Benutzer
Benutzername: 
Kuehn, S.

Bewertungen

Insgesamt 913 Bewertungen
Bewertung vom 15.10.2020
Eich, Eva

Escape Room Adventskalender. Die drei unheimlichen Geschenke


ausgezeichnet

Wer rettet den Weihnachtsmann?
"Escape Room. Die drei unheimlichen Geschenke" von Eva Eich ist ein total spannender Adventskalender für Kinder.
Es ist ein sehr schönes Buch mit einer Geschichte, die in 24 Teilen gelesen werden sollte. Am Ende jeder Doppelseite gibt es dann ein Rätsel, dessen Lösung auf die nächste richtige Seite führt. Dieses System funktioniert sehr gut und am Datum sieht man dann auch, dass alles richtig gelöst wurde. Das Buch ist sehr hochwertig und stabil verarbeitet, die einzelnen Seiten müssen dann täglich mit einem scharfen Messer von den Eltern aufgetrennt werden.
Die Geschichte dreht sich um die Geschwister Toni und Luka, die auf die Suche nach dem entführten Weihnachtsmann geschickt werden. Die Story ist hier sehr spannend erzählt und es gibt auf jeder Seite wunderschöne farbige Illustrationen.
Die Rätsel sind kindgerecht und sehr abwechslungsreich, von Labyrinthen bis zum Code entschlüsseln so einiges dabei. Falls es doch etwas schwieriger wird, gibt es auch einen kleinen Tipp zur Lösung.
Ein Adventskalender, der wirklich sehr viel Spaß macht, vor allem wenn die Kinder das mit den Eltern zusammen täglich in der Adventszeit lesen und lösen.

Bewertung vom 09.10.2020
Faldbakken, Matias

Wir sind fünf


gut

Mutterboden
Das Buch "Wir sind fünf" von Matias Faldbakken lässt sich schwer einordnen. Ist es Horror? Fantasy? Sozialkritik? Drama? Irgendwie von allem ein bißchen und doch auch nichts davon.
Es geht hier um Tormod Blystad, der mit seiner Frau und den zwei Kindern in einem Dorf in der Nähe von Oslo wohnt. Das Haus, in dem er wohnt, hat er mit seinen eigenen Händen gebaut. Er ist also handwerklich geschickt, aber auch in wissenschaftlichen Fragen interessiert. In seinen Jugendtagen hatte er ein gewaltiges Alkohol-und Drogenproblem, aus dem ihm letztendlich seine Frau Siv mit viel Liebe und Vertrauen raushalf.
Siv und die Beziehung zu ihrem Mann haben sich verändert, von der Liebe ist nicht mehr viel zu spüren, sie ist gleichgültig, bequem und desinteressiert an seinem Leben.
Die beiden Kinder werden hier auch sehr überspitzt und ohne jegliche Weiterentwicklung gezeichnet. Alf als etwas dicklicher, ungeschickter Junge, der nur Interesse an seinen Computerspielen hat und Helene als die kluge und geschickte Tochter. Diese Überzeichnung ist sicher vom Autor gewollt, verhindert hier aber jegliches Mitgefühl mit den Hauptpersonen.
Zwischendurch hat die Familie einen Hund, Snusken, der auch für einen Zusammenhalt der Familie und gemeinsame Unternehmungen sorgt. Leider verschwindet dieser von einem auf den anderen Tag spurlos.
Nur Tormod selber bleibt hier von größerem Interesse und an einem gemeinsamen Wochenende mit seinem ehemaligen Sauf-und Drogenkumpel erschaffen die beiden etwas. Etwas formloses aus Teig und Ton, etwas nie dagewesenes. Das nach und nach zu einem Familienmitglied wird.
Das Buch hat eine klare und prägnante Sprache, kurze Kapitel und liest sich auch gut. Etwas nach der Mitte kommt sowas wie Spannung und leichter Grusel auf und man fängt an, sich Gedanken zu machen, wohin das alles führen wird.
Der Schreibstil hat mir sehr gefallen, es ist mal was ganz anderes .Das Ende kam mir dann zu abrupt und schnell und es bleiben Fragen für mich offen, die ich gerne geklärt gehabt hätte. Alles in allem aber eine Lektüre, über die ich noch länger nachdenken werde.

Bewertung vom 08.10.2020
Powell, James Lawrence

2084


ausgezeichnet

Wie lebt es sich in der Zukunft?
"2084" von James Lawrence Powell ist ein Buch, dass aufrütteln soll und das auch macht. Wie der Titel schon sagt, sind wir hier im Jahre 2084, was erschreckend nah an uns dran ist und lesen hier Interviews, die mit verschiedensten Menschen, auch Wissenschaftlern, Autoren und Politikern geführt wurden.
In diesen Interviews geht es um die Erderwärmung und den Klimawandel, von denen alle grade betroffen waren und sind, was in den meisten Teilen der Welt zum Anstieg des Meeresspiegels, zu Hitze und Dürre, zu Hunger und Wassermangel, zu Völkerwanderungen und Krieg, zum sterben kompletter Bevölkerungsgruppen.
Das Buch ist in verschiedene Szenarien gegliedert, wie Dürre und Feuer, überschwemmung, Eis und Artensterben. Jedes der Kapitel ist sehr eindringlich ung geht wirklich tief unter die Haut.
"Wir behaupten immer, die einzige Spezies zu sein, die weiß, dass es eine Zukunft gibt und die auf der Grundlage dieses Wissens handeln kann, doch das tun wir normalerweise nicht."
Das schlimme an den ganzen Szenarien hier ist, dass sie wirklich so vorstellbar sind, wenn nicht endlich ernsthaft was unternommen wird und nicht nur geredet und das nicht in zwanzig Jahren, sondern wirklich jetzt! Die Bilder in diesem Buch fühlen sich sehr echt und sehr furchtbar an, in dieser Welt, die hier gezeichnet wird, möchte ich nicht leben müssen.
Was mir in diesem Buch ein wenig gefehlt hat, sind Zahlen und Werte, die noch eindrücklicher Zeugnis ablegen würden. Ein Lösungsansatz wird auch aufgezeigt, auch da hätte ich mir ein wenig mehr gewünscht, ein wenig mehr Hoffnung, für die Menschheit.
"Wenn Wissenschaftler wie ich also zurückblicken, stufen wir das Jahr 2020 als den Punkt ohne Wiederkehr ein."
Ich empfehle dieses Buch wirklich jedem zu lesen, es ist das wichtigste Thema überhaupt und es soll uns die Folgen unseres Tuns vor Augen führen, was es sehr bildgewaltig schafft.

Bewertung vom 07.10.2020
Robert, Peter

Dunkler Raum (eBook, ePUB)


sehr gut

Seelische Tiefen
"Dunkler Raum" von Peter Robert ist ein sehr vielschichtiges Buch, dass sich sehr schlecht einordnen läßt. Es ist sehr vieles, es ist eine Dystopie, ein Horrorroman, eine Gesellschaftskritik, es ist teilweise sehr spannend, hat aber auch seine Längen.
Es geht um Lutz und seinen Sohn Raf und seine neue Lebensgefährtin Marion mit der Tochter Tari, die in eine Internatsschule umziehen. Es geht auch um Regina und ihre beiden Kinder, die ehemalige Nachbarin von Lutz. Nach und nach erfahren wir viele Details aus ihrem Leben, wobei ich manchmal Probleme hatte, die Begebenheiten zeitlich richtig einzuordnen. Da springt die Erzählung zwischen verschiedenen Zeit- und auch Handlungssträngen hin und her.
Mit den Kindern geschieht etwas, was sich niemand erklären kann, es kommt zu Gewaltausbrüchen und das nicht nur lokal begrenzt.
Die handelnden Personen und auch Orte werden sehr gut beschrieben, es entstehen Bilder im Kopf, mit denen man teilweise schlecht umgehen kann, sie sind sehr klar und teilweise auch sehr brutal. Die Schreibweise findet sehr schöne Wörter und Sätze, das lesen auch der längeren Kapitel fällt nicht schwer.
In kleinen Schritten erlebt man hier eine Eskalation mit, die sehr betroffen macht, weil sehr viel vorstellbar ist. Es wird eine Zukunft gezeichnet, die angsteinflößend ist und nachdenklich macht.
Eine klare Empfehlung, wenn man auch vor längeren Passagen und dicken Büchern nicht zurückschreckt.

Bewertung vom 05.10.2020
Rath, Hans

Im nächsten Leben wird alles besser


sehr gut

Leben im Jetzt
"Im nächsten Leben wird alles besser" von Hans Rath wird eine fiktive Zukunft geschildert. Eine Zukunft, die einem Angst einjagt, aber auch Hoffnung macht.
Arnold Kahl ist 53 Jahre alt, hat vor dem Schlafengehen einen Streit mit seiner Ehefrau und wacht als Greis in einem hochtechnologischem Altersheim mit charmantem persönlichen Roboter namens Gustav wieder auf.
Es dauert etwas, bis er begreift, in welcher Lage er sich hier befindet. Das Buch ist sehr witzig geschrieben und beinhaltet auch immer wieder Rückblicke auf Arnolds "früheres Leben".
Viele der Dinge, die hier Thema sind, berühren und betreffen uns auch schon jetzt in unserem Leben und es werden hier Konsequenzen auf humorvolle Weise aufgezeigt. Arnold begreift auch erst jetzt, was er alles wirklich in seinem Leben hat und was ihm wirklich wichtig ist. Auch als Leser bleibt man an vielen Stellen sehr nachdenklich zurück.
Diese Welt, die hier beschrieben wird, ist eine Welt als Folge des Klimawandels, der ständigen Überwachung, der technischen Weiterentwicklung bis hin zu fast ewigem Leben und virtuellen Realitäten. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, weil es etwas in mir bewegt, es läßt mich schmunzeln, nachdenken und auch voller Angst und Hoffnung zurück.

Bewertung vom 25.09.2020
Shafak, Elif

Liane und das Land der Geschichten


sehr gut

Der Name der Fantasie
Hinter dem Titel "Liane und das Land der Geschichten° verbirgt sich ein Kinderbuch von Elif Shafak, dass für Kinder ab acht Jahren empfohlen wird. Das Buch hat ein wunderschönes Cover, mit vielen Pflanzen und Tieren ausgeschmückt.
Mit ihrem Namen ist Liane so gar nicht einverstanden, da sie dadurch in der Schule gehänselt wird. Liane ist etwas einsam und wenig selbstbewußt, liebt aber Bücher und die Geschichten darin umso mehr. Nachdem sie eines Tages in der Schulbücherei einen leuchtenden Globus gefunden hat, beginnt schon bald ihr Abenteuer in einer anderen Welt.
Das Buch ist sehr gut und kindgerecht geschrieben, wobei ich auch die sehr gelungenen Illustrationen erwähnen möchte. Diese sind sehr passend gewählt und gefallen mir sehr. Im Buch werden sehr viele Themen angesprochen, mit denen Kinder konfrontiert werden können. Es geht um Einsamkeit, Versagensangst, Selbstbewußtsein, Mobbing und auch Klimaschutz.
Man konnte sehr gut die Weiterentwicklung der Protagonistin verfolgen und miterleben, Mir war der erste Teil des Buches zu lang, weil ich gerne mehr von Lianes Abenteuern im Land der Fantasie gelesen hätte. Dort ging mir die Reise zu schnell vorbei. Insgesamt ein schönes Kinderbuch mit einer recht lauten Botschaft.

Bewertung vom 20.09.2020
Ryan, Anthony

Das Lied des Wolfes / Rabenklinge Bd.1


sehr gut

Dunkelklinge
Anthony Ryan hat mit "Das Lied des Wolfes" den Anfang einer neuen Reihe geschaffen, die aber auf den drei Bänden der Rabenschatten-Reihe aufbaut. Diese habe ich noch nicht gelesen, werde es aber definitiv jetzt nachholen. Es ist aber absolut nicht notwendig Vorkenntnisse zu haben, alles war zu verstehen und nachvollziehbar.
Das Buch hat zwei Karten und ein Personenregister dabei, sowas mag ich sehr, grade bei einer solch umfangreichen Welt. Es ist sehr gut geschrieben, die Welt und Figuren werden sehr bildhaft aufgebaut. Das Buch ist spannend, beinhaltet Action, teilweise auch etwas brutale Szenen.
Im Mittelpunkt steht hier Vaelin al Sorna, der ein berühmter Krieger mit großer Macht war, jetzt aber sehr ruhig als Turmherr lebt. Seine große Liebe Shirin lebt weit weg von ihm als Heilerin und er erfährt, dass sie in Gefahr sein soll. Und schon ist er mittendrin in einem großen Abenteuer und auch in vielen Geschichten um Götter und Verrat und auch in vielen großen Kämpfen.
Die Fantasywelt wirkt mittelalterlich und ist wunderschön detailliert beschrieben.Einmal in die Story eingetaucht, mochte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Für meinen persönlichen Lesegeschmack hätte es ein klein wenig weniger Schlachtengetümmel sein können. Eine Empfehlung für Fantasyleser ist es aber unbedingt.

Bewertung vom 17.09.2020
Ahnhem, Stefan

Die Rückkehr des Würfelmörders / Fabian Risk Bd.5 (eBook, ePUB)


weniger gut

Chaotische Ermittlungen
"Die Rückkehr des Würfelmörderes" von Stefan Ahnhem ist der zweite Band der Reihe nach "Der Würfelmörder".
Obwohl ich den Vorgängerband gelesen habe, hatte ich hier große Probleme der Handlung zu folgen. Es werden so einige Handlungsstränge verfolgt und ich fragte mich mehrmals, welcher Killer hier der wahnsinnigere ist. Der Würfelmörder ist hier nicht der einzige Verbrecher.
Vor allem das Verhalten der Ermittler war für mich hier nicht nachvollziehbar und jenseits allem vorstellbaren. Die handelnden Figuren blieben mir recht fremd und ich konnte hier keinerlei Beziehung zu ihnen aufbauen.
Am interessantesten fand ich die Handlung rund um den Würfelmörder und am Ende des Buches kam dann auch noch so richtig Spannung auf, die ich mir auch schon vorher gewünscht hätte. Meiner Meinung nach waren hier zuviele Ideen und Täter und Nebengeschichten verarbeitet, als dass man diese alle mit Spannung verfolgen konnte. Auch die Übersicht und Glaubwürdigkeit gingen dabei weitgehend verloren.
Um den Ermittler Fabian Risk gibt es noch mehr Bände und ich schiebe es jetzt darauf, dass ich diese nicht kenne und deshalb der Handlung nicht vollständig folgen konnte. Das war vor dem lesen aber nicht ersichtlich und ich beende die Reihe hiermit auch.

Bewertung vom 16.09.2020
Henning, Greta

Halligmord / Minke-van-Hoorn Bd.1


sehr gut

Ein Sturm zieht auf
Die Ermittlerin Minke van Hoorn klärt in dem Krimi "Halligmord" von Greta Henning das erste Verbrechen in ihrer neuen Anstellung auf. Der Postbote findet auf der Hallig Nekpen einen Schädel. Nachdem das komplette Skelett freigelegt ist, dauert es nicht lange die Identität des Verstorbenen zu klären. Doch damit iist dieser Fall noch lange nicht gelöst, sondern ein Rätsel kommt zum anderen.
Die Geschichte ist hier in zwei verschiedene Zeiten gegliedert, die sich auch sehr schön durch unterschiedliche Schriftarten unterscheiden lassen. Die eine Perspektive ist die Mordnacht von verschiedenen Personen erlebt, die andere die Gegenwart an fünf aufeinanderfolgenden Tagen.
Minke versucht auf der Hallig nach längerer Abwesenheit einen Neustart und trifft und befragt jeden, zu dem sich eine Spur ergibt. Dann verschwindet auch noch der Sohn des Deichgrafen und auch nach ihm sucht Minke jetzt.
Sehr gut gefällt mir hier die offene und sympathische Art der jungen Polizistin, sie kommt absolut ungekünstelt rüber. Was ich noch sehr gerne gelesen habe, war hier die Beschreibung der urtümlichen Natur direkt am Meer, des Lebens auf den Halligen und die Vorbereitungen auf den aufziehenden Sturm.
Es ist ein ruhiger Krimi, ohne großartige Action, aber trotzdem mit Spannung und einem großem Finale wie bei Agatha Christie.