Benutzer
Benutzername: 
Leseigel
Wohnort: 
Villingen

Bewertungen

Insgesamt 1104 Bewertungen
Bewertung vom 05.05.2019
Lapidus, Jens

SCHWEIGEPFLICHT / Stockholm-Reihe Bd.1


sehr gut

Ein Ex-Knacki und eine junge Anwältin auf der Suche nach der Wahrheit
Teddy hat früher für die serbische Mafia gearbeitet. Für die Beteiligung an der Entführung von Mats Emanuelsson saß er acht Jahr in Haft. Nun arbeitet er als freier Mitarbeiter für die angesehene Wirtschaftskanzlei Leijon. Emelie, die aus kleinen Verhältnissen stammt, arbeitet in dieser Kanzlei. Gerade als sie die Prüfung zur Anwältin bestanden hat, erhält sie den Anruf der Polizei, dass Benjamin Emanuelsson sie als Verteidigerin haben will. Er sitzt wegen Mordverdacht in U-Haft. Gegen den Willen ihres Arbeitgebers nimmt sie das Mandat an. Auf ausdrücklichen Wunsch ihres Klienten bittet sie Teddy um Unterstützung. Teddy weiß sofort, wer der Angeklagte ist. Er ist der Sohn seines Entführungsopfers, der sich später umgebracht hat. Teddy fühlt sich gegenüber Benjamin schuldigt und bietet ohne Zögern seine Unterstützung an. Er ist sich sicher, dass der Mord mit der Entführung zusammen hängt. Gemeinsam mit Emelie beginnt Teddy , die Ereignisse von damals aufzurollen. Emanuelsson war spielsüchtig. Um seine Spielschulden bezahlen zu können, wurde er Buchhalter der serbischen Mafia. Liegt hier das Motiv ? Wollte Benjamin sich an den Hintermännern der Entführung rächen ? Und wer hat nach so vielen Jahren noch ein Interesse daran, dass das damalige Geschehen im Dunkeln bleibt ? Emelie und Teddy riskieren ihre gesamte Existenz, um den Fall zu lösen.
Das Buch hat mich nach wenigen Seiten in seinen Bann gezogen. Gut gefallen hat mir der Wechsel zwischen den eher dramatischen und actionreichen Vorfällen in der Gegenwart und der eher ruhigen Schilderung rund um Emanuelssons Vergangenheit. Die gab mir als Leser, die Möglichkeit wieder zu Atem zu kommen. Teddy war mir sehr sympathisch und ich fand ihn als Person überzeugend und realistisch dargestellt. Trotz seiner kriminellen Vergangenheit besitzt er einen aufrechten Charakter. Er ist bemüht sein Unrecht zu sühnen, ohne Rücksicht auf sich selbst. Emelie entwickelt sich von der Karriere bewussten Wirtschaftsanwältin zur engagierten Strafverteidigerin. Als sehr angenehm habe ich empfunden, dass ich, obwohl einige Handlungsstränge parallel laufen, nie den Überblick verloren habe, dank der klaren Gliederung des Buches. Meine Lesefreude wurde gegen Schluss etwas getrübt. Es gibt eine Rettungssequenz, die für mein Gefühl nicht passend und auch übertrieben war. Aber das war mein persönliches Empfinden. Andere mögen begeistert sein. Insgesamt war es ein sehr spannendes und unterhaltsames Buch, was nicht unwesentlich an der ungewöhnlichen Erzählweise lag.

Bewertung vom 01.05.2019
Dicken, Dania

Blutige Tränen / Profiling Murder Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auftakt zu einer neuen Thrillerserie - nichts für empfindliche Gemüter
Laurie, die früher als Polizistin gearbeitet hat, betreut heute Drogenabhängige. Ihr ehemaliger Kollege und immer noch ihr bester Freund Jake ist mit einer Reihe von Morden an Prostituierten befasst. Sie wurden gekidnappt, vergewaltigt und gefoltert und dies über einige Tage hinweg. Da Lauries Kunden oft als Prostituierte ihr Geld verdienen, interessiert sie sich für den Fall. Dabei lernt sie den Reporter Liam kennen. Beide sind sich sympathisch und Liam bietet an Laurie bei der Suche nach ihrer vor Jahren verschwundenen Schwester Sam zu helfen. Als Jamie, eine junge Drogenabhängige in die Fänge des Mörders gerät, wird Laurie aktiv. Zusammen mit Liam versucht sie das Versteck des Täters zu finden.
Das Buch ist ein echter "Dania Dicken" : spannend, realistisch und schonungslos in der Darstellung der sadistischen Morde. Mit der Figur der Laurie hat die Autorin eine sympathische und moderne Frau erfunden, die auch kurzen sexuellen Liebesabenteuern nicht abgeneigt ist. Neu an dieser Serie ist, dass der Schwerpunkt nicht auf dem Profiling liegt, wie es der Titel nahe legt. Dennoch ist der Autorin erneut ein spannender und mitreisender Krimi
gelungen. Wie immer bringt sie die Ereignisse auf den Punkt und ist von ihrem Markenzeichen, Dinge drastisch zu beschreiben zu meiner Freude und Erleichterung nicht abgewichen. Erneut pures Lesevergnügen für alle, die starke Nerven haben.

Bewertung vom 22.04.2019
Hamannt, Michael

Dunkelkönig / Die Dämonenkriege Bd.2


ausgezeichnet

Tod oder Freiheit
Dämonenjäger Ryk, sein ehemaliger Gehilfe Veitt und die Veydra Kela sehen sich gezwungen, ein Zweckbündnis mit ihrem Feind, dem Dämon Asmaran, einzugehen. Nur gemeinsam kann das Unmögliche gelingen und verhindert werden, dass der Dämon Zaragoth den Dunkelkönig Einod aus seinem todesähnlichen Schlaf erweckt. Dies würde für alle entweder den Tod oder Sklaventum bedeuten. Einods Grab findet sich in den Nebelbergen von Kellwyn. Dort versucht Ishan, der mittlerweile die Rebellen anführt, zusammen mit der Prinzessin Iritari, das Grab zu finden und den Dunkelkönig zu vernichten. Durch Verrat - Zaragoth war es gelungen , seine ihm hörigen Kreaturen einzuschleusen - scheitert das Vorhaben. Als auch Zaragoth selbst mit der Königin und Hohepriesterin Madea auf der Insel eintrifft sind alle Protagonisten versammelt. Die entscheidende Schlacht beginnt.
Das Buch ist die gelungene und überaus spannende Fortsetzung des 1. Bandes. Immer deutlicher wird, wie grausam und rücksichtslos Zaragoth ist. Begriffe wie Ehre oder Mitleid sind ihm fremd. Dagegen scheint Asmaran bei näherem Kennenlernen geradezu menschliche Züge zu besitzen. Er hat bei mir dadurch Sympathiepunkte gesammelt. Das Zweckbündnis mit Ryk war deshalb in meinen Augen nur folgerichtig. Überhaupt war Ryk mein absoluter Held der Geschichte. Ein wenig fühlte ich mich an die Ritter aus den Heldensagen erinnert. Ich habe bis zum Ende mitgefiebert und gehofft, dass alles gut geht. Das Ende hält dann einige Überraschungen bereit. Besonders überzeugend fand ich - trotz der Enttäuschung über einige Wendungen - dass sich nicht alles in Wohlgefallen auflöst.
Das Buch bekommt von mir 5 Sterne und sei jedem ans Herz gelegt, der sich für High Fantasy begeistert.

Bewertung vom 20.04.2019
Suchanek, Andreas

Seelenmosaik / Das Erbe der Macht Bd.17 (eBook, ePUB)


sehr gut

weitere NIederlagen für die LIchtkämpfer

Die Geschehnisse werden für die Lichtkämpfer immer bedrohlicher. Auf den ersten Blick scheint gerade eine Phase der Hoffnung zu sein. Paare haben sich gefunden und lieben sich. Doch im Hintergrund zeiht Bran weiterhin die Fäden. Sein jahrhundertealte Plan gelingt Schritt für Schritt . Chloe sorgt dafür, dass Nikki, Chris und Nemo in einem Splitterreich gefangen sind. Und auch Ellis erfüllt seinen folgenschweren Auftrag.
Die Lage für die Lichtkämpfer wird immer dramatischer. Bran scheint tatsächlich alles voraus geplant zu haben. fast war mir die Folge zu negativ. Die Übermacht Brans scheint unbesiegbar. Für etwas Hoffnung sorgt lediglich Grace, die der Spur Brans durch die Jahrhunderte folgt und das Auftauchen eines neuen Unsterblichen "Sitting Bull "
Ich hege die Hoffnung, dass ich mit dieser spannenden und nervenzehrenden Folge die Talsohle und ständigen Misserfolge meiner Helden hinter mir lasse.

Bewertung vom 19.04.2019
Marly, Michelle

Madame Piaf und das Lied der Liebe / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.9


sehr gut

Amour fou
Das Buch erzählt Edith Piafs Geschichte beginnend mit der Befreiung Paris 1944 bis zum Februar 1946. Aufgrund ihrer Konzerte vor französischen Kriegsgefangenen in Deutschland gerät Edith Piaf, die zu diesem Zeitpunkt bereits ein gefeierter Star war, unter den Verdacht der Kollaboration mit den Deutschen. Ihr droht dadurch ein Auftrittsverbot. Zu diesem Zeitpunkt lernt sie Yves Montand kennen, der in ihrem Vorprogramm auftreten soll. Zuerst empfindet die Piaf, dies als Zumutung, erkennt aber auf den zweiten Blick Montands großes Talent und beschließt ihn zu protegieren. Gemeinsam gehen sie auf Tournee durch Südfrankreich. Piaf und Montand verlieben sich ineinander. Von Heirat ist die Rede. Doch das Glück ist nicht von Dauer.
Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen, weil ich Piafs Chansons sehr liebe. Die Autorin schildert in einem kurzen Prolog die schwierigen Verhältnisse, aus denen Edith Piaf zum Weltstar aufgestiegen ist. Das Buch beschränkt sich aber dann auf die wenigen Monate, die Edith Piaf und Montand miteinander verbringen. Ich habe die Piaf in dieser Zeit als sehr warmherzige, intelligente, aber auch sehr unglückliche Frau wahrgenommen. Geld bedeutete ihr nichts. Sie gibt es mit vollen Händen für ihr Umfeld aus. Oft weiß sie nicht, wie sie ihre Schulden bezahlen soll. Obwohl sie kaum zur Schule gegangen ist, eignet sie sich einen hohen Bildungsstandard an und zählt Jean Cocteau zu ihren Freunden. Was ihr wirklich wichtig ist, ist ihre Musik. Dafür lebt sie und deshalb erfüllt sie das drohende Auftrittsverbot mit großem Schrecken. Trotz allem scheint sie aber nicht richtig glücklich gewesen zu sein, denn der Alkohol war ihr ständiger Begleiter.
Die Zeit mit Yves Montand gehört wohl zu den glücklichsten in ihrem Leben. Sie schreibt für ihre Liebe zu ihm "La vie en rose" Dennoch hätte ich mir gewünscht, die Autorin hätte mehr aus dem Leben Edith Piafs erzählt. Gerade ihre frühen Jahre hätten mich interessiert, um zu erfahren, wie sie zu ihrer Entwicklung beigetragen haben. Für mich bleibt der Mensch Piaf eher blass.
Trotzdem lohnt es sich, das gut geschriebene Buch zu lesen, erzählt es doch von einer wunderbaren Künstlerin und einer großen Liebe.

Bewertung vom 10.04.2019
Dicken, Dania

Schrei vor Angst (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Portrait eines Psychopathen
Das ist die Geschichte von Rick Foster, wohnhaft in dem kleinen Ort Klamath Falls, Oregon. Rick ist verheiratet mit Clarice, die sich zuhause um die Kinder Kristy, Kim und Toby kümmert. Rick hat ein Geheimnis und eine Passion. Er ist ein Psychopath, der junge Frauen entführt, sie in einer Waldhütte gefangen hält, sie vergewaltigt und foltert. Wenn er ihrer überdrüssig wird, erwürgt er sie. Rick liebt diesen Moment, wenn das Leben in den Augen der jungen Frauen erlischt. Anschließend entsorgt er die Leichen . Die Presse nennt Rick den Oregon Strangler. Die Polizei hat keine Spur. Dann macht Rick einen entscheidenden Fehler und die Polizei nimmt ihn fest. Rick nimmt das gelassen, denn er weiß seine Stunde wird kommen. Als Rick bei der Verlegung in ein anderes Gefängnis fliehen kann, begibt er sich auf einen blutigen Rachefeldzug.
Ich war von dem Buch fasziniert. Die ganzen Geschehnisse werden aus der Sicht von Rick geschildert. Der Leser kennt seine Gedanken, seine Gefühle. Rick ist das personifizierte Grauen, ichbezogen, ohne jeden Funken Mitgefühl. Dennoch war ich von den Ereignissen gefesselt, aber nie abgestoßen. Dabei ist das Buch nichts für empfindliche Gemüter. Die Autorin erspart dem Leser nichts und schildert die Folterszenen sehr anschaulich. Der Reiz der Geschichte lag für mich darin, in die Gedankenwelt eines Mörders eintauchen und die Taten durch ihn miterleben zu können.
Zudem ist das Ganze brillant geschrieben.

Bewertung vom 09.04.2019
Weiß, Sabine;Weiss, Sabine

Finsteres Kliff / Liv Lammers Bd.3


ausgezeichnet

Mord in den Sylter Hügelgräbern
Während Einheimische und Touristen gebannt auf das Sylter Biikefeuer schauen, geschieht nicht weit davon entfernt in den Hügelgräbern ein Mord. Gerald Eriksson, Bankangestellter , Wikinger-Fan und Hobbyarchäologe wird ermordet. Da Sylt nicht über eine eigene Mordkommission verfügt, wird der Fall Liv Lammers und ihrem Kollegen Bente aus Kiel übertragen. Mordmotive und Verdächtige sind ebenso zahlreich wie die Hügelgräber auf Sylt. Zuerst konzentriert sich die Ermittlung auf Geralds Bekanntenkreis. Diese sind alle begeisterte Wikingerfans, die versuchen ihr Leben möglichst dem der Wikinger nach zu empfinden. Dazu gehört auch der Glaube an die alten Götter. Sollte der Getötete eine Opfergabe für die Götter sein ? Oder ging es doch nur um Geld ? Geralds Bruder Robin und Nilas, der großen Einfluss in der Gruppe hat, sind oft zusammen auf Wikingerschatzsuche gegangen. Kam es darüber zum Streit, in den Gerald verwickelt war ? Xenia, Robins Freundin, meldet kurz nach dem Mord Vanessa , die Verlobte Geralds , als vermisst. Xenia ist Vanessas beste Freundin und kümmert sich liebevoll um Vanessas krebskranke Mutter . Ist der Mord eine Eifersuchtstat ? Oder spielt die Apothekerfamilie Ällwin, in deren Apotheke sowohl Xenia als auch Vanessa beschäftigt sind, eine wichtige Rolle in den Geschehnisse. Der Ehemann scheint eine Vorliebe für teure Autos zu haben. Möglicherweise ist der Täter im beruflichen Umfeld des Opfers zu finden. Hat Gerald einen Kredit abgelehnt und der Täter wollte sich rächen ?
Dies ist nun mehr der zweite Fall, den ich gemeinsam mit Liv Lammers löse. Liv sieht sich wieder einer großen Anzahl von Verdächtigen gegenüber. Durch ihre Alleingänge, die oft ihrer Hartnäckigkeit, die manchmal an Verbissenheit grenzt, geschuldet sind, bringt sie sich nicht nur einmal in Gefahr . Das ist manchmal etwas nervig und ich würde mir wünschen , dass Liv sich da mehr unter Kontrolle hat. Davon abgesehen ist für mich die Mischung aus Krimihandlung, gelegentliche Ausflüge in Liv Familienleben und sachliche Informationen über Sylt perfekt. Besonders gefallen haben mir dieses Mal die Ausführungen zu den Wikingern und den Hügelgräbern auf Sylt. Die Einschübe zu Livs Familiengeschichte und familiären Ereignissen machen aus der taffen Kommissarin einen Menschen wie Du und ich, dominieren die Krimihandlung aber nicht. Bei der Vielzahl der Verdächtigen war es für mich als Leser nicht immer einfach den Überblick zu behalten. Gut, dass Liv die zusammengetragenen Fakten richtig zu deuten wusste und den Täter, den ich für mich bereits ausgeschlossen hatte, gefasst hat. Für mich war das Buch eine spannende und unterhaltsame Lektüre, die so wohl Lust auf einen hoffentlich folgenden Fall für Liv Lammers als auch auf einen Sylturlaub macht.

Bewertung vom 07.04.2019
Griffin, Mark

Dark Call - Du wirst mich nicht finden / Holly Wakefield Bd.1


sehr gut

Dem Täter auf der Spur
Holly Wakefield ist Psychiaterin und wird mitten in der Nacht zu ihrem ersten Mordfall als Profilerin hinzugezogen. Ein pensionierter Arzt und seine Frau wurden brutal ermordet. Geradezu verbissen stürzt sich Holly auf den Fall. Sie ist überzeugt davon, dass es bereits ähnliche Morde gegeben haben muss und dass es weitere geben wird. Die Ermittlungen gestalten sich ähnlich umfangreich wie die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Tatsächlich finden die Beamten weitere Fälle mit dem gleichen Opus Operandi. Nur wo ist der Zusammenhang , der entscheidende Hinweis, der zum Täter führt ? Aus dem Nichts taucht der verurteilte Vergewaltiger Eagen auf und behauptet, der Täter zu sein. Holly ist der festen Überzeugung, dass Eagen nicht als Täter in Betracht kommt. Er entspricht in wichtigen Punkten nicht dem Täterprofil. Doch die Polizei, froh einen Verdächtigen und die passenden Beweise zu haben, schließt Holly von den weiteren Ermittlungen aus. Selbst DI Bishop, der leitende Ermittler, mit dem Holly sehr eng zusammen gearbeitet hat, tritt nicht für sie ein. Der Grund hierfür ist, dass Holly gelogen hat. Möglicherweise hätte sie nie an diesem Fall arbeiten dürfen. Trotzdem will Holly noch ein letztes Gespräch mit einem vormals Verdächtigen führen und dann in ihren Alltag zurückkehren. Doch der Mörder hat andere Pläne.
Das Buch konzentriert sich in weiten Teilen auf die Tätigkeit der Profilerin Holly. Die Schilderungen von Hollys Gedankengänge und die daraus folgenden Ermittlungen der Polizei werden nur blitzlichtartig durch die drastischen Beschreibungen der aufgefundenen Opfer durchbrochen. Holly und DI Bishop haben beide seelische Wunden aus der Vergangenheit, die noch nicht verheilt sind. Beide scheinen ihre Seelenverwandtschaft zu spüren und entwickeln Freundschaft, ja vielleicht sogar mehr, für einander. Beide waren mir sehr sympathisch, gerade auch durch ihre Verletzlichkeit. Besonders Holly habe ich für ihren Lebensmut bewundert, nachdem ich ihr Geheimnis kannte. Die Einblicke in die Arbeit eines Profilers fand ich sehr interessant, aber manchmal etwas zu langatmig. Und ich habe sehr viele Informationen über Serientäter - ich wusste gar nicht , dass ihre Anzahl so groß ist - und ihre Vorgehensweise bekommen.
Der Schluss ist dramatisch und die Lösung des Falles für mich ein bisschen zu konstruiert. Das mindert aber nicht die Spannung und die gelungene Schreibweise des Buches.