Benutzer
Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1450 Bewertungen
Bewertung vom 03.05.2020

LEGO® NINJAGO® - Das geheimnisvolle Spiel


sehr gut

"Das geheimnisvolle Spiel" ist ein weiterer actionreicher Band der Lego Ninjago-Reihe mit lesefreundlichen Abschnitten, tollen Illustrationen, Leseurukunde und Abschliessendem Quiz zum Text.


Die Ninjago sind in grosser Sorge, denn Jay ist verschwunden nachdem er ein geheimnisvolles Computerspiel gespielt hat. Nya kontaktiert sofort Meister Wu für ein gemeinsames Treffen. Schnell gehen sie einer ersten Spur nach und erleben dabei eine unangenehme Überraschung.

Der Band ist wie die vorherigen Abenteuer der Ninjago, kurz und knackig geschrieben. Die Abschnitte sind lesefreundlich für Leseanfänger, die Schrift ist gross, leicht verständlich und auch die Buchseiten sind übersichtlich und toll gestaltet. Besonders die wundervollen Illustrationen sind einfach klasse, sehr bildgewand und lassen die Geschichte regelrecht aufleben. Einige davon sind sogar seitenübergreifend das für ein Wow-effekt beim lesen sorgt. Doch obwohl wir schon einige Abenteuer der Ninjago voller Begeisterung verfolgt haben, gibt es diesmal leider etwas zu bemängeln. Denn die Geschichte steht nicht für sich allein und beginnt mitten in einer Geschichte. Als Ninjagofan findet man sich zwar recht schnell zurecht, aber als Neuling der Reihe ist es vermutlich nicht ganz so leicht nachvollziehbar. Auch der Schluss endet zwar mit einer tollen Botschaft, ist aber nicht wirklich zufriedenstellend abgeschlossen. 



Ganz gut gefallen hat uns hingegen das Bilderglossar der einzelnen Ninjago Figuren und die Leseurkunde auf den letzten Seiten. Diese kann mit den Daten des Leseanfänger aufgefüllt werden und ist eine tolle Lesebelohnung. Auch das abschliessende Ninja-Quiz ist leicht verständlich und hat Spass gemacht auszufüllen. 


Insgesamt ein actionreiches Ninjaabenteuer nicht ganz so stark wie die vorherigen Abenteuer, aber wundervoll Illustriert, mit lesefreundlichen Abschnitten und Urkunde für Leseanfänger und Ninjafans.

Bewertung vom 03.05.2020
Goldberg, Som

Liebe deine Endgegner / Bens legendäre Skills Bd.1


sehr gut

"Bens Legendäre Skills - Liebe deinen Endgegner" von Sam Goldberg, ist ein unterhaltsamer Comicroman, indem virtuelle Skills auf das wahre Leben treffen.


Ben bangt um seine Versetzung und Anerkennung bei seinen Mitschülern. Das virtuelle Spiel, vor allem das neue Spiel Exploria, von dem alle sprechen beherrscht er jedoch hervorragend. Jede freie Minute verbringt er mit Wirrbart einer virtuellen Figur im Spiel, um die Schlacht von Wutwurzeln und die richtigen Skills zu erhalten. Doch wie klasse wäre es, wenn er diese Fähigkeiten in die Wirklichkeit übertragen könnte? Ben verbindet virtuelles Spiel mit der Wirklichkeit und erlebt sein blaues Wunder.

Sam Goldberg hat einen total unterhaltsamen Comicroman geschrieben der in witzigen Dialogen und zahlreich frechen Illustrationen die Geschichte von Ben erzählt. Von der ersten Seite an ist man quasi mitten im Spiel und erlebt die Euphorie und Begeisterung die Ben für das Spiel aufbringt. Auch wenn man nicht gleich von Anfang an der Handlung im vollem Umfang folgen kann, ist man doch vom Geschehen gefangen und kann sich gut in Bens Charakter hineinversetzten. Dieser ist gut und sympathisch ausgearbeitet, hat mit den üblichen Problemen eines Teenagers zu kämpfen, mit dem man sich gut identifizieren kann. Besonders der stetig voller werdende Ladebalken an den Seitenzahlen und die erworbenen Skills jeweils am Kapitelende sind einfach klasse ausgedacht und passend hervorragend zur Geschichte. Ebenfalls die zahlreichen Illustrationen sind spritzig, fantasievoll und mit liebevollen Details gezeichnet, die die Gaming-Welt im Buch regelrecht aufleben lassen. Auch die virtuell erworbenen Skills mit der Wirklichkeit verschmelzen zu lassen, ist eine spannende Grundidee die für unterhaltsame Lesemomente sorgt, teils aber auch etwas unrealistisch und zu weit hergeholt wirkte. Wobei einige Handlungsstränge im Buch sogar für eine Überraschung sorgen konnten.


Der Schreibstil ist spritzig, jugendlich und leicht zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge, sind durchgehend spritzig Illustriert und dem Lesealter angepasst. 



Insgesamt ein witzig illustrierter Comicroman mit kleinen Schwächen und teils unrealistischen Strängen aber durchgehend unterhaltsam. Nicht nur für Gamer ein Lesespass.

Bewertung vom 28.04.2020
Apekina, Katya

Je tiefer das Wasser


ausgezeichnet

"Je tiefer das Wasser" von Katya Apekina, ist ein verstörend und zugleich ergreifender Roman über Abgründe, Gefühle und das Schicksal zweier Schwestern.

Nach dem Selbstmordversuch ihrer Mutter kommen die beiden Schwestern Edie und Mae zu ihrem Vater nach Louisiana in New York. Weggeschafft aus ihrem Heimatkaff aus der Obhut einer labilen Fantastin zum weltberühmten Schriftsteller, der seine Familie vor Jahren verliess. Für Edie bedeutet die neue Umgebung ein unverzeihlicher Verrat, hingegen für Mae ist es ein Befreiungsschlag und die langersehnte Möglichkeit nach der Freiheit. Schon kurze Zeit später kommt es zum Bruch. Edie verlässt die Familie und unternimmt einen verzweifelten Rettungsversuch, während sich Mae auf die Zuneigung des Vaters einlässt und seine Bitte ihm beim Schreiben seines neuen Romans über ihre Mutter nachkommt. Alle sind sie getrieben von einer Obsession: Verstehen, was zwischen ihnen, was tief in ihnen vor sich geht.

Katja Apkins entführt in ihrem Roman in eine verstörend und zugleich ergreifende Familiengeschichte über das Schicksal zweier Schwestern. Man muss jedoch dazusagen, es ist von der Thematik, den Abgründen und der teils bedrückenden Atmosphäre kein leichter Roman. Und doch haben die kurzen und intensiven Perspektivenwechsel etwas fesselnd und anziehendes. Die Charaktere sind ganz gut beschrieben, wobei vieles unausgesprochen um zum Ende hin aufgelöst wird. Der Handlungsverlauf, die Intensität und die tiefen Abgründe der Menschen die sich beim lesen auftun waren für mich fesselnd und erschreckend zugleich. Schwestern die im Grunde gleich und doch so verschieden auf die neue Situation reagieren und Kräfte, die in einer Familie wirken..

Der Schreibstil liest sich fliessend und leicht. Die Kapitel sind kurz und wirken durch die ständigen Perspektivenwechsel teils wirr aber auch sehr intensiv.

Es ist ein Roman auf den man sich einlassen muss, den ich auch nicht am Stück sondern immer wieder mit kurzen Unterbrechungen gelesen habe. Und doch war es für mich ein sehr intensives Leseerlebnis.

Bewertung vom 24.04.2020
Wenzel, Sibylle

Elfen verboten / Lilly und die Zwölfen Bd.1


ausgezeichnet

"Lilly und die Zwölfen - Elfen Verboten" von Sibylle Wenzel ist ein wunderbar zwölfenhaftes Freundschaftsabenteuer über das anders sein und zauberhaften Illustrationen.

Elfen kennt natürlich jeder, aber Zwölfen waren mir neu. Genauso ging es auch Lilly die am allerliebsten mit ihren Elfenfiguren spielt. Denn eines Tages als sie zu Besuch bei ihrem Opa ist, purzelt auf einmal eine ganze Zwölfenfamilie in ihr Leben. Sie sind wohl proportioniert, fröhlich, lustig und singen für ihr Leben gern. Zwar können die Zwölfen mit ihren Stummelflügeln nicht allzuhoch fliegen, haben dafür aber das Herz am rechten Fleck. Denn als das Ausflugslokal "Glückseiche" von Lillys Opa kurz vor dem Verkauf steht, wollen die Zwölfen unbedingt helfen.

Sibylle Wenzel entführt grosse und kleine Leser durch ihren wunderbaren Schreibstil, in ein zauberhaftes Freundschafts- und Zwölfenabenteuer. Der Einstieg ist sehr herzlich und wunderbar ausgearbeitet, der sofort mitten in das Abenteuer entführt. Die Handlung ist verständlich, gut formuliert und total mitreisend und doch anspruchsvoll mit Redewendungen und Tiefgang ausgearbeitet. Auch die Charaktere insbesondere Familie Fünfvorzwölf sind sehr liebenswert gezeichnet, die man schnell ins Herz schliesst. Auch Lilly ist eine absolute Lieblingsfigur die Herzlichkeit und Sympathie ausstrahlt. Gerade weil sie keine Elfenhafte Figur hat, ist sie genau richtig wie sie ist. Und das lernt sie mit dem kennenlernen der Zwölfen.

Sehr toll und einfühlsam lässt Sibylle Wenzel ein ernstes Thema einfliessen das auf voller Linie begeistert und überzeugt. Denn mit den Zwölfen wird es bis zum Schluss nicht langweilig, sie haben immer was zum feiern, spass und bringen Abwechslung und hohen Unterhaltungswert mit in die Geschichte. 


Ein zauberhaftes Abenteuer, fliessend und locker leicht zu lesen, spannend, abenteuerreich und liebevoll farbenfroh Illustriert.

Absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 24.04.2020
Fehrenbach, Nelly

Schicksalssommer


ausgezeichnet

"Schicksalssommer" von Nelly Fehrenbach, ist ein sehr berührend und mitreisender Roman über Verlust, Angst und die Hoffnung auf einen Neuanfang und Liebe.


Der plötzliche Kindstod ihres kleinen Sohnes hat Regina vollkommen aus der Bahn geworfen. Auch ihre Ehe ist daran zerbrochen. Seitdem wohnt sie mit ihrem besten Freund Daniel in einer Wohngemeinschaft, der bisher alles versucht hat sie zurück ins Leben zu holen. Doch Regina vergräbt sich in Bücher und gute Geschichten, bis Ben und sein Sohn ins Nachbarhaus einziehen. Regina und Ben spüren vom ersten Moment des Kennenlernen eine gewisse Verbindung und Anziehung. Doch auch Ben musste einen Verlust erleiden und hat mit seine eigenen Sorgen zu kämpfen. Kann die Liebe ihnen Helfen mit ihren Verlusten umzugehen und sie stärken einen Neuanfang zu wagen?


Nelly Fehrenbach hat einen richtig tollen, berührend und einnehmenden Roman geschrieben, der mich bis zum Schluss fesseln konnte. Schon der Einstieg hat mir beim lesen Tränen in die Augen getrieben, so sehr haben mich die Zeilen beim lesen berührt. Die Handlungsstränge sind gut nachvollziehbar und auch die Entwicklung der Geschichte ist sehr intensiv, mitreisend und gefühlvoll das schnell mitten ins Geschehen führt.
Auch die Charaktere sind gut durchdacht und beleben die Geschichte durch ihre vielfältigen Persönlichkeiten. Frohnatur Dennis der seine Freundin zurück ins Leben führen möchte, Ben der zwar selbst einen harten Schicksalsschlag erleiden musste, ich mir aber durchaus als einen liebenswerten Partner vorstellen kann, Regina die impulsiv aber auch realitätsnah handelt und Tim der mir glaube ich im ersten Moment des kennenlernen sofort ans Herz gewachsen ist. Allesamt starke Charaktere mit denen ich mich durch ihr authentisches Auftreten schnell verbunden gefühlt habe. 


Sehr einfühlsam, sanft und fliessend zu lesen ist auch der Schreibstil der mir unheimlich gut gefallen hat. Man fühlt quasi mit den Zeilen und gelangt auch durch die kurzen Kapitel sehr zügig durch die Geschichte.

Für mich ein absoluter Wohlfühl- und Lieblingsroman. Die Thematik ist zwar keine leichte Kost und nicht selten standen mir beim lesen tränen in den Augen, aber Nelly Fehrenbach schafft es mich durch ihre intensive und emotionsgeladene Art zu Schreiben, ein Teil der Geschichte werden zu lassen. 


Trotz Tränchenfluss eine absolute Leseempfehlung meinerseits.

Bewertung vom 21.04.2020
Siegner, Ingo

Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern / Die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss Bd.20 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Der kleine Drache Kokosnuss - bei den Dinosaurier" von Ingo Siegner, ist Band 20 der Reihe, kindgerecht, spannend und wunderhübsch bebildert.

Fressdrache Oskar hat ein Buch über Dinosaurier bekommen und redet seitdem über nichts anderes mehr. Er will unbedingt mit Hilfe des Laserphasers und mit Kokosnuss und Matilda in die Kreidezeit reisen und einem echten Tyrannosaurus Rex begegnen. Klar, dass die beiden Oskar nicht alleine auf diese gefährliche Expedition gehen lassen! Eine aufregende Zeitreise beginnt.

Der kleine Drache Kokusnuss erlebt mit seinen Freunden ein richtig tolles und spannendes Abenteuer. Kokosnuss ist ein unglaublich liebenswert gezeichneter Charaktere den man schnell ins Herz schliesst und einfach gern haben muss. Die Geschichte baut sich kindgerecht und leicht verständlich auf, ist bis zum Schluss spannend und abenteuerreich. Besonders hübsch und liebevoll im Detail sind auch die Illustrationen gezeichnet, die das Abenteuer unterstreichen.

Der Schreibstil ist gut verständlich, locker und leicht zum vorlesen aber auch gut für Erstleser geeignet. Denn die Buchseiten sind übersichtlich mit vielen farbenfroh und wunderhübschen Illustrationen versehen. Und auch die Schrift ist gross und von den Textabschnitten dem Lesealter angepasst.

Ein hervorragendes Abenteuer für Kinder, kindgerecht informativ, lehrreich und liebevoll bebildert. Grossartiger Lesespass.

Bewertung vom 17.04.2020
Dieckerhoff, Christiane

Vermisst / Ermittlungen im Spreewald Bd.1


ausgezeichnet

"Vermisst" von Christiane Dickerhoff, ist ein bis zum Schluss rätselhaft und spannender Spreewaldkrimi, mit einer Hexe, eine Tote die zweimal stirkt, einem junger Mann der nachdem er einen Geist sieht plötzlich verschwindet und Klaudia Wagner die glaubt eine Mörderin zu sein.

Kriminalhauptkommissarin Klaudia Wagner ist gerade auf dem nachhause Weg als ihr ein unbeleuchtetes Auto entgegenkommt. Sie kann ausweichen doch dabei überfährt sie eine Frau. Klaudia ist geschockt und am Boden zerstört, doch schon wenig später die Überraschung. Die Frau war zum Zeitpunkt bereits tot. Vor zwei Jahren wurde bereits ein Mann schuldig gesprochen, doch wo befand sich Jennifer Böseke die letzten zwei Jahre? Der Fall wird immer rätselhafter. Bei ihren Ermittlungen trifft Klaudia auf eine Frau die als Spreewaldhexe bekannt ist und seit der Unglücksnacht ihren Mieter, einen jungen Mann vermisst.

Christiane Dickerhoff weiss wie sie ihre Leser fesselt und in einen von Anfang an spannend und rätselhaft ausgearbeiteten Spreewaldkrimi entführt. Auch ohne Vorkenntnisse der Reihe fühlt man sich durch die eindrucksvoll, atmosphärisch beschriebenen Schauplätze und den sehr einnehmend und tollen Schreibstil schnell mitten im Geschehen. Richtig klasse und als kleine Hilfestellung dient, ein kurz beschriebenes Personenverzeichnis mit den wichtigsten Charakterzügen der Figuren, zum immer wieder kurzen spickeln. Besonders Klaudia Wagner ist ein sehr interessant und facettenreich ausgearbeiteter Charakter, die mir von Anfang sympathisch und irgendwie vertraut war. Man fühlt, rätselt und fiebert mit den Charakteren mit, tappt immer wieder in falsch gelegte Fährten, das beim lesen ein, richtiges Krimifeeling entfacht. Auch der gut konstruierte Handlungsaufbau, Spannungsmomente und die kurzen Kapitel sorgen für ein zügiges Vorankommen, das mich zeitweise so fesseln konnte, das es mir unmöglich schien das Buch aus den Händen zu legen.
Auch im Bezug auf den Mörder bin ich bis fast zum Schluss im dunkeln getappt, das mich am Ende sogar noch richtig überraschen konnte.

Ein toller mit Spannungsmomenten und bis zum Schluss rätselhafter Krimi, der durch die atmosphärische Schreibweise in den scheinbar idyllischen Spreewald entführt. Absolut lesenswert.

Bewertung vom 12.04.2020
Higgins, Ryan T.

Wir essen keine Mitschüler


ausgezeichnet

"Wir essen keine Mitschüler" von Ryan T. Higgins, ist eine tolle mit bissigem Humor unterlegte Bilderbuchgeschichte zum Vorlesen, in der Penelope lernt das man keine Kinder essen darf.


Das Dinosauriermädchen Penelope Rex ist schon ganz aufgeregt, denn ihr erster Schultag naht. Gut ausgerüstet mit dreihundert Broten in ihrem neuen Rucksack, stellt sich ihr die Frage, wie wohl ihre Mitschüler sein werden? Doch sie staunt nicht schlecht, als sie das Klassenzimmer betritt. Ein Raum voller Kinder - ausgerechnet, die sind doch ihr Lieblingsessen. Immer wieder passiert es und Penelope verschlingt mit einem Paps eines der Kinder. Aber es ist so schwer Freunde zu finden, die so lecker schmecken. Doch dann lernt das Dinosauriermädchen wie es ist wenn man selbst fast gefressen wird.


Ryan T. Higgins hat mit einfachen und leicht verständlichen Worten eine hinreisende Geschichte geschrieben, die begeistert. Wie im wahren Leben gibt es immer wieder Hürden die es gilt zu überwinden. Der erste Schultag, Angst vor neuem, aussergewöhnliche Essgewohnheiten und Kinder die man eigentlich zum fressen gern hat. Penelope steht vor grossen Herausforderungen. Doch das Dinosauriermädchen lernt, das sie mit Freundlichkeit und Empathie anderen gegenüber, nicht nur das Vertrauen der Kindern sondern auch ihre Freundschaft gewinnen kann. 



Penelope ist ein sehr liebevoll gezeichneter Charakter die schnell die Herzen ihrer grossen und kleinen Leser gewinnt. Die grossen Buchseiten sind bestückt mit kurzen Textabschnitten und gefüllt mit liebevoll im Detail gezeichneten Illustrationen, die mit bissigem Humor herrlich unterhalten. Witzig karikieren sie die einzelnen Situationen, sorgen beim betrachten für Schmunzelmomente, die Kinder auch ohne lesen zu können gut verstehen. 



Eine wunderbare Bilderbuchgeschichte zum Vorlesen die witzig, spritzig und eine lehrreiche Botschaft vermittelt. 


Leseempfehlung zum Vorlesen mit wunderhübschen Illustrationen.

Bewertung vom 08.04.2020
Böhm, Anna

Ein Fall für Sherlock Horn / Emmi & Einschwein Bd.5


ausgezeichnet

"Emmi & Einschwein Ein Fall für Sherlock Horn" von Anna Böhm, ist Band fünf der fabelhaften Einschwein-Reihe, in der Emmi und Einschwein in einem kniffligen Fall ermitteln.

Die Strassen der Wichtelstadt werden nachts von hell leuchtenden Fluglichtern beleuchtet. Sie dienen zur Orientierung und helfen den Fabelwesen beim fliegen. Doch dann bleiben die Strassen plötzlich dunkel, ein Dieb klaut die magischen Strassenlaternen. Drache Henk hatte deswegen sogar einen Unfall mit einer Fee. Emmis Mama die Polizistin ist soll den Fall lösen. Doch Einschwein futtert ausgerechnet, das Küchlein und den einzigen Beweis auf. Wie ärgerlich. Emmi ist stinksauer auf ihr Fabeltier. Doch kann etwas Falsches zu tun auch manchmal richtig sein? Ein klarer Fall für Emmi und Einschwein!

Anna Böhm entführt mit ihrem locker, leichten Schreibstil in ein wunderbar ausgearbeitete Geschichte voller zauberhafter Lesemomenten und gewinnt mit Emmi und Einschwein schnell die Herzen ihrer Leser. Besonders Einschweins magische Zauberpannen und lustige Wortspiele, sorgen für jede Menge Schmunzelmomente, sind herrlich witzig und unterhaltsam. Schnell fühlt man sich mitten im Geschehen und als ein Teil des Ermittlerteams und ist gefesselt von der aufregenden Verbrecherjagd.

Aber auch Neulinge der Reihe kommen voll auf ihre Kosten, denn die schönsten Erlebnisse aus den vorherigen Bänden, fliessen toll in die Geschichte mit ein. Auch die Figuren sind sehr liebevoll und mit ganz viel Charme gezeichnet, die auf den ersten Seiten jeweils mit ihren Fabelwesen zu finden sind. Zusammen bilden sie eine bunte Mischung aus Lieblingscharakteren, die jeder für sich begeistert. 

Die Handlung baut sich altersgerecht, mitreisend und leicht verständlich auf. Durchgehend herrscht eine angenehme Spannung, ist teilweise ganz schön knifflig und konstant zum mitfiebern. Unterstrichen wird die zauberhafte Geschichte von den wunderhübschen Zeichnungen die durch liebevolle Details auf den Buchseiten das Abenteuer und ihre Charakteren aufleben lässt.

Ein insgesamt fabelhaftes Einschweinabenteuer das spannend, knifflig und voller lustig und magischer Lesemomente steckt.

Super Leseunterhaltung für Kinder, sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 02.04.2020
Wood, Dany R.

Nur Rudi tanzte schräger / Familie Jupp Backes ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

"Nur Rudi tanzte schräger" von Dany R. Wood, ist Jupp Backes dritter Fall der unterhaltsam, witzig und die Lachmuskeln gehörig zum beben bringt. 
Der Dorfpolizist, Ehemann und nicht ganz so Tanz ambitionierte Jupp wird von seiner Inge zum Tangotanzen genötigt. Streit, Lügen und eine Reihe Blutergüsse sind die Folge. Doch dann wird der feurige Tanzlehrer Julio tot im Keller aufgefunden. Jupp geht nicht von einem Treppensturz aus und plötzlich steht die ganze Tanztruppe unter Verdacht, den Tangogott absichtlich geschubst zu haben. Während Jupp und Inge ermitteln, schwebt Schwiegermutter Käthe als Geheimagentin und Dancing-Queen übers Tanzparkett.
Familie Backes stösst bei diesem verzwickten Fall nicht nur knie-, bein- und hüftmässig an ihre Grenzen, sondern kommen auch noch mächtig ins Schwitzen. 
Dany R. Wood hat mit Familie Backes einen überaus witzig und erstklassigen Humorroman geschrieben, der mich beim lesen zwar nicht ins schwitzen, dafür aber gehörig zum lachen bringen konnte. Denn mit Humor, Wortwitz und zweideutig falsch verstandene Situationskomik schafft er es meine Lachmuskeln regelrecht zum beben zu bringen. Immer wieder musste ich das Buch auf die Seite legen um mich von meinem Lachanfall zu erholen. 
Die Handlung ist vom Aufbau, leicht verständlich und herrlich witzig. Auch die Charaktere sind toll ausgearbeitet die für Abwechslung und jede Menge Unterhaltung sorgen. Insbesondere Käthe ist schnell zu einer meiner Lieblingsfiguren geworden, die trotz Alter spritzig, Charme und mit guten Ideen trumpfen konnte. Auch Jupp und seine Inge sind super Charaktere, die man schnell ins Herz schliesst und einfach gern hat. 

Der Schreibstil ist spritzig leicht, humorvoll und mit einer guten Portion Wortwitz unterlegt. 
Ein herrlich witzig und überaus amüsanter Dorfkrimi der mich unglaublich gut unterhalten konnte. Absolute Leseempfehlung wer alle die beim lesen mal wieder so richtig lachen wollen.