Benutzer
Benutzername: 
natalies_cozybookplace
Wohnort: 
Stadtkyll

Bewertungen

Insgesamt 981 Bewertungen
Bewertung vom 21.09.2021
Hughes, Maya

The Second We Met / Fulton University Bd.2


sehr gut

Rezension „The Second We Met (Fulton University Reihe, Band 2)“ von Maya Hughes



Meinung

Bisher war Elle das Glück mit Männern nicht hold. In ihrer Vergangenheit wurde sie nicht nur verletzt, sondern auch betrogen und belogen. Nicht nur Vertrauen fällt ihr schwer, sie hat auch eine tiefe Abneigung gegen Männer, wie Phoenix. Auf den ersten Blick scheint er der perfekte Football Spieler, der es mit Frauen nicht ernst meint und immer das kriegt, was er will. Doch vielleicht macht auch nur der erste Eindruck diesen Anschein und Nix kann Elle ihre Ängste vor dem Vertrauen nehmen, wenn sie ihn lässt….


Schon der Einstieg in die Geschichte sorgte für ordentlich Bauchmuskel Training, bedingt durch zahlreiche humorvolle Situationen, die mich besser als perfekt unterhielten. Maya Hughes hat eine Situationskomik, die seinesgleichen sucht! Das aufeinandertreffen war somit gelungen und ich war mehr als gespannt auf den Fortgang. Schon im ersten Band der Reihe bewunderte ich den Stil von Maya Hughes, welcher nicht nur meinem Humor entspricht, sondern auch unzählige Facetten bietet.

Abwechselnd erzählt die Autorin aus der Sicht von Elle und Nix, welche unterschiedlicher nicht sein könnten und doch perfekt füreinander geschaffen sind. Elle hat gegenüber gutaussehenden Sportlern prinzipiell Vorurteile. Doch will Elle so sein? Was mir bei Elke gleich gefiel und was sie menschlich machte war die Tatsache, dass sie selbst wusste, das sie in Vorurteilen denkt. Sprach man sie darauf an, änderte sich ihr Verhalten. Für mich zeigte Elle damit wahre Größe, denn nicht viele können oder tun dies. Jeder Mensch hat schon einmal anders verurteilt oder in Schubladen gesteckt.

Elle weiß um ihre Defizite und arbeitet an sich, womit sie anderen ein gutes Vorbild ist. Diese Vorurteile und Missverständnisse sorgen dafür, dass Elle und Nix erst mal keine Chance haben sich kennenzulernen und Nix ihr auch nicht beweisen kann, dass er nicht der Kerl ist, den Elle in ihm sieht. Maya Hughes zeigt hier eine „Enemies-to-Lovers“ Geschichte, die mich unterhalten und mir sehr gefallen hat. Für mich war es stets authentisch und nachvollziehbar. Manchmal jedoch war Elles Verhalten gegenüber Nix nicht nur fies, sondern blöd, und das hab ich ihr krumm genommen.

Sie schuf damit überaus viel Dramatik, was mir einfach ab und an zu viel wurde. Nix und Elle entwickeln sich, jeder für sich und natürlich gemeinsam weiter. Beide haben ihre eigenen Geschichten, für die sie Lösungen finden müssen. Das Gesamtbild und die gemeinsame Geschichte der beiden hat mir gut gefallen. Ein Happy End, dass nicht zu dick aufträgt und dafür realistisch bleibt machen den zweiten Band zu einem tollen Erlebnis der Fulton University Reihe.


Fazit

Zweite Chancen, falsche erste Eindrücke und Vorurteile - das ist Maya Hughes Fortsetzung der Fulton-University Reihe mit Elle und Nix. Wenngleich Elle manchmal anstrengend und ihre Reaktionen blöd waren, so konnte die Geschichte insbesondere durch Nix überzeugen und zeigt vor allem, dass jeder seine eigene Geschichte hat und wie man dennoch zueinander finden kann.



Bewertung vom 21.09.2021
Kirchner, Angela

Jagd durch die Stadt der Geister / Victor Flec Bd.1


ausgezeichnet

Rezension „Victor Flec – Jagd durch die Stadt der Geister: Band 1“ von Angela Kirchner



Meinung

Was wäre, wenn neben der realen Welt, die Welt der Geister existieren würde? Was wäre, wenn dich zugleich Furcht ergreift, du aber auch nicht mehr loslassen könntest? Läufst du weg? Als Viktor in einen Mafiaboss der Geister läuft wird er gleich für einen Auftrag von ihm beauftragt. Wie wird Victor sich schlagen? Komm und staune, schmunzle, lache und vielleicht triffst auch du auf einen Geist neben dir.

Angela Kirchner hat etwas unfassbar besonderes, geniales erschaffen, bei dem die Zeit an mir vorbei raste und alles um mich herum nichtig wurde. Bei dem ich Tränen vor lachen weinte und vor Spannung kaum noch stillsitzen konnte, denn ES PASSIERT IMMER WAS!!! An jedem noch so kleinen Fleck des Geschehens war was los - es war einfach GENIAL! Schon die Idee, die lebendige Welt mit der Geisterwelt zu verbinden fand ich faszinierend und großartig.

Nicht zuletzt lag meine Euphorie und schiere Begeisterung an dem lebendigen Stil der Autorin, wodurch alles greifbar, mitreißend und atmosphärisch wurde. Etwas schwer tat ich mich mit den verschiedenen Perspektivwechseln der Protagonisten, aber das ist auch schon meine einzige Kritik. Natürlich steht Victor als Haupt Figur im Vordergrund, aber es gibt noch weitere in dieser Rolle die zu Wort kommen.

Die Spannung ist ein fester, unabdingbarer Bestandteil der Story und ich wusste oftmals nicht wohin mit meinen Gedanken, Gefühlen und dem Dauer Nervenkitzel in meinen Zellen. Gänsehaut beschlich mich und krabbelte meinen Rücken hinauf. Die Ereignisse sorgten für ein Dauer Staunen, welches ich nicht weggewischt bekam. Die Charaktere waren für mich nicht nur greifbar, sondern auch nah und echt. Besonders die Komik diverser Situationen war unglaublich gut dargestellt und sorgte für ordentliche Lacher.

Mit seiner Geister Dynamik mag die Geschichte zwar perfekt in die Herbst Zeit passen, doch egal wann man das Buch liest, man wird von der Welt regelrecht eingesogen und kann sich nach dem Ende nur noch wünschen, die Fortsetzung wäre schon da! Egal ob junge oder ältere Leser, Angela Kirchner bietet Action und Witz in einer eindrucksvollen Welt, die man lieben muss!


Fazit

Auch wenn die Wechsel der Perspektiven mir etwas zu schaffen machten, erreichte Victor Fleck mein Herz aufs höchste und glänzt nicht nur mit Dauer Spannung, sondern auch Lachen, Staunen und einer beeindruckenden Dynamik. Zahlreiche Ereignisse und eine lebendige, ausdrucksstarke Welt ließen mich zutiefst begeistert, fasziniert und in freudiger Erwartung auf Band 2 zurück. Bist du bereit für die Geister?



Bewertung vom 21.09.2021
Beatty, Robert

Der Schatten der Silberlöwin / Serafina Black Bd.1


sehr gut

Rezension „Serafina Black – Der Schatten der Silberlöwin: Band 1“ von Robert Beatty



Meinung

Schon das Cover entfachte den Wunsch in mir, in diese Geschichte einzutauchen, mich von ihr treiben zu lassen und zu schmöckern. Mit seinem Design, definitiv eine Augenweide, bekommt die Geschichte etwas noch lebhafteres, magisches und mystisches, welche die Stimmung und Atmosphäre der Handlung perfekt einfängt.

Die Autorin führt den Leser in die dunklen Gänge des Biltmore-Anwesen und man bewegt sich gemeinsam mit Serafina auf ihren nächtlichen Streifzügen. Serafinas Leben ist unsichtbar, Freunde hat sie nicht, denn sie soll sich niemandem zeigen. Robert Beatty präsentiert ein Bildgewaltiges Setting, welches lebendig und atmosphärisches vor meinen Augen ablief. Das Herrenhaus, aber auch die Wälder waren stimmungsvoll und Echt gezeichnet, sodass ich mich sofort mittendrin hineinversetzt fühlte.

Nach dem verschwinden des Mädchens verlor sich das Abenteuer an der ein oder anderen Länge. Das Geschehen war nicht langweilig, aber die Story konnte auch nicht mit einem durchgängigen Spannungsbogen Punkten, was jedoch zum Ende hin wieder vollkommen anders aussah, da hier dann richtig Fahrt aufgenommen wurde. Die Charaktere waren detailliert und lebhaft gezeichnet, ob Bösewicht oder die Herrschaften, sie waren authentisch und greifbar.

Besonders das Zusammenspiel von Serafina und Braeden war faszinierend und interessant, sowie auch ihre Denkweisen. Durch den flüssigen, anschaulichen und teils gruseligen Stil konnte ich trotz der Längen die Geschichte nicht aus der Hand legen und wurde Seite um Seite mitgerissen. Je weiter man kam umso mehr konnte man in die Welt von Serafina eintauchen und über sie erfahren.

Meiner persönlichen Meinung nach ist es nicht unbedingt für jüngere, zumindest unter 10-12 Jahren geeignet, da die Grusel Momente doch hervorstachen und durch die detailreiche, bildliche Beschreibung noch intensiviert wurden.


Fazit

Serafina Black ist eine schöne Geschichte voller Spannung, einer Menge Magie und vor allem ausdrucksstarken Charakteren. Mit ein paar Längen, aber dennoch dem Sog des mitreißens, punktet die Handlung besonders durch sein eindrucksvolles Setting. Ein Schmöcker, der Lust auf die Fortsetzung macht, aber nimm dich vor dem Grusel in Acht!



Bewertung vom 07.09.2021
Schulter, Sabine

Federn über London 4


ausgezeichnet

Rezension „Federn über London 4: Überleben“ von Sabine Schulter



Meinung

Mit „Überleben“ findet die grandiose, fulminante, phantastische „Federn über London“ Reihe von Sabine Schulter sein Ende und ich blicke voller Wehmut, aber auch grenzenlosen Freude, Faszination und Begeisterung zurück. Jedem Band fieberte ich entgegen, als hinge wirklich alles davon ab, wie Sauerstoff, der dringend benötigt wird, lechzte ich nach mehr.

Sabine Schulter gelang mit einer spektakulären Intensität, eine Reihe zu weben, die vor Vielschichtigkeit, facettenreichen Figuren in einer beeindruckenden Welt nur so strotzte. Von Anfang bis Ende stecken unzählige Details in dieser Geschichte, ob von den Ursprüngen, oder dem Hier und Jetzt. Solch ein Detailreichtum, in dem die Hingabe des Autors zu spüren ist, ist wahrlich meisterhaft! Zum Ende hin schließt Sabine Schulter der Kreis und jede Frage, die jemals meine Gedanken flutete, wird beantwortet. Es gab sie zuhauf und sie brachten mich oft um den Verstand, aber nun, da das Finale gelesen ist, könnte ich nicht erfüllter sein.

Das Finale besticht wie seine Vorgänger aus einer Mischung verschiedenster Gefühle, Action, Spannung und Atemlosigkeit. Sabine Schulter zeigt erneut eine geballte Ladung Gefahren und unerwarteter Ereignisse. Ich traf erneut auf zahlreiche Wesen, ob in der Unterwelt, oder in den Wäldern, und nicht nur die Engel haben sie überrascht, sondern auch mich, so dass ich sprachlos auf das Geschehen blickte. Die wechselnden Perspektiven ließen mich hautnah alles miterleben und jede Szene war so lebendig und echt, wie sie nur sein konnte.

Sabine Schulter ließ mich durch zahlreiche Atmosphären Rhythmen wechseln, sodass ich erneut die Vielfalt der „Federn über London“ bestaunte. Mit der 5. Ebene beweist Sabine Schulter ihren enormen Ideen- und Einfallsreichtum. Auch die Emotionen kamen nicht zu kurz und wurden stimmig in bewegende, gefühlvolle Momente inmitten des Trubels eingebracht. Ich schaffte es nicht, das Buch aus der Hand zu legen und verfiel ihm auf Gedeih und Verderb von der ersten bis zur letzten Seite. Verlangen und Leidenschaft pulsierten durch meine Adern mit den intimen Momenten, jedoch ohne, dass es unpassend wirkte.

Zum Ende hin habe ich mich gefragt, ob Sabine Schulter das wirklich ernst meinte? Musste das sein?? Opfer bringen…. Die Zeit, die niemals still steht…

Die gesamten Entwicklungen zu verfolgen fühlte sich Echt und authentisch an, weshalb ich auch hier wieder nur betonen kann, wie beeindruckt ich bin. Auch wenn ich tragische Verluste und zutiefst rührende Abschiede hinnehmen musste, so hinterlässt diese Reihe ein Wohlfühl, Zuhause und Herzens Gefühl. Und vor allem den Wunsch, immer wieder und wieder heimzukehren, wenn der Drang zu stark ist….


Fazit

Sabine Schulter gelingt mit „Überleben“ ein absolut grandioser, ausgereifter und clever durchdachter vierter Abschluss Band der „Federn über London“ Tetralogie. Diese Reihe ist unbeschreiblich und ein persönliches Meisterstück, dass zum Jahreshighlight wurde. Die Entwicklungen der Charaktere, das Setting, die Ideen hinter diesem Werk - all das kann nicht in Worte gepackt werden um ihm gerecht zu werden. Es ist eine Reihe, die man gelesen haben muss. Ein Juwel der Literatur, von unschätzbarer Vielfältigkeit.



Bewertung vom 04.09.2021
Milán, Greta

Beyond Eternity / Der Schwur der Göttin Bd.1


ausgezeichnet

Rezension „Beyond Eternity - Der Schwur der Göttin“ von Greta Milan



Meinung

Götter Geschichten - mein ganz persönliches Steckenpferd. Der Schwur der Göttin bildet den Auftakt einer Dilogie und lockte mich mit seiner atemberaubenden Augenweide von Cover, sowie der Götter Thematik, bei der ich immer schwach werde. Allzu oft erfahre ich neue Interpretation, die mein Feuer entflammen oder mich Staunen lassen.

Auch wenn die griechische Mythologie und ihre Götter bei mir auf Platz 1 steht, so sind auch die römische und nordische nicht von der Hand zu weisen und mit eben letzterer wurde ich im Verlauf der Handlung, sowie seinen Legenden, konfrontiert. Greta Milan gelingt ein perfekter, vielseitiger Einklang in Punkto Götter, sodass ich unablässig von Faszination und Begeisterung getrieben wurde. Die Geschichte aus der Hand zu legen war für mich unmöglich!

Mit der weiblichen Hauptfigur Nayla führt Greta Milan uns einen Charakter vor Augen, der sowohl von Stärke, als auch Verletzlichkeit gezeichnet ist. Aufgrund der einnehmenden Erzählung von Greta Milan war es mir möglich, mich in die Gedanken und Gefühle von Nayla hineinzuversetzen, sodass sie mit einer gewaltigen Intensität durch mein Innerstes rasten und sogar zu den eigenen Empfindungen wurden.

Auf der männlichen Seite traf ich auf Cyrian und Philemon. Zwei Persönlichkeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und doch brachten sie mit ihrem Wesen Leben in die Handlung. Besonders Cyrian mit seiner geheimnisvollen Art, und Philemon, die Euphorie in Person, sorgten für amüsante Schmunzel Momente. Greta Milan baut schon von Beginn an eine enorme Spannung auf, welche sich stetig steigert und bis zum Schluss nicht abreißt.

Gerade noch hat man sich von tollen Botschaften wie Nayla erholt, prasselten schon die nächsten Ereignisse hernieder. Atem Pausen waren hier fehl am Platz und doch wirkte es nicht erdrückend, sondern stimmig und angenehm mitreißend. Greta Milan erschafft ein Konstrukt, welches mich hat staunen lassen und welches ich nicht verlassen wollte, dafür war der Bann einfach zu gewaltig. Manche Offenbarungen erschlossen sich erst bei genauerer Betrachtung, weshalb mich die Wucht der Geheimnisse auch mitten in mein Inneres traf.

Immer wieder raubten mir Ereignisse den Atem und ich blickte voller Unglaube auf die Seiten. Dieser Auftakt ist ein Highlight, dass ich bis ins kleinste Detail feiere.


Fazit

Beyond Eternity - Der Schwur der Göttin besticht durch eine facettenreiche, humorvolle, emotionale, einnehmende, spannende Geschichte aus der Welt der Götter im antiken Rom. Ich wurde von meinen eigenen Gefühlen überwältigt und mitgerissen, ob leiden oder fiebern, alles war dabei. Der Sog sorgte dafür, dass ich mich im Geschehen verlor.
Fassungslos stand ich vor dem Ende. Greta Milan erzählt nicht nur ein phänomenales, fieses Highlight Ende, sondern eine ebensolche Handlung und ich bin restlos begeistert, fasziniert und überrascht.



Bewertung vom 04.09.2021
Holiday, Jenny

Someone like you / Moonflower Bay Bd.2


ausgezeichnet

Rezension „Someone like you: Roman (Moonflower Bay, Band 2)“ von Jenny Holiday



Meinung

Als Leser begleitete ich bereits im ersten Band „Still into you“ die Protagonisten Eve und Sawyer, wie sie zurück zueinander fanden. Nun trat einer von Sawyers besten Freunden, Jake, auf den Plan und ich war ebenso Feuer und Flamme für die Geschichte, wie schon beim ersten Teil.

Jake hat nicht nur ein gutes Aussehen vorzuweisen, sondern auch eine tragische Vergangenheit. Doch dann tritt Nora in dem charmanten Örtchen Moonflower Bay als Ärztin auf den Plan und beider Leben verändert sich drastisch….

Vorweg: Wer „Still into you“ nicht gelesen hat, kann der Handlung des zweiten Bandes dennoch folgen und seine Freude daran finden. Auch wenn ich persönlich, da es sich um eine Trilogie handelt und Figuren des Vorgängers auftauchen, wenngleich auch nur in Nebenrollen, dafür bin, den ersten Band vorher zu lesen. Aber dies ist nur meine Einstellung und immerhin liegt das Augenmerk auf Nora und Jake.

Wie bereits im ersten Band knallt die Autorin uns eine tiefgreifende Geschichte um die Ohren, welche es in sich hat und allein durch Jakes Vergangenheit oft traurige oder herbe Züge aufwies. Besonders hier warne ich auch davor, die Triggernden Aspekte nicht außer Acht zu lassen!

Jenny Holiday schaffte es auch in dieser Geschichte, für reichlich Taschentücher Momente zu sorgen, die mir tief unter die Haut gingen, bis hinein in meine Seele. Mehr als einmal musste ich innehalten, um die Flut an Emotionen wieder unter Kontrolle zu bringen, oder meine Tränen zu trocknen. Nichtsdestotrotz schafft die Autorin wieder eine erfrischende, harmonische Balance zwischen Tiefe und Trauer, sowie einnehmender Liebesgeschichte.

Auch die Leidenschaft kommt nicht zu kurz. Die Autorin vermittelt auch diese stürmischen Szenen geschmackvoll und stilvoll. Ich bin durch die Seiten geflogen und konnte mich nicht von Jake und Nora lösen. Weinen, lachen und mitfiebern - hier ist alles drin und es ließ mich das Geschehen wie ein Magnet verfolgen. Schon jetzt erwarte ich die Fortsetzung voller Sehnsucht und Ungeduld, da der Zauber von Moonflower Bay und seiner Bewohner mit einem ganz eigenen Flair in das Leser Herz Einzug hält.


Fazit

Someone like you steht seinem Vorgänger in nichts nach und knallt eine ordentliche Portion Emotionen, Trauer, Lovestory, sowie einnehmender Charaktere vor das Herz des Lesers, womit dieser regelrecht mit voller Wucht getroffen wird und gewiss nicht ohne Taschentücher zurechtkommt. Jenny Holidays Moonflower Bay ist voller Zauber, Flair und einer charmanten Atmosphäre, die, einmal betreten, kaum wieder zu verlassen ist. Jake und Nora haben mich tief getroffen und ich kann Band 3 nicht erwarten.



Bewertung vom 04.09.2021
Ahrnstedt, Simona

The promises we made. Als wir uns wieder trafen


sehr gut

Rezension „The promises we made. Als wir uns wieder trafen: Roman“ von Simona Ahrnstedt

Meinung

„The promises we made“ sorgte mit seinem Cover sowie Klappentext für eine aufregende Spannung und Vorfreude auf die Geschichte, welche meine erste der Autorin sein sollte, doch nach dem lesen gewiss nicht die letzte. Jedoch muss ich sagen, dass mir das eBook Cover leider nicht zusagt und ich mir hier eine Gleichheit gewünscht hätte.

Simona Ahrnstedt bricht in ihrem Buch mit dem typischen Rollen Klischee und gibt der weiblichen Protagonistin die Rolle eines Bodyguards, was ich an sich schon sehr erfrischend fand. Ich war gespannt auf die Umsetzung. Ferner fand ich in dieser Story auch Themen wie Rassismus, welche die Autorin mit besonderer Betonung in die Handlung einbindet. Gelegentlich kam es jedoch vor, dass diese Themen zu sehr im Vordergrund standen. Natürlich sind es wichtige Themata, aber die Handlung sollte dadurch nicht in den Schatten gestellt werden.

Simona Ahrnstedt hat einen einnehmenden, angenehmen Stil, der es mir leicht machte, durch die Seiten zu fliegen. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht beider Protagonisten, wodurch sie mir noch näher und greifbarer waren. Ihre Gedanken und Gefühle wurden intensiv rüber gebracht und waren stets nachvollziehbar. Schnell konnte ich zu beiden eine tiefere Vertrautheit und Verbundenheit aufbauen. Zwischen Dessie und Sam entwickelte sich eine süße Liebesgeschichte, die zeigt, dass uns zugewiesene Geschlechterrollen, wie sie oft durch die Gesellschaft entstehen, nicht so ablaufen müssen und es eben auch anders geht.

Spannung, Emotionen, Tiefgründigkeit und sympathische Charaktere verschafften mir mitreißende Lesestunden in meinem ersten Roman der Autorin. Besonders, da diese Geschichte zum nachdenken anregt, kann ich hier eine klare Herzens Empfehlung aussprechen.


Fazit

„The Promises we made“ bricht mit typischen Gesellschaftsklischees und zeigt dem Leser wichtige Themen, wie Rassismus auf, welche gerade heute hochaktuell sind. Von der Autorin besonders betont regen sie zum nachdenken an, jedoch standen sie manchmal zu sehr im Vordergrund. Die Charaktere waren authentisch und glaubhaft, wodurch die hervorgerufenen Gefühle echt wirkten. Spannung und Emotionen begleiteten meine Lesestunden und mit Dessie und Sam erlebte ich eine süße Liebe.

Bewertung vom 03.09.2021
Hertweck, Patrick

Der letzte Rabe des Empire


ausgezeichnet

Rezension „Der letzte Rabe des Empire: Historischer Abenteuerroman für Jugendliche“ von Patrick Hertweck



Meinung

Schon mit „Tara und Tahnee“ zog der Autor Patrick Hertweck mich in eine längst vergangene Epoche, welche nicht nur voller Geheimnisse, Entdeckungen, Magie und Bildgewalt steckte, sondern auch in seiner Gesamtheit zu begeistern und faszinieren wusste. Gerade deshalb freute ich mich auch so unglaublich auf sein neues Werk, denn das Vergangene ist zweifellos Patrick Hertwecks Steckenpferd.

Bereits mit dem Cover war ich Feuer und Flamme und konnte es nicht erwarten, durch die Seiten zu schmöckern. Unheimliche Mordfälle im viktorianischen England. Abenteuer trifft auf Historie. Geschildert wird die Geschichte aus dem Jahre 1888 in der dritten Person.

Melvin war für mich von Anfang an greifbar, authentisch und mit Hingabe gezeichnet, so dass es mir leicht fiel, im überall hin zu folgen. Besonders imponierend war, als ihm die Gemeinsamkeit zwischen den Morden auffällt. Doch was mich am meisten in den Bann zog, war die Vermischung von Realität in diese Geschichte, denn der Autor präsentiert uns niemand geringeren als Jack the Ripper. Schon immer übte einer der berüchtigtsten Menschen eine Faszination auf mich aus, die nicht so recht zu erklären scheint, bedenke man seine Taten.

Nun fand Jack the Ripper in einem Jugendbuch Anklang und allein dies sorgt für einen unberechenbaren Bann. Gelegentlich tritt der mysteriöse Rabe ins Bild, doch möchte ich natürlich nicht mehr verraten. Patrick Hertweck hat einen sowohl einnehmenden, als auch bildhaften Stil, welcher durch eine perfekte Stimmung abgerundet ist. Mystik trifft auf Düsternis und verbindet sich zu einer Gänsehaut Atmosphäre, die vor Spannung kaum auszuhalten war.

Die Idee dieser Geschichte, sowie das Verknüpfen von Realität und Fiktion haben mich begeistert und sorgten dafür, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Patrick Hertweck spielt hier auf höchstem Niveau mit einem teils bedrückenden Flair, bleibt aber stets dem Alter der jungen Leser gerecht. Mehrere Handlungsstränge fanden in dieser Story zusammen und wurden meisterhaft mit unvorhersehbaren Überraschungen und Wendungen bestückt, sowie einem packenden Showdown.

Die Reise ins viktorianische Zeitalter war voller beeindruckender Szenen und ich fühlte mich hautnah in diese Epoche versetzt. Ein Abenteuer Schmöcker in bester Bestseller Manier, unheimlich und mörderisch.


Fazit

Nach „Tara und Tahnee“ erscheint endlich ein weiteres Highlight Werk des Autors Patrick Hertweck, welches mit Mystik und Düsternis, aber auch Abenteuer pur zu begeistern, faszinieren und überzeugen weiß. Lebendige Figuren führen durch eine Reise in die Vergangenheit, ins viktorianische Zeitalter. Zahlreiche Überraschungen und Wendungen verwandeln diese Geschichte in einen Page Turner, der mit seiner mörderisch unheimlichen Atmosphäre dem Leser den Atem raubt.



1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.09.2021
Messenger, Shannon

Der Aufbruch / Keeper of the Lost Cities Bd.1


ausgezeichnet

Shannon Messenger punktet mit einer abwechslungsreichen Mischung aus magievollem Abenteuer, packender Action und einer Fülle an Emotionen. Hinzu kommt die tapfere Heldin Sophie, welcher liebevolle, warmherzige und lebendige Freunde sowie Weggefährten zur Seite stehen. Ich liebte die Zeichnung der Charaktere von Shannon Messenger, in der so viel Hingabe und Liebe steckt. Mit ihnen durchlebte ich Momente zum Lachen, bangen, weinen und hoffen. Shannon Messenger rief bei mir zahlreiche Gefühle hervor und ich konnte mich nicht sattsehen, weshalb ich auch ganz klar sagen muss, dass diese Autorin etwas besonderes hat, eine Gabe, ein Talent.

Wer Sophie nicht verfallen ist, hat ganz klar das falsche Buch gelesen. Die 12. jährige ist nicht nur hochintelligent, sie verbirgt auch eine geheime Gabe. Natürlich bergen manche Fähigkeiten auch seine Schattenseiten, so wie in Sophies Fall, weshalb sie sich nirgends zugehörig fühlt. Doch plötzlich nimmt ihr Leben eine völlig unerwartete Wendung ein und stellt alles auf den Kopf. Für Sophie beginnt ein phantastisches Abenteuer, der allerdings auch mit Hürden und Gefahren gepflastert ist. Sophie wird einiges abverlangt, aber es bieten sich auch unglaubliche Möglichkeiten.

Shannon Messenger erzählt in ihrer Geschichte über Vertrauen, Familie, Freundschaft und Selbstfindung. Themen wie Ablehnung, Trauer, Verlust und Ängste werden ebenfalls behandelt, denn Sophie muss in ihren jungen Jahren schon so einiges mitmachen. Zum Glück findet Sophie schnell tolle neue Freunde, die ihr zur Seite stehen. Die Charakter Zeichnung steckt voller Lebendigkeit und Facetten, sodass ich die Vielfältigkeit immerzu bewundern musste, egal ob gutmütig oder zum Haare raufen. Shannon Messenger beweist eine einzigartige Vielseitigkeit, die mich sprachlos machte.

Die Foxfire wartet weder mit stereotypen auf, noch Klischees, denn sie ist etwas ganz besonderes. Eine Elfenschule! Shannon Messenger beschreibt ihre Welt voller bunter Farben, schillernd und so wunderbar bildhaft, dass ich auch hier über ihr Wordbuilding nur staunen konnte. Die Foxfire kann allemal mit der Welt von Harry Potter mithalten und begeistert durch ein großartiges Setting. Dieser Weltenentwurf hat alles, ob eigene Sprache oder Gesetze. Die Harmonie und Stimmigkeit, mit der die Autorin zu Werke gegangen ist, lässt mit den Hut ziehen. Hier wurde an jedes Detail gedacht.

Gemeinsam mit Sophie begab ich mich auf ein Abenteuer voller Spannung, ich konnte es keine Sekunde aus der Hand legen. Shannon Messenger verbaut unzählige Überraschungen und unvorhersehbare Wendungen, die mich erstaunt auf die Seiten blicken ließen. Dieses Erlebnis vergisst man gewiss nie wieder, denn es ist außergewöhnlich und voller Abwechslung. Lasst euch entführen und Betretet eine Atem raubende Welt!


Fazit

Shannon Messenger schafft einen zauberhaften Auftakt mit Suchtgefahr, sowie „Der Lieblings Reihe“ Potenzial. Die Autorin zaubert ein unglaublich fesselndes Abenteuer auf die Seiten, welches mit einem grandiosen Wordbuilding, einer mutigen Heldin, herzerweichenden Charakteren, Fabelwesen, einem schillernden Akademie Setting und ganz viel Elfenglanz Magie heraussticht! Egal welchem Alter der Leser angehört, für mich ist es ein Meisterstück, dass jeder gelesen haben sollte! Ich bin fasziniert, begeistert und überglücklich, und zwar restlos!

Diese Reihe verspricht episch zu werden!



1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.09.2021
Kempen, Sarah M.

Eine Vision zur richtigen Zeit / Akademie Fortuna Bd.2


ausgezeichnet

Rezension „Akademie Fortuna - Eine Vision zur richtigen Zeit“ von Sarah M. Kempen



Meinung

Riesengroße Freude, Euphorie und Begeisterung erfasste mich, als ich endlich, endlich den zweiten Band dieser phantastischen Wahrsager Reihe in den Händen hielt. Bereits der Auftakt sorgte für Spaß, Witz und jede Menge Unvorhersehbarkeiten, denn nicht immer kann beim Wahrsagen alles nach Plan laufen, richtig? Nicht nur Sorry, Missy und Ben sind mir so richtig ans Herz gewachsen, auch die Akademie rief Faszination in mir hervor.

Nun rauschte ich mit Anlauf in die Fortsetzung und war sofort wieder gefangen von der wundervollen Atmosphäre, welche die Autorin mit Hingabe und Detailreichtum geschaffen hat.

Endlich hat Sorry Freunde in ihrer Klasse, doch nichts geht über Missy, die zwar gar nicht Wahrsagen kann, dafür aber ein tolles Team mit Sorry bildet. Sofort geht es für die beiden ins nächste Abenteuer, denn Ben ist verschwunden. Für Sorry und ihre Freunde beginnt ein neues Abenteuer.

Sarah M. Kempen lässt mich mit Bewunderung durch die Seiten fliegen und wie schon im ersten Teil zeigt sie, wie wichtig miteinander ist, denn darum geht es bei der Suche nach Ben. Mut und Teamgeist, sowie Köpfchen sind gefragt. Wieder einmal stellten die Freunde ihre Fähigkeiten unter Beweis und das auf eine sehr humorvolle Art und Weise.

Die kleinen Illustrationen lassen die Geschichte richtig lebendig und lebhaft werden, es ist immer wieder schön, durch diese Untermalungen begleitet zu werden. Sarah M. Kempen erzählt eine mitreißende Story zum mitfiebern, vollgepackt mit Phantasie und seinem ganz eigenen Charme. Jede Seite habe ich in vollen Zügen genossen und sie hat mein Herz auf kindliche Weise höher schlagen lassen.

Das Ende ist wieder der HAMMER und ich warte wie schon bei Teil 1, sehnsüchtig auf mehr. Egal ob kleine oder große Leser, hier bekommt jeder eine Menge Magie geboten, die einfach so schön erzählt wurde. Ich liebe Akademie Fortuna!!


Fazit

Mitfiebern oder sogar mit zittern, lachen, Spaß haben und durch die Seiten fliegen - Akademie Fortuna bietet Spannung, Magie, Charme und jede Menge Humor in einer wundervollen Atmosphäre mit Kindern, die man überall hin begleiten will. Lebendige und traumhafte Illustrationen runden das Bild perfekt ab. Mit Sorry und ihren Freunden vergeht die Zeit wie im Flug und sie sorgen für ordentlich Wirbel, aber auch Überraschungen. Einfach wunderbar diese Erzählung von Sarah M. Kempen.