Benutzer
Benutzername: 
Tara
Wohnort: 
Ratingen

Bewertungen

Insgesamt 1445 Bewertungen
Bewertung vom 08.08.2021
Pflüger, Andreas

Ritchie Girl


ausgezeichnet

Erschreckende Mischung aus Fakten und Fiktion

„Ritchie Girl“ ist ein fesselnder und erschreckender Roman des in Berlin lebenden Autors Andreas Pflüger über die deutsche Geschichte.

Paula Bloom ist die Tochter eines amerikanischen Geschäftsmanns, der in Berlin lebt. Nach ihrer Ausbildung in Maryland in Camp Ritchie - einem Ausbildungslager der US Army - geht es für sie zurück nach Deutschland. Dort werden bereits Kriegsverbrecher verurteilt und es ist mit an Paula herauszubekommen was der Wahrheit entspricht und was nicht – eine Aufgabe, an der sie zu zerbrechen droht.

Der Schreibstil des Autors ist unglaublich intensiv. Mit jeder Seite wird man weiter in die Vergangenheit zurückversetzt und spürt Entsetzen über die damaligen Ereignisse aufsteigen. Schnell wird deutlich wie ausgiebig hier recherchiert wurde. Das Camp Ritchie gab es wirklich und dort wurden knapp 20.000 Soldaten ausgebildet, die in der US-Armee den Kampf gegen die NS-Diktatur aufnehmen sollten.

Die Charaktere wirken authentisch, Paulas Verzweiflung, ihr innerer Zwiespalt sind nachvollziehbar.

Ich habe schon einige Bücher über den Zweiten Weltkrieg und die Zeit danach gelesen. Aber noch keines, das sich mit dieser Thematik beschäftigt und die Ereignisse aus dieser Perspektive dargestellt hat. Mit diesem Roman wird ein Stück Geschichte lebendig. Die Mischung aus Fiktion und Fakten ist Andreas Pflüger so brillant gelungen, dass ich das ich das Buch trotz der heftigen Ereignisse kaum aus der Hand legen konnte.

Bewertung vom 08.08.2021
Haig, Matt

Evie und die Macht der Tiere


ausgezeichnet

Ein Abenteuer mit Botschaft

Ich habe schon einige Bücher des britischen Autors Matt Haig mit Begeisterung gelesen, aber „Evie und die Macht der Tiere“ war das erste Kinder- bzw. Jugendbuch von ihm und mit diesem hat er mich ebenso überzeugt wie auch mit den übrigen Büchern, die ich von ihm kenne.

Die elfjährige Evie lebt mit ihrem Vater in England und hat eine ganz besondere Gabe. Sie kann mit Tieren sprechen. Aber ihr Vater möchte das nicht, da er in Sorge ist, dass sie sich damit in Schwierigkeiten bringen könnte. Das geht eine ganze Weile gut, aber ein unheimlicher Mann, der ebenfalls eine ungewöhnliche Gabe besitzt, sorgt dafür, dass Gefahr für die gesamte Stadt droht. Um die Katastrophe zu verhindern ist tierische Hilfe von Nöten….

Der Schreibstil von Matt Haig ist angenehm zu lesen. Die Sätze sind einfach, genau richtig für die Zielgruppe der jungen Leser für die das Buch gedacht ist und gleichzeitig auch sehr lebendig. Es wird schnell spannend und durch die Geschichte werden wichtige Botschaften vermittelt. Es geht um Tierliebe, Oberflächlichkeit, Gedankenlosigkeit und vieles mehr.

Evie ist eine sehr sympathische Protagonistin. Sie ist sehr einfühlsam und handelt ausgesprochen clever.

In dem Buch befinden sich zahlreiche süße Zeichnungen der Illustratorin Emily Gravett, die das Leseerlebnis perfekt abrunden.

Ich kann das Buch empfehlen und das nicht nur für junge Leser oder Fans von Matt Haig, sondern allen, die spannende Geschichten mit ein wenig Magie und viel Liebe zu Tieren mögen.

Bewertung vom 05.08.2021
Neuschaefer, Katharina

Loser an die Macht! (Band 1 der Loser-Reihe)


sehr gut

Witzige Tagebuchgeschichte im Comicstil

„Loser an die Macht“ ist der erste Comic-Roman der Autorin Katharina Neuschaefer.

Der 13-jährige Julius hat es gerade ziemlich schwer. In seiner Klasse sind er und sein nerdiger Freund Stefan die Außenseiter und seine Nachbarn - die vier Beckerbrüder - lassen sich eine Gemeinheit nach der anderen einfallen. Auch wenn Julius alles andere als ein Held ist, in seiner Fantasie, da ist er wie die Helden in seinen Comics - ein cooler Kerl.

Das Buch ist aus der Sicht von Julius geschrieben und uns gefällt der Schreibstil sehr gut. Alles wirkt sehr lebendig und Julius Gedanken, seine Sichtweise - auch in brenzeligen Situationen - sind ausgesprochen witzig.
Die Becker-Brüder und ihre Aktionen sind wirklich heftig, so richtig zum Angst haben und auch was in der Schule vor sich geht ist alles andere als lustig. Aber die Art wie Julius die Ereignisse beschreibt und seine Gedanken lesen sich ausgesprochen humorvoll und Julius Art hat uns immer wieder zum Lachen verleitet. Trotzdem denke ich, dass vor allem jüngere Leser das Buch nicht alleine lesen sollten, da es wirklich nicht verwunderlich ist, dass Julius nicht schlafen kann und stattdessen entsetzliche Bilder vor Augen hat.

Die Gestaltung des Buches mit den vielen Illustrationen von Sebastian Heidel und unterschiedlichen Schrifttypen ist rundum gut gelungen. Es macht Spaß das Buch zu lesen, da es auch optisch sehr lebendig ist und dadurch sicherlich auch weniger lesebegeisterte Kindern gefallen wird.

Meine Kinder und ich haben bei dem Buch eine Menge gelacht und es hat uns Gesprächsstoff über Freundschaft, Mobbing und den Schulalltag geliefert.

Bewertung vom 01.08.2021
Resinek, Nina

Dich hab ich nicht kommen sehen


sehr gut

Frisch & humorvoll

„Dich hab ich nicht kommen sehen“ ist das gelungene Debüt der Autorin Nina Resinek.

Die Anwältin Mari Thaler ist von Düsseldorf nach Berlin gezogen. Damit verändert sich ihr Leben mehr als geahnt. Durch ihre neue Wohnung lernt sie liebenswerte Menschen kennen und in ihrem neuen Job, steht sie vor Herausforderungen, mit denen sie nicht gerechnet hat.

Der Schreibstil der Autorin ist toll und hat mir unglaublich gut gefallen, da er einfach mal anders war als alles, was ich bisher gelesen habe. Mari ist eine liebenswerte Protagonistin, manchmal ein wenig verpeilt, nicht besonders selbstsicher aber dennoch sehr zielstrebig. Ihre inneren Monologe sind sehr erfrischend, lebendig und wirken amüsant und authentisch auch wenn ihre Gedanken dabei oft ein wenig chaotisch hin und her springen.

Die übrigen Charaktere werden ebenfalls gut beschrieben. Sie sind ein wenig schräg, da ist keiner langweilig oder normal, aber was ist schon normal (?). Mir gefiel diese Ansammlung an ungewöhnlichen Charakteren sehr gut. Da ist unter Anderem Leo, der Bruder ihrer Vermieterin, der Mari ständig über den Weg läuft, ein wenig schroff wirkt und sich gleichzeitig sehr süß um Mari kümmert. Auch der Hausverwalter Tom gefiel mir richtig gut und der kleine Toby mit seiner Vorliebe für Müllkuchen war auch einfach nur zum Liebhaben.

Mich hat das Buch wirklich richtig gut unterhalten und ich habe eine Menge gelacht. Auch Maris Entwicklung fand ich gut gelungen, aber trotzdem konnte ich leider nicht alles nachvollziehen. Vielleicht lag es daran, dass die gesamte Story aus Maris Sicht geschildert wird. An einigen Stellen hätte ich mir einfach mehr Informationen gewünscht, um das Verhalten und die Veränderungen der anderen Charaktere besser nachvollziehen zu können.

Insgesamt hat mich dieser Roman wirklich großartig unterhalten und ich würde sehr gerne weitere Bücher von Nina Resinek - in denen sie hoffentlich ihren einzigartigen Schreibstil beibehält - lesen.

Bewertung vom 31.07.2021
Minck, Lotte

Ein Männlein liegt im Walde


ausgezeichnet

Spannender & humorvoller Ruhrpottkrimi

„Ein Männlein liegt im Walde“ ist bereits der 14 Band mit der Protagonistin Loretta Luchs von der Autorin Lotte Minck. Die Bücher lassen sich problemlos unabhängig voneinander lesen, da die Fälle, die Loretta löst, in sich abgeschlossen sind.

Es ist bereits 20 Jahre her, da hatte Dennis Karger, der Freund von Loretta Luchs auf Ibiza eine kurze Affäre mit Angie aus der eine Tochter – Miri – entstanden ist. Davon weiß Dennis aber erst seit Kurzem und so richtig sicher ist das auch nicht, da Angie damals mehr als eine Affäre hatte. Bei einer kurzen Begegnung zwischen Dennis und Miris Stiefvater kam es prompt zu einer Auseinandersetzung. Nun wurde dieser neben dem bewusstlosen Dennis im Wald tot aufgefunden. Loretta glaubt nicht an Dennis Schuld und beginnt zu ermitteln. Damit beginnt Lorettas bisher persönlichster Fall.

Der Schreibstil von Lotte Minck liest sich angenehm leicht und ist sehr temporeich. Die Spannung baut sich schnell auf, aber es gibt auch eine Menge humorvolle Stellen, die mich haben laut auflachen lassen. Besonders gut gefielen mir auch die Kapitelüberschriften, da sie neugierig machen und es somit schwer wurde das Buch aus der Hand zu legen.
Die Charaktere wirken authentisch und von sympathisch, clever, liebenswert bis dumm und hinterlistig ist alles dabei.

Der Epilog hat die aufregenden Ereignis abschließend gut abgerundet und ich habe das Buch zufrieden zur Seite gelegt.

Alles in allem hat mich diese Ruhrpott-Krimödie von der ersten bis zur letzten Seite großartig unterhalten. Es war spannend und ich habe eine Menge gelacht. Auch den Ruhrpottslang mochte ich sehr und freue mich auf weitere Fälle mit Loretta.

Bewertung vom 25.07.2021
Wilms, Judith

Liebe braucht nur zwei Herzen


ausgezeichnet

Über die Liebe und die Liebe zum Minimalismus

„Liebe braucht nur zwei Herzen“ ist ein äußerst lesenswerter Roman der in Stuttgart lebenden Autorin Judith Wilms.

Liv ist eine liebenswerte und sympathische Protagonistin. Ihr Beruf – sie hilft ihren Kunden beim Ausmisten ihres Lebens - ist ihre Berufung. Sie ist überzeugte Minimalistin und besitzt nur 137 Dinge. Ihre Weisheiten zu diesem Thema klingen aber auch sehr überzeugend und ich habe schnell festgestellt, dass ich hier nicht nur einen unterhaltsamen Roman lese, sondern auch einen Ratgeber, der mir deutlich macht, was wirklich wichtig ist und wie viel überflüssiges Zeug sich im Laufe des Lebens ansammelt.

Liv hat aber leider nicht nur materielle Dinge ausgemistet. Nach dem Tod ihrer Mutter hat sie auch ihre Emotionen, insbesondere die für Florian verdrängt. Diese keimen nun ganz langsam wieder auf.
Das Buch ist - passend zur Story - in 34 Lektionen eingeteilt. In diesen lernen die Kunden von Liv das loslassen. Das funktioniert natürlich nicht immer auf Anhieb, aber mehr verrate ich hier nicht.
Der Schreibstil von Judith Wilms ist sehr angenehm, leicht und flüssig zu lesen mit lebendigen Dialogen und einer guten Portion Humor. Ihre Themen Liebe, Loslassen, Abschied, Neuanfang und was wirklich wichtig im Leben ist, sind hier gut miteinander verwoben.

Mit diesem Roman trifft die Autorin den Nerv der Zeit. Mich hat es beeindruckt, wie minimalistisch und organisiert Liv lebt und wie glücklich sie mit ihrem Lebensstil ist. Das Buch hat mich nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt. Was brauchen wir wirklich ? Was macht uns glücklich ?

Wer gute Unterhaltung sucht und/oder sich für einen minimalistischen Lebensstil interessiert, sollte unbedingt zu diesem Roman greifen.

Bewertung vom 25.07.2021
Arzmüller, Barbara

Leuchtende Chakren


ausgezeichnet

Die Farben der Chakren

Bisher habe ich mich noch nicht mit Chakren beschäftigt und habe mit dem Buch „Leuchtende Chakren: Farbmeditationen, Yogaübungen und Mudras“ von der Autorin Barbara Arzmüller einen gut verständlichen und interessanten Einstieg in dieses Thema gefunden.

Es gibt sieben Chakren, jedes Chakra hat eine positive Eigenschaft und jedes Chakra hat seine eigene Farbe. Deswegen gibt die Autorin zunächst einen Einblick in die Welt der Farben. Im Anschluß erklärt sie in einfachen und klaren Worten die Welt der Chakren. Durch eine übersichtlichen Tabelle bekommt man schnell einen guten Überblick, welches Chakra welche Bedeutung, Form, Farbe, Element usw. hat. Außerdem gibt es interessante Zitaten, Sprichwörter und Weisheiten, über die es sich lohnt eine Weile nachzudenken.

Jedem Chakra oder auch Energiezentrum ist ein ausführliches Kapitel gewidmet, in dem man Einzelheiten, wie man die entsprechende Farbe sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen kann, bekommt. Es gibt Yoga- und Meditationsübungen sowohl für die unteren, mittleren als auch die oberen Energiezentren, also denen, die dem körperlichen Wohlbefinden dienen bis hin zu denen, die dem emotionalen Wohlbefinden zuträglich sind. Zu den jeweiligen Übungen - die sich leicht in den Alltag einbauen lassen, da sie einfach und unkompliziert sind - gibt es kleine erklärende Illustrationen.

Mir gefiel die Kombination aus Farbmeditation, Yogaübungen und Mudras sehr gut und ich konnte feststellen, dass die Beschäftigung und Durchführung eine positive Wirkung auf mein inneres Gleichgewicht hatte. Da sich das Buch so ausgiebig mit Farben beschäftigt, hätte ich mir lediglich ein wenig mehr Farbe im Buch gewünscht, da alle Illustrationen in schwarz-weiß gehalten sind.

Ich kann das Buch – auch Menschen, die nicht viel Zeit haben – nur empfehlen. Mit kleinen Übungen lässt sich viel bewirken und besonders die Informationen über die Farben fand ich ausgesprochen interessant.

Bewertung vom 25.07.2021

Rosentraum. Meditationen und Entspannungsreisen


ausgezeichnet

Nicht nur für Rosenliebhaber

Das Hörbuch „Rosentraum: Meditationen und Entspannungsreisen - Aufblühen mit der Königin der Blumen“ bietet ein tolles Hörerlebnis mit Entspannungsreisen und Meditationen, die mich beim Zuhören in eine andere Welt abtauchen ließen. Die Autorin Anna Marguerita Schön hat ihre CD selbst vertont und das Zusammenspiel aus Wort und Musik ist rundum stimmig. Die Autorin intoniert ihre Reisen und Affirmationen passend, so dass schnell ein Wohlfühlgefühl entsteht und ich mich im Anschluss in einer entspannten Stimmung befand.

Ich mag Rosen und habe auch das Buch "Rosenmandalas. Aufblühen mit der Königin der Blumen" der Autorin. Beides zusammen ist eine schöne Kombination, um in die Welt der Rosen abzutauchen und gestärkt und entspannt wieder in den Alltag zu starten. Auch als Geschenk finde ich sowohl das Hörbuch als auch die Mandalas – egal ob als Paket oder getrennt - schön, wenn man einer lieben Person ein wenig Ruhe und Zuversicht zukommen lassen möchte.

Bewertung vom 24.07.2021
Welk, Sarah

Wie du die Welt verändern kannst


ausgezeichnet

Interessant & lehrreich

„Wie du die Welt verändern kannst“ ist ein informatives Sachbuch für junge Leser ab zehn Jahren von der Autorin Sarah Welk.

Es geht um Demokratie, Föderalismus, Politik im Kleinen und im Großen. Hier wird wichtiges Wissen einfach und gut formuliert an junge Leser einfach und ansprechend vermittelt, da auch die Optik des Buches toll gestaltet ist. Jede Seite sieht anders aus. Es gibt zahlreiche Zeichnungen der Illustratorin Dunja Schnabel und Wichtiges wird in kleinen Kästen übersichtlich zusammengefasst.

Es geht hier nicht einfach nur um abstrakte Politik, sondern diese wird ganz konkret im Alltag, in der Familie und im Klassenzimmern angewandt. So wird erklärt wie man etwas bewirken kann und wie Politik funktioniert.

Es gibt Rätselfragen und verschiedene Interviews mit Kindern und auch mit Erwachsenen aus der Politik.
Hier wird Politik lebend, einfach, alltagsnah und zum Mitmachen. Uns hat das Buch wirklich begeistert und es eignet sich auch hervorragend als Gesprächsgrundlage.

Von uns bekommt das Buch 5 Sterne, da die lebendige und abwechslungsreiche Gestaltung des Buches einfach toll ist, da macht das Lesen, Lernen, Wissen und Informationen sammeln und Aufnehmen Spaß und wir haben gespannt von Seite zu Seite geblättert.