Benutzer
Benutzername: 
claudi
Wohnort: 
Stuttgart
Über mich: 
Ich bin eine absolute Leseratte und lese sehr viele Bücher vorab, unter anderem bei lovelybooks und vorablesen. Meine Lieblingsbücher sind Krimis,Thriller, Biografien, Dramen, humorvolles, christliche Literatur, aber auch ab und an ein Liebesroman.

Bewertungen

Insgesamt 1145 Bewertungen
Bewertung vom 30.05.2017
Winner, Jonas

Murder Park


ausgezeichnet

"Jeder von uns ist fähig, einen anderen zu töten. Aber ich doch nicht, denkst du. Das haben die Täter auch einmal gedacht." (Petrus Ceelen)
An der Ostküste der USA liegt die Insel Zodiac Island vor Jahren war hier einmal ein Freizeitpark. Jedoch nachdem der Serienkiller Jeffrey Bohner drei junge alleinerziehende Frauen getötet hatte, wurde dieser geschlossen. Kurz darauf wurde Bohner gefasst und zum Tode verurteilt. Nun 20 Jahre später soll Zodiav Island wieder zum Leben erweckt werden als Murder Park. Rupert Levin eröffnet einen Vergnügungspark für Singles und bei dem nebenbei auch noch mit den menschlichen Ängsten gespielt wird. Damit dieser Park gut ankommt, lädt er 12 Probanden für 3 Tage zum Testen auf die Insel ein. Doch vorab wird nichts dem Zufall überlassen, sondern alle Teilnehmer werden von dem Psychiater Sheldon Lazarus befragt, der ebenfalls bei dem Treffen teilnehmen wird. Einer der Probanden ist der Reporter Paul Greenblatt, dessen Mutter das letzte Opfer von Bohner war. Doch dann beginnen die Morde und immer mehr werden die Teilnehmer verunsichert, ist der Täter einer von ihnen oder kam er auf anderen Wegen auf die Insel. Keiner traut mehr dem anderen und die nächste Fähre kommt erst in drei Tagen...

Meine Meinung:
Ich kenne den Autor Jonas Winner schon von seinem letzten Roman "Die Zelle", der mir damals schon sehr gut gefallen hat. Darum habe ich mich auch sehr gefreut, das ich vom Verlag dieses Buch vor ablesen durfte. Der neue Thriller, der im Stil von "Eine Leiche zum Dessert" spielt, hat mich sofort in den Bann gezogen. Der Schreibstil ist flüssig und spannend geschrieben, teils bekam ich sogar Gänsehaut. So rätselt man als Leser bis zum Ende es Buches mit, was mit sehr gut gefiel. Abwechselnd wandert der Leser zwischen den Interviews, bei denen man die einzelnen Protagonisten besser kennen lernt und dem eigentlichen Ereignis auf der Insel hin und her. So wird dann auch nach und nach klar, warum ausgerechnet diese Personen eingeladen wurden. Bis zum Ende wird der Leser im Ungewissen gelassen, doch dann kommt eine überraschende Wendung. Vorstellen möchte ich mir selbst, allerdings im wahren Leben, kein solch einen Vergnügungspark, bei dem Utensilien von Serienmördern ausgestellt werden. Das dunkle Cover mit einer Ansicht auf den Murderpark gefällt mir sehr gut und macht einem Appetit auf das Buch. Von mir eine Leseempfehlung an alle Thriller Leser und 5 von 5 Sterne.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.05.2017
Kowa, Thomas

Im Land der Mafiosi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auf einem Kreuzfahrtschiff zwischen Neapel und Palermo wittert ein Heiratsschwindler das große Geschäft. Schließlich wimmelt es hier von reichen und gutsituierten älteren Frauen. Schnell hat er die Baroness Vidmar 64, sah aus wie 72, behauptete, aber sie sei 53 auserkoren, auch wenn ihm die hübsche Iris 32, besser gefallen würde. Aber schließlich war er ja hier um Geschäfte zu machen und nicht um sich zu vergnügen. Weil er nach dem Bankenskandal sein Geld bei denen nicht mehr sicher wusste, bewahrte er es lieber in seiner Kabine auf. Deshalb ging er auch nicht an Land, schließlich konnte man der Mafia und den Italienern nicht trauen. Doch am Abend wollte er sich erst mal mit der Baroness in Kabine 666 treffen. Ob er wohl die Baroness erobern kann und so an ihr Vermögen kommt? Ob sich wohl hinter Kabine 666 was Teuflisches verbirgt?

Meine Meinung:
Mit diesem Kurzkrimi ist Thomas Kowa einen gelungene humorvolle Geschichte gelungen. Sofort dachte ich die komm mir doch bekannt vor, da ich sie auch schon in "Krimis (fast) ohne Mord" gelesen hatte.
Aber so gute Kurzgeschichten kann man auch gut noch ein zweites Mal lesen. Der Autor hat einen guten Schreibstil, bei dem man gerne liest und auch der Humor war richtig und punktgenau doziert. Von der Länge war sie genau richtig um auf den Punkt zu kommen. Also heißt es vorsichtig vor jüngeren Männern auf Kreuzfahrten die sich einem an den Hals werfen. Aber auch vorsichtig vor sexy jungen Damen, sie können immer gefährlich werden. Das Cover mit den dunklen Männern im Anzug, gefällt mir sehr gut und macht einen neugierig auf die Geschichte. Für diese Geschichte von mir 5 von 5 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.05.2017
Louis, Saskia

Rost auf dem Fahrrad (eBook, ePUB)


sehr gut

"Je länger eine gute Geige gespielt wird, desto schöner ist ihr Ton.
Je älter die Geige, umso süßer der Ton." (Sprichwort)
Ein altes Fahrrad übersät mit Rostflecken und ein Mann der seine Altersflecken betrachtet. Was würde dieses Fahrrad wohl berichten, wenn es reden würde? Und was kann uns dieser Mann alles erzählen, an dem der Zahn der Zeit genagt hat? Nicht wohl ist ihm mit seiner neugewonnen Freiheit, da ist es doch schön die Sicherheit einer Telefonzelle zu spüren. Doch ein kleines Mädchen bringt es auf den Punkt, sie zeigt ihm was Leben noch bedeutet und das man keine Angst haben muss, auch wenn man Alt ist.

Meine Meinung:
Saskia Louis ist mit dieser wirklich sehr kurzen Story eine Kurzgeschichte mit sehr viel Weisheiten gelungen. Vielleicht sollten wir weniger zurückschauen und auch nicht nach dem Äußeren gehen, sondern die Erfahrungen sind viel wichtiger. Und von diesen können alle etwas schöpfen, auch die Jüngeren. Diese Sätze haben mir sehr gut gefallen: „Nun, es hat dennoch bereits einen sehr langen Weg hinter sich.“ sagte der Mann. "Ist doch super! Dann hat es schon viel geübt." meinte das Mädchen. Eine Geschichte, die uns zum Nachdenken bringen sollte, um sich klar zu machen, was ist wichtig im Leben und das man auch noch im Alter wertvoll sein kann. Vielleicht hätte der Geschichte noch ein kleines bisschen mehr Länge und Tiefe gutgetan. Aber der Vergleich altes Fahrrad und Mensch fand ich schon sehr gelungen und das aus der Feder einer jungen Autorin. Ich weiß nur nicht, ob alle noch diese gelben Telefonzellen kennen, die Saskia Louis in der Geschichte erwähnte. Trotzdem fand ich sie für die Kürze sehr auf den Punkt gebracht und deshalb 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 29.05.2017
Hülsmann, Petra

Das Leben fällt, wohin es will / Hamburg-Reihe Bd.4


ausgezeichnet

"Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen!!" (aus dem Buch)
Marie Ahrens liebt Spaß, Freiheit, das Leben, Party machen mit ihren Freunden und ist einfach auch etwas chaotisch. Doch dies soll sich schlagartig verändern, als ihr ihre Schwester Christine offenbart, das sie an Krebs erkrankt ist und deshalb ihre Hilfe benötigt. Marie soll für ihre beiden Kinder Toni und Max da sein und auch in der Zeit bei ihr wohnen, damit sie während der Chemotherapie nicht so alleine ist. Marie die ihre Schwester innig liebt, ist geschockt und traurig, sagt aber sofort zu ohne zu ahnen was da für Aufgaben auf sie zukommen. Den ihre Schwester Christine ist das krasse Gegenteil von Marie ordnungsliebend, pünktlich und diszipliniert. Als sie dann auch noch einen Anruf ihres Vaters erhält, das sie Christines Posten in der Ahrens Werft übernehmen soll, schmeckt das Marie überhaupt nicht. Schon gar nicht möchte sie die Anstandsdame spielen, wie ihr Vater von ihr verlangt und auf Daniel Behnecke, ihren neuen Chef hat sie erst recht keine Lust. Doch je länger sie ihre Rolle einnimmt, desto besser gefällt es ihr diese, schließlich war es früher mal ihr Traum gewesen, die Werft zu übernehmen. Aber Marie stolpert von einem Chaos ins nächste, Christine geht es immer schlechter und schließlich bricht alles zusammen. Ja und wen da nur nicht inzwischen diese Schmetterlinge für Daniel im Bauch wären. Kann sie ihre Ängste überwinden und dem Leben und der Liebe eine Chance geben?

Meine Meinung:
Ich danke dem Verlag das ich mein erstes Buch dieser Autorin lesen durfte und ich war total begeistert. Petra Hülsmann hat einen so wunderbaren Schreibstil, das man das Buch kaum mehr weglegen möchte. Das Buch ist so warmherzig, emotional, aber auch sehr humorvoll geschrieben, so das ich das Gefühl hatte mitten in der Geschichte dabei zu sein. Auch alte Weggefährten von den Büchern davor lernt man kennen, wie Knut den Taxifahrer, der mit gut fallen hat. Selten habe ich erlebt, dass es mir schwer fiel, als das Buch zu Ende war, da ich mich so an die Protagonisten gewöhnt und mit ihnen mit gelitten hatte. Die Erkrankung von Christine und ihre Reaktionen während der Behandlung hat die Autorin sehr gut dem Leser nahe gebracht und recherchiert, so dass man total mitfühlte und sich in sie hinein versetzen konnte. Ein wenig ist mir allerdings die Liebesgeschichte von Marie und Daniel in den ganzen Problemen untergegangen, was ich sehr bedaure. Ich würde mich freuen, wenn die Autorin vielleicht diese irgendwann nochmals aufgreifen könnte. Mich hat dieses Buch jedoch motiviert auch die anderen Bücher der Autorin kennen zu lernen. Da Cover ist freundlich und schön gestaltet und passt zu ihren anderen Büchern sehr gut. Ich kann diese Geschichte über Freundschaft, Krankheit, Ängste und Liebe nur weiterempfehlen und gebe 5 von 5 Sterne.

9 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.05.2017
Schön, Katrin

Abgeschlagen / Lissie Sommer Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mir wird noch etwas augenblicklich klar: "Dass sich die Schläger als Mordwaffe wirklich vortrefflich eignen. Ein Kopf ist deutlich größer als ein Golfball und nach so einer missglückten Übungsstunde hat man genug Mordlust im Bauch, um auf etwas einzuschlagen!" (Auszug aus dem Buch)
Nachdem Lissie sich bei der Kreuzfahrt mit Kommissar Sebastian Loch etwas näher angefreundet hat, wartet sie noch immer auf das ersehnte Date und den ersten Kuss. Deshalb freut sie sich auch, als Sebastian sie zu einem Abendessen in den Golfclub einlädt. Lissie bekommt während des Essens einen Streit im Nebentisch mit, kümmert sich aber nicht darum. Jedoch als sie schon fast die Lippen von Sebastian auf ihren spürt, kommt das Rufen nach einem Polizisten. Den im Golfclub hat man einen Toten gefunden, es ist Dietrich Gerlach, wie Lissie unschwer erkennt, den er wollte demnächst bei ihr seinen 60. Geburtstag feiern. Nun liegt er, erschlagen mit einem Golfschläger, in der Umkleide des Golfclubs und einem Ballmarker im Mund. Schnell wird ein Verdächtiger festgenommen, der sich jedoch als unschuldig erweist. Doch wie immer lässt Lissie Neugier sie nicht los und so kommt es, das Detektiv Schneider und Lissie sich zu einem Kurs in den Golfclub einschreiben. Kommissar Loch, der sich Sorgen um Lissie macht, ist weniger begeistert, als Lissie dabei auch noch das zweite Mordopfer findet, mitten im Bunker des Golfplatz liegend. Wieder wurde dieser erschlagen mit einem Schläger und hat einen Marker im Mund. Doch was Lissie nicht weiß, dieser Fall soll für sie wieder äußert brenzlig werden.

Meine Meinung:
Für mich war dies schon der dritte Lissie Sommer Fall und jedes Mal bin ich wieder begeistert wie locker, spritzig, humorvoll, aber auch interessant Katrin Schön Lissie in diese Mordfälle hineinmanövriert. Dieses Mal habe ich mich aber auch sehr gefreut, das Sebastian und Lissies Beziehung weiter voran kommt, den ich finde, die beiden passen sehr gut zusammen. Die Dialoge die Katrin Schön wieder einmal eingebaut hat, haben mich wieder wahrlich schmunzeln lassen. Nicht nur der hessische Dialekt, der so ab und zu mit einfließt, nein auch die Situationskomik z. B. die Rechtsmediziner Ernst und Bert, die Lissie mit Ernie und Bert der Sesamstraße vergleicht. Auch der tollpatschige Detektiv Schneider, der immer im falschen Moment in Ohnmacht fällt, ist wieder mit von der Partie. Das Thema rund um den Golf hat die Autorin ebenfalls bestens recherchiert. Das Cover hat Ähnlichkeiten wie schon Band 2, zeigt einen Einblick in die Golfwelt und passt sehr gut zur Geschichte. Die Protagonisten sind mir mittlerweile schon ans Herz gewachsen und so freue ich mich schon auf den nächsten Lissie Fall. Ich jedenfalls habe mich wieder bestens unterhalten und gebe deshalb 5 von 5 Sterne für ein kurzweiliges Krimierlebnis.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.05.2017
Collins, Katherine

Ein Schotte im Bett (Liebe, Romantik, Chick-lit)


weniger gut

Die Deutsche Carolina Hildebrecht lebt und arbeitet als Grafikdesignerin aus London, zusammen mit ihrer Freundin Sina sollen sie auf einem Anwesen in Schottland Bilder und Videos für eine anstehende Hochzeit machen. Für Carolina (Liny) genau das richtige um ihren Kummer zu vergessen, da sie vor kurzem von Christopher verlassen wurde. Doch schon die Anfahrt zu dem Anwesen ist mehr als schwierig und der Schäfer, dem sie unterwegs begegnen, stellt sich dann auch noch als Kendrick der Verwalter des Anwesens heraus. Kendick der etwas griesgrämige, schweigsame aber durchaus gutaussehende Schotte, wie Liny feststellen muss. Jedoch Liny hat keinerlei Ambitionen für eine neue Liebschaft, sie will lediglich ihren Auftrag ordentlich erledigen. Doch dies ist gar nicht so einfach bei einem baufälligen Anwesen und einem Verwalter der einen ständig mit Argusaugen beobachtet. Doch wieso muss Liny dann so oft an Kendrick denken und warum scheint er immer gerade dazu sein, wenn sie ihn braucht?

Meine Meinung:
Das Buch mit nicht mal 120 Seiten sehr kurz und oberflächlich, hat mich sehr kurzweilig unterhalten. Leider ist aber auf Grund der Kürze doch einiges auf der Strecke geblieben, die Geschichte entwickelt sich in einem Schnelldurchlauf und wird am Ende immer undurchsichtiger und verworrener. Der Schreibstil der Autorin ist gut, nur der Inhalt an einigen Stellen hätte man durchaus vertiefen können. Auch am Schluss hätte ich es schön gefunden, das ganze mit etwas mit weniger Chaos und im Geschwindigkeitsrausch lesen zu müssen. Man hatte das Gefühl, wie wenn die Autorin unter Zeitdruck stand und das Buch schnellstens beenden müsste, sehr schade. Leider wurden dadurch auch die Protagonisten sehr oberflächlich dargestellt. Der ganzen Geschichte fehlte einfach der Tiefgang und die Informationen, dass man besser in die Geschichte gekommen wäre. Ich hätte etwas mehr erwartet, da der Anfang doch recht vielversprechend klang. Das wunderschöne Cover ist noch das Beste an dem Roman, doch leider hält es nicht das, was es verspricht, sondern lässt mich verworren zurück. Ich würde der Autorin raten diesem Buch und auch den Protagonisten mehr Raum in ihrer Geschichte zu geben. Deshalb von mir leider nur 2 von 5 Sterne.

Bewertung vom 22.05.2017
Meier, Carlo;ZoomCrew

Paradise Valley 1


sehr gut

Lena die zusammen mit ihrer Schwester und einer neuen Familie gerade in eine Art Patchworkfamilie zusammenwachsen sollen, feiert ihren 16. Geburtstag. Da bekommt sie von einem Anwalt ein außergewöhnliches Geschenk, mit dem Hinweis das er ihr dieses an ihrem 16. Geburtstag überreichen soll. In der Kiste befindet sich ein Medaillon und eine alte Videokassette. Doch kurz darauf wird sie von jemandem verfolgt, der ich das Medaillon entwendet. Tom der gerade mit seiner Filmcrew zugange ist, wird auf den Vorfall aufmerksam und will Lena dabei helfen wieder ihr Medaillon zu bekommen. Als sie die Videokassette ansehen werden wieder Erinnerungen an ihre Mutter in Lena geweckt. Und auch in dem Tagebuch ihres Vaters, das sie heimlich liest, erfährt sie, dass ihre Mutter an Elektrosensibilität litt und deshalb ihre Familie verlassen musste. Ihr Vater schreibt, was von einer Sekte, die sie regelrecht ergriffen hat. Was ist mit ihrer Mutter, warum hat sie Lena diese Nachricht zukommen lassen? Was steckt in diesem Medaillon? Und was hat es mit dieser Sekte auf sich?

Meine Meinung:
Ein interessantes Buch, das genau für jüngere Jugendliche ab 10–12 Jahre das richtige ist. So eine gewisse Spannung baut sich im Laufe des Buches auf, so das selbst ich jetzt gerne wissen möchte, wie das ganze weiter geht. Es geht um ein interessantes Thema nämlich Elektrosensibilität und wie dadurch eine Familie zerstört wurde. Aber auch ein Stück weit um Ängste, Sekten und Glauben, der allerdings in diesem Buch noch sehr zurückhaltend vorkam. Der Schreibstil ist sehr jugendlich, in kurzen Sätzen gehalten, so das diese manchmal sogar etwas unruhig wirken. Die Protagonisten der Zoomcrew haben mir sehr gut gefallen, sie sind sehr hilfsbereit und zuvorkommend. Dieses Buch ist eine Mischung aus Abenteuer, Spannung und einer kleinen beginnenden Liebesgeschichte. Ich denke das dieses Buch für Jungs und Mädchen gleichermaßen interessant sein könnte. Dem Autor bekannt von Tatort Drehbüchern und den "Kaminski Kids" und selbst Vater von drei Kindern, merkt man, an das er sich gut in dieses Alter einfühlen kann. Der Plot ist für mich gegen Ende sogar noch interessanter geworden, so dass ich auf den nächsten Teil gespannt bin. Von mir bekommt das Buch gute 4 von 5 Sterne. Die Zoomcrew wird außerdem in den Social Media das ganze kreativ supporten, das ebenfalls im Buch angegeben ist.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.