluch der dreizehnten Fee / Magic Kingdom Bd.1


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Da wartest du ein Jahr lang auf das Finale deiner Lieblingsserie und dann das, es gibt das Buch nicht! Das kann doch wohl nicht wahr sein. Was Filomena allerdings nicht ahnt, ist dass die Helden ihrer Lieblingsgeschichte auf dem Weg zu ihr sind um sie mit in die Welt der Märchen mitzunehmen. Und sie bekommt auch Hilfe dabei das Königreich zu retten.
Meine Meinung:
Die Idee des Buches ist schon mal der erste Knaller und die Umsetzung der nächste. Mir hat das Buch, der wirklich gelungene Serieauftakt sehr gut gefallen. Ich habe, ehrlich gesagt, irgendwann auch völlig vergessen, dass ich hier ja eigentlich ein Kinderbuch lese, denn es war so fantasievoll und gut, dass ich nur noch wie im Rausch gelesen habe. Die Protagonisten waren mir sympathisch und auch das magische Königreich fand ich sehr spannend beschrieben. Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen.
Fazit:
Toller Auftakt

Bewertung vom 08.03.2023
Strobel, Arno

Mit den Augen des Opfers / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.3


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Ausgerechnet Polizeirätin Keskin bittet Max um Hilfe, dabei schien sie bisher eher wenig von ihm zu halten. Keskin ist im privaten Umfeld auf Hinweise zu einem ungelöstem Vermisstenfall gestoßen und hofft, dass Max die richtigen Schlüsse zieht. Max ist kaum vor Ort als ein Mord geschieht und schon bald ist er selbst in Gefahr.
Meine Meinung:
Wer die Bücher des Autoren kennt, der hat eine hohe Erwartungshaltung und zum Glück wird diese auch selten enttäuscht. Auch hier ist das so. Max als Protagonist mag ich schon sehr. Hier in dem Dorf hat er es wahrlich nicht leicht, denn alle Bewohner wollen nicht so wirklich reden. Was einen zusätzlichen Kick gibt, ist wenn markiert durch kursive Schrift, man einen Einblick ins Leben des Täters bekommt. Insgesamt ein rundum gelungener Thriller, der mich sehr gut unterhalten hat.
Fazit:
Wieder ein toller Thriller

Bewertung vom 08.03.2023
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
In einem geleakten Video ist zu sehen, dass der Berliner Bausenator Möller üble Geschäfte mit einem russischen Oligarchen macht und scheinbar ist auch der Vater von Rocco Eberhardt darin verwickelt. Als der für das Video verantwortliche Tontechniker in der Gerichtsmedizin landet, steht Möller auch unter Mordverdacht. Doch dieser beteuert seine Unschuld.
Meine Meinung:
Das Buch besticht durch Spannung gleicht von Anfang an. Und was erschreckend ist, dass so eine Geschichte tatsächlich so passieren könnte. Lange habe ich mich gefragt, wie der Titel zustande gekommen ist, aber au ch dafür gab es letztendlich einen Grund. Was einen natürlich auch durch das Buch zieht, sind die kurzen Kapitel, die einen immer verleiten noch ein Kapitel zu lesen. Der Schreibstil ist gut und man hat wie immer das Gefühl, dass die Autoren wissen, wovon sie schreiben.
Fazit:
Wieder mal sehr spannend

Bewertung vom 06.03.2023
Schüttpelz, Esther

Ohne mich


sehr gut

Zum Inhalt:
War es ein Fehler mit Mitte zwanzig zu heiraten? Die Freunde meinen, dass das überstürzt war, aber es hat ihr etwas bedeutet. Jetzt, frisch getrennt stürzt sie sich in ihr Studium. Doch statt jetzt richtig durchzustarten, bleibt sie im beschaulichen Münster und genießt scheinbar ihr Leben. Doch ist das wirklich so? Oder lügt sich selbst was in die Tasche?
Meine Meinung:
Ich fand das Buch ziemlich ungewöhnlich. Schon allein, dass die Protagonisten konsequent durch das ganze Buch keine Namen haben, ist sehr ungewöhnlich. Der Ehemann wird mir als Begriff auch haften bleiben. Ich fand das Buch auch interessant, denn es zeigte auch so ein wenig ein Bild eines Menschen, der gar nicht so recht weiß, wohin er eigentlich will und warum Dinge mitunter richtig scheinen, aber dann doch für einen nicht richtig sind.
Fazit:
Ungewöhnlich