Benutzer
Benutzername: 
Leseigel
Wohnort: 
Villingen

Bewertungen

Insgesamt 1068 Bewertungen
Bewertung vom 09.01.2019
Vogt, H. J.

Kelak


ausgezeichnet

Vertrau auf Deine Fähigkeiten, Jamie !
n Jezebel`s stehen die Dinge schlecht. Die Rebellen wagen immer wieder Angriffe und alte Regeln gelten nicht mehr. So wagen sich die nachtaktiven Harpyen auch tagsüber aus dem Blutwald und greifen die Bewohner an. Alle Hoffnung ruht auf den Bandträgern Jamie und dem Kelak Kaar. Doch Jamie hat immer noch Zweifel, ob er der richtige ist. Zu gewaltig scheint die Aufgabe.Nur gut, dass er wieder Arvid an seiner Seite hat, der verzweifelt nach seinem Vater Taris sucht, der nach der Ermordung von Arvids Mutter verschwunden ist. Jamie dagegen trifft in Jezebel`s wieder auf seinen richtigen Vater Jay, dem Jamie misstraut. Er kann Jay nicht verzeihen, dass er ihn nach der Geburt allein gelassen hat. Wem können die Bandträger trauen ? Täuschung und Lüge sind allgegenwärtig.Doch Jamie kann Lügen erkennen und das wird zur stärksten Waffe, denn der Feind weiß das nicht und wiegt sich in Sicherheit.
Ich habe das Buch mit einem Seufzer am Ende zugeklappt. Was für wundervolle Momente durfte ich mit den Bandträgern in Jezebel`s erleben ! Jamie gewinnt immer mehr Selbstvertrauen und stellt sich seiner Bestimmung. Die Autorin zeigt, was für ein starkes Band Freundschaft sein kann und wie wichtig es ist, sich auf den anderen verlassen zu können. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz, wie zum Beispiel wenn die Rebellen das Dorf angreifen. Und immer wieder gibt es Augenblicke der Poesie.
Mir hat das Buch viel Freude gemacht und ich war gern in Jezebel`s zu Gast.

Bewertung vom 09.01.2019
Vogt, H. J.

Kelak


ausgezeichnet

Rettet Jezebel`s !
Rettet Jezebl`s !
Der 14jährige Jamie, der wegen einer spastischen Lähmung im Rollstuhl sitzt, lebt zusammen mit seinem Vater Ben, der ihn aufopferungsvoll umsorgt. Jamies Mutter ist bei seiner Geburt gestorben. Eines Nachts, als er nicht schlafen kann, macht Jamie sich auf zu einer nahe gelegenen Ruine. Dort trifft er auf Arvid, einen Sturmgeist und den Riesenvogel Kaar. Ab diesem Zeitpunkt wird Jamies bisheriges Leben aus den Angeln gehoben. Arvid eröffnet Jamie, er sei für die Sicherheit des Landes Jezebel`s, in dem alle Geschöpfe der Phantasie leben, verantwortlich. Und Jezebel`s ist in Gefahr. Nur Jamie kann es retten. Nach anfänglicher Ablehnung verspricht Jamie zu helfen. Gemeinsam reisen sie zu Jamies Großmutter Ardelia Capriskie. Ardelia ist zu Jamies Überraschung eine bekannte Persönlichkeit in Jezebel`s . Ardelia bestätigt Arvids Aussagen und überzeugt Jamie, seine Bestimmung anzunehmen. Zusammen mit Arvid und Kaar macht sich Jamie auf nach Jezebel`s, nicht wissend was sie dort erwarten wird.
Mir hat der Roman unbeschreiblich gut gefallen. Ein wenig hat er mich an Michael Endes „Unendliche Geschichte “ erinnert, in der ein Junge - so wie Jamie - die Welt der Phantasie retten soll. Jamie ist ein sympathischer Junge, der mit den Auswirkungen zurecht kommen muss. Ohne großes Selbstvertrauen findet er sich in der Rolle des Hoffnungsträgers wieder. Arvid ist in meinen Augen ein schwieriger Charakter. Das erste Zusammentreffen mit Jamie ist alles andere als freundlich. Je mehr man aber über sein Schicksal erfährt, um so besser kann man sein Verhalten verstehen. Meine Lieblingsfigur ist eindeutig Ardelia mit ihrem Sinn für Humor und ihrer resoluten fürsorglichen Art. Aber auch sie hat ihre dunklen Geheimnisse. Ein sehr schönes Buch für alle Altersklassen ! Und zum Glück gibt es bald eine Fortsetzung.

Bewertung vom 03.01.2019
Boyd, Lyl

Achtzehn


sehr gut

Unterhaltung mit Tiefgang
Das vorliegende Buch umfasst 6 Kurzgeschichten, die jeweils ein anderes Thema behandeln. Ihnen gemeinsam ist, dass sie sehr unterhaltsam geschrieben sind und mit einem manchmal überraschenden Ende aufwarten, das im ersten Moment oft zum lachen animiert. Auf den zweiten Blickkommt man dann zum nachdenken. Ein gutes Beispiel ist in meinen Augen, die Geschichte "Blau, nicht grün ", in der es um die manchmal vehement verteidigten Essgewohnheiten des Einzelnen geht.
Mit anderen Worten das Buch bietet gute Unterhaltung mit Tiefgang und bietet die Gelegenheit, sich mit dem betroffenen Thema kontrovers auseinanderzusetzen. Aus diesem Grunde kann ich mir gut vorstellen, dass es Sinn macht, das Buch gemeinsam zu lesen und sich dann darüber auszutauschen.

Bewertung vom 02.01.2019
Renk, Ulrike

Jahre aus Seide / Das Schicksal einer Familie Bd.1


sehr gut

Der Schrecken beginnt.
Die Autorin erzählt die in weiten Teilen auf wahre Begebenheiten basierende Geschichte der Jüdin Ruth Meyer.
Die Handlung beginnt im Jahr 1926. Ruth ist die älteste Tochter der großbürgerlichen Familie Meyer. Der Vater arbeitet als Handelsvertreter für Schuhe. Der Familie geht es von Jahr zu Jahr wirtschaftlich besser. Man baut eine Villa, hat Hausangestellte, genießt gesellschaftliches Ansehen. Doch es ziehen dunkle Wolken auf. Die NSDAP mit ihrem Führer Hitler gewinnt an Einfluss und ist immer öfter Thema in den Gesprächen der Familie und befreundeter Ehepaare. Auswandern oder Bleiben ? Ruths Vater möchte bleiben. Er sieht im Ausland für sich keine berufliche Zukunft und er ist in Deutschland zuhause. Es wird schon nicht so schlimm werden. Das ist ein Irrtum ! Das Leben der jüdischen Familie wird nach Hitlers Machtergreifung immer stärker durch Repressionen eingeschränkt. Die Geschäfte des Vaters gehen zusehends schlechter. Der Lebenskreis wird enger. Nach der Reichskristallnacht 1938 liegt auch das Leben der Familie Meyer in Scherben.
Die Autorin entfaltet die Familiengeschichte in langsamen Schritten. Ausführlich schildert sie den wirtschaftlichen Aufstieg des Vaters und das beschauliche Familienleben. Wie ein Leuchtfeuer taucht die NSDAP in den Gesprächen auf und wirft ein grelles Licht auf beklemmende Ereignisse. In den Streitgesprächen der Familie wird anschaulich das Für und Wider einer Auswanderung besprochen und die Hoffnung gehegt, dass es nicht zum äußersten kommen wird. Um so erschreckender sind die zunehmenden Einschränkungen, die die Familienidylle innerhalb kurzer Zeit zerstören. Ruth war in meinen Augen etwas zu verständig für ihr Alter. Vermutlich werde ich ihr nicht gerecht, wenn ich heutige Maßstäbe anlege, denn ihr war immer bewusst, dass sie anders war als ihre christlichen Freunde. Anrührend die Schilderung ihrer ganz normalen Träume und Wünsche, die brutal durch das Regime zerstört werden
Das Buch bietet anschaulichen und unterhaltsamen Geschichtsunterricht und gibt dem Grauen des Terrors und der Person Ruth Meyer ein Gesicht.

Bewertung vom 30.12.2018
Hafermeyer, Franz

Das Extrawurscht-Manöver / Schwaben-Krimi Bd.3


ausgezeichnet

Was weiß der Mops ?
Der ehemalige Kriminalbeamte und jetzige Detektiv Sven Schäfer erhält von der attraktiven Rebecca Tronthoff den Auftrag, ihre verschwundene Freundin Iris zu finden. Derweil sieht sich die Augsburger Kripo einem Bandenkrieg gegenüber. Die eilig zusammengestellte Sonderkommission wird vom Kriminaldirektor Jansenbrink höchstpersönlich geleitet. Leider findet Schäfer nur noch die Leiche von Iris und am Tatort zudem einen Mops, der sich leider
nur schlecht als Zeuge eignet. Schäfer bittet seine Freundin Kommissarin Elsa Dorn um Unterstützung. Bald taucht der Verdacht auf, dass zwischen dem Mord an Iris und dem Bandenkrieg ein Zusammenhang besteht. Und offensichtlich sind Dorn und Schäfer auf der richtigen Spur, denn jemand trachtet den beiden nach dem Leben. Und warum versucht jemand mit allen Mitteln, den Mops zu entführen ?
Das Buch bietet eine hervorragende Mischung aus Spannung und Humor. Ich musste öfters schmunzeln. Wenn der Autor recht drastische Ereignisse schildert, löst er das Entsetzen durch Szenen, die eher zum Lachen reizen. Dabei arbeitet er mit leisen Tönen und feiner Ironie. Das ungleiche Ermittlerpaar Dorn und Schäfer sind überzeugende Sympathieträger und ergänzen sich perfekt. Dazu kommt die etwas schrullige Mutter von Elsa und der durch Unfähigkeit glänzende Vorgesetzte Jansenbrink. Die Handlung selbst ist spannend und überrascht mit vielen unerwarteten Wendungen.
Der Krimi bekommt deshalb von mir aus voller Überzeugung eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.12.2018
Suchanek, Andreas

Chronikblut / Das Erbe der Macht Bd.14 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Erschreckende Neuigkeiten
Jen und ihre Freunde Kevin, Chris und Max versuchen weiterhin, die Erinnerungen ihres Freundes Alex wiederherzustellen. Dazu wollen sie Alex trotz starker Überwachung aus der Holding entführen. Wie fast nicht anders zu erwarten, geht der Plan schief. Hilfe kommt von unerwarteter Seite. Doch den Freunden bleiben nur noch wenige Stunden, um Alex vor dem Aurafeuer zu retten. Inzwischen entdeckt Leonardo zusammen mit Clara versteckte Erinnerungen der Unsterblichen Cixi. Was sie erfahren, stellt alles in Frage - auch den Kampf der Lichtkämpfer. Zeitgleich ist Bran im Castillo dabei, seine Macht weiter auszubauen. Ich bin von den Büchern des Autors begeistert, die sich dadurch auszeichnen, dass verschiedene Handlungsstränge miteinander verwoben werden und vieles nicht das ist, was es scheint. Das er in diesem band zur Perfektion gebracht. Allerdings schaffen die Neuigkeiten dieses Mal eine sehr ausweglose Situation für die Freunde und das Castillo, so dass ich mehr als gespannt bin, wie der Autor, den Knoten lösen wird. weniger

Bewertung vom 25.12.2018
Sachs, Leon

Mein ist die Macht


ausgezeichnet

Das Buch beginnt mit einem Paukenschlag - dem Anschlag auf die Zentralmoschee . Schon hier wird deutlich, dass man den offensichtlichen Tatsachen nicht trauen kann und ein größerer Plan dahinter steckt, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. In einer Schnitzeljagd in Dan-Brown-Manier versuchen Natalie und Alex das Komplott gegen Fabrice aufzudecken. Dabei spielt das Thema "Fake News" eine große Rolle und der Autor zeigt sehr deutlich, wie leicht man durch Bilder manipuliert werden kann. Die beiden Protagonisten kommen einer Verschwörung auf die Spur, die bis in die höchsten Regierungskreise reicht und ihr Leben und das ihrer Familie bedroht.
Das Buch liest sich sehr spannend und die Handlung bekommt immer mehr Dynamik. Ein großer Pluspunkt war in meinen Augen die überzeugende Einbindung aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen. Für Freunde von Verschwörungstheorien und etwas anspruchsvoller Thriller ist der Krimi eine Muss.