Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 962 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2018
Guhr, Mareike

Blau Türkis Grün


ausgezeichnet

" Den Wind in den Segel, das tiefblaue Wasser unter dem Kiel und endlose Weite am Horizont... für viele Segler ist das der Inbegriff der Freiheit!" Zitat aus dem Buch Blau Türkis Grün von Mareike Guhr.
Man muß aber nicht unbedingt Segler sein um das Buch anschauen zu wollen.
Nein, ganz ehrlich, wer das nicht macht verpasst so einiges.
Mareike Guhr ist mit einem Segler rund um die Welt gereist. An dieser Reise lässt sie uns hier teilhaben. Mit all Ihren Sehnsüchten, erklärt warum sie die Reise eigentlich macht und berichtet schonungslos offen auch über Probleme, die Tücken der Technik, über notwendige Werftarbeiten; aber auch über die Gefährlichkeit alleine auf offener See zu sein.
Sie berichtet über die schönsten Orte der Welt, über ihre Menschen und deren Gewohnheiten, über die verschiedenen Ozeane mit ihren vielen unterschiedlichen Farbtönen, über Sonnenuntergänge; aber auch über Stürme und hohen Wellengang. Das alles wird noch von herrlich bunten Fotos begleitet, an denen man sich überhaupt nicht satt sehen kann.
Ich kann nur jedem empfehlen hier selber zu schauen und seine eigene Weltreise zu unternehmen.

Bewertung vom 23.09.2018
Kelly, Erin

Vier.Zwei.Eins.


weniger gut

Anhand des Klappentextes und des Covers hatte ich mir wohl eindeutig zuviel von dem Buch versprochen. Passiert mir zum Glück äusserst selten.
Die Charaktere Laura und Kit haben mir von Beginn an schon nicht zugesagt.
Ich habe mich sogar mehrmals gefragt wieso die beiden Personen übethaupt zusammmen leben.
Für mich hat sich das ganze Geschehen vom Anfang bis zum Ende langweilig hingezogen und ich habe ernsthaft überlegt überhaupt nicht bis zum Ende zu lesen. Der Spannungsbogen gestaltet sich hier ziemlich zäh. Es dauert immer ewig bis man mal wieder was erfaährt oder was passiert. Meiner Meinung nach hätte bereits die Hälfte an Seiten gereicht und der Klappentext hätte nicht schon soweit alles verraten müssen. Was man allerdings aus der Geschichte lernen kann ist , dass Lügen kurze Beine haben und meistens eine riesige Lawine hinter sich herziehen.

Bewertung vom 17.09.2018
Schleheck, Regina

Tod in Herford


sehr gut

Ausgefallen ist die Idee einem fünfjährigen bei Ermittlungsarbeiten zu begegnen auf jden Fall.
Der fünfjährige Linus entdeckt durch Zufall im Gebüsch einen Toten. Dadurch kommen einige Verworrenheiten ans Licht und Dinge, die bis jetzt für ihn im Verborgenen lagen.
Das Geschichte selbst dreht sich um Missbrauch, Drogen, Obdachlose, Prostitution und Mord. Viel Trauriges, dass so mit Sicherheit täglich überall und immer wieder passiert.
Die Gedankengänge von Linus lockern diese traurigen Themen zwischenzeitlich immer wieder angenehm auf. Sie sind teils lustig und man merkt deutlich, Kindermund tut Wahrheit kund, sie hinterfragen und sind so herrlich ehrlich mit dem was sie sagen.
Einiges ist mir jedoch für einen füngjährigen doch etwas zu unreal und übertrieben.
Der Schreibstil ist leicht, zügig und angenehm zu lesen.
Der Spannunsbogen ist gegeben und das tatsächliche Handlungsgeschehen gerät selbst durch manchen lockeren Linusspruch nicht in den Hintergrund.
Ein schrecklich schönes Krimierlebnis, durchaus lesenswert.

Bewertung vom 14.09.2018
Bernson, Marit

Licornia - Die Rückkehr der Einhörner


ausgezeichnet

Licornia lädt ein zum Träumen. Wir haben Feria und ihre neu gewonnenen Freunde bei ihrem Kampf gegen die Hornherren begleitet, haben uns in ein wunderschönes Traumland voller Magie und mit vielen Einhörnern begeben.
Das sehr schön gestaltete Hardcover weist bereits auf viele Dinge in der Geschichte hin.Man sieht verschiedene Arten von Einhörnern, ein Mädchen mit einem leuchtenden Buch in der Hand und einen Mann mit einem Schwert und einer goldenen Maske.
Das Buch ist unterteilt in viele kleine kurzgehaltene Kapitel, gedruckt in einem angenehmen größeren Schriftbild und auf einem schönen glänzenden weißen Papier. Da wir meistens abends lesen ist das natürlich sehr angenehm gewesen.
Das Highlight wären noch einige bunte Illustrationen gewesen - obwohl, so konnte jeder von uns seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Und da bietet die Geschichte wirklich viel.
Ein wirklich gelungenes ruhiges Kinderfantasybuch zum Vorlesen sehr gut geeignet, zum Selberlesen für die Schulkinder, aber auch für junggebliebene Erwachsene, die gerne mal abschalten wollen in einer schönen magischen Traumwelt.
Es ist übrigens der Anfang einer Trilogie. Somit hoffen wir auf einen baldigen erneuten Ausflug in diese herrlich bunte Welt.

Bewertung vom 12.09.2018
Buchholz, Simone

Mexikoring / Chas Riley Bd.8


ausgezeichnet

Simone Buchholz hat mit ihrem Kriminalroman " Mexikoring " einen ganz besonderen Roman geschaffen. Sie verbreitet mit ihrem Schreibstil eine ungewöhnliche, ja, oft rätselhafte Stimmung. Wer wie immer umschriebenes oder ausuferndes Geschehen mit ausführlicher Ermittlungsarbeit erwartet liegt hier total falsch. Simone Buchholz schildert eher alles nüchtern und mit wenig knappen Wörtern. Nachdem ich mich einmal dran gewöhnt hatte, fand ich den Schreibstil sogar toll.
Die Charaktere bzw.Protagonisten sind hier alle eigen und wirklich als einzigartig zu bezeichnen. Mit Ecken und Kanten, allerdings ausgesprochen ansprechend und lebendig beschrieben. Sie handeln ungewöhnlich, denken und reden auf ihre spezielle Art, sind aber trotzdem irgendwie sympatisch.
Es ist meine erste Begegnung mit der Staatsanwältin Chastity Riley gewesen, einer etwas anderen Staatsanwältin.
Es handelt von organisiertem Verbrechen, es wird im Straßenjargon gesprochen, erzählt von kaputten Typen,spielt in Hamburg, bietet kurze Kapitel, wechselnde Perspektiven und Spannung pur. Ein Genussbuch der seltenen Art.

Bewertung vom 03.09.2018
Moran, Kelly

Redwood Love - Es beginnt mit einem Blick / Redwood Bd.1


ausgezeichnet

Redwood Love, Es beginnt mit einem Blick von Kelly Moran ist Band 1 einer Trilogie.
Drei Tierärzte zum Verlieben. Cade, der Sunnyboy, Flynn, der Ruhigere und Drake, der Mürrische. Alle drei verfügen aber über eine gewisse Anziehungskraft für die Damenwelt.
Als Avery mit ihrer autistischen Tochter Haley nach ihrer Scheidung zu ihrer Mutter in das verschlafene Nestchen Redwood zieht macht sie sofort Bekanntschaft mit dem überaus attraktiven Cade. Ab da nimmt eine wunderschöne Geschichte ihren Lauf.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Leicht lesbar, jugendlich und locker geschrieben.
Die Charaktere sind hier, was selten mal vorkommt, alle irgendwie auf ihre Art sympatisch, sehr autentisch und vor allem lebhaft dargestellt. Vieles davon hat mir ein ständiges Grinsen ins Gesicht gezaubert. Es gibt herrliche Schlagabtausche, einen lebendige Tierwelt, die einen hier und da sogar laut auflachen lässt, Einblicke in die Arbeitswelt einer Tierpraxis und bevor ich es vergesse, die Portion Erotik ist natürlich auch dabei.
Nun bin ich gespannt auf den nächsten Band um zu erfahren wie es nun in dem malerischen Örtchen Redwood und den O´Gradys weitergeht.

Bewertung vom 28.08.2018
Marvik, Margarete van

Luisas Abenteuer


sehr gut

In dem Büchlein habe ich sieben nett ausgedachte Kurzgeschichten zum Lesen für Erstleser oder zum Vorlesen gefunden. Unterstützt wird jede Geschichte in der es natürlich um Tiere geht mit einer liebevoll gestalteten Illustration.
Es handelt von Luisa, einem reizenden Mädchen mit roten Haaren. Sie besitzt eine ganz besondere Gabe. Wer kann sich schon mit Tieren, die in Not geraten sind unterhalten? Nun, Luisa kann das und lässt uns in den Kurzgeschichten an ihren Erlebnissen teilhaben. Dabei erfährt man auch einige Dinge, wo man sich sonst noch nie Gedanken drüber gemacht hat.
Sehr geeignet finde ich das Buch zum Vorlesen. Die Kinder lernen dabei spielerisch mit den Tieren achtsam umzugehen. Die lustigen Tiernamen und die jeweilige Illustraion sorgen dazu reichlich für Aufsehen. Bei uns wurden sogar Tiere nachgezeichnet - wobei dann einige Lacher erstanden sind.
Auch das Gute Nacht Lied des Schmetterlings Flip sorgte für großes Interesse. Leider konnte hier keiner was mit den Noten anfangen und so blieb die Melodie erstmal unbeachtet.
Wer jetzt neugierig geworden ist, dem kann ich das Buch wirklich empfehlen.

Bewertung vom 27.08.2018
Flade, Tatjana

Hass im Fadenkreuz


ausgezeichnet

Der Folgeroman von "Herz im Fadenkreuz" von Tatjana Flade erschienen bei edition oberkassel ist d e r Knaller.
" Hass im Fadenkreuz" ist vom Thema her hochaktuell, brisant und explosiv. Vieles davon liest man in letzter Zeit ständig in den Medien. Sprengstoffattentate, Hassparolen, Rechts - und Linksradikalismus, Terrorismus und brutale Übergriffe. Vor nichts wird mehr zurück geschreckt.
Zum Inhalt: Nachdem Lys beim letzten Mal mit seiner geheimen Anti Terroreinheit aufgeflogen ist, hat er sich nach Kambodscha abgesetzt und lebt dort ein ruhiges normales Leben. Esther verzehrt sich nach ihm und seiner Liebe und kann einem Widersehen kaum entgegen sehen. Was sie zu dem Zeitpunkt noch nicht ahnt ist, dass dieses Wiedersehen näher steht als sie denkt, Leider gerät sie dadurch in das Visier einer rechtsradikalen Terrororganisation, die es darauf abgesehen hat sich an Lys zu rächen.
In diesem Roman hat Tatjana Flade es geschafft mich mit ihrem Schreibstil gekonnt in ihren Bann zu ziehen. Alleine schon durch die beiden aussergewöhnlichen Charaktere Esther und Lys. Ich habe die Emotionen und die teils chaotische Gefühlswelt der beiden total realistisch nachempfinden können. Selbst die Gefahren, die aus einigen Kapiteln hervorgingen habe ich deutlich spüren können. Glücklicherweise bin ich nur als Leser beteiligt gewesen, denn bei der ganzen Gewalt die einem hier entgegen springt will ich dann lieber nicht live beteiligt sein. Gewalt verurteile ich nach wie vor.
Wer also mal wieder etwas wirklich bemerkenswertes lesen will, der sollte nicht nur, der m u ß hier einfach zugreifen.

Bewertung vom 13.08.2018
Allende, Isabel

Ein unvergänglicher Sommer


gut

Auf dieses Buch hatte ich mich richtig gefreut. Isabel Allende ist eine Autorin, deren Bücher ich sonst immer verschlinge.
" Ein unvergänglicher Sommer " versprach dieses Mal ebenfalls eine wirklich interessante Geschichte.
Leider wurde ich da aber bitter enttäuscht. Es plätschert alles nur so vor sich hin und die Geschichte zieht sich endlos in die Länge.
An sich ist es eine tolle Idee drei grundverschiedene Menschen zusammen zu bringen. Die einzelnen Charaktere der Protagonisten sind ganz gut dargestellt. Die angeschnittenen Themen, die mit deren Lebensumständen zu tun hatten waren mir jedoch zu kurz gehalten und mit zu wenig Informationen. Das hätte man noch beeser ausarbeiten können.
Schade, denn den Erzählstil von Isabel Allende liebe ich. Eigentlich war das der Grund überhaupt bis zum Ende zu lesen.
An einigen wenigen Stellen fand ich es dann auch noch recht amüsant; aber so richtig erreichen konnte es mich nicht.