Benutzer
Benutzername: 
Blubb0butterfly

Bewertungen

Insgesamt 909 Bewertungen
Bewertung vom 28.09.2017
May, Isabell

Die Ausersehene / The Chosen One Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„The Chosen One - Die Ausersehene“ von Isabell May
Eckdaten
eBook
198 Seiten
Band 1
be (Bastei Entertainment) Verlag
2017
ISBN: 978-3-7325-4655-8

Cover
Das Cover finde ich schön. Es sagt einem aber erst mehr, wenn man die Geschichte gelesen hat. Dann ergibt das Ganze auch einen Sinn. Finde ich also sehr passend.

Inhalt
Die 17-jährige Skadi ist eine Ausersehene – dazu bestimmt, dem Königreich Kinder zu schenken. Eine Seuche löschte vor Jahrhunderten einen Großteil der Bevölkerung aus und machte fast alle überlebenden Frauen unfruchtbar. Maella, die Regentin, ließ die wenigen fruchtbaren Frauen in eine Burg bringen, wo sie seitdem im Luxus leben und für den Fortbestand des Reichs sorgen. Skadi aber will sich nicht einsperren lassen und flieht aus ihrem goldenen Käfig.
Verzweifelt irrt sie umher, bis sie zufällig auf den freundlichen Finn trifft. Ihn und seinen Gefährten, darunter der rätselhafte Jaro, schließt sie sich an und stellt dabei fest, dass auch in ihr mehr Magie steckt, als sie bisher überhaupt ahnte…

Autorin
Isabell May, geboren 1985 in Österreich, studierte Germanistik, Bibliothekswesen und Journalismus, bevor sie sich 2014 als Autorin selbstständig machte. Sie lebt mit ihrem Mann, zwei Katzen und einem Hund in der Nähe von Aachen, wo sie sich ihrer großen Leidenschaft, dem Schreiben von Fantasy- und Liebesromanen widmet.

Meinung
Wow, also die Geschichte hatte es echt in sich. Sehr schön! Ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band zu lesen, aber das wird wahrscheinlich noch etwas dauern…
Beim Namen der Protagonistin musste ich sofort an die nordische Göttin denken. War das Zufall? Naja, auf jeden Fall lernen wir durch Skadi die Welt der Ausersehenen kennen und dass ihr das Leben nicht wirklich gefällt. Würde mir auch nicht gefallen, so als Brutmaschine für das Reich ausgenutzt zu werden. Die Ausersehenen dürfen ja kaum an die frische Luft und sind immer nur im Turm. Sie leben zwar im Luxus, aber es ist ein goldener Käfig. Und wenn man gegen die Regeln verstößt, wird man als Ausgestoßene abgestempelt und lebt als Außenseiterin am Rande der Gesellschaft. In so einer Gesellschaft möchte ich auf keinen Fall leben.
Gleich zu Beginn springen wir direkt in eine Handlung hinein, die für mich erst später einen Sinn ergeben hat. Anfangs habe ich die ganze Zeit nicht verstanden, was mir diese Szene mitteilen möchte.
Erst als Skadi ausreist, wird es richtig spannend und interessant. Wir erfahren mehr über die Magie und die Geschichte, wie es zu diesem System kam. Natürlich werden die Gefährten rund um Skadi gegen das Böse, in Form der Regentin, kämpfen, aber dazu wird es erst im nächsten Band kommen. Ich muss mich also gedulden…
Skadi erfährt auch, was Liebe wirklich ist und erlebt ihre ersten Liebeserfahrungen, positive wie auch negative.
Eine wirklich tolle Geschichte, die spannend ist und sich leicht lesen lässt. Ich bin sehr auf die Fortsetzung gespannt!

Bewertung vom 27.09.2017
Demetrios, Heather

Der Jadedolch / Nalia, Tochter der Elemente Bd.1


sehr gut

„Nalia, Tochter der Elemente. Der Jadedolch“ von Heather Demetrios
Eckdaten
Roman
dtv Verlag
10,95 €
Übersetzung: Gabriele Burkhardt
ISBN: 978-3-423-71747-2
2017
467 Seiten + 1 Seite Die Kasten von Ardjinna + 1 Seite Die Götter und Göttinnen der Dschinn + 3 Seiten Dank + 3 Seiten Buchvorstellungen

Cover
Es ist wunderschön. Ich habe zwar nur ein Leseexemplar, weshalb es keine Verzierungen gibt, aber ich stelle mir diese wunderschön vor. Die geschminkten Augen und der Kopfschmuck ziehen einen magisch an. Einfach wunderschön.

Inhalt
Luxus, Eleganz und der Glamour Hollywoods, das ist die Welt der 18-jährigen Nalia. Trotzdem ist ihr einziges Ziel zu fliehen, denn sie ist eine Dschinn. Ihre wahre Heimat ist Ardjinna, doch sie wurde auf die Erde verschleppt und ist nun dazu gezwungen, Menschen Wünsche zu erfüllen und dem Befehl ihres Meisters, des geheimnisvollen Malek Alzahabi, zu gehorchen. Alles würde sie dafür geben, sich von den goldenen Armbändern zu befreien, die sie an ihren Meister binden.
Dann taucht plötzlich Raif auf, irritierend anziehender Rebellenführer aus Ardjinna und eingeschworener Feind ihrer Familie. Er kann ihr Band zu Malek lösen. Doch welchen Preis wird er dafür verlangen?

Autorin
Heather Demetrios lebt mit ihrem Mann in New York City, wenn sie nicht gerade in der Welt herumreis oder Zeit an imaginären Orten verbringt. Ursprünglich kommt sie aus Los Angeles, ist aber mittlerweile an der Ostküste zu Hause. Ihren Master-Abschluss in Kreativem Schreiben hat sie am Vermont College of Fine Arts gemacht. Sie ist die Gründerin von Live Your What, einer jungen Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, jungen Leuten mit begrenzten Mitteln die Gelegenheit zum Schreiben zu geben.

Meinung
Ich liebe Geschichten mit Dschinns. Sie erinnern mich an den Orient und an 1001 Nacht, obwohl ich das nie gelesen habe, sondern mir immer nur davon erzählt wurde. ^^
Die Geschichte war sehr spannend. Anfangs fand ich es nur etwas schwierig, weil so viele neue Begriffe erwähnt (kursiv) und die z.T. nicht alle erklärt wurden. Vom Kontext her konnte ich mir nicht immer die Bedeutung zusammenreimen, was meinen Lesefluss etwas gestört hat.
Nalia ist die einzige Überlebende ihrer Art, was aber niemand wissen soll, weshalb sie auch ihre Identität versteckt. Sie will ihren Bruder befreien, aber dafür muss sie sich erst selbst von ihrem Meister befreien. Sie ist eine starke Persönlichkeit und es hat unglaublich viel Spaß gemacht, ihre Entwicklung mitzuverfolgen.
Malek, Nalias geheimnisvoller Meister, war von Anfang an schwer zu durchschauen. Er sagte zwar, dass er sie liebe, aber ich konnte das nicht wirklich glauben. Selbst gegen Ende des Buches sind viele Geheimnisse um ihn für mich nicht geklärt worden. Ich bin gespannt, welche Geheimnisse im nächsten Band aufgedeckt werden.
Raif wird immer wieder von Nalia mit Malek verglichen und beide sind sehr unterschiedlich. Ihre Beziehung zueinander hat etwas von Romeo und Julia, die Liebe zum Feind.
Da das Ende ein offenes ist, sind viele Fragen nicht geklärt. Alle drei sind gerade mitten auf einer Reise und das Buch endet dann einfach. Was für ein Cliffhanger! Meine Güte, jetzt muss ich unbedingt den nächsten Band in den Händen halten und weiterlesen! ^^

Bewertung vom 20.09.2017
Cole, Kresley

Meister des Spiels / Gamemaker Bd.2


ausgezeichnet

„Gamemaker – Meister des Spiels“ von Kresley Cole
Eckdaten
Band 2
Roman
LXY Verlag
9,99 €
ISBN: 978-3-8025-9967-5
434 Seiten + 1 Seite Danksagung + 6 Seiten Buchvorstellungen
Übersetzung: Bettina Oder
2015

Cover
Das Cover ist, wie auch beim ersten Band, nicht wirklich aussagekräftig. Ich meine, was soll ich denn denken, wenn eine Perlenkette auf dunklem Hintergrund abgebildet ist?

Inhalt (Klappentext)
Cat Marín ist auf der Flucht: Seit ihr Ehemann sie wegen ihres Vermögens umbringen will, lebt sie im Verborgenen und schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch, die sie kaum über Wasser halten. Cats Leben folgt dank Edward einigen einfachen Regeln, wobei sich ihr die wichtigste auf schmerzliche Weise eingebrannt hat: Vertraue niemals wieder einem Mann! Da kommt ihr das Angebot, eine Freundin als Edel-Escort-Dame bei Elite Escorts zu vertreten, ganz recht: Denn ihr Kunde Maximilian Sewastian, steinreicher Mafiaboss und begehrtester Junggeselle Europas, ist dafür bekannt, keine Escort-Lady ein zweites Mal zu buchen. Umso erstaunter ist Cat, als er sie nach einer leidenschaftlichen Nacht über den Dächern Miamis um eine weitere Verabredung bittet. Cat weiß, sie sollte eigentlich so schnell wie möglich Máxims Geld nehmen und die Stadt verlassen, bevor Edward ihr erneut auf die Spur kommt. Doch die Anziehungskraft zwischen ihr und Máxim war von der ersten Sekunde an überwältigend, und je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto deutlicher spürt sie eine dunkle Sehnsucht in sich erwachen, die sie all ihre Prinzipien vergessen lässt…

Autorin (Klappentext)
Nach einer Karriere als Athletin und Trainerin veröffentlichte Kresley Cole 2003 ihren ersten Roman und ist seither eine der international erfolgreichsten Autorinnen des Liebesromangenres.

Meinung
Ich muss ehrlich sagen, dass mir der zweite Band um Welten besser gefallen hat als der erste Band! Vielleicht lag es zum größten Teil auch an den seltsamen Sexpraktiken, denen die zwei Protagonisten im ersten Band gerne nachgingen.
Hier spielt Sex zwar auch eine große Rolle, aber die Geschichte an sich finde ich sehr spannend und rückt mehr in den Vordergrund als der Sex.
Seit dem ersten Band wissen wir, dass diese Reihe über die drei Bücher handeln. Daher war ich mehr als gespannt, mehr über einen weiteren Bruder zu erfahren. Mal sehen, ob ich auch noch den dritten Band lesen werde.
Cat ist eine fantastische Figur, die sich im Leben durchsetzen kann. Sie hat in ihrer Vergangenheit einiges durchgemacht, was sie sehr sympathisch erscheinen lässt. Sie weiß zu kämpfen, ist besserwisserisch und hat ein freches Mundwerk. Ich liebe sie! Ich bewundere ihren Mut, sich erneut einem Mann zu vertrauen, obwohl das gegen ihre wichtigste Überlebensregel verstößt! Die kleinen Wortgefechte zwischen den beiden sind auch nicht zu verachten. ^^
Maximilian ist ganz anders als sein Bruder. Klar, er ist genauso stark, eigenwillig und mächtig. Er misstraut der anfänglichen Beziehung zwischen den beiden. Anscheinend hält er nicht viel von der Liebe. Aber letztendlich finden die beiden zusammen ihr glückliches Ende und auch das Böse ist beseitigt.
Ein super Buch, viel besser als der Vorgänger! Ein absolutes Lesevergnügen, weil hier die Handlung mehr im Vordergrund stand.

Bewertung vom 20.09.2017
Martin, Lex

Irresistible - Ein Baby kommt selten allein / Fun under the covers Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

„Irresistible – Ein Baby kommt selten allein“ von Lex Martin
Eckdaten
Roman
eBook
LXY Digital Verlag
2017
335 Seiten
ISBN: 978-3-7363-0566-3

Cover
Das Cover hat mich total angezogen! ^^ Ein Mann, der ein Baby in den Armen hält. Was will Frau mehr? XD

Inhalt (Klappentext)
Ein Baby zähmt den Bad Boy…
Brady, Tattoo-Artist und Harley-Fahrer, ist außer sich vor Kummer: Sein Bruder und dessen Frau sind bei einem Unfall ums Leben gekommen. Nun ist es an Brady, die Beerdigung zu organisieren, die Lavendelfarm seines Bruders zu verkaufen und sich um seine kleine Nichte zu kümmern. Zum Glück ist da Katherine, die auf die kleine Isabella aufpasst und sich auf der Farm auskennt. Schnell kochen die Gefühle zwischen dem muskulösen und tätowierten Bad Boy und der kurvigen Latina hoch…

Autorin (Klappentext)
Lex Martin schreibt sexy Contemporary-Romane und arbeitet als Englischlehrerin. Sie liebt Musik und Bücher und lebt zurzeit mit ihrem Mann und ihren Zwillingstöchtern in Los Angeles.

Meinung
Ich habe mich direkt für dieses Buch beworben, in der Annahme, dass man mit diesem Verlag kaum falsch liegen kann. Ich habe diverse LXY-Bücher zu Hause stehen. Man kann sogar sagen, dass diese die Mehrheit meiner Bücher ausmachen. Leider habe ich auch schon Fehlgriffe gehabt und dieses Buch gehört irgendwie dazu.
Die Leseprobe fand ich sehr spannend und wollte unbedingt mehr davon lesen. Ich habe gedacht, dass Brady wirklich ein krasser Bad Boy ist. Naja, für mich hat er sich eher als ein Möchtegern-Bad Boy herausgestellt. XD Klar, vom Aussehen her und dass er eine Harley fährt, würde man ihn direkt als bösen Buben definieren, aber das sind nur Äußerlichkeiten. Von der Persönlichkeit her ist er eigentlich ein ganz lieber. Von einem Bad Boy keine Spur.
Auch die zweite Hauptfigur konnte mich nicht wirklich überzeugen. Ich hatte dauernd das Gefühl, dass Brady eine Minderjährige verführt! Die Beschreibungen von ihr waren aber auch nicht immer schmeichelhaft. Damit meine ich, im Sinne einer erwachsenen Frau. Erst später, als sich die Beziehung der beiden verändert, wird es besser. Als Person finde ich sie klasse. Klar, sie hat eine schreckliche Erfahrung in der Vergangenheit gehabt, aber sie ist wieder auf die Beine gekommen. Und was sie alles tut, ist phänomenal.
Die Beziehung der beiden hat auch ewig auf sich warten lassen. Das fand ich zu langgezogen. Ich meine, Katherine hat wirklich eindeutige Schritte unternommen, aber Brady hat immer wieder einen Rückzieher gemacht. Beim Ende musste ich sagen, dass sie es endlich geschafft haben! Meine Güte, das ganze Hin und Her war doch zu viel für mich.
Insgesamt eine Geschichte, die ganz in Ordnung war. Hätte mehr erwartet.

Bewertung vom 12.09.2017
Moriarty, Liane

Tausend kleine Lügen


schlecht

„Tausend kleine Lügen“ von Liane Moriarty
Eckdaten
Roman
Baste Lübbe Verlag
Taschenbuch
Übersetzung: Sylvia Strasser
auch als Hörbuch und E-Book erschienen
2017
ISBN: 978-3-404-17543-7
492 Seiten + 2 Seiten Danksagung

Cover
Das Cover hat mich zu dem Buch gezogen. Ich finde ihn nämlich sehr romantisch und auch geheimnisvoll, was aber irgendwie nicht ganz zum Klappentext passt.

Inhalt (Klappentext)
Jane flieht vor ihrer Vergangenheit. Sie hat es seit der Geburt ihres Sohnes vor fünf Jahren nirgendwo länger ausgehalten. Nun ist sie im idyllischen australischen Küstenstädtchen Pirriwee gestrandet und hat das Gefühl, endlich angekommen zu sein. Schnell schließt sie Freundschaft mit der lebhaften Madeline und der wunderschönen Celeste. Doch plötzlich geraten die drei Frauen in den Strudel von dunklen Geheimnissen, Lügen und Intrigen. Als dann bei einem Elternschulfest ein Mann tödlich verunglückt, stellt sich die Frage: War es ein Unfall oder Mord?

Meinung
Hm…Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich hierzu sagen soll. Eben habe ich gesehen, dass es fast ausschließlich gute Bewertungen zu diesem Buch gibt. Tja, dann werde ich dem wohl einen Dämpfer setzen.
Ich fand das Buch überhaupt nicht gut. Die Leseprobe fand ich noch toll und ich wollte unbedingt weiterlesen, aber das, was danach kam, hat mich schier enttäuscht. Die Handlungen waren mir zu langatmig, es hat sich einfach unglaublich lang gezogen und zwar alles. Der Schreibstil war auch nicht wirklich fesselnd. Die Geschichte hätte es sein können, aber nein. Wirklich schade.
Mich haben auch immer die Aussagen am Ende vom jedem Kapitel irritiert. Es waren mir zu viele Personen, von denen ich anfangs nicht genau wusste, was ich mit denen tun soll.

Bewertung vom 06.09.2017
Ragde, Anne B.

Sonntags in Trondheim / Die Lügenhaus-Serie Bd.4


schlecht

„Sonntags in Trondheim“ von Anne B. Ragde
Eckdaten
Roman
16 €
ISBN: 978-3-442-75737-4
Übersetzung: Gabriele Haefs
2017
btb Verlag
350 Seiten + 1 Seite Buchvorstellung der Autorin

Cover
Das Cover wirkt sehr idyllisch, aber gleichzeitig auch nichts aussagend. Ich würde aufgrund des Covers annehmen, dass es im Buch um Schweine auf einer Insel handelt, was wahrscheinlich nicht unbedingt der Fall ist. ^^

Inhalt (Klappentext)
Blut ist dicker als Wasser. Das lässt sich zwischen Sonntagsbraten und Familienquerelen leicht aus den Augen verlieren. Bei den Neshovs ist das nicht anders. Einst auf einem Schweinezüchterhof in Trondheim zu Hause, lebt die Sippe inzwischen weit verstreut, man trifft sich nicht einmal mehr zu besonderen Anlässen. Margido etwa besucht den Vater im Altenheim nur ungern und widmet sich mit fast religiöser Hingabe seinem Bestattungsunternehmen. Sein Bruder Erlend, ein schwuler Schaufensterdekorateur, hat sein Glück in Kopenhagen gesucht. Torunn wiederum, die Nichte der beiden, vergeudet ihre Zeit mit einem Mann, der Schlittenhunde züchtet – zu denen sie eine bessere Beziehung unterhält als zu ihm. Als sie an einem Sonntagmorgen beschließt, dass es an der Zeit ist, die alten Familienbande neu zu knüpfen, erleben die Neshovs eine Überraschung…

Autorin (Klappentext)
Anne B. Ragde wurde 1957 im westnorwegischen Hardanger geboren und lebt heute in Trondheim. Sie ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Autorinnen Norwegens und wurde mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt mit dem Norwegian Language Prize und dem Norwegischen Buchhandelspreis. Die Trilogie „Das Lügenhaus“, „Einsiedlerkrebse“ und „Hitzewelle“ ist einer der größten norwegischen Bucherfolge aller Zeiten. Nachdem sie zunächst angekündigt hatte, die Lügenhaus-Serie nicht fortzusetzen, erhielt ihr Verlag 2006 plötzlich ein Manuskript zum vierten Teil. Anne B. Ragde hatte heimlich an der Familiensaga weitergeschrieben.

Meinung
Als ich die Leseprobe gelesen hatte, konnte mich das Buch zwar auf Anhieb begeistern, aber Begeisterungssprünge habe ich nicht gemacht. Dieser Eindruck ist leider auch geblieben. Das Buch war sterbenslangweilig! Ich frage mich gerade, wie wohl die anderen Bücher der Autorin sind, wenn sie sogar schon mehrfach ausgezeichnet wurde. Wahrscheinlich sind diese schon besser, aber dieses Buch hat mir die Lust auf ihre anderen Bücher verdorben.

Bewertung vom 28.08.2017
Levy, Ariel

Gegen alle Regeln


weniger gut

„Gegen alle Regeln. Eine Geschichte von Liebe und Verlust“ von Ariel Levy
Eckdaten
Übersetzung: Maria Hochsieder
2017
ISBN: 978-3-426-21430-5
Droemer Knaur Verlag
Sachbuch
236 Seiten + 1 Seite Danksagung + 1 Seite Zitatnachweis
19,99 €

Cover
Das Cover ist hauptsächlich orange, nur der pinke Titel sticht daraus hervor. Ich find die Farbkombination sehr ins Auge stechend, zum Teil schon zu grell für meinen Geschmack.

Inhalt (Klappentext)
Ariel Levy ist angekommen. Sie ist Journalistin beim New Yorker, hat ihre große Liebe Lucy geheiratet und wird mit Hilfe eines reichen Freundes schwanger. Alles gelingt ihr, alles ist möglich.
Im fünften Schwangerschaftsmonat reist sie in die Mongolei, um für eine letzte große Reportage zu recherchieren. Dich kurz nach der Ankunft verliert sie ihr Baby. Traumatisiert und taub vor Schmerz tritt sie einige Tage später die Heimreise an. Ein Anknüpfen an ihr altes Leben will nicht gelingen, denn sie scheint ihrer Identität beraubt: Ihr Körper schreit förmlich nach seiner Mutterrolle und verhindert eine Rückkehr in ein vertrautes Frauendasein. Levys Ehepartnerin Lucy hat sich zu diesem Zeitpunkt in den Alkohol und aus der Beziehung geflüchtet. So zersplittert das selbstdefinierte Leben der 37-Jährigen. Allem beraubt, bleibt ihr nur noch die Liebe zur Sprache.

Autorin (Klappentext)
Ariel Levy wurde 1974 in Larchmont, New York, geboren und arbeitet seit vielen Jahren als Journalistin für das renommierte Kulturmagazin The New Yorker.
Ihre preisgekrönte Reportage Thanksgiving in Mongolia wurde mit dem National Magazine Award for Essays and Criticism ausgezeichnet. Diese persönliche Geschichte diente als Grundlage für das vorliegende Buch, das international für Aufsehen sorgt.

Meinung
Der Klappentext klingt für mich hochdramatisch und ich nahm deshalb an, dass der Schreibstil der Autorin genauso dramatisch sein würde. Ist er aber nicht. Er ist sehr gut lesbar und sie schreibt detailliert beispielsweise Alltagserlebnisse aus ihrer Sicht. Ich muss aber sagen, dass ich etwas enttäuscht bin, da ich mir die Geschichte anders vorgestellt hatte. Mir hat etwas gefehlt. Ich wollte mehr noch über ihre Identitätssuche nach ihrem Verlust lesen.
Aber das Buch regt einen zum Nachdenken an. Sätze wie „Konsum über alles.“ sagen viel über die Generation aus. Oder wie die Autorin die Problematik von Frauen beschreibt: Frauen verfallen oftmals in Panik, wenn die Freundinnen heiraten und so langsam mit der Kinderplanung anfangen. Mit jedem Jahr, das man älter wird, wird es schlimmer. Ich habe eher über solche Dinge nachgedacht und die Geschichte der Autorin rückte für mich eher in den Hintergrund.

Bewertung vom 24.08.2017
Hurwitz, Gregg

Projekt Orphan / Evan Smoak Bd.2


gut

„Projekt Orphan“ von Gregg Hurwitz
Eckdaten
Thriller
14,99 €
ISBN: 978-3-95967-108-8
478 Seiten + 2 Seiten Danksagung
Harper Collins Verlag
Übersetzung: Mirga Nekvedavicius
2017

Cover
Das Cover ist grau und man sieht einen Mann, der dem Betrachter dem Rücken zukehrt. Er ist an den Händen gefesselt, hält aber eine Pistole in den Händen.

Inhalt (Klappentext)
Evans Nachbarn halten ihn für einen harmlosen Handelsvertreter für Industriereiniger. Dabei war er eine der tödlichsten und geheimsten Waffen der US-Regierung: Als 12-Jähriger wurde er für das Orphan-Programm ausgewählt, in dem Waisenkinder zu hocheffizienten Killern ausgebildet wurden. Nach Jahren des Mordens im Regierungsauftrag ist Evan ausgestiegen – und wird dafür von seinen alten Auftraggebern gejagt. Dies hält ihn nicht davon ab, seine Fähigkeiten zu nutzen, um denen zu helfen, die mit ihren Problemen nichts zur Polizei gehen können. Und dabei hält er sich strikt an seine eigenen Regeln.

Autor (Klappentext)
Gregg Hurwitz schreibt neben Thrillern Drehbücher für die großen Hollywood-Studios sowie Comicbücher für so prestigeträchtige Verlage wie Marvel (Wolverine, Punisher) und DC (u.a. Batman).
Mit seinen Büchern hat er den Weg auf die New York Times-Bestsellerliste gefunden, und seine 17 Bücher sind mittlerweile in 30 Sprachen übersetzt worden.

Meinung
Die Leseprobe und den Klappentext fand ich äußerst spannend und wollte unbedingt mehr von der Geschichte lesen. Ich war dann doch etwas enttäuscht. Ich habe mir das irgendwie anders vorgestellt. Vielleicht sollte ich den ersten Band lesen.
Ich habe mir die Handlung anders vorgestellt. Ich dachte, man wird hauptsächlich etwas von seinen „Rettungsmissionen“ lesen.