Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 881 Bewertungen
Bewertung vom 16.06.2019
Scherf, H. C.

Die Schuld bleibt


ausgezeichnet

Daniela Weigel wird nach 7 Jahren Haft entlassen. Sie hat ihren Schwager erschlagen, der zum wiederholten Male ihre Schwester Lea misshandelt hat.
Nach der Haftentlassung stößt sie innerhalb ihrer Familie auf absolute Ablehnung.
Sie findet sich nur sehr schlecht in Freiheit zurecht.
Daniela beobachtet einen äußert ungepflegten Mann, der um das Haus ihrer Schwester schleicht.
Später hat sie gute Gründe diesen Mann zu suchen und unternimmt alles, um ihn zu finden.
Dabei gerät in sie große Gefahr und
wünscht sich wieder in den Normalbetrieb des Gefängnisses zurück.
Nachdem die Kommissare Spiekermann, Liebig und die Praktikantin Rita mehrere Leichen gefunden haben, ermitteln sie in alle Richtungen.
Wird sich Daniela jemals in Freiheit zurechtfinden? Warum begibt sie sich in die Höhle des Löwen? Werden die Kommissare den Serienmörder dingfest machen?

Dies ist die Fortsetzung mit dem Ermittlerteam Liebig und Rita.
Kann aber absolut unabhängig gelesen werden, denn es sind zwei abgeschlossene Fälle.

H. C. Scherf hat es wieder geschafft, mich von Anfang an in seinen Bann zu ziehen. Die Spannung zieht sich kontinuierlich durch die ganze Geschichte.
Man merkt, er hat recherchiert und gibt Einblicke in das Leben der Strafgefangenen. Auch die Zurechtfindung nach der Haft wird hier besonders gut wiedergegeben.

Die Charaktere sind bemerkenswert gut dargestellt. Rita entwickelt sich weiter, ist direkt und ehrlich.
Die Vergangenheit von Liebig ist wiederum fesselnd.
Ich hoffe auf eine Fortsetzung.
Der Schreibstil ist flüssig und durch die kurzen Kapitel ist das Tempo hoch.

Das Buch ist spannend, fesselnd, beklemmend und dramatisch. Deshalb gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 15.06.2019
Friese, Jani

... und über uns der Himmel von Peru


ausgezeichnet

Die Klassenbeste darf jedes Jahr den Professor nach Peru begleiten, wo er ein Krankenhaus unterstützt und er dort einige Wochen die Kranken operiert.
Emilia setzt alles daran, um ihn zu begleiten. Ihr Ehrgeiz macht sich bezahlt.
Kurz vor dem Abflug überreicht ihre Großmutter ihr ein Medallon, dass sie nach Machu Piccu bringen soll.
Gleich am Flughafen begegnet sie David und ist faszinierend von ihm.
Leider ist er mitten in einem Theologiestudium und somit unerreichbar für sie. Sein Bruder Marc ist von Emilia begeistert und möchte sie für sich gewinnen.

Wird es Emilia gelingen, das Medaillon zum Machu Piccu zu bringen? Kann Marc Emilias Herz gewinnen?

Dieses Buch von Jani Friese ist sehr warmherzig. Gekonnt erzählt sie eine Geschichte, in der Emilia auf eine spirituelle Reise geht. Die Dramatik kommt hierbei nicht zu kurz.
Auch die Problematik der Peruaner überhaupt an medizinische Versorgung zu kommen, oder fehlende Schulen schildert sie auf beeindruckende Weise.
Die Gefühle von Emilia, für wen ihr Herz schlägt, haben mir sehr gut gefallen.
Auch die anderen Charaktere sind besonders authentisch und liebevoll beschrieben.

Da Cover ist ausgesprochen eindrucksvoll.

Ich hatte wunderschöne Lesestunden und empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 13.06.2019
Aldan, Leo

Das Feuer der Erde


ausgezeichnet

Im Jahr 2029 stellt die Vulkanforscherin Dr. Georgina Finley bei ihren Untersuchungen in der Antarktis fest, dass ungewöhnlich hohe Temperaturen herrschen und diese sich auf das Erdinnere auswirken können und aufgrund dessen, dies zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen führen kann.
Bei einem Vortrag wird sie auf das Schärfste angegriffen. Ihr schlimmster Widersacher ist Turkov, der sofort alle Gelder für das Institut streicht und versucht sie auszuschalten.
Erste Meldungen von schweren Erdbeben und Vulkanausbrüchen treffen kurz darauf ein.
Für exakte Berechnungen, wo als nächstes Katastrophen eintreffen, benötigt sie einen Großrechner. Den Zutritt dazu, wird ihr von allen Seiten verweigert.
Gelingt es ihrem Team festzustellen, wo in Kürze das Inferno stattfindet? Können Sie die mächtigsten Politiker überzeugen, dass sofort Maßnahmen zur Evakuierung eingeleitet werden müssen?
Wer ist ihr geheimnisvoller Freund Ryan?

Leo Aldan hat hier ein erschreckendes und realistisches Szenario geschrieben. Gut recherchiert hat er hier eine Mischung aus Fiktion und Wirklichkeit verwendet. Ihm ist die Verknüpfung sehr gut gelungen.
Das Buch liest sich von der ersten bis zur letzten Seite absolut spannend und hat mich durchgehend gefesselt und eine Gänsehaut beschert.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr verständlich dargestellt.
Die Charaktere sind ausgezeichnet beschrieben. Der Einblick in Georginas Kindheit war sehr ausdrucksstark und hat Abwechslung in das Geschehen gegeben.
Wer der geheimnisvolle Ryan ist, bleibt bis zum Schluss aufregend.
Ich habe selten ein Zukunftsbuch so verschlungen, wie dieses.
Das Cover verspricht genau das, wie es sich präsentiert.
Atemraubend, beängstigend, bedrohlich und besorgniserregend ist dieses Buch und deshalb gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.06.2019
Krumm, Steffen

Mein tödlicher Freund


ausgezeichnet

Steffen Krumm beschreibt schonungslos sein Leben mit Alkohol.
Die erste Erfahrung machte er bereits mit 15 Jahren. Er kaufte sich einen Kirschlikör und alles fühlte sich so leicht an. Von da an trank er regelmäßig. Härtere Sachen waren vorprogrammiert.

Mit 20 Jahren hatte er den ersten Entzug. Diese wiederholten sich im Laufe der Jahre unzählige Male. Seine Persönlichkeit wurde komplett verändert, seine Familie und Kinder litten unter dieser Sucht.
Unzählige Abstürze, Delirien und Krankenhausaufenthalte begleiteten ihn viele, viele Jahre.

Dieses Buch beschreibt schockierende Details aus seinem Leben mit Alkohol.
Auch wie schnell man in diese Abhängigkeit kommt und was man alles auf sich nimmt, nur damit die Sucht gestillt wird.

Es ist abschreckend und sollte uns den bedachten Umgang mit Alkohol vor Augen halten.

Die Quote der Alkoholkranken ist groß, die Dunkelziffer sicher auch. Ich wünsche Steffen Krumm, dass er nie wieder zum Alkohol greifen wird.
Selten habe ich ein Buch gelesen, dass mich so erschüttert hat. Vielleicht hilft es akoholabhängigen Menschen Mut zu fassen und sich in Therapie zu begeben.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 03.06.2019
Bürgel, Matthias

Dunkler Hass (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Am Bodensee wird eine weibliche Leiche gefunden. Es ist bereits das 5 Opfer, dass man dem Trophäenjäger zuordnen kann.
Marius Bannert holt Falk Hagedorn ins Boot.
Ihre Ermittlungen ergeben zunächst keine Gemeinsamkeiten.
In der Pathologie gibt es einen schrecklichen Vorfall. Hängen diese zwei Fälle zusammen?
Auf einmal ist Karina, die Tochter Hagedorns verschwunden. Ist der Täter auf einem persönlichen Rachefeldzug?

Matthias Bürgel ist hier wieder ein äußerst dramatischer Thriller gelungen.
In Rückblicken wird auf das Leben des Täters genommen.
Die Spannung ist von Anfang an hoch und zieht sich durch die gesamte Geschichte.
Die Kapitel sind kurz und gut verständlich.
Der Plot und Aufbau sehr glaubwürdig.

Die Charaktere sind sehr lebendig und mit viel Gefühl versehen.
Es endet in einem Showdown und war nicht vorhersehbar.

Das Buch hat mich mitgerissen und ich würde mich über eine Fortsetzung des Teams um Bannert und Hagedorn freuen.

Ich kann es absolut weiterempfehlen, denn in diesem Buch ist alles enthalten, was ein Thriller benötigt.
Spannung, Dramatik und Nervenkitzel

Bewertung vom 22.05.2019
Bachmann, Maria

Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast


ausgezeichnet

Maria Bachmann erzählt in diesem Buch ihre autobiografische Geschichte.
Ihre Eltern sind in den Kriegsjahren geboren und haben eine strenge Erziehung genossen. Diese gaben sie an ihre Kinder weiter.
Etwas nicht zu essen, gab es nicht. Es herrschte Autorität und Gewalt. Die Rute war immer griffbereit.
Maria bemühte sich stets still, ja fast unsichtbar zu sein.
Das Schweigen der Eltern war kaum auszuhalten.
Sie erzählt ihre Geschichte aus der Sicht des Kindes, Jugendlichen und Erwachsenen und schreibt, wie sie der Beklemmung des Elternhauses entkommen ist und ihren Weg alleine gemeistert hat.
Erst viele Jahre später konnte sie ihr eigenes Leben leben und sich selbst lieben.

Ihr größter Wunsch war Schauspielerin zu werden. Viele erinnern sich noch an den Werbespot " Dann klappt es auch mit dem Nachbar." Dies war der Start. Unzählige erfolgreiche Auftritte in Serien und Filmen folgten. Heute gehört sie zu den erfolgreichen Schauspielern.

Dieses Buch ist flüssig und humorvoll geschrieben und lässt sich gut lesen. Macht aber auch traurig. Keine liebevolle Zuwendung von den Eltern zu bekommen, begleitet Maria jahrelang.
Ich wuchs fast zur selben Zeit wie Maria auf und es gibt einige Parallelen und gehöre wohl auch zur Generation Nachkriegsenkel.
Allerdings hatte ich das Glück, eine großartige und liebevolle Mutter zu haben.
Sätze wie, was denken denn die Nachbarn, begleiten auch mich noch heute.

Die Begegnungen mit Thomas Gottschalk und Udo Lindenberg hat sie in sehr passend in die Geschichte gefasst.

Das Buch hat mich begeistert, mitgerissen und tief berührt.

Ich hatte wundervolle, aber auch nachdenkliche Lesestunden und empfehle das Buch absolut und sehr gerne weiter.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.