Benutzer
Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 915 Bewertungen
Bewertung vom 11.02.2019
Stocklassa, Jan

Stieg Larssons Erbe


sehr gut

Interessant und lesenswert
Da ich die Bücher von Stieg Larsson sehr spannend fand und es immer sehr traurig fand, dass er so früh gestorben ist, bin ich immer neugierig, wenn es etwas Neues von ihm gibt. Oder in diesem Fall auch über ihn. Erst 2014 – zehn Jahre nach Larssons Tod – stößt der Journalist und Doku-mentarfilmer Jan Stocklassa auf dessen persönliches Archiv zum Mordfall Olof Plame. Es sind zwanzig Kartons, die davon zeugen, dass Larsson den bis heute unaufgeklärten Mordfall klären wollte.
Unglaublich spannend und packend, auch wenn es nicht immer einfach zu lesen ist, weil man sich als Deutscher nicht so gut mit der schwedischen Politik auskennt. Wenn man aber Lust hat, sich einzulesen und mitzudenken, dann ist dieses Buch ein wirklicher Gewinn und echt lesenswert. Allerdings ist eher eine Recherche und Abhandlung als ein True Crime für mich gewesen – das hat der Spannung aber keinen großen Abbruch getan. Ich fand es bemerkenswert, dass sich sowohl Larsson als auch Stocklassa so viele Jahre nach der Tat so intensiv damit beschäftigt haben und man den Eindruck hatte, sie haben mehr herausgefunden als die Polizei.
Ich bin gespannt, ob das Buch auch bezüglich der Tat einen Nachhall haben wird oder ob der Fall auch weiterhin ungeklärt bleibt.
Jedenfalls ist es interessant und wirklich lesenswert, wenn man sich darauf einlässt.

Bewertung vom 11.02.2019
Geschke, Linus

Tannenstein / Born-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Ein wirkliches Highlight

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich bereits andere Bücher dieses Autoren gelesen hatte und sehr gut fand. Dass das Buch auch noch in einer Region spielt, die ich gut kenne, hat mich umso neugieriger gemacht. Meine Erwartungen waren also recht hoch, aber Linus Geschke hat sie eigentlich noch übertroffen.
Ich mag seine sehr deutliche und klare Sprache, die unverblümt und unbeschönigt beschreibt, wie es eben ist. Das gefällt mir, zumal es manchmal schon wieder fast poetisch wirkt. Die Beschrei-bungen sind ganz nah an der Realität und so ist es fast, als wäre man dabei.
Man lernt die Vergangenheit kennen und taucht in die Gegenwart ein. Für Alexander Born ist alles in seinem Leben bedeutungslos, außer der Tod seiner geliebten Lydia und seine Rache an ihrem Mörder. Man lernt schnell die wichtigsten Figuren kennen, erahnt aber zuerst noch keine Zusam-menhänge. Das macht das Geschehen sehr spannend und man rast regelrecht durch die Seiten. Born ist eine wunderbare Romanfigur, die heldenhaft und dennoch so menschlich ist. Gerade auch seine dunklen Seiten haben mich fasziniert – ich mag solche Typen einfach.
Gut gefallen haben mir auch die verschiedenen Erzählstränge in der Vergangenheit und Gegen-wart, aber auch aus der Sicht der unterschiedlichen Figuren. Das macht den Roman unterhaltsam und spannend, realitätsnah und unterhaltsam. Ich hatte auch immer wieder das Gefühl, dass der Autor wirklich weiß, worüber er schreibt und gut recherchiert hat – auch das fand ich sehr gut. Ich mag fundierte Hintergründe und Tatsachen, die ins fiktive Geschehen eingeflochten werden. Gera-de die Exkurse in die Vergangenheit waren da oft sehr interessant.
Dass man hier auch mal lachen kann oder schmunzeln, dass die Tränen rollen und man fast schon an den Fingernägel kauen muss, das alles spricht für sich und für dieses Buch! Ich kann „Tannen-stein“ nur empfehlen und freue mich heute schon auf die beiden Folgebände in dieser Trilogie! Hof-fentlich schreibt der Autor schnell!

Bewertung vom 11.02.2019
Talty, Stephan

Black Hand


ausgezeichnet

Spannend wie ein Krimi oder Thriller

Da ich mich sehr für die Mafia und ihre Geschichte interessiere, mich bisher aber vor allem mit der Mafia in Italien beschäftigt habe, war ich sehr neugierig auf dieses Buch. Es geht um die
die Anfänge der amerikanischen Mafia und den Kampf dagegen. Die Leseprobe hatte mir schon sehr gut gefallen, aber dann kam das Buch und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Der Autor Stephan Talty hat mich wahrhaft in seinen Bann bzw. in den von Joseph Petrosino gezogen. Ein Mann, der selbst in Italien geboren wurde und als Junge dann mit seiner Familie nach Amerika ausgewandert ist. Der also ganz nah am Geschehen war und dann selbst gegen die Black Hand agieren wollte. Der etwas verändern und die Welt etwas besser machen wollte.
Mich hat diese wahre Heldengeschichte über einen ganz besonderen Menschen tief beeindruckt. Gegen so viele Widerstände, oft auch auf verlorenem Posten, kämpft Petrosino gegen das Verbre-chen.
Stephan Talty beschreibt das in seinem Buch sehr anschaulich und nachvollziehbar, für mich un-glaublich authentisch und nah. Gerade das hat mich sehr gefesselt und das Buch zu einem Page-turner gemacht. Ein unglaublich spannendes Sachbuch, das auch die schon damals große Macht der Presse und auch das Leben der Menschen in New York eindrucksvoll widerspiegelt. Ein Sach-buch, das spannender ist als viele Krimis oder Thriller. Einfach interessant und absolut lesenswert.

Bewertung vom 02.02.2019
Sten, Viveca

Flucht in die Schären / Thomas Andreasson Bd.9


sehr gut

Gute Unterhaltung

Schon seit ich den ersten Band dieser Reihe gelesen habe, mag ich Viveca Sten und ihre Figuren sehr. Ich freue mich jedes Mal wieder auf ein neues spannendes Abenteuer vor der idyllischen Kulisse der schwedischen Schäreninseln, die diesen Romanen ein ganz besonderes Flair verlei-hen. Und auch dieser neunte Band der beliebten Bestsellerreihe ist wieder ein Thriller, der einen mitreißt und bis zum Ende mitfiebern lässt.
Allerdings muss ich sagen, dass mich das Buch leider nicht ganz so begeistert hat wie seine Vor-gänger. Wenn man von einem Autor allerdings viel erwartet, kann man auch umso leichter ent-täuscht werden.
Auch ist dieses Buch doch ziemlich brutal, aber für mich ist das noch ok. Wichtig ist mir immer ein roter Faden und den hat es meiner Meinung nach auch gegeben und die Geschichte ist in sich stimmig. Etwas gefehlt hat mir Noras Privatleben, aber das kann ja wieder kommen.
Wer die Reihe mag, wird auch dieses Buch lesen wollen und voller Spannung durch die Seiten rasen. Mir hat es jedenfalls wieder Spaß gemacht, in den Schären unterwegs zu sein.

Bewertung vom 02.02.2019
Palacios, Gabriel

Verarsch mich nicht


sehr gut

Wer möchte nicht Gedanken lesen können?

Schon als Kind habe ich immer wieder davon geträumt, die Gedanken anderer lesen zu können. Wie einfach wäre die Welt, wenn wir immer wüssten, was die anderen denken, hoffen, meinen, fühlen, aber eben nicht sagen... Daher war ich sehr neugierig auf dieses Buch!
Bestsellerautor, Gedankenleser und Hypnoseexperte Gabriel Palacios stellt in diesem Buch vor, wie es geht, die reine Wahrheit zu erfahren. Das klingt einfach und wird auch sehr klar beschrie-ben, die Anwendung in der Praxis ist allerdings etwas komplizierter.
Gut gefallen haben mir die vielen anschaulichen Beispiele und Zeichnungen bzw. Fotos und Erläu-terungen. Gerade bei solchen Gedankenkonstrukten und dem Ansatz, Gedanken nachvollziehen zu können, ist es einfacher, wenn es verdeutlicht und anschaulich gemacht wird. Das hat mir sehr geholfen. Auch die verschiedenen Fragetechniken und die vier Lügnertypen fand ich sehr interes-sant und hilfreich.
Man merkt, dass der Autor weiß, wovon er schreibt und berichtet. Und das hilft auch beim Ver-ständnis dieser nicht immer ganz leichten Materie.
Wer sich mit diesem Thema und auch mit sich selbst auseinandersetzen möchte, ist hier genau richtig. Dieses Buch kann man nicht einfach so weglesen, wer sich aber darauf einlässt und sich in die Seiten vertieft, kann hier viel Interessantes lesen und lernen.

Bewertung vom 02.02.2019
Rößner, Susanne

Tiefe Stille


ausgezeichnet

Voller Tempo und Spannung

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, denn es ist nicht nur spannend, sondern auch temporeich und packend. Schon die Kurzbeschreibung hatte mich sehr interessiert, auch weil ich über den Bergbau nicht so viel weiß. Aber auch der Satz „glücklich verwitwet“ hat mich sehr angesprochen, das fand ich witzig. Auch die Idee der Krimirallye fand ich faszinierend... und dann kommt alles ganz anders. Mehr mag ich an dieser Stelle nicht über den Inhalt verraten, damit es spannend bleibt.
Die Hauptfiguren – ja, es sind mehrere und das macht richtig Spaß und sorgt für gute Unterhaltung – sind gut beschrieben und sehr sympathisch. Man fiebert richtig mit und hofft, dass alles gut geht. Ob das dann auch so ist? Verrate ich nicht...
Jedenfalls kann die Autorin wirklich packend schreiben und man mag gar nicht mehr aufhören mit dem Lesen. Der Leser wird regelrecht in das spannende Geschehen hineingezogen und ich hatte am Ende sogar ein paar Tränchen in den Augen – und das bei einem Krimi!
Sehr gut gefallen haben mir auch die Beschreibungen der Umgebung, der Natur und der Leute, einfach der Gegend im Süden Bayerns. Das wirkt sehr authentisch und gelungen und macht Lust auf mehr – mehr von dieser Gegend, vor allem aber auch mehr von dieser Autorin, von Maria, Lu-kas und Leon! Ich hoffe sehr auf einen Nachfolgeroman und empfehle dieses Werk uneingeschränkt und gerne weiter!

Bewertung vom 25.01.2019
Meredith, Anne

Das Geheimnis der Grays


sehr gut

Ein tragischer Mörder

Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt. Es ist nicht nur ein Roman und ein Krimi, sondern auch ein Zeitzeugnis. Man merkt ganz deutlich, dass es aus einer anderen Zeit stammt, in der andere Regeln galten als heute. Überschrieben ist das Buch mit „ein psychologischer Kriminalroman in der Tradition von Agatha Christie“. Es erschien 1933 und wurde nun neu aufgelegt bzw. erstmalig ins Deutsch übersetzt. Der Leineneinband gefällt mir gut, er fühlt sich hochwertig und angenehm an und ist zudem herrlich gestaltet. Zugleich irgendwie altmodisch und doch modern.
Nicht so gut gefällt mir der deutsche Titel, denn er ist einfach nicht passend. „Portrait eines Mör-ders“ – wie im Original – würde deutlich besser passen. Oder „Die Geheimnisse der Grays“, denn im Prinzip hat so gut wie jedes Familienmitglied etwas zu verbergen.
Los geht es mit einer Vorstellung der Familienmitglieder und deren Anhang. Keiner ist so richtig sympathisch, den meisten geht es um Geld und Prestige. Aber dennoch fühlt man mit den Figuren, weil sie so detailreich und gut beschrieben werden. Im Laufe des Romans entwickelt man dennoch gewisse Sympathien, gerade auch für den Mörder und das Familienmitglied, das ihn schließlich entdeckt. Eine tragische Geschichte, von der man die ganze Zeit hofft, dass sie doch noch irgend-wie gut ausgeht.
Interessant ist, dass man als Leser schon direkt nach dem Mord weiß, wer es getan hat. Es geht also nicht darum, wer es war, sondern wie sich das Drama dann weiterentwickelt. Das ist umso interessanter, weil zur Entstehungszeit dieses Buches die klassischen „Whodunit“-Romane üblich waren.
Ich fand es sehr interessant, in die damalige Welt und ihre Vorstellungen abzutauchen, auch wenn es phasenweise etwas anstrengend ist, weil man von diesen Gedanken so meilenweit weg ist und es nicht immer nachvollziehbar ist. Insgesamt ein spannender Roman aus der Vorkriegszeit in England, der interessante Einblicke ermöglicht.

Bewertung vom 14.01.2019
Hafermeyer, Franz

Das Extrawurscht-Manöver / Schwaben-Krimi Bd.3


ausgezeichnet

Richtig gelungen: Lokalkolorit und extra viel Spannung
Dieses Buch ist für mich eine echte Entdeckung und ich bin froh, dass es bereits zwei Vorgänger gibt, die ich noch lesen kann. Ansonsten hoffe ich auch eine baldige Fortsetzung und kann jetzt schon sagen, dass ich nun Fan dieses Autors bin.
In den letzten Jahren gab es ja geradezu eine Schwemme an Regionalkrimis und leider leidet da-runter auch oft die Qualität. Dieser Roman aber bildet eine wunderbare Ausnahme und ist einfach nur gelungen. Neben einer schönen Portion Lokalkolorit bietet Franz Hafermeyer gute Unterhaltung und extra viel Spannung. Es geht um Menschenhandel und die Abgründe der menschlichen Seele. Das ist einerseits grausam und verstörend, andererseits aber sehr spannend und vor allem leider sehr realistisch. Das macht den Roman umso packender und mitreißender. Ein Thema, das man nicht einfach so vergessen und abhaken sollte!
Gleichzeitig sind die beiden Hauptfiguren so toll, dass es einfach Spaß macht, dieses Buch zu lesen. Elsa und Sven sind wunderbar gegensätzlich und harmonieren doch gut. Sie sind einfach perfekt als Protagonisten und bieten einen guten Kontrapunkt zur Spannung und der immer wieder grausamen Handlung. Das Zusammenspiel der beiden hat mir sehr gefallen und ich würde gerne noch viel mehr von diesem ungewöhnlichen Duo lesen.
Der Fall ist spannend und hat immer wieder interessante Wendungen, sodass es bis zur letzten Seite interessant bleibt. Ich hatte bei einer bzw. zwei Figuren immer wieder ein ungutes Gefühl und das bewahrheitete sich am Ende dann auch. Doch auch mit dieser leichten Ahnung war es span-nend und zum Schluss auch immer rasanter.
Dieses Buch ist nichts für Zartbesaitete, aber ein Muss für alle Krimifans, die es gerne spannend und packend mögen. Ein wunderbarer Roman, der zeigt, dass es auch tolle deutsche Autoren gibt, die man unbedingt lesen sollte!

Bewertung vom 14.01.2019
Rommel, Heike

Zerrissene Wahrheit


ausgezeichnet

Vergangenheit und Gegenwart verbinden sich

Dieses Buch hat mich erst ein bisschen ratlos und verzweifelt gemacht. Ich hatte mich sehr auf die Lektüre gefreut, aber zuerst kam ich überhaupt nicht rein. Gleichwohl fand ich die Geschichte inte-ressant und wollte das Buch auch nicht abbrechen. Also hab ich es ein paar Tage liegen gelassen und das hat dann auch geholfen. Dann war ich wohl in der richtigen Stimmung dafür und hatte auch Ruhe, mich ganz auf die Geschichte einzulassen. Und dann war ich plötzlich mittendrin und wollte unbedingt wissen, was damals und heute passiert ist und wie es ausgeht.
Das Buch spielt einerseits in der Vergangenheit und andererseits in der Gegenwart. Die Ereignisse in der Vergangenheit beeinflussen das aktuelle Geschehen sehr. Gleichzeitig gibt es auch heute mehrere Erzählstränge und sehr viele Figuren, sodass man zwischendrin sehr aufpassen muss, nicht den Faden zu verlieren. Ich denke, wenn man die Vorgeschichte gekannt hätte, wäre es viel-leicht einfacher gewesen. Das war bei mir aber nicht der Fall, daher war es manchmal etwas hake-lig. Dennoch ist das Buch wirklich spannend und unterhaltsam, wenn man sich richtig darauf ein-lässt und mitdenkt.
Insgesamt ein spannender Roman, der zeigt, dass die Vergangenheit nicht immer vergangen ist und dass in vielen Menschen schreckliche Abgründe lauern.