Benutzer
Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 09.08.2013
Cramer, Doris

Die Perlen der Wüste / Marokko-Saga Bd.2


ausgezeichnet

INHALT:
Sarah ist die wohlbehütete Tochter von Mirijam und Miguel. Sie hat Zeit sich ihrem Hobby der Perlenstickerei zu widmen und verfällt in eine bedenkenlose Schwärmerei als eines Tages der venezianische Kapitän Marino vor der Tür steht. Sie gibt sich ihm ohne Wissen der Eltern hin. Doch dieser spielt ein doppeltes Spiel und verlässt Sarah. Auf der Suche nach Marino trifft Sarah auf den Berberfürsten Said. Eine gefährliche Reise mit unbestimmten Ziel beginnt.

FAZIT:
Der erste Band der Trilogie "Das Leuchten der Purpurinseln" hat mir schon sehr gut gefallen. Dieser beschäftigt sich ja mit Mirijam und Miguel und ist keinesfalls Voraussetzung für diesen Band.

Die Geschichte von Sarah beginnt ca. 20 Jahre nach dem Ende von Band 1 und hat nur hier und da Eckdaten und Namen aus dem ersten Band, die aber problemlos aus dem Zusammenhang erkannt werden können.

Die Hauptpersonen Sarah, Marino und Said treffen bereits am Anfang in verschiedenen Konstellationen örtlich bzw. persönlich aufeinander. Er wird auch schnell klar, wer hier "der Gute" und "der Böse" ist.
Hatte ich im ersten Teil noch kritisiert, dass die Personen erst nach langer Vorbereitung in der Geschichte aufeinander treffen, fügt sich in diesem Band alles (verletzte Ehre, Rache, Freundschaft, Vertrauen, Krieg, Familie, Vergebung, Liebe) wunderbar zusammen. Alle Achtung. Man fiebert mit Sarah und ihren Lieben mit. Die Nebencharaktere sind vielfältig und abwechslungsreich gelungen, so dass man auch gern Passagen "nur" mit den Nebenpersonen liest.

An manchen Stellen tat ich mich schwer mit den ganzen arabischen und osmanischen Namen und wer mit wem verwandt ist und wer wem unterstellt ist. Doch hier bewies ich Mut zur Lücke und las immer weiter und hoffte auf ein schönes Ende. Der Titel passt übrigens wunderbar zur Geschichte und zum Ende für Sarah und.....Da mir dieser Band noch ein bisschen besser gefallen hat als der erste, vergebe ich 5 von 5 Punkte.

Ein geeigneter Roman für Urlaub, Sand und Sonne.

(Zum Bloginterview mit der Autorin geht es HIER: http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/09/interview-mit-doris-cramer-von-sonja.html)

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/08/doris-cramer-die-perlen-der-wuste-von.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.08.2013
Robb, J. D.

Mörderspiele


sehr gut

INHALT:
Dieser Roman enthält 3 Fälle von Eve Dallas und ihrem Team. Leider sind diese inhaltlich zwischen den Romanen einzusortieren:

1. Mitternachtsmord (zwischen Band 7 und 8)

Ein Richter wurde brutal gefoltert und ermordet. Auf der Leiche findet Eve eine Todesliste und auch ihr Name steht darauf. Fröhliche Weihnachten bei der Mördersuche.

2. Mörderspiele (zwischen Band 12 und 13)

Eve muss auf einer Fortbildungsveranstaltung im Olympus Resort einen Vortrag halten. Es kommt zu Animositäten mit einer Polizistenlegende, ein Bodyguard stirbt und der Verdacht fällt leider auf Roarke. Wieder einmal muss seine Frau ihn von den Vorwürfen freiboxen.

3. Geisterstunde (zwischen Band 22 und 23)

Ein Geist geht um. Oder steckt ein Mensch hinter zwei Morden an einem Tatort, die zeitlich 100 Jahre auseinander liegen, die aber bislang unentdeckt blieben?


FAZIT:
Zu 1: Die Jagd nach dem entflohenen Mörder ist gewohnt gut geschildert und die Gestaltung als Kurzgeschichte hat mich hier nicht gestört. Inhaltlich gibt es einen kurzen Hinweis auf Band 7 (Liebesnacht mit einem Mörder) doch dies stört hier nicht und ist auch keine Voraussetzung. Kleiner Hinweis: Die Geschichte spielt mal wieder zur Weihnachtszeit. Die Autorin scheint diese Zeit für die Mördersuche zu bevorzugen. Vielleicht liegt es an der hohen Kriminalitätsrate zu dieser Zeit? 4 von 5 Punkten.

Zu 2: Packend geschrieben und tatsächlich mit ordentlich Aktion. Ich habe diese Geschichte gelesen, ohne die Bücher "drumrum" zu kennen. Ich habe keine Hinweise über Fakten entdeckt, die mir zuviel von den Geschehnissen in der Romanreihe verraten würden. Daumen hoch: 5 von 5 Punkten. (Ich hoffe aber auf ein Wiedersehen mit einer zynisch charmanten Polizistin, die ich bislang inhaltlich in der Reihe noch nicht kennengelernt habe. Sie würde gut ins weitere Konzept passen.)

Zu 3: Diesen Fall fand ich persönlich etwas sehr konstruiert und für die Reihe der bisherigen Mörder etwas untypisch. Denn es bleiben einige Fragen offen, was mir persönlich nicht so sehr gefallen hat. Hier gibt es einen Querverweis auf McNab und Peabody, der leider in der Reihe einen Fortschritt vermuten lässt. 3 von 5 Punkte.

Ich finde es schade, dass 3 Kurzgeschichten zu einem Roman zusammengefasst werden, obwohl diese inhaltlich so weit auseinander liegen. Eine Bonusgeschichte im Roman hätte ich besser gefunden. Insgesamt vergebe ich 4 von 5 Punkte und werde mich aber nun der übrigen Reihe wieder widmen.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/08/j-d-robb-morderspiele-von-sonja.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.08.2013
Lu, Marie

Fallender Himmel / Legend Trilogie Bd.1


gut

INHALT:
June gehört zur Elite. Sie ist hochgradig intelligent und soll daher vorzeitig ihre Militärausbildung abschließen, um Day, einen Republikgegner und den vermeintlichen Mörder ihres Bruders festnehmen. Doch als sie undercover Day begegnet kommen die ersten Zweifel.

FAZIT:
Das Buch hat in sämtlichen Buchforen gute Rezensionen. Daher stand es bei meinem derzeitigen Faible für Dystopien natürlich auf meiner Wunschliste. Gut, dass es eine örtliche Bücherei gibt, denn ich konnte mich nicht ganz mit dem Buch anfreunden, so dass ich mich über den Preis des Hardcovers bei der Anschaffung nach dem Lesen des Buches bestimmt geärgert hätte.

Warum?

Die Motive von June Day zu jagen sind schnell in die Geschichte gestrickt worden und es geht rasant schnell auf die Straße, um Day zu jagen. Mir waren daher die Konstellation der Republik und der Rebellen etwas zu sporadisch beschrieben. Auch erfährt man sehr schleppend Details über die Charaktere, so dass ich sagen muss, ich habe mich etwa 230 Seiten lang gelangweilt. Alles plätschert so dahin und die Aktion kommt dann auf den restlichen Seiten. Von da ab, muss ich sagen, war es spannend und der Aspekt "Leistung zählt, um als Elite des Landes Leben zu dürfen" ist interessant herausgearbeitet. Die Idee um den Virus fand ich auch spannend und bietet mit Sicherheit Zündstoff für Teil 2 und 3.

Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und lässt sich sehr schnell lesen. Selbst für ein Jugendbuch finde ich hier die Formulierungen etc. sehr harmlos und unkompliziert, so dass es locker für 12-14jährige geeignet ist.

Da ich bei Trilogien einsehe, dass Band 1 die Handlung vorbereitet, werde ich durchaus zu Band 2 greifen, um zu erfahren, wie es weitergeht. Daher 3 von 5 für eine Dystopie mit Anfangsschwierigkeiten, die aber Potenzial hat!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/08/marie-lu-legend-fallender-himmel-von.html

Bewertung vom 05.08.2013
Roux, Madeleine

Sie kommen!


sehr gut

INHALT:
Die junge Buchhändlerin Allison ist zusammen mit einigen Mitarbeitern und Kunden im Pausenraum ihrer Buchhandlung eingesperrt, denn draußen wüten Zombies und keiner weiß, wie es weitergehen soll.

FAZIT:
In letzter Zeit schwappten ja so einige Zombiebücher in die Buchhandlung und nachdem ich die Newsflesh-Reihe von Mira Grant (Feed: Viruszone, Deadline: Tödliche Wahrheit, Blackout: Kein Entrinnen) begeistert gelesen habe, war ich etwas skeptisch, ob dieses Buch neue Ideen beinhaltet. Denn beide handeln von Bloggern und sind teilweise im Bloggerstil geschrieben.

Ich wurde jedoch nicht enttäuscht. Während sich die Newsflesh-Reihe inhaltlich bereits seit Jahren mit der Zombieinvasion befasst und die Politik dies durch Verschwörung und Propaganda ausnutzt, ist die Bedrohung in diesem Buch so frisch, dass Allison und ihre Mitstreiter gar nicht wissen woher sie kommt und was zu tun ist. Der Hauptaspekt dieses Buches ist auf die Gefühlswelt und das Verhalten Allisons ausgelegt, was mir sehr gut gefallen hat.

Sie ist keine Superheldin; sondern geht ihrem Urinstinkt, dem Überleben, nach. Dabei verletzt sie sich auch mal und sie versucht auch andere zu schützen und hat bei der Auswahl ihrer bevorzugten Mitstreiter auch eine gesunde Antipathie bzw. menschliche Züge.

In dieser Extremsituation versucht sie, ihre Gefühlswelt zu sortieren, in dem sie diese in ihrem neuen Blog niederschreibt. Dies hilft ihr und erstaunlicher Weise auch anderen, die das Internet nutzen, um sich auszutauschen. Die Geschehnisse sind in Kapitel im normalen Schreibstil erzählt. Der Leser erfährt, dass dies die Blogeinträge sind und am Ende eines Kapitels sind Kommentare der Blogleser. Dadurch erfährt man auch, wie es in anderen Regionen mit den Zombies aussieht, ohne das Allison jemals da war.

Allison wird Meisterin der "schwingenden Axt", da sie, was ich sehr menschlich für diese Heldin fand, eine Niete im Schießen ist. Hier werden einige Zombies niedergemacht und hier und da gibt es ordentliche Aktionszenen.

Das Buch wirkt abgeschlossen und ist bislang auch das Einzige der Autorin. Es handelte sich im Übrigen vor Veröffentlichung tatsächlich um eine Art Blog. So wie das Buch am Ende ist, würde ich es als Leser gern stehen lassen. Ein Einzelband ist auch mal ganz schön. 4 von 5 für diese Überraschung. Für Fans von Dystopien und Zombiebüchern empfehlenswert.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/08/madeleine-roux-sie-kommen-ein-blog-vom.html

10 von 14 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.07.2013
Collins, Suzanne

Flammender Zorn / Die Tribute von Panem Bd.3


sehr gut

INHALT:
Katniss wird von den Rebellen in Distrikt 13 gebracht. Doch von ihr wird viel erwartet, denn sie soll die Figur der Rebllion werden, obwohl Sie Angst um Peeta, Gale und ihre Familie hat. Auch lässt sich das Erlebte nicht so einfach ausblenden.....

FAZIT:
Nachdem ich Band 1 (Tödliche Spiele) und 2 (Gefährliche Liebe) mit zeitlichen Abstand zueinander gelesen habe, habe ich 2 und 3 direkt nacheinander gelesen und das war aufgrund des Spannungsbogens auch gut so.

Drehen sich Band 1 und 2 um die sogenannten Hungerspiele, ist Band 3 der blutige Höhepunkt der Rebellion. Es zeigt sich, dass Rebellion gegen ein Regime bzw. Diktatur auch seine Schattenseiten haben kann, denn Macht kann auch Rebellenführer verleiten.

An Sozialkritik spart Band 3 auf keinen Fall, denn hier wird buchstäblich über Leichen gegangen. Wer hier gelangweilt das Buch weglegt, dem ist nicht zu helfen Es war Entsetzen und Fassungslosigkeit über die Situationen der Protagonisten die mich Seite um Seite haben weiterlesen lassen. Folter, Opferung von eigenen Leuten und Prioritätssetzung zu Kriegszeiten werden hier brutal dargestellt. Was ist ein Menschenleben wert, wenn man ein großes Ziel vor Augen hat? Und wer darf das festsetzen? Darf ein Diktator gerichtet werden?

Die Dreiecksgeschichte von Gale, Peeta und Katniss findet ein glaubwürdiges Ende und einen Ausblick, was die zukünftigen Generationen von Panem beachten müssen.

Für diese heftige Sozialkritik, die leider auch in der heutigen Gesellschaft aktuelle Aspekte enthält, vergebe ich 4 von 5 Punkten. Angesichts der Brutalität empfehle ich dieses Jugendbuch nicht unter 14 Jahren zu lesen, da nicht jeder junge Leser diesem Thema schon gewachsen ist.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/07/suzanne-collins-die-tribute-von-panem_29.html

17 von 27 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.07.2013
Collins, Suzanne

Gefährliche Liebe / Die Tribute von Panem Bd.2


ausgezeichnet

INHALT:
Nachdem Katniss und Peeta die Spielmacher und das Kapitol ausgetrickst haben, geraten Sie in Gefahr, denn ihre Liebe und ihr Überleben der Hungerspiele wird zum Symbol des Widerstandes. Besteht die Chance auf eine Zukunft?

FAZIT:
Band 1 "Tödliche Spiele" habe ich bereits vor einiger Zeit gelesen und war begeistert. Warum ich dann nicht gleich weitergelesen habe, mag vielleicht an de Vielzahl der Neuerscheinungen und Reihen gelegen haben, die man (ähm Frau) halt so liest.

Obwohl die unmittelbare Gefahr erst in der zweiten Hälfte zum absoluten Höhepunkt kommt, konnte ich das Buch von Anfang an kaum aus der Hand legen. Denn Katniss Verpflichtung gegenüber ihrer Familie, Gale und Peeta hat mich mit Katniss mit leiden lassen.

Da ich ja inzwischen Teil 1 auch im Kino gesehen habe (s.a. HIER) hatte ich ein vorgefertigtes Bild vor Augen, wie die einzelnen Charaktere wohl aussehen. Normalerweise versuche ich dies zu vermeiden, da ich aber die Schauspielerauswahl als gelungen empfand, freue ich mich schon jetzt auf den zweiten Teil im Kino.
Denn die Handlung ist auch hier wieder aktionreich ohne Ende und birgt Sozialkritik und eine Geschichte um Liebe und Freundschaft.

Band 3 "Flammender Zorn" fange ich aber sofort an, denn nun muss ich wirklich wissen, wie es ausgeht: 5 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/07/suzanne-collins-die-tribute-von-panem.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.07.2013
Day, Sylvia

Erfüllung / Crossfire Bd.3


gut

INHALT:
Gideon und Eva können trotz der äußeren Einflüsse nicht voneinander lassen, doch was sind die Konsequenzen.....

FAZIT:
Während mich die ersten beiden Teile Versuchung und Offenbarung total begeistert haben, hatte dieser dritte Band massive Startschwierigkeiten. Denn anstatt inhaltlich mit der Problemlösung (der Mord an Evas Stalker) anzusetzen, beschäftigen sich die ersten 80 Seiten in diversen Varianten damit, ob er (also Gideons kleiner er) in ihr drin ist, ob er wieder rein darf oder immer noch dort verweilt. Ich finde das angesichts der Vorgeschichte und der psychischen Belastung äußerst realitätsfern.

Womit sich leider erstmals eine Formulierungsschwäche (oder vielleicht Übersetzungsschwäche?) in die Crossfire-Reihe einschleicht. Waren die Erotik- und Sexszenen bislang abwechslungsreich und spannend beschrieben, kommt hier wirklich in jeder Szene die Formulierung "ob, wie, wann, er drin ist" vor. (Das kennt man ja sonst von einer augenrollenden Protagonistin mit innerer Göttin aus einer anderen Erotikreihe.)

Das führte dazu, dass ich teilweise doch etwas schneller gelesen habe, um zu den spannenderen Passagen zu kommen. Die Geschichte von Eva und Gideon und auch ihrer Verwandschaft und ihrem Freundeskreis ist nämlich nach wie vor packend und interessant.

Wer bislang dachte, dass es eine Trilogie ist bzw. bleibt, liegt falsch, denn das Buch endet mit einigen Cliffhangern und einer Ankündigung der Autorin, dass es weitergeht.

Da habe ich auch nichts gegen; ich will sogar wissen, wie es weiter geht, nur müssen die Erotikszenen wieder abwechslungsreicher sein, denn "drin" allein reicht dann doch nicht: 3 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/07/sylvia-day-crossfire-erfullung-von-sonja.html

9 von 16 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.07.2013
Robb, J. D.

Der Tod ist mein / Eve Dallas Bd.8


sehr gut

INHALT:
Die Armen und Obdachlosen der Stadt sind in Gefahr und lediglich Eve Dallas und ihr Team scheint Interesse an dem Killer zu haben, der mit beängstigender chirugischer Genauigkeit Organe entfernt und die Opfer sterben lässt. Doch Eve scheint auch in den eigenen Reihen Gegner zu haben und ihre Tage als Polizistin scheinen gezählt.

FAZIT:
Der 8. Fall von Eve Dallas hat mir (wieder) sehr gut gefallen, denn Eves menschliche private Seite kommt hier sehr schön zum Vorschein. Denn sie definiert sich durch den Beruf als Polizistin und dieser droht ihr weggenommen zu werden. Kann man (hier: Frau) als Milliardärsgattin glücklich sein, wenn man doch Unrecht aufklären will?

Passend fand ich als Problem der Zukunft (denn die Reihe spielt ja in der modernen Zukunft), dass medizinische erstklassische Versorgung ein Luxus sein wird.

Die zwischenmenschlichen Beziehungen der Nebenfiguren lagen hier leider etwas brach, so dass ich wohl bald zum nächsten Band greifen werde, da ich wirklich neugierig geworden bin.

4 von 5 Punkten für diesen blutigen Thriller der Zukunft.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/07/j-d-robb-der-tod-ist-mein-von-sonja.html

Bewertung vom 12.07.2013
Sternberg, Emma

Die Breznkönigin


ausgezeichnet

INHALT:
Fanny ist für alle da und daher sitzt sie in einem kleinen bayrischen Dörfchen fest und hilft ihrer schrulligen Familie in der hiesigen Gastwirtschaft. Die Oma führt das Regiment in der Küche und der Vater verzieht sich zum Brennen von Schnaps in die Scheune. Eines Tages kommt ein Berliner Gastronom und will eine Kopie der Gastwirtschaft ins trendige Kreuzberg verlegen. Als Geschäftsführerin soll Fanny mit...

FAZIT:
Nach dem Debütroman "Liebe und Marillenknödel" war ich so begeistert, dass ich mich schon die ganze Zeit auf das neu angekündigte Buch gefreut habe.
Zwischenzeitlich rückten in den Regalen der Buchhandlungen einige Liebesromane mit "lokalkolorit" nach, so dass man schon befürchten musste, das dies vielleicht bald wieder out sein würde.

NEIN. Hier ist eine gesunde Mischung entstanden. Allerdings vertrete ich die Auffassung, dass die Breznkönigin kein reiner Liebesroman ist. Hier erobert vielmehr eine urbayrische Maid die Großstadt. Das es hierbei zum Kulturschock kommt, ist hier der Unterhaltungsfaktor. Denn Dialekt, Kleidung, Multimedia und Trends sind auf dem Land nicht wichtig und Fanny muss schmerzhaft feststellen, dass man danach auch Freunde und die Liebe nicht aussuchen kann.

Die lustigen Anekdoten regen sogar ein bisschen zum Nachdenken an, ob schnell lebige Trends wirklich so das Wahre sind. Und auf wen kann man sich verlassen? Blut ist dicker als Wasser. Fannys Familie ist zum Knuddeln, auch wenn sie einen (hier Fanny) in den Wahnsinn treiben können.

Die Dialekte und Schimpfwörter sind gekonnt eingepflochten und für Notfälle gibt es eine kleine Übersetzungshilfe, die ich eigentlich nicht gebraucht habe.

Da mir der Happyendfaktor im Erstlingswerk einen Tick besser gefallen hat, gebe ich hier 4,5 von 5 Punkten.

P.S. Wer gerade auf fleischarme Ernährung setzt, sollte eiserne Disziplin haben, ich habe irgendwann von Würstchen, Haxen und Co. auf Tellern mit brauner Soße geträumt.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/07/emma-sternberg-die-breznkonigin-von.html

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.