Benutzer
Benutzername: 
natalies_cozybookplace
Wohnort: 
Stadtkyll

Bewertungen

Insgesamt 996 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2021
Harwin, Dale

Das Genesis Backup 2


ausgezeichnet

Rezension „Das Genesis Backup 2“ von Dale Harwin



Meinung

Das Genesis Backup 2 - Die Suche nach der Wahrheit geht weiter und ich war natürlich gespannt auf die Fortsetzung, in der der Autor ist versteht, seinen Leser von Anfang bis Ende an die Seiten zu fesseln, obgleich es hier und da mal ein Länge gab, die der Sogwirkung jedoch kaum einen Abbruch tut. Dale Harwin befasst sich mit künstlicher Intelligenz und lässt dem Leser kaum Verschnaufpausen.

Auch wenn die Ereignisse des ersten Bandes nicht mehr vollständig präsent waren gelang mir der Einstieg, in den man mitten hinein geworfen wird, mühelos. Der Schreibstil ist wieder angenehm zu lesen und durch die kurzen Kapitel schafft der Autor eine konstante Spannung, welche bis zum Ende anhält. Dale Harwin setzt auf Geheimnisse und führt uns über zahlreiche Schauplätze.

Nur langsam setzte sich das Puzzle zusammen. Fortwährend befand ich mich auf Verfolgungsjagden, die mir kaum Zeit zum Luft holen gönnten. Auch mit überstrapazierenden Technik Wissen Informationen oder Erklärungen muss sich der Leser nicht abgeben. Noch herrscht große Verwirrung in diesem Konstrukt, welche zweifellos gewollt ist und die Neugierde auf das Finale schürt. Neue Erkenntnisse und Entwicklungen der Charaktere zeigen eine Vielschichtigkeit, mit der ich nicht gerechnet hatte.

Der Autor verbindet geschickte Schachzüge mit Rätseln, deren Lösungen teils noch im verborgenen liegen. Unterhaltung mit „Null Langeweile Garantie“!


Fazit

Spannend von Anfang bis Ende. Wilde Verfolgungsjagden treffen auf eine interessante Thematik. Dale Harwin weiß auch mit seiner Fortsetzung des „Genesis Backup“ zu überzeugen und präsentiert clever gespickte Schachzüge, sowie Entwicklungen und Geheimnisse.



Bewertung vom 24.09.2021
Kristoff, Jay

Stormdancer / Der Lotuskrieg Bd.1


sehr gut

Rezension „Der Lotuskrieg 1 - Stormdancer“ von Jay Kristoff



Meinung

Mit „Stormdancer“ erzählt Jay Kristoff den Auftakt eines dystopischen Fantasy Romans rund um die „Der Lotuskrieg“ Trilogie. Die Geschichte spielt auf einem Inselreich, welches von Japan inspiriert ist und sticht dem Leser gleich durch sein passendes Cover ins Auge. Ich war gespannt was mich erwarten würde.

Besonders der Einstieg in die phantasievolle, aber auch düstere Dystopie war für mich mit einigen Hürden verbunden, da sie nicht nur Aufmerksamkeit höchsten Maßes fordert, sondern durch seine Welt mit den verschiedenen Clans, Zusammenhängen zwischen Regierung und Lotus Gilde und verschiedenen Anreden doch sehr komplex gestaltet ist. Auch wenn das Glossar am Ende sehr hilfreich ist und ich später mit einer absolut fesselnden Story belohnt wurde, konnte mich das Geschehen zu Beginn noch nicht packen und ich musste immer wieder innehalten.

Ein Highlight dieser Geschichte und ein Punkt höchster Begeisterung ist zweifellos der Weltenbau, welcher mit seinem japanischen Flair gemixt mit Steampunk Elementen und einer dystopischen Fantasy Handlung gekonnt in Szene gesetzt wird. Zudem hat mich die telepathische Verbindung zwischen Yukiko und dem Tiger, welche detailreich und bildhaft beschrieben wurde, sodass ich selbst das Gefühl hatte, mit dem mystischen zu kommunizieren, aufs höchste fasziniert.

Jay Kristoff liefert einen packenden und spannenden Plot, der ohne Langeweile auskommt und auch Längen waren hier fehl am Platz. Sein Bildgewaltiger Erzählstil verursachte nicht nur ein Dauer Kopfkino der Extraklasse, es sorgte auch nach dem holprigen Einstieg für ein süchtig machendes Lese Gefühl. Neben Action trifft man auch auf eine starke Gefühlswelt der 16 jährigen Protagonistin, womit ich auch auf emotionaler Ebene vollkommen abgeholt wurde.

Trotz steinigem Beginn kann ich die Fortsetzung nicht erwarten und doch hoffe ich, dass der Einstieg in Band 2 leichter vonstatten gehen wird.


Fazit

Fernöstliche Fantasy Dystopie von Bestseller Autor Jay Kristoff, die mit Spannung, Bildgewalt und Emotionen zu glänzen weiß, wenngleich der Start in dieses außergewöhnliche und komplexe Abenteuer die Euphorie und Begeisterung etwas dämpfte. Nichtsdestotrotz ist meine Freude zum zweiten Band immens und spätestens da hoffe ich, dass der Hype mich ebenso vollständig einhüllt.



Bewertung vom 24.09.2021
Brinkmann, Caroline

Die Clans von Tokito - Lotus und Tiger


ausgezeichnet

Rezension „Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger“ von Caroline Brinkmann

Meinung

Seit mir dieses Buch zum ersten Mal begegnet ist, hatte ich diesen inneren Drang es lesen zu müssen und zudem schrie der KT, dass es genau mein Geschmack sein würde. Was mich erwartete, übertraf jede Vorstellung.

Caroline Brinkmann hat einen einnehmenden Stil, absolut angenehm und bildhaft, so dass ich durch die Seiten flog. Die Autorin führt uns in die Welt von Tokito, einem japanischen Setting, welches von 6 Clans dominiert wird. Caroline Brinkmann nutzt mehrere Handlungsstränge um gleich von Anfang an eine kaum auszuhaltende Spannung zu erzeugen. Ich war berauscht und fasziniert zugleich.

Zunächst treffen wir auf Erin, die gerade ihre Clanzugehörigkeit verloren hat. Ohne Clan jedoch lebt es sich in Tokito gefährlich und so gerät Erin in tödliche Gefahr. Um ihr Leben zu retten nimmt Erin einen Deal mit einem Dämon an.

Caroline Brinkmann überzeugt in ihren Handlung durch fortwährende überraschende Wendung und einer Kulisse, die mir den Atem raubte. Normalerweise tue ich mich mit zu vielen Sichtweisen schwer, aber hier empfand ich es weder als verwirrend, noch unangenehm, eher höchst spannend und mitreißend. Je mehr ich in die Story gezogen wurde, umso tiefer tauchte ich ein und wurde mit eisernen Ketten an sie gebunden.

Die außergewöhnlichen und vielfältigen Charaktere, sowie die vielschichtige Welt haben mir ein unvergessliches Lese Erlebnis beschert. Besonders die Dialoge zwischen Erin und dem Dämon sorgten für köstlich amüsante Momente. Auch wenn die Geschichte abgeschlossen zu sein scheint, wäre ich die erste, welche bei einer Fortsetzung „hier“ schreit.


Fazit

Caroline Brinkmann gelingt mit „Die Clans von Tokito“ eine komplexe, vielschichtige Geschichte, welche insbesondere durch sein japanisches Setting und die unglaublich tollen Charaktere punkten kann. Mit Humor und einer schier unbändigen Spannung schafft sie ein mitreißendes Blockbuster Erlebnis, das aufgrund seiner Außergewöhnlichkeit zum Highlight wird. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz und setzt dem coolen Abenteuer die Krone auf. Dieses Buch muss man gelesen haben!

Bewertung vom 22.09.2021
Haase, Maren Vivien

Dance into my World / Move District Bd.1


ausgezeichnet

Rezension „Dance into my World: Roman (Move District, Band 1)“ von Maren Vivien Haase



Meinung

In „Dance into my World (Move District 1)“ erzählt Maren Haase die Geschichte von Jade und Austin. Jade möchte nach einem traumatisierenden Jahr in New York neu anfangen. Kann Jade dort ihre Träume verwirklichen und was hat das Schicksal für sie vorgesehen? Jade begegnet Olivia, welche ebenfalls Tänzerin ist, und wird überredet an einem Hip-Hop-Classes im Move-District-Studio teilzunehmen, wo sie auch auf Austin trifft. Doch was, wenn Jade ihre Vergangenheit einholt?

Maren Haase erzählt in ihrem Buch die Geschichte aus Jades Perspektive, wodurch sie für mich nicht nur nah und greifbar war, es gelang mir auch ihre Gedanken und Gefühle während der Handlung intensiv kennenzulernen. Der Schreibstil ist mitreißend, erfrischend und angenehm, wodurch die Autorin mich mit Leichtigkeit durch die Seiten hat fliegen lassen.

Austin wollte seit der Highschool nicht anderes machen außer tanzen. Nun unterrichtet er und das mit einer charmanten, besonderen, einnehmenden Art, dass man ihm gleich verfällt und jede Facette von ihm kennenlernen muss. Auch die Nebenfiguren, wie Olivia mit ihren blauen Haaren und einnehmenden Charakter, haben mein Herz im Sturm erobert. Maren Haase trifft mit ihrer Kulisse rund um New York mitten ins Schwarze und entführte mich hautnah, lebendig und Echt ins Geschehen hinein.

Schon von Beginn an herrschte eine kaum auszuhaltende Spannung, welche mit jeder Seite noch mehr an Intensität gewann. Ich wurde in Austin’s und Jade‘s Welt hineingezogen und wollte zu keiner Zeit aus ihr auftauchen. Maren Haase zeigt uns mit ihrem New Adult Roman die Liebe und Hingabe zu New York, aber auch dem Tanzen. Ich war fasziniert und berührt. Zwischen Austin und Jade herrschte eine starke Anziehung und doch war da immer diese Frage nach Jade‘s Vergangenheit. Welche Geheimnisse steckten dahinter und könnten sie womöglich alles gefährden?

Mit dem Debüt von Maren Haase, auf das ich so lang hingefiebert habe, trafen nicht nur die Handlung, sondern auch die Charaktere ins Schwarze und bereiteten mir ein Highlight, das mich noch mehr auf Band 2 hinfiebern lässt. Wer wissen möchte, ob Austin und Jade ein Happy End bekommen, der sollte unbedingt zu dieser Geschichte greifen. Mein Herz empfiehlt euch „Dance into my World“ aufs höchste!


Fazit

Ein großartiges Cover, eine Augenweide in jedem Regal, eine himmlische New Adult Story inmitten New Yorks und ein Paar, das sich in dein Herz brennt. Was braucht ein Highlight mehr? Maren Haase gelingt mit „Dance into my World“ eine Geschichte rund ums Tanzen, voller Emotionen und Gefühle, mit greifbar nahen Charakteren, in die man sich einfach verlieben muss. Lass dich federleicht durch New York tragen und von den Worten der Autorin berühren.



Bewertung vom 22.09.2021
Bohlmann, Sabine

Waldgeflüster / Ein Mädchen namens Willow Bd.2


ausgezeichnet

Rezension „Ein Mädchen namens Willow 2: Waldgeflüster: Für alle, die wissen möchten, welche Kräfte in der Natur stecken (2)“ von Sabine Bohlmann



Meinung

Obwohl ich Sabine Bohlmann vor diesem Buch noch nicht kannte und somit auch den ersten Band von „Ein Mädchen namens Willow“, gelang mir der Einstieg mühelos und doch möchte ich gerade jetzt die mutige, aufgeweckte Willow erneut treffen und werde schon bald zu Teil 1 greifen.

Sabine Bohlmann spricht in diesem Kinderbuch (ab 10 Jahre) nicht nur angemessen und verständlich die jungen Leser an, sondern auch große, deren Fantasie und Magie im Herzen erhalten geblieben sind, so wie mich, und untermalt ihren Text mit zauberhaften Illustrationen, wodurch lebendige Bilder im Kopf entstanden.

Willow wuchs mir mit ihrer liebevollen und neugierigen Art direkt ans Herz. Auch die weiteren Charaktere, welche mit Hingabe in das Geschehen integriert sind, waren vorstellbar und detailreich gezeichnet. Die Handlung steckt voller Magie, auf jeder Seite war sie spürbar, wodurch ich mich einer lebhaften Erzählung gegenüber sah in der keine Langeweile herrschte, und die allen voran eine Menge Gefühle und Gedanken in mir auslöste.

Die Erzählperspektive und der mitreißende Stil der Autorin warf mich mitten ins Geschehen und bescherte mir mehrfach herzhafte Lach Momente, wodurch ich nur so durch die Seiten flog. „Waldgeflüster“ sorgt mit Zauberei, Hexen und allerhand mehr für größte Faszination, Begeisterung, Neugier und jede Menge Spannung. Ob groß oder klein, lass dich gemeinsam mit Willow auf ein unvergessliches Abenteuer ein und erfahre, was „Freundschaft“ bedeutet!


Fazit

Sabine Bohlmann beschreibt mit „Ein Mädchen namens Willow 2“ eine liebevolle, phantasievolle, witzige und fesselnde Geschichte, die vor Magie, Spannung und wundervoll gezeichneten Charakteren, sowie Illustrationen, nur so strotzt. Ein Kinderbuch über den Kern der Freundschaft und für jeden Leser geeignet. Mein Herz eroberte Willow im Sturm und ich möchte unbedingt mehr von ihr lesen

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.09.2021
Hughes, Maya

The Second We Met / Fulton University Bd.2


sehr gut

Rezension „The Second We Met (Fulton University Reihe, Band 2)“ von Maya Hughes



Meinung

Bisher war Elle das Glück mit Männern nicht hold. In ihrer Vergangenheit wurde sie nicht nur verletzt, sondern auch betrogen und belogen. Nicht nur Vertrauen fällt ihr schwer, sie hat auch eine tiefe Abneigung gegen Männer, wie Phoenix. Auf den ersten Blick scheint er der perfekte Football Spieler, der es mit Frauen nicht ernst meint und immer das kriegt, was er will. Doch vielleicht macht auch nur der erste Eindruck diesen Anschein und Nix kann Elle ihre Ängste vor dem Vertrauen nehmen, wenn sie ihn lässt….


Schon der Einstieg in die Geschichte sorgte für ordentlich Bauchmuskel Training, bedingt durch zahlreiche humorvolle Situationen, die mich besser als perfekt unterhielten. Maya Hughes hat eine Situationskomik, die seinesgleichen sucht! Das aufeinandertreffen war somit gelungen und ich war mehr als gespannt auf den Fortgang. Schon im ersten Band der Reihe bewunderte ich den Stil von Maya Hughes, welcher nicht nur meinem Humor entspricht, sondern auch unzählige Facetten bietet.

Abwechselnd erzählt die Autorin aus der Sicht von Elle und Nix, welche unterschiedlicher nicht sein könnten und doch perfekt füreinander geschaffen sind. Elle hat gegenüber gutaussehenden Sportlern prinzipiell Vorurteile. Doch will Elle so sein? Was mir bei Elke gleich gefiel und was sie menschlich machte war die Tatsache, dass sie selbst wusste, das sie in Vorurteilen denkt. Sprach man sie darauf an, änderte sich ihr Verhalten. Für mich zeigte Elle damit wahre Größe, denn nicht viele können oder tun dies. Jeder Mensch hat schon einmal anders verurteilt oder in Schubladen gesteckt.

Elle weiß um ihre Defizite und arbeitet an sich, womit sie anderen ein gutes Vorbild ist. Diese Vorurteile und Missverständnisse sorgen dafür, dass Elle und Nix erst mal keine Chance haben sich kennenzulernen und Nix ihr auch nicht beweisen kann, dass er nicht der Kerl ist, den Elle in ihm sieht. Maya Hughes zeigt hier eine „Enemies-to-Lovers“ Geschichte, die mich unterhalten und mir sehr gefallen hat. Für mich war es stets authentisch und nachvollziehbar. Manchmal jedoch war Elles Verhalten gegenüber Nix nicht nur fies, sondern blöd, und das hab ich ihr krumm genommen.

Sie schuf damit überaus viel Dramatik, was mir einfach ab und an zu viel wurde. Nix und Elle entwickeln sich, jeder für sich und natürlich gemeinsam weiter. Beide haben ihre eigenen Geschichten, für die sie Lösungen finden müssen. Das Gesamtbild und die gemeinsame Geschichte der beiden hat mir gut gefallen. Ein Happy End, dass nicht zu dick aufträgt und dafür realistisch bleibt machen den zweiten Band zu einem tollen Erlebnis der Fulton University Reihe.


Fazit

Zweite Chancen, falsche erste Eindrücke und Vorurteile - das ist Maya Hughes Fortsetzung der Fulton-University Reihe mit Elle und Nix. Wenngleich Elle manchmal anstrengend und ihre Reaktionen blöd waren, so konnte die Geschichte insbesondere durch Nix überzeugen und zeigt vor allem, dass jeder seine eigene Geschichte hat und wie man dennoch zueinander finden kann.



Bewertung vom 21.09.2021
Kirchner, Angela

Jagd durch die Stadt der Geister / Victor Flec Bd.1


ausgezeichnet

Rezension „Victor Flec – Jagd durch die Stadt der Geister: Band 1“ von Angela Kirchner



Meinung

Was wäre, wenn neben der realen Welt, die Welt der Geister existieren würde? Was wäre, wenn dich zugleich Furcht ergreift, du aber auch nicht mehr loslassen könntest? Läufst du weg? Als Viktor in einen Mafiaboss der Geister läuft wird er gleich für einen Auftrag von ihm beauftragt. Wie wird Victor sich schlagen? Komm und staune, schmunzle, lache und vielleicht triffst auch du auf einen Geist neben dir.

Angela Kirchner hat etwas unfassbar besonderes, geniales erschaffen, bei dem die Zeit an mir vorbei raste und alles um mich herum nichtig wurde. Bei dem ich Tränen vor lachen weinte und vor Spannung kaum noch stillsitzen konnte, denn ES PASSIERT IMMER WAS!!! An jedem noch so kleinen Fleck des Geschehens war was los - es war einfach GENIAL! Schon die Idee, die lebendige Welt mit der Geisterwelt zu verbinden fand ich faszinierend und großartig.

Nicht zuletzt lag meine Euphorie und schiere Begeisterung an dem lebendigen Stil der Autorin, wodurch alles greifbar, mitreißend und atmosphärisch wurde. Etwas schwer tat ich mich mit den verschiedenen Perspektivwechseln der Protagonisten, aber das ist auch schon meine einzige Kritik. Natürlich steht Victor als Haupt Figur im Vordergrund, aber es gibt noch weitere in dieser Rolle die zu Wort kommen.

Die Spannung ist ein fester, unabdingbarer Bestandteil der Story und ich wusste oftmals nicht wohin mit meinen Gedanken, Gefühlen und dem Dauer Nervenkitzel in meinen Zellen. Gänsehaut beschlich mich und krabbelte meinen Rücken hinauf. Die Ereignisse sorgten für ein Dauer Staunen, welches ich nicht weggewischt bekam. Die Charaktere waren für mich nicht nur greifbar, sondern auch nah und echt. Besonders die Komik diverser Situationen war unglaublich gut dargestellt und sorgte für ordentliche Lacher.

Mit seiner Geister Dynamik mag die Geschichte zwar perfekt in die Herbst Zeit passen, doch egal wann man das Buch liest, man wird von der Welt regelrecht eingesogen und kann sich nach dem Ende nur noch wünschen, die Fortsetzung wäre schon da! Egal ob junge oder ältere Leser, Angela Kirchner bietet Action und Witz in einer eindrucksvollen Welt, die man lieben muss!


Fazit

Auch wenn die Wechsel der Perspektiven mir etwas zu schaffen machten, erreichte Victor Fleck mein Herz aufs höchste und glänzt nicht nur mit Dauer Spannung, sondern auch Lachen, Staunen und einer beeindruckenden Dynamik. Zahlreiche Ereignisse und eine lebendige, ausdrucksstarke Welt ließen mich zutiefst begeistert, fasziniert und in freudiger Erwartung auf Band 2 zurück. Bist du bereit für die Geister?



Bewertung vom 21.09.2021
Beatty, Robert

Der Schatten der Silberlöwin / Serafina Black Bd.1


sehr gut

Rezension „Serafina Black – Der Schatten der Silberlöwin: Band 1“ von Robert Beatty



Meinung

Schon das Cover entfachte den Wunsch in mir, in diese Geschichte einzutauchen, mich von ihr treiben zu lassen und zu schmöckern. Mit seinem Design, definitiv eine Augenweide, bekommt die Geschichte etwas noch lebhafteres, magisches und mystisches, welche die Stimmung und Atmosphäre der Handlung perfekt einfängt.

Die Autorin führt den Leser in die dunklen Gänge des Biltmore-Anwesen und man bewegt sich gemeinsam mit Serafina auf ihren nächtlichen Streifzügen. Serafinas Leben ist unsichtbar, Freunde hat sie nicht, denn sie soll sich niemandem zeigen. Robert Beatty präsentiert ein Bildgewaltiges Setting, welches lebendig und atmosphärisches vor meinen Augen ablief. Das Herrenhaus, aber auch die Wälder waren stimmungsvoll und Echt gezeichnet, sodass ich mich sofort mittendrin hineinversetzt fühlte.

Nach dem verschwinden des Mädchens verlor sich das Abenteuer an der ein oder anderen Länge. Das Geschehen war nicht langweilig, aber die Story konnte auch nicht mit einem durchgängigen Spannungsbogen Punkten, was jedoch zum Ende hin wieder vollkommen anders aussah, da hier dann richtig Fahrt aufgenommen wurde. Die Charaktere waren detailliert und lebhaft gezeichnet, ob Bösewicht oder die Herrschaften, sie waren authentisch und greifbar.

Besonders das Zusammenspiel von Serafina und Braeden war faszinierend und interessant, sowie auch ihre Denkweisen. Durch den flüssigen, anschaulichen und teils gruseligen Stil konnte ich trotz der Längen die Geschichte nicht aus der Hand legen und wurde Seite um Seite mitgerissen. Je weiter man kam umso mehr konnte man in die Welt von Serafina eintauchen und über sie erfahren.

Meiner persönlichen Meinung nach ist es nicht unbedingt für jüngere, zumindest unter 10-12 Jahren geeignet, da die Grusel Momente doch hervorstachen und durch die detailreiche, bildliche Beschreibung noch intensiviert wurden.


Fazit

Serafina Black ist eine schöne Geschichte voller Spannung, einer Menge Magie und vor allem ausdrucksstarken Charakteren. Mit ein paar Längen, aber dennoch dem Sog des mitreißens, punktet die Handlung besonders durch sein eindrucksvolles Setting. Ein Schmöcker, der Lust auf die Fortsetzung macht, aber nimm dich vor dem Grusel in Acht!



Bewertung vom 07.09.2021
Schulter, Sabine

Federn über London 4


ausgezeichnet

Rezension „Federn über London 4: Überleben“ von Sabine Schulter



Meinung

Mit „Überleben“ findet die grandiose, fulminante, phantastische „Federn über London“ Reihe von Sabine Schulter sein Ende und ich blicke voller Wehmut, aber auch grenzenlosen Freude, Faszination und Begeisterung zurück. Jedem Band fieberte ich entgegen, als hinge wirklich alles davon ab, wie Sauerstoff, der dringend benötigt wird, lechzte ich nach mehr.

Sabine Schulter gelang mit einer spektakulären Intensität, eine Reihe zu weben, die vor Vielschichtigkeit, facettenreichen Figuren in einer beeindruckenden Welt nur so strotzte. Von Anfang bis Ende stecken unzählige Details in dieser Geschichte, ob von den Ursprüngen, oder dem Hier und Jetzt. Solch ein Detailreichtum, in dem die Hingabe des Autors zu spüren ist, ist wahrlich meisterhaft! Zum Ende hin schließt Sabine Schulter der Kreis und jede Frage, die jemals meine Gedanken flutete, wird beantwortet. Es gab sie zuhauf und sie brachten mich oft um den Verstand, aber nun, da das Finale gelesen ist, könnte ich nicht erfüllter sein.

Das Finale besticht wie seine Vorgänger aus einer Mischung verschiedenster Gefühle, Action, Spannung und Atemlosigkeit. Sabine Schulter zeigt erneut eine geballte Ladung Gefahren und unerwarteter Ereignisse. Ich traf erneut auf zahlreiche Wesen, ob in der Unterwelt, oder in den Wäldern, und nicht nur die Engel haben sie überrascht, sondern auch mich, so dass ich sprachlos auf das Geschehen blickte. Die wechselnden Perspektiven ließen mich hautnah alles miterleben und jede Szene war so lebendig und echt, wie sie nur sein konnte.

Sabine Schulter ließ mich durch zahlreiche Atmosphären Rhythmen wechseln, sodass ich erneut die Vielfalt der „Federn über London“ bestaunte. Mit der 5. Ebene beweist Sabine Schulter ihren enormen Ideen- und Einfallsreichtum. Auch die Emotionen kamen nicht zu kurz und wurden stimmig in bewegende, gefühlvolle Momente inmitten des Trubels eingebracht. Ich schaffte es nicht, das Buch aus der Hand zu legen und verfiel ihm auf Gedeih und Verderb von der ersten bis zur letzten Seite. Verlangen und Leidenschaft pulsierten durch meine Adern mit den intimen Momenten, jedoch ohne, dass es unpassend wirkte.

Zum Ende hin habe ich mich gefragt, ob Sabine Schulter das wirklich ernst meinte? Musste das sein?? Opfer bringen…. Die Zeit, die niemals still steht…

Die gesamten Entwicklungen zu verfolgen fühlte sich Echt und authentisch an, weshalb ich auch hier wieder nur betonen kann, wie beeindruckt ich bin. Auch wenn ich tragische Verluste und zutiefst rührende Abschiede hinnehmen musste, so hinterlässt diese Reihe ein Wohlfühl, Zuhause und Herzens Gefühl. Und vor allem den Wunsch, immer wieder und wieder heimzukehren, wenn der Drang zu stark ist….


Fazit

Sabine Schulter gelingt mit „Überleben“ ein absolut grandioser, ausgereifter und clever durchdachter vierter Abschluss Band der „Federn über London“ Tetralogie. Diese Reihe ist unbeschreiblich und ein persönliches Meisterstück, dass zum Jahreshighlight wurde. Die Entwicklungen der Charaktere, das Setting, die Ideen hinter diesem Werk - all das kann nicht in Worte gepackt werden um ihm gerecht zu werden. Es ist eine Reihe, die man gelesen haben muss. Ein Juwel der Literatur, von unschätzbarer Vielfältigkeit.



Bewertung vom 04.09.2021
Milán, Greta

Beyond Eternity / Der Schwur der Göttin Bd.1


ausgezeichnet

Rezension „Beyond Eternity - Der Schwur der Göttin“ von Greta Milan



Meinung

Götter Geschichten - mein ganz persönliches Steckenpferd. Der Schwur der Göttin bildet den Auftakt einer Dilogie und lockte mich mit seiner atemberaubenden Augenweide von Cover, sowie der Götter Thematik, bei der ich immer schwach werde. Allzu oft erfahre ich neue Interpretation, die mein Feuer entflammen oder mich Staunen lassen.

Auch wenn die griechische Mythologie und ihre Götter bei mir auf Platz 1 steht, so sind auch die römische und nordische nicht von der Hand zu weisen und mit eben letzterer wurde ich im Verlauf der Handlung, sowie seinen Legenden, konfrontiert. Greta Milan gelingt ein perfekter, vielseitiger Einklang in Punkto Götter, sodass ich unablässig von Faszination und Begeisterung getrieben wurde. Die Geschichte aus der Hand zu legen war für mich unmöglich!

Mit der weiblichen Hauptfigur Nayla führt Greta Milan uns einen Charakter vor Augen, der sowohl von Stärke, als auch Verletzlichkeit gezeichnet ist. Aufgrund der einnehmenden Erzählung von Greta Milan war es mir möglich, mich in die Gedanken und Gefühle von Nayla hineinzuversetzen, sodass sie mit einer gewaltigen Intensität durch mein Innerstes rasten und sogar zu den eigenen Empfindungen wurden.

Auf der männlichen Seite traf ich auf Cyrian und Philemon. Zwei Persönlichkeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und doch brachten sie mit ihrem Wesen Leben in die Handlung. Besonders Cyrian mit seiner geheimnisvollen Art, und Philemon, die Euphorie in Person, sorgten für amüsante Schmunzel Momente. Greta Milan baut schon von Beginn an eine enorme Spannung auf, welche sich stetig steigert und bis zum Schluss nicht abreißt.

Gerade noch hat man sich von tollen Botschaften wie Nayla erholt, prasselten schon die nächsten Ereignisse hernieder. Atem Pausen waren hier fehl am Platz und doch wirkte es nicht erdrückend, sondern stimmig und angenehm mitreißend. Greta Milan erschafft ein Konstrukt, welches mich hat staunen lassen und welches ich nicht verlassen wollte, dafür war der Bann einfach zu gewaltig. Manche Offenbarungen erschlossen sich erst bei genauerer Betrachtung, weshalb mich die Wucht der Geheimnisse auch mitten in mein Inneres traf.

Immer wieder raubten mir Ereignisse den Atem und ich blickte voller Unglaube auf die Seiten. Dieser Auftakt ist ein Highlight, dass ich bis ins kleinste Detail feiere.


Fazit

Beyond Eternity - Der Schwur der Göttin besticht durch eine facettenreiche, humorvolle, emotionale, einnehmende, spannende Geschichte aus der Welt der Götter im antiken Rom. Ich wurde von meinen eigenen Gefühlen überwältigt und mitgerissen, ob leiden oder fiebern, alles war dabei. Der Sog sorgte dafür, dass ich mich im Geschehen verlor.
Fassungslos stand ich vor dem Ende. Greta Milan erzählt nicht nur ein phänomenales, fieses Highlight Ende, sondern eine ebensolche Handlung und ich bin restlos begeistert, fasziniert und überrascht.