Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1103 Bewertungen
Bewertung vom 01.05.2018
Büttner, Olaf

Friesenguru


ausgezeichnet

Klapptext:


Von friesischen Sagen und Sekten

Haven-Detektiv Reent Reents bleibt keine Zeit, die Füße hochzulegen: Auf der Suche nach einer jungen Frau, die in die Fänge einer dubiosen Sekte geraten ist, findet er einen Toten im Swimmingpool des Gurus. Es hilft nichts, Reent muss undercover ermitteln! Dabei deckt er dunkle Geheimnisse auf: Ist die Frau des Sektenführers tatsächlich die Inkarnation des Seewiefkens, der Sagenfigur, die sich an den Friesen rächen will? In Begleitung seines Jack Russell Terriers Ricky geht Reent der Sache auf den Grund ...

Dies ist das 2.Buch einer Krimireihe mit Haven-Detektiv Reent Reents.Er kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.
Wieder einmal hat es der Autor geschafft mich mit dieser Lektüre zu begeistern.
Ich habe den Detektiv bei seinen Ermittlungen begleitet.Diese führten uns zu einer Sekte.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Reent und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch Ubbo Dose fand ich sehr nett.Natürlich gehörte auch der Terrier Ricky zum Team dazu.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Der Autor hat es auch hervorragend verstanden viel Humor in die Geschichte einzubauen.So habe ich mich bei einigen Situationen köstlich amüsiert und geschmunzelt. Keineswegs wurde es dadurch langweilig.Die Spannung stieg stetig an und es blieb immer wahnsinnig interessant.Gerade die Mischung aus Dramatik und Humor hat für mich den Krimi so lesenswert gemacht.Es gab immer unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Geschickt hat der Autor mir die friesische Landschaft nahe gebracht.Ich hätte am liebsten meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.
Das Ende war für mich ein wenig überraschend aber ich fand es sehr gelungen.
Das Cover finde ich auch sehr ansprechend.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.
Ich hatte viele spannende und humorvolle Lesemomente mit dieser Lektüre.Ich vergebe glatte 5 Sterne

Bewertung vom 01.05.2018
Lendfers, Corina

Die Frau im Bus


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.
Ich habe Tabea kennen gelernt und bin mit Ihr in einem Kleinbus durch Portugal gereist.Dabei habe ich sehr viele interessante und spannende Momente erlebt.
Die Autorin hat mich mit diesem Roman sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mr klar und deutlich vorstellen.Tabea hat mich sehr beeindruckt und ich fand sie sehr interessant.Aber auch die anderen Cahraktere wurden sehr überzeugend dargestellt.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Die Autorin hat es hervorragend verstanden Gedanke,Gefühle und Emotionen zu beschreiben.So konnte ich mir richtig vorstellen wie sich Tabea fühlt und habe fast alles selbst miterlebt.
Es gab immer wieder unvorhersehrbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch wurde es nie langweilig und es blieb immer sehr interessant.
Gerade die Mischung aus Spannung,Romanik,Sex und Sehnsucht hat für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der Landschaft Portugals.Ich hätte am liebsten gleich die Koffer gepackt und wäre dorthin geflogen.
Das Ende war für mich sehr überraschend.Aber ich fand es einen gelungenen Abschluß für diesen wunderbar bezaubernden Roman.

Das Cover finde ich sehr ansprechend und traumhaft schön.Schon beim Anblick bekommt man Lust zum Lesen.Für mich rundet es das brilliante Werk ab.

Ich hatte viele unterhaltsame Lesemomemte mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 24.04.2018
Schuh, Sabrina

Unter schwarzen Federn


ausgezeichnet

Klapptext:


Fee’s Leben ist die Hölle. Auch der Wechsel an die neue Schule bringt keine neuen Chancen, sondern nur Psychoterror und Ausgrenzung. Eines Tages spitzen sich die Dinge so zu, dass Fee nur noch einen Ausweg sieht; und der ist endgültig. Statt sie jedoch von ihrem Leben zu erlösen, bringt der von Markus vereitelte Selbstmordversuch sie in die Therapie. Wird sie es mit seiner Hilfe schaffen, ihren Lebensmut wiederzufinden oder wurde sie bereits zu tief verletzt?

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.
Ich bewundere die Autorin das sie den Mut hat sich mit sehr wichtigen Themen in dieser Geschichte zu beschäftigen.Denn gerade Mobbing,Depressionen und Suizid sind zur Zeit sehr aktuelle und brisante Themen.Aber dennoch trauen sich viele Menschen noch nicht darüber zu sprechen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm leicht und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin und ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Fee fand ich sehr sympatisch und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch Markus fand ich nett und interessant.
Ich habe Fee auf ihrem Leidensweg begleitet.Die Autorin hat es sehr gut verstanden Gedanken,Gefühle und Emotionen zum Ausdruck zu bringen.Geprägt auch durch meine eigenen Erfahrungen in einer solchen Situation konnte ich mich richtig in Fee hinein versetzen.Es hat mich alles sehr berührt und bewegt.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgekämpft.Besonders gut gefallen hat mir die Beschreibung des Klinikaufenthaltes und die vielen unterschiedlichen Therapie und Behandlungsmethoden.Durch die sehr guten Recherchen der Autorin habe ich noch viele neue Informationen erhalten und Wissenswertes erfahren.Das hat mir sehr gut gefallen.Viele Szenen wurden sehr gut beschrieben und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr bewegende und herzergeifende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Die Handlung blieb immer sehr interessant und so wurde es zu keiner Zeit langweilig.Das Ende hat mir auch sehr gut gefallen und es zeigt auch das man es schaffen kann wieder an sich sich zu glauben und neuen Lebensmut zu haben.Natürlich braucht man dazu viel Kraft ,Energie und auch Menschen die einem dabei helfen.

Das Cover finde ich traumhaft und wunderschön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.

Ich hatte viele berührende und emotionale Lesemomente mit dieser Lektüre.Es hat mir ausgezeichnet gefallen und ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 17.04.2018
Kabus, Christine

Das Lied des Nordwinds


ausgezeichnet

Klapptext:


Norwegen, 1905. Das Jahr, in dem das Land um seine Unabhängigkeit ringt, markiert auch für zwei sehr unterschiedliche Frauen einen Wendepunkt:
In Stavanger tritt Liv, ein Mädchen aus ärmsten Verhältnissen, eine Stelle als Dienstmagd an und muss schon bald die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen: Darf sie sich gegen ihren Dienstherren stellen, um einem kleinen Jungen zu helfen, den ein trauriges Schicksal erwartet? Auch für die junge Gräfin Karoline im fernen Schlesien steht ihre Existenz auf dem Spiel. Der Familienbesitz würde an einen entfernten Verwandten gehen, wenn ihr schwerkranker Mann ohne Erben stirbt. Als sie erfährt, dass er kurz vor der Hochzeit in Norwegen ein Kind gezeugt hat, schmiedet sie einen abenteuerlichen Plan ...

Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman und wurde nicht enttäuscht.Schon die ersten Seiten haben mich in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin und ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde in das Jahr 1905 entführt und lernte Liv und Karoline kennen.In jeweils abwechselnden Perspektiven habe ich die beiden Frauen auf ihren unterschiedlichen Wegen begleitet.
Dabei habe ich sehr spannende,atemberaubende aber auch sehr emotionale und berührende Momente erlebt.
Die Protognisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedlich Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Liv und Karoline und ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Auch die anderen Personen fand ich sehr interessant.Einige davon waren aber nicht so liebenswert und nett.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit erlebt was die Frauen alles durchmachen musste.Dabei habe ich mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr einfühlsame und herzergreifende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Alles hat mich sehr berührt und emotional bewegt.Durch die sehr guten Recherchen der Autorin habe ich auch viele Informationen und Wissenswertes zum Thema Unabhängigkeit des Landes Norwegens und der Frauenbewegung zu der damaligen Zeit erhalten.Das fand ich sehr interessant.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Ganz besonders die Landschaft Norwegens hat mich begeistert.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.
Jedes Kapitel in diesem Buch war einfach so spannend und es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.So wurde mir zu keiner Zeit langweilig und jede Seite hat mich mitgerissen.
Viel zu schnell war ich am Ende angelangt.Ich hätte noch stundenlang lesen können.Der Abschluß hat mir sehr gut gefallen und ich fand ihn sehr gelungen .

Das Cover finde ich einfach traumhaft schön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.

Ich hatte viele unterhaltsame,emotionale und berührende Lesemomente mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne .

Bewertung vom 17.04.2018
Friedrichs, Frank

Waldsterben in Vertikow / Die Toten von Vertikow Bd.2


ausgezeichnet

Klapptext:


Kaum hat Peer Wesendonk seinen ersten Fall gelöst, tritt man schon mit einer neuen Aufgabe an ihn heran: Acht Hektar Wald wurden abgeholzt und gestohlen, eine Menge, die die ortsansässige Firma in den Ruin treiben könnte. Wer tut so etwas? Und warum? Wer hat überhaupt Mittel und Wege, eine solche Fläche so schnell kahlzuschlagen?
In dem landwirtschaftlichen Unternehmen entdeckt Peer mehr als eine Unregelmäßigkeit, zwielichtige Gestalten versuchen, ihre Taten zu verschleiern, Drohbriefe schüchtern die Belegschaft ein. Und Peer ist plötzlich regelmäßiger Gast im Schloss, um der Baronin Bericht zu erstatten. Oder steckt sie womöglich selbst mit in der Sache? Wie viel weiß sie von der desolaten Situation ihres Unternehmens? Und was hat das verschwundene Diamantcollier damit zu tun?
Fragen über Fragen, die Peer nicht nur quer durch Vertikow, über das Gut und mitten in den Wald treiben, sondern bald auch in Lebensgefahr …

Dies ist der zweite Fall mit dem Ermittler Peer Wesendonk.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse ders Vorgängers gelesen werden.
Schon die ersten Seiten haben mich wieder in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum kaum noch aus den Händen legen.

Der Autor verführte mich nach Mecklenburg in ein kleines Dörfchen.Dort begleitete ich Peer Wesendonk bei seinen Ermittlungen.Diese erwiesen sich alles andere als leicht.Ich habe dabei spannende und atemberaubende Momente erlebt.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Peer und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch die anderen Personen fand ich sehr interessant,wenn manche natürlich nicht so liebreizend waren.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgefiebert,mitgelitten und mitgefühlt.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Toll fand ich auch immer wieder die Einblicke in sein Privatleben.Geschickt baut Frank Friedrichs auch viel Humor in die Geschichte mit ein.So habe ich mich bei einigen Situationen köstlich amüsiert und geschmunzelt.Fasziniert und beeindruckt haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen des idyllischen Dörfchens und der Umgebung.
Auch wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt und so habe ich bis zum Schluß mitgerätselt wer es den nun sein könnte.
Die Spannung stieg stätig an.So wurde mir zu keiner Zeit langweilig.
Das Ende kam für mich sehr überraschend und war ein gelungener Abschluß für diese geniale Lektüre.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.

Ich hatte viele spannende und interessante Lesemomente mit diesem Buch.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich schon jetzt auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 15.04.2018
Fröhlich, Anja

Alles Easy


ausgezeichnet

Ich habe das Buch zusammen mit meiner Tochter gelesen.Schon die ersten Seiten haben uns sehr gut gefallen und wir wurden in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist sehr leicht,flüssig und jugendgerecht.Deshalb ist es ideal für Teenager .Aber auch werden Erwachsene werden ihren Spass daran haben.
Wir haben Easy kennen gelernt.Mit ihr haben wir viele spannende und interessante Momente erlebt.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Protoganisten welche hervorragend ausgearbeitet worden.Besonders Easy und Jamie fanden wir sehr sympatisch und haben sie gleich in unser Herz geschlossen.Aber auch die anderen Personen waren sehr interessant.Wenn auch einige nicht so liebreizend waren.Die Autorin hat sich in dieser Geschichte mit dem Thema Scheidung und Patchworkfamilie beschäftigt.Und dies ist ihr bestens gelungen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.Wir haben mit gefiebert ,mitgefühlt und mitgelitten.Durch die sehr erfrischende und fesselnde Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Anja Fröhlich hat es verstanden Emotionen,Gedanken und Gefühle zu beschreiben.Als Leser konnte man sich richtig in die Situation der einzelnen Personen hinein versetzen und sie verstehen.Meine Tochter war sehr beeindruckt von Easy und fand es ganz toll wie sie mit der Scheidung und der Patchworkfamiliensituation klar gekommen ist.Aber auch der Humor kam auf keinen Fall zu kurz.So haben wir uns teilweise köstlich amüsiert und geschmunzelt.Fasziniert haben uns auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatten wir das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.
Das Ende hat uns sehr gut gefallen und war ein gelungener Abschluß für dieses wunderschöne Buch.

Das Cover finden wir einfach sehr passend gewählt.Die vielen bunten Farben sind so herzerfrischend und laden gleich zum Lesen ein.Es rundet das brilliante Werk ab.

Wir hatten viele unterhaltsame Lesemomente mit dieser Lektüre.Diese Geschichte ist einfach wunderschön und wir vergeben glatte 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.04.2018
Scheerer, Johann

Wir sind dann wohl die Angehörigen


ausgezeichnet

In diesem Buch geht es um die Entführung von Jan Philipp Reemtsma.Sein Sohn erzählt uns hier wie er als damals Jgendlicher diese Enführung erlebt hat.
Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.Ich bewundere Johann dafür das er sich getraut hat darüber zu schreiben.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Alle Charaktere wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir sehr gut vorstellen.
Johann berichtet uns schonungslos und wahrheitsgetreu von diesen 33 Tagen der Entführung.Gedanken,Gefühle und Emotionen beschreibt er sehr bewegend.Ich konnte mir richtig vorstellen wie er sich gefühlt haben muss.Irgendwie fühlte er sich einsam und allein gelassen.Immer die ständige Angst,das endlose Warten auf die hoffentlich bald endende Entführung.Dazu kommt die wirklich katastrophalen und unfähigen Ermittlungen und Arbeiten der Polizei.Die hat mich schockiert und ich konnte nur mit dem Kopf schütteln.Das Johann sich in die Welt der Musik flüchtete und sich dadurch etwas freier fühlte,konnte ich sehr gut nachvollziehen.Auch beschreibt Johann sehr gut wie die seine Familie mit dieser Situation klar kommt.Johann hat mich mit seiner Geschichte tief berührt und emotional sehr bewegt.
Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das geniale Werk ab.
Ich hatte viele lesenswerte Momente mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 10.04.2018
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Muscheln, Mord und Meeresrauschen / Ostfriesen-Krimi Bd.5


ausgezeichnet

Dies ist der 5.Fall einer Ostfriesenkrimi-Reihe.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Da ich bereits die Vorgänger kenne hatte ich große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
ich wurde nach Neuharlingersiel entführt.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Hauptprotoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Privatdedektivin Rosa und ihre Freunde Henner und Rudi.Auch wenn Kommissar Helmut Schneppel etwas unangenehm war fand ich ihn sehr interessant.Gemeinsam habe ich sie bei ihren Ermittlungen begleitet.Dabei habe ich spannende und aufregende Momente erlebt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise der Autorinnen wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Fasziniert haben mich auch die die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der Landschaften.Ich konnte die Nordseeluft riechen,ich sah die Möwen fliegen und hörte sie kreischen und die Kuttergeräusche lagen in meinen Ohren.Ich hätte am liebsten gleich die Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.
Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.So wurde es zu keiner Zeit lanweilig.Aber auch der Humor kam keinesfalls zu kurz.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert und geschmunzelt.Ich wurde immer wieder auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.und so habe ich bis zum Schluß mitgerätselt wer es denn sein könnte.Die Autorinnen haben es geschafft mich mit diesem Krimi zu begeistern und zu faszinieren.Das Ende fand ich einfach genial und ein gelungener Abschluß für diese geniale Lektüre.
Erwähnenswert ist noch das Personenregister und die tollen Friesenrezepte in diesem Buch.

Das Cover finde ich sehr ansprechend und wunderschön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brilliante Werk ab.
Ich hatte spannende und unterhaltsame Lesemomente und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 10.04.2018
Treccarichi, Salvatore

Gerwod II


ausgezeichnet

Klapptext:


Die Geschichte spielt in einer phantastischen und mittelalterlichen Welt voller Magie und neuartiger Geschöpfe. Es ist eine Welt, die zwar von den Menschen beherrscht, jedoch auch von vielen der sogenannten Alten Völker bewohnt wird.
Der wiederbelebte Magier Teramon trachtet danach, das Böse zur Macht zu führen. Mit seinen Eberkriegern belagert er Bernstadt und bedroht den Frieden zwischen den Völkern. Sein Hauptziel ist die Erlangung des Eberkopf-Artefaktes, um zur absoluten Macht zu kommen.
Bedrängt durch den bösen Magier legen die einstigen Feinde aus dem Großen Krieg ihre Feindschaft ab. Ausschlaggebend dafür ist die Erzählung der Waldkehrs Gerold, der die Mitglieder der Ritterorden an ihre eigentliche Aufgabe erinnert. Die Suche nach Gerwod!

Dies ist der 2.Band einer mehrteiligen Fantasyreihe.Er kann auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.
Wieder einmal hat es der Autor geschafft mich in eine geheimnis und fantasievolle Welt zu entführen.Sofort wurde ich in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin und ich wollte das Buch einfach nicht mehr aus den Händen legen.
Die Hauptprotoganisten wurden wieder hervorragend beschrieben.Die mir schon bekannten Charaktere haben sich weiter entwickelt.Das hat mir sehr gut gefallen.Auch die neu hinzu gekommen Personen fand ich sehr interessant.Besonders sympatisch fand ich wieder Gernold.Es gab aber auch viele andere nette Personen.Für mich machen natürlich auch die schrechlichen und scheusslichen Wesen diese Geschichte so wahnsinnig lesenswert.Ich bin mit Gernold und seinen Begleitern wieder auf eine sehr spannende und atemberaubende Reise gegangen.Habe sschockierende und gruselige Momente erlebt.Dabei wurde mir selbst Angst und Bange.Wieder lernte ich die unterschiedlichsten merkwürdigen und skurillen Gestalten kennen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.Besonders fasziniert haben mich die Kampfszenen die spitzenhaft besschrieben wurden.Aber auch die vielen Landschaftsbeschreibungen haben mich fasziniert.Ich hatte das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.Salvatore Treccarici hat es verstanden durch seinen fessende und packende Erzählweise mich einfach zu begeistern. Der Autor hat eine mystische und geheimnisvolle Atmosphäre erschaffen und dies zog sich durch die gesamte Geschichte.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mtgefühlt.Die Handlung blieb wahnsinnig spannend und aufregend bis zum Schluß.Zu keiner Zeit wurde es langweilig.Das Ende fand ich sehr gruselig und schrecklich.Aber für diesen 2.Teil ein gelungener Abschluß.Die Suche nach Gerwold ist noch lange nicht beendet und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung.
Das Cover finde ich auch wieder ganz toll.Schon beim Anblick bekomme ich Lust zum Lesen.
Mich hat dieses Buch wieder einmal fasziniert und ich vergebe glatte 5 Sterne.