Benutzer
Benutzername: 
Xirxe
Wohnort: 
Hannover
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 874 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2009
Hahn, Ulla

Ein Mann im Haus


sehr gut

Eine Frau trennt sich von ihrem verheirateten Liebhaber, der sie über Jahre hinweg immer wieder damit hingehalten hat, seine Frau bald zu verlassen. Soweit nichts Außergewöhnliches, doch sie nimmt auf eine besondere Art und Weise Rache: Sie fesselt ihn (für ca. zwei Wochen ?) an ihr Bett und genießt es, dass er ihr völlig ausgeliefert ist. Für all die Demütigungen und Verletzungen, die er ihr in dieser Affäre zugefügt hat, rächt sie sich nun auf unterschiedliche Art und Weise. Einerseits kümmert sie sich liebevoll um sein körperliches Wohlergehen, wäscht ihn, kocht für ihn usw. macht ihm somit klar, wie schön sie es gemeinsam hätten haben können. Andererseits zerfetzt sie vor seinen Augen gemeinsame Erinnerungen, befriedigt sich an ihm ohne ihm 'Erlösung' zu verschaffen, sagt ihm all die Dinge die schon ewig an ihr nagen und und und. Mit jeder Rachemaßnahme schafft sie es, sich ein Stück von ihrem Geliebten zu lösen.
Amüsantes Werk, manchen vielleicht zur Nachahmung empfohlen :-) ?

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.10.2009
Lelord, François

Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück / Hector Bd.1


weniger gut

Grundsätzlich: eine nette Idee. Wer ist nicht auf der Suche nach dem Glück und hätte gerne etwas Hilfe dabei? Völlig neue und überraschende Erkenntnisse sind jedoch nicht zu erwarten, im Großen und Ganzen sind wohl alle Ratschläge, Empfehlungen in irgendeiner Form schon in anderen Büchern erschienen.
Wirklich gestört haben mich zwei Dinge: Zum einen, dass es auf der Suche nach dem Glück scheinbar dazugehört, sich bei jeder Gelegenheit zu verlieben und eine Affäre zu beginnen (immerhin mit einem ganz kleinen schlechten Gewissen gegenüber seiner Freundin daheim). Ist das die Quintessenz? Gehe ausser Haus, koste dein Leben aus ohne Rücksicht auf das/die Zurückgebliebene/n um das wahre Glück zu finden?
Wesentlich störender fand ich jedoch die Sprache: Das gesamte Buch ist in einem Ton verfasst, der an einen Erwachsenen erinnert, der versucht, Kindern etwas nahe zu bringen. Wenn ich mir vorstelle, jemand würde versuchen sich auf diese Art und Weise mit mir zu unterhalten, wäre das Gespräch nach spätestens 5 Sätzen beendet.
Fazit: Idee gut, Umsetzung schlecht.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.10.2009
Klein, Stefan Isidor

Einfach glücklich


sehr gut

Ach du je, und noch ein Ratgeber für 'Glückliches Leben'. Aber dieses Büchlein unterscheidet sich doch sehr von den meisten bisher erschienen Ratgebern (vermute ich zumindest). Zwar gibt es auch hier manche der üblichen, immer wieder auf's Neue zitierten Lebensweisheiten (wenn auch nur wenige) und manche der gemachten Vorschläge ('Gönnen Sie sich eine Massage' oder so ähnlich) hat man so oder so ähnlich schon anderweitig gehört oder gelesen.
Schwerpunkt sind jedoch die entsprechenden neurologischen und/oder psychologischen Erklärungen, weshalb ein bestimmtes Handeln, Denken usw. den Menschen glücklich oder unglücklich macht. Das Ganze ist verständlich geschrieben und gut nachvollziehbar. Und wie man von der Schule her schon weiss: Dinge, die man richtig verstanden hat, lassen sich deutlich einfacher umsetzen bzw. anwenden.
In diesem Sinne: Dem Glücklichsein steht nichts (oder zumindest nicht mehr viel) im Weg.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.10.2009
Sussman, Paul

Der Biß des Skorpions


sehr gut

Auch wenn der Titel und das Buchcover suggerieren, hier handle es sich um einen der vielen historischen Krimis mit exotischem Hintergrund - Teile der Story könnten kaum aktueller sein (obwohl das Buch bereits 2005 erschienen ist). Zu Beginn werden mehrere Erzählstränge aufgebaut, die sich scheinbar zusammenhanglos nebeneinander weiterentwickeln.
In Ägypten untersucht Inspektor Khalifa den Tod und das undurchsichtige Leben eines Piet Jansen, der in einem Zusammenhang mit einem vor 15 Jahren geschehenen Mord zu stehen scheint. In Jerusalem recherchiert die Journalistin Layla über de Relincourt, einen Kreuzfahrer der einen geheimnisvollen Schatz in Jerusalem entdeckte, an dem auch Adolf Hitler Interesse zeigte. Die Aktivitäten der Krieger Davids, einer extrem radikalen Siedlerbewegung werden ebenso beschrieben wie die Anwerbung von palästinensischen Selbstmordattentätern durch Anhänger des mysteriösen palästinensischen Al-Mulatham, der einen Feldzug gegen die Israelis führt.
Wie sich all dies und mehr zusammenfügt, schildert Sussmann auf spannende Art und Weise und gewährt zudem einen tieferen Einblick in die Gedankenwelt von Juden, Palästinensern und Arabern während eines Konflikts, in dem jeder sowohl Opfer wie auch Täter ist.
Alles in allem ein Thriller, der sich deutlich von der üblichen Krimidurchschnittskost abhebt.

Bewertung vom 20.10.2009
Gladwell, Malcolm

Blink!


gut

Wer möchte nicht gerne wissen, wie es um die Zuverlässigkeit seines ,Bauchgefühls' bestellt ist? Kann oder soll man sich vielleicht sogar darauf verlassen, mehr als auf rationale Entscheidungen?
Malcolm Gladwell verspricht mit diesem Buch, solche Fragen zu beantworten. In sechs Kapiteln stellt er dar, wie und weshalb unsere Intuition in bestimmten Situationen so und nicht anders reagiert. Er schildert, wie unbewusste Einstellungen (z. B. dunkel = gefährlich, böse, weiblich = schwach, zart) unsere bewussten beeinflussen, selbst wenn diese denen genau entgegenstehen. Wie Äußerlichkeiten (das Erste was man wahrnimmt) Vorurteile festlegen, die nur schwer wieder abzulegen sind; wie man aus kurzen Momenten der Beobachtung realisieren kann, in welcher Beziehung Menschen zueinander stehen. Dass bei komplexen Sachverhalten ein Zuviel an Analyse und Information zu schlechteren Ergebnissen führt als ,Bauchentscheidungen', die auf Wissen und Erfahrung beruhen. Dass man bei Anspannung und Zeitdruck zuwenig an Eindrücken aufnimmt, um sich auf seine Intuition verlassen zu können. Das Ganze könnte man wie folgt zusammenfassen: Je mehr Wissen und Erfahrung vorhanden ist, desto besser ist das Bauchgefühl.
Beschrieben werden diese Vorgänge größtenteils anhand anschaulicher, unterhaltsamer Beispiele, was den Vorteil bietet, dass es leicht verständlich und nachvollziehbar ist. Wer sich mit diesem Themengebiet jedoch anderweitig bereits beschäftigt hat, wird nur wenig Neues erfahren. Dafür bleibt dieses Buch zu sehr an der Oberfläche.

8 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.10.2009
Davis, Jim

Die Garfield-Galerie 1


gut

96 Seiten Garfield satt - auf einer Seite ein Comic-Strip, auf der gegenüberliegenden eine großformatige Zeichnung von Garfield mit einem für ihn typischen Ausspruch ('Katzen sind einfach kleine Leute mit Fell und Fängen' oder 'Alles schmeckt gut, wenn man auf Diät gesetzt ist').

Noch Fragen :-) ?

Bewertung vom 20.10.2009
Lenz, Siegfried

Schweigeminute


ausgezeichnet

Welch ein anrührendes Buch! Siegfried Lenz erzählt die Geschichte einer längst vergangenen Liebe: Als Gymnasiast verliebt sich Christian in seine Englischlehrerin Stella und sie werden ein Liebespaar. Doch diese Verbindung währt nur kurz: Bei einem Schiffsunglück wird Stella so schwer verletzt, dass sie kurz darauf stirbt. Erzählt wird diese Liebe von dem mittlerweile älteren, erfahrenen Christian, der sich an díe Gedenkveranstaltung (und die damit verbundene Schweigeminute, daher der Titel) erinnert und daran, wie er währenddessen die gemeinsame Zeit noch einmal durchlebte. Diese Perspektive ist gut gewählt: Die Wortwahl, die sorgsam ausgewählten Sätze hätten für einen 18-Jährigen nicht glaubhaft gewirkt.
Das ganze Buch ist von einem wunderbar liebevollen, zärtlichen Ton geprägt. Man spürt noch immer die Gefühle, die Christian seiner Lehrerin entgegenbrachte, aber auch die Trauer über das abrupte Ende ihrer Beziehung und all der eventuell verpassten Möglichkeiten einer gemeinsamen Zeit. Mir standen mehr als einmal die Tränen in den Augen.
SEHR ZU EMPFEHLEN!!!

5 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.10.2009
Föllmi, Olivier;Föllmi, Danielle

Die Weisheit des Orients - Tag für Tag


ausgezeichnet

Herrliche farbenprächtige Bilder (für jeden Tag eines) aus Zentralasien, dem Mittleren Orient und Nordafrika zeigen großartige Landschaftsaufnahmen, eindringliche Portraits von dort Lebenden, wunderbare Fotografien der dortigen Kultur und ausdrucksvolle Stimmungsbilder. Die Palette reicht von Fröhlichkeit über das stille Glück bis hin zu Melancholie.

Jedem Bild steht ein Zitat gegenüber, die sich gegenseitig ergänzen. Die Zitate sind in vier thematische Blöcke gegliedert: 'Sinn Geben', 'Sich Geben', 'Geben und Vergeben' sowie 'Friede sei mit Dir'. 'Autoren' sind u. a. Orhan Pamuk, Khalil Gibran, Die Bibel, Der Koran, Nagib Machfus, Amin Maalouf und viele mehr.

Alles in allem ein schönes Buch nicht nur um sich ein 'Tagesmotto zu holen', sondern auch für ein längeres Darinherumblättern.

'Richte dein Augenmerk auf deine Unwissenheit, und dir werden tausend Erkenntnisse zuteil.' Faouzi Skali

'Gewalt resultiert aus der Meinung, dass wir den Anderen und die Welt bereits kennen.' Marc-Alain Ouaknin

'Die Anziehung, die zwischen zwei Menschen besteht, beruht, ob eingestanden oder nicht, hauptsächlich darauf, sich letzlich im Anderen zu erkennen und ein Einssein zu erreichen, das für einige Zeit jeden Wesensunterschied aufhebt. Denn am Anfang der Dualität und der Vielheit steht die Einheit des Seins.' Ibn al-Arabi

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.