Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2018
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Muscheln, Mord und Meeresrauschen / Ostfriesen-Krimi Bd.5


ausgezeichnet

Dies ist der 5.Fall einer Ostfriesenkrimi-Reihe.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Da ich bereits die Vorgänger kenne hatte ich große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
ich wurde nach Neuharlingersiel entführt.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Hauptprotoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Privatdedektivin Rosa und ihre Freunde Henner und Rudi.Auch wenn Kommissar Helmut Schneppel etwas unangenehm war fand ich ihn sehr interessant.Gemeinsam habe ich sie bei ihren Ermittlungen begleitet.Dabei habe ich spannende und aufregende Momente erlebt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise der Autorinnen wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Fasziniert haben mich auch die die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der Landschaften.Ich konnte die Nordseeluft riechen,ich sah die Möwen fliegen und hörte sie kreischen und die Kuttergeräusche lagen in meinen Ohren.Ich hätte am liebsten gleich die Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.
Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.So wurde es zu keiner Zeit lanweilig.Aber auch der Humor kam keinesfalls zu kurz.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert und geschmunzelt.Ich wurde immer wieder auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.und so habe ich bis zum Schluß mitgerätselt wer es denn sein könnte.Die Autorinnen haben es geschafft mich mit diesem Krimi zu begeistern und zu faszinieren.Das Ende fand ich einfach genial und ein gelungener Abschluß für diese geniale Lektüre.
Erwähnenswert ist noch das Personenregister und die tollen Friesenrezepte in diesem Buch.

Das Cover finde ich sehr ansprechend und wunderschön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.
Ich hatte spannende und unterhaltsame Lesemomente und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 10.04.2018
Treccarichi, Salvatore

Gerwod II


ausgezeichnet

Klapptext:


Die Geschichte spielt in einer phantastischen und mittelalterlichen Welt voller Magie und neuartiger Geschöpfe. Es ist eine Welt, die zwar von den Menschen beherrscht, jedoch auch von vielen der sogenannten Alten Völker bewohnt wird.
Der wiederbelebte Magier Teramon trachtet danach, das Böse zur Macht zu führen. Mit seinen Eberkriegern belagert er Bernstadt und bedroht den Frieden zwischen den Völkern. Sein Hauptziel ist die Erlangung des Eberkopf-Artefaktes, um zur absoluten Macht zu kommen.
Bedrängt durch den bösen Magier legen die einstigen Feinde aus dem Großen Krieg ihre Feindschaft ab. Ausschlaggebend dafür ist die Erzählung der Waldkehrs Gerold, der die Mitglieder der Ritterorden an ihre eigentliche Aufgabe erinnert. Die Suche nach Gerwod!

Dies ist der 2.Band einer mehrteiligen Fantasyreihe.Er kann auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.
Wieder einmal hat es der Autor geschafft mich in eine geheimnis und fantasievolle Welt zu entführen.Sofort wurde ich in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin und ich wollte das Buch einfach nicht mehr aus den Händen legen.
Die Hauptprotoganisten wurden wieder hervorragend beschrieben.Die mir schon bekannten Charaktere haben sich weiter entwickelt.Das hat mir sehr gut gefallen.Auch die neu hinzu gekommen Personen fand ich sehr interessant.Besonders sympatisch fand ich wieder Gernold.Es gab aber auch viele andere nette Personen.Für mich machen natürlich auch die schrechlichen und scheusslichen Wesen diese Geschichte so wahnsinnig lesenswert.Ich bin mit Gernold und seinen Begleitern wieder auf eine sehr spannende und atemberaubende Reise gegangen.Habe sschockierende und gruselige Momente erlebt.Dabei wurde mir selbst Angst und Bange.Wieder lernte ich die unterschiedlichsten merkwürdigen und skurillen Gestalten kennen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.Besonders fasziniert haben mich die Kampfszenen die spitzenhaft besschrieben wurden.Aber auch die vielen Landschaftsbeschreibungen haben mich fasziniert.Ich hatte das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.Salvatore Treccarici hat es verstanden durch seinen fessende und packende Erzählweise mich einfach zu begeistern. Der Autor hat eine mystische und geheimnisvolle Atmosphäre erschaffen und dies zog sich durch die gesamte Geschichte.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mtgefühlt.Die Handlung blieb wahnsinnig spannend und aufregend bis zum Schluß.Zu keiner Zeit wurde es langweilig.Das Ende fand ich sehr gruselig und schrecklich.Aber für diesen 2.Teil ein gelungener Abschluß.Die Suche nach Gerwold ist noch lange nicht beendet und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung.
Das Cover finde ich auch wieder ganz toll.Schon beim Anblick bekomme ich Lust zum Lesen.
Mich hat dieses Buch wieder einmal fasziniert und ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 10.04.2018
Fülscher, Susanne

Mia und der Jette-Jammer / Mia Bd.11


ausgezeichnet

Klapptext:


Chaos, Tumult und Herzklopfen: Hier kommt Mia! ***

BAND 11: Mia, Alina, Leonie und Jette sind allerbeste Freundinnen. Vor allem Mia und Jette sind unzertrennlich. Als Jette umziehen soll, bricht für die Mädchen eine Welt zusammen. Sie wollen beste Freundinnen bleiben, für immer. Aber das ist nicht einfach, wenn man sich nicht mehr sieht. Daher beschließen Mia, Alina und Leonie, heimlich zu Jette zu fahren ... ***

Dies ist der 11.Band einer Kinderbuchreihe mit Mia.Er kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.

Ich habe das Buch zusammen mit meiner Tochter gelesen.Wie schon bei den anderen Bänden wurden wir sofort in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht und flüssig und kinder und jugendgerecht.Somit ist es ideal zum Lesen für junge Mädchen.Aber auch Erwachsene werden ihren Spass daran haben.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Die uns schon bekannten Charaktere haben sich weiter entwickelt.Besonders Mia und ihre Freundinnen haben wir gleich wieder in unser Herz geschlossen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.Die Autorin hat einen so einfühlsamen und berührenden Erzählerstil.Emotionen,Gedanken und Gefühle bringt sie in die Geschichte ein.Wir konnten uns richtig vorstellen wie sich die Freundinnen und ganz besonders Mia fühlen.Wir haben mit gebangt und mitgelitten.Es gab einige traurige Momente bei denen auch bei uns einpaar Tränen geflossen sind.Aber natürlich kam der Humor auch nicht zu kurz.Bei einigen Situationen haben wir uns köstlich amüsiert und geschmunzelt.Fasziniert waren wir auch von den tollen Landschaftsbeschreibungen auf Sylt.So hatten wir das Gefühl elbst an diesem Ort zu sein und alles mit zuerleben.Am liebsten hätten wir sofort unsere Koffer gepackt und wären dorthin gefahren.Die Handlung bleib von Anfang bis zum Schluß sehr interessant und es hat großen Spass gemacht die Mädchen zu begleiten.Das Buch vermittelt auch gewisse Botschaften.Das sind Hilfsbereitschaft,Respekt,Freundschaft und Zusammenhaft.Dies in die Geschichte einzubauen ist der Autorin hervorragend gelungen.

Das Ene ist ein fach wunderschön und ein gelungener Abschluß.Auch das Cover ist einfach bezaubernd.Sehr lustig gestaltet mit den vielen bunten Farben.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.

Wir hatten viel Freude und Spass beim Lesen dieses genialen Buches.Natürlich freuen wir uns schon auf weitere Abenteuer mit Mia.

Bewertung vom 05.04.2018
Hemstreet, Patrick

Die Gottesformel


ausgezeichnet

Klapptext:


"Es ist keine Telekinese. Wir sprechen lieber von mentalen Muskeln."
Die erste Gruppe der Zetas hat dank ihrer ausgeprägten mentalen Fähigkeiten die Militärbasis übernommen. Nun sind sie durch den Zugriff auf das nukleare Arsenal in der Lage, die Regierung zu erpressen. Derweil sind ihr Erschaffer Chuck und sein Team der Wissenschaftler untergetaucht, um die Formel hinter der Gotteswelle zu vervollständigen. Doch schmerzhaft wird ihnen bewusst gemacht, dass ihre Kräfte das Einzige sind, was die Zetas stoppen könnte …

Dies ist der 2.Band einer Sci-Fi-Reihe mit Charlson Benton und seinem Team.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden,denn die wichtigsten Ereignisse des 1.Teiles hat der Autor geschickt in die Handlung eingebaut.

Der Schreibstil ist wieder sehr leicht und flüssig.Und ich bin mit dem Lesen segr gut voran gekommen.Die mir schon bekannten Charaktere wurden weiter ausgebaut.Es sind aber auch einige neue Personen hinzu gekommen Charlons Bentons Team fand ich sehr sympatisch.Einige andere dagegen waren sehr fies und fast unerträglich.Aber gerade diese Mischung der unterschiedlichen Charaktere haben für mich dieses Buch so lesenswert gemacht.

Durch die Erfindung der Zetas ist der Weltfrieden in Gefahr.
Chuck und sein Team sind in Sicherheit.Aber einige Zetas nutzen ihre besonderen Fähigkeiten aus um die Regierung zu erpressen und unter Druck zu setzen.
Wieder habe ich Chuck und sein Team bei dem spannenden Kampf begleitet.Ich habe atemberaubende und actionreiche Momente erlebt.Viele Szenen wurden sehr gut dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch sehr fesselnde und packende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Es gab wieder sehr viele technische Details der Autor geschickt und leicht verständlich in die Geschichte einbaut.so konnte ich als Laie alles bestens nachvollziehen.Das hat mir sehr gut gefallen.
Fasziniert haben mich wiede die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.
Die Handlung blieb immer sehr interessant und so kam nie Langeweile auf.
Es gab verschiedene Handlungsstränge die sich immer abgewechselt haben.Auch das hat eine gewisse Spannung in die Geschichte gebracht.
Das Ende fand ich stimmig und gut gelungen.

Mir hat dieser 2.Teil ausgezeichnet gefallen und ich hatte viele faszinierende Lesemoment mit dieser Lektüre.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich schon auf den 3.Teil.

Bewertung vom 03.04.2018
Nettel, Guadalupe

Nach dem Winter


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Ich habe Claudio und Cecila kennen gelernt.Zunächst habe ich einen Einblick in des Leben der Beiden unabhängig voneinander erhalten.Beide sind nicht wirklich glücklich mit ihrem Leben .Durch die sehr einfühlsame und fast poetische Erzählweise der Autorin kommt dies wunderbar zu Geltung.Gedanken,Gefühle und Emotionen beschreibt sie einfach ganz wunderbar.So konnte ich mich richtig in Claudio und Cecila hinein versetzen.
Auch als sich die beiden zum ersten Mal in Paris treffen und daraus eine etwas ungewöhnliche Beziehung wird ,konnte ich ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehen.Sehr melanchonisch und berühernd beschreibt uns Guadalupe Nettel die einzelnen Situationen.Viele Themen wie Einsamkeit,unerfüllte Liebe,Sehnsucht und unerfüllte Beziehungen spricht sie in dieser Geschichte an und baut sie geschickt ein.
Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr interssant.Dadurch wurde es zu keinem Zeitpunkt langweilig.Mich hat es teilweise wirklich sehr emotional berührt und bewegt wie Claudio und Cecila in ihrem Leben gefangen sind und es nicht schaffen es zu verändern.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 03.04.2018
Neubauer, Ralph

Wie du mir so er dir / Südtirolkrimi Bd.3


ausgezeichnet

Klapptext:


Zwei mysteriöse Morde in Meran mit zeitlichem Abstand.
Tötungsart identisch. Der ersten Leiche fehlen die Augen, der zweiten Leiche fehlt die Zunge. Der erste Ermordete ist in das Plagieren von Medikamenten verstrickt. Commissario Fameo und seine Assistentin geraten in eine verzwickte Geschichte mit hochexplosivem Hintergrund. Nichts ist, wie es scheint. Verworrene Fäden und Varianten von Abhängigkeiten, das sind die Zutaten dieses Südtirolkrimis.

Diese ist der 3.Teil einer Krimireihe mit Commissario Fameo.Er kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.

Der Autor hat mich in das wunderschöne Südtirol entführt.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Commissario Fameo.Aber auch die anderen Personen waren sehr interessant auch wenn einige nicht sehr nett waren.
Ich habe Fameo bei seinen Ermittlungen begleitet und dabei spannende Momente erlebt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch bringt der Autor uns die wunderschöne Gegend Südtirols nahe.Ich hätte am liebsten gleich die Koffer gepackt und wäre nach Bozen oder Meran gefahren um dort Urlaub Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze .So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.
Die Spannung blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant.Dadurch wurde es zu keiner Zeit langweilig.Auch wurde ich immer auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluß mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.
Das Ende kam für mich sehr überraschend und ich hätte damit überhaupt nicht gerechnet.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Es rundet das brilliante Werk ab.

Mir hat dieses Buch ausgezeichnet gut gefallen und ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 03.04.2018
Mönch, Ina

Hütet euch vor dem kriminellen Pfaffen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Klapptext:


In dem auf einer wahren Begebenheit beruhenden Roman enthüllt Julia detektivisch die kriminellen Machenschaften und Psychotricks des Geistlichen Pastor Stark, dessen Geldgier und Narzissmus scheinbar grenzenlos sind. Nach dem Tod ihrer Tante Sophie erkennt Julia als testamentarisch eingesetzte Testamentsvollstreckerin, dass ein Großteil des einstigen großen Vermögens verschwunden ist. Eindeutige Hinweise und Beweise im Nachlass belegen, dass Pastor Stark die emotionale Abhängigkeit ihrer Tante über Jahre für seine Zwecke systematisch missbraucht hat.

Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman und wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Die Autorin erzählt uns hier eine wahre Geschichte aus ihrer Familie.Ich bewundere Ina Mönch dafür das sie sich dies zugetraut hat.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir kar und deutlich vorstellen.Alle Charaktere wurden hervorragend ausgearbeitet.
Ich habe Sophie kennen gelernt.Eine wirklich sehr nette und liebreizende alte Dame.Sie vertraute dem Pfaffer und seiner Familie.Es hat mich schockiert und berührt zu lesen wie sie eine so gutmütige Frau hintergangen und schamlos ausgenutzt haben.Ohne Skupel hat sich der Pfarrer Stark an ihrem Geld bereichert.Durch den sehr fesselnden und packenden Erzählstil der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgefühlt und mitgebangt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.
Nach dem Tod von Sophie und nur durch ihre Tagebucheintragungen kommt Julia hinter den Bertug.Sie kann ihn aufdecken und kämpft nun mit aller Kraft und Energie das der Pfarrer seine gerechte Strafe erhält.Dabei stellen sie fest das noch viele andere Mitglieder der Kirche daran beteiligt waren.Dies hat mich einfach fassungslos gemacht.Die Autorin hat es wirklich geschafft mich mit dieser Geschichte sehr emotional zu berühren.Umso trauriger hat es mich gemacht das die Verantwortlichen für diese schreckliche Tat nicht zur Verantwortung gezogen worden sind.Wo bleibt da die Gerechtigkeit?
Ina Mönch ist hier wirklich ein geniales Meisterwerk gelungen das mich sehr zum Nachdenken angeregt hat.

Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.
Mir hat dieses Buch ausgezeichnet gefallen und ich vergebe glatte 5 Sterne