Benutzer
Benutzername: 
Kuehn, S.

Bewertungen

Insgesamt 911 Bewertungen
Bewertung vom 05.09.2020
Gowda, Shilpi Somaya

Was uns verbindet


sehr gut

In Zeiten der Trauer
In dem Roman "Was uns verbindet" von Shilpi Somaya Gowda wird uns die Geschichte der Familie Olander erzählt. Vater, Mutter und zwei Kinder, die sich in Liebe zugetan sind und ein glückliches, "normales" Familienleben führen, bis ein Tragödie ihren Alltag unwiderruflich zerstört.
In den folgenden kurzen Kapiteln steht jeweils ein anderes Familienmitglied im Mittelpunkt, meistens geht es um die ältere Tochter Karina. Auch ihr Leben zerfällt von einem auf den anderen Tag und man kann miterleben, wie ihre weitere Entwicklung ihren Lauf nimmt. Sie muss mit sehr viel Schmerz, Schuld und Angst fertig werden und sie droht daran zu zerbrechen. Wir erleben mit, wie die Familie in ihre einzelnen Bestandteile zerfällt und jeder sein eigenes Leben, mehr schlecht als recht, bestreitet.
Es ist sehr emotional diesen Zerfall mitzuerleben und es macht zeitweise sehr betroffen. Es werden hier sehr verschiedene Arten der Trauer und auch der Trauerbewältigung aufgezeigt, in manchen Aspekten gelingt hier der Blick in die Psyche der Betroffenen. In einigen Dingen hätte ich mir hier noch einen genaueren Einblick gewünscht.
Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen, es ließ sich auch sehr gut lesen, der Schluss wirkte mir hier etwas zu schnell herbei geführt und vielleicht auch etwas zu unrealistisch.

Bewertung vom 01.09.2020
Barns, Anne;Below, Christin-Marie

Hilfe, mein Kater kann sprechen! / Mirella Manusch Bd.1


sehr gut

Holy Moly-Ich kann katzisch
"Mirella Manusch - Hilfe, mein Kater kann sprechen!" ist der erste Band einer neuen Kinderbuchreihe von den Autorinnen Christin-Marie Below und Anne Barns. Im kompletten Buch sind Illustrationen von Anastasia Braun eingestreut, von denen ich gerne noch einige mehr gehabt hätte.
Im Mittelpunkt steht das Mädchen Mirella, dass auf einmal die Sprache ihres Katers Langstrumpf verstehen kann. Quasi über Nacht ist ihr ein kleiner, spitzer Vampirzahn gewachsen.
Der Kater kann ihr nun endlich mitteilen, wie wenig er seinen Namen mag und wird dann auch Sir Lancelot gerufen. Und sie versteht nicht nur ihren eigenen Kater, sondern auch noch viele andere Tiere, deren Nöte sie sich dann auch anhören und versuchen kann, ihnen zu helfen
Im Buch steht auch die Freundschaft an ziemlich erster Stelle, die zu ihrer besten Freundin und auch zu ihrem Kater. Die Geschichte ist mit viel Witz und auch einem großen Augenzwinkern geschrieben, das kleine Vampirmädchen muss man einfach mögen.
Die kurzen Kapitel machen das lesen leicht und die Bilder und auch einige Seiten in schwarz mit weißem Druck bringen viel Abwechslung. Abgerundet wird das ganze noch mit einem Marmeladenrezept zum nachkochen. Bleibt noch die Vorfreude auf den nächsten Bad im Frühjahr 2021.

Bewertung vom 30.08.2020
Slaughter, Karin

Die verstummte Frau / Georgia Bd.10


sehr gut

Gestern und heute
Mit "Die verstummte Frau" erscheint hier schon der 8. Band der Georgia-Reihe von Karin Slaughter. Der Einstieg in diesen spannenden Thriller fällt auch ohne Vorkenntnisse nicht schwer.
Die Geschichte hier wird abwechselnd in zwei Zeitebenen erzählt. Es kam in der Vergangenheit zu schweren Vergewaltigungen und Mord und darum geht es in der Gegenwart dann auch. Der Fall damals wurde aufgeklärt und der Täter sitzt in Haft. Wurde er das wirklich? Wer verübte dann danach die Taten? Haben wir einen Serienkiller? Hat die Polizei hier was zu verbergen? Es kommen hier mehr Fragen als Antworten auf den Leser zu.
Einen großen Anteil haben auch die Beziehungen der Hauptpersonen Sara Linton und Will Trent untereinander, die immer wieder privates in den Ermittlungsablauf bringen. Die Personen werden sehr gut aufgebaut und sind einem schnell vertraut. Die Autorin hat hier eine sehr bildreiche Sprache, die mir bei der Schilderung der Verbrechen schon fast zuviel war. Die Vergewaltigungen und andere Grausamkeiten sind schon sehr brutal beschrieben, dem sollte man sich vor dem lesen schon bewußt sein.
Das Ende des Buches war auch nochmal sehr spannend und nervenzerreibend, hier liegt wirklich ein Thriller der Extraklasse vor. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich die Auflösung um die Gründe des Täters nicht nachvollziehen konnte.

Bewertung vom 30.08.2020
Kuhlmann, Torben

Einstein / Mäuseabenteuer Bd.4


ausgezeichnet

Reisen mit einer Maus
Dieses Buch "Einstein" von Torben Kuhlmann trägt den Untertitel "Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit" und ich bin total begeistert. Als allererstes fallen die Illustrationen ins Auge, die wirklich wunderschön sind. Die Bilder sind in sehr geschmackvollen Farben gehalten und teilweise enthalten sie auch tolle technische Details.
Das Besondere ist wirklich, dass man die ganze Geschichte anhand der Bilder erleben kann. Durch den Text dazu, gewinnt die Geschichte natürlich an Tiefe und Hintergrund. Im Mittelpunkt steht eine Maus mit einem Riesenappetit auf Käse und hohem technischem Verständnis, die dann die Ehre hat, Albert Einstein kennenzulernen. Sie möchte einfach die Zeit verstehen und verändern. Mit dem lesen dieses Buches wird auch den Kindern etwas über die Zeit beigebracht, auf sehr liebevolle, anschauliche Weise.
Im Anhang wird auch noch einiges von Einsteins Theorien erklärt, das ist eher an etwas ältere Kinder gerichtet oder ein Erwachsener sollte miterklären.
"So oder so bleibt es aber eine beeindruckende Geschichte, wie ein Angestellter des Berner Patentamts die Welt der Physik und unsere Vorstellung von Raum und Zeit auf den Kopf stellte"
Dieses Buch ist eine absolute Empfehlung für Klein und Groß und ich werde mir die anderen drei Bände des Autors jetzt mal näher ansehen.

Bewertung vom 27.08.2020
Balzano, Marco

Ich bleibe hier


gut

Heimat
"Ich bleibe hier" ist ein Roman von Marco Balzano, der in einem eher ungewöhnlichem Erzählstil geschrieben ist.
Trina erzählt die Geschichte aus ihrer Sicht in einem langen Brief an ihre verschollene, geliebte Tochter Marica. Das Hierbleiben hat in diesem Buch zwei unterschiedliche und auch tief bewegende Bedeutungen.
Sie wächst in einem Dorf in Südtirol auf, die Bewohner werden im Krieg vor die Wahl gestellt nach Deutschland auszuwandern oder in Italien zu bleiben. Sie bleiben und es sind sehr harte Zeiten, in denen sie den Krieg überstehen, frieren, hungern und sich verstecken müssen. Diese geschichtlichen Aspekte sind hier auch sehr anschaulich beschrieben.
Nach dem Krieg kehren sie in ihr Haus und ihr einfaches und armes Leben zurück und werden schon wieder vor die Wahl gestellt, ein Staudamm wird gebaut, sie können rechtzeitig wegziehen oder den Kampf aufnehmen. Die Entscheidung fällt wieder für ihr Heim und es wird beschrieben, wie die Menschen mit der neuen Bedrohung umgehen. Wie dieser Kampf ausgeht, sieht man schon auf dem Titelbild.
Die Geschichte ist hier sehr interessant aufgearbeitet und beschrieben, mir blieben die Personen leider alle sehr fremd und oberflächig.

Bewertung vom 26.08.2020
Carter, Chris

Bluthölle / Detective Robert Hunter Bd.11


gut

Serienkiller
Chris Carter hat mit "Bluthölle" den elften Teil der Reihe um den Ermittler Robert Hunter geschrieben. Ich kenne einige der Teile, nicht alle, das schadete dem Lesevergnügen aber in keinster Weise.
Das Buch beginnt mit einer Taschendiebin, die den absolut falschen beklaut. Das Diebesgut ist so heiß, dass sie es sofort an das LAPD weitergibt. Es ist das Tagebuch eines Serienkillers und der tut alles dafür, dieses wieder in die Hand zu bekommen.
Der Schreibstil ist sehr spannend und gewohnt professionell, das Buch lässt sich gut lesen und unterhält bis zum Schluß.
Die Sache mit dem Tagebuch finde ich von der Idee her super, mich hat bloß verwundert, dass die Ermittler sich nicht mal die Zeit nahmen, dieses gleich zu lesen und alles zu recherchieren. Leider gab es im Buch einige Stellen, wo die Logik dahinter nicht ganz nachvollziehbar war.
Den Täter konnte man im Buch auch schon relativ zeitig begleiten und seine Reaktionen auf die Ermittlungen verfolgen. Einige spannende Actionszenen gab es vor dem großen Finale auch noch. Das Ende bietet nochmal einige Überraschungen und dieses Buch war nicht der beste Chris Carter, aber auf jeden Fall ein solider Thriller.

Bewertung vom 18.08.2020
McKinty, Adrian

Alter Hund, neue Tricks / Sean Duffy Bd.8 (eBook, ePUB)


sehr gut

Duffy macht einen auf Duffy
„Alter Hund, neue Tricks“ ist der 8.Teil der Sean-Duffy-Reihe von Adrian McKinty, allerdings der erste, den ich davon gelesen habe. Vielleicht wäre es besser gewesen schon andere Teile zu kennen, mich hat es beim lesen nicht gestört, werde aber sicher noch einige Teile aus der Reihe nachholen.
Wir sind hier in Nordirland, im Belfast der 90er Jahre und als erstes ist mir aufgefallen, dass Duffy wirklich jedesmal unter seinem Auto nach einer Bombe geschaut hat. Der Nordirlandkonflikt mit Straßensperren, brennenden Autos, Grenzkontrollen wird hier atmosphärisch gut rübergebracht. Schon dadurch wird eine gewisse Spannung erzeugt.
Duffy und sein Freund und Kollege Crabbie sind "Teilzeitpolizisten", sie arbeiten nur noch wenige Monate bis zur Pensionierung für wenige Stunden und werden für keine wichtigen Fälle mehr eingesetzt.
Dann wird ein Maler erschossen, wohl ein schiefgegangener Autodiebstahl und nichts schwieriges. Keiner ist im Dienst, also werden die beiden beauftragt.
Duffy hat seine ganz eigene Art zu ermitteln und Probleme zu klären und es dauert nicht lange und es steht ein ganz anderer Verdacht im Raum, der dann weite Kreise zieht.
Der Schreibstil hier ist schlicht und durchsetzt mit schwarzem Humor, es liest sich super. Duffy hat eine riesige Plattensammlung, einen guten Musikgeschmack und eine Vorliebe für Whisky. Un sogar seinem Erzfeind bietet man in Irland erstmal Tee an, bevor es zu offenen Kämpfen kommt. Mir hat das Buch sehr viel Freude gemacht, grade durch die vielen kleinen menschlichen Details.

Bewertung vom 06.08.2020
Kallentoft, Mons

Verschollen in Palma


sehr gut

Inseldrama
"Verschollen in Palma" von Mons Kallentoft ist ein absolut spannender Kriminalroman, der den Leser mit auf die Insel Mallorca nimmt. Urlaubsflair kommt dabei allerdings so gar nicht auf.
Emme ist ein sechszehnjähriges Mädchen, dass mit zwei Freundinnen Urlaub auf Mallorca machen darf. Schweren Herzens haben ihre Eltern Tim und Rebecka das entschieden und dann verschwindet sie von einem Moment auf den anderen. Ein Alptraum, der sich einem beim lesen auch ganz intensiv aufdrängt.
Das Buch selber erzählt in verschiedenen Zeitebenen, die sich aber gut auseinander halten lassen, wir sehen einiges aus Emmes Sicht, wir sehen die Eltern zum Zeitpunkt des Verschwindens und wir gehen mit Tim noch drei Jahre später auf die Suche nach seiner Tochter.
Die Verzweiflung der Eltern, das scheitern am eigenen Weiterleben sind sehr gut beschrieben, das ganze Buch ist recht düster und beklemmend. Viele aktuelle Themen auch aus dem Tourismusbereich, der Wasserknappheit, Korruption und einer Riesenkluft zwischen arm und reich werden hier sehr aktuell und spannend mit angebracht.
Tim arbeitet für eine Detektei, sucht also nicht vordergründig nur nach seiner Tochter, deshalb gibt es hier auch noch andere Verbrechen aufzuklären. Die Personen und Schauplätze sind hier sehr gut beschrieben, konnte mir alles immer vorstellen.
Irgendwie keine leichte Lesekost für nebenbei, einige Sachen gingen mir ganz schön nahe. Der Schreibstil ist total authentisch und irgendwie ungewohnt, mir hat es sehr gut gefallen, konnte es kaum aus der Hand legen.

Bewertung vom 01.08.2020
Randau, Tessa

Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte


sehr gut

Einfach Leben!
"Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich" von Tessa Randau ist ein wunderhübsches kleines Büchlein. Schon der Umschlag mit dem Golddruck und den zarten Illustrationen wirkt zauberhaft, diese Illustrationen sind auch im Inneren immer wieder zu finden.
In dem Buch geht es um eine junge Frau, die mit ihrem Leben zu diesem Zeitpunkt total überfordert ist, sie denkt, dass sie alles hat, was sie zum Leben braucht: einen lieben Mann, zwei tolle Kinder, ein schönes Haus und einen anspruchsvollen Arbeitsplatz, dazu noch einige Freundinnen. Aber sie fühlt sich nicht glücklich, sondern vollkommen überfordert und ausgebrannt.
Auf einer Lichtung im Wald trifft sie dann auf eine alte Frau, die ihr in sehr liebenswerter Weise wichtige Ratschläge erteilt, um ihr Leben zu überdenken und neu zu werten. Nichts in diesem Buch ist wirklich neu und uns unbekannt, aber es ist auf ganz wunderbare Weise verpackt hier. Es ist ein Ratgeber für wichtige Lebensweisheiten, die sicher helfen können, wenn man es schafft sie umzusetzen.
Dieses Buch ist hilfreich zum anregen eigener Gedanken, wie man sein Leben verbringen möchte und was man wirklich so alles dafür braucht und was wichtig ist. Zum weiteren vertiefen ist hier nicht Raum genug, aber einen Blick ist es allemal wert.

Bewertung vom 26.07.2020
Harlander, Wolf

42 Grad (eBook, ePUB)


sehr gut

Durst in Europa
"42 Grad" von Wolf Harlander ist ein hochaktueller Thriller, der einige wichtige Themen aufgreift.
Es ist ein Jahrhundertsommer in Europa, es ist heiß und es wird immer heißer, es regnet nicht mehr. Die einzelnen Kapitel in dem Buch sind auch immer mit den Temperaturangaben und den Orten überschrieben, um die es gerade geht.
Erst freuen sich alle über das Urlaubswetter, dann beginnt das trockenfallen der Flüsse und Seen, dann beginnen erste Probleme mit der Trinkwasserversorgung. Die Politik ist nicht verbereitet auf diese Katastrophe und ziemlich handlungsunfähig.
Es gibt hier einige wichtige Personen, mit denen wir die verschiedenen Szenarien erleben, wie eine Mutter mit zwei kleinen Kindern, einer Datenspezialistin, einem Helfer vom THW und einem Hydrologiestudenten, deren Geschichten sich nach und nach immer mehr verflechten.
Am beängstigsten empfand ich beim lesen öfter, wie nah und real dieses Szenario uns wirklich ist, wie schnell klimatische Bedingungen kippen können und wie schnell es zu einer Eskalation der Gewalt kommen kann.
Sehr schön wurde hier auch die Reaktionen der Menschen beschrieben, bei denen es jetzt wirklich nur ums überleben ing und auch der Umgang mit den "Wasserflüchtlinge". Eine absolut bestürzende Vorstellung.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich war öfter mal nachsehen, ob noch Wasser aus der Leitung kommt, so realistisch ist es geschrieben, einzig das Ende hat mich nicht so überzeugt.