Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 916 Bewertungen
Bewertung vom 22.11.2019
Korten, Astrid

Poppy


ausgezeichnet

Von einer heruntergekommenen Wohnung ziehen an ihrem 6. Geburtstag Poppy und ihre Mutter Patrizia zu Pick-up in sein großes braunes Schloss.
Ein tolles Fahrrad und viele Geschenke warten auf sie, aber nicht nur die Geschenke.
Pick-up ist in Wirklichkeit nicht an Patrizia interessiert, sondern nur an Poppy.
Von nun an werden Poppy am Mittwoch Freitag und Sonntag die Haare gewaschen.
Immer mehr fürchtet sie sich vor diesen Tagen. Auch vor den gemeinsamen Autofahrten mit Pick-up graust ihr.
Ihre Mutter interessiert sich nur für sich selbst und für ihre Shoppingtouren.
Das Haus verlassen darf Poppy für Schulbesuche. Diese sind auch ihre einzigste Lichtblicke.
Immer wieder möchte sie sich ihrem Lehrer anvertrauen, aber kann es nicht. Mit 14 Jahren schafft sie es endlich sich jemanden anzuvertrauen. Aber für was einen Preis?

Wow, was für ein unendlich trauriges Buch und es wurde von Astrid Korten nach einer wahren Begebenheit geschrieben.
Man leidet und fühlt von der ersten Seite an mit Poppy und möchte ihr helfen.
Es wird aus der Sicht der 6 jährigen Poppy erzählt, als der Missbrauch begann. Mit ihrer kindlichen Sprache schildert sie die Vorgänge ohne sie richtig zu begreifen.
Manchmal ist sie nahe dran, ihre Mitschüler zu fragen, ob sie sowas auch erleben.
Die Erzählung passt sich altersgerecht an und man wird immer fassungsloser.
Auch wie die Familie sich verhält, als alles ans Licht kommt, ist so widerwärtig.

Dieses Buch beinhaltet auch eine Botschaft: Schaut genau hin und wenn Euch etwas merkwürdig erscheint, geht dem auf den Grund.
An alle Poppys dieser Welt, versucht euch jemandem anzuvertrauen. Diese Poppy hier hatte 8 qualvolle Jahre.
Dieses Buch ist erschütternd, aufwühlend, erschreckend und unendlich traurig.
Es geht an die Substanz und lässt einen so schnell nicht wieder los.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.11.2019
El-Hakim, Yasmin

Alfengard


ausgezeichnet

Meine Rezension zu Yasmin El-Hakim

ALFENGARD

Johanna möchte mit ihren Eltern die Sommerferien in Frankreich verbringen.
Diese eröffnen ihr kurz vor der Reise, dass sie als Kind adoptiert wurde und sie die Ferien bei ihrem leiblichen Vater in Alfengard verbringen soll, denn angeblich schwebt sie in Gefahr.
Widerwillig macht sie sich auf die lange Reise. Mit viel Skepsis gegenüber ihrem Vater lebt sie sich auf ein Alfengard ein.
Johanna entdeckt eine wunderschöne Landschaft mit wundersamen Wesen. Sie unternimmt Ausflüge in die magische Welt und ist dermaßen verzaubert.
Viele Abenteuer erlebt sie zusammen mit Loup.
Was es mit der Bestie von Kamorra auf sich hat und welche Abenteuer Johanna bestehen muss oder ob sie in Gefahr ist, müsst ihr unbedingt selbst lesen.
Was für ein fantastisches Buch hat Yasmin El-Hakim geschrieben.
Von Anfang an bin ich eingetaucht in die magische Welt von Alfengard. Der Autorin ist es absolut gut gelungen einen in diese Welt hinein zu führen und zu verzaubern.
Sie hat ein bildhaften Schreibstil und man meint, dass man mitten im Geschehen ist. Bei der Beschreibung des Badezimmers, meinte ich den Wasserstrahl zu spüren.
Es wird nie langweilig, weil immer wieder neue Landschaften auftauchen.
Eine ganz andere Welt erwartet uns hier, allerdings lauern auch hier große Gefahren.
Die Charakter sind ausgesprochen gut getroffen und beschrieben. Man fühlt und leidet mit ihnen. Die Romantik kommt hier auch nicht zu kurz.
Freundschaft wird hier großgeschrieben.
Das Cover finde ich sehr gelungen.
Wer Harry Potter liebt, wird auch dieses Buch lieben.
Fazit: grandiose, mystische, phantasievolle und magische Geschichte, absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 16.11.2019
Fitz, Noah

Liebstes Kind


ausgezeichnet

Meine Rezension zu Noah Fitz

LIEBSTES KIND

Ein grausamer Mord ist geschehen und die Kommissarin Anne Glass und ihr Kollege Francesco gehen von einem Ritualmord aus. Alles deutet darauf hin, dass weitere Morde noch passieren, da der Täter eine Zahl an der Leiche hinterlassen hat.
Tatsächlich werden kurz darauf neue Leichen aufgefunden.
Bei einem der Ermordeten kommen auf einmal Erinnerungen bei Anne auf, die sie zutiefst erschüttern.
Was war ihr in den Kinderjahren zugestoßen?
Werden sie den Täter finden, bevor er weiter mordet?

Noah Fitz gelingt es, einen von Anfang an in Spannung zu versetzen und dies konstant bis zur letzten Seite durchzuziehen.
Der Prolog beginnt schon sehr fesselnd und man ist voller Erwartung, was weiter passieren wird.
Das Tempo wird hoch gehalten und der Schreibstil ist flüssig, dass man nur so durch die Seiten fliegt.
Anne ist sehr eigenwillig und gibt kaum was von sich preis.
Deshalb wirkt sie sehr unnahbar. Ihre Beziehung zu Joshua ist deshalb getrübt, da sie sich nicht öffnet.
Immer wieder wird in Rückblenden erzählt und man kann erahnen, was damals passiert ist.
Das Ende hätte ich so nicht erwartet.
Eine Fortsetzung könnte ich mir vorstellen.
Für mich war es wieder ein reines Lesevergnügen.

Bewertung vom 08.11.2019
Franke, Heike

Die Stille der Savanne


ausgezeichnet

Meine Rezension zu Heike Franke

DIE STILLE DER SAVANNE

Paul hinterlässt Alex an Silvester eine Nachricht, dass er sie verlässt und die geplante Weltreise statt mit ihr, mit Sabine durchführt.
Alex ist am Boden zerstört. Ein ganzes Jahr wollten sie gemeinsam die Welt erkunden.
Ihre Nachbarin Magda kümmert sich um sie und tritt mit einer Aufgabe an Alex heran.
Sie soll ihre Tochter Eva ausfindig machen, damit sie sich mit ihr aussöhnen kann.
Alex hat ein Jahr sich von der Arbeit freistellen lassen und genügend Zeit Eva zu finden. Nach anfänglichem Zögern macht sie sich auf die Suche und erfährt, dass Eva in Kenia weilt.
Magda drängt sie, nach Kenia zu reisen. Wird sie Eva finden und gibt eine Versöhnung? Was ist damals zwischen den Beiden vorgefallen, dass Eva alle Brücken abgebrochen hat?

Ich kenne Heike Franke bisher nur als Politthriller Autorin und war gespannt, wie sie sich in diesem Genre macht.
Dieser Roman hat mich unendlich berührt. Es hat mich in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil ist so lebendig, dass man meint, man ist direkt vor Ort.
Während des Lesen vergisst man den eigentlichen Grund, warum Alex nach Afrika gereist ist, so gefangen nimmt einen die atemberaubende Landschaft und die Tiere. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Safari und lässt Bilder entstehen, als wäre man mittendrin.
Ein ernster Hintergrund ist dennoch vorhanden. Es ist wichtig jeden Moment zu genießen, die meisten haben es verlernt, im Hier und Jetzt zu sein. Alles soll schneller, größer und weiter werden.
Alex lernt während der Reise sich selbst kennen, wächst über sich hinaus und überdenkt ihr bisheriges Leben, auch das mit Paul.
Evas Gefühle und ihre Empfindungen kann man sehr gut nachvollziehen und warum sie sich letztendlich für dieses Leben entschieden und das alte hinter sich gelassen hat.
Dieses Buch muss man einfach gelesen haben. Ich gebe eine absolute Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.11.2019
Radermacher-Ilski, Nadine

Traumfänger - Die Legende vom verliebten Stern (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Jace quälen Träume, die er nicht deuten kann.
Nacht für Nacht werden diese immer schlimmer und schmerzhafter.
Er sieht eine junge Frau in seinen Träumen und die Sehnsucht nach ihr wird übermächtig.
Auch Blue plagen Träume und außerdem macht sie sich Sorgen um ihren Onkel.
Kommen Jace und Blue hinter das Geheimnis ihrer Träume?
Werden sich die Beiden treffen und ein Unglück verhindern?
Nach Traumreise konnte mich die Autorin Nadine Rademacher-Ilski auch mit ihrem zweiten Buch überzeugen. Ich konnte besonders gut in die Traumwelt eintauchen.
Die Geschichte wird sehr überzeugend und mystisch erzählt. Eine gewisse Spannung zieht sich durch das ganze Buch und unterhalten den Leser äußerst gut.
Auch hier widmet sich die Autorin dem Artenschutz.
Unter anderem wird hier auch gezeigt, wozu Menschen wegen ihrer Geldgier fähig sein können.
Einen kleinen Einblick in die Welt der Indianer besser gesagt Native Americans, lassen uns diese besser verstehen.
Die bedingungslose Freundschaft zwischen Tay und Jace hat mir sehr gut gefallen. Von mir gibts eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.11.2019
Kalpenstein, Friedrich

Inselhippies


ausgezeichnet

Inzwischen haben Anja und Herbert einen vierjährigen Sohn und er macht ihr einen Heiratsantrag.
Clarissa lockt ihre Tochter Anja auf Ibiza, um dort ihr Hochzeitskleid von einer Designerin anfertigen zu lassen.
Kurz darauf teilt Anja Herbert mit, wir heiraten auf Ibiza.
Sehr zum Unmut von Herbert, denn warum hat Anja ein Café. Dort könnte man wunderbar feiern.
Er reist mit seinem besten Freund Hans gleich hinterher, um das Schlimmste zu verhindern. Da hat er aber die Rechnung ohne seine angehende Schwiegermutter gemacht. Täglich werden neue Ideen vorgeschlagen.
Wird es ihm gelingen, die Hochzeit auf Ibiza zu verhindern?
Wie es ihm auf Ibiza ergeht und in welche Fettnäpfchen er tritt, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist der siebte Teil in der Reihe um Herbert. Es wird nicht langweilig, nein im Gegenteil. Friedrich Kalpenstein versteht es zu unterhalten, ohne sich zu wiederholen. Jedes Buch hat seine eigene Situationskomik, aber auch der ernste Hintergrund, dass auf die Bedürfnisse von Herbert keine Rücksicht genommen wird, kommt hier zur Sprache.
Das Buch lässt sich flüssig lesen, man fliegt nur so durch sie Seiten.
Die Charaktere sind allesamt gut ausgearbeitet, authentisch und glaubwürdig.
Von mir gibt es auch diesmal eine klare Leseempfehlung
Fazit: locker, witzig, amüsant und sehr unterhaltend

Bewertung vom 02.11.2019
Summer, Drea

Komm, wir fliegen nach Gran Canaria


ausgezeichnet

Uschi und Heinz fliegen in den Urlaub nach Gran Canaria. Da Heinz gesundheitlich angeschlagen ist, setzt ihn Uschi kurzerhand auf Diät. Am Buffet ist er einer Folter ausgesetzt. So leckere Sachen, vom Schnitzel angefangen bis zu den leckeren Kuchen. Er aber soll Gemüse essen. Aber nicht nur das trübt seine Urlaubsfreuden, sondern auch die Ausflüge. Am liebsten würde er doch am Pool oder Strand liegen.
Wenn ihr wissen wollt, wie der Urlaub sich der Beiden gestaltet und was eine umgekehrte Psychologie ist, müsst ihr unbedingt dieses Buch lesen.

Ich kenne Drea Summer bisher nur als Krimi und Thriller Autorin und war gespannt, wie sie sich im Genre Roman behauptet.
Es ist ihr außerordentlich gut gelungen. Die Geschichte ist voller Klischees und absolut amüsant zu lesen.
Wie gewohnt ist der Schreibstil flüssig und einmal angefangen zu lesen, möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Heinz hat mir manchmal leid getan, aber Uschi macht das ja nur zu seinem Besten. Die beiden sind so was von authentisch und glaubwürdig. Man nimmt den Beiden das alles ab, was sie von sich geben.
Die bildhafte Sprache bringt uns Gran Canaria näher. Einige Orte habe ich schon selbst besucht. Sie sind genauso beschrieben.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung

Bewertung vom 01.11.2019
Fitzek, Sebastian

Das Geschenk


ausgezeichnet

Ein verzweifelt aussehendes Mädchen hält einen Zettel an die Scheibe des Fahrzeuges.
Tränenüberströmt schaut sie Milan Berg an. Da er ein Analphabet ist, kann er das Geschriebene nicht entziffern und sieht das Mädchen in großer Gefahr schweben. Er nimmt die Verfolgung auf und gerät immer weiter in einen Alptraum.
Wird es ihm gelingen, das Mädchen zu finden und schwebt es wirklich in Gefahr?

Sebastian Fitzek ist hier wieder ein Psychothriller der Meisterklasse gelungen. Schon das erste Kapitel beginnt dermaßen spannungsreich. Man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Kapitel sind kurz und enden oft mit einem Cliffhanger. Es gibt viele unerwartete Wendungen. Immer wieder wird man in eine Richtung gelenkt, die den Leser verwirren sollen. Dies gelingt dem Autor ausgesprochen gut. Es bleibt viel Raum für Spekulationen.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Sie sind authentisch, kompetent und doch undurchsichtig. Man leidet und hofft mit ihnen.
Einem sehr ernsten Thema, dem Analphabetismus widmet sich hier Sebastian Fitzek. Auch die Frage, gibt es eine Vererbung des Bösen?
Manches erschein weit hervorgeholt, aber es ist ein Roman bzw. Psychothriller, der diese Aspekte meiner Meinung nach, haben darf

Fazit: spannend, fesselnd, beklemmend. Ein echter Sebastian Fitzek

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.10.2019
Scherf, H. C.

Die Rache bleibt


ausgezeichnet

Liebig und sein Team werden zu einem Tatort gerufen. Rache steht in blutroter Schrift an der Wand.
Eine unschuldige Frau wurde schwerst misshandelt und getötet.
Nachdem es eine weitere Leiche gibt, wird dem Ermittlerteam schnell klar, dass sich der Täter auf einem Rachefeldzug befindet.
Erste Hinweise führen zu einem Fall in Bochum, der Parallelen anzeigt.
Liebig und Momsen kommen dem Täter immer näher und merken nicht, dass sie womöglich selbst in Gefahr sind.
Wird es ihnen gelingen weitere Taten zu verhindern?
Dies ist der vierte Teil um das Ermittlerteam Liebig-Momsen.
Das Ganze beginnt schon sehr spannend und diese Spannung zieht sich durch das ganze Buch.
Man ahnt am Anfang noch nicht, warum der Täter sich auf einem Rachefeldzug befindet.
H.C. Scherf steigert sich mit jedem Buch,
die Morde werden perfider.
Er zeigt wozu Menschen fähig sein können. Man kann sich das nicht vorstellen, dass es so was gibt. Leider kann das aber durchaus real sein.
Um das ganze anschaulich beschreiben zu können, verbrachte der Autor eine Nacht auf dem Friedhof.
Diese Recherche merkt man dem Buch an.
Die Charaktere sind wieder ausgezeichnet dargestellt.
Liebig und Momsen sind authentisch und glaubwürdig. Auch die Nebencharaktere sind glaubhaft und gut durchdacht.
Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und man kann kaum das Buch aus der Hand legen.
Von mir mir gibt es eine klare Leseempfehlung.