Benutzer
Benutzername: 
Maddinliest
Wohnort: 
Borken

Bewertungen

Insgesamt 941 Bewertungen
Bewertung vom 11.07.2017
Archan, Isabella

Auch Killer haben Karies


ausgezeichnet

Dr Leocardia Kardiff,der Mordmagnet

Das hatte sich Frau Dr. Leocardia Kardiff aber ganz anders vorgestellt. Bei ihrem mittlerweile siebten Rendezvous mit Haupt-Kommissar Jakob Zimmer fällt im Nachbarhaus eine Leiche aus dem Fenster und damit führt auch der siebte Anlauf nicht zum erhofften Erfolg. Stattdessen steckt die Zahnärztin unfreiwilligerweise wieder mittendrin in einer Mordermittlung, denn der Tote wurde vor seinem Fenstersturz erdrosselt. Frau Doktor kann ihre Neugier auch nur sehr schwer bändigen, so dass sie erste Ermittlungen aufnimmt. Schneller als gedacht stößt sie dabei auf erste Verdächtige und ihre Zahnarztpraxis wird wieder einmal zum kleinen Detektivbüro. Aber ein solche Tätigkeit kann ja auch durchaus gefährlich sein...

"Auch Killer haben Karies" ist der zweite Band um die hilfsbereite und sehr liebenswerte Zahnärztin mit Spritzenphobie. Der erste Band "Tote haben kein Zahnweh" hat mir schon sehr gut gefallen, so dass die Erwartungshaltung bei mir recht hoch war. Das Buch steht seinem Vorgänger aber in nichts nach und konnte mich wieder bestens unterhalten. Der Autorin Isabella Archan gelingt ein aus meiner Sicht perfekter Mix aus Spannung und Humor. Sie erzählt die Geschichte in einer frischen und lockeren Schreibweise, die sich sehr flüssig lesen lässt und mich an das Buch gefesselt hat. Der Spannungsbogen wird mit dem Fenstersturz des ersten Toten gut aufgebaut und durch immer neue Erkenntnisse und Wendungen auf einem hohen Niveau gehalten. Es gibt also für den Leser viel Gelegenheit eigene Überlegungen bezüglich der Täterschaft anzustellen, um dann im fulminanten Finale wahrscheinlich doch noch überrascht zu werden. Den besonderen Charme erhalten die Bücher durch ihre charismatische Hauptprotagonistin. Es macht einfach Spaß, ihr bei ihrem Leben und ihren Ermittlungen über die Schulter zu schauen. Ich würde mich auf jeden Fall freuen, noch mehr von der sympathischen Zahnärztin zu lesen.

"Auch Killer haben Karies" hat mir als Kölner Regionalkrimi richtig gut gefallen, so dass ich das Buch sehr gerne weiterempfehle und mit fünf von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 29.06.2017
Sachs, Leon

Falsche Haut


ausgezeichnet

Rätsel der Vergangenheit

Der Geschichtsprofessor Alex Kauffmann fährt zu seiner Freundin Natalie um ihr in der Trauer um ihren toten Adoptivvater beizustehen. In der Nachlassabwicklung tauchen schnell Ungereimtheiten auf, so wurde der der Adoptivvater Regis kurz vor seinem Tode bedroht und das von ihm aufgesetzte Testament wird aus den Räumen des Notars gestohlen. Welches Geheimnis mag sich hinter den Aktionen verbergen? Wurde der Tote vielleicht doch Opfer eines Mörders? Natalie und Alex versuchen Licht in die Rätsel der Vergangenheit zu bringen und stoßen dabei auf einen alten und scheinbar sehr mächtigen Organisationsring, den niemand wirklich zum Gegner haben will...
Leon Sachs hat mit "Falsche Haut" einen sehr spannenden und temporeichen Thriller geschrieben, der auf historische Fakten aus der Zeit des dritten Reiches basiert. Sehr geschickt baut der Autor die vielschichtige Geschichte auf diesen Daten auf und konnte mich mit seiner sehr lebendigen und hervorragend zu lesenden Schreibweise an das Buch fesseln. Die Charaktere werden interessant beschrieben und die beiden Hauptprotagonisten Alex und Natalie konnten schon zu Beginn der Geschichte Sympathiepunkte sammeln. Der Spannungs-bogen wurde mit dem Prolog direkt aufgebaut und gab sofort die ersten Rätsel auf. Dies sollte sich im weiteren Verlauf immer weiter fortsetzen, plötzliche Wendungen und neue Erkenntnisse sorgen fortlaufend für Überraschungen und halten die Spannung stets auf hohem Niveau, um dann mit einem aus meiner Sicht nicht vorhersehbaren Finale zu überraschen. Auch das Tempo im Buch ist hoch, es gibt kaum Verschnaufpausen und durch die kurzen Kapitel wird dieser Eindruck noch zusätzlich verstärkt. Der historische Hintergrund des Buches wirkt sehr gut recherchiert und wird sehr gut in die fiktiven Geschehnisse eingebaut.
Insgesamt hat mir "Falsche Haut" sehr gut gefallen. Das Buch konnte mir einige spannende Stunden bescheren, so dass ich es gerne weiterempfehle und mit fünf von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 25.06.2017
Berg, Ellen

Ich schenk dir die Hölle auf Erden


ausgezeichnet

Kampfansage an den schnöden Alltag

Carina und Jonas leben mit ihren beiden Kindern ihr Leben vor sich hin. Plötzlich gerät das Szenario aus den Fugen, als Carina erfährt, dass Jonas schon seit einem Jahr eine Affäre mit einer Arbeitskollegin hat. Zufällig findet an dem Tag, als sie von dem Ehebetrug ihres Mannes erfährt, bei ihr zu Hause ein Mädels-Abend statt, so dass sie es mit der Unterstützung ihrer Freundinnen schafft, ihren Mann vor die Tür und in die Arme seiner Geliebten zu schicken. Natürlich wird im Anschluss viel darüber diskutiert, wie Carina mit der Sache umgehen kann und wie sie es Jonas wieder zurückzahlen kann. Schnell sind sich alle einig, er verdient die Hölle auf Erden und daran wird nun gearbeitet...
Ich habe schon mehrere Romane von Ellen Berg gelesen und alle hatten eins gemeinsam, sie strapazieren die Lachmuskeln. Hier steht auch "Ich schenk Die die Hölle auf Erden" in nichts nach. Ich habe das Buch mit gemischten Gefühlen begonnen, da mir nach dem Klappentext klar war, dass die Männerwelt eigentlich nicht gut wegkommen kann und genauso war es dann auch. Mit Jonas hat Ellen Berg einen gefühlslosen und unsympathischen Charakter geschaffen, den man anfangs einfach verabscheuen muss. Schnell war ich auf der Seite der Freundinnen, die sich zum Ziel gemacht haben, dem Ehebrecher das Leben schwer zu machen. Dabei kommt es natürlich zu vielen unterhaltsamen Geschehnissen, die dem Buch eine lockere und unbeschwerte Atmosphäre verschaffen. Auch der lebendige und flüssig zu lesende Schreibstil der Autorin erhöht den Unterhaltungswert des Buches ungemein. Dem Leser wird sehr authentisch vor Augen geführt, dass es sich lohnt, gegen den drohenden und mit der Zeit automatisch auftretenden Alltagtrott anzukämpfen. Das Leben ist einfach zu wertvoll, um nur so vor sich hin zu leben und manchmal weiß man ja erst was man hat, wenn man es nicht mehr hat.
Mir hat das Buch richtig Spaß gemacht und Ellen Berg schafft es bei mir immer wieder gute Laune zu verbreiten. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit fünf von fünf Sternen!!!
 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.06.2017
Westphal, Wolfgang

Spätes Gewissen


ausgezeichnet

Die Wirklichkeit der deutsch-deutschen Geschichte

Im Jahre 1960 gelingt Paul die Flucht aus der DDR. Nach dem Mauerfall begibt er sich mit gemischten Gefühlen wieder zurück in seine alte Heimat und möchte seinen zurückgelassenen Freund Karl besuchen. Nach einigen Recherchen muss Paul leider feststellen, dass Karl mittlerweile verstorben ist. Er sinnt über die gemeinsame Zeit nach und besucht einen alten Treffpunkt der beiden. Hier findet er in einem damaligen Geheimversteck einen Brief, aus dem hervorgeht, dass sein Freund anscheinend Zeuge eines Mordes gewesen ist. Paul beginnt auf eigene Faust Ermittlungen anzustellen und stößt dabei auf die bittere Vergangenheit seiner alten Heimat. Gleichzeitig gerät er selbst aber auch in große Gefahr, denn er hat sich einen cleveren und mächtigen Feind geschaffen...

Wolfgang Westphal hat mit "Spätes Gewissen" einen äußerst spannenden und zugleich auch ergreifenden Kriminalroman geschrieben. Er nutzt in dem Buch eine clever konzipierte Geschichte, um auf die historisch belegten Machenschaften der damaligen Staatssicherheit hinzuweisen. Die Fakten wirken sehr gut recherchiert und das Buch weist, auch aufgrund der eigenen Vergangenheit des Autors als Geflohener aus der DDR, ein hohes Maß an Authentizität auf. Die historischen Hintergründe haben mich streckenweise schockiert und waren mir in dieser Tiefe und Härte nicht bekannt. Allein aus dieser Sicht halte ich "Spätes Gewissen" für einen äußerst lesenswerten Kriminalroman. Aber die Spannung kommt sicherlich auch nicht zu kurz. Der Autor baut den Spannungsbogen gut auf und erzählt die Geschichte in zwei Handlungssträngen, welche sich im Verlauf des Buches vereinen. Es ist eigentlich relativ schnell klar, wer der Täter ist, aber es ist sehr spannend zu verfolgen, wie von zwei Seiten versucht wird, diesem scheinbar niemals einen Fehler machenden Gegner zu enttarnen.
Der Schreibstil des Autors hat ebenfalls zum Unterhaltungswert des Buches beigetragen. Er erzählt die Geschichte in einer lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibweise, die mich an das Buch fesseln konnte.

Insgesamt ein aus meiner Sicht, schon allein aufgrund der guten Aufarbeitung des historischen Hintergrunds, ein sehr lesenswertes Buch, welche ich gerne weiterempfehle und mit fünf von fünf Sternen bewerte!!!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.06.2017
Ohlsson, Kristina

Bruderlüge / Martin Benner Bd.2


sehr gut

Gute Fortsetzung von "Schwesterherz"

Martin Benner hat den unmissverständlichen Auftrag bekommen, nach dem vermissten Jungen Mio zu suchen, ansonsten setzt er das Leben seiner Adoptivtochter Belle und seiner Lebensgefährtin Lucy aufs Spiel. Seine Anhaltspunkte bei der Recherche sind allerdings sehr dünn und es fällt ihm schwer erste Erkenntnisse zu sammeln. Erschwerend kommt hinzu, dass er mittlerweile in zwei Mordfällen als Hauptverdächtiger gilt und von immer wiederkehrenden Alpträumen verfolgt wird. Er wird schließlich mit seiner eigenen dunklen Vergangenheit konfrontiert, die der Schlüssel zur Lösung des komplexen und undurchsichtigen Falls zu sein scheint...


Kristina Ohlsson schließt in "Bruderlüge" mit ihrem temporeichen und sehr flüssig zu lesen Schreibstil nahtlos an die Geschichte aus dem ersten Band "Schwesterherz" an. Der zweite Band sollte aus meiner Sicht allerdings nicht ohne Kenntnis von "Schwesterherz" gelesen werden, da ich mir ansonsten nicht vorstellen könnte, der Handlung folgen zu können. Die sehr komplexe Geschichte verflechtet sich immer weiter und nie endende Wendungen machen die Story deutlich vielschichtiger. Der Charakter des Haupt-protagonisten Martin Benner ändert sich auch im Verlaufe, da er sich zur Lösung des Falls gerade mit seinem eigenen Leben auseinandersetzen muss. Dies gibt dem Thriller eine zusätzliche Brisanz und Spannung. Dennoch konnte mich der zweite Band nicht so sehr fesseln wie der erste. Vielleicht liegt dies auch an der zu großen Erwartungshaltung meinerseits, oder an der teilweise zu konstruiert wirkenden Geschichte. Nichts desto trotz wartet "Bruderlüge" auch mit einem hohen Spannungsbogen auf , der in einem temporeichen und fulminanten Finale endet.


Auch wenn der zweite Band aus meiner Sicht nicht ganz an den tollen Vorgänger "Schwesterherz" heranreichen kann, handelt es sich um einen spannenden Thriller, den ich gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 16.06.2017
Doxiadis, Apostolos

Des Menschen Wolf


ausgezeichnet

Maledizione

Ben Frank ist ein pflichtbewusster und strebsamer Schuhmacher, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgreich sein eigenes Geschäft führt. Alles verläuft wie geplant bis bei der Geburt seines dritten Kindes seine Frau stirbt. Für Ben Frank bricht eine Welt zusammen und er verfällt dem Alkohol und der Spielsucht. Sein ältester Sohn kann znächst den tiefen Fall durch seine Einsatzbereitschaft auffangen, aber als er im Rahmen des ersten Weltkrieges einberufen wird steht das Familienunternehmen vor der Insolvenz. Bei einer abendlichen Kartenpartie gerät Ben Frank aufgrund des Alkohols außer Kontrolle und tötet im Handgemenge seinen Spielgegner. Als wäre die Sache an sich nicht schon schlimm genug, handelt es sich bei dem Toten um den einzigen Sohn des Mafiabosses Tonio Lupo. In seiner Wut und Trauer verhängt er den Fluch auf das Leben der drei Söhne von Ben Frank und prophezeit, dass diese mit 42 Jahre ebenso getötet werden sollen wie sein Sohn. Dieses Maledizione soll das Leben von vier Menschen grundlegend verändern...

Ich kannte bisher noch kein Buch von Apostolos Doxiadis, aber die bereits gewonnen Preise seiner bisherigen Bücher hatten mein Interesse geweckt. Der Autor hat mit "Des Menschen Wolf" einen sehr außergewöhnlichen und völlig fesselnden Roman geschrieben. Durch das ausgesprochene Maledizione verändert der Mafiaboss Tonio Lupo das Leben der drei Söhne von dem Täter Ben Frank und dem Vertrauten, der in der Zukunft die Auftragsmorde ausführen soll. Apostolos Doxiadis nimmt genau diese vier Personen in den Fokus und beschreibt in dem Buch wie sich das drohende Schicksal
auf die Protagonisten auswirkt. Sehr spannend dabei zu lesen, wie unterschiedlich die drei Brüder mit der Situation umgehen, und wie sie versuchen einen Schutzwall aufzubauen. Die Erzählweise des Autors ist dabei auch hervorzuheben, die ganze Geschichte ist in Form eines Berichtes geschrieben, wobei ein Zeitzeuge die genaue Entwicklung wiedergibt. Ich hatte stellenweise das Gefühl einem Gleichnis oder einer Fabel zu folgen. Die Story wird aber so dicht und intensiv in einer sehr lebendigen Sprache erzählt, dass mich das Buch voll in den Bann gezogen hat. Die Spannung wurde nicht durch die Taten sondern durch die Anspannung der beteiligten Personen erzeugt und endete in einem aus meiner Sicht überraschendem Ende, welches mich noch einige Zeit nachdenklich zurückgelassen hat.

"Des Menschen Wolf" war für mich ein überraschendes und außergewöhnlich gutes Buch, so dass ich es sehr gerne weiterempfehlen möchte und folgerichtig mit fünf von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 16.06.2017
Bell, Darcey

A Simple Favor - Nur ein kleiner Gefallen


sehr gut

Beste Freundinnen

Stephanie ist eine sehr fürsorgliche Mutter, die sehr früh ihren Mann bei einem Verkehrsunfall verloren hat. Ihr Sohn Miles hat eine enge Freundschaft zu seinem Spielgefährten Nicky aufgebaut und auch die beiden Mütter lernen sich näher kennen und schätzen. Sie wohnen nicht weit voneinander entfernt, so dass sie viel Zeit miteinander verbringen und gerne für den anderen da sind. Eines Tages fragt Nickys Mutter Emily, ob Stephanie ihr einen kleinen Gefallen tun könnte , indem sie auf ihren Sohn aufpasst. Stephanie hat dies schon häufiger getan, nur dieses mal kehrt Emily nicht zurück. Stephanie ist sehr besorgt um ihre Freundin und setzt alle Hebel in Bewegung, um ein Lebenszeichen von ihr zu erhalten, leider vergebens. Als plötzlich eine Frauenleiche gefunden wird, fällt Stephanies Leben aus allen Fugen.


Der Grundgedanke von "Nur ein kleiner Gefallen" hat mir richtig gut gefallen. Die Autorin Darcey Bell erzählt die Geschichte in einem flüssig zu lesenden Schreibstil und baut nach und nach das Konstrukt um die drei Hauptprotagonisten dieses Hörbuches auf. Dabei entstehen aus meiner Sicht einige Längen, gerade in der ersten Hälfte der Geschichte, die den Thriller ein wenig zäh erscheinen lassen. Der Spannungsbogen wird dann mi dem Auffinden der Frauenleiche aufgebaut, aber er kann nicht über das ganze Buch hinweg aufrecht gehalten werden. Neue Erkenntnisse, vor allem aus der Vergangenheit der Protagonisten sorgen dann immer wieder für eine Belebung, aber so richtig konnte mich die Geschichte nicht in den Bann ziehen. Das Finale hat mich dann enttäuscht, ich hätte mir ein deutlich spannenderes und aussagekräftigeres Ende gewünscht. Erschwerend am für mich hinzu, dass ich mit keinem der Protagonisten so richtig warm werden konnte.

Gelesen wird das Hörbuch von Tanja Geke, einer deutschen Schauspielerin und Sängerin. Ihre ausdrucksstarke Stimme hat die Geschichte der beiden Freundinnen und später Rivalinnen gut wiedergegeben. Sie hat sich gut in die Personen hineinversetzt und ihnen so ein Leben eingehaucht. Die Umsetzung des Buches im Hörbuch hat mir gut gefallen,was meine Bewertung um einen Punkt steigen läßt.

Insgesamt hat mich die Geschichte trotz der guten Grundidee nicht fesseln können, die Umsetzung im Hörbuch konnte dann mit der Stimme von Tanja Geke überzeugen, so dass ich das Hörbuch mit vier von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 15.06.2017
Haller, Ina

Aargau-Fieber / Andrina Kaufmann Bd.5


sehr gut

Andrina am Scheideweg

Über das Idyll des schweizerischen Aargau schwebt ein dunkler Schatten. Eine mysteriöse Krankheit breitet sich immer weiter aus und es hat bereits die ersten Todesfälle gegeben. Zum großen Entsetzen von Andrina ist auch ihre Schwester betroffen, welche nun im Spital um ihr Leben kämpft. In dieser aufwühlenden Situation schneit ein Mann in das Leben von Andrina und Marco, der behauptet er sei Marcos Bruder. Marco reagiert sehr forsch und lehnt jeglichen Kontakt ab. Andrina hingegen versucht zu vermitteln und trifft sich heimlich mit Enrico Bianchi. Als dann zwei Leichen in einem Pharmaunternehmen gefunden werden und Bianchi als Hauptverdächtiger zur Fahndung ausgeschrieben wird, spitzt sich die Situation für Andrina immer weiter zu...


"Aargau-Fieber" ist bereits der fünfte Band aus der Reihe um die sympathische und clevere Lektorin eines kleinen Verlagshauses. Die Hauptprotagonistin Andrina Kaufmann wird in den Romanen sehr ausführlich und interessant charakterisiert, so dass zum Leser eine Nähe aufgebaut wird und es Spaß macht, ihr bei ihren Abenteuern über die Schulter zu schauen. Die Autorin Ina Haller erzählt die Geschichte in einem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil. Das Besondere an den Kriminalromanen um Andrina Kaufmann ist die Erzählperspektive. So erfährt der Leser alles nur aus der Sicht der Lektorin und die sonst für Kriminalromane typischen Ermittlungsarbeiten der Polizei bleiben fast komplett außen vor. Dies lädt den Leser sicherlich zu Spekulationen hinsichtlich der Täterschaft ein und es bleibt oft im Unklaren, ob neue Erkenntnisse der Polizei die Ermittlungen schon vorangetrieben haben. Ich empfand dies beim Lesen als ungewöhnlich und interessant. Zudem legt die Autorin viel Wert auf Emotionen, gerade in Bezug auf die Hauptprotagonistin. Die Spannung kommt hier aber auch nicht zu kurz und so wird "Aargau-Fieber" zu einer unterhaltsamen und spannenden Krimilektüre.


Insgesamt auch aufgrund der besonderen Erzählweise ein aus meiner Sicht lohnenswerter Kriminalroman, den ich gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 12.06.2017
Andres, Jan Peter

Die Reise nach Arangion / Schwertläufer Bd.1


ausgezeichnet

Ein tolles Fantasyabenteuer

"Schwertläufer" spielt in einer fiktiven Zeit und einer völlig anderen Welt. Der junge und frisch ausgebildete Schwertläufer Robin verliebt sich in Merien, der Tochter eines Schmieds. Ihr frisches Glück und das Leben der restlichen Bewohner Elegiens wird aber in der letzten Zeit stark belastet durch den Vulkan Tarantuil. Die ewigen Rauch-schwaden und die Asche verdunkeln den Himmel und verändern das Klima der ganzen Region. Die Landwirtschaft wird stark beeinträch-tigt und in naher Zukunft drohen Hunger und Elend das Land zu überziehen. Der Elm Boffo kann alte Skripte entschlüsseln, die besagen, dass es vor 740 Jahren eine ähnliche Situation gab und der Nebelberg Tarantuil durch zwei Schlüssel besänftigt werden konnte. Robin und Boffo schenken diesen Aufzeichnungen Glauben und sind fest entschlossen das Land von der großen Sorge zu befreien. Es wartet aber eine sehr lange und abenteuerliche Reise auf sie...


Der Autor Jan Peter Andres hat eine völlig eigene und neue Welt mit interessanten und spannenden Charakteren geschaffen. Er erzählt die Geschichte in einer äußerst bildreichen und sehr angenehm zu lesenden Schreibweise, die mir diese Welt hervorragend vor Augen führte. Ich fühlte mich als Teil der reisenden Gruppe und konnte so die Abenteuer hautnah miterleben. Die einzelnen Charakter der fünf Hauptprotagonisten werden ausgiebig und umfangreich erläutert und alle konnten bei mir schnell Sympathiepunkte sammeln. Das Besondere dieser Gefährten ist sicherlich ihre Gemeinschaft und man hat das gute Gefühl, die Rettung dieser Welt liegt in guten Händen. Sicherlich stößt man beim Lesen des Buches häufig auf Parallelen zu dem großen Klassiker "Der Herr der Ringe" ohne aber jemals das Gefühl zu haben, man liest eine Kopie oder eine nach-geahmte Geschichte. Sehr angenehm empfand ich die liebevolle und ausführliche Beschreibung der Lebensweisen und Umgebung dieser neuen Welt. Es versteckte sich nicht hinter jeder Ecke ein neuer Gegner und die Gefährten erlebten so auch ruhigere Passagen, was aus meiner Sicht die Reise nachvollziehbarer und authentischer machte, ohne aber durch die wohldosierten Abenteuer uninteressant oder gar langweilig zu werden. Insgesamt ein tolles und spannendes Abenteuer, welches trotz der 755 Seiten doch viel zu schnell zu Ende ging. "Schwertläufer" stellt den ersten Teil einer Trilogie dar und die nächsten beiden Teile werden zum Ende des Jahres in einem Buch erscheinen. Ich freue mich darauf!!!


Erwähnen möchte ich noch die sehr ansprechende Aufmachung des Buches. Es ist ausgestattet mit einem sehr umfangreichen und  sinnvollen Anhang, welcher gerade zum Einstieg in das Buch sehr nützlich ist und über die neue Welt informiert. Zudem lässt sich die Reise jederzeit an den beigefügten Karten nachvollziehen, was mir beim Lesen sehr hilfreich war. Das Buch besitzt ein sehr angenehmes Schriftbild, und die goldene Schrift auf dem Buchband hinterlässt einen sehr edlen Eindruck. All dies spiegelt auch wieder, mit wieviel Herzblut der Autor diese Geschichte geschrieben und veröffentlicht hat. Vielen Dank dafür.


Insgesamt empfehle ich das Buch natürlich sehr gerne weiter und es kann aus meiner Sicht in allen Altersgruppen gelesen werden. Ich bewerte es mit völlig verdienten fünf von fünf Sternen!!!